DE2364127A1 - Oelimpraegnierter kondensator - Google Patents
Oelimpraegnierter kondensatorInfo
- Publication number
- DE2364127A1 DE2364127A1 DE2364127A DE2364127A DE2364127A1 DE 2364127 A1 DE2364127 A1 DE 2364127A1 DE 2364127 A DE2364127 A DE 2364127A DE 2364127 A DE2364127 A DE 2364127A DE 2364127 A1 DE2364127 A1 DE 2364127A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- insulating
- curve
- plastic
- capacitors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 title claims description 31
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 22
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 16
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 8
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 8
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- PKQYSCBUFZOAPE-UHFFFAOYSA-N 1,2-dibenzyl-3-methylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC=1C(C)=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 PKQYSCBUFZOAPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims description 4
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 32
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 9
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 7
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 5
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 5
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 4
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 1
- 239000010696 ester oil Substances 0.000 description 1
- 210000004602 germ cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229940057995 liquid paraffin Drugs 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 description 1
- 229920001083 polybutene Polymers 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B3/00—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
- H01B3/18—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
- H01B3/20—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances liquids, e.g. oils
- H01B3/22—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances liquids, e.g. oils hydrocarbons
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G4/00—Fixed capacitors; Processes of their manufacture
- H01G4/002—Details
- H01G4/018—Dielectrics
- H01G4/20—Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06
- H01G4/22—Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06 impregnated
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G4/00—Fixed capacitors; Processes of their manufacture
- H01G4/002—Details
- H01G4/018—Dielectrics
- H01G4/20—Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06
- H01G4/22—Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06 impregnated
- H01G4/221—Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06 impregnated characterised by the composition of the impregnant
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
- Organic Insulating Materials (AREA)
Description
PAfENTANWXLTE
Dipl. ing. H. LEINWEBER dipl^ng. H. ZIMMERMANN
. A. Gf. v. WENGERSKY 2364127
8 München 2, Rosental 7,
Tei.-Adr. Lelnpat München
Telefon (089) 2603989
Postscheck-Konto: München 220 45-804
den 21. Dezember 1973
. Wy/Sm - POS 32 763
MTSUSHITA ELECTRIC. INDUSTRIAL CO. LTD., Osaka/Japan
Ölimprägnierter Kondensator
Für öliraprägnierte Kondensatoren sind als Isolieröle Mineralöle, Alky!benzol, Polybuten, flüssiges Paraffin und
verschiedene Esteröle bekannt. Diese Isolieröle wurden als brauchbar für ölimprägnierte Kondensatoren ermittelt," die
als dünnen Isolatorstreifen zwischen den Belegungen Kondensatorpapier oder Isolationspapier verwenden. leuerdings wird
auch mit Kondensatoren gearbeitet, die eine Kombination eines solchen Isolationspapieres mit einer dünnen Plastikfolie
darstellen. Derartige isolatoren werden in Kondensatoren bereits verwendet. .
Dünne Plastikfolien haben ausgezeichnete elektrische Eigenschaften, weshalb ein Bedarf der Technik besteht, öl- ·
imprägnierte Kondensatoren rait Isölatorstreifen auszurüsten, die ausschließlich aus derartigen Plastikfolien bestehen.
- 2 409828/0783
Es ist jedoch schwierig, einen derartigen Kondensator zu schaffen,
Einer der Gründe hierfür liegt darin, daß es unmöglich war, j die gewünschten Betriebseigenschaften des Kondensators unter
! Verwendung herkömmlicher Isolieröle sicherzustellen. Es besteht also ein Bedarf für auf die verwendeten Plastikfolien abgestimmte
gut geeignete Isolieröle.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen ölimprägnierten Kondensator vorzuschlagen, dessen dünner Isolatorstreifen
ausschließlich aus einer Plastikfolie besteht, die mit einem gut an sie angepaßten Isolieröl getränkt ist.
Der erfindungsgemäße Kondensator führt zu folgenden Vorteilen: .
1. Auch bei höheren Temperaturen bilden sich in ihm keine Hohlräume, so daß für gleichmäßige Betriebsbedingungen gesorgt
ist und keine Zerstörungsgefahr aufgrund von Koronaentladüngen
zu befürchten ist .
2. Bei der Herstellung sind Hochtemperaturbehandlungen möglich, was sehr effektiv zur Verbesserung der Betriebseigenschaften,
beispielsweise durch Beseitigung von Verunreinigungen >
führt.
3. Der Kondensator kann alle von einem ölimprägnierten Kondensator
mit Plastikfolie als Isolatorstreifen erwarteten Eigenschaften erzielen und stellt so eine erhebliche Bereicherung
der Industrie dar.
V/eitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfin- · ■
dung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in der Zeich-
- 3 409828/0783
- 3 nung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Darstellung des Isolatoraufbaus eines erfindungsgemäßen Modellkondensators,
Fig. 2 schematisch eine Einrichtung zum Messen des
Ölgehaltes in der Plästikfolie,
Fig. 3 eine grafische Darstellung der Abhängigkeit des Ölgehaltes in der Plastikfolie von der
Temperatur bei -Verwendung einer Polypropylenfolie für verschiedene Isolieröle,
Fig. 4 Bcheiuatisch eine Einrichtung zum Messen der
■ -:= · Ausdehnung der Plastikfolie in Öl,
Fig. 5 eine grafische Darstellung der Abhängigkeit der Ausdehnung der Polypropylenfolie von der
Temperatur in -verschiedenen IeolierÖlen,
Fig. 6 eine grafische Darstellung der Beziehung
zwischen der Koronastartspannung und der Temperatur
für mit verschiedenen Isolierölen getränkte Modellkondensatoren und
Fig. 7 eine grafische Darstellung der Spannungs- Zeit-Kennlinien
für mit verschiedenen Isolierölen getränkte Modellkondensatoren nach und vor
einer· Wärmebehandlung.
Irfindungsgemäß wird als dünner Isolatorstreifen eine
Plastikfolie verwendet, die mit Isolieröl getränkt wird. Die
Plastikfolie muß deshalb verschiedenen Anforderungen bezüglich
der Ölabsorption der Folie und des Ausmaßes der Ausdehnung der
Folie genügen.
- - 4 4 0 9828/0783
Der ö'limprägnierte Kondensator nach der Erfindung hat
eine grundsätzliche Isolatorstruktur des in Pig. 1 gezeigten Typs. Man erkennt als Elektrode dienende Metallfolien 1, beispielsweise
Aluminiumfolien, Plastikfolien 3 und Isolieröl 4, mit dem die Plastikfolie getränkt ist. Die durch die Erfindung
erzielbaren Wirkungen werden aus den im folgenden erläuterten Experimenten klar werden, auf denen die Erfindung beruht.
Die Olabsorption von in Isolieröl eingetauchter Plastikfolie
wurde für verschiedene Isolieröle mit der in Fig. 2 gej zeigten Einrichtung gemessen. Diese Einrichtung besteht aus
einem Glaskolben 5, der durch einen G-lasstopfen 2 au'f die in der
' Figur gezeigte Art oben verschlossen wird, an den sich ein Meß- j
rohr anschließt. In die Einrichtung wird eine Plastikfolie 3 ! : eingelegt und sodann die Einrichtung mit Isolieröl 4 gefüllt. :
j Fig. 3 zeigt die bei verschiedenen Temperaturen ermittelten Meß-i
ι ergebnisse. Dabei wurde die Kurve 11 mit Diarylethan, die Kurve
' 12 mit AlkyInephtalin, die Kurve 13 mit Dibenzyl-Toluol, die
, Kurve 14 mit Alky!benzol und die Kurve 15 mit Mineralöl er-
[ halten. Der Figur kann entnommen werden, daß die geprüften Isoj
lieröle in zwei Klassen unterteilt werden können, je nach dem ob die Absorption unter oder über 10 G-ew.-$ Jaeträgt. Ein besonders
klarer Unterschied ergibt sich bei Temperaturen über j 60° C, ein noch stärkerer Unterschied bei Temperaturen zwischen
8CPund 100° C. ;
Die Ausdehnung einer Polypropylenfolie- in verschiedenen
Isolierölen wurde mit, einer Einrichtung gemäß Fig. 4 gemessen.
409828/0783
ι .Man erkennt wieder die Plastikfolie 3, die hier aus Polypropylen
besteht und Isolieröl 4 eintaucht, ein Zeigermeßgerät 6, eine die Folie unter Spannung haltende Einrichtung 7 und einen durchsichtigen
Behälter 8. Bei der Messung wurde die Folie unter einer Spannung von 23 g/mm gehalten, die keine Auswirkung auf
Ausdehnung oder Kontraktion der Folie hat. Die Meßergebnisse sind in Fig. 5 zusammengestellt. Die Kurve 11 gibt wieder die
Daten für Diarylethan, die Kurve 12 für Alkylnaphtalin, die
Kurve 13 für Dibenzyl-Toluol, die Kurve 14 für Alky!benzol und
die Kurve 15 für Mineralöl. Man erkennt, daß die geprüften Isolieröle in zwei Gruppen eingeteilt werden, je nach dem die
Dehnung über oder unter 0,5 # liegt. Eine solche Unterscheidung
ist zumindest bei einer Temperatur von 50° C möglich und bei· einer Temperatur von 80° C noch ausgeprägter.
Die Temperaturabhängigkeit der Koronastartspannung wurde
mit Hilfe von Modellkondensatoren geprüft, deren Isolationsstruktur der Darstellung in Fig. 1 entsprach und die mit verschiedenen
Isolierölen getränkt waren. Bei einigen der-Isolieröle
nahm die Koronastartspannung mit zunehmender Temperatur für
Temperaturbereiche über einer bestimmten kritischen Temperatur ab. In diesem Fall lag die kritische Temperatur jeweils über
der einer Absorption von 10 % im Experiment-1 entsprechenden
Temperatur und fiel im wesentlichen mit derjenigen Temperatur zusammen, die einer Ausdehnung von 0,5 1° im Experiment 2 entspricht.
Fig. 6 zeigt die Beziehung der Korönastartspannung und der Temperatur für die Modellkondensatoren. Kurve 11 wurde
wieder'mit Diarylethan, Kurve 12 mit. AlkyInaphtalin, Kurve 13
mit Dibenzyl-Toluol, Kurve 14 mit Alky!benzol und Kurve 15 mit
Mineralöl erzielt. Die Verminderung der Koronastartspannung wire
409828/0783
der Ausbildung von Hohlräumen zugeschrieben, die eine Folge der! Diffusion des Isolieröls vom Spalt zwischen den Plastikfolien' I
in die Plastikfolien und eine Folge des Verschwindens der Ölpfade
aufgrund von Kompresslonserscheinungen im Zwischenraum
zwischen, den Folien ist, die ihrerseits auf große Auaehnungen der Plastikfolien zurückzuführen sind. Diese Annahme wird durch
Ölimprägnierungsexperimente gestützt, die mit einer Rolle der Plastikfolie allein durchgeführt wurden und bei denen bei höhe-;
ren Temperaturen Hohlräume zwischen den Plastikfolien klar beobachtet werden konnten.
ExOeriment_4 " .
In diesem Versuch wurden die Einflüsse von Wärmebehand- j
lungen auf die Spannungs-Zeit-Keimlinie von Modellkondensatoren;
untersucht, wie sie im Experiment 3 benützt wurden. Die Wärmebehandlung
wurde bei einer Temperatur von 80° C für zwanzig Stunden durchgeführt. Fig. 7 zeigt die dabei erhaltenen Ergebnisse.
Die Kurven 11 wurden wieder-für Diarylethan, die Kurve ■
12 für Alkylnaphtalin, die Kurve 13 für Dibenzyl-Tol'uol, die Kurve 14 für Alkylbenzol und die Kurve 15 für Mineralöl erhalten.
Dabei entsprechen die Kurven mit ausgefüllten Punkten den j nach Durchführung der genannten Wärmebehandlung erzielten Meß- j
Ergebnissen und die Kurven mit als offene Kreise angegebenen ,
Meßpunkten den vor der Wärmebehandlung erzielten Meßer gebnissen. Man erkennt, daß für einige Kondensatoren die Spannungs-Zeit- j
Kennlinie durch die Wärmebehandlung verbessert ist, während bei; anderen Kondensatoren die Spannungs-Zeit-Kennlinie durch die
Wärmebehandlung verschlechtert wird. Zur ersten Gruppe gehören die Kondensatoren, deren Ölabsorption bei 80° C unter 10 Gew.-liegt,
während zu den letzteren die Kondensatoren mit einer Ab-
- 7 409828/0783
■ ■ . _ γ -
sorption über 10 Gew.-# gehören (Tgl. Experiment 1). Ebenso gehören zur ersten Gruppe die Kondensatoren bei denen die Ausdehnung
bei 80° C unter 0,5 1° lag, während der zweiten .Gruppe
die Kondensatoren angehören, die eine Ausdehnung von mehr als 0,5 $>
zeigen (Experiment'2). Auf diese. Weise wurde festgestellt, daß in einem Bereich hoher Temperatur über 50° C die Durchbruchsspannung
der zweiten Gruppe von Kondensatoren erheblich verschlechtert war und zwar aufgrund der Ausbildung von Hohlräumen
oder durch Deformation der Elemente des Kondensators.
Bei den oben erläuterten Experimenten 1 bis 4 wurde als Plastikfolie eine Polypropylenfolie verwendet. Ihnliche Ergeb- ·
j nisse -wurden in vergleichbaren Experimenten auch erzielt, wenn ; andere Plastikfolien, beispielsweise aus Polystyrol, Polyester,
Polycärbonat oder Polysulfon Verwendung fanden.
Ein Beispiel eines nach diesen Erkenntnissen gefertigten Kondensators wird unten erläutert.
. Ein Hochspannungskondensator eines Aufbaus gemäß Fig.
und TDit 6,6 kV und 100 kVA als Kenndaten wurde hergestellt. Als Isolieröl fand Diarylethan Verwendung. Die Plastikfolie .
bestand aus Polypropylen. Der durchschnittliche Potentialgradient betrug 43 V effektiv pro Mikrometer. Der Gehalt von
Diarylethan im Polypropylen betrug bei 80° C 2 Gew.-^. Die Ausdehnung
war bei 80° C 0,1 $. Das Isolieröl zeigte zufriedenstellende
Eigenschaften im gesamten Betriebstemperaturbereich. Der leistungskondensator brachte bei ununterbrochener Verwendung
eine lebensdauer über 10 000 Stunden.
409828/0783
Claims (1)
- Mi itnPatentansprüche: ιίΐ.)Öliniprägnierter Kondensator wit als Isolator dienenden dünnen Isolatorstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Isola-} torstreifen ausschließlich eine mit Isolieröl getränkte Plastik-* folie ist, die eine Ausdehnung von höchstens 0,5$ bei der Tränkungmit Isolieröl aufweist, dessen Gehalt in der Plastikfolie höchstens 10 Gew.-^ der Plastikfolie beträgt.2* Olimprägnierter Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plastikfolie vorzugsweise aus Polypropylen besteht oder aus Polystyrol, Polyester, Polycarbonat oder Polysulfonat.3. Olimprägnierter Kondensator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolieröl vorzugsweise Diary1-ethan ist oder auch Alkylnaphtalin bzw. Dibenzyl-Toluol.409828/0783L e e rVe 11 e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP733420A JPS5744005B2 (de) | 1972-12-27 | 1972-12-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2364127A1 true DE2364127A1 (de) | 1974-07-11 |
DE2364127B2 DE2364127B2 (de) | 1979-06-07 |
Family
ID=11556874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2364127A Ceased DE2364127B2 (de) | 1972-12-27 | 1973-12-21 | Imprfignierter Kondensator |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4068286A (de) |
JP (1) | JPS5744005B2 (de) |
CA (1) | CA998122A (de) |
DE (1) | DE2364127B2 (de) |
FR (1) | FR2212624B1 (de) |
GB (1) | GB1451499A (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6013243B2 (ja) * | 1977-01-24 | 1985-04-05 | 日新電機株式会社 | コンデンサ |
DE2851557C2 (de) * | 1978-11-29 | 1982-04-01 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Biaxial gestreckte Polypropylenverbundfolie zur Verwendung als Elektroisolierfolie |
GB2062671B (en) * | 1979-11-08 | 1983-09-07 | Nissin Electric Co Ltd | Electric device comprising electrical insulating material |
US4347169A (en) * | 1980-06-30 | 1982-08-31 | Nippon Petrochemicals Company, Limited | Electrical insulating oil and oil-filled electrical appliances |
US4420791A (en) * | 1981-12-28 | 1983-12-13 | Emhart Industries, Inc. | Dielectric fluid |
JPS5941822A (ja) * | 1982-08-31 | 1984-03-08 | 株式会社指月電機製作所 | 金属蒸着化ポリプロピレンフイルムコンデンサ |
JPS6098613A (ja) * | 1983-11-04 | 1985-06-01 | 東レ株式会社 | 含浸コンデンサ− |
JPS60189108A (ja) * | 1984-03-08 | 1985-09-26 | 日本石油化学株式会社 | 電気絶縁油 |
JPS6178115A (ja) * | 1984-09-26 | 1986-04-21 | 東レ株式会社 | 含浸式コンデンサ− |
FR2580854B1 (fr) * | 1985-04-17 | 1987-05-22 | Merlin Gerin | Condensateurs de puissance moyenne et haute tension |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2410714A (en) * | 1942-03-31 | 1946-11-05 | Gen Electric | Dielectric and insulating composition |
US2935668A (en) * | 1951-01-05 | 1960-05-03 | Sprague Electric Co | Electrical capacitors |
US3363156A (en) * | 1966-10-19 | 1968-01-09 | Gen Electric | Capacitor with a polyolefin dielectric |
DE1564792C3 (de) * | 1966-12-23 | 1979-01-04 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Imprägnierter elektrischer Kondensator mit Kunststoffolie als Dielektrikum |
US3796934A (en) * | 1972-08-16 | 1974-03-12 | Monsanto Co | Capacitor with non-halogenated impregnant |
-
1972
- 1972-12-27 JP JP733420A patent/JPS5744005B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-12-21 DE DE2364127A patent/DE2364127B2/de not_active Ceased
- 1973-12-26 FR FR7346334A patent/FR2212624B1/fr not_active Expired
- 1973-12-27 CA CA188,960A patent/CA998122A/en not_active Expired
- 1973-12-27 GB GB5988273A patent/GB1451499A/en not_active Expired
-
1976
- 1976-08-25 US US05/717,743 patent/US4068286A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2212624B1 (de) | 1977-11-25 |
FR2212624A1 (de) | 1974-07-26 |
AU6399773A (en) | 1975-07-03 |
GB1451499A (en) | 1976-10-06 |
US4068286A (en) | 1978-01-10 |
CA998122A (en) | 1976-10-05 |
JPS5744005B2 (de) | 1982-09-18 |
DE2364127B2 (de) | 1979-06-07 |
JPS4992544A (de) | 1974-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2823758C3 (de) | Isopropylbiphenyl umfassende elektrisch isolierende Flüssigkeit | |
DE2364127A1 (de) | Oelimpraegnierter kondensator | |
DE2539781C2 (de) | ||
DE2051562C3 (de) | Hochspannungskabel | |
DE2934103A1 (de) | Kondensator | |
DE3001810A1 (de) | Folienisolierte hochspannungsdurchfuehrung mit potentialsteuereinlagen | |
DE1589827A1 (de) | Elektrischer Kondensator | |
DE2949477A1 (de) | Kondensator mit einem ester als dielektrische fluessigkeit | |
DE846140C (de) | Elektrischer Kondensator | |
DE2364722A1 (de) | Oelimpraegnierter kondensator | |
DE1813371C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit Rizinusöl imprägnierten elektrischen Kondensators | |
DE1640188B2 (de) | Elektrischer Kondensator | |
DE1564792A1 (de) | Impraegnierter elektrischer Kondensator mit Kunststoffolie als Dielektrikum | |
DE2935211A1 (de) | Elektrische vorrichtung mit einem elektrischen element, das mit oel impraegniert ist, und ein elektrisches isolieroel | |
DE2103040A1 (de) | Verbesserungen bei Elektrolytkon densatoren | |
DE1810473A1 (de) | Kondensator-Kuehlvorrichtung | |
DE1589897C3 (de) | Mit einem Zusatz-Dielektrikum getränkter regenerierfähiger elektrischer Kondensator | |
CH510325A (de) | Elektrischer Wechselspannungs-Kondensator mit Kunststoffbänder enthaltendem Dielektrikum | |
DE2108988C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Wickelkondensatoren | |
DE1564505A1 (de) | Elektrischer Kondensator fuer grosse Leistungen | |
AT105305B (de) | Kondensator. | |
AT333910B (de) | Verfahren zur herstellung eines kondensators | |
DE2242493A1 (de) | Regenerierfaehiger elektrischer kondensator | |
AT143082B (de) | Druckgasisolierter Hochspannungsapparat, insbesondere Stromwandler. | |
DE1198886B (de) | Geschichtete und mit einem fluessigen oder gasfoermigen Medium gefuellte Hochspannungs-isolierung fuer einen koaxialen elektrischen Leiter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |