DE2365427B2 - Antriebsvorrichtung fuer die betaetigungsspindel eines absperrschiebers - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer die betaetigungsspindel eines absperrschiebers

Info

Publication number
DE2365427B2
DE2365427B2 DE19732365427 DE2365427A DE2365427B2 DE 2365427 B2 DE2365427 B2 DE 2365427B2 DE 19732365427 DE19732365427 DE 19732365427 DE 2365427 A DE2365427 A DE 2365427A DE 2365427 B2 DE2365427 B2 DE 2365427B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handwheel
locking
stator
spindle
actuating spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732365427
Other languages
English (en)
Other versions
DE2365427C3 (de
DE2365427A1 (de
Inventor
Jean Georges Villers-les-Nancy Sutter (Frankreich)
Original Assignee
Ausscheidung aus: 23 3t 181 Pont-a-Mousson SA., Nancy (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7222078A external-priority patent/FR2190234A5/fr
Priority claimed from FR7239455A external-priority patent/FR2205981A6/fr
Priority claimed from FR7314916A external-priority patent/FR2298048A2/fr
Application filed by Ausscheidung aus: 23 3t 181 Pont-a-Mousson SA., Nancy (Frankreich) filed Critical Ausscheidung aus: 23 3t 181 Pont-a-Mousson SA., Nancy (Frankreich)
Publication of DE2365427A1 publication Critical patent/DE2365427A1/de
Publication of DE2365427B2 publication Critical patent/DE2365427B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2365427C3 publication Critical patent/DE2365427C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • F16K31/05Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor specially adapted for operating hand-operated valves or for combined motor and hand operation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/112Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction clutches in combination with brakes
    • H02K7/1125Magnetically influenced friction clutches and brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

60
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für eine Betätigungsspinde! eines Absperrschiebers, mit einem Elektromotor, dessen Stator am Gehäuse des Absperrschiebers befestigt ist und dessen Rotor direkt mit der Betätigungsstange verbunden ist (DT-PS 12 667).
Eine solche Antriebsvorrichtung soll nun hinsichtlich einer besonders vorteilhaften Anordnung von Motor und Betätigungsstange in besonders robuster und wirtschaftlicher Weise ausgebildet werden, wobei erreicht werden soll, daß die Antriebsvorrichtung mit einer Hilfsvorrichtung versehen werden soll, die, einmal eingekuppelt, sich dann und nur dann wieder auskuppeln iäßt, wenn der Motor in Gang gesetzt wird.
Erreicht wird dies bei einer Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Mittel.
Dabei ist die Maßnahme, Handbetätigungsvorrichtungen in Form einer Hilfsvorrichtung auszuführen, an sich bekannt (DT-GM 19 44 603); und zwar sind dort vorgesehen ein Handbetätigungsrad, Organe zur Kupplung des Handrades mit der Spindel sowie Organe zur Verriegelung der Kupplungsorgane gegen die Kraft einer Feder, wobei die Verriegelungsorgane gegen ihre Verriegelungsstellung elastisch vorgespannt sind.
Weiter ist bekannt (GB-PS 6 89 2Π), das Handrad auf der Achse der Betätigungsstange verschiebbar anzuord nen, wobei es sich um eine einfache und platzsparende Anordnung handelt
Die Anordnung des Stators bezüglich der Betätigungsspindel wird also in einfacher Weise dazu verwendet, den Stator mit einem Magnetkern zu versehen, der beim Ingangsetzen des Motors selbsttätig eine Entriegelungsvorrichtung des Handrades anzieht.
Gegenüber der DT-AS 10 02 176, nach der der Auslösemagnetstromkreis so mit dem Motorstromkreis des Stellantriebs gekuppelt wird, daß erst bei Abschalten des Motors auch der Auslösestromkreis geöffnet wird, hat die erfindungsgemäße Lösung den Vorteil, daß keinerlei zusätzliche Elektromagnete erforderlich sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Diese zeigen in
F i g. 1 eine teilgeschnittene Gesamtansicht eines Absperrschiebers mit einer Antriebsvorrichtung nach der Erfindung;
Fig.2 einen Schnitt in größerer Darstellung durch die Antriebsvorrichtung in verriegelter Stellung des Handrads und
F i g. 3 eine analoge Darstellung der Vorrichtung bei entriegelter Handradkupplung.
Der in F i g. 1 dargestellte Absperrschieber weist ein Schließorgan O auf, welches in der Lage ist, sich senkrecht zur Achse des Durchgangs durch diesen Absperrschieberkörper R zu verschieben, und das durch eine Betätigungsstange V angetrieben wird, die im Innern einer röhrenförmigen seitlichen Abzweigung T des Gehäuses gelagert ist und von einer Kappe C abgedeckt ist, auf welcher ein Gehäuse B befestigt ist, das die Betätigungsvorrichtung für den Absperrschieber enthält.
Die Betätigungsstange V — mit der Achse X-X — ist fest mit einer hohlen Antriebswelle 1 verbunden, koaxial zu der ein Elektromotor M mit variabler Reluktanz und ein Handrad 2 angebracht sind.
Wie F i g. 2 erkennen läßt, weisen die Betätigungsspindel 1 an ihrem der Betätigungsstange gegenüberliegenden Ende Zähne 3 und das Handrad 2 eine Nabe 4 mit Zähnen 5 auf, weiche gegen die Zähne der Betätigungsspindel gerichtet sind. Die Nabe 4 des Handrades ist durch eine Schürze 6 mit kegelstumpfförmigem konvergierendem Bund 6a verlängert, in welchem eine Ringnut 7 vorgesehen ist, die nasenseitig
eine Haltenase 8 bildet. Zwischen der Schürze 6 des Handrads und der Betätigungsspindel 1 sind koaxial zwei Lagerbuchsen 9,10 zwischengeschaltet, von denen die eine verschiebbar in der Schürze 6 gelagert ist und einen geringen Reibungskoeffi?:ienten aufweist, unH an einem Ende einen Flansch 9a trägt, der sich gegen die Stirnseite der Schürze 6 abstützt. Das zweite Teil ist eine Muffe 10, die verschiebbar zwischen der Welle 1 und der Büchse 9 gelagert ist und in einem Flansch 10a endet, der gegenüber dem Gehäuse B über radiale Klauen festgelegt ist; die Betätigungsspindel 1 dreht sich frei in dieser Muffe, beispielsweise über Nadellager 11. Die Muffe 10 stößt auf der dem Handrad 2 gegenüberliegenden Seite mit einer lnnenschulter 106 gegen eine Außenschulter 12 der Betäügungsspindel 1 unter '5 Zwischenschaltung einer Anschlagscheibe 13. Eine Schraubenfeder 14 von der Achse X-X wird zwischen dem Flansch 9a der Büchse 9 und dem Flansch 10a der Muffe 10 zusammengedrückt; die Büchse 9 ist so ausgebildet, daß sie axial mit der Muffe 10 entgegen dieser Feder 14 zu gleiten in der Lage ist. Die Schürze 6 des Handrads 2 stützt sich mit ihrem Endabschnitt auf den Flansch 9a der Büchse 9 ab, ist also längs der Welle 1 zwischen zwei Stellungen verschiebbar, wobei in deren einer die Wellenkupplungen 3 und 5 gekuppelt sind (Fig. 2) und in deren anderer sie entkuppelt (Fig. 3) sind.
Die Muffe 10 trägt Verrisgelungsorgane für das Handrad 2 in Handbetätigungsstellung. Genauer gesagt, der Flansch 10a dieser Muffe trägt wenigstens zwei Achsen 15, auf denen Hebel 16 angelenkt sind, deren einer Arm 17 gegen das Handrad 2 in etwa parallel zur Achse X-X gerichtet ist und in einer Verriegelungsnase 17a endet, die dazu bestimmt ist, mit der Haltenase 8 der Schürze 6 zusammenzuwirken und deren anderer Schenkel 18 in einer Richtung entgegengesetzt zum Handrad 2 und unter etwa 45° nach außen gerichtet und durch den Motor mit variabler Reluktanz M in weiter unten beschriebener Weise betätigt wird. Die Achsen 15 sind orthogonal zur Achse X-X und ermöglichen das Verkippen der Hebel 16 in den durch die Achse X-X gehenden Radialebenen. Eine auf die Gelenkachse 15 jedes Hebels 16 gewickelte Feder 16a wird elastisch gegen den Schenkel 17 angedrückt, um ein Halten der Verriegelungsnase 17a an der Nase 8 der Schürze 6 des <5 Handrades zu gewährleisten.
Der Motor mit variabler Reluktanz Mist im Gehäuse B unterhalb des Flansches 10a der Muffe 10 auf der dem Handrad 2 abgewendeten Seite angeordnet und weist einen innen durch das Gehäuse B getragenen ringförmigen Stator 19 sowie einen ringförmigen Rotor 20 auf, der innerhalb des Stators angeordnet ist und gegen diesen durch einen Ringraum oder Luftspalt 21 getrennt ist; dieser Rotor ist frei drehbar um die Betätigungsspindel 1 gelagert und ist in Axialrichtung, beispielsweise über Bolzen 22, fest mit einer Nabe 23 verbunden, die bei 24 auf die Betätigungsspindel 1 gekeilt ist, wobei diese Nabe zwischen dem Flansch 10a der Muffe 10 und dem Rotor 20 angeordnet ist. So ist der Rotor 20 drehfest mit der Betätigungsspindel 1 verbunden und steht mit dieser immer im Eingriff. Der Stator 19, der mit elektrischem Strom über Zuführungen 25 gespeist ist, weist auf seiner gegen das Handrad 2 gewendeten Seite einen ringförmigen Magnetkern 26 auf. Dieser Kern wirkt mit einem ringförmigen Magnetanker 27 U-förmigen Querschnitts zusammen, der den Magnetkern 26 übergreift und gegen die Enden der Arme 18 der Verriegelungshebel 16 aufgrund von öffnungen mit schrägen Ankerwänden 27a dieses Ankers, welche diese Arme durchsetzen, abstützt, um diese Hebel in Entriegelungsrichtung zu betätigen. Der Anker 27 ist in Längsrichtung bezüglich des Magnetkerns 26 beweglich und wird bei seinen Verschiebungsb^wegungen durch axiale Führungsrippen 28 geführt, die im Innern des Gehäuses B ausgebildet sind. Der Magnetanker 27 nähert sich dem Magnetkern 26 oder entfernt sich von diesem, je nachdem, ob der Motor mit variabler Reluktanz über die Zuführungen 25 gespeist ist oder nicht.
Die Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Betrachtet werden nacheinander der Normalbetrieb mit elektrischer Betätigung und der außergewöhnliche Betrieb mit Handbetätigung.
Was die elektrische durch Fig. 3 verdeutlichte Betätigung betrifft, so können sich bei Ingangsetzen des Motors Mmit variabler Reluktanz zwei Fälle einstellen:
In dem einen Fall ist lie Handbetätigung nicht eingekuppelt, die Nabe 4 mit Schürze 6 des Handrades 2 wird durch die Feder 14 zurückgestoßen; die Wellenkupplungen 5 stehen so unter Abstand zu den Wellenkupplungen 3. Unter der Wirkung der Feder 16a wird jeder Verriegelungshebel 16 mit seiner Verriegelungsnase 17a auf die kgelstumpfförmige kegelstumpfförmige 6a der Schürze 6 gedrückt. Der Magnetanker 27 wird vom Magnetkern 26 durch die Arme 18 der Verriegelungshebel 16 entfernt. Wenn der Motor M über die Zuführungen 25 an Spannung gelegt wird, wird der Anker 27 durch den Magnetkern 26 angezogen und jeder Hebel 16 nimmt die Stellung nach F i g. 3 ein. Bezüglich der Handbetätigung erfolgt jedoch nichts, da diese bereits ausgekuppelt ist.
Der Rotor 20 wird in Gang gesetzt und nimmt die Betätigungsspindel 1 über die Nabe 23 und die Verkeilung 24 mit.
Im anderen Fall ist die Handbetätigung eingekuppelt (Stellung nach F i g. 2); wird der Motor M an Spannung gelegt, so sorgt dies für ein Annähern des Ankers 27 gegen den Magnetkern 26, der ihn anzieht. Der Anker 27 wirkt so aut das Ende des Arms 18 jedes Hebels 16 entgegen der Feder 16a und läßt jeden Hebel 16 verschwenken und löst ihn so von der Nase 8 der Schürze 6. Unter der Wirkung der Feder 14 wird, da die Schürze 6 nicht mehr verriegelt ist, von dem durch die Schulter 12 der Betätigungsspindel 1 gebildeten Abstützpunkt die Anschlagsringscheibe 13 und der Flansch 10a der Muffe 10 zurückgestoßen. Die Wellenkupplungen oder Klauen 5 lösen sich so aus den Wellenkupplungen oder Klauen 3, bis die Stellung nach F i g. 3 erreicht ist. Im übrigen nimmt der Rotor 20 des Motors Mdie Betiitigungsspindel 1 mit.
Wird die Betätigungsspindel 1 durch den Motor M angetrieben, so dreht sie sich frei bezüglich der Muffe 10 in Nadellagern 11 und gegebenenfalls aufgrund eines Lageranschlags, der mit der Anschlagsringscheibe 13 kombiniert werden kann, aber nicht dargestellt ist.
Was die Handbetätigung durch das Handrad 2 nach F i g. 2 betrifft, so können sich ebenfalls zwei Fälle einstellen:
In dem einen Fall befindet sich das Handrad bereits in der Kupplungsstellung nach F i g. 2. Es genügt dann, das Handrad zu drehen, um die Betätigungsspinde! ! über die Wellenkupplungen 3 und 5 mitzunehmen. Bei Fehlen elektrischen Stroms ermöglicht der Motor M diese Drehung ohne Kraftaufwand, da der Rotor 20 sich frei bezüglich des Stators 19, von dem er durch den Luftspalt 21 getrennt ist, drehen kann.
In dem anderen Fall befindet sich das Handrad 2 in der ausgekuppelten Stellung nach F i g. 3. In diesem Fall übt das Bedienungspersonal einen Axialschub auf das Handrad 2 entgegen der Feder 14 aus, die gegen den festen Flansch 10a der Muffe 10 zusammengedrückt wird. Die Buchse 9 gleitet axial auf der Muffe 10 zur gleichen Zeit wie die Schürze 6. Der kegelstumpfförmige Bund 6 a der Schürze 6, auf der sich elastisch die Verriegelungsnasen 17a der Hebel 16 abstützen, schiebt diese Verriegelungsnasen 17a zurück, bis die ringförmige Haltenase 8 der Schürze 6 frei wird und diese einrastet.
Es soll darauf hingewiesen werden, daß die Handbetätigung selbsttätig durch selbsttätige Entriegelung ihr Ende findet, sobald der Motor mit variabler Reluktanz Man Spannung gelegt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Antriebsvorrichtung für eine Betätigt spindel eines Absperrschiebers, mit einem Elektromotor, dessen Stator am Gehäuse des Absperrschiebers befestigt ist und dessen Rotor direkt mit der Betätigungsspindel verbunden ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: ·°
a) mit der Betätigungsspindel (1) ist ein längs der Achse derselben verschiebbar gelagertes Handrad über eine ent- und verriegelbare Kupplung (3; 5) verbunden, wobei die Verriegelungsorgane (16) durch eine diese in ihre Verriegelungsstellung elastisch vorspannende Feder (14) beaufschlagt sind;
b) mit dem Stator (19) des Motors ist ein Magnetkern (26) fest verbunden, dem ein Magnetanker (27) derart zugeordnet ist, daß er von diesem angezogen werden und die Verriegelungsorgane (16) aus ihrer Verriegelungsstellung in ihre Entriegelungsstellung verschieben kann, wenn der Stator an Spannung liegt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern (26) axial vorspringend auf dem Stator (19) des Motors auf seiner dem Handrad (2) zugekehrten Seite angeordnet ist und der Magnettanker (27) mit den Verriegelungsorganen (16) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern (26) ringförmig ausgebildet ist und der Magnetanker (27) die Form eines U-Förmigen Ringes aufweist, dessen Schenkel den Magnetkern frei übergreifen.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsorgane aus wenigstens einem doppelarmigen Hebel (16) bestehen, der eine Verriegelungsnase (17 a) trägt, die einen Bund (8) des Handrades (2) übergreift.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf den Lagerzapfen (15) des Hebels (16) aufgewickelte Feder (16 a) diesen in Verriegelungsrichtung beaufschlagt. *5
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Handrad (2) unter dem Bund (8) für die Verriegelungsnase (17 a) eine zur Längsachse der Betätigungsspindel (1) konvergierende Anlauffläche (6 a) für die Verriegelungsna- so se aufweist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Handrad (2) koaxial zur Betatigungsspindel (1) eine Schürze (6) aufweist, die auf der Spindel mittels einer festen Muffe (10) gelagert ist, auf welcher die Verriegelungsorgane (16) gelagert sind.
DE2365427A 1972-06-19 1973-06-19 Antriebsvorrichtung für die Betätigungsspindel eines Absperrschiebers Expired DE2365427C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7222078A FR2190234A5 (de) 1972-06-19 1972-06-19
FR7239455A FR2205981A6 (de) 1972-11-08 1972-11-08
FR7314916A FR2298048A2 (fr) 1973-04-25 1973-04-25 Dispositif de commande a moteur pour tige de vanne

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2365427A1 DE2365427A1 (de) 1975-02-13
DE2365427B2 true DE2365427B2 (de) 1977-11-17
DE2365427C3 DE2365427C3 (de) 1978-06-29

Family

ID=27249892

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365427A Expired DE2365427C3 (de) 1972-06-19 1973-06-19 Antriebsvorrichtung für die Betätigungsspindel eines Absperrschiebers
DE2365426A Expired DE2365426C3 (de) 1972-06-19 1973-06-19 Vorrichtung zum Antrieb der Spindel eines Absperrschiebers
DE2331181A Expired DE2331181C3 (de) 1972-06-19 1973-06-19 Antriebsvorrichtung für die Betätigungsstange eines Absperrschiebers od. dgl

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365426A Expired DE2365426C3 (de) 1972-06-19 1973-06-19 Vorrichtung zum Antrieb der Spindel eines Absperrschiebers
DE2331181A Expired DE2331181C3 (de) 1972-06-19 1973-06-19 Antriebsvorrichtung für die Betätigungsstange eines Absperrschiebers od. dgl

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3946984A (de)
JP (1) JPS4964020A (de)
DE (3) DE2365427C3 (de)
GB (1) GB1432705A (de)
IT (1) IT986485B (de)
NL (1) NL7308439A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048366B4 (de) * 2004-10-01 2007-10-25 Auma Riester Gmbh & Co. Kg Stellantrieb zur Betätigung einer Armatur in der Prozessautomatisierung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221511A1 (de) * 1982-06-07 1983-12-08 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Klappenventil fuer eine nass-setzmaschine zur aufbereitung von kohle oder sonstigen mineralien
CO4890892A1 (es) * 1998-04-16 2000-02-28 Transfield Pty Ltd Motor primario automotriz
AU756520B2 (en) * 1998-04-16 2003-01-16 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation An electrically operated valve or damper actuator having an electric motor directly coupled to the actuator drive shaft
KR20030032008A (ko) * 2001-07-10 2003-04-23 가부시기가이샤 산교세이기 세이사꾸쇼 밸브구동장치
US20030034750A1 (en) * 2001-08-16 2003-02-20 Hom Wayne C. Method and apparatus for controlling security gate operation
US6722519B2 (en) * 2002-02-08 2004-04-20 Rieke Corporation Container and method for preventing leakage therefrom through isolating deformation in the container
US6953313B2 (en) 2003-06-26 2005-10-11 Gordon Tylosky Self-locking linear adjustment mechanism
DE102011106372A1 (de) * 2011-07-04 2013-01-10 Auma Riester Gmbh & Co. Kg Stellantrieb mit einer Baugruppe zur elektrischen manuellen Betätigung eines Stellantriebs
US9261611B2 (en) * 2012-09-21 2016-02-16 General Electric Company Systems and methods for scanning with radiation detectors
GB201319135D0 (en) * 2013-10-30 2013-12-11 Carufel Normand De Torque wrench adaptor system for a railcar hand brake
CN111425647B (zh) * 2020-03-03 2022-05-20 中国石油化工股份有限公司 蓄能器储能复位伺服直驱式直行程快速切断执行装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2956188A (en) * 1956-04-06 1960-10-11 Fostoria Corp Sealless motor for valve operation
US2860266A (en) * 1957-02-06 1958-11-11 American Metal Climax Inc Linear actuator
US2992807A (en) * 1959-04-15 1961-07-18 Rockwell Mfg Co Motor driven impact valve operator
US3166686A (en) * 1959-10-01 1965-01-19 Gen Precision Inc Tuning attachment and system for motor generators
US3153161A (en) * 1962-05-31 1964-10-13 Dale Electronics Synchronous motor
GB1142557A (en) * 1967-10-04 1969-02-12 Licentia Gmbh Improvements in and relating to thruster drive arrangements
US3561724A (en) * 1969-01-08 1971-02-09 Guido P Trombetta Gate valve operator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048366B4 (de) * 2004-10-01 2007-10-25 Auma Riester Gmbh & Co. Kg Stellantrieb zur Betätigung einer Armatur in der Prozessautomatisierung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1432705A (en) 1976-04-22
DE2365426A1 (de) 1974-12-05
DE2331181C3 (de) 1975-09-25
DE2365427C3 (de) 1978-06-29
IT986485B (it) 1975-01-30
DE2365427A1 (de) 1975-02-13
NL7308439A (de) 1973-12-21
DE2365426B2 (de) 1977-11-10
JPS4964020A (de) 1974-06-21
DE2331181B2 (de) 1975-02-13
US3946984A (en) 1976-03-30
DE2331181A1 (de) 1974-01-17
DE2365426C3 (de) 1978-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813381A1 (de) Druckfedernspanner
DE2365427C3 (de) Antriebsvorrichtung für die Betätigungsspindel eines Absperrschiebers
WO2012163825A1 (de) Welle mit einem lager
DE19835915A1 (de) Betätigungseinrichtung für einen Vorhang
DE3618024A1 (de) Elektrowerkzeug mit schaltkupplung
DE2712597A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer drehbewegung in eine linearbewegung
DE69000308T2 (de) Einrichtung zur steuerung der neigung eines scheinwerfers.
DE10135141A1 (de) Starter
DE3615985A1 (de) Vorrichtung zum abstoppen einer achse oder dergleichen
DE8100644U1 (de) Mikrotomantrieb
DE10305590B4 (de) Elektromagnetische Federdruckbremse
DE19532590B4 (de) Motor- und handbetätigbarer Stellantrieb
DE1791013C2 (de) Kupplung für den Anschluß eines zahnärztlichen Hand- oder Winkelstückes an einen als Kleinstmotor ausgebildeten elektrischen Antriebsmotor
DE102014208420A1 (de) Ventilbetätigungseinrichtung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE3426428C1 (de) Vorrichtung zur hilfweisen Betätigung von Antrieben, insbesondere von Torantrieben
EP0187238A1 (de) Auch bei unter Druck stehendem Stecker kuppelbare Rohrabreisskupplung für insbes. Hydraulikleitungen
DE2011011C3 (de) Schnellschlußventil mit einer Kugelrasteinrichtung
DE860822C (de) Elektromotor mit quer zur Motorachse verlaufendem Luftspalt zwischen Staender und Laeufer
DE29803484U1 (de) Mechanisch und elektrisch codierte Vorrichtung
DE697390C (de) Durch Motor und von Hand angetriebener elektrischer Schalter mit einer Kupplung zwischen Antrieb und Schaltorgan
DE2320628C3 (de)
DE1505681C3 (de)
DE876861C (de) Motor mit axial gesteuerter Bremse
DE610046C (de) Vorrichtung zum Einruecken des Treibrades von Anlassern fuer Brennkraftmaschinen
DE1162655B (de) Schnellschlussventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee