DE2359059B2 - Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung - Google Patents

Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung

Info

Publication number
DE2359059B2
DE2359059B2 DE19732359059 DE2359059A DE2359059B2 DE 2359059 B2 DE2359059 B2 DE 2359059B2 DE 19732359059 DE19732359059 DE 19732359059 DE 2359059 A DE2359059 A DE 2359059A DE 2359059 B2 DE2359059 B2 DE 2359059B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting insert
sleeve
insert
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732359059
Other languages
English (en)
Other versions
DE2359059A1 (de
DE2359059C3 (de
Inventor
Kurt Heinrich Albert Erich Sandviken Faber (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik AB
Original Assignee
Sandvik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik AB filed Critical Sandvik AB
Publication of DE2359059A1 publication Critical patent/DE2359059A1/de
Publication of DE2359059B2 publication Critical patent/DE2359059B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2359059C3 publication Critical patent/DE2359059C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1644Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with plate-like cutting inserts of special shape clamped by a clamping member acting almost perpendicularly on the chip-forming plane and at the same time upon the wall of a hole in the cutting insert
    • B23B27/1651Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with plate-like cutting inserts of special shape clamped by a clamping member acting almost perpendicularly on the chip-forming plane and at the same time upon the wall of a hole in the cutting insert characterised by having a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/36Other features of cutting inserts not covered by B23B2200/04 - B23B2200/32
    • B23B2200/3618Fixation holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2205/00Fixation of cutting inserts in holders
    • B23B2205/04Fixation screws, bolts or pins of particular form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2205/00Fixation of cutting inserts in holders
    • B23B2205/16Shims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/026Bushings, e.g. adapter sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schneidwerkzeug für die Spanabhebende Barbeitung mit in einer Ausnehmung des Werk/eugschaftes lösbar befestigtem Schneideinsatz, der eine zentrische Ausnehmung aufweist, in die f>° der eine Schenke! eines Winkclhebe's eingreift, dessen anderer Schenkel von einem im Werkzeugschaft verstellbar gelagerten Betätigungsglied beaufschlagt ist, wobei der Winkelhebel an einer Stützfläche des Werk/eukTsehaftes anliegt. <\s
Hei den bekannten Schneidwerkzeugen der genannten Art (DT-OS 22 26 188 und 1602 731), liegt der Winkelhebel mit einem Abstüt/.vorsprung am Grund einer Aussparung auf. wobei dieser Grund etwa senkrecht /u einem Klemmzapfen verläuft. Damit hier eine Kraft sowohl in Richtung auf die Seitenwandungen der Ausnehmung des Werkzeugschaftes, als auch in Richtung auf die Auflagefläche erreicht wird, ist es erforderlich, einen Schneideinsatz mit konischer Bohrung zu verwenden. Dabei ist die Größe der in die verschiedenen Richtungen verlaufenden Klemmkräfte weitgehend von der Konizität der Bohrung abhängig, wobei noch vorausgesetzt werden muß, daß für ein bestimmtes Verhältnis dieser Kräfte eine sehr enge Toleranz eingehalten werden muß. In der Praxis läßt sich mit den bekannten Schneideinsätzen nur eine verhältnismäßig kleine Klemmkraft in Richtung auf die Auflagefläche erreichen.
Gemäß weiterem Stand der Technik sind Schneidwerkzeuge mit von einem Spannzapfen fest geklemmtem Schneideinsatz bekannt (DT-OS 16 02 799), bei welchem der schräg :cur Ebene des Schneideinsatzes angeordnete Spannzapfen an seinem freien Ende mit einem den Schneideinsatz übergreifenden hakenförmigen Vorsprung versehen ist, der sowohl ein Andrücken des Einsatzes an die Seitenwandungen der Ausnehmung für den Schneideinsatz als auch ein Aufdrücken des Einsatzes auf die Auflagefläche der Ausnehmung bewirkt. Auch hier ist es erforderlich, einen Schneideinsatz mit wenigstens teilweise konischer Bohrung zu verwenden, d. h. auch bei diesem bekannten Schneideinsatz ist es nicht möglich, Schneideinsätze mit durchgehender zylindrischer Bohrung einwandfrei sowohl an die Seitenwandungen als auch auf der Auflagefläche anzudrücken.
Bei anderen bekannten Schneidwerkzeugen der spanhebenden Bearbeitung wird der Schneideinsatz seitlich parallel zu einer Bodenstützfläche geklemmt, wobei ein Spannbolzen den Einsatz gegen eine seitliche Stützfläche drückt. In vertikaler Richtung, d. h. senkrecht zur Bodenstützfläche, ist gewöhnlich eine Klemmvorrichtung nicht vorhanden, weil die Reibung zwischen dem Zapfen und dem Einsatz eines genügenden Widerstand ergibt, der ein Anheben des Einsatzes verhindert. Bei gewissen Bearbeiiungsfällen ist aber die auf den Einsatz einwirkende Kraft so groß, daß der Einsatz von der Bodenstützfläche abgehoben wird. In solchen Fällen ist zusätzlich zu dem Stift eine Klemmvorrichtung notwendig, die den Einsatz von oben klemmt. Zwei Klemmvorrichtungen bringen aber gewisse Schwierigkeiten mit sich. Die Konstruktion wird komplizierter, der Spanablauf kann behindert werden und es benötigt das Auswechseln des Einsatzes vergleichsweise viel Zeit.
Es ist auch versucht worden, das Problem durch Ausbildung des Stiftes bzw. Bolzens als Schraube mit einem Gewindeschaft und einem Kopf mit einer konischen Anlagefläche zu lösen. Diese Lösung ist aber nicht befriedigend, weil es schwierig ist, einen genügenden Zwischenraum zwischen dem Bolzen und der Seitenstütze für das Auswechseln des Einsatzes zu erreichen, ohne daß der Bolzen ganz herausgeschraubt werden muß. Außerdem erfordert diese Vorrichtung präzise Fertigungstoleranzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schneidwerkzeug der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auch auf einen üblichen, mit einer zylindrischen Bohrung versehenen Schneideinsatz eine große in Richtung auf die Auflagefläche gerichtete Klemmkraft aufbringbar ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der einen Klemm^apfen für den
Schneideinsatz bildende Schenkel an seinem freien Ende mit einem den Schneideinsatz übergreifenden Vorsprung versehen ist und daß die Stützfläche für die Abstützung des Winkelhebels als im wesentlichen in Richtung des den Klemmzapfen bildenden Schenkels s verlaufende Gleitfläche ausgebildet ist.
Durch die als in Richtung des Klemmzapfens verlaufende Gleitfläche ausgebildete Stützfläche für den Winkelhebel in Kombination mit dem den Schneideinsatz übergreifenden Vorsprung wird erreicht, daß die in Richtung auf die Auflagefläche wirkende Klemmkraft unabhängig von der Form des Schneideinsatzes ist und daß die durch die Klemmschraube aufgebrachte Kraft im wesentlichen Maße in diese Richtung wirkt. Hierdurch wird ein festerer Sitz des Schneideinsatzes erreicht, der somit weniger empfindlich gegen durch die Schneidkräfte hervorgerufene elastische Verformungen und Vibrationen ist. Dabei ist es möglich, gewöhnliche Schneideinsätze mit zylindrischer Bohrung zu verwenden.
Weitere Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Auf diesen stellen dar:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Einsatzseite eines Schneideinsatzhalters na"h der Erfindung;
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in F i g I;
Fig. 3 und 4 abgewandelte Ausführungsformen im gleichen Schnitt wie in F ig. 2. ^o
Das Schneidwerkzeug 1 und 2 weist einen Werkzeugschaft 10 mit einem Sitz für den Schneideinsatz 11 auf, der durch eine Klemmvorrichtung festgeklemm' wird. Die Bodenfläche 12 für den Schneideinsatz ist durch eine Bodenplatte 13 gebildet, die mittels eines elastischen rohrförmigen Zapfens 14 befestigt ist, der in Bohrungen der Bodenplatte und des Werkzeugschaftes eingreift. Die Flächen 15 und 16 bilden die Scitenstützflächen des Einsatzsitzes.
Der Schneideinsatz 11 wird festgeklemmt mittels eines Winkelhebels 20. der sich in einer Ausnehmung 21 in dem Halterschaft unter dem Einsatzsitz befindet. Der eine Schenkel des Hebels erstreckt sich im wesentlicnen vertikal, senkrecht zur Bodenfläche 12, und bildet den Arm, der den Einsatz klemmt und sich durch eine zentrale Bohrung in der Bodenplatte und dem Einsatz erstreckt. Der andere Schenkel 23 erstreckt sich im wesentlichen horizontal, in der gleiche.i Richtung wie die Bodenfläche 12, und eine Klemmschraube 24 wirkt auf d.i·. freie Ende desselben ein. Der Winkelhebel 20 ist mit einem Vorsprung 25 versehen, der an der !lache 26 an der Innenseite der Ausnehmung 21 liegt, bei dem dargestellten Ausführungsbeipsiel an einen rohiförmi· gen Zapfen 14. Das obere Ende des Schenkels 22 hat einen Vorsprung 27, der sich seitlich über die obere Fläche des Einsatzes erstreckt, und einen anderen Vorsprung 28, der sich seitlich gegen die Bohrungswan dung des Einsatzes erstreckt.
Der Einsatz wird festgeklemmt durch Anziehen der Klemmschraube 24, wodurch der den Klemmzapfen bildende Schenke! 23 abwärts gedruckt wird. Das hat den. doppelten Effekt, daß der Winkel 20 mit dem Vorsprung 25 als Drehpunkt gedreht wird und gleichzeitig mit dem Vorsprung 25 längs der Gleitfläche 26 gleitet. Das Ergebnis ist, daß der Vorsprung 27 gegen die obere Seite des Einsatzes gedrückt wird, und der Vorsprung 28 gegen die Bohrungswandung des Einsatzes gedruckt wird, so daß der Einsatz vertikal und seitlich festgeklemmt wird.
Der Schneideinsatz wird gelöst durch Drehen der Schraube 24 in entgegengesetzter Richtung. Um das Entfernen des Einsatzes zu erleichtern, ist der obere Teil des Schenkels 22 längs des Teiles 29 abgerundet. Während des Lösens wird der Winkelhebel 20 in seiner Lage durch eine Feder 30 gehalten, die sich auf einer Schulter in der Ausnehmung 21 abstützt und den Hebel aufwärts in eine Lage drückt, in welcher der Vorsprung 25 an einer Ausbauchung 31 der Bohrung 21 anliegt, in dem dargestellten Fall an einer Ausbauchung des rohrförmigen Zapfens 14.
F i g. 3 zeigt eine Ausführung mit gewissen geänderten Einzelheiten. Der obere Vorsprung 27 des Hebels liegt in e.rier ringförmigen Ausnehmung 300 des Schneideinsatzes, so daß kein Teil des Hebelarms 22 über die obere Seite des Einsatzes vorsteht. Der rohrförmige Zapfen 14 ist größer, so daß der Vorsprung 25 direkt an der Wandung der Ausnehmung 21 anliegt. Der Ausbauchung 31 in F i g. 2 entspricht hier das untere Ende 32 des rohrförmigen Zapfens.
F i g. 4 zeigt eine Abwandlung der Fig. 3. bei der die schulterförmige Ausnehmung 300 ersetzt ist durch eine schräge Ausnehmung 33 um die Bohrung des Einsatzes herum. Auch in diesem Fall ist der Hebelarm 22 ganz versenkt unter die obere Fläche des Einsatzes.
Bei Anordnung der Klemmschraube 24 senkrecht zur Schnittebene in F i g. 2 ist die Schraube mit einer konischen Fläche versehen, die von oben auf den Hebelarm 23 einwirkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    1 Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung mit in einer Ausnehmung des Werkzeugschaftes lösbar befestigtem Schneideinsatz, der eine zentrische Ausnehmung aufweist, in die der eine Schenkel eines Winkelhebels eingreift, dessen anderer Schenkel von einem im Werkzeugschaft verstellbar gelagerten Betätigungsglied beaufschlagt ist, wobei der Winkelhebel an einer Stützfläche des Werkzeugschaftes anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Klemmzapfen für den Schneideinsatz (11) bildende Schenkel (22) an seinem freien Ende mit einem den Schneideinsatz (11) '5 übergreifenden Vorsprung (27) versehen ist und daß die Stützfläche für die Abstützung des Winkelhebels (20) als im wesentlichen in Richtung des den Klemmzapfen bildenden Schenkels (22) verlaufende Gleitflache (26) ausgebildet ist.
  2. 2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt des Winkelhebels (20) von einem am Schenkel (22) angeordneten Vorsprung (25) gebildet ist.
  3. 3. Schneidwerkzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkclhebel (20) von einer Feder (30) beaufschlagt und im Lösezustand mit dem Vorsprung (25) an einem im Bereich der Gleitfläche (26) angeordneten Anschlag (31; 32) angedrückt ist.
  4. 4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 bis 3, bei dem der Schneideinsatz auf einer Bodenunterbge aufliegt, die von einem hülsenförmigen Zapfen im Werkzeugschaft gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (32) von der unteren Stirnfläche des hülsenförmigen Zapfens (14) und die Gleitfläche (26) von der den hülsenförmigen Zapfen aufnehmenden Bohrungswandung im Werkzeugschaft (10) gebildet ist.
  5. 5. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 bis 3, bei dem der Schneideinsatz auf einer Bodenunterlage aufliegt die von einem hülsenförmigen Zapfer, im Werkzeugschaft gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche (26) von der Innenseite des hülsenförmigen Zapfens (14) und der Anschlag (31) von einer Ausbauchung des hülsenförmigen Zapfens (14') gebildet ist.
  6. 6. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneideinsatz (11) an den Auflageflächen mit einer ringförmigen Ausnehmung (300) versehen ist, in welcher der Vorsprung (27) an der von der Ausnehmung (.100; gebildeten Schulter anliegend versenkt angeordnet ist.
DE19732359059 1972-12-13 1973-11-27 Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung Expired DE2359059C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1624372A SE368786B (de) 1972-12-13 1972-12-13
SE1624372 1972-12-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2359059A1 DE2359059A1 (de) 1974-06-27
DE2359059B2 true DE2359059B2 (de) 1977-05-12
DE2359059C3 DE2359059C3 (de) 1977-12-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2210472A1 (de) 1974-07-12
JPS5645723B2 (de) 1981-10-28
DE2359059A1 (de) 1974-06-27
SE368786B (de) 1974-07-22
JPS4989271A (de) 1974-08-26
FR2210472B1 (de) 1976-10-08
GB1402702A (en) 1975-08-13
IT999201B (it) 1976-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312951B1 (de) Spannvorrichtung
DE1602780C3 (de) Schneidwerkzeug
DE2941523C2 (de) Schneidvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE2402971B2 (de) Halter eines schneidwerkzeuges der spanabhebenden bearbeitung
DE2544876C3 (de) Schneidwerkzeug der spanabhebenden Bearbeitung mit einem in einer Ausnehmung des Halters lösbar angeordneten Schneideinsatz
DE1213201B (de) Spanabhebendes Werkzeug, insbesondere Dreh-werkzeug
DE2426931C3 (de) Halter fUr einen lösbar befestigten Schneideinsatz eines Schneidwerkzeuges der spanabhebenden Bearbeitung
DE3119834C2 (de)
DE2542804B2 (de) Abstech- und Einstechwerkzeug
DE2703696A1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE2225747C2 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE2359059C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
EP0325738B1 (de) Spannpratze
DE1301686B (de) Spanabhebendes Werkzeug mit auswechselbarem Schneideinsatz
DE2359059B2 (de) Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DE2034993C3 (de) Schneidwerkzeug für spanabhebende Bearbeitung
DE2801828A1 (de) Loesbarer klemmhalter mit einem handgriff zum aufsetzen vorzugsweise auf den spindelhals einer bohrmaschine
DE2503246C3 (de) Seitendruckstück für die Werkstückpositionierung
DE2222330C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung mit einem in einer Aussparung des Werkzeugschaftes auswechselbar befestigten Schneideinsatz
DE2257966A1 (de) Vorrichtung zum einspannen von schneidplatten
DE1936471B2 (de) Werkzeughalter
DE1256514B (de) Schneidplatte fuer ein spanabhebendes Werkzeug, insbesondere Drehwerkzeug
DE10032966A1 (de) Hohlbohrer und Wechselhalter hierfür
DE878145C (de) Einrichtung an Schneidstaehlen fuer spanabhebende Werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee