DE2353631A1 - Verfahren zur herstellung eines aus stabilen hohlkugeln bestehenden materials - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines aus stabilen hohlkugeln bestehenden materials

Info

Publication number
DE2353631A1
DE2353631A1 DE19732353631 DE2353631A DE2353631A1 DE 2353631 A1 DE2353631 A1 DE 2353631A1 DE 19732353631 DE19732353631 DE 19732353631 DE 2353631 A DE2353631 A DE 2353631A DE 2353631 A1 DE2353631 A1 DE 2353631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
ceramic material
pellets
pelletizing plate
hollow spheres
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732353631
Other languages
English (en)
Inventor
Arnulf Hinz
Juergen Dipl Chem Dr Stenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19732353631 priority Critical patent/DE2353631A1/de
Priority to GB4368674A priority patent/GB1442566A/en
Priority to JP49117990A priority patent/JPS5074587A/ja
Priority to NL7413484A priority patent/NL7413484A/xx
Priority to CA211,776A priority patent/CA1052366A/en
Priority to BE149779A priority patent/BE821364A/xx
Priority to IT53710/74A priority patent/IT1021919B/it
Priority to FR7435881A priority patent/FR2248876A1/fr
Publication of DE2353631A1 publication Critical patent/DE2353631A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/51Spheres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/14Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic in rotating dishes or pans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/02Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/04Alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • B01J37/0018Addition of a binding agent or of material, later completely removed among others as result of heat treatment, leaching or washing,(e.g. forming of pores; protective layer, desintegrating by heat)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/009Porous or hollow ceramic granular materials, e.g. microballoons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

KNAPSACK AKTIENGESELLSCHAFT'
K 1084
Verfahren zur Herstellung eines aus stabilen Hohlkugeln bestehenden Materials
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines aus stabilen Hohlkugeln bestehenden Materials als Träger für Katalysatoren zur Reinigung der Abgase von Verbrennungsmotoren.
Katalysatoren sind erst oberhalb ihrer sogenannten Anspringtemperatur in der Lage, eine chemische Reaktion einzuleiten. Da einerseits bei der katalytischen Reinigung der Abgase von Verbrennungsmotoren die Aufheizung des Katalysators bis zur Anspring-temperatur in der Regel durch die fühlbare Wärme der Abgase erfolgt, andererseits aber nach dem Start des kalten Motors besonders schadstoffreiche Abgase auftreten, ist es von besonderer Bedeutung, durch Aufbringung der katalytisch wi-rksamen Substanz auf eine möglichst kleine Gewichtsmenge •eines keramischen Trägermaterials die aufzuheizende Gesamtmasse -klein zu halten.
Um dies zu erreichen, werden nach den deutschen Patentschriften Nos. 1 097 344 und 1 187 535 als Katalysatorträger Wabenkörper verwendet, bei welchen die aktive Substanz an den Wänden von langen parallelen, von den Abgasen durchströmten Kanälen aufgetragen ist. Hierbei ist von Nachteil, daß keine Umlenkung des
Gasstromes erfolgt und deshalb wegen der nur geringen Durch-. mischung des Gases seine vollständige Umsetzung nicht erreichbar ist. Darüberhinaus bedarf es zur Anfertigung der Wabenkörper einer sehr aufwendigen Technologie.
Zur Erzielung einer vollständigen Umsetzung des Gases ist die
-2-
509819/0449
-Z-
Verwendung von Schüttgutkatalysatoreh vorteilhaft, da beim Durchgang durch sie eine ständige Umlenkung des Gasstromes erreicht wird. Bei Schüttgutkatalysatoren wird jedoch, besonders bei höheren Temperaturen, nur die äußere Randzone katalytisch ausgenutzt, während andererseits die Gesamtmasse des Katalysators auf seine Anspringtemperatur aufgeheizt werden muß.
Es ist Aufgabe der vorliegenden. Erfindung, einen Katalysatorträger zu schaffen, welchem.die genannten Nachteile nicht anhaften, bei welchem vielmehr eine gute Durctunischung des Gases während seiner Umsetzung an der aktiven Substanz durch ständige Umlenkung des Gasstromes gewährleistet ist und bei welchem die Gesamtmasse des Katalysators durch Aufbringung der aktiven Substanz auf eine möglichst kleine Gewichtsmenge von keramischem Trägermaterial" klein gehalten wird. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß man oxidierbares und/ oder niedrig schmelzendes und/oder in organischen Lösungsmitteln lösliches Material in Form von Kugeln auf einem Pelletierteller vorlegt; daß man pulverförmiges keramisches Material auf den Pelletierteller aufgibt, welches bei gleichzeitiger Bedüsung mit einer wäßrigen Lösung von Celluloseäthern auf die Kugeln aufwächst; daß man die resultierenden Pellets" bei Temperaturen von 20 bis 95°C, vorzugsweise von 40 bis 85 C, trocknet; daß man das oxidierbare und/oder niedrig schmelzende, und/oder in organischen Lösungsmitteln lösliche Material aus den Pellets entfernt und daß man die Pellets bei Temperaturen zwischen 1000 und 1500°C glüht.
Das Verfahren gemäß der Erfindung kann dabei wahlweise noch dadurch gekennzeichnet sein, daß
a) die auf dein Pelletierteller vorgelegten Kugeln aus Holzsägemehl bestehen;
-3-
509819/0449
b) die auf dem Pelletierteller vorgelegten Kugeln aus
Kunststoffgranulaten bestehen;
c) der Kunststoff Polyäthylen ist;
d) der Kunststoff Polystyrol ist; ' .
e) die auf dem Pelletierteller vorgelegten'Kugeln Durchmesser von 1 bis-.5 mm, vorzugsweise 2 bis 4 mm, aufweisen;
f) als keramisches Material Aluminiumhydroxid dient; ,
g) als keramisches Material wasserhaltige Aluminiumsilikate di enen;
h) als keramisches Material Mischungen von Aluminiumhydroxid und wasserhaltigen Aluminiumsilikaten dienen;
i) Celluloseäther in 1 prozentiger wäßriger Lösung aufgedüst werden; ·
j) als Celluloseäther Tylose^ verwendet wird.
Die Stabilität der Hohlkugeln gemäß der Erfindung rührt von ihrer mindestens 1 mm betragenden Wandstärke her.
Der Durchmesser der erfindungsgemäßen Hohlkugeln beträgt 2 bis 10 mm. Der Staudruck einer Schüttung dieser Hohlkugeln ist ebenso niedrig wie der einer Schüttung von Vollkugeln, aber die erfindungsgemäßen Hohlkugeln weisen eine geringere Schüttdichte und eine größere innere Oberfläche auf.
Anhand von Beispielen sei das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert. Die darin angegebenen inneren Oberflächensind jeweils nach der Methode von Brunnauer, Emmet und Teller (BET) bestimmt worden.
50 9 819/0449
Beispiel 1 ;. ;
Kugeln von 2. bis 4 mm Durchmesser, hergestellt aus agglomeriertem Holzsägemehl, werden auf einem Pelletierteller (1m Durchmesser, 30° Neigung, 12 Umdrehungen/Minute) vorgelegt und eine Mischung von Hydrargillit (oc-Aluminiumhydroxid) mit 5 Gewichts^ Bentonit (wasserhaltiges Aluminiumsilikat) bei gleichzeitiger Bedusung des Tellers mit einer 1 prozentigen wäßrigen Lösung von Methylcellulose. aufgegeben. Dabei, wächst die keramische Mischung auf die-Holzsägemehlkugeln auf. Von den nunmehr vorliegenden Pellets werden die mit 5 bis.7 mm Durchmesser abgesiebt und bei 80°C 12 Stunden getrocknet. Sie werden dann mit einer Temperatursteigerung von 50°C/Stunde auf 5000C aufgeheizt und schließlich 10 Stunden bei-14200G geglüht.
Der Durchmesser der resultierenden.Hohlkugeln beträgt 3,5 -bis 5 mm, ihre Wandstärke schwankt zwischen 1,2 und 2 mm und ihre Härte liegt zwischen 0,5-und 2,5 kp/mm Kugeldurchmesser. Die Schüttdichte der Hohlkugeln beträgt 0,58 g/ccm und ihre innere Oberfläche 2,0-qm/g. .- _: . - .-._..-.
Beispiel 2 -.:«■;-., j ■ ' - - . ; ' '
Annäherndkugelförmiges Polyäthylengranulat mit etwa.2,5 mm Durchmesser wird auf dem Pelletierteller nach Beispiel 1 vorgelegt und;eine Mischung von Hydrargillit und 5 Gewichts^ Bentonit unter/gleichzeitiger Bedüsung mit einer.1 prozentigen wäßrigen Lösung von Methylcellulose aufgegeben. Dabei wächst die keramische Mischung auf das Polyäthylengranulat auf. Von den nunmehr vorliegenden Pellets werden die mit 4,5 bis 5,5 mm Durchmesser abgesiebt und bei 85°C 3 Stunden.getrocknet. Sie werden dann mit einer Temperatursteigerung von 100?G/-Stmnde; auf A5Q°.G- auf geheizt und: schließlich 17 ■■■■=■. Stunden bei 145O0C geglüht.
■'-■-■. -5-
53 9 81 9/04 49-: '
Der Durchmesser der resultierenden Höhlkugeln beträgt 4 bis 4,5 mm, ihre Wandstärke schwankt zwischen 1 und 2 mm und ihre Härte beträgt im Mittel 2,8 kp/mm Kugeldurchmesser. Die Schüttdichte der Hohlkugeln beträgt 0,52 g/ccm und ihre innere Oberfläche 2,1 qm/g. ·
.Beispiel 3 ·
Kugelförmiges, tlähfihiges Polystyrol der Siebfraktion von 0,2 bis 0,1 mm läßt man 30 Minuten lang im Trockenschrank bei 1350C aufblähen. '
Die auf das etwa 50-fache des Ausgangsvolumens aufgeblähten Kugeln werden gesiebt und die Fraktion von 1,0 bis 1,5 mm Durchmesser auf dem Drehteller gemäß Beispiel 1 vorgelegt. Feinteiliges, teilentwässertes reaktives Aluminiumhydroxid (Alcoa^Ai6 der Firma Aluminium Company of-America) wird über eine Schüttrinne auf den Pelletierteller unter gleichzeitiger Bedüsung mit einer Mischung aus einer 1 prozentigen wäßrigen Lösung von Methylcellulose und einem Dispergiermittel (1 % Dolapix CA der Firma Zschimmer U:. Schwarz) aufgegeben. Das pulverförmige, keramische Material wächst auf den Kunststoff kugeln als Scnale auf. Nach 12 stündigem Trocknen der Pellets bei -8Q0CT werden sie mit einer Temperatursteigerung von -5OOC/Stunde auf 500°C geheizt und schließlich 10 Stunden bei 1250°C geglüht. . .' : ;
Die erhaltenen Hohlkugeln haben eine Härte von 1,0 bis 3,5 kg/mm Kugeldurchmesser und eine innere Otierflache von 2,5 qm/g. Ihre Wandstärke beträgt 1 bis 2 mm und ihre.Schutt- " dichte 0,65 g/ccm.. . —
Beispiel 4 \ ·
Das gemäß Beispiel .3 aufgeblähte und mit .Al co A*^ Al 6 l?'esc-hich-
509819/0449 ;
tete Polystyrol wird nach dem Trocknen einmalig in Aceton gestaucht. Durch die Einwirkung des organischen Lösungsmittels, "bricht der Polystyrolkern in sich zusammen. Ein vollständiges Herauslösen des Polystyrols ist dabei nicht notwendig.
Nachdem das Aceton von den Pellets abgetropft ist, werden diese mit einer Temperatursteigerung von 50 G/Stunde auf 500 C aufgeheizt und anschließend 10 Stunden bei 1250°C bel-assen.
Die resultierenden Hohlkugeln haben eine Härte von.1 bis 3,"5 kg/mm Kugeldurchmesser und eine innere Oberfläche von 2,5 cp/g. Ihre Wandstärke beträgt 1 bis 2 mm und ihre Schüttdichte 0,55 g/ccm.
-7—
509819/04 49

Claims (11)

Patentansprüche: . \ >■
1) Verfahren zur .Herstellung eines aus stabilen Hohlkugein bestehenden Materials als Träger für Katalysatoren zur Reinigung der Abgase von Verbrennungsmotoren, dadurch gekennzeichnet,, daß man oxidierbares und/oder niedrig schmelzendes und/oder in organischen Lösungsmitteln lösliches Material in Form von Kugeln auf einem Pelletierteller vorlegt; daß man pulverförmiges keramisches Material auf'den Pelletierteller aufgibt, welches bei gleichzeitiger Bedüsung mit einer wäßrigen Losung von Celluloseäthern auf die Kugeln aufwächst; daß man die resultierenden Pellets bei Temperaturen von 20 bis 950C, vorzugsweise von'40 bis 85°C trocknet; daß man das oxidierbare und/oder niedrig schmelzende und/oder in organischen Lösungsmitteln lösliche Material aus den Pellets entfernt und daß man die Pellets bei Temperaturen zwischen 1000 und 15000C glüht.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Pelletierteller vorgelegten Kugeln aus Holz« sägemehl bestehen.
3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Pelletierteller vorgelegten Kugeln aus Kunststoffgranulaten bestehen.
4) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff Polyäthylen ist.
5) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff Polystyrol ist.
6) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die suf demPelletierteller vorgelegten Kugeln Durchmesser von 1 bis 5 mm, vorzugsweise 2 bis 4 mm, aufweisen.
-8-
^50983.8/0,449
7) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als keramisches Material Aluminiumhydroxid di ent.
8) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge-
kennzeichnet, daß als keramisches Material wasserhaltige Aluminiumsilikate dienen.
9) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge- !-·.cnnζeichnet, daß als keramisches Material Mischungen von Aluminiumhydroxid und wasserhaltigen Aluminiumsilikaten dienen.
10) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Celluloseether"in 1 prozentiger wäßriger Lösung aufgedüst werden.
11) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge-
(BT"^
kennzeichnet, daß als Celluloseäther TyIοse^verwendet wi r d..
509819/0449
DE19732353631 1973-10-26 1973-10-26 Verfahren zur herstellung eines aus stabilen hohlkugeln bestehenden materials Pending DE2353631A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353631 DE2353631A1 (de) 1973-10-26 1973-10-26 Verfahren zur herstellung eines aus stabilen hohlkugeln bestehenden materials
GB4368674A GB1442566A (en) 1973-10-26 1974-10-09 Production of pellets which are in the form of porous globules
JP49117990A JPS5074587A (de) 1973-10-26 1974-10-14
NL7413484A NL7413484A (nl) 1973-10-26 1974-10-14 Werkwijze ter bereiding van een uit stabiele holle bollen bestaand materiaal.
CA211,776A CA1052366A (en) 1973-10-26 1974-10-18 Production of material consisting of solid hollow spheroids
BE149779A BE821364A (fr) 1973-10-26 1974-10-23 Procede de preparation d'un materiau consistant en spheroides creux solides
IT53710/74A IT1021919B (it) 1973-10-26 1974-10-24 Procedimento per produrre un materiale formato da palline cave in particolare per supporti di catalizzatori
FR7435881A FR2248876A1 (de) 1973-10-26 1974-10-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353631 DE2353631A1 (de) 1973-10-26 1973-10-26 Verfahren zur herstellung eines aus stabilen hohlkugeln bestehenden materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2353631A1 true DE2353631A1 (de) 1975-05-07

Family

ID=5896460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732353631 Pending DE2353631A1 (de) 1973-10-26 1973-10-26 Verfahren zur herstellung eines aus stabilen hohlkugeln bestehenden materials

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5074587A (de)
BE (1) BE821364A (de)
CA (1) CA1052366A (de)
DE (1) DE2353631A1 (de)
FR (1) FR2248876A1 (de)
GB (1) GB1442566A (de)
IT (1) IT1021919B (de)
NL (1) NL7413484A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1068900A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-17 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Metallkatalysatoren umfassend hohle Formen
US6573213B1 (en) 1999-07-16 2003-06-03 Degussa Ag Metal catalysts
DE102016006226B3 (de) * 2016-05-19 2017-10-19 Audi Ag Wirbelschichtreaktor zur Abgasnachbehandlung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE366620T1 (de) * 2003-12-01 2007-08-15 Yara Int Asa Verfahren zur wärmebehandlung eines metalloxidkatalysators zur entfernung von organischem material zur herstellung eines porösen katalsators
DE102007009981A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Evonik Degussa Gmbh Aus hohlen Formen bestehende Mischoxidkatalysatoren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1068900A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-17 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Metallkatalysatoren umfassend hohle Formen
US6573213B1 (en) 1999-07-16 2003-06-03 Degussa Ag Metal catalysts
US6747180B2 (en) 1999-07-16 2004-06-08 Degussa Ag Metal catalysts
DE102016006226B3 (de) * 2016-05-19 2017-10-19 Audi Ag Wirbelschichtreaktor zur Abgasnachbehandlung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1021919B (it) 1978-02-20
NL7413484A (nl) 1975-04-29
FR2248876A1 (de) 1975-05-23
JPS5074587A (de) 1975-06-19
GB1442566A (en) 1976-07-14
BE821364A (fr) 1975-04-23
CA1052366A (en) 1979-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125062C2 (de) Verfahren zur Herstellung von abriebfesten Schalenkatalysatoren und Verwendung eines so erhaltenen Katalysators
EP0300543B1 (de) Verfahren zum Herstellen von metallischen oder keramischen Hohlkugeln
DE2750703C3 (de) Adsorbensagglomerate
DE69817942T2 (de) Katalysator zum Entfernen von Quecksilber und Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE2610244B2 (de) Katalysator mit einem Aluminiumoxidträger
DE19533486A1 (de) Monomodale und polymodale Katalysatorträger und Katalysatoren mit engen Porengrößenverteilungen und deren Herstellverfahren
DE3231498A1 (de) Verfahren zur herstellung von harten, bruchfesten katalysatoren aus zeolith-pulver
DE10015250A1 (de) Schalenkatalysator für die Gasphasenhydrierung
EP0807615A1 (de) Presslinge auf Basis von pyrogen hergestelltem Siliciumdioxid
DE2422200A1 (de) Keramisches material in form von zelligen keramikkoerpern sowie seine verwendung als katalysatortraeger
DE3914294A1 (de) Traegerkatalysatoren zur oxidation von kohlenmonoxid
WO2013150030A1 (de) Wasserstoffoxidationskatalysator, verwendung desselben und verfahren zur wasserstoffrekombination
DE2353631A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aus stabilen hohlkugeln bestehenden materials
DE2652535A1 (de) Verfahren zur herstellung von kieselsaeure-koerpern
EP1175259B1 (de) Formkörper aus titandioxid, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2340604C2 (de)
DE19841740A1 (de) Keramischer Katalysator zur selektiven Zersetzung von N2O und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0009068B1 (de) Fliessbettkatalysatoren zur Herstellung von synthetischem Erdgas durch CO-Methanisierung
DE2355498C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen keramischen Körpers
DE2007809C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kügelchen
EP0353669A2 (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Formkörper
DE1592282C3 (de) Verfahren zur Herstellung poröser zeolithischer Molekularsiebgranalien
DE2342948A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramikmaterialhohlkoerpern und deren verwendung
EP0864550A1 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichteten Keramiken mit erhöhter Mikroporosität, beschichtete Keramiken mit erhöhter Mikroporosität sowie daraus hergestellter Gegenstand
DE1803773A1 (de) Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal