DE1054300B - Hydrostatisches Getriebe - Google Patents

Hydrostatisches Getriebe

Info

Publication number
DE1054300B
DE1054300B DEK25360A DEK0025360A DE1054300B DE 1054300 B DE1054300 B DE 1054300B DE K25360 A DEK25360 A DE K25360A DE K0025360 A DEK0025360 A DE K0025360A DE 1054300 B DE1054300 B DE 1054300B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control pin
piston
stars
pistons
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK25360A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Klopp Sen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH KLOPP SEN
Original Assignee
FRIEDRICH KLOPP SEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH KLOPP SEN filed Critical FRIEDRICH KLOPP SEN
Priority to DEK25360A priority Critical patent/DE1054300B/de
Publication of DE1054300B publication Critical patent/DE1054300B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/04Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinders in star or fan arrangement
    • F03C1/0403Details, component parts specially adapted of such engines
    • F03C1/0435Particularities relating to the distribution members
    • F03C1/0438Particularities relating to the distribution members to cylindrical distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B1/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by number or relative disposition of cylinders or by being built-up from separate cylinder-crankcase elements
    • F01B1/06Reciprocating-piston machines or engines characterised by number or relative disposition of cylinders or by being built-up from separate cylinder-crankcase elements with cylinders in star or fan arrangement
    • F01B1/0675Controlling
    • F01B1/0686Controlling by changing the effective piston stroke
    • F01B1/0689Controlling by changing the effective piston stroke by changing the excentricity of one element relative to another element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B13/00Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion
    • F01B13/04Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder
    • F01B13/06Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder in star arrangement
    • F01B13/061Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder in star arrangement the connection of the pistons with the actuated or actuating element being at the outer ends of the cylinders
    • F01B13/063Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder in star arrangement the connection of the pistons with the actuated or actuating element being at the outer ends of the cylinders with two or more series radial piston-cylinder units
    • F01B13/065Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder in star arrangement the connection of the pistons with the actuated or actuating element being at the outer ends of the cylinders with two or more series radial piston-cylinder units directly located side by side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/08Combinations of two or more pumps the pumps being of different types
    • F04B23/10Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the reciprocating positive-displacement type
    • F04B23/103Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the reciprocating positive-displacement type being a radial piston pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H39/00Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution
    • F16H39/04Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit
    • F16H39/06Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type
    • F16H39/08Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type each with one main shaft and provided with pistons reciprocating in cylinders
    • F16H39/16Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type each with one main shaft and provided with pistons reciprocating in cylinders with cylinders arranged perpendicular to the main axis of the gearing

Description

  • Hydrostatisches Getriebe Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Getriebe, das als Pumpe, als Motor oder auch als eine Kombination von einer Pumpe und einem Motor ausgebildet sein kann.
  • Hydrostatische Getriebe, bei denen eine Mehrzahl von Kolben in Form eines Sternes in einem Zylindergehäuse radial verstellbar angeordnet ist, das um einen mittleren, die Saug- und die Druckkanäle aufnehmenden Steuerzapfen umläuft, sind bekannt. Bei diesen bekannten hydrostatischen Einrichtungen besteht das Zylindergehäuse für mehrere hintereinander angeordnete Kolbensterne aus einem Stück, wodurch eine erhebliche Kantenpresung auftritt, die sich aus dien auf dem Steuerzapfen jeweils im Bereich jedes Kolbensternes auftretenden Kippmomenten zusammensetzt, und zwar durch die Versetzung der Kolbensterne um 180°. Diese Kantenpressung ist sehr groß, weil durch das einteilige Zylindergehäuse ein verhältnismäßig langer Hebelarm für die vorhandenen Momente vorliegt.
  • Auch bei einer derartigen Ausbildung wird das Verkanten noch durch das austretende Lecköl verstärkt, da sich hierbei entsprechend der Höhe des vorhandenen Druckes ein zusätzliches Biegemoment des Zylindergehäuses ausbildet, das ebenfalls von dem mittleren Steuerzapfen aufgenommen werden muß. Eine derartige Kantenpressung führt aber zu einer erheblichen Verschlechterung der Laufruhe, die die Reibung an bestimmten Stellen ungleichmäßig verstärkt. Es wurde daher versucht, dieser Kantenpressung durch Verstärkung einzelner Bauelemente zu begegnen, was jedoch zu einer ungewöhnlichen Verteuerung der Getriebe führte. Auch hierbei hat es sich trotz der Überdimensionierung beispielsweise des Steuerzapfens gezeigt, daß infolge der außerordentlich starken und wechselnden Belastungen dieses Steuerzapfens Reibungen auftreten, die einen Einfluß auf den Betrieb des Getriebes haben.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, hydrostatische Getriebe und insbesondere ihre Laufruhe und Schwingungsfreiheit zu verbessern. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, bei einem hydrostatischen Getriebe mit einer geraden Anzahl axial nebeneinander angeordneter Kolbensterne, deren Kolben radial verschiebbar in voneinander getrennten Zylindergehäusen angeordnet sind, wobei die Zylindergehäuse um einen mittleren, die Sauge- und Druckkanäle aufnehmenden Steuerzapfen umlaufen, die Zylindergehäuse der Kolbensterne drehfest und in Richtung ihrer Versetzung radial verschiebbar miteinander zu verbinden und je zwei Zylindergehäuse in an sich bekannter Weise um 180° gegeneinander zu versetzen.
  • Durch die sich hieraus ergebenden geringen Abmessungen des Steuerzapfens wird nicht nur eine Geräuschminderung, sondern auch eine Verringerung der Schwingungserscheinungen erzielt, wodurch sich wiederum eine Vergrößerung der Lebensdauer der einzelnen Elemente des Getriebes ergibt.
  • Weiterhin sieht die Erfindung vor, die Saugkanäle und die Druckkanäle für die einzelnen Kolbensterne in dem Steuerzapfen gesondert zu führen. Hierdurch ergeben sich zwei vollständig voneinander unabhängige Pumpen in einer Antriebseinheit.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind an Hand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt Fig.1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Getriebe nach Linie I-I der Fig. 2, Fig. 2 einen Querschnitt durch das Getriebe nach Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie III-III der Fig. 1, Fig. 4 einen Teilquerschnitt nach Linie IV-IV der Fig. 1, Fig. 5 einen Teilquerschnitt nach Linie V-V der Fig. 1.
  • In einem Gehäuse 1 ist ein Steuerzapfen 2 undrehbar eingepaßt.
  • In die Bohrung eines Zylindergehäuses 3 ist eine Buchse 4 eingepreßt und mittels einer Schraube 5 gegen Drehung gesichert. Dieses Zylindergehäuse ist mit der Bohrung seiner Buchse 4 drehbar auf dem in Fig. 1 links dargestellten Teil 6 des Steuerzapfens 2 angeordnet. Der Wellenstumpf eines als Antriebsmaschine dienenden, nicht gezeigten Elektromotors ist mit 8 bezeichnet. Über eine drehfeste gelenkige Kupplung 7 treibt diese Welle einen Wellenstumpf 38 an, die in einem dreiteiligen Zahnradpumpengehäuse 68, 70, 72 drehbar gelagert ist und über eine drehfeste und gelenkige Kupplung 75 das Zylindergehäuse 3 antreibt. In dem Gehäuse 1 sind drehbar mit Hilfe eines Zapfens 9 zwei Stellringe 10, 11 schwenkbar angeordnet. Die Ausbildung der beiden Stellringe, von denen der eine Stellring 11 in der Fig. 2 gezeigt ist, ist untereinander gleich. Die exzentrische Lage ihrer Bohrung 12 mit Bezug auf die Achse 13 des Zylindergehäuses 3 und des Steuerzapfens 2 ist jedoch um 180° versetzt. Während die Achse 14 der Bohrung des Stellringes 11 um eine gewisse Strecke nach unten zu von der Achse 13 aus liegt (in der Fig. 2), liegt die Achse 52 der Bohrung des Stellringes 10 (s. Fig. 3) um den gleichen Betrag von der Achse 13 aus nach oben zu.
  • In den beiden Stellringen 10, 11 ist mit Hilfe je zweier Wälzlager 15, 16 und zweier Bordringe 17, 18 ein Laufring 19 drehbar gelagert, dessen Innenflächen 20, 21 kegelig nach außen abfallend geneigt sind. Mit jeder dieser Laufflächen 20, 21 arbeitet eine Reihe von Kolben 22, 23 zusammen, die sich mit ihren abgerundeten Köpfen 24 gegen die entsprechenden Laufflächen 20, 21 legen. Dadurch wird die Relativbewegung zwischen Kolbenkopf und Innenring in eine Pendelbewegung der Kolben umgewandelt. Außerdem sind die Kolben schräg im Zylinderkörper eingesetzt, wodurch sich die Abrollbahn auf den Kolbenköpfen verbreitert. Zu je einer Kolbenreihe gehören im Ausführungsbeispiel elf Kolben 22 bzw. 23, und die beiden Kolbenreihen zusammen bilden einen Kolbenstern.
  • Die Kolben, die im Zylinderkörper des Stellringes 10 angeordnet sind, tragen die Bezugszeichen 25, 26. Die Ausbildung und Anordnung stimmt mit derjenigen der Kolben 22, 23 überein.
  • Die Kolben 25, 26 sind in dem Zylindergehäuse 3 angeordnet und werden dadurch angetrieben, daß das Zylindergehäuse 3 von dem nicht gezeigten Elektromotor in Umdrehung versetzt wird. Die Kolben 22, 23 sind in einem Zylindergehäuse 27 angeordnet, das über eine drehfeste Kupplung 28 mit dem Zylindergehäuse 3 verbunden ist. Die Kupplung 28 teilt die beiden Zylindergehäuse 3, 27 und garantiert eine drehstarre Mitnahme bei einer radialen Verschiebbarkeit der Zylindergehäuse in Richtung ihrer Versetzung. Durch diese Gliederung der Zylinderkörper wird die beschriebene Kantenpressung vermieden. In das Zylindergehäuse 27 ist ebenfalls eine Buchse 51 eingepreßt. Die beiden Zylindergehäuse 3, 27 werden in Richtung des Pfeiles 29 angetrieben. Auf dem Teil 6 des Steuerzapfens 2 sind im Bereich der Kolben 22, 23 ein Saugraum 30 und ein Druckraum 31 vorgesehen. In entsprechender Weise weist der Steuerzapfenteil 6 einen Druckraum 49 und einen Saugraum 50 im Bereich der Zylinder 25, 26 auf. Die Räume 49, 50 sind um 180° gegenüber den Räumen 30, 31 versetzt. Außerdem weist der Steuerzapfen vier Bohrungen 32, 33, 34, 35 auf. Die Längsbohrungen 32 und 35 bilden Druckkanäle. Der Steuerzapfen 2 ist, wie aus Fig. 4 hervorgeht, mit zwei Aussparungen 53, 54 versehen, durch welche die Bohrungen 32 und 35 mit einem in dem Gehäuse 1 vorgesehenen Ringraum 55 verbunden sind. Eine Bohrung 56 stellt eine Verbindung des Ringraumes 55 mit einem Druckstutzen 57 her.
  • Die Längsbohrungen 33, 34 bilden die Saugkanäle. Zu diesem Zwecke ist der Steuerzapfen 2, wie aus Fig. 5 hervorgeht, mit zwei Aussparungen 58, 59 versehen, durch welche die Bohrungen 33 und 34 mit einem in dem Gehäuse 1 vorgesehenen Ringraum 60 verbunden sind. Eine Bohrung 61 stellt eine Verbindung mit einem Sauganschluß 62 her.
  • Zur weiteren Verdeutlichung sind die Saugkanäle mit einem S und die Druckkanäle mit einem D gekennzeichnet.
  • Es ist auch möglich, die beiden Saugkanäle 33 und 34 und die beiden Druckkanäle 32 und 35 getrennt aus dem Steuerzapfen herauszuführen und somit zwei vollständig getrennte Pumpen in einer Antriebseinheit zu erhalten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRCCHE: 1. Hydrostatisches Getriebe mit einer geraden Anzahl axial nebeneinander angeordneter Kolbensterne, deren Kolben radial verschiebbar in voneinander getrennten Zylindergehäusen angeordnet sind, wobei die Zylindergehäuse um einen mittleren, die Sauge- und Druckkanäle aufnehmenden Steuerzapfen umlaufen, die Kolben mit ihren Köpfen gegen einen Stellring gedrückt werden, dessen Achse mit Bezug auf diejenige des Zylindergehäuses und des Steuerzapfens exzentrisch und verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylindergehäuse (3, 27) der Kolbensterne drehfest und in Richtung ihrer Versetzung radial verschiebbar miteinander verbunden und je zwei Zylindergehäuse in an sich bekannter Weise um 180° gegeneinander versetzt sind.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkanäle und die Druckkanäle für die einzelnen Kolbensterne in dem Steuerzapfen gesondert geführt werden, wodurch sich zwei vollständig voneinander unabhängige Pumpen in einer Antriebseinheit ergeben. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 826 396; USA.-Patentschrift Nr. 1924 017; schweizerische Patentschriften Nr. 252 204, 79 547.
DEK25360A 1955-03-29 1955-03-29 Hydrostatisches Getriebe Pending DE1054300B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25360A DE1054300B (de) 1955-03-29 1955-03-29 Hydrostatisches Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25360A DE1054300B (de) 1955-03-29 1955-03-29 Hydrostatisches Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1054300B true DE1054300B (de) 1959-04-02

Family

ID=7217285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK25360A Pending DE1054300B (de) 1955-03-29 1955-03-29 Hydrostatisches Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1054300B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167663B (de) * 1962-06-13 1964-04-09 Porsche Kg Stufenlos regelbarer hydrostatischer Antrieb fuer Fahrzeuge
US4643077A (en) * 1984-09-11 1987-02-17 Rudolf Bock Hydraulic radial piston machine
DE4327849A1 (de) * 1993-08-19 1995-03-02 Wap Reinigungssysteme Mehrkreis-Ringpumpe
ITVI20090004A1 (it) * 2009-01-19 2010-07-20 Var Spe Spa Variatore idrodinamico di velocita' a pistoni radiali

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH79547A (fr) * 1914-02-04 1918-12-16 Jules Naeder Appareil hydraulique pour transmettre de l'énergie, d'un arbre moteur à un arbre entraîné, avec changement de vitesse
US1924017A (en) * 1930-10-06 1933-08-22 Matthew Clough Park Hydraulic transmission mechanism
CH252204A (de) * 1944-10-30 1947-12-15 Von Roll Ag Hydraulisches Getriebe.
DE826396C (de) * 1950-07-02 1952-01-03 Wagner & Co Werkzeugmaschinenf Fluessigkeitsgetriebe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH79547A (fr) * 1914-02-04 1918-12-16 Jules Naeder Appareil hydraulique pour transmettre de l'énergie, d'un arbre moteur à un arbre entraîné, avec changement de vitesse
US1924017A (en) * 1930-10-06 1933-08-22 Matthew Clough Park Hydraulic transmission mechanism
CH252204A (de) * 1944-10-30 1947-12-15 Von Roll Ag Hydraulisches Getriebe.
DE826396C (de) * 1950-07-02 1952-01-03 Wagner & Co Werkzeugmaschinenf Fluessigkeitsgetriebe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167663B (de) * 1962-06-13 1964-04-09 Porsche Kg Stufenlos regelbarer hydrostatischer Antrieb fuer Fahrzeuge
DE1181562B (de) * 1962-06-13 1964-11-12 Porsche Kg Stufenlos regelbarer hydrostatischer Antrieb fuer Fahrzeuge
US4643077A (en) * 1984-09-11 1987-02-17 Rudolf Bock Hydraulic radial piston machine
DE4327849A1 (de) * 1993-08-19 1995-03-02 Wap Reinigungssysteme Mehrkreis-Ringpumpe
ITVI20090004A1 (it) * 2009-01-19 2010-07-20 Var Spe Spa Variatore idrodinamico di velocita' a pistoni radiali
WO2010081506A1 (en) * 2009-01-19 2010-07-22 Var-Spe S.P.A. Hydrostatic variator of velocity having radial pistons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759764C2 (de) Axialkolbenkompressor
DE3413059C1 (de) Axialkolbenmaschine,insbesondere -pumpe der Schraegscheiben- oder Schraegachsenbauart
EP0044070A1 (de) Axialkolbenpumpe für zwei Förderströme
DE3716407A1 (de) Hydraulische uebertragungsvorrichtung
DE102006021570A1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine mit drehbarer Steuerscheibe
DE1030684B (de) Einrichtung bei als Pumpe oder Motor verwendbaren Axialkolbenmaschinen mit schwenkbarer Zylindertrommel und nicht schwenkbarer, antriebsverbundener Triebscheibe
DE2839408A1 (de) Hilfsgesteuerter fluidmotor mit veraenderlicher verdraengung
DE1453435C3 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE2630973B2 (de) Schiefscheibengetriebe
DE1054300B (de) Hydrostatisches Getriebe
DE4204336A1 (de) Hydrostatische lenkeinrichtung
EP0520286A2 (de) Radialkolbenpumpe
DE60110314T2 (de) Axialkolbenpumpe
DE1006262B (de) Einrichtung bei mehrzylindrigen OElpumpen mit umlaufendem Zylinderkoerper
DE861040C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit umlaufenden Zylindern, deren Kolben mittels einer Schiefscheibe hin und her bewegt werden
DE713778C (de) Mittels einer rotierenden Taumelscheibe angetriebener Einspritzpumpensatz fuer Brennkraftmaschinen
DE734804C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE2839631A1 (de) Hydrostatische einheit mit axialen kolben mit veraenderlichem hubraum
DE1034980B (de) Verbindung zwischen Triebflansch und Zylindertrommel bei einer Axialkolbenmaschine
DE3208070A1 (de) Schwingungserreger
DE2430190A1 (de) Hydrostatische kolbenmaschine
DE1816662A1 (de) Hydrostatisches Getriebe in Radialkolbenbauart
EP0329208A2 (de) Hydraulisch angetriebener Hochdruckreiniger
DE1528480C (de) Hydraulische Neigungsverstelleinnch tung fur die Taumel oder Schiefscheibe einer Druckflussigkeits Axialkolbenma schme Ausscheidung aus 1400664
CH228045A (de) Stufenlos regelbare Vorrichtung mit umlaufendem Zylinderblock und umlaufender Schiefscheibe.