DE2365841B2 - Einrichtung zum aufgeben von werkstuecken - Google Patents

Einrichtung zum aufgeben von werkstuecken

Info

Publication number
DE2365841B2
DE2365841B2 DE19732365841 DE2365841A DE2365841B2 DE 2365841 B2 DE2365841 B2 DE 2365841B2 DE 19732365841 DE19732365841 DE 19732365841 DE 2365841 A DE2365841 A DE 2365841A DE 2365841 B2 DE2365841 B2 DE 2365841B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
workpieces
storage
carrier elements
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732365841
Other languages
English (en)
Other versions
DE2365841A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Ausscheidung aus: 23 38 977 Hinterkopf, Kurt G, 7332 Eislingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 23 38 977 Hinterkopf, Kurt G, 7332 Eislingen filed Critical Ausscheidung aus: 23 38 977 Hinterkopf, Kurt G, 7332 Eislingen
Priority to DE19732338977 priority Critical patent/DE2338977B2/de
Priority to DE19732365841 priority patent/DE2365841B2/de
Publication of DE2365841A1 publication Critical patent/DE2365841A1/de
Publication of DE2365841B2 publication Critical patent/DE2365841B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5104Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
    • B65G47/5109Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO
    • B65G47/5113Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors
    • B65G47/5118Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors with variable accumulation capacity
    • B65G47/5122Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors with variable accumulation capacity by displacement of the conveyor-guiding means, e.g. of the loose pulley-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Aufgeben von Werkstücken, insbesondere Tuben, Hülsen od. dgl., auf eine Speichervorrichtung, die eine mit Trägerelementen für die Werkstücke versehene, vorzugsweise endlose, umlaufende Speicherkette aufweist.
Einrichtungen der genannten Art sollen dafür sorgen, daß die Werkstücke, die von einer Bearbeitungsstation oder -machine kommen, von der Speichervorrichtung zum Bearbeiten übernommen werden können. Dies wird im allgemeinen durch Greifer od. dgl. bewerkstelligt, die das Werkstück von einer Zuführung auf oder über das Trägerelement setzen bzw. schieben. Derartige Greifer sind jedoch relativ aufwendig, da es zu deren genauem Antrieb und Steuerung relativ komplizierter Getriebe, Hebelgestänge od. dgl. bedarf, so daß sie auch kostspielig sind. Des weiteren muß bei solchen Greifern die zum Abnehmen, Transportieren und Wiederaufsetzen benötigte Zeit bei der Konstruktion beachtet werden.
ίο Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der das Aufgeben von Werkstücken von einer Vorrichtung zu einer anderen Vorrichtung sehr schnell und einfach bei geringem konstruktivem Aufwand möglich ist.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Aufgabeeinrichtung ein Förderband aufweist, das zueinander und zu den Trägerelementen an der Speicherkette parallele Auflagerinnen für die heranzubringenden Werkstücke trägt, und daß an der den Trägerelementen abgewandten Seite des Förderbandes mindestens ein Pneumatik-Impuls-Auswerfer angeordnet ist, der koaxial zum jeweils vorbeibewegten Werkstück und zum jeweiligen Trägerelement ist.
Das Umsetzen bzw. Aufgeben der Werkstücke vom Förderband der erfindungsgemäßen Einrichtung auf die Trägerelemente der Speicherkette kann also in einfacher und schneller Weise dadurch erfolgen, daß das Werkstück auf das Trägerelement geblasen wird. Dies bedeutet, daß im Wege des Förderbandes, auf dem die Werkstücke liegen, keine mechanischen Elemente angeordnet sind oder in diesen zeitweise eingreifen und deshalb wieder zurückgezogen werden müssen. Das Förderband kann also ununterbrochen weiterlaufen.
Insbesondere kann dadurch der Angriffspunkt am Werkstück zum Aufschieben auf bzw. über das Trägerelement mittig erfolgen. Insbesondere auch bei relativ langen Werkstücken, bei denen der Verschiebeweg von Förderband zur Speicherkette groß ist, ist die erfindungsgemäße Ausbildung der Aufgabeeinrichtung vorteilhaft. Darüber hinaus ist die erfindungsgemäße Vorrichtung sehr einfach im Aufbau, da keine komplizierten Getriebe und kein spezieller Antriebsmotor erforderlich ist, sondern sie muß allenfalls mit mindestens einem entsprechenden Pneumatikschlaurh mit einem steuerbaren Ventil versehen sein. Eine Druckluftquelle ist im allgemeinen ohnehin an den in Frage kommenden Aufstellungsorten vorhanden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwei in einem auf den Abstand der Trägerelemente abgestimmten Abstand nebeneinander angeordnete Pneumatik-Impuls-Auswerfer vorgesehen, wobei der Abstand der beiden Auswerfer demjenigen von drei aufeinanderfolgenden Auflagerinnen entsprechen kann, und wobei die Auswerfer unterschiedlich lang sein können. Dies hat den Vorteil, daß die Lage des Werkstückes am Trägerelement nach dem Pneumatikimpuls vom beispielsweise ersten Auswerfer durch den darauffolgenden zweiten Auswerfer überprüft und
bü gegebenenfalls korrigiert oder daß das Werkstück weiter aufgeschoben und/oder ausgerichtet werden kann. Es ist aber auch möglich, mit dem ersten Auswerfer das Werkstück bis zu einem Anschlag zu blasen, der in der Ebene der Enden der Trägerstifte liegt,
·>' und mit dem zweiten Auswerfer dieses ausgerichtete Werkstück von dieser Stelle auf den Trägerstift zu blasen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des
Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 in Vorderansicht und in schematischer Darstellung eine mit einer erfindungsgemäßen Aufgabeeinrichtung versehene Speichervorrichtung,
Fig.2 die Aufgabeeinrichtung nach Fig. 1 schematisch in einer Vorderansicht und in größerem Maßstab und
Fig.3 die Aufgabeeinrichtung nach Fig.2 in Draufsicht.
Die in der Zeichnung gezeigte und mit der erfindungsgemäßen Aufgabeeinrichtung 18 versehene Speichervorrichtung besitzt eine endlose, umlaufende Speicherkette 1, die mit Trägerelementen 20 zur Aufnahme hohler Werkstücke versehen ist und die einerseits unter Bildung eines Vorlauftrums 10 an der einer nachgeschalteten Bearbeitungsmaschine zugewandten Seite zwischen ortsfesten Umlenkrollen 3 und diesen gegenüber beweglichen Umlenkrollen 6 und andererseits unter Bildung eines Rücklauf !.rums 11 an der der vorgeschalteten Maschine zugekehrten Seite wiederum zwischen ortsfesten und beweglichen Umlenkroüen 2,5 geführt ist, wobei sie zwischen diesen Umlenkrollen in Schlaufenform verläuft. Diese verschiedenen Umlenkrollen — ob ortsfest oder beweglich, sei in diesem Zusammenhang dahingestellt — sind einander so zugeordnet und sie stehen so miteinander in Verbindung, daß eine Bewegung des einen Satzes im Sinne einer Verkürzung des zugeordneten Trums einer Bewegung des anderen Satzes im Sinne einer Verlängerung des zugeordneten Trums entspricht. So z. B. wenn die Rollen 6 und 5, die an einem gemeinsamen Führungswagen 9 angebracht sind, sich nach oben in Richtung des Pfeiles 12 bewegen, findet die Bewegung der Rollen 6 im Sinne einer Verkürzung des zugeordneten Trums 10 statt, die Bewegung der Rollen 5 jedoch im Sinne einer Verlängerung des zugeordneten Trums 11. Jeweils ein Satz vor dem Vorlauftrum 10 zugeordneten beweglichen Führungsrollen 6 und von dem Rücklauftrum 11 zugeordneten beweglichen Führungsrollen 5 sind an einem gemeinsamen Führungswagen 9 angeordnet, der an geeigneten Führungen, die in der Zeichnung nicht weiter dargestellt sind, in senkrechter Richtung gemäß Pfeil 12 bzw. 13 auf und ab beweglich geführt ist. Die Speicherkette 1 ist also schlaufenartig abwechselnd um die Rollen 6 und 3 und sodann nach Umlenkung und Umkehrung über die Aufgabeeinrichtung 18 und die Rolle 14 um die Rollen 5 und 2 geführt, woraufhin sie nach Umlenkung über die Rolle 15 gemäß Pfeil 16 zur nachgeordneten Bearbeitungsmaschine geht.
Dien in Fig. 1 schematisch als Block dargestellte Aufgabeeinrichtung 18 dient zum Aufstecken der von der vorgeschalteten Bearbeitungsmaschine kommenden hohlen Werkstück auf die als Kettenstifte ausgebildeten Trägerelemente 20 der Speicherkette 1. Dazu werden die Werkstücke von einem Zubringerförderband 19 zugefördert, das dem Aufgabeende der Speicherkette vorgeschaltet ist und das zueinander und zu den Kettenstiften 20 parallele Auflagerinnen 21 für die heranzubringenden Werkstücke trägt, denen insgesamt zwei Pneumatikimpuls-Auswerfer 22,23 zugeordnet sind, deren Abstand demjenigen von drei aufeinanderfolgenden Auflagerinnen 21 entspricht. Der Abstand a zwischen den beiden Auswerfern 22 und 23, die praktisch einem Pneumatikrohr entsprechen, das an seinem vorderen Ende eine Düse besitzt, entspricht dem Abstand zwischen den Stiften 20a und 2Oi) der Speicherkette 1. Diese Pneumatikimpuls-Auswerfer 22, 23 sind koaxial zu dem vorbeilaufenden Werkstück und dem jeweiligen Kettenstift 20 vorgesehen. Die Anordnung ist also so getroffen, daß beim Passieren eines in einer Rinne 21 liegenden Werkstückes an dem betreffenden Auswerfer 22,23 dieser das Werkstück auf den gegenüberliegenden Kettenstift 20 gewissermaßen aufschießt, wobei der zweite Auswerfer eigentlich mehr zur Kontrolle und zur Sicherheit dafür vorgesehen ist, daß das Werkstück in Form einer Tube oder Hülse richtig, arbeitsgerecht auf dem Kettenstift 20 sitzt.
Der Nahtstelle zwischen der Einrichtung 18 bzw. der Vorrichtung 11 gemäß der Erfindung und der vorgeschalteten Maschine ist noch eine Kontrollschranke 24, z. B. eine Lichtschranke zugeordnet, die bei leer von der vorgeschalteten Maschine ankommendem Zubringerförderband 19 die Verbindung zwischen der Speicherkette 1 und dem Antrieb abschaltet. An der der nachgeschalteten Maschine zugewandten Seite wird die Speicherkette 1 von dieser Maschine aus über das Rad 15, das z. B. mit der Kardanwelle der Maschine verbunden sein kann, angetrieben, an der der vorgeschalteten Maschine zugewandten Seite wird der Antrieb von dieser vorgeschalteten Maschine her abgeleitet und auf das Rad 14 übertragen. Insgesamt ist die Anordnung so getroffen, daß der die Speichervorrichtung verlassende Speicherkettenabschnitt (Pfeil 16) in die nachgeschaliete Bearbeitungsmaschine eintritt und diese durchläuft und der diese Maschine verlassende Speicherkettenabschnitt (Pfeil 17) evtl. nach Passieren weiterer Maschinen und Vorrichtungen, z. B. eines Trockenofens od. dgl. zum Einlaß in die Speichervorrichtung zurückgeführt wird.
Es versteht sich, daß die Aufgabeeinrichtung 18 auch an anderen Stellen mit der Speicherkette 1 zusammenwirken kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Aufgeben von Werkstücken, insbesondere Tuben, Hülsen od. dgl., auf eine Speichervorrichtung, die eine mit Trägerelementen für die Werkstücke versehene, vorzugsweise endlose, umlaufende Speicherkette aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Förderband (19) aufweist, das zueinander und zu den Trägerelementen (20) an der Speicherkette (1) parallele Aullagerinnen (21) für die heranzubringenden Werkstücke trägt, und daß an der den Trägerelementen (20) abgewandten Seite des Förderbandes (19) mindestens ein Pneumatik-Impuls-Auswerfer (22, 23) angeordnet ist, der koaxial zum jeweils vorbeibewegten Werkstück und zum jeweiligen Trägerelement (20) ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, die in Verbindung mit hohlen Werkstücken zu verwenden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerelemente (20) als Kettenstifte ausgebildet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in einem auf den Abstand der Trägerelemente (20) abgestimmten Abstand nebeneinander angeordnete Pneumatik-Impuls-Auswerfer (22,23) vorgesehen sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der beiden Auswerfer (22, 23) demjenigen von drei aufeinanderfolgenden Auflagerinnen (21) entspricht.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Auswerfer unterschiedlich lang sind.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pneumatik-lmpuls-Auswerfer (22, 23) jeweils aus einem mit einer Düse versehenes Pneumatikrohr bestehen.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nahtstelle zwischen ihr und der vorgeschalteten Bearbeitungsstation oder -maschine eine Kontrollschranke, z. B. eine Lichtschranke (24) zugeordnet ist, die bei leer von der vorgeschalteten Station oder Maschine ankommendem Förderband (19) die Verbindung zwischen der Speicherkette (1) und deren Antrieb abschaltet.
8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherkette (1) an der der nachgeschalteten Machine zugewandten Seite von dieser aus angetrieben wird, während an der der vorgeschalteten Maschine zugewandten Seite der Antrieb von dieser vorgeschalteten Maschine abgeleitet wird.
DE19732365841 1973-08-01 1973-08-01 Einrichtung zum aufgeben von werkstuecken Ceased DE2365841B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338977 DE2338977B2 (de) 1973-08-01 1973-08-01 Vorrichtung zum speichern von werkstuecken, insbesondere tuben
DE19732365841 DE2365841B2 (de) 1973-08-01 1973-08-01 Einrichtung zum aufgeben von werkstuecken

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338977 DE2338977B2 (de) 1973-08-01 1973-08-01 Vorrichtung zum speichern von werkstuecken, insbesondere tuben
DE19732365841 DE2365841B2 (de) 1973-08-01 1973-08-01 Einrichtung zum aufgeben von werkstuecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2365841A1 DE2365841A1 (de) 1976-11-04
DE2365841B2 true DE2365841B2 (de) 1978-02-02

Family

ID=32714363

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338977 Ceased DE2338977B2 (de) 1973-08-01 1973-08-01 Vorrichtung zum speichern von werkstuecken, insbesondere tuben
DE19732365841 Ceased DE2365841B2 (de) 1973-08-01 1973-08-01 Einrichtung zum aufgeben von werkstuecken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338977 Ceased DE2338977B2 (de) 1973-08-01 1973-08-01 Vorrichtung zum speichern von werkstuecken, insbesondere tuben

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2338977B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529913A1 (de) * 1995-08-15 1997-02-20 Spintex Ag Verfahren und Vorrichtung zum Lagern und Zuführen von Taschenfederschlangen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576582B1 (fr) * 1985-01-25 1987-10-30 Dalle & Lecomte Papeteries Dispositif d'accumulation temporaire d'objets, du type comprenant une noria de balancelles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529913A1 (de) * 1995-08-15 1997-02-20 Spintex Ag Verfahren und Vorrichtung zum Lagern und Zuführen von Taschenfederschlangen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2338977B2 (de) 1976-11-18
DE2365841A1 (de) 1976-11-04
DE2338977A1 (de) 1975-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008000921B4 (de) Strecke mit linearem Kannendurchschub
DE1460125C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Textilien
DE2916270C2 (de) Bogenfördervorrichtung
DE2129719A1 (de) Verteilervorrichtung fuer Stabmaterial
DE2008105C3 (de) Stranggießkokille
DE102019116694A1 (de) Fördereinrichtung und Arbeitskopf für eine additive Fertigungsmaschine sowie additive Fertigungsmaschine
DE4034824A1 (de) Spulenwechsel- und transportsystem fuer huelsen und kopse mit paletten, auf die die kopse und huelsen aufgesetzt sind
DE3447703A1 (de) Kontinuierlich arbeitende einseitige format- und kantenbearbeitungsmaschine
EP0048329B1 (de) Druckmaschine
DE1683849B1 (de) Einrichtung zum Schneiden gegossener,in plastischem Zustand befindlicher Gasbetonbloecke
DE2365841B2 (de) Einrichtung zum aufgeben von werkstuecken
WO2002070164A1 (de) Vorrichtung zum querteilen von metallbändern
DE10059312C2 (de) Zentriervorrichtung für Fördergut
DE19757978A1 (de) Vorrichtung zum Einziehen einer Warenbahn
DE2921415C2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf mehrere ortsfeste nebeneinander angeordnete Rohre
DE2153042C3 (de) Langnahtnäheinrichtung mit Beschickungsvorrichtung
DE3432740C2 (de)
DE1805724B1 (de) Stapel- und Austragvorrichtung fuer Beutelmaschinen zur Herstellung von Traggriffbeuteln
DE2039024B1 (de) Stofflege- und Schneidemaschine
EP0169477A2 (de) Maschine zum Bedrucken von textilen Werkstücken
DE3616902C1 (de) Zufuehrvorrichtung bei Ansetzmaschinen
DE2742026C3 (de) Rohrformmaschine
DE1481170C3 (de) Arbeitstisch mit durch eine Schrittschaltwalze angetriebenem Werkstückträger
DE2039024C (de) Stofflege- und Schneidemaschine
DE2741804A1 (de) Tiefziehmaschine zur gleichzeitigen herstellung von mindestens einer behaelterreihe aus thermoplastischer folie mit vorrichtung zum einlegen eines banderolenfoermigen streifens in die einzelnen formen einer formvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused