DE2354287A1 - Zahnbuerste - Google Patents

Zahnbuerste

Info

Publication number
DE2354287A1
DE2354287A1 DE19732354287 DE2354287A DE2354287A1 DE 2354287 A1 DE2354287 A1 DE 2354287A1 DE 19732354287 DE19732354287 DE 19732354287 DE 2354287 A DE2354287 A DE 2354287A DE 2354287 A1 DE2354287 A1 DE 2354287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
toothbrush
brush head
thread
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732354287
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hofacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732354287 priority Critical patent/DE2354287A1/de
Publication of DE2354287A1 publication Critical patent/DE2354287A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/002Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means
    • A46B11/0024Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means with a permanently displaceable pressurising member that remain in position unless actuated, e.g. lead-screw or ratchet mechanisms, toothpaste tube twisting or rolling devices
    • A46B11/0027Lead-screw mechanisms

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

ZAHNBtJBSTE
Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste mit einem an ihrem Handgriff befestigten Behälter zur Aufnahme des Zahnreinigungsmittels, wobei der Behälter als Zylinder ausgebildet ist, in welchem ein Kolben verschiebbar angeordnet ist nach P 23 48 551.0.
Es handelt sich hierbei um eine neuartige Zahnbürste, bei welcher der Bürstenkopf hohl, d.h. mit einem doppelten Boden versehen ist, wobei zwischen den Borsten Löcher angeordnet sind, durch welche das Zahnreinigungsmittel zu den Borsten gelangen kann.
Bei dem Gegenstand des erwähnten Patentes ist der Behälter für das Zahnreinigungsmittel fest mit dem Bürstenkopf verbunden. "Es bietet sich also somit nur die Möglichkeit des Wiederauf füllens, indem der als Griff ausgebildete Behälter geöffnet und das Reinigungsmittel aus einem getrennten Reservebehälter
.509819/0156
oder einer Ghibe aufgefüllt wird. Es liat sich jedoch gezeigt, daß die Durchführung des Auffüllvorganges recht umständlich ist, wobei es unter Umständen auch zu einem Lufteinschluß innerhalb des aufzufüllenden Behälters kommt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Zahnbürste so zu verbessern, daß ein besonderer Auffüllvorgang überflüssig wird. Darüber hinaus soll, wenn der Inhalt des Behälters verbraucht ist, ohne einen wesentlichen Arbeitseinsatz ein neuer Behälterinhalt zur Verfügung stehen.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Behälter einseitig offen ausgebildet und an den hohlen Bürstenkopf anschließbar ist. Vorzugsweise ist der Behälter mit einem Gewinde versehen, das auf ein entsprechendes, am Bürstenkopf vorgesehenes Gewinde aufschraubbar ist.· Der Behälter kann jedoch auch auf den Bürstenkopf aufsteckbar sein. In gelöstem Zustand ist der Behälter zweckmäßigerweise mittels einer Schutzkappe verschließbar, wobei vorzugsweise auch die Schutzkappe mit einem Gewinde versehen ist.
Die Erfindung soll im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigt im einzelnen:
i eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zahnbürste und
Pig. 2 eine Seitenansicht des mit einer Schutzkappe verschlossenen Behälters.
509819/0156
Die Bürste besitzt, ebenso wie der Gegenstand des Hauptpatentes, einen hohlen Bürstenkopf 1. Der Bürstenkopf besitzt eine obere feste Platte sowie eine untere Platte, in welcher die Borsten befestigt sind. "Zwischen den Borsten sind Locher vorgesehen, durch die das Zahnputzmittel hindurch in den Bereich der Borsten zur Reinigung der Zähne treten kann.
Der Bürstenkopf 1 geht über einen Hals 3-, der mit einer zentralen Längsbohrung 4 versehen ist, in einen Flansch 5 über. Nach einer bevorzugten Aus führung s form ist der Flansch 5 niit einem Innengewinde versehen.
Zur Aufnahme des Zahnreinigungsmittels ist ein zylindrischer Behälter 6 vorgesehen. Der Behälter 6 ist an einem Ende offen und trägt vorzugsweise ein Gewindes über welches er in den Flansch 5 des Bürstenkopfes 1 einschraubbar ist B
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann der Flansch 5 auch ohne Gewinde ausgebildet sein, so daß es hinreicht, den Behälter. 6 mit seinem offenen Ende auf den Flansch aufzustecken» Zur Arretierung kann ein am Behälter umlaufender Vorsprung in eine im Bereich des Flansches vorgesehene Nut eingreifen«
Der Behälter 6 kann aus Kunststoff, Aluminium, Blech oder dergleichen hergestellt sein. Yor dem Einsatz in den Bürstenkopf ist der Behälter 6 vorzugsweise durch eine Abschlußkappe 7 verschlossen. Die Abschlußkappe 7 kann ebenfalls mit einem Innengewinde versehen und somit auf den Behälter 6 aufschraubbar sein. Auch hier kann jedoch unter Umständen ein einfaches Aufstecken auf den Behälter genügen.
509819/0156
Die Erfindung bietet den Vorteil, daß der Behälter für das Zahnreinigungsmittel von dem Hersteller als sogenannte Zahnpastenbombe geliefert werden kann, so daß, wenn der Inhalt des einen Behälters zur Neige geht, lediglich ein Auswechseln erforderlich ist. Der Behälter kann, jedoch auch aus einer herkömmlichen Tube gefüllt werden.
Ebenso wie bei der Aus führung s form nach der Patentanmeldung P 23 4-8 551-0 kann im Inneren des Behälters 6 eine Spindel 8 vorgesehen sein, die mit einem am freien Ende des Behälters befindlichen Drehknopf 9 in Verbindung steht. Durch eine Drehung des Knopfes 9 läßt sich im Inneren des Behälters 6 ein nicht dargestellter Kolben in axialer Richtung verschieben. Hierdurch läßt sich eine genaue Dosierung des zur Verwendung gelangenden Zahnreinigungsmittels durchführen. Bei einer Drehung des Knopfes 9 in· umgekehrter Richtung entsteht innerhalb des Behälters ein Vakuum, so daß das Zahnreinigungsmittel in den hohlen Bürstenkopf 1 zurückgesaugt wird.
Nach der Erfindung wurde somit eine Zahnbürste geschaffen, die einen einfachen Aufbau besitzt und sich somit leicht herstellen läßt, wobei ohne das Hitführen eines besonderen Behälters für das Zahnputzmittel dieses stets zur Verfugung steht. Darüber hinaus läßt sich der Vorratsbehälter für das Zahnputzmittel durch wenige Handgriffe auswechseln oder nachfüllen.
509819/0156

Claims (2)

Pat en tan Sprüche
1. Zahnbürste mit einem an ihrem Handgriff "befestigten Behälter zur Aufnahme des Zeinreinigungsmittels, wobei der Behälter als Zylinder ausgebildet ist, in welchem ein Kolben verschiebbar angeordnet ist nach P 2 5 48 551.O5 dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (6) einseitig offen ausgebildet und an den hohlen Bürstenkopf (1) anschließbar ist.
2. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (6) mit einem Gewinde versehen ist, das auf ein entsprechendes,am Bürstenkopf (1) vorgesehenes Gewinde (5) aufschraubbar ist.
3· Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (6) auf den Bürstenkopf (1) aufsteckbar ist.
4-. Zahnbürste nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (6) in gelöstem Zustand mittels einer Schutzkappe (7) verschließbar ist.
5· Zahnbürste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (7) mit einem Gewinde versehen ist.
509819/0158
Leerseite
DE19732354287 1973-10-30 1973-10-30 Zahnbuerste Pending DE2354287A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354287 DE2354287A1 (de) 1973-10-30 1973-10-30 Zahnbuerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354287 DE2354287A1 (de) 1973-10-30 1973-10-30 Zahnbuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2354287A1 true DE2354287A1 (de) 1975-05-07

Family

ID=5896832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732354287 Pending DE2354287A1 (de) 1973-10-30 1973-10-30 Zahnbuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2354287A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308106A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-22 Willi Koch Mechanische Zahnbürste
USD812378S1 (en) 2015-01-29 2018-03-13 Salvatore P. DeRicco Toothbrush

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308106A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-22 Willi Koch Mechanische Zahnbürste
USD812378S1 (en) 2015-01-29 2018-03-13 Salvatore P. DeRicco Toothbrush

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175881B1 (de) Spritzdüse für eine Munddusche mit Einfach- bzw. Mehrfachstrahl
EP0142651B1 (de) Füllzahnbürste oder Füllrasierpinsel
DE2714597A1 (de) Zahnbuerste
DE2354287A1 (de) Zahnbuerste
DE7610820U (de) Strangpressbehaelter
DE2944336A1 (de) Behaelter fuer farbe mit auftragpinsel
DE3925860C2 (de)
CH390478A (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Abgeben von zwei pastenartigen Substanzen
DE613399C (de) Zahnbuerste mit Zahnputzmittelbehaelter
DE2348551A1 (de) Zahnbuerste
DE372838C (de) Bohrhammer
DE19832010A1 (de) Kombinierte Einheit von Zahnbürste und Zahnpastavorratsbehälter mit integrierter Zahnpastazuführung
DE381782C (de) Fuellreissfeder
EP0516915B1 (de) Kolbenfüllsystem für ein Schreibgerät, insbesondere für einen Füllhalter
DE7140516U (de) Luftbremszylinder für Büromaschinen oder dergleichen
DE430156C (de) Buerste mit auswechselbarer Borstenplatte
WO1979000200A1 (en) Tubular container for tooth paste with adjoining tooth brush
DE2043383A1 (de) Aufsteckteil für Spindeloberteile von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE202005013407U1 (de) Farbkartusche mit integriertem Pinsel
DE1475035C (de) Befestigungsvorrichtung
AT206403B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Stieles in einem Besen- oder Bürstenkörper od. dgl.
DE602141C (de) Bohnergeraet
DE2350773A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen abgabe von zwei verschiedenen pasten oder zusammensetzungen aehnlicher konsistenz aus einem behaelter
DE2526162A1 (de) Zahnreinigungsgeraet, bestehend aus einer mit einem zahncremebehaelter fest verbundener zahnbuerste
DE7835599U1 (de) Fuellzahnbuerste