DE2355243A1 - Einrichtung an wasser-klosetts zur spuelung des gesaesses mit warmwasser und anschliessenden trocknung mit warmluft - Google Patents

Einrichtung an wasser-klosetts zur spuelung des gesaesses mit warmwasser und anschliessenden trocknung mit warmluft

Info

Publication number
DE2355243A1
DE2355243A1 DE19732355243 DE2355243A DE2355243A1 DE 2355243 A1 DE2355243 A1 DE 2355243A1 DE 19732355243 DE19732355243 DE 19732355243 DE 2355243 A DE2355243 A DE 2355243A DE 2355243 A1 DE2355243 A1 DE 2355243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
seat
hot water
water
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732355243
Other languages
English (en)
Other versions
DE2355243B2 (de
DE2355243C3 (de
Inventor
Karl Dipl Ing Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732355243 priority Critical patent/DE2355243C3/de
Publication of DE2355243A1 publication Critical patent/DE2355243A1/de
Publication of DE2355243B2 publication Critical patent/DE2355243B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2355243C3 publication Critical patent/DE2355243C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

Dipl.^Ing. Karl Schmitt, 64 Fulda, Rangstr. 39 1.11.1973
Einrichtung an Wasser-Klosetts
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an Wasser-Klosetts zur Spülung des Gesäßes mit Warmwasser und anschließenden Trocknung mit Warmluft.
Es gibt bereits in den Klosettsitz eingebauteGeräte zur Luftabsaugung. Dies erfordert eine Auswechslung des ursprünglichen Klosettsitzes und außerdem besteht die Gefahr eines elektrischen Unfalles. Ferner sind Geräte zur Spülung des Gesäßes mit Wasser bekannt. Hierbei wird ein Wasserrohr durch einen besonderen Mechanismus auf den Körper gelenkt. Nachteilig ist wiederum die Auswechslung des Klosettsitzes und außerdem besteht die Möglichkeit einer Beschmutzung des Wasserrohres. Schließlich sind noch Spezialausführungen bekannt, die das gesarate Klosett betreffen und mit Vorrichtungen ausgestattet sind, um das Wasser zu erwärmen und das Gesäß zu trocknen. Der Aufwand ist erheblich und die Ausrüstung mit Schaltern und Pedalen verlangt eine besondere Benutzungsanleitung. Außerdem sind solche Spezialausführungen sehr teuer. Auch bei diesen Spezialgeräten kann die Wasserdüse verunreinigt werden, während eine Luftabsaugung nicht vorgesehen ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer einfach anzubringenden und zu bedienenden Einrichtung, bei der eine Beschmutzung und ein elektrischer Unfall ausgeschlossen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen zwischen dem hinteren Teil der Klosettschüssel und dem festen Rückteil des Klosettsitzes zusammen mit diesem Rückteil auf der Klosettschüssel zu befestigenden, flachen Körper, in welchem ein horizontal nach vorne gerichtetes Düsenrohr für Warmwasser längs verschiebbar gelagert und von einer Zuluftdüse sowie einer Abluftdüse flankiert ist, und daß die Mittel zur Warmvasserberei-
-/2
509820/0507
Dipl.-Ing. Karl Schmitt, 64 Fulda, Rangstr. 39 1.11.73
tung und zur Erzeugung des warmen Zuluft -Abluftstromes getrennt von dem Düsenkörper in einem durch Schläuche mit diesem lösbar verbundenen Hänge- oder Standschränkchen untergebracht sind.
Mit dieser Einrichtung ist es möglich, das Gesäß mit warmem ¥asser zu waschen und mit warmer Luft zu trocknen und außerdem den Geruch zu beseitigen. Da die Mittel zur Warmwasserbereitung und zur Erzeugung des Warmluftstromes getrennt untergebracht sind, ist nicht nur die Gefahr eines elektrischen Unfalles beseitigt sondern es braucht nicht einmal der Klosettsitz ausgewechselt zu werden.
In Ausgestaltung der Erfindung ist zur Erzeugung des Zuluft-Abluftstromes ein ümluftgäiäse mit nachgeschaltetem Aktivkohlefilter vorgesehen. Dies Filter dient, wie bekannt, der Geruchsbeseitigung.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind das Umluftgebläse und ein im Umluftstrom liegender Lufterhitzer manuell ein- und nach Zeitablauf selbsttätig ausschaltbar. Der Einschalter in Form eines einfachen Druckknopfes befindet sich in Greifnähe an dem Geräteschränkchen.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 ist eine Draufsicht auf den Düsenkörper nach Abnahme der Deckplatte; Fig. 2 eine Stirnansicht des Düsenkörpers nach Fig. 1; Eig. 3 zeigt die Anordnung des Düsenkörpers zwischen Klosettschüssel und Klosettsitz von der Seite gesehen.
In dem Düsenkörper 3 ist ein Düsenrohr 4 für Warmwasser horizontal, also in der Zeichenebene, verschiebbar gelagert und von einer Zuluftdüse 5 sowie einer Abluftdüese 6, die jede einen Anschlußstutzen für einen Schlauch 4l, 5I und 61 besitzen, flankiert. Durch diese Schläuche ist der Düsenkörper
5098 2.0/0507
-/3
Dipl.-Ing. Karl Schmitt, 64 Fulda, Rangstr.39 1.11.73
an das nicht dargestellte Gerateschränkchen angeschlossen.
Das Düsenrohr 4 wird, nachdem der Düsenkörper 3 zwischen dem •festen Rückteil des Klosettsitzes 2 und dem hinteren Teil der Klosettschüssel 1 entsprechend Fig. 3 angeordnet ist, aber die Befestigungsschrauben noch nicht angezogen sind, soweit nach vorne geschoben, daß seine Mündung noch gerade vom hinteren inneren Rand des Klosettsitzes überdeckt wird. Es kann daher nicht beschmutzt werden.
Zur Benutzung des Klosetts braucht nur der Zeitschalter gedrückt zu werden, welcher das Gebläse einschaltet.
509.8.2070-50.7-

Claims (3)

Dipl.-Ing. Karl Schmitt, 64 Fulda, Rangstr. 39 1.11.73 Patentansprüche
1./ Einrichtung an Wasserklosetts zur Spülung des Gesäßes mit Warmwasser und anschließenden Ticcknung mit Warmluft, gekennzeichnet durch einen zwischen dem hinteren Teil der Klosettschüssel (1) und dem festen Rückteil des Klosettsitzes (2) zusammen mit diesem Rückteil auf der Klosettschüssel (l) zu befestigenden flachen Körper"(3)» in welchem ein horizontal nach vorn gerichtetes Düsenrohr (4) für Warmwasser längs verschiebbar gelagert und von einer Zuluftdüse (5) sowie einer Abluftdüse (6) flankiert ist, und daß die Mittel zur Warmwasserbereitung und zur Erzeugung des warmen Zuluft- Abluftstromes getrennt in einem durch Schläuche (4l, 51 j 6l) mit dem Düsenkörper (3) lösbar verbundenen Hänge- oder Standschränkchen untergebracht ,sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des Zuluft - Ablu'ftstromes ein Umluftgebläse mit nachgeschaltetem Aktivkohlefilter vorgesehen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Umluftgebläse und ein im Umluftstrom liegender Lufterhitzer manuell ein - und nach einstellbarem Zeitablauf selbsttätig ausschaltbar sind.
509820/0 507
DE19732355243 1973-11-05 1973-11-05 Einrichtung an Wasserklosetts zur Spülung des Gesäßes Expired DE2355243C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355243 DE2355243C3 (de) 1973-11-05 1973-11-05 Einrichtung an Wasserklosetts zur Spülung des Gesäßes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355243 DE2355243C3 (de) 1973-11-05 1973-11-05 Einrichtung an Wasserklosetts zur Spülung des Gesäßes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355243A1 true DE2355243A1 (de) 1975-05-15
DE2355243B2 DE2355243B2 (de) 1979-10-11
DE2355243C3 DE2355243C3 (de) 1980-06-19

Family

ID=5897255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355243 Expired DE2355243C3 (de) 1973-11-05 1973-11-05 Einrichtung an Wasserklosetts zur Spülung des Gesäßes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2355243C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9217300U1 (de) * 1992-02-13 1993-03-04 Tremmel, Helmut, 8498 Arnbruck, De

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4692951A (en) * 1984-10-31 1987-09-15 Toto Ltd. Sanitary facility room for clean room

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9217300U1 (de) * 1992-02-13 1993-03-04 Tremmel, Helmut, 8498 Arnbruck, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2355243B2 (de) 1979-10-11
DE2355243C3 (de) 1980-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0025785B1 (de) Handwaschvorrichtung
DE2140559C2 (de) Vorrichtung zur inneren Human-Wassertherapie
DE1816838B2 (de) Vorrichtung zum waschen von personen, insbesondere bettlaegerigen patienten
DE1491549C3 (de) Sitzbadewanne, insbesondere für Dammbehandlungen
DE2250474B2 (de) Unterwassermassage-Vorrichtung
DE2211587A1 (de) Fusspflegegeraet
DE2355243A1 (de) Einrichtung an wasser-klosetts zur spuelung des gesaesses mit warmwasser und anschliessenden trocknung mit warmluft
DE1978764U (de) Vorrichtung zur verhuetung einer verunreinigung der luft in toiletten, badezimmern und aehnlichen raeumen.
DE3428447C2 (de) Hygienische Sanitärvorrichtung
DE1616161A1 (de) Automatisch entleerbare Urinflasche
DE3809946A1 (de) Hygienische desinfektionsklosettanlage
DE7339505U (de) Einrichtung an Wasser-Klosetts
DE3826001C2 (de)
EP0024743A2 (de) Krankenbett mit dazu passender Toiletteneinrichtung
DE2460065C2 (de) Sanitärer Spülapparat
DE102004048724A1 (de) Der moderne Vollautomatische Intimreiniger
DE1910999A1 (de) Automatisches Geruchsabsaugegeraet mit Warmluftumlauf fuer Klosettschuesseln
DE10126668B4 (de) Toiletteneinrichtung
DE3142965C2 (de) Einrichtung zum Waschen und Trocknen
DE102012211655A1 (de) Dusch - WC
DE1942498U (de) Klosett-anlage fuer anal- und genitaltoilette.
DE3514331A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines zahnaerztlichen unterdruckbehaelters
DE637022C (de) Liegevorrichtung mit verstellbarer Rueckenlehne zur Ausfuehrung von Darm- und Scheidenspuelungen
DE2734056A1 (de) Maschine zum automatischen reinigen, desinfizieren und erwaermen von wc-sitzen
DE619042C (de) Liegestuhl zur Ausfuehrung von Darmbaedern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee