DE2358870A1 - Axialkolbenmaschine mit einstueckigem kolben - Google Patents

Axialkolbenmaschine mit einstueckigem kolben

Info

Publication number
DE2358870A1
DE2358870A1 DE2358870A DE2358870A DE2358870A1 DE 2358870 A1 DE2358870 A1 DE 2358870A1 DE 2358870 A DE2358870 A DE 2358870A DE 2358870 A DE2358870 A DE 2358870A DE 2358870 A1 DE2358870 A1 DE 2358870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
spherical zone
drive shaft
cylinder drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2358870A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2358870B2 (de
Inventor
Ludwig Wagenseil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydromatik GmbH
Original Assignee
Hydromatik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydromatik GmbH filed Critical Hydromatik GmbH
Priority to DE2358870A priority Critical patent/DE2358870B2/de
Priority to FI3064/74A priority patent/FI306474A/fi
Priority to SE7413308A priority patent/SE404405B/xx
Priority to FR7435830A priority patent/FR2252481A1/fr
Priority to NL7414077A priority patent/NL7414077A/xx
Priority to US05/521,761 priority patent/US3943828A/en
Priority to IT83423/74A priority patent/IT1024220B/it
Priority to JP49131551A priority patent/JPS595794B2/ja
Priority to GB5057474A priority patent/GB1432730A/en
Priority to NO744212A priority patent/NO744212L/no
Priority to BE150810A priority patent/BE822548A/xx
Publication of DE2358870A1 publication Critical patent/DE2358870A1/de
Publication of DE2358870B2 publication Critical patent/DE2358870B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/001One-piece pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/122Details or component parts, e.g. valves, sealings or lubrication means
    • F04B1/124Pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

Dipl.-lng. H. MITSCHERLICH . D-8 MÖNCHEN
: K. GUNSCHMANW. ΠΗ?
Dr. rer. not. W. KÖRBER Dipl.-lng. J. SCHMIDT-EVERS
PATENTANWÄLTE 26. IiOV. 1973
Dr.Kö/wa
Hydromatik GmbH 235887Q
79 Ulm / Donau
Liststraße 3
Patent arme !dung
Axialkolbenmaschine mit einstückigem Kolben
Die Erfindung bezieht sich auf eine Axialkolbenmaschine mit einer gegenüber der Achse der Triebwelle in einem festen Winkel oder einstellbar geneigten Achse der Zylindertrommel und mit gelenkig in einem mit der Triebwelle fest verbundenen Triebflansch gelagerten Kolbenelementen, wobei die Übertragung von Drehmoment zwischen Triebwelle und Zylindertrommel (Pumpe) bzw. Zylindertrommel und Triebwelle (Motor) ausschließlich durch Mitnahme der Zylindertrommel durch die Kolbenelemente erfolgt.
üblicherweise bestehen die Kolbenelemente der genannten Art von Axialkolbenmaschinen aus Kolben und Kolbenstange. Letztere ist gelenkig innerhalb des Kolbens gelagert und v/eist an ihrem freien Ende eine Gelenkkugel auf, die gelenkig innerhalb der Triebscheibe gelagert ist.
Für die Mitnahme der Zylindertrommel durch die Kolbenelemente sind mehrere Lösungen bekannt. Eine erste Lösung für die kardanlose Mitnahme der Zylindertrommel besteht darin, daß der Kolben an seiner dem Kolbenboden abgewandten Seite einen
5 0 9 8 2 2/0826
relativ langen Kolbennantel (Kolbenhemd) aufweist, an dessen konisch sich öffnender Innenseite die Kolbenstange anliegt und so über den Kolben die Zylindertrommel mitnimmt. Bei einer zweiten bekannten Lösung wird die Mitnahme-Funktion von den Kolbenntangen in unmittelbarem Kontakt mit den Zylinderbohrungen erfüllt. Bei einer gegenüber der zweiten Lösung abgewandelten dritten Lösung nehmen die Kolbenstangen die Zylindertrommel j über ein sternförmiges, mit der Zylindertrommel fest verbundenes Mitnahmeglied mit (US-PS 1 137 283).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Konstruktion der Kolbenelernente entscheidend zu vereinfachen und trotzdem dafür zu sorgen, daß die Kolben sowohl die notwendige Dichtfunktion als auch die Mitnahmefunktion für die Zylindertrommel übernehmen können.
Dazu wird erfindungsgemäß bei einer Axialkolbenmaschine der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß die Kolbenelernente, wie an sich bekannt, einstückig ausgebildet sind und die dichtend in der Zylinderbohrung liegende Fläche der Kolbenelemente als Kugelzone nit einem höchstens dem Durchmesser der Zylinderbohrung entsprechenden Kugeldurchmesser geformt sind und daß sich zumindest einseitig in Längsachsrichtung der Kolbenelemente an die Kugelzone eine etv/a kegelstumpfförmige Mitnahmezone anschließt.
In zweckmässiqer Ausbildung der Erfindung ist zur Verbesserung dei Dichtwirkung im Bereich der Kugelzone bzw. zwischen der Kugelzone und mindestens einer der Mitnahmezonen eine Nut zur Aufnahme eines Kolbenringes vorgesehen. Zwar ist es bereits bei Axialkolbenmaschinen mit einer mit der Zylindertrommel umlaufenden Welle und einer zur Achse der Welle geneigten Kolbenführungsebene (Taumelscheibenmaschine) bekannt (US-PS 2 956 845) , eine Kolbendichtung mit einem gesnaltenen Kolbenring zu bilden, dessen
509822/0826
Lauffläche eine Kugelzone mit einem dem Durchmesser des Zylinders entsprechenden Kugeldurchmesser ist. In besonderer Ausbildung dieser bekannten Maschine sind deren Kolben mit den Kolbenstangen, die während des Betriebes Winkelbewegungen gegenüber der Zylinderachse ausführen, fest mit dem Kolben verbunden, also einstückig ausgebildet. Dabei bildet die Außenfläche des Kolbens eine Kugelzone mit einem mit der Lauffläche des Kolbenringes gemeinsamen Kugelmittelpunkt und Radius. Diese bekannte Ausbildung der Kolbenelemente dient ausschließlich zur Erzielung einer guten Dichtwirkung. Die übertragung von Mitnahmekräften ist weder vorgesehen noch durch die bekannte Konstruktion möglich, da die Kugelzone ausdrücklich nach Form und Lage der Lauffläche des oder der Kolbenringe angepasst ist und die Dichtwirkung auch für Lecköl erhöhen soll, wenn aufgrund von ausgeführten Winkelbewegungen des Kolbens größere Führungskräfte zwischen Zylinderwand und Kolben auftreten.
Demgegenüber ermöglicht die Erfindung bei einer Axialkolbenmaschine der eingangs genannten Gattung erstmals, durch einstückig ausgebildete Kolbenelemente sowohl die erforderliche Abdichtung als auch die Mitnahme der Zylindertrommel.
Zweckmässige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch im Schnitt eine Axialkolbenmaschine mit einer gegenüber der Achse der Triebwelle geneigten Achse der Zylindertrommel;
Fig. 2 eine erste Ausführungsform eines Kolbenelementes, teilweise im Schnitt;
-A-
509822/08 2 6
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines Kolbenelempntes, teilweise im Schnitt und
Fig. 4 eine dritte Ausführungsform eines Kolbenelementes, teilweise im Schnitt.
Die in Fig. 1 dargestellte /jiialJcolhenmaschine weist eine über nicht dargestellte Kugellager in einem Gehäuse 2 gelagerte Triebwelle 1 auf, die einstückig eine Triebscheibe 3 trägt. An der Triebscheibe 3 sind über Gelenkkugeln 1o Kolbenelemente 4,kugelgelenkig gelagert. Die Kolbenelemente 4 bewegen sich in Zylinderbohrungen 5 einer Zylindertrommel 6. Die Zylindertrommel 6 wird von der Triebwelle 1 über die Triebscheibe 3 und die Kolbenelercente 4 in Drehung versetzt. Der Hub der Kolbenelemente 4 richtet sich nach dem Schrägwinkel der Zylindertrommelachse 7 zur Drehachse 8 der Triebwelle 1. Die Zylindertrommel 6 wird durch einen über eine Kugel 9 an der Triebscheibe 3 gelagerten Mittelzypfen 11 zentriert und stützt sich - im belasteten Zustand der Maschine unter der Wirkung der Öldruckkräfte und im unbelasteten Zustand der Maschine nur unter der Kraft der zwischen Zanfen 11 und Zylindertrommel 6 vorgesehenen Druckfeder 12 - auf einem Steuerspiegelkörper 13 ab, der seinerseits auf einer zylindrischen Führungsbahn 14 des Maschinengehäuseteiles 15 abgestützt ist. Zur Änderung des Schrägwinkels der Achse 7 der Zylindertrommel 6 gegenüber der Achse 8 der Triebwelle 1 und damit der Änderung des Hubvolumens der Kolbenelemente 4 in den Zylinderbohrungen 5 greift an dem Steuerspiegelkörper ein Verstellzapfen 16 an, der mit einer Stellstange 17 fest verbunden ist, die ihrerseits verschieblich in dem Maschinengehäuseteil 15 in einer Bohrung 18 gelagert ist. An der Stellstange 17 greift ein Verstellmechanismus an, durch den die Stellstange 17 in Längsrichtung verschoben wird, so daß der Zapfen 16 den Steuerspiegelkörper 13 in der zylindrischen
509822/0826
Führungsflähe 14 unter Schwenkung der Zylindertrommel 6 um die Schwenkachse 19 verschiebt. In dem Steuerspiegelkörper 13 sind die aus Fig. 1 nicht ersichtlichen Zu- und Abflußbohrungen (Steuernieren) vorgesehen, die die Zylinderbohrungen 5 jeweils entsprechend der Drehstellung der Zylindertrommel 6 mit dem ebenfalls nicht dargestellten Zu- bzw. Abflußanschluß in dem Gehäuseteil 15 verbinden.
In den Fig. 2-4 sind verschiedene Ausführungsformen der Kolbenelemente 4 dargestellt. Sie umfassen die Gelenkkugel 1o sowie eine symmetrisch zur Querschnittsfläche 2o liegende Kugelzone 21 mit einem höchstens dem Durchmesser der Zylinderbohrung 5 entsprechenden Kugeldurchmesser und deren Mittelpunkt im Schnittpunkt der Querschnittsfläche 2o mit der Längsachse 22 des Kolbenelementes 4 liegt. An die Kugelzone 21 schließen sich gemäß Fig. 2 und 3 beidseitig, gemäß Fig. 4 einseitig, f4itnahmezonen 23, 24 an, die kegelstumpfförmig sind, d.h. sich von der Kugelzone weg konisch verengen. Dabei können gemäß Fig. 2 die Kugelzone und die Mitnahmezonen kontinuierlich, tangential von der Kugelzone weg ineinander übergehen. Gemäß Fig. 3 und 4 ist jeweils zwischen Kugelzone 21 und Mitnahmezone 23 bzw. 24 eine Einschnürung 25 vorgesehen. Diese kann u.a. aus fertigungstechnischen Gründen zweckmässig sein. Im Bereich der Kugelzone 21 bzw. zwischen der Kugelzone 21 und mindestens einer der Mitnahmezonen 23 bzw. 2 4 ist eine Nut 26 zur Aufnahme eines Kolbenringes 27 vorgesehen. Der Kolbenring 27 ist mit radialem Spiel in der Nut 26 geführt. E.r kann als einstückiger oder gespaltener, elastischer oder unter den Arbeitsdruck der Maschine stehender Ring ausgebildet sein. Seine zur Anlage an die Zylinderbohrung 5 bestimmte Außenfläche ist ballig geformt.
Ansprüche
509822/0826

Claims (5)

  1. "β- 23.50870
    Ansprüche
    I 1.)Axialkolbenmaschine mit einer gegenüber der Achse der Triebwelle in einem festen Winkel oder einstellbar geneigten Achse der Zylindertrommel und mit gelenkig in einem mit der Triebwelle fest verbundenen Triebflansch gelagerten Kolbenelementen, wobei die übertragung von Drehmoment zwischen Triebwelle und Zylindertrommel (Pumpe) bzw. Zylindertrommel und Triebwelle (Motor) ausschließlich durch Mitnahme der Zylindertrommel durch die Kolbenelemente erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenelemente (4), wie an sich bekannt, einstückig ausgebildet sind und die dichtend in der Zylinderführung· (5) laufende Fläche der Kolbenelemente als Kugelzone (21) mit einem höchstens dem Durchmesser der Zylinderbohrung (5) entsprechenden Kugeldurchmesser geformt ist und daß sich zumindest einseitig in
    L?.ngsachsrichtuna (22) der Kolbenelernente (4) an die Kugeletwa
    ! zone (21) einc/kegelstumpfförraige Mitnahmezone (23 bzw. 24) j anschließt.
  2. 2. Maschine nach Ansnruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß im Bereich der Kugelzone (21) bzw. zwischen der Kugelzone und mindestens einer der Mitnahmezonen (2 3 bzw. 24) eine Nut (26) zur Aufnahme eines Kolbenringes (27) vorgesehen ist.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenring (27) mit radialem Spiel in der Nut (26) geführt ist und seine an der Zylinderbohrung (5) anliegende Außenfläche ballig geformt ist.
  4. 4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelstumpfförmigen Mitnahmezonen (23 bzw. 24) kontinuierlich, tangential in die dichtende Kugelzone (21) übergehen.
    509822/0826
  5. 5. Maschine nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kugelzone (21) und der oder den Mitnahmezonen (23 bzw. 24) eine Einschnürung (25) vorgesehen ist.
    Der Patentanwalt j
    509822/0826
DE2358870A 1973-11-26 1973-11-26 Axialkolbenmaschine mit einstuckigem Kolben Ceased DE2358870B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2358870A DE2358870B2 (de) 1973-11-26 1973-11-26 Axialkolbenmaschine mit einstuckigem Kolben
FI3064/74A FI306474A (de) 1973-11-26 1974-10-18
SE7413308A SE404405B (sv) 1973-11-26 1974-10-22 Acialkolvmaskin med kolv i ett stycke
FR7435830A FR2252481A1 (de) 1973-11-26 1974-10-25
NL7414077A NL7414077A (nl) 1973-11-26 1974-10-28 Axiaal zuigerinrichting met zuigers uit een stuk.
US05/521,761 US3943828A (en) 1973-11-26 1974-11-07 Rotary machines
IT83423/74A IT1024220B (it) 1973-11-26 1974-11-11 Maochina a stantuffi assiali con stantuffi in pezzo unico
JP49131551A JPS595794B2 (ja) 1973-11-26 1974-11-14 ピストンソウチ
GB5057474A GB1432730A (en) 1973-11-26 1974-11-21 Rotary machines
NO744212A NO744212L (de) 1973-11-26 1974-11-22
BE150810A BE822548A (fr) 1973-11-26 1974-11-25 Machine a pistons axiaux faits d'une seule piece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2358870A DE2358870B2 (de) 1973-11-26 1973-11-26 Axialkolbenmaschine mit einstuckigem Kolben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2358870A1 true DE2358870A1 (de) 1975-05-28
DE2358870B2 DE2358870B2 (de) 1980-02-21

Family

ID=5899112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2358870A Ceased DE2358870B2 (de) 1973-11-26 1973-11-26 Axialkolbenmaschine mit einstuckigem Kolben

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3943828A (de)
JP (1) JPS595794B2 (de)
BE (1) BE822548A (de)
DE (1) DE2358870B2 (de)
FI (1) FI306474A (de)
FR (1) FR2252481A1 (de)
GB (1) GB1432730A (de)
IT (1) IT1024220B (de)
NL (1) NL7414077A (de)
NO (1) NO744212L (de)
SE (1) SE404405B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333812A1 (de) * 1983-09-19 1985-04-11 Hydromatik GmbH, 7915 Elchingen Axialkolbenmaschine in schraegachsenbauweise mit zwei unabhaengigen arbeitsstroemen
DE4105092A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Hitachi Ltd Axialkolbenpumpe
EP0697520A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-21 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Kugelkopf zur Abstützung eines Kolbens einer hydrostatischen Axial- oder radialkolbenmaschine an deren Hubkörper
CN103850905A (zh) * 2012-12-04 2014-06-11 罗伯特·博世有限公司 具有锥形活塞的轴向活塞机
WO2015150047A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Robert Bosch Gmbh Schrägscheibenmaschine als axialkolbenpumpe und/oder axialkolbenmotor

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4129063A (en) * 1975-10-01 1978-12-12 Ifield Engineering Pty. Limited Bent axis pumps and motors
DE3125264A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-13 Hydromatik Gmbh, 7900 Ulm Schraegachsen-axialkolbenmaschine mit einer mitnahmeplatte fuer die zylindertrommel
EP0158084B1 (de) * 1984-02-29 1990-05-30 Shimadzu Corporation Axialkolbenpumpe oder -Motor mit geneigter Achse
DE3519783A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-04 Danfoss A/S, Nordborg Axialkolbenmaschine
JPS62671A (ja) * 1985-06-26 1987-01-06 Komatsu Ltd 斜軸式アキシヤルピストンポンプ・モ−タの可変装置
KR900003793B1 (ko) * 1986-08-25 1990-05-31 가부시키가이샤 히타치세이사쿠쇼 액셜피스톤기계의 스러스트 정압베어링 지지장치
US6024010A (en) * 1997-08-01 2000-02-15 Ntn Corporation Shoe for swash plate type compressor and shoe assembly
DE102004012950A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-13 Man B & W Diesel Ag Hochdruck-Pumpenkolben-Zylindereinheit
US7757598B2 (en) * 2007-10-29 2010-07-20 Parker-Hannifin Corporation Hydrostatic bearing arrangement for pump swashplate having secondary angle
DE102013108409A1 (de) * 2013-08-05 2015-02-05 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise
DE102014104950A1 (de) 2014-04-08 2015-10-08 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise
DE102014104953A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-08 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise mit einem Mitnahmegelenk zur Mitnahme der Zylindertrommel
DE102014104951A1 (de) 2014-04-08 2015-10-08 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise
US20150337869A1 (en) * 2014-05-20 2015-11-26 Ford Global Technologies, Llc Self-orienting piston spring accumulator
CN107299843A (zh) * 2015-10-07 2017-10-27 熵零控股股份有限公司 一种柱塞流体机构
CN106593536B (zh) * 2015-10-14 2021-08-24 熵零控股股份有限公司 小余隙柱塞流体机构
JP7005547B2 (ja) * 2019-03-20 2022-01-21 日立建機株式会社 斜軸式アキシャルピストンポンプ

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967491A (en) * 1953-01-24 1961-01-10 Wiggermann Georg Rotary piston pumps
DE1949611A1 (de) * 1969-10-01 1971-04-08 Linde Ag Axialkolbenmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333812A1 (de) * 1983-09-19 1985-04-11 Hydromatik GmbH, 7915 Elchingen Axialkolbenmaschine in schraegachsenbauweise mit zwei unabhaengigen arbeitsstroemen
DE4105092A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Hitachi Ltd Axialkolbenpumpe
EP0697520A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-21 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Kugelkopf zur Abstützung eines Kolbens einer hydrostatischen Axial- oder radialkolbenmaschine an deren Hubkörper
CN103850905A (zh) * 2012-12-04 2014-06-11 罗伯特·博世有限公司 具有锥形活塞的轴向活塞机
CN103850905B (zh) * 2012-12-04 2018-11-13 罗伯特·博世有限公司 具有锥形活塞的轴向活塞机
WO2015150047A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Robert Bosch Gmbh Schrägscheibenmaschine als axialkolbenpumpe und/oder axialkolbenmotor

Also Published As

Publication number Publication date
NL7414077A (nl) 1975-05-28
DE2358870B2 (de) 1980-02-21
IT1024220B (it) 1978-06-20
NO744212L (de) 1975-06-23
JPS595794B2 (ja) 1984-02-07
SE404405B (sv) 1978-10-02
JPS5084907A (de) 1975-07-09
SE7413308L (de) 1975-05-27
FI306474A (de) 1975-05-27
GB1432730A (en) 1976-04-22
FR2252481A1 (de) 1975-06-20
BE822548A (fr) 1975-03-14
US3943828A (en) 1976-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358870A1 (de) Axialkolbenmaschine mit einstueckigem kolben
DE3413059C1 (de) Axialkolbenmaschine,insbesondere -pumpe der Schraegscheiben- oder Schraegachsenbauart
EP1573200A1 (de) Axialkolbenmaschine
WO2006069632A1 (de) Kolben für axialkolbenmaschine in schrägachsenbauweise und verfahren zur herstellung solcher kolben
DE2644033A1 (de) Verbesserte knickachsen-pumpen und -motore
DE3333812A1 (de) Axialkolbenmaschine in schraegachsenbauweise mit zwei unabhaengigen arbeitsstroemen
DE3209640A1 (de) Hydraulikpumpe
DE3125264A1 (de) Schraegachsen-axialkolbenmaschine mit einer mitnahmeplatte fuer die zylindertrommel
DE3030285A1 (de) Axialkolbenpumpe
EP0752530A1 (de) Hubkolbenmaschine mit Taumelscheibengetriebe
DE1653551C3 (de) Schrägscheiben-Axialkotbenmaschine
CH624451A5 (en) Piston engine with means for the balancing of inertia forces
DE112004001050T5 (de) Hybrid-Taumelelement-Pumpe
DE2137543C3 (de) Hydrostatische Schubkolbenmaschine
DE10351473B3 (de) Axialkolbenmaschine
EP0252105B1 (de) Axialkolbenmaschine
DE2107653A1 (de) Teleskopische Kolben Zylinder Vorrichtung fur hydraulische Maschinen und Maschinenteile
DE60110314T2 (de) Axialkolbenpumpe
DE303937C (de)
DE2643770A1 (de) Hydraulische maschine mit axial angeordneten kolben
DE1703590A1 (de) Mit einer Pleuelstange verbundener Kolben fuer langsam laufende hydrostatische Motore
DE1653613B2 (de) Mitnahmevorrichtung für die Pleuelstangen einer Schrägscheiben-Axialkolbenmaschine
DE1054300B (de) Hydrostatisches Getriebe
DE2915239A1 (de) Radialkolbenpumpe
EP0632187B1 (de) Axialkolbenmaschine mit einem Steuerkörper mit wenigstens einer sphärischen Begrenzungsfläche

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8261 Application of addition to:

Ref document number: 2262026

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8235 Patent refused