DE2366421C2 - Verbundprofil - Google Patents

Verbundprofil

Info

Publication number
DE2366421C2
DE2366421C2 DE19732366421 DE2366421A DE2366421C2 DE 2366421 C2 DE2366421 C2 DE 2366421C2 DE 19732366421 DE19732366421 DE 19732366421 DE 2366421 A DE2366421 A DE 2366421A DE 2366421 C2 DE2366421 C2 DE 2366421C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
metal
profile
insulating
hollow chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732366421
Other languages
English (en)
Inventor
Eitel-Fr. 4800 Bielefeld Höcker
Tilo Dr.-Ing. Jäger
August 4830 Gütersloh Oberröhrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Original Assignee
Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De GmbH, Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co filed Critical Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Priority to DE19732366421 priority Critical patent/DE2366421C2/de
Priority claimed from DE2361323A external-priority patent/DE2361323A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2366421C2 publication Critical patent/DE2366421C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26336Frames with special provision for insulation with two metal frame members having interpenetrating or overlapping parts when mounted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/267Frames with special provision for insulation with insulating elements formed in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/2631Screw or pin connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/26314Provisions for reducing the shift between the strips and the metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • E06B2003/26354Specific form characteristics hollow filled
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/277Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating elements held in position by expansion of the extremities of the insulating elements

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbundprofil mit zwei Metallprofilen, die untereinander durch zwei in Nuten der Metallprofile gehaltene Isolierprofile verbunden sind, die zur Lagefixierung von Metallprofilen und Isolierprofilen durch ein zwischen sie eingebrachtes Druckmedium beaufschlagt sind.
Es ist ein Verbundprofil dieser Art bekannt (DE-OS 21 30 495), bei dem durch die Metallprofile sowie durch die Isolierprofile ein Raum begrenzt wird, in den als Druckmedium ein Kunststoffschaum eingebracht wird. Dieser Kunststoffschaum wirkt auch auf Wandungen der Metallprofile ein, durch die Sichtflächen gebildet werden. Hierdurch können im Bereich dieser Sichtflächen Ausbeulungen entstehen, die zu Beschädigungen der Oberflächenschicht des Metallprofils führen.
Die Verwendung eines Kunststoffschaums als Arretierungsmittel für die Teile des Verbundprofils führt bei der bekannten Konstruktion bei der Herstellung des Verbundes zu erheblichen Schwierigkeiten.
Der expandierende Kunststoffschaum vergrößert zunächst beim Einbringen in den genannten Raum sein Volumen, ohne einen Druck aufzubauen, da ein entsprechender Gegendruck, der durch die zusammengesetzten Teile des Verbundprofils gebildet wird, zunächst fehlt. Durch den auftreibenden Kunststoffschaum wird das auf die Isolierstege aufliegende Metallprofil angehoben, so daß Teilmengen des Kunslstoffschaums über die oberen Ränder der eingesetzten Kunststoffprofile nach außen fließen können. Sie dringen auch in die Nutbereiche des Metallprofils ein, die seitlich von den Isolierprofilen liegen. Der überlaufende Kunststoffschaum führt einerseits zu unsauberen Verbundprofilen und kann auch zur Folge haben, daß die Verhakung der Isolierprofile mit den Metallprofilen nicht einwandfrei durchgeführt werden kann. Dadurch wird auch die Formgenauigkeit des Verbundprofils beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbundprofil der einj:;ings genannten Art so zu gestalten, dall die Gefahr einer Beeinträchtigung der Formgenauigkeit durch das eingebrachte Druckmedium weitgehend vermieden ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Metallprofil eine im Verbundbereich vorgesehene, mit dem Druckmedium beaufschlagte Hohlkammer aufweist, an deren Seitenwänden geriffelte Druckleisten vorgesehen sind, die zur Halterung der Isolierprofile jeweils mit einer Schrägfläche des zugeordneten Isolierprofils zusammenwirken und daß die Isolierprofi-Ie an dem anderen Metallprofil jeweils in einer kammerarligen Nut gehalten sind.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist eine der die kammerartigen Nuten begrenzenden Stegleisten geriffelte Vorsprünge auf.
Da bei dem erfindungsgemäßen Verbundprofil ein Metallprofil mit einer Hohlkammer ausgerüstet ist, die mit einem Druckmedium beaufschlagt wird, erfolgt zur Fixierung des Verbundes die Umformung der Hohlkammer, die in einem von außen nicht sichtbaren Bereich liegt. Durch das Druckmedium werden die Wände der Hohlkammer kalt verformt und drücken die geriffelten Druckleisten in das zugeordnete Isolierprofil.
Auch wenn das Druckmittel, das z. B. Druckluft oder eine Druckflüssigkeit sein kann, nach der Verformung der Wände der Hohlkammer aus dieser Hohlkammer wieder entfernt wird, bilden die Wände der Hohlkammer für die Isoiierprofile ein metallisches Widerlager, durch das auch unter statischen oder wechselnden Belastungen der Verbund aufrecht erhalten wird.
Es besteht die Möglichkeit, ein chemisch reagierendes Druckmittel, einen Kunststoffschaum, in die Hohlkammer einzubringen, der in der Hohlkammer verbleibt. Fin übermäßiges Aufblähen des Kunststoffschaums in dieser Hohlkammer wird durch die Metallwände verhindert. ■*■
Durch das Einpressen der geriffelten Druckleisten in die Isolierprofile wird eine hohe Schubfestigkeit des Verbundprofils in der Längsrichtung des Verbundprofils erreicht.
Ein Ausführungsbeispicl der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
Das Metallprofil 1 ist mit einer im Verbundbereich liegenden, vierseitig geschlossenen Hohlkammer 4 ausgestattet, an deren Seitenwänden geriffelte Druckleisten 40 angeordnet sind. Das Metallprofil 2 ist mit durch zwei Stegleisten 22, 23 gebildeten Nuien versehen, die durch einen an der Stegleiste 22 angebrachten geriffelten Vorsprung 22a die Isolierprofile 3 klammerartig umso fassen. Nach dem Zusammenfügen der beiden Metallprofile 1,2 sowie der Isolierprofile 3 wird die Hohlkammer 4 des Metallprofils 1 verschlossen und anschließend wird in die Hohlkammer ein Druckmedium gegeben, wodurch eine Verformung der Hohlkammerwände erzielt wird, die zur Folge hat, daß die Druckleisten 40 auf die ihnen gegenüberliegenden Schrägflächen 30 der Isolierprofile 3 aufgepreßt werden. Hierbei schneidet sich die Riffelung der Druckleisten 40 in die Schrägflächen 30 ein. Durch den entstehenden Druck werden die Vorbo Sprünge 22a mit ihrer Riffelung in die Isoiierprofile 3 eingepreßt.
Durch eine Plastifizierung der Isolierprofile kann dieser Vorgang intensiviert werden.
LIm zu verhindern, daß bei einer Belastung des Verbs bundprofiles die Verformung der Hohlkammer 4 teilweise rückgängig gemacht werden kann, ist bei einer Ausführungsform vorgesehen, die Hohlkammer durch einen unter hohem Druck eingebrachten Kunststoff-
schaum zu verformen. Da dieser Kunststoffschaum in der Hohlkammer 4 verbleibt, ist eine spätere Aufhebung der Verformung der Hohlkammer 4 nicht möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
30
40
bO

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verbundprofi! mit zwei Metallprofilen, die untereinander durch zwei in Nuten der Metallprofile gehaltene Isolierprofile verbunden sind, die zur Lagefixierung von Metallprofilen und Isolierprofilen durch ein zwischen sie eingebrachtes Druckmedium beaufschlagt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Metallprofil (1) eine im Verbundbereich vorgesehene, mit dem Druckmedium beaufschlagte Hohlkammer (4) aufweist, an deren Seitenwänden geriffelte Druckleisten (40) vorgesehen sind, die zur Halterung der Isolierprofile jeweils mit einer Schrägfläche (30) des zugeordneten Isolierprofils (3) zusammenwirken und daß die Isolierprofile (3) an dem anderen Metallprofil (2) jeweils in einer kammerartig>en Nut gehalten sind.
2. Verbundprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine (22) der die kammerartigen Nuten begrenzenden Stegleisten (22, 23) geriffelte Vorsprünge (22a^ aufweist.
DE19732366421 1973-12-08 1973-12-08 Verbundprofil Expired DE2366421C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732366421 DE2366421C2 (de) 1973-12-08 1973-12-08 Verbundprofil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732366421 DE2366421C2 (de) 1973-12-08 1973-12-08 Verbundprofil
DE2361323A DE2361323A1 (de) 1973-12-08 1973-12-08 Isolierprofil sowie verfahren zu dessen herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2366421C2 true DE2366421C2 (de) 1984-06-14

Family

ID=25766222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732366421 Expired DE2366421C2 (de) 1973-12-08 1973-12-08 Verbundprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2366421C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104533253A (zh) * 2014-12-22 2015-04-22 道尔斯建材科技(苏州)有限公司 一种填充式防热交换窗系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2130495A1 (de) * 1971-06-19 1972-12-21 Werner Frach Rahmenprofil fuer Rahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.und Verfahren zur Herstellung eines Rahmens
CH549753A (de) * 1972-08-04 1974-05-31 Hallauer Walter Verfahren zur herstellung eines verbundprofils, insbesondere fuer fenster- bzw. tuerrahmen oder aehnliche bauteile.
DE2260848A1 (de) * 1972-12-13 1974-06-20 Hartmann & Co W Isolierte tuer- und fensterrahmen in metallausfuehrung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2130495A1 (de) * 1971-06-19 1972-12-21 Werner Frach Rahmenprofil fuer Rahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.und Verfahren zur Herstellung eines Rahmens
CH549753A (de) * 1972-08-04 1974-05-31 Hallauer Walter Verfahren zur herstellung eines verbundprofils, insbesondere fuer fenster- bzw. tuerrahmen oder aehnliche bauteile.
DE2260848A1 (de) * 1972-12-13 1974-06-20 Hartmann & Co W Isolierte tuer- und fensterrahmen in metallausfuehrung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104533253A (zh) * 2014-12-22 2015-04-22 道尔斯建材科技(苏州)有限公司 一种填充式防热交换窗系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107010C2 (de) Metallkühler zum Kühlen eines unter hohem Druck durchströmenden Fluids durch Luft
DE3424496A1 (de) Verfahren zum herstellen eines wellenleiterfilters, sowie nach diesem verfahren hergestelltes wellenleiterfilter
DE2250233B2 (de) Wärmeaustauscher
DE1962466B2 (de) Waermeaustauscher nach art eines roehrenkuehlers
DE2714757B2 (de) Rohrplatte mit in deren Löchern befestigten Rohren für insbesondere Wärmetauscher
DE3908266A1 (de) Waermeaustauscher und verfahren zur fluessigkeitsdichten befestigung einer bodenplatte an einem waermetauschernetz
DE3035671A1 (de) Dichtung fuer vakuumflanschverbindungen
DE2651281C2 (de) Wandung aus vorgefertigten Platten, insbesondere für Kühlwagen oder Hochbauten
DE2133950A1 (de) Verbundene Metallstrukturen mit darin ausgebildeten, kompliziert geformten Kanälen und Verfahren zur Herstellung derartiger Strukturen
DE69630003T2 (de) Wärmetauscher,insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2366421C2 (de) Verbundprofil
DE2361323A1 (de) Isolierprofil sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2344638C2 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE2432181C3 (de) Dichtungsanordnung
EP0010618A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flachen Wärmetauschers aus Metallblech
DE3443797C2 (de)
DE19605079C1 (de) Schalungselement
EP0131594B1 (de) Rippenkörper mit hohlrippen und verfahren sowie maschine zu dessen herstellung
CH616482A5 (en) Multipart metal profile frame
DE2044817A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenwärmetauschern
DE2904255C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles, insbesondere für Fenster- und Türrahmen, Fassaden o.dgl.
DE3916788C2 (de)
DE2002637A1 (de) Seiherstab fuer Spindelpressen od.dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2041399C3 (de) Pressengesenk zum Runden von U-förmig vorgebogenen Blechzuschnitten
DE3004616C2 (de) Gummikissen-Ziehpresse

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2361323

Format of ref document f/p: P

Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2361323

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHUECO HEINZ SCHUERMANN GMBH & CO, 4800 BIELEFELD

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2361323

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition