DE2355498C3 - Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen keramischen Körpers - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen keramischen KörpersInfo
- Publication number
- DE2355498C3 DE2355498C3 DE2355498A DE2355498A DE2355498C3 DE 2355498 C3 DE2355498 C3 DE 2355498C3 DE 2355498 A DE2355498 A DE 2355498A DE 2355498 A DE2355498 A DE 2355498A DE 2355498 C3 DE2355498 C3 DE 2355498C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polystyrene
- ceramic
- polystyrene balls
- balls
- dried body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 20
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 32
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 12
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 12
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 10
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- 229920006248 expandable polystyrene Polymers 0.000 claims description 7
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 claims description 6
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 5
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 5
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 claims description 3
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 3
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 2
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 claims 1
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 3
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 3
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000004794 expanded polystyrene Substances 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 241000289669 Erinaceus europaeus Species 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- OVARTBFNCCXQKS-UHFFFAOYSA-N propan-2-one;hydrate Chemical compound O.CC(C)=O OVARTBFNCCXQKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 1
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/50—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
- B01J35/56—Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/86—Catalytic processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/0009—Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
- B01J37/0018—Addition of a binding agent or of material, later completely removed among others as result of heat treatment, leaching or washing,(e.g. forming of pores; protective layer, desintegrating by heat)
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/02—Impregnation, coating or precipitation
- B01J37/0215—Coating
- B01J37/0221—Coating of particles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B38/00—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
- C04B38/06—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances
- C04B38/0615—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances the burned-out substance being a monolitic element having approximately the same dimensions as the final article, e.g. a porous polyurethane sheet or a prepreg obtained by bonding together resin particles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen keramischen Körpers
als Träger für Katalysatoren zur Reinigung der Abgase von Verbrennungsmotoren, wobei man Polystyrolkugeln
einer Kugelschüttung über Berührflächen zu einem Kugelgerüst verbindet und wobei man die
Hohlräume des Kugelgerüstes vollständig mit einer wäßrigen Aufschlämmung von keramischem Material
ausfüllt
Katalysatoren sind erst oberhalb ihrer sogenannten Anspringtemperatur in der Lage, eine chemische
Reaktion einzuleiten. Da einerseits bei der katalytischer!
Reinigung der Abgase von Verbrennungsmotoren die Aufheizung des Katalysators bis zur Anspringtemperatur
in der Regel durch die fühlbare Wärme der Abgase erfolgt andererseits aber nach dem Start des kalten
Motors besonders schadstoffreiche Abgase auftreten, ist es von besonderer Bedeutung, durch Aufbringung der
katalytisch wirksamen Substanz auf eine möglichst kleine Gewichtsmenge eines keramischen Trägermaterials
die aufzuheizende Gesamtmasse klein zu halten.
Um dies zu erreichen, sind als Schüttgutkatalysatoren
unter anderem Sattelkörper und Ringkörper vorgeschlagen worden. Nach der deutschen Patentschrift
12 78 411 wird ein besonders geringes Schüttgewicht bei aus Hohlkugeln bestehenden Katalysatoren oder
Katalysatorträgern erreicht Nachteilig ist die Verwendung von Schüttgutkatalysatoren zur Abgasreinigung
von Verbrennungsmotoren wegen des starken Abriebes, welchem diese Katalysatoren infolge der mechanischen
Erschütterung durch den Fahrbetrieb sowie durch das Pulsieren des Abgases ausgesetzt dnd.
Nach den deutschen Patentschriften 10 97 344 und 11 87 535 werden zur Vermeidung des Abriebes als
Träger Wabenkörper verwendet bei welchen die aktive Substanz an den Wänden von langen parallelen, von den
Abgasen durchströmten Kanälen aufgetragen ist. Hierbei ist von Nachteil, daß keine Umlenkung des
Gasstromes erfolgt und deshalb wegen der nur geringen Durchmischung des Gases seine vollständige Umsetzung
nur schwierig erreichbar ist
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Katalysatorträger zu schaffen, welcher die
genannten Nachteile nicht aufweist, welcher vielmehr abriebfest ist und eine gute Durchmischung des Gases
während seiner Umsetzung an der aktiven Substanz gewährleistet Das wird erfindungsgemäß dadurch
erreicht, daß man Kugeln aus geschäumtem Polystyrol verwendet; daß man die Polystyrolkugeln durch
Überführen ihrer Oberfläche in plastischen Zustand miteinander verbindet; daß man das mit keramischem
Material ausgefüllte Kugelgerüst bei Temperaturen von 20 bis 95°C, vorzugsweise von 40 bis 850C, trocknet, daß
man die Polystyrolkugeln aus dem getrockneten Körper entfernt und daß man das zurückbleibende keramische
Gerüst bei Temperaturen zwischen 1000 und 1500° C glüht.
Das Verfahren gemäß der Erfindung kann dabei wahlweise noch dadurch gekennzeichnet sein, daß
a) die Oberfläche der Polystyrolkugeln durch Behandlung mit einem organischen Lösungsmittel in
plastischen Zustand überführt wird;
b) die Oberfläche der Polystyrolkugeln durch Erhitzen in plastischen Zustand überführt wird;
c) die Fließfähigkeit der Aufschlämmung durch Zusatz eines nichtionogenen Dispergiermittels
erhöht wird;
d) 1 Gewichts0/*) Dispergiermittel zugesetzt wird;
e) der Feststoffgehalt der wäßrigen Aufschlämmung bis etwa 80 Gewichts0/*) beträgt:
f) als keramisches Material feinteiliges Aluminiumoxid
dient;
g) als keramisches Material ein Gemisch von Aluminiumhydroxid und Bentonit dient;
h) man die Polystyrolkugeln aus dem getrockneten
Körper durch Herausschmelzen entfernt;
i) man die Polystyrolkugeln aus dem getrockneten
i) man die Polystyrolkugeln aus dem getrockneten
Körper durch Depolymerisieren entfernt;
j) man die Polystyrolkugeln aus dem getrockneten
j) man die Polystyrolkugeln aus dem getrockneten
k) man die Polystyrolkugeln aus dem getrockneten
entfernt
Sogenanntes »geschäumtes« Polystyrol wird durch Erwärmen von Polystyrol erhalten, welches ein
Treibmittel, beispielsweise n-Pentan, gelöst enthält
Durch das Verdampfen des Treibmittels bei der Erwärmung wird das Polystyrol auf das rund 50fache
seines Ausgangsvolumens vergrößert
Die Oberfläche der Polystyrolkugeln wird durch Anlösen mit einem organischen Lösungsmittel, beispielsweise
Aceton, oder durch Erhitzen in plastischen Zustand überführt Während die Polystyrolkugeln der
Schüttung ursprünglich über Berührpunkte in Verbindung stehen, entstehen durch die Deformierung der
Kugeln infolge der Oberführung ihrer Oberfläche in plastischen Zustand Berührflächen, wobei die Hohlräume
zwischen den Kugeln unverändert bleiben.
Geschäumte Polystyrolkugeln, aus welchen das Treibmittel vollständig verdampft ist, dehnen sich bei
fortgesetztem Erhitzen nicht weiter aus, sondern fallen zusammen. Durch diese Eigenschaft der geschäumten
Polystyrolkugeln wird verhindert, daß beim Erwärmen des Kugelgeriistes. dessen Hohlräume mit keramischem
Material ausgefüllt sind, im keramischen Material Risse entstehen, welche beim späteren Brennen den Zerfall
des keramischen Gerüstes verursachen. Bei Verwendung nicht geschäumten Polystyrols wie auch anderer
Kunststoffmaterialien treten wegen ihrer erheblich höheren thermischen Ausdehnung im Vergleich zu
keramischem Material diese Risse auf.
Der erfindungsgemäße schwammartige keramische Körper stellt ein Negativ einer KugelschUttung dar:
Eine Schüttung, bei welcher anstelle der Kugeln Hohlräume existieren und anstelle der Zwischenräume
zwischen den Kugeln keramische Wandungen angeordnet sind. Dabei stehen die Hohlräume untereinander in
Verbindung, so daß das Gas unter fortwährender Änderung seines Strömungsweges von einem Hohlraum
aus in die benachbarten Hohlräume gelangen kann.
Daher verbindet der schwammartige keramische Körper gemäß der Erfindung die Vorteile des
Schüttgutkatalysators und des Wabenkörperkatalysators: Er weist ein so geringes Schüttgewicht wie
beispielsweise Hohlkugeln auf, während andererseits sein Staudruck ähnlich niedrig wie bei Wabenkörpern
ist Darüber hinaus wird das durch ihn hindurchströmende Gas intensiv durchmischt und dadurch ein vollständiger
Umsatz an der aktiven Katalysatorsubstanz mi erreicht
Anhand von Beispielen sei das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert:
Kugelförmiges Polystyrol mit gelöstem n-Pentan der Siebfraktion 0,1 bis 0,2 mm behandelt man zum
Aufblähen 30 Minuten im Trockenschrank bei 135° C, wodurch sogenanntes »geschäumtes« Polystyrol entsteht
Von den geschäumten Polystyrolkugeln wird die Fraktion 1 bis 1,5 mm abgesiebt und in einen einseitig
geschlossenen Glaszylinder von 25 mm Durchmesser und 100 mm Höhe unter leichtem Vibrieren eingefüllt
Der Glaszylinder wird mit einem Aceton-Wasser-Gemisch (20 Gewichts% Wasser) so weit gefüllt, daß die
Kugeln vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind. Nach ca. dreiminutiger Einwirkung wird der Vorgang des
oberflächlichen Anlösens und des gegenseitigen Verklebens der Kugeln unterbrochen. Die Flüssigkeit wird
abgegossen und das entstandene Kugelgerüst wird bei Zimmertemperatur im Luftstrom getrocknet
Mit Hilfe einer Strangpresse wird eine wäßrige Aufschlämmung von feinteiligem, hochreaktivem Aluminiumoxid
mit 80% Feststoffgehalt, weiche zur Erhöhung ihrer Fließfähigkeit 1% nichtionogenes
Dispergiermittel zugesetzt ist, durch die verklebten Polystyrolkugeln hindurchgepreßt Das mit Aliminiumoxid
gefüllte Igelgerüst wird aus dem Glaszylinder entfernt und 12 Stunden bei Raumtemperatur getrocknet
Zur Oxidation und/oder Depolymerisation der Polystyrolkugeln wird der getrocknete Körper unter
einer Temperatursteigerung von 50°C/Stunde auf 450° C aufgehest
Dann wird mit einer Temperatursteigerung von 250°C/Stunde bis auf 1450° C weitererhitzt und diese
Temperatur 4 Stunden aufrechterhalten.
Der resultierende schwammartige keramische Körper hat einen Durchmesser von 21,5 mm und eine Länge
von 85 mm und wiegt 21 g. Dies entspricht einer scheinbaren Dichte von 0,68 ccm/g.
0,6 g blähfähige Polystyrolkugeln, welche 20 Minuten im Trockenschrank bei 1350C aufgeschäumt und gemäß
Beispiel 1 abgesiebt sind, werden in einem Glasgefäß durch Hindurchblasen von Heißluft von 135° C zu einem
Zylinder von 24 mm Durchmesser und 70 mm Höhe verklebt
In eine in einem vibrierenden Gefäß befindliche wäßrige Aufschlämmung von feinteiligem, hochreaktivem
Aluminiumoxid mit 73% Feststoff und 0,9% Zusatz eines nichtionogenen Dispergiermittels wird der Zylinder
der verklebten Kugeln eingetaucht Nach ca. 5 Minuten ist er von der keramischen Aufschlämmung
vollständig durchdrungen. Nach Abwischen bzw. Abstreifen der außen anhaftenden wäßrigen Aufschlämmung
wird das mit Aluminiumoxid ausgefüllte Kugelgerüst zunächst 2 Stunden bei 400C, dann 1 Stunde bei
85° C getrocknet
Das Oxidieren und/oder Depolymerisieren der Polystyrolkugeln und das Brennen des verbleibenden
keramischen Gerüstes wird wie in Beispiel 1 angegeben durchgeführt
Der resultierende schwammartige keramische Körper hat einen Durchmesser von 20 mm und eine Länge
von 60 mm, sein Gewicht beträgt 13 g. Dies entspricht einer scheinbaren Dichte von 0,72 ccm/g.
0,6 g blähfähige Polystyrolkugeln werden zum Aufschäumen 30 Minuten im Trockenschrank bei 135° C
behandelt Die Siebfraktion Ober 1 mm Durchmesser
wird gemäß Beispiel 1 in einen Glaszylinder eingefüllt und zu einem Kugelgerüst verbunden.
Ebenfalls gemäß Beispiel 1 wird das Kugelgerüst mit keramischem Material ausgefüllt und getrocknet
Der getrocknete Körper wird 30 Minuten in Aceton getaucht Dabei lösen sich die Polystyrolkugeln
vollständig auf. Es reicht jedoch aus, wenn nur das Gerüst aus den Polystyrolkugeln zusammenbricht, was
bereits nach einminutigem Eintauchen des getrockneten Körpers in Aceton erfolgt Beim anschließenden
Brennen wird dann das im Innern des Körpers verbliebene Polystyrol verbrannt.
Das Brennen des keramischen Gerüstes erfolgt wie in Beispiel 1 angegeben.
Die Dichte des resultierenden schwammartigen keramischen Körpers beträgt 0,59 ccm/g.
Ein Kugelgerüst aus aufgeblähten Polystyrolkugeln wird gemäß Beispiel 1 hergestellt
Aus einem Gemisch von 90 Gewichts% oc—A1(OH)3
und 10 Gewichts% Bentonit wird eine wäßrige Aufschlämmung mit 77% Feststoffgehalt hergestellt,
welche nach Zugabe von 1% eines nichtionogenen Dispergiermittels eine so niedrige Viskosität hat daß sie
bei Vibration in die Hohlräume des Kugelgerüstes aus aufgeblähten Polystyrolkugeln eindringt
Das mit dem keramischen Material gefüllte Kugelgerüst wird wie in Beispiel 1 angegeben getrocknet und
gebrannt
Nach dem Brennen resultiert ein schwammartiger keramischer Körper mit einer scheinbaren Dichte von
0,62 ccm/g.
Claims (12)
1. Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen keramischen Körpers als Träger für Katalysatoren
zur Reinigung der Abgase von Verbrennungsmotoren, wobei man eine Kugelschüttung aus
Polystyrolkugeln über Berührflächen zu einem Kugelgerüst miteinander verbindet und wobei man
die Hohlräume des Kugelgerüstes vollständig mit einer wäßrigen Aufschlämmung von keramischem
Material ausfüllt, dadurch gekennzeichnet, daß man Kugeln aus geschäumtem Polystyrol
verwendet; daß man die Polystyrolkugeln durch Überführen ihrer Oberfläche in plastischen Zustand
miteinander verbindet, daß man das mit keramischem
Material ausgefüllte Kugelgerüst bei Temperaturen von 20 bis 95° C, vorzugsweise von 40 bis
85° C trocknet; daß man die Polystyrolkugeln aus dem getrockneten Körper entfernt und daß man das
zurückbleibende keramische Gerüst bei Temperaturen zwischen 1000 und 1500° C glüht
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche der Polystyrolkugeln durch Behandlung mit einem organischen Lösungsmittel
in plastischen Zustand überführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche der Polystyrolkugeln durch Erhitzen in plastischen Zustand überführt
wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fließfähigkeit der
Aufschlämmung durch Zusatz eines nitionogenen Dispergiermittels erhöht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß 1 Gewichts0/*) Dispergiermittel zügesetzt
wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststoffgehalt der
wäßrigen Aufschlämmung bis etwa 80 Ge'vichts% beträgt
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als keramisches
Material feinteiliges Aluminiumoxid dient.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als keramisches
Material ein Gemisch von Aluminiumhydroxid und Bentonit dient.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polystyrolkugeln
aus dem getrockneten Körper durch Herausschmelzen entfernt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polystyrolkugeln
aus dem getrockneten Körper durch Depolymerisieren entfernt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß man die Polystyrolkugeln aus dem getrockneten Körper durch Oxidieren
entfernt
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, w>
dadurch gekennzeichnet, daß man die Polystyrolkugeln aus dem getrockneten Körper mit Hilfe eines
organischen Lösungsmittels entfernt.
Priority Applications (17)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2355498A DE2355498C3 (de) | 1973-11-07 | 1973-11-07 | Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen keramischen Körpers |
CH1343574A CH606780A5 (de) | 1973-11-07 | 1974-10-07 | |
GB4645774A GB1462237A (en) | 1973-11-07 | 1974-10-28 | Production of spongy cermaic material |
IT53831/74A IT1023138B (it) | 1973-11-07 | 1974-10-31 | Procedimento per produrre un corpoceramico spugnoso |
JP49126059A JPS5075608A (de) | 1973-11-07 | 1974-10-31 | |
IL45978A IL45978A (en) | 1973-11-07 | 1974-11-01 | Production of spongy ceramic catalyst supports |
NL7414361A NL7414361A (nl) | 1973-11-07 | 1974-11-04 | Werkwijze voor het bereiden van sponsachtig keramisch materiaal. |
DD182157A DD117616A5 (de) | 1973-11-07 | 1974-11-05 | |
AT885874A AT344669B (de) | 1973-11-07 | 1974-11-05 | Verfahren zur herstellung eines schwammartigen keramischen koerpers |
PL1974175618A PL97181B1 (pl) | 1973-11-07 | 1974-11-06 | Sposob wytwarzania gabczastej masy ceramicznej |
RO7480440A RO71032A (ro) | 1973-11-07 | 1974-11-06 | Procedeu pentru obtinerea unui corp ceramic poros |
BE150250A BE821896A (fr) | 1973-11-07 | 1974-11-06 | Procede de preparation d'un materiau ceramique spongieux |
SE7413935A SE7413935L (de) | 1973-11-07 | 1974-11-06 | |
DK579074A DK579074A (de) | 1973-11-07 | 1974-11-06 | |
CA213,181A CA1039480A (en) | 1973-11-07 | 1974-11-06 | Production of spongy ceramic material |
BR9283/74A BR7409283A (pt) | 1973-11-07 | 1974-11-06 | Processo para a preparacao de um corpo ceramico esponjoso |
FR7436930A FR2249851B1 (de) | 1973-11-07 | 1974-11-07 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2355498A DE2355498C3 (de) | 1973-11-07 | 1973-11-07 | Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen keramischen Körpers |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2355498A1 DE2355498A1 (de) | 1975-06-05 |
DE2355498B2 DE2355498B2 (de) | 1979-01-11 |
DE2355498C3 true DE2355498C3 (de) | 1979-08-30 |
Family
ID=5897351
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2355498A Expired DE2355498C3 (de) | 1973-11-07 | 1973-11-07 | Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen keramischen Körpers |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5075608A (de) |
AT (1) | AT344669B (de) |
BE (1) | BE821896A (de) |
BR (1) | BR7409283A (de) |
CA (1) | CA1039480A (de) |
CH (1) | CH606780A5 (de) |
DD (1) | DD117616A5 (de) |
DE (1) | DE2355498C3 (de) |
DK (1) | DK579074A (de) |
FR (1) | FR2249851B1 (de) |
GB (1) | GB1462237A (de) |
IL (1) | IL45978A (de) |
IT (1) | IT1023138B (de) |
NL (1) | NL7414361A (de) |
PL (1) | PL97181B1 (de) |
RO (1) | RO71032A (de) |
SE (1) | SE7413935L (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60251182A (ja) * | 1984-05-28 | 1985-12-11 | 品川白煉瓦株式会社 | 多孔性耐火固体の製造方法 |
DE3511825A1 (de) * | 1985-03-30 | 1986-10-02 | Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf | Sinterkoerper aus keramischem material |
JPH0631179B2 (ja) * | 1985-10-18 | 1994-04-27 | マツダ株式会社 | エンジンの排気ガス浄化用フイルタの製造方法 |
JP2759147B2 (ja) * | 1987-02-25 | 1998-05-28 | 住友化学工業株式会社 | セラミツク多孔体の製造方法 |
DE3724156A1 (de) * | 1987-07-22 | 1989-02-02 | Norddeutsche Affinerie | Verfahren zum herstellen von metallischen oder keramischen hohlkugeln |
DE3729126A1 (de) * | 1987-09-01 | 1989-04-06 | Mototech Motoren Umweltschutz | Dieselruss-partikelfilter und verfahren zu seiner herstellung |
JPH05310464A (ja) * | 1992-05-11 | 1993-11-22 | Kunnetsupu Sekkai Kogyo Kk | 球殻状保温材及びその製造方法 |
DE4420839A1 (de) * | 1994-06-15 | 1995-12-21 | Steag Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von dampfförmigen Alkali- und Schwermetallverbindungen aus heißen Verbrennungsgasen |
-
1973
- 1973-11-07 DE DE2355498A patent/DE2355498C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-10-07 CH CH1343574A patent/CH606780A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-10-28 GB GB4645774A patent/GB1462237A/en not_active Expired
- 1974-10-31 IT IT53831/74A patent/IT1023138B/it active
- 1974-10-31 JP JP49126059A patent/JPS5075608A/ja active Pending
- 1974-11-01 IL IL45978A patent/IL45978A/en unknown
- 1974-11-04 NL NL7414361A patent/NL7414361A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-11-05 AT AT885874A patent/AT344669B/de not_active IP Right Cessation
- 1974-11-05 DD DD182157A patent/DD117616A5/xx unknown
- 1974-11-06 BE BE150250A patent/BE821896A/xx unknown
- 1974-11-06 DK DK579074A patent/DK579074A/da unknown
- 1974-11-06 PL PL1974175618A patent/PL97181B1/pl unknown
- 1974-11-06 BR BR9283/74A patent/BR7409283A/pt unknown
- 1974-11-06 SE SE7413935A patent/SE7413935L/xx unknown
- 1974-11-06 CA CA213,181A patent/CA1039480A/en not_active Expired
- 1974-11-06 RO RO7480440A patent/RO71032A/ro unknown
- 1974-11-07 FR FR7436930A patent/FR2249851B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1039480A (en) | 1978-10-03 |
DE2355498A1 (de) | 1975-06-05 |
PL97181B1 (pl) | 1978-02-28 |
IT1023138B (it) | 1978-05-10 |
BE821896A (fr) | 1975-05-06 |
DE2355498B2 (de) | 1979-01-11 |
AT344669B (de) | 1978-08-10 |
SE7413935L (de) | 1975-05-09 |
NL7414361A (nl) | 1975-05-12 |
GB1462237A (en) | 1977-01-19 |
DD117616A5 (de) | 1976-01-20 |
DK579074A (de) | 1975-07-14 |
CH606780A5 (de) | 1978-11-15 |
JPS5075608A (de) | 1975-06-20 |
FR2249851B1 (de) | 1980-12-05 |
IL45978A (en) | 1977-05-31 |
IL45978A0 (en) | 1975-02-10 |
RO71032A (ro) | 1981-11-24 |
BR7409283A (pt) | 1976-05-11 |
FR2249851A1 (de) | 1975-05-30 |
ATA885874A (de) | 1977-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0300543B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von metallischen oder keramischen Hohlkugeln | |
DE68904712T2 (de) | Bienenwabenstruktur und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE2648338C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines eta-kristallstrukturfreien Aluminiumoxid-Katalysatorträgers | |
EP2060640B1 (de) | Feuerfeste Leichtgranalien sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2355498C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen keramischen Körpers | |
DE1758532A1 (de) | Keramikhohlkern,Metall-Keramik-Verbundhohlkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2423086A1 (de) | Verfahren zur bildung eines ueberzugs aus aktiviertem aluminiumoxyd auf der oberflaeche eines feuerfesten koerpers | |
EP0002251B1 (de) | Verfahren zur Herstellung abriebfester Aktivkohleträger oder -katalysatoren | |
CH637355A5 (de) | Schaumglas-granulat und verfahren zu dessen herstellung. | |
DE3521767A1 (de) | Katalysatorfestbettaufbau unter verwendung wabenfoermiger koerper | |
DE3816892A1 (de) | Brennhilfsmittel zum brennen von keramik | |
DE68902528T2 (de) | Verfahren zur herstellung von keramischen koerpern mit wabenstruktur. | |
DE558751C (de) | Herstellung poroeser Metalle oder Metalloxyde | |
DE2427836A1 (de) | Hohl-pellets und verfahren zu deren herstellung | |
DE2837900B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von SiIiciumcarbidformkörpern | |
DE10146806B4 (de) | Granulatkorn, vorzugsweise zur Verwendung als Immobilisierungsträger in der Biotechnologie und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1926564A1 (de) | Katalysator fuer das Schwefelsaeurekontaktverfahren im Fliessbett | |
DE2353631A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines aus stabilen hohlkugeln bestehenden materials | |
DE2342948B2 (de) | Verfahren zur herstellung von keramikmaterialhohlkoerpern und deren verwendung | |
EP0864550A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von beschichteten Keramiken mit erhöhter Mikroporosität, beschichtete Keramiken mit erhöhter Mikroporosität sowie daraus hergestellter Gegenstand | |
DE720575C (de) | Verfahren zur Herstellung von aktiven Fuellkoerpern mit gekruemmter, vorzugsweise kugeliger Oberflaeche | |
DE1771589C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Leichtbaustoffen und -Zuschlagstoffen aus Naturbims | |
DE2517380B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von keramischen Siliziumnitridschaumkörpern bzw. Siliziumkarbidschaumkörpern | |
DE19531933A1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Stoffen aus wäßrigen Lösungen und Adsorptionsmittel | |
DE4135441A1 (de) | Keramisches material mit hoher porositaet und verfahren zur herstellung desselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |