DE237096C - - Google Patents

Info

Publication number
DE237096C
DE237096C DENDAT237096D DE237096DA DE237096C DE 237096 C DE237096 C DE 237096C DE NDAT237096 D DENDAT237096 D DE NDAT237096D DE 237096D A DE237096D A DE 237096DA DE 237096 C DE237096 C DE 237096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perborate
magnesium
calcium
zinc
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT237096D
Other languages
English (en)
Publication of DE237096C publication Critical patent/DE237096C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/12Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing boron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- -JHi 237096 KLASSE 12«. GRUPPE
Nach den bisher bekannten Verfahren zur Darstellung der Perborate des Calciums, Magnesiums und Zinks wurden als Träger des aktiven Sauerstoffes Natriumsuperoxyd, Natriumsuperoxydhydrat, Natriumperborat und die Peroxydhydrate der betreffenden Metalle verwendet.
Es wurde nun gefunden, daß sich diese Per-. borate leicht und einfach bei guter Ausbeute
ίο mittels Wasserstoffsuperoxyd darstellen lassen, wenn man die berechneten Mengen der löslichen Salze, z. B. Chloride des Calciums, Magnesiums und Zinks, in Wasserstoffsuperoxydlösung, zweckmäßig einer technischen 3prozentigen Lösung, löst und zur abgekühlten Lösung eine äquivalente Menge Natriummetaborat in gelöster Form zusetzt. Die Umsetzung erfolgt sofort, und die erhaltenen Perborate können auf übliche Weise filtriert und
ao getrocknet werden.
Die nach vorstehendem Verfahren gewonnenen Perborate zeichnen sich dadurch aus, daß sie in bezug auf Borsäure und Base genau der Zusammensetzung des normalen Perborates entsprechen und daher frei von basischem Borat und Oxyd sind, wodurch sie sich von den nach anderen Verfahren hergestellten Präparaten unterscheiden. So hat ein nach dem Patent 165279, Kl. 121, dargestelltes Magnesiumperborat die· unter I. angegebene Zusammensetzung, während das nach vorliegendem Verfahren erhaltene Präparat die unter II. angegebene Zusammensetzung besitzt., Die auf die Base nach der Formel des Perborates berechnete Borsäure ist bei Ia und Ha angegeben: ·
I. Ia. II. Ha.
Prozent Prozent Prozent Prozent
MgO 28,8 28,8 16,8 16,8
B2O3 24,5 50,4 29,4 29,4
0 11,9 — ii,5 —
H2O . 34,6 — 42,0 —
NaCl — — 1,1 —
Analog sind die Verhältnisse beim Zink, während das Calciumperborat bis jetzt überhaupt noch nicht haltbar hergestellt werden konnte.
Beispiel.
In 114"kg 3prozentigem Wasserstoffsuperoxyd werden 10,15 kg Mg Cl2 · 6 H2O (100 Prozent) oder 11 kg Ca Cl2 · 6 H<ß oder 14,35 kg Zn 5O4 gelöst und die abgekühlte Lösung mit einer Lösung von 13,8 kg Na BO2 · 4 H2O gefällt.
Die ausgefallenen Perborate lassen sich leicht filtrieren und werden nachher im Trockenschrank getrocknet. Die geringen Mengen des darin enthaltenen Chlornatriums oder Natriumsulfates können nachträglich, wenn nötig, ausgewaschen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Darstellung der Perborate des Calciums, Magnesiums und Zinks, dadurch gekennzeichnet, daß man aus wäßrigen, Wasserstoffsuperoxyd enthaltenden Lösungen von Calcium-, Magnesium- und Zinksalzen die betreffenden Perborate durch Natriummetaborat fällt.
DENDAT237096D Active DE237096C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE237096C true DE237096C (de)

Family

ID=496734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT237096D Active DE237096C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE237096C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE738979C (de) * 1935-09-08 1943-09-07 Bernh Draeger Verfahren zur Herstellung von abspaltbaren Sauerstoff enthaltenden Verbindungen der Borsaeure mit den Alkalien, ausgenommen das Ammoniak, oder den Erdalkalien
DE3223673A1 (de) * 1982-06-25 1983-12-29 Peroxid-Chemie GmbH, 8023 Höllriegelskreuth Verfahren zur herstellung von perboraten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE738979C (de) * 1935-09-08 1943-09-07 Bernh Draeger Verfahren zur Herstellung von abspaltbaren Sauerstoff enthaltenden Verbindungen der Borsaeure mit den Alkalien, ausgenommen das Ammoniak, oder den Erdalkalien
DE3223673A1 (de) * 1982-06-25 1983-12-29 Peroxid-Chemie GmbH, 8023 Höllriegelskreuth Verfahren zur herstellung von perboraten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Partridge et al. Purification of di-(2-ethylhexyl) phosphoric acid by precipitation of copper (II) di-(2-ethylhexyl) phosphate
DE2528861A1 (de) Verfahren zur oxydation von metallsulfiden in waessrigen medien
DE2405215A1 (de) Stabilisierte konzentrierte waessrige wasserstoffperoxidloesungen
DE237096C (de)
DE1014330B (de) Verfahren zur Herstellung eines gereinigten, fuer Lichtbogenschmelzung geeigneten Titanmetalls
DE849787C (de) Verfahren zur Herstellung harter galvanischer Silber- und Goldueberzuege
EP0007493B1 (de) Verfahren zur Herstellung von phosphoriger Säure
DE1223396B (de) Verfahren zur Herstellung von Trinatriumsalzen der Zinkkomplexe der Diaethylentriamin-N, N. N&#39;, N&#34;, N&#34;-pentaessigsaeure und der Triaethylentetramin-N, N, N&#39;, N&#34;, N&#39;&#39;&#39;, N&#39;&#39;&#39;-hexaessigsaeure
DE303802C (de)
DE2131017C3 (de) Äthylendiamin-mono-beta-propionsäuretri(methylenphosphonsäure)
DE2319703A1 (de) Rueckgewinnung von nickel und/oder kobalt
DE498280C (de) Verfahren zur Darstellung von Dithiocarbamaten mit alicyclischen Resten
DE566152C (de) Herstellung von Kupferchloruer
DE402253C (de) Verfahren zur Erzeugung zinkfreier Eisenniederschlaege
GB569444A (en) Improvements relating to the electrolytic purification of nickel
DE279630C (de)
DE2100784A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstel lung von Wasserstoffperoxyd und ahphati sehen oder alicychschen Peroxyden
DE53196C (de) Herstellung eines kupferhaltigen Elektrolyten
AT67175B (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd.
DE682875C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger organischer Ferroverbindungen
DE860302C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserfreien, oxyd- und oxychloridarmen, zinnchloruerhaltigen Salzschmelze
DE704989C (de) Verfahren zur Herstellung von Cadmiumueberzueberzuegen
DE302735C (de)
DE157490C (de)
DE188021C (de)