DE2355041A1 - Elektrisches kabel - Google Patents

Elektrisches kabel

Info

Publication number
DE2355041A1
DE2355041A1 DE19732355041 DE2355041A DE2355041A1 DE 2355041 A1 DE2355041 A1 DE 2355041A1 DE 19732355041 DE19732355041 DE 19732355041 DE 2355041 A DE2355041 A DE 2355041A DE 2355041 A1 DE2355041 A1 DE 2355041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
shield
electrical cable
cable
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732355041
Other languages
English (en)
Inventor
Clifford Heywood
John Albert Pim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telephone Cables Ltd
Original Assignee
Telephone Cables Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telephone Cables Ltd filed Critical Telephone Cables Ltd
Publication of DE2355041A1 publication Critical patent/DE2355041A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/185Sheaths comprising internal cavities or channels

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

L-&& "Wilhelm Eeichöl
6 hü-ki':na,E.l
δ 13
7693
TELEPHONE CABLES LIMITED, Dagenham, Essex, England
Elektrisches Kabel
Die vorliegende Erfindung betrifft elektrische Kabel, und sie bezieht sich insbesondere auf den Aufbau der Abschirmungen für derartige -Kabel« . ·
Insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, betrifft die Erfindung den Abschirmungsaufbau für Kabel, die direkt in der Erde verlegt werden sollen, d.h., die nicht innerhalb von Schutzröhren verlaufen.
Kabel zum direkten Verlegen in der Erde werden im allgemeinen gegen äußere Kräfte oder Stoß durch,Armierungsdrähte geschützt, die ihrerseits voneiner äußeren Ummantelung aus Kunststoffmaterial, wie z.B. Polyäthylen, bedeckt sind.
Das Anbringen der Drahtarmierung ist relativ teuer, und es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen billigeren Aufbau des Kabels zu schaffen,- bei dem ein ähnlicher Schutz auch ohne das Anbringen einer Armierung erreicht wird.
'■"-.■'■ SQ-9884/0430
7355041
Die Aufgabe wird durch ein elektrisches Kabel gelöst, das einen Kern und eine Abschirmung aus flexiblem Material enthält, die so geformt oder aufgebaut ist, daß sie den Kern gegen äußerlich angewandtes Verbiegen und/oder Stoßkräfte von außen pneumatisch abfedert.
Die Abschirmung kann eine äußere flexible oder federnde Ummantelung enthalten, die über einem oder mehreren sich im allgemeinen in Längsrichtung erstreckenden flexiblen Distanzstücken angeordnet ist, wobei die Distanzstücke als aufrechtstehende Rippen auf oder durch Rillen in einer inneren Ummantelung aus flexiblem Material ausgebildet sein können.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält ein elektrisches Kabel eine Abschirmung, die den Kern des Kabels umgibt und eine Ummantelung aus flexiblem Material enthält, in der mehrere Leerräume ausgebildet sind, welche völlig innerhalb des Ummantelungskörpers liegen und sich in Längsrichtung des Kabels erstrecken, wodurch der Kern des Kabels gegen äußerlich angewandtes Verbiegen und/oder Stoßkräfte von außen pneumatisch abgefedert wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält ein elektrisches Kabel eine Abschirmung, die konzentrische und sich teilweise berührende innere und äußere Ummantelungen aus flexiblem Material enthält, und die äußere Oberfläche der inneren Ummantelung oder die innere Oberfläche der äußeren Ummantelung oder diese beiden Oberflächen sind anders als im wesentlichen zylindrisch ausgebildet, so daß Zwischenräume zwischen den inneren und den äußeren Ummamtelungen entstehen, wodurch der Kern des Kabels gegen äußerlich angewandtes Verbiegen und/oder Stoßkräfte von außen pneumatisch abgefedert wird.
84/0490
Die Zwischenräume können ganz mit Gas, z.B. Luft, gefüllt sein. Die äußere Oberfläche der inneren Ummantelung ist vorzugsweise mit in Längsrichtung verlaufenden aufrechtstehenden Rippen oder Rillen versehen. Die Ummantelungen können aus einem beliebigen geeigneten plastischen Material hergestellt sein, wie z.B. aus Polyäthylen oder aus Polyvinylchlorid.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel eines Kabels mit einer Abschirmung gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt des Kabels.
Das Kabel enthält einen Kern 1 mit einhundert Leiterpaaren, und dieser Kern 1 besitzt mit seiner (nicht dargestellten) Papier- oder Polyäthylenisolation einen Durchmesser von etwa 16 mm. Das Kabel enthält weiterhin eine innere Ummantelung aus Kunststoff oder plastischem Material mit einer Dicke von etwa anderthalb Millimeter, die sechs sich in Längsrichtung erstreckende, einstückig mit der Ummantelung ausgebildete Rillen oder Rippen 3 enthält, die jeweils etwa 4 mm breit sind und sich weitere anderthalb Millimeter über die äußere Oberfläche der Ummantelung erstrecken, und eine äußere Ummantelung 4 aus Kunststoff oder plastischem Material mit einem kreisringförmigen Querschnitt und in einer Dicke von etwa anderthalb Millimeter. Die Ummantelungen 2 und 4 können aus extrudiertem Polyäthylen oder Polyvinylchlorid bestehen, und die äußere Ummantelung 4 besitzt solch einen inneren Durchmesser, daß sie die äußeren Kanten oder Flächen der Rillen oder Rippen 3 berührt, wobei die Rippen 3 entlang des Umfangs der inneren Ummantelung 2 in gleichen Abständen angeordnet sind« .
B0 98 8 A / 0 4 9 0 \
Die Zwischenräume 5 zwischen den Rippen 3 und der inneren und äußeren Ummantelung 2 und 4 können mit Gas gefüllt sein, vorzugsweise mit Luft im wesentlichen unter Atmosphärendruck, obgleich ein relativ inertes Gas wie z.B. Stickstoff auch anstelle von Luft verwendet werden kann. Alternativ dazu können die Zwischenräume 5 mit einer Flüssigkeit, wie z.B. Öl, einem Gelee, wie z.B. Petroleumgelee, oder mit Polyurethanoder Polystyrolschaum oder dgl., gefüllt sein.
Anstelle der auf der inneren Ummantelung 2 ausgebildeten Rippen 3 können (nicht dargestellte) schraubenförmige oder gerade Distanzstücke zwischen den Ummantelungen 2 und 4 vorgesehen sein. Alternativ dazu kann eine einzige Schicht aus Abschirmmaterial (nicht dargestellt) mit sich in Längsrichtung erstreckenden Löchern oder Leerräumen auf den Kern 1 extrudiert werden. In einer weiteren Ausführungsform können eine oder mehrere Röhren aus Kunststoff oder plastischem Material um den Kern 1 des Kabels gelegt werden und weiteres Kunststoffmaterial kann darum herum extrudiert werden, um sich mit der Ummantelung zu verbinden bzw. um diese Ummantelung zu verstärken.
50988 4/0 490

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    V Λ.j Elektrisches Kabel,
    "~Ίί a d u r Ch ge k e η η ζ e i c h η e t , daß es einen Kern (1) und eine Abschirmung (2, 3, 4, 5) aus flexiblem Material enthält, die so geformt oder aufgebaut ist, daß sie den Kern (1) gegen äußerlich angewandtes Verbiegen und/oder Stoßkräfte von außen pneumatisch abfedert.
  2. 2. Elektrisches Kabel nach Anspruch i,
    d a d u roh g e ken η ζ ei c h η e t , daß die Abschirmung (2,-3, 4, 5) eine äußere flexible oder federnde Ummantelung (4) enthält, die über einem oder mehreren sich im allgemeinen in Längsrichtung erstreckenden flexiblen Distanzstücken angeordnet ist,
  3. 3. Elektrisches Kabel nach Anspruch 2, dadurch g e k en η ζ ei c h η et, daß die Distanzstücke als aufrechtstehende Rippen (3) auf oder durch Rillen in einer inneren Ummantelung (2) aus flexiblem Material ausgebildet sind <,
  4. 4. Elektrisches Kabel,
    dadurch g e k e η η ζ ei c h η e t , daß es eine Abschirmung (2, 3, 4, 5) enthält, die den Kern (1) des Kabels umgibt und eine Ummantelung (2) aus flexiblem Material enthält, in der mehrere Leerräume (5) ausgebildet sind, welche völlig innerhalb des Ummantelungskörpers liegen und sich in Längsrichtung des Kabels erstrecken, wodurch der Kern (1) des Kabels gegen äußerlich angewandtes Verbiegen und/oder Stoßkräfte von außen pneumatisch abgefedert wird..
    . 509884/0490
  5. 5. Elektrisches Kabel,
    dadurch gekennzeichnet, daß es eine Abschirmung (2, 3» ^, 5) enthält, die konzentrische und sich, teilweise berührende innere (2) und äußere (4) Ummantelungen aus flexiblem. Material enthält, und daß die äußere Oberfläche der inneren Ummantelung (2) oder die innere Oberfläche der äußeren Ummantelung (4) oder diese beiden Oberflächen anders als im wesentlichen zylindrisch ausgebildet sind, so daß Zwischenräume (5) zwischen der inneren lind der äußeren Ummantelung entstehen, wodurch der Kern (1) des Kabels gegen äußerlich angewandtes Verbiegen und/oder Stoßkräfte von außen pneumatisch abgefedert wird.
  6. 6. Elektrisches Kabel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume (5) völlig mit Gas gefüllt sind.
  7. 7. Elektrisches Kabel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas Luft ist.
  8. 8. Elektrisches Kabel nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Oberfläche der inneren Ummantelung (2) mit in Längsrichtung verlaufenden aufrechtstehenden Rippen (3) oder Rillen (5) versehen ist.
  9. 9. Elektrisches Kabel nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung bzw. die Abschirmungen aus Polyäthylen oder Polyvinylchlorid ausgebildet ist bzw. sind.
    Re/HS/Gu
    5 09884/0490
DE19732355041 1972-11-17 1973-11-03 Elektrisches kabel Pending DE2355041A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2706872 1972-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2355041A1 true DE2355041A1 (de) 1976-01-22

Family

ID=10253641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355041 Pending DE2355041A1 (de) 1972-11-17 1973-11-03 Elektrisches kabel

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4995191A (de)
AU (1) AU6217673A (de)
DE (1) DE2355041A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7087841B2 (en) * 2001-03-13 2006-08-08 Fitel Usa Corp. Communication cable and method of installing same
CN110232996A (zh) * 2019-07-11 2019-09-13 蒋莲莲 复合双层电缆

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4293206B2 (ja) 2005-08-10 2009-07-08 ソニー株式会社 ワイヤーハーネス、照明装置、バックライト装置および液晶ディスプレイ装置
CN103903745A (zh) * 2014-03-03 2014-07-02 安徽慧艺线缆集团有限公司 一种空心高压点火线缆

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7087841B2 (en) * 2001-03-13 2006-08-08 Fitel Usa Corp. Communication cable and method of installing same
CN110232996A (zh) * 2019-07-11 2019-09-13 蒋莲莲 复合双层电缆
CN110232996B (zh) * 2019-07-11 2020-08-21 江西美园电缆集团有限公司 复合双层电缆

Also Published As

Publication number Publication date
AU6217673A (en) 1975-05-08
JPS4995191A (de) 1974-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0015425B1 (de) Verseilelement für optische Kabel
DE102018122680B3 (de) Kraftfahrzeugladekabel
US3259675A (en) Methods for manufacturing armored cables
DE2733701A1 (de) Elektrische kabel
DE2261451B2 (de) Elektrisches Kabel für Eintauchmotoren
DE60028966T2 (de) Optisches unterseekabel
DE2541178C2 (de) Optisches Kabel
DE2261453C3 (de) Elektrisches Kabel für Eintauchmotoren
DE2021172B2 (de) Elektrisches Kabel fur Hoch und Hochstspannungsbeanspruchung, insbe sondere mit Polyathylenisolierung
DE3934718C2 (de)
DE2355041A1 (de) Elektrisches kabel
DE2301794C3 (de) Gasinnendruckkabel
DE19508888C2 (de) Flexible elektrische Starkstromleitung
DE2911421C2 (de)
CH625903A5 (en) Screened, plastic-insulated heavy-current cable with a layered sheath
DE6914545U (de) Kabelanschluss fuer mittelspannungskabel mit synthetischen isolierstoffen.
DE1059527B (de) Kabelmuffe aus einem aushaertenden Giessharz fuer unter Gasinnendruck stehende mehradrige Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern und mit einem insbesondere aus Kunststoff bestehenden Kabelmantel
DE3810714C2 (de)
DE710254C (de) Isolierte elektrische Leitung zur festen Verlegung in feuchten Raeumen
DE3919880C2 (de) Mehradriges flexibles elektrisches Kabel zur Energieübertragung
DE902988C (de) Bewegliches elektrisches Mehrleiterkabel, insbesondere fuer Baggermaschinen
DE2119573A1 (en) Power cable - with space between sheathed leads filled with weakly conductive polyurethane foam
DE1912245A1 (de) Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel
DE19540380C2 (de) Optische Ader und optisches Kabel
DE3420636A1 (de) Kunststoff- oder gummiisoliertes elektrisches energiekabel