DE23732C - Herstellung von Kohlen für elektrische Lampen - Google Patents

Herstellung von Kohlen für elektrische Lampen

Info

Publication number
DE23732C
DE23732C DENDAT23732D DE23732DA DE23732C DE 23732 C DE23732 C DE 23732C DE NDAT23732 D DENDAT23732 D DE NDAT23732D DE 23732D A DE23732D A DE 23732DA DE 23732 C DE23732 C DE 23732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrochloric acid
manufacture
fucusol
carbon
electric lamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT23732D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. SMITH in Brockley, Grafschaft Kent, England
Publication of DE23732C publication Critical patent/DE23732C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/04Incandescent bodies characterised by the material thereof
    • H01K1/06Carbon bodies

Landscapes

  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

hc-ύ
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21: Elektrische Apparate.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 27. September 1882 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Kohlen von hohem Widerstände entweder als Fasern für Glühlichter oder als Stangen für Bogenlampen.
Zu diesem Zweck führt man durch flüssiges Furfurol oder Fucusol Salzsäuredampf im Ueberschufs, indem man dabei alle Flüssigkeit kühl hält. Durch die chemische Wirkung der Salzsäure wird eine schwarze Flüssigkeit hergestellt, welche man alsdann zwischen zwei Glasplatten führt, die einen Zwischenraum gleich der Dicke der zu erhaltenden Faser haben, welcher Zwischenraum durch Einsetzen eines Drahtes von der gewünschten Dicke gebildet werden kann. Nachdem die Substanz sich gehärtet hat, was gewöhnlich in 8 bis 12 Stunden der Fall ist, werden die Platten sorgfältig aus einander gekeilt und die Platte mit der daran haftenden Schicht ca. ]/a Stunde lang in Wasser gesetzt, in welcher Zeit sich die Kohlenschicht ablöst.
Diese Schicht wird dann auf eine flache Holzoder Pappplatte, welche auf Glas mit Kitt befestigt werden kann, gebracht und, nachdem das Wasser mittelst Löschpapieres entfernt worden ist, mit einem scharfen Messer in Streifen von beliebiger Breite geschnitten. Diese Streifen werden in Gypsformen hufeisenförmig oder in sonstige Gestalt gebogen und bis zu ioo° C. erhitzt. Eine Anzahl der Streifen können zusammen um eine Glasrohre gebogen werden, indem die Enden vermittelst zweier Faden, welche durch das Glasrohr gezogen sind, von aufsen zusammengehalten werden. Diese Streifen ■ bilden dann elastische Ringe von Kohle. Nachdem die Streifen aus den Formen oder von der Glasrohre entfernt sind, werden s,ie, mit Kohlenpulver umgeben, in dicht verschlossenen Retorten oder in Porcellanröhren welche zum Theil mit Kohlenpulver gefüllt sind und durch welche ein Strom von Steinkohlengas geführt wird, erhitzt.
Nach einer anderen Methode wird auf eine Glasplatte eine Mischung von ca. 3 Theilen Furfurol oder Fucusol mit 1 Theil gewöhnlichen Vitriols von ca. i,84 spec. Gew. gegossen. Nachdem die Substanz hart geworden ist, verfahre man wie oben.
Der elektrische Widerstand der Fasern kann dadurch variirt werden, dafs man ca. 2 '/2 pCt. . Lampenrufs mit dem Furfurol oder Fucusol vor der Behandlung mischt.
Zur Herstellung von Kohlenstangen für Bogenlampen mischt man Lampenrufs oder sonstige fein zertheilte Kohle mit ungefähr 60 bis 70 pCt. Furfurol oder Fucusol und prefst die Masse in Formen oder durch eine Oefmimg, so dafs dieselbe Stangenform annimmt; oder nach einem anderen Verfahren wird Lampenrufs in Formen fest zusammengeprefst, so dafs Stangen gebildet werden, welche dann, auf einen Augenblick in flüssiges Furfurol oder Fucusol getaucht, vollständig davon imprägnirt werden. Die so gebildeten Stangen werden dann einer Atmosphäre von Salzsäuredampf in Behältern, die aus Holz oder Schiefer hergestellt und mit Paraffin getränkt bezw. überzogen sind, ausgesetzt. Nach 12 bis 24Stündiger Einwirkung des Dampfes werden sie entfernt und können, wenn nöthig,

Claims (1)

  1. zum zweiten Mal in Furfurol oder Fucusol getaucht und dann wieder dem Salzsäuredampf ausgesetzt werden.
    Die Stangen werden dann in geschlossenen Gefäfsen mit Kohlenpulver bedeckt und hoch erhitzt..
    Obgleich im Vorstehenden nur Salzsäure als Reagens erwähnt ist, so können doch auch sonstige Wasserstoffsäuren, wie Fluorwasserstoff, Jodwasserstoff oder Bromwasserstoffsäure, angewendet werden; es sind diese aber kostspieliger und nicht so bequem im Gebrauch.
    Paτenτ-Ansρruch:
    Die Herstellung von Kohlen für elektrische Lampen durch die Behandlung von Furfurol oder Fucusol mit Salzsäuredampf oder sonstigen Wasserstoffsäuren bezw. Vitriol in der Weise, wie im Vorstehenden beschrieben.
DENDAT23732D Herstellung von Kohlen für elektrische Lampen Active DE23732C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE23732C true DE23732C (de)

Family

ID=300269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT23732D Active DE23732C (de) Herstellung von Kohlen für elektrische Lampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE23732C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108266A1 (de) Verfahren zur herstellung eines poroesen siliziumkarbidkoerpers
DE2706033B2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Kohlenstoff- und Graphitkörpeni
DE23732C (de) Herstellung von Kohlen für elektrische Lampen
DE2024351A1 (de) Bleilegierung zur Verwendung in Sammler battenen
DE2307180A1 (de) Deuteriumgewinnung durch isotopentrennung an titan/nickel-phasen
DE1045979B (de) Verfahren zur Erhoehung der elektrischen Leitfaehigkeit heterogener Ionenaustauschmembranen, die in einem plastischen Bindemittel pulverfoermige Ionenaustauscher enthalten
DE1275542B (de) Arylsilikate und Verfahren zu deren Herstellung
DE220981C (de)
DE184692C (de)
DE45136C (de) Verfahren zur Herstellung der Elektroden für Accumulatoren
DE159429C (de)
DE707087C (de) Herstellung der aktiven Masse fuer elektrische Sammler
DE289645C (de)
DE2608466C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Petroleumpechbindemittels für die Herstellung von Kohlenstoffelektroden
DE487026C (de) Aktive Kohle aus Kohlehydraten
DE482135C (de) Verfahren zum Impraegnieren poroeser Isolierstoffe
US301929A (en) Aethue smith
DE520011C (de) Verfahren zur Herstellung von Motortreibmitteln
DE3314668C2 (de)
DE87999C (de)
DE1080275B (de) Verfahren zum UEberziehen von aus Glas, Quarz, keramischen Stoffen oder Metall bestehenden Gegenstaenden mit Metalloxydschichten
DE568267C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse, insbesondere eines Isoliermittels
DE200939C (de)
DE216605C (de)
DE2720110C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Granulats einer Aufdampflegierung mit Selen