DE2358432A1 - Alkaliarylcarbamate, -diarylcarbamate und -alkarylcarbamate, deren herstellung, sowie diese enthaltende schmiermittelzusammensetzungen - Google Patents

Alkaliarylcarbamate, -diarylcarbamate und -alkarylcarbamate, deren herstellung, sowie diese enthaltende schmiermittelzusammensetzungen

Info

Publication number
DE2358432A1
DE2358432A1 DE2358432A DE2358432A DE2358432A1 DE 2358432 A1 DE2358432 A1 DE 2358432A1 DE 2358432 A DE2358432 A DE 2358432A DE 2358432 A DE2358432 A DE 2358432A DE 2358432 A1 DE2358432 A1 DE 2358432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
lubricant composition
carbamates
antioxidant
structural formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2358432A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Frederick Bridger
El-Ahmadi Ibrahim Heiba
Stamoulis Stournas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
Mobil Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00310752A external-priority patent/US3849320A/en
Application filed by Mobil Oil Corp filed Critical Mobil Oil Corp
Publication of DE2358432A1 publication Critical patent/DE2358432A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/38Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M133/40Six-membered ring containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/16Amides; Imides
    • C10M133/18Amides; Imides of carbonic or haloformic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/14Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions inorganic compounds surface treated with organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/024Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/04Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/281Esters of (cyclo)aliphatic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/286Esters of polymerised unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/105Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/02Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • C10M2215/102Ureas; Semicarbazides; Allophanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/221Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • C10M2215/226Morpholines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/30Heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/042Metal salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/02Esters of silicic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/04Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions having a silicon-to-carbon bond, e.g. organo-silanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/08Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions having metal-to-carbon bonds
    • C10M2227/081Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions having metal-to-carbon bonds with a metal carbon bond belonging to a ring, e.g. ferocene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/02Unspecified siloxanes; Silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/02Groups 1 or 11
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

PATENTAMV'ÄLTE
DR. E. WIEGAND DIPL-ING, W,
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDT 2358432
MÖNCHEN ' HAMBURG . ν '
TELEFON: 55547« 8000 M D NCHE N 2,
TELEGRAMME: KARPATENT MATHILOENSTRASSE 12
W 41 321/73 23. November 1973
Mobil Oil Corporation York, N.Y., USA
Aikaliarylcai^amate, -diary!carbamate und —alkarylcarbamate, deren Herstellung, souie diEse enthaltende Schmiermittelzusammensetzungen
Die Erfindung bezieht sich auf Alkaliarylcarbamate, -diarylcarbamate und -alkarylcarbamate, deren Herateilung, souiie diese enthaltende Schmiermittelzusammensetzungen, die verbesserte antioxidative Eigenschaften aufweisen. In einer ihrer Ausgestaltungen bezieht sich die Erfindung insbesondere auf Schmiermittelzusammensetzungen in der Form von Schmierölen und Schmierfetten, die neue und verbesserte antioxidative Zusätze enthalten.
Es tuurden bisher verschiedene Antioxidationsmittel für organische Zusammensetzungen, insbesondere Schmiermittel in der Form von Schmierölen und Schmierfetten vorgeschlagen. In vielen Fällen uurde jedoch gefunden, dass solche Antioxidationsmittel,
409823/1162
235>U-32
z.B. Amine Qder phenalische Verbindungen, den Schmiermitteln nicht die gewünschten alkalischen Eigenschaften verleihen. In anderen Fällen bewirken solche Antioxidationsmittel keine ausreichende Verhinderung der Oxidation. Im allgemeinen sind deshalb diese Antioxidationsmittel nicht ausreichend geeignet, um eine umfassende industrielle. Anwendung zu gev/Uhrleicten.
GemäsB der Erfindung werden neus und verbesserte ochrniermittelzusammensetzungen in der Form von Schmierölen und Schmierfetten geschaffen, die als Antioxidationsmittel gewisse Alkaliarylcarbamate enthalten.Insbesondere umfassen diese Carbamate Alkaliarylcarbamate, -diary!carbamate und -alkarylcarbamate der allgemeinen Formel
1 2
in der R und R Phenyl, IMaphthyl, Alkyl, Aryl oder LJasserstoff
1 2
sind, wobei wenigstens R odar R eine ArylgruppE ist, und M Li, Wa, K, Rb, Cs oder TEtraalkylammonium ist.
Wenn die oben genannten Carbamate in organische Medien, wie SchmiermittelzusammeriäEtzungen in der Form von Schmierölen und SchmiErfettEn zugegeben werden, wird Festgestellt, risss diese eine verhältnismässig hohe Verbesserung der Alkalinität bewirken und äusserst wirkungsvoll in Bezug auf dia Verhinderung der Oxidation des Mediums, in das sie eingebracht werden, sind. Im allgemeinen werden die Carbamate in geringen Mengen angewandt. In den meisten Fällen werden die Carbamate wirkungsvoll in Mengen zwischen etwa ο,οοΐ und etwa 5 Gew.™% und vorzugsvjeise zwischen etwa 0,1 und etwa 2 Geu.-% des Gesamtgewichts der Schmiermittelzusammensetzung angewandt.
409823/1162 ORfQ(NAL-
23.5
Die Carbamat-Antioxidationsmittel können wirksam in jedes Öl mit Schmierviskosität oder in eine Fettzusammensetzung, in der das Öl mit Schmierviskosität der Träger in Verbindung mit einem geeigneten Verdickungsmittel ist, eingebracht werden.
Die Schmieröle, welche durch die Antioxidationsmittel gemäss der Erfindung verbessert werden, können Mineralöle und synthetische Öle mit Schmierviskosität enthalten. Besonders auffällig ist die Verbesserung bei Erdöldestillatschmierölen, die einen Siedepunkt von 3^3°C (65Q0F) oder darüber haben, sowie Mischungen solcher Öle. Diesbezüglich ist festzuhalten, dass der Ausdruck "Destillatöle" nicht auf einfach destillierte Destillatfraktionen,beschränkt sein soll. Diese DestlllstöTe können einfach destillierte Destillatöle, catalytisch oder thermisch gekrackte (einschliess lieh hydragekrackte) Destillatöle oder Mischungen von einfach destillierten Destillatölen, Naphtas und dgl. mit gekrackten Destillatmoterialien sein und können verschiedene Viskositäten und Giesspunkte haben. Ferner können solche Öle gemäss allgemein bekannten industriellen Verfahren, wie Säure- oder Laugenbehandlung, Hydrierung, SDlventraffination, Ton (clay) behandlung und dgl. behandelt sein.
Wie vorstehend angegeben, können die genannten Antioxidationsmittel auch in Fettzusammensetzungen eingebracht werden. Solche Fette können eine Kombination von verschiedensten Schmiermittelträgern und Verdickungsmitteln oder Gelbildnern umfassen. So können Fette, in denen die genannten Carbamate besonders wirkungsvoll sind» jedes gebräuchliche Kohlenwasserstofföl mit Schmierviskosität als Dltr'äger enthalten und können ferner Mineralöle odsr Mineralöle in Verbindung mit synthetischen Schmierölen, aliphatischen Phosphaten, Estern, Diestern, Silikaten,. Siioxsner. und OXBlkyläthern und -estern enthalten. Mineralschmieröle, die bevorzugt als
4 09823/1162
Schmiermittelträger verwendet werden, können jeden geeigneten SchmiErviskositätsbereich zwischen etwa '+5 S. U. S. bei 37,B C (1GD°F). und etwa GDDO S. U. S. bei etwa 37,80C (1DD°F) und vDrzugsLdeise zwischen etwa 50 bis etwa 250 S. U. S. bei 99 C (21D0F) aufweisen. Diese Öle können Viskositätsinuicos zwischen unter D bis etwa 1OD odEr höher haben. Viskositätsinaices zwischen 70 und etwa 95 werden bevorzugt. Die. durchschnittlichen Molekulargewichte dieser öle können zwischen etwa 250 und etwa BOD liegen. Das Schmieröl wird in_ der Fettzusammensetzung in einer Menge verwendet, die ausreicht, die Bilanz der gesamten Fettzusammensetzung zu bilden, nachdem die gewünschte Menge des UerdickungsmittEls und anderer zusätzlicher Bestandteile, die in die Fsttfarmulierung eingebracht werden sollen, berücksichtigt wurde .
Wie vorstehend ausgeführt, können die Ultra"ger, die in den neuen Fettformulierungen verwendet werden, in die die vorgenannten antioxidativGn Carbamate eingebracht werden, auch Mineralöle oder Kombinationen νσπ Mineralölen mit synthetischen Ölen mit Schmierviskositüt umfassen.
Wird Hochtemperaturstabilität bei den fertigen Fetten nicht gefordert, können Mineralöle mit einer Viskosität von wenigstens ifO S.U.S. bei 37,8DC (1DG0F) und insbesondere solche, die in den Bereich van etwa 60 S,U.S. bis etwa 6000 S.U.S. bei 37,Ö°C (100C'f) fallen , verwendet werden. In Fällen, wo synthetische Träger zusätzlich zu Mineralölen als schmierender Bestandteil verwendet werden, können verschiedene Verbindungen dieser Art angewandt werden. Typische synthetische Träger sind: Polypropylen, Polypropylenglycal, Trirncthylolpropanester, (Msopentyl- und Penta- erythritester Di-(2-äthylhexyl)-sebacat, Di~(2-äthylhexyl)~ adipat, Dibutylphthalat, Fluorkohlenstoffe, Silikatester, Silane,
409823/1162
..■■; : .--- .- -V ORIGINAL KSFECTED
2358^3
Eater von Phosphor enthaltenden Säuren, flüssige Harnstoffe, Ferrocenvorbindungen, hydrierte Mineralöle, kettenartige Polyphenyle, Siloxane und Silikone (Polysiloxane), alkylsubstituierte Diphenylether, wofür als typischer Uertreter Butyl-substituierter bis-(p-Phenoxyphenyl)-äther genannt werden kann, Phenoxyphenyläther und dgl.
• Die schmierenden Bestandteile der vorgenannten verbesserten Fette, die die oben beschriebenen antioxydativen Carbamate enthalten, werden mit einer fettbildende.n Menge eines Verdickungsmittels kombiniert. Diese Verdickungsmittel oder Gelbildner können alle gebräuchlichen Metallsalze oder Seifen enthalten. Diese werden im schmierenden Bestandteil in fettbildenden Mengen in einem solchen Ausmass dispergiert, dass sie der entstehenden Fettzusammensetzung die gewünschte Konsistenz verleihen. Andere Verdickungsmittel, die bei der Fettbildung verwendet werden können, können nichtseifenartige Verdickungsmittel, wie Dberfläehenmodifizierte Tone und Kieselsäuren, Arylharnstoffe, Calciuinkomplexe und ähnliche Materialien umfassen«, Im ollgemeinen können Fettverdickungsmittel verwendet werden, die nicht schmelzen und sich nicht lösen, wenn sie bei der erforderlichen Temperatur in der besonderen Umgebung verwendet werden. In jeder anderen Hinsicht können jedoch jegliche Materialien, die normalerweise zur Verdickung oder Gelbildung von flüssigen Kohlenwasserstoffen zur Bildung von Fetten verwendet werden, zur Herstellung der genannten verbesserten Fette gemäss der Erfindung eingesetzt werden.
Die Alkaliarylcarbamate können, wie dies nachstehend ausführlicher beschrieben wird, im allgemeinen in der Weise hergestellt werden, dass man ein Arylamin, Diarylamin oder
1 2 Alkafylamin der allgemeinen Formel R R IMH mit einer Alkali-
2 3/1162 ORDINAL IWSPECTgD
-e- 2358^32
metallverbindung der allgemeinen Formel MX bei einsr Temperatur zwischen etwa O°C und etwa 15D C, vorzugsweise zwischen etwa 25 C und etua 60°C unter Bildung eines Produkts der allgemeinen
1 2
Formel R R IMM umsetzt und das so erhaltene Produkt mit Kohlendioxyd bei einer Temperatur zwischen etua G C und etwa 6D C1 vorzugsweise zwischen etwa 20 C und etwa 30 C unter Bildung ainss
12 1
Produkts der allgemeinen Formel R R WCO9M umsetzt, in der R und
2
R Phenyl, Naphtyl, Alkyl, Aryl oder Wasserstoff sind, wobei
1 2
wenigstens R oder R eine Arylgruppe ist, M Li, IMa, K, Rb, Cs oder Tetraalkylammonium ist, und X -H,-NH , -N(CH,)„, -C.H_, Phenyl, -OH, -OCH3, -OC(CH3)3 oder -OC(CH3)2CH2CH3 ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand van Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
N-Phenyl-i-IMaphthylamin (29,2 g, 0,133 Mol) wurde zu einer eisgekühlten Lösung von Buthyllithium (12 g, 0,187 Mol) in 100 ml Tetrahydrofuran während 30 Minuten, wobei die Lösung unter einer Argon-Atmosphähre gerührt wurde, zugegeben. Die Zugabegeschidindigkeit wurde hauptsächlich durch die. während der Reaktion entwickelte Wärme bestimmt. Das Rühren wurde 30 Minuten fortgesetzt und die Lösung auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Trockenes Kohlendioxyd wurde 1 Stunde durch die Lösung gedruckt und das Lösungsmittel wurde durch Abdampfen im Vakuum entfernt. Das sd erhaltene Produkt (39,6 g), Schmelzpunkt 290 C bis 292 C, enthielt kein l\l-Phenyl-1-I\laphthylamin, wie dies durch Dünnschichtchromatographie bestimmt wurde und enthielt geringe Verunreinigungen von Lithiumpentanoat und Lösungsmittel. Die I\l-H-Absorption war im Infrarotspektrum nicht vorhanden; dieses zeigte eine Carbonylabsorption bei 6,2 Mikron. Die so hergestellte Verbindung hatte folgende Strukturformel:
409823/1162
2358 ^-5 2
CO2Li
Beispiel 2
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wurde wiederholt, jedoch wurden 3^,1 g N- £p~(2,^f^~Trimetbyl-2--pentyl}~phenyll-. -1-naphthylamin und 7,5 g Butyllithium verwendet. Die erhaltene Verbindung hatte folgende Strukturformel:
)2CH2C(CH3),
Beispiel 3
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wurde wiederholt, jedoch wurden 29,2 g· l\l-Phenyl-2-naphthylamin und 12 g Butyllithium verwendete Die erhsltene Verbindung hatte folgende Strukturformel:
CO2Li
409823/1162
ORiQiNAL INSPECTS*
2358'·??
Beispiel k
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wurde wiederholt, jeduch wurden 7,5 g Butyllithiuni und 16,5 g Diphenylamln verwendet, Die erhaltene Verbindung hatte Folgende Strukturformel:
• COpLi
Beispiel 5
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wurde wiederholt, jedoch wurden 7,5 g Butyllithium und 39,3 g Di-Γ p-(2,it,U-trimethyl-2~pentyl)phenyll-amin verwendet. Die erhaltene Verbindung hatte folgende Strukturformel:
(CH3J3CCH2(CK3
Beispiel 6
Eine Lösung von 1B,9g Oiphenylamin (D,1 Mol) in 1GD ml Tetrahydrofuran wurde tropfenweise und unter Rühren zu einer Suspension von 4.2 g Watriumhydrid (57 % in Mineralöl^ gewaschen mit Pentan) in ^GO Wl Tetrahydrofuran zugegeben. Nachdem die
409823/1162
2358 '-3
ilnwicklung van Wasserstoff aufgehört hatte,.wurde trockenes C0? 30 Minuten durch die Lösung geführt. Nach· dem Abdampfen des Tetrahydrofurans wurden 2.1,2 g (9D %) Natrium~IM,N-diphenylcarbamat als gräulicher Feststoff mit einem Schmelzpunkt von !> 250 C erhalten. Diese Verbindung hatte folgende Struktur:
Beispiel 7
Die in Beispiel 6 beschriebene Arbeitsweise wurde wiederhalt, wobei dieselbe Menge IMatriumhydrid und 39,3 g 0ί-[ρ-(2,4,it-trimethyl-2-pentyl)phenyl]-arnin verwendet wurden. Die erhaltene Verbindung hatte folgende Struktur:
• CO2Na
(CH3J3CCH2(CH3J2C -fi\- N -<fV" C(CH,
Beispiel 8
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wurde wiederholt,-jedoch wuTden 6,8 g Butyllithium und 26,1 g Dodecylanilin verwendet. Die erhaltene Verbindung hatte folgende Struktur:
C12H25 —V Υ
409823/1162
INSPECTED
235'.
Beispinl 9
Die in Beispiel 1 beschri ebene Arbeitsweise ujurde wiederholt, jedoch wurden 17,3 g 2,2,^-Trimethyldihydrochinalin und 7,5 g Butyllithium verblendet. Die erhaltene Verbindung hatte folgende Struktur:
C02Li
Beispiel 10
Eine Lösung vun Di- Γ p-(2, Ut it-trirnsthyl-2-pentyl)~phenyl]- amin (19,65 g, D,05 Mol) und Kalium-tert.-butaxid (5,61g, G,05 Mal) in 100 ml Tetrahydrofuran uiurden unter einer Argon-Atmosphäre 22 Stunden am Rückfluss gekocht. Das erhaltenen Kaliumsalz fiel aus dem TRtrahydrofuran aus. Das Tetrahydrofuran wurde durch Zugebe von 200 ml 1,i»-Diüxan ersetzt, als das Tetrahydrofuran durch Destillation entfernt uurde. Ein kräftiger Kohlendioxids tram uiurde eine Stunde durch die Lösung geleitet. Nach Abdampfen des Lösungsmittels uurde das Produkt in einer Ausbeute von 25,9 g erhalten. Das erhaltene Produkt hatte folgende Struktur:
(CH3)3CCH2(CH3)2C
C-(CH3) 2CH2C(CH3) 3
409823/1 16?
ORIGINAL IMSPEGTteD
- 11 - . 235ί -3,2
Beispiel 11
Zu einer Lösung van U g des Haliumcarbamates von Beispiel 10 in 75 ml Acetonitril idürden 2,Dg T.etraäthylamniDniurntetrafluorbDrat zugegeben. Diu Lösung uurde 0,5 Stunden gerührt und filtriert. Zu dem Filtrat wurden 35 ml Diäthyläther zugegeben und die Lösung nochmals filti-iert. Abdampfen des Lösungsmittels ergab 3i 15g Produkt. Das erhaltene Produkt hatte folgende Struktur:
CO2N ( G2H5
Verschiedene Mischungen der Carbamate der Beispiele 1-11 wurden in Kuuait-Ql hergestellte Dieses Dl wurde aus feinem Kuurait-Destiliat durch Furfural-Raffination und MethyläthyikEton-Entparaffinierung hergestellt. Es hatte eine l/iakasität von 1D7 S.U.S. bei 37>6ÖC (IDD0F) und *tD,1 S.U.S. bei 99°C (21D°F). Sauerstoff wurde durch jede Uersuchsprobs bei 175 C mit einer Geschuihdigkr--it von 5 1 je Stunde zirkulieren gelassen;· Jede Probe hatte 3D g. Iri der nachstehenden Tabelle sind die Ergebnisse als Zeit (t. ), die für die Absorption von 1 MbI Sauerstoff je kg Dl erforderlich ist, zusammengestellt; Je länger die Dauer der Sauerstoffaufnähme in dieser Tabelle ist, desto geeigntiter sind die antibxidativen Darbamatzusätze— IiI den j in denen der Carbamatzusatz in das Öl eingebracht- w
er in einer Menge von 1 Geun-/o zugegehi
IQ9823/1 1§2
2358^3?
Tabelle
Carbamatzusatz t Stunden
ι ,u
Il Il Il Il Il 2
Il Il It Il Il 3
Il Il Il It Il £f
Il Il Il Il Il 5
Il Il Il Il Il 6
ti Il Il Il Il 7
Il Il ti Il Il B
Il Il Il Il Il 9
Il Il II Il Il 1D
Il Il Il Il Il 11
Unbehandeltes Dl 2D -
Dl und Carbamat des Beispiel 1 Β3·1
62.B 80.7 87.D 65.ί» 119.2 55.1 2B.5 56.2 62.8 73.3
Aus den oben stehenden Beispielen und Vergleichsdaten ist es ersichtlich, dass die Alkaliarylcarbaraate gemäss der Erfindung als Antioxidationsmittel in organischen Medien, wie Schmierölen und Schmierfetten, in denen jene Schmieröle als Träger verwendet werden, ausserardentlich wirksam sind. Es sei ferner darauf hingewiesen, dass auch andere Zusätze den oben beschriebenen organischen Zusammensetzungen zugegeben werden können, die eine Uielzahl vdii zusätzlichen wünschenswerten eigenschaften herbeiführen können, mie beispielsweise Mittel für extreme Drücke, Detergentien, Giesspunkterniedriger, Stabilitätsverbesserer und V/iskositätsregler.
409823/1 162

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Alkaliaryicarbamate,-diary!carbamate und -alkarylcarbamate der allgemeinen Formel: ·
    12
    in der R und R Phenyl, lUaphthyl, Alkyl, Aryl oder Wasserstoff
    Ί 2
    sind, wobei wenigstens R oder R eine Arylgiuppe ist, und M Li, Na, K, Rb, Cs oder Tetraalkylammonium ist.
  2. 2. Carbamat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Strukturformel:
    CO2Li
  3. 3. Carbamat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Strukturformel:
    CO2Li
    I
    N -(/ \y- c (CH3) 2CH2C ( CH3),
  4. 4 0 9 8 2 3/116 7
    2358£·32
    Carbamat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Strukturformel:
    5. Carfaamat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Strukturformel:
    6. Carnamat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die S truk turfärmel:
    CCH
    7. Verfahren zur Herstellung von Carbamaten nach einem der Ansprüche 1 - 6f dadurch gekennzeichnet, dass mann ein Arylamin, Diarylamin oder Alkarylamin der allgemeinen Formel
    1 2
    R R NH mit einer Alkalimetallverbindung der allgemeinen Formel
    HX bei einer Temperatur von etuia D°C bis etua 15G°C unter Bildung
    1 2 eines Produkts der allgemeinen Formel R R Wi umsetzt und das
    409823/1 162
    OR(GfNAL INSPECTED
    so erhaltene Produkt mit Kohlendioxid bei einer Temperatur zwischen etwa DDC und etwa 6DDC unter Bildung eines Produkts
    12 12
    der allgemeinen Formel R R NCOpM umsetzt, in der R und R Plüenyl, Naphthyl, Alkyl, Aryl oder iüasserstoff sind, wobei
    1 2
    wenigstens R oder R eine Arylgruppe ist, M Li, Na, K, Rbt Cs oder Tetraalkylammonium ist, und X -H, -NH2, -N(CH3)-, -C.H„, Phenyl, -DH, -DCH3, -OC(CH3)3 oder -OC(CH3)2CH2CH3 ist.
    B. Verfahren zur Herstellung von Carbamaten nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass man ein Arylamin, Diarylamin oder
    12
    Alkarylamin der allgemeinen Formel R R NH mit einer Alkalimetall verbindung der allgemeinen Formel MX bei einer Temperatur von etwa 25 C bis etua 60 C unter Bildung eines Produkts der
    1 2
    allgemeinen Formel R R NM umsetzt und das so erhaltene Produkt mit Kohlendioxyd bei einer Temperatur von etuia 20 C bis etuia 30 C unter Bildung eines Produkts der allgemeinen Formel R R
    1 2
    umsetzt, in der R und R Phenyl, !tephthyl, Alkyl, Aryl oder
    1 2 Wasserstoff sind, tJDbei wenigstens R oder R eine Arylgruppe ist, M Li, Na, K1 Rb, Cs oder Tetraalkylammonium ist, und X -H, -NH2, -N(CH3)2, -C^Hg, Phenyl, -OH, -OCH3, -QC(CH3>3 oder -OC(CH3)2-CH2CH3 ist.
    9. Schmiermittelzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Antioxidationsmittel eine geringe Menge eines Alkaliarylcarbamates, -diarylcarbamates oder-alkarylcarbamates der allgemeinen Fnrmel:
    enthält, in der R und R Phenyl, ftophthyl, Alkyl, Aryl oder
    1 2
    Wasserstoff sind, ujobei wenigstens R oder R eine Arylgruppe
    40*823/1162
    2358^-32
    .1st, und M Li, l\!af K, Rb, Cs oder TetraalkylEmmonium ist.
    10» Schmiermittelzusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ein Öl mit Schmiervickosität enthält.
    11. Schmiermittelzusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ein Fett enthält.
    12. Schmiermittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, dass sie etuia 0,ÜD1 bis ettda
    5 Geui-% des Antioxidationsmittels enthält.
    13. SchmiermittelzusammEnsetzung nach einem der Ansprüche 9 - 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie etwa 0,1 bis etwa
    2 GeuJr-% des Antioxidationsmittels enthält.
    14. Schmiermittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 9 - 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Antioxidationsmittel folgende Strukturformel aufweist:
    15* Schmiermittelzusammensetzung nach einein der Ansprüche 9 - 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Antioxidationsmittel folgende Strukturformel aufueist;
    AOB 823/11B2
    16. Schmiermittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 9 - 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Antioxidationsmittel folgende Strukturformel aufweist:
    17. Schmiermittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 9 -· 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Antioxidationsmittel folgende Strukturformel aufweist:
    .-JC (CH3) ^CH2C(CH3)
    1B. Schmiermittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 9 - 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Antioxidationsmittel folgende Strukturformel aufweist:
    4 0 9 8 23/1162
DE2358432A 1972-11-30 1973-11-23 Alkaliarylcarbamate, -diarylcarbamate und -alkarylcarbamate, deren herstellung, sowie diese enthaltende schmiermittelzusammensetzungen Pending DE2358432A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00310752A US3849320A (en) 1972-11-30 1972-11-30 Organic compositions containing alkali metal arylcarbamates
US05/479,739 US3997597A (en) 1972-11-30 1974-06-17 Alkali metal or tetraalkylammonium arylcarbamates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2358432A1 true DE2358432A1 (de) 1974-06-06

Family

ID=26977565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2358432A Pending DE2358432A1 (de) 1972-11-30 1973-11-23 Alkaliarylcarbamate, -diarylcarbamate und -alkarylcarbamate, deren herstellung, sowie diese enthaltende schmiermittelzusammensetzungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3997597A (de)
DE (1) DE2358432A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2700498B1 (fr) * 1993-01-21 1995-07-07 Ortet Jean Francois Lettre navette.
US6040130A (en) * 1997-02-10 2000-03-21 Eastman Kodak Company Photothermographic and thermographic films containing low levels of unsaturated fatty acid to prevent fog

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463963A (en) * 1948-02-12 1949-03-08 Fearn Lab Inc Method of producing a carbamino salt compound
US2957826A (en) * 1958-09-22 1960-10-25 Pure Oil Co Grease composition thickened with a metal n-substituted carbamate
US3061637A (en) * 1958-12-08 1962-10-30 Pure Oil Co Conversion of ammonium carbamates to alkali metal carbamates
US3455929A (en) * 1966-08-15 1969-07-15 Bristol Myers Co Esters of 1,4-dihydroquinoline-n-carboxylic acids and thione acids
US3773936A (en) * 1969-06-25 1973-11-20 Merck & Co Inc Method of treating inflammation with substituted anilino salicylic acids

Also Published As

Publication number Publication date
US3997597A (en) 1976-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0177825A1 (de) Schmierölzubereitungen
DE1097606B (de) Schmieroele
DE2413145A1 (de) Korrosionsbestaendige organische zusammensetzungen
DE2356269A1 (de) Schmieroelmischung
DE1014694B (de) Schmierfett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1053124B (de) Zusaetze und Verdicker fuer Schmiermittel auf der Basis mineralischer oder synthetischer Schmieroele
DE961283C (de) Verfahren zum Stabilisieren der Tieftemperaturviscositaet synthetischer Schmieroele
DE1063311B (de) Schmieroel
DE1068844B (de) Schmiermittel auf Schmierölibasis und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2358432A1 (de) Alkaliarylcarbamate, -diarylcarbamate und -alkarylcarbamate, deren herstellung, sowie diese enthaltende schmiermittelzusammensetzungen
DE1262485B (de) Synthetische Schmiermittel auf Basis von Polyalkylenglykoldiorthokieselsaeure-(polyoxyalkylenglykolaether)-estern
DE1644931A1 (de) Schmiermittel
DE1806445A1 (de) Mischungen mit kleiner Viskositaetsveraenderung bei grossen Temperaturaenderungen
DE956341C (de) Schmiermittel
DE935923C (de) Schmierfette
DE1271880B (de) Schmieroel
DE1041622B (de) Hochtemperaturschmieroel
DE2242637C3 (de) Oxydationsbestandige Schmiermittel
DE2738387A1 (de) Schmiermittelzusammensetzung
DE2437842A1 (de) Schmiermittelzusatzstoffe
DE2512887A1 (de) Schmierfettgemisch und verfahren zu seiner herstellung
DE2012128C3 (de) Schmiermittel
DE856684C (de) Schmieroele bzw. Schmierfette
DE1273105B (de) Esterschmieroel
DE942524C (de) Zusaetze zu Schmiermitteln