DE2362216C2 - Einrichtung zur Anzeige der Preisstufen in einem Fahrzeug für Zonen- oder Teilstreckentarife - Google Patents

Einrichtung zur Anzeige der Preisstufen in einem Fahrzeug für Zonen- oder Teilstreckentarife

Info

Publication number
DE2362216C2
DE2362216C2 DE19732362216 DE2362216A DE2362216C2 DE 2362216 C2 DE2362216 C2 DE 2362216C2 DE 19732362216 DE19732362216 DE 19732362216 DE 2362216 A DE2362216 A DE 2362216A DE 2362216 C2 DE2362216 C2 DE 2362216C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
vehicle
area
price levels
tariffs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732362216
Other languages
English (en)
Other versions
DE2362216A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 3500 Kassel-Wilhelmshöhe Seeliger
Rudolf 3500 Kassel Zaruba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19732362216 priority Critical patent/DE2362216C2/de
Publication of DE2362216A1 publication Critical patent/DE2362216A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2362216C2 publication Critical patent/DE2362216C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B13/00Taximeters
    • G07B13/02Details; Accessories
    • G07B13/08Tariff-changing arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

30
In Kleinstädten befördern die Gesellschaften des öffentlichen Nahverkehrs ihre Fahrgäste oft zu einem Einheitstarif, d. h. unabhängig von der zurückgelegten Fahrstrecke muß immer dersel)-» Fahrpreis entrichtet werden. In größeren Städten ist dieser Einheitstarif nicht mehr wirtschaftlich, so da.1? man die Höhe des Fahrpreises nach der zurückgelegten Fahrstrecke staffelt. Damit kommt man zu sogenannten Teilstrekken- oder Zonentarifen. Als Beispiel ein sehr einfacher Teilstreckentarif: Bei Fahnen in einer Teilstrecke wird die Preisstufe 1 = 0,80 DM, bei Fahnen über zwei Teilstrecken wird die Preisstufe 2 = 1,50 DM und bei Fahrten durch drei und mehr Teilstrecken die Preisstufe 3 = 2,— DM erhoben. Wieviel Teilstrecken von der Einstiegshaltestelle bis zur Zielhaltestelle durchfahren werden, kann von einem Streckenplan abgelesen werden, auf dem das stilisierte Streckennetz des Verkehrsunternehmens dargestellt ist und auf dem die Teilstrecken deutlich gekennzeichnet sind.
Wenn in einem Tarifgebiet verschiedene Verkehrsmittel vorhanden sind, wird meist statt des Teilstreckentarifes ein Flächenzonentarif benutzt. Hierbei ist das ganze Tarifgebiet eingeteilt in z. B. wabenförmige Flächenzonen. Anstelle der Teilstreckenkennzeichnung wird in diesem Fall der Streckenplan mit den wabenförmigen Flächenzonengrenzen überdeckt. Bei Fahrtantritt kann der Fahrgast auf dem Streckenplan seine Einstiegshaltestelle aufsuchen und abzählen, wieviel Flächenzonen bis zu seinem Fahrziel durchfahren werden müssen und danach die benötigte Preisstufe feststellen. Diese Mühe kann dem Fahrgast dadurch erleichtert werden, daß jede Flächenzone mit einer Ziffer beschriftet wird, die der Preisstufe der Zielhalteslclle entspricht. Hierbei muß der Fahrgast nicht mehr die Hinstiegshaltestclle auf dem .Streckenplan aufsuchen e,-, und die An/ahl der Fliichenzonen abzählen bis zu seiner /ielhaltestelle, sondern er braucht nur die Flächenzone aufsuchen, in der sein Ziel liegt und die entsprechende Preisstufenzahl ablesen. Es ist klar, daß die Bezifferung der Flächenzonen davon abhängt, wo die Einstiegshaltestelle liegt, d. h. daß eine derartige Bezifferung der an den Haltestellen angebrachten Streckenpläne unterschiedlich ist
Wenn man diesen für den Fahrgast bequemen Streckenplan nicht ortsfest an der Haltestelle montiert, sondern im Fahrzeug anbringt, ergibt sich das Problem, daß die Bezifferung der Zielzonen mit der Fahrpreisstufe sich ändert, sobald das Fahrzeug eine Zonengrenze überfährt.
Die Aufgabe besteht daher darin, eine Einrichtung zur Anzeige der Preisstufen in einem Fahrzeug so auszubilden, daß die Anzeige der Preisstufen vom jeweiligen Standort dis Fahrzeuges aus bis zu den einzelnen Zielzonen richtig erfolgt Die Aufgabe wird nach der Erfindung durch die in den Patentansprüchen angegebenen Maßnahmen gelöst.
Zweckmäßigerweise werden die einzelnen Preisstufen auf jeder Flächenzone durch Ziffernanzeigeröhren abgebildet Letztere können aber auch durch verschiedenfarbig aufleuchtende Lampen ersetzt werden. Weiterhin ist es zweckmäßig, diese Einrichtung elektrisch parallel zu der Anzeige- und Einstellvorrichtung für die Verkehrsdaten eines Fahrscheinentwerters, der ohnehin im Fahrzeug vorhanden ist, zu schalten.
Ein Ausfühmngsbeispiel der Erfindung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt Es bedeutet
F i g. 1 einen Zonenflächenplan,
F i g. 2 ein Teilstück dieses Planes im Querschnitt und F i g. 3 die elektrische Schaltung der Matrix.
In Fig. 1 ist ein Flächenzonenplan dargestellt mit wabenförmiger Anordnung der Begrenzungslinien I. Das stilisierte Streckennetz des Verkehrsbetriebes ist mit den dicker gezeichneten Linien 2 dargestellt Außerdem ist in jeder Flächenzone ein Fenster 3 angeordnet, in dem die Preisstufenzahl sichtbar gemacht werden kann.
F i g. 2 zeigt die gerätemäßige Ausführung eine* Teils des Streckenplanes, der aus einem Rahmen 4, einer Glasabdeckung 5, einer Montageplatte 6, einer Abdekkung 7 sowie einer Ziffernanzeige 8 mit Fassung 9 besteht. Der Streckenplan und die Wabenaufteilung ist auf einem hinter der Glasabdeckung 5 liegenden Plan 10 abgebildet, der Fenster3 enthält.
In F i g. 3 ist der Streckenplan mit 11 bezeichnet. Die Flächenzonen dieses Planes sind mit a', b', c'. d', e', P, g' bezeichnet. Jede dieser Flächenzonen hat entsprechend den drei Preisstufen drei Eingänge 1, 2, 3, die an Ziffernanzeigeröhren oder auch farbige Signallampen angeschlossen werden. In der Fernsteuerung 12 befinden sich Signalausgänge, die den entsprechenden Flächenzonen a, b, c, d, e, f, g zugeordnet sind. Der Streckenplan Il und die Fernsteuerung 12 sind verbunden mit einer dem speziellen Tarif zugeordneten Matrix 13. Zwecks Übersichtlichkeit sind die Entkoppelungsdioden dieser Matrix weggelassen worden.
Befindet sich das Fahrzeug z. B. in der Flächenzone c, so ist der der Flächenzone c zugeordnete Matrix-Eingang mit einem Signal beaufsch'agt, das in Flächenzone a' 2, in b' 3, in c' 1, in d' 2, in e' 3, in P 2, in g' 3 als Preisstufe angibt. Nach Eintritt des Fahrzeuges von der Flächenzone c in die Flächenzone d wird der der Flächenzone d zugeordnete Matrix-F.ingang mit einem Signal beaufschlagt, wodurch für die Zone d' die Preisstufe I und für alle übrigen Zonen die Preisstufe 2 angegeben wird.
Da die Matrix 13 völlig frei geschaltet werden kann.
sind alle beliebigen TVifc wählbar. S" ist es möglich, auch mehrere Flächenzonen zu einheitlichen Preisstufen zusammenzufassen. Selbstverständlich ist auch die Anzahl der Flächenzonen und damit die Größe der Matrix beliebig erweiterbar.
Hierzu 1 Blatt Zeirhnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Anzeige der Preisstufe in einem Fahrzeug für Zonen- oder Teilstreckentarife, g e kennzeichnet durch vom Fahrer durch Fernsteuerung umschaltbare, den Flächenzonen oder Teilstrecken des Streckenplanes zugeordnete Preisstufenanzeigen, wobei das Schaltschema für alle Anzeigen in einer nach dem speziellen Tarifschema des Verkehrsbetriebes geschalteten Matrix gespeichert ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Preisstufen auf jeder Flächenzone (a, b.c.) durch Ziffernanzeigeröhren in Fenstern (3) abbildbar sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Preisstufen auf jeder Flächenzone (a, b, c ...) durch verschiedenfarbig aufleuchtende Lampen in Fenstern (3) abbildbar sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie elektrisch parallel zu der Anzeige- und Einstellvorrichtung für die Verkehrsdaten eines Fahrscheinentwerters im Fahrzeug geschaltet ist.
DE19732362216 1973-12-14 1973-12-14 Einrichtung zur Anzeige der Preisstufen in einem Fahrzeug für Zonen- oder Teilstreckentarife Expired DE2362216C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732362216 DE2362216C2 (de) 1973-12-14 1973-12-14 Einrichtung zur Anzeige der Preisstufen in einem Fahrzeug für Zonen- oder Teilstreckentarife

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732362216 DE2362216C2 (de) 1973-12-14 1973-12-14 Einrichtung zur Anzeige der Preisstufen in einem Fahrzeug für Zonen- oder Teilstreckentarife

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2362216A1 DE2362216A1 (de) 1975-06-26
DE2362216C2 true DE2362216C2 (de) 1983-03-03

Family

ID=5900773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732362216 Expired DE2362216C2 (de) 1973-12-14 1973-12-14 Einrichtung zur Anzeige der Preisstufen in einem Fahrzeug für Zonen- oder Teilstreckentarife

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2362216C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322051C2 (de) * 1993-07-02 1996-10-24 Vdo Schindling Elektronischer Taxameter zur Abrechnung von einer auf einer Festpreisvereinbarung basierenden Fahrt

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2362216A1 (de) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0789341B1 (de) Fahrzeugautonome Detektion von Verkehrsstau
DE4034681C2 (de)
DE69925777T2 (de) Navigationssystem
DE4429322A1 (de) Navigationsverfahren für Kraftfahrzeuge
DE10111588A1 (de) Verfahren und Parkleitsystem zum Suchen eines Parkplatzes
DE10235249A1 (de) Verkehrsinformationsanzeigesystem
DE4321437A1 (de) Verfahren zur Verkehrsregelung und zur Ermittlung zielführender Verkehrsinformation an Bord von Kraftfahrzeugen auf Fernstraßen
EP1595241B1 (de) Leitsystem und verfahren zur wegstreckenführung
EP2146184A2 (de) Verfahren zur Eingabe und Darstellung von Informationen in eniem Navigationssystem
DE3444044A1 (de) Mobiles datenterminal fuer taxifahrzeuge
EP0538514B1 (de) Auskunfts- und Zielführungssystem für den öffentlichen Personenverkehr
EP0592524B1 (de) Elektronisches orientierungsgerät
DE2362216C2 (de) Einrichtung zur Anzeige der Preisstufen in einem Fahrzeug für Zonen- oder Teilstreckentarife
DE1616893A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer das Verhalten von Fahrzeugfuehrern,insbesondere zur Verwendung bei der Fahrausbildung
DE19720415C1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Parkraumbelegung
WO1996000960A1 (de) Elektronisches fahrplan-auskunftssystem für öffentliche verkehrsmittel
EP1255092B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Informationsanzeige in einem Fahrzeug
DE112010002212T5 (de) Verfahren zur Auswahl einer Hin- und Rückflug-Verkehrsdienstleistung mit einem Klick
DE2143880B1 (de) Anordnung zur steuerung eines verkehrssystems fuer gleislose fahrzeuge
DE19743834C2 (de) Elektronisches Gerät
DE102016225750A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Registrierung von Interaktionen eines Fahrzeugs mit virtuellen Wegmarken
DE3906652A1 (de) Vorrichtung zur informationsuebermittlung
DE2707241A1 (de) Automatisches anzeigegeraet zur anzeige von ziffern, und/oder buchstaben, und/oder symbolen mittels mechanischen anzeigeelementen mit binaerem verhalten
EP0467209A2 (de) Wegstreckenzähler
DE3024627A1 (de) Anteiliger taxi-gebuehrenzaehler mit fahrtrichtungsanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee