DE2354217A1 - Verfahren zur herstellung von aldehyden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von aldehyden

Info

Publication number
DE2354217A1
DE2354217A1 DE19732354217 DE2354217A DE2354217A1 DE 2354217 A1 DE2354217 A1 DE 2354217A1 DE 19732354217 DE19732354217 DE 19732354217 DE 2354217 A DE2354217 A DE 2354217A DE 2354217 A1 DE2354217 A1 DE 2354217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume
hydrogen
percent
carbon atoms
triphenylphosphine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732354217
Other languages
English (en)
Inventor
Rudofl Dipl Chem Dr Kummer
Rolf Dipl Chem Dr Platz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19732354217 priority Critical patent/DE2354217A1/de
Priority to NL7413827A priority patent/NL7413827A/xx
Priority to JP49123041A priority patent/JPS5071611A/ja
Priority to BE150018A priority patent/BE821637A/xx
Priority to FR7436098A priority patent/FR2249061A1/fr
Publication of DE2354217A1 publication Critical patent/DE2354217A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/49Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide
    • C07C45/50Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide by oxo-reactions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

BASF Aktiengesellschaft 9^Cj LJ
Unser Zeichen: O.Z. 30 176 Bk/Ja 6700 Ludwigshafen, 24.10.1973
Verfahren zur Herstellung von Aldehyden "
f Λ
Die bei der autothermen Spaltung von Öl anfallenden Gasgemische enthalten gesättigte Kohlenwasserstoffe wie Methan, Äthan, Propan, Butan, Olefine wie Äthylen, Propylen und Buten sowie Acetylen, Propin und Propadien, Butadien, ferner Kohlenmonoxid und Wasserstoff. Daneben sind in wechselnden Mengen Kohlendioxid sowie schwefelhaltige Verbindungen, insbesondere Schwefelwasser-' stoff und Kohlenoxisulfid enthalten.
Die Gasgemische werden nach den verschiedensten Verfahren getrennt, um z. B. Äthylen, Acetylen oder Butadien in reiner Form zu gewinnen. Nach dem Abtrennen der genannten Verbindungen, die große wirtschaftliche Bedeutung haben, werden sogenannte Armgase erhalten, die Cp-Ch-Olefine sowie Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthalten. Derartige Armgase konnten bisher keiner anderen Verwendung als der Energiegewinnung durch Verbrennen zugeführt werden.
Es wurde nun gefunden, daß man Aldehyde mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen erhält durch Umsetzung von Olefinen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff bei erhöhter Temperatur unter erhöhtem Druck in Gegenwart von Metallcarbonylkomplexen von Metallen der VIII. Gruppe des Periodischen Systems, dadurch gekennzeichnet, daß man Olefine mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen sowie Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthaltende Abgase aus der autothermen Spaltung von öl als Ausgangsstoffe sowie Rhodiumcarbonyl-Komplexe, die mit Triphenylphosphin modifiziert sind, als Katalysatoren verwendet.
Das neue Verfahren hat den Vorteil, daß bisher nicht verwertbare Armgase zu wertvollen Aldehyden umgewandelt werden.
364/73 - 2 -
509820/1073
- 2 - O.Z. J>0 176
91c/ 9 17
Als Ausgangsstoffe verwendet man vorzugsweise Gasgemische, die bei der autothermen Spaltung von öl nach dem Abtrennen von Acetylen erhalten werden. Geeignete Gase erhält man z. B. bei dem Tauchflammenverfahren, das in der DT-PS 1 063 595 und 1 I69 917 beschrieben wird. Solche Armabgase enthalten beispielsweise 10 bis 60 Volumenprozent Kohlenmonoxid, 10 bis 60 Volumenprozent Wasserstoff, 5 bis 50 Volumenprozent Methan, Ä'than, Propan und Butan, 5 bis 30 Volumenprozent Äthylen, 1 bis 10 Volumenprozent Propen, bis zu 5 Volumenprozent Buten, bis zu 2 Volumenprozent Acetylen und Propin, bis zu 2 Volumenprozent Allen und Butadien, bis zu 500 Volumen-ppm Sauerstoff, bis zu 1 Volumenprozent Kohlendioxid, bis zu 100 Volumen-ppm Kohlenoxisulfid und bis zu 10 Volumen-ppm Schwefelwasserstoff. Ein typisches Gemisch enthält beispielsweise 5,4 Volumenprozent Methan, 42,8 Volumenprozent Kohlenmonoxid, 30,6 Volumenprozent Wasserstoff, 20,6 Volumenprozent Äthylen, 0,6 Volumenprozent Luft und 13 mg Schwefelwasserstoff/m *
Vorteilhaft entfernt ma.n aus den Armgasen vor ihrer Verwendung die schwefelhaltigen Verunreinigungen wie Schwefelwasserstoff und Kohlenoxisulfid. Diese werden durch eine Gaswäsche oder eine Reinigung an einem Festkontakt in an sich bekannter Weise entfernt (vgl. hierzu Kohl und Riesenfeld, Gas Parlfioation, Mc Graw-Hill i960, H. Sommers, W. Last, Erdöl und Kohle, Erdgas, Petrochemie Band 24, Seite 473, 525, 578 (1971)).
Die Umsetzung wird im allgemeinen bei Temperaturen von 80 bis 200 C durchgeführt. Besonders bewährt haben sich Temperaturen von 100 bis 150 C, Ferner wendet man bei der Umsetzung in der Regel Drücke von 2 bis 80 at an. Vorteilhaft hält man Drücke von 5 bis 50 at ein.
Die Umsetzung wird in Gegenwart von Rhodiumcarbonyl-Komplexen, die mit Triphenylphosphin modifiziert sind, durchgeführt. Geeignete Katalysatoren sind beispielsweise Rhodiumcarbonyl-tris-(triphenylphosphin)-hydrid oder Rhodiumcarbonyl-bis- (triphenylphosphin )-Chlorid. Die Katalysatoren können vor der eigentlichen Reaktion erzeugt werden oder bilden sich z. B. aus Rhodiumoxid oder Rhodiumchlorid unter den Reaktionsbedingungen von selbst.
509820/1073 - 3 -
- 5 - Ο,Ζ. 30 176
Es versteht sich, daß in letzterem Fall Triphenylphosphin im Atomverhältnis Rhodium zu Phosphor wie 1 ; 3 Ms 4 zugegeben werden müssen. Vorteilhaft hält man im Reaktionsgemisch eine Konzentration von 50 bis 1000 ppm am Katalysator berechnet als Rhodium aufrecht. Es hat sich auch als vorteilhaft erwiesen, wenn man überschüssiges Triphenylphosphin mitverwendet. Besonders bewährt haben sich 5 bis 100 Mol Triphenylphosphin pro g Atom Rhodium. Diese Maßnahme ist besonders dann vorteilhaft, wenn im Armgas auch Propylen vorhanden ist.
Die Umsetzung wird bevorzugt in einem hochsiedenden organischen Lösungsmittel durchgeführt. Bewährt haben sich Ester wie Phthalsäuredibutylester oder Phthalsäuredioctylester, ferner gesättigte Kohlenwasserstoffe wie Octan oder Decan sowie Benzol oder Toluol.
Die Verwendung eines hochsiedenden Lösungsmittels, in dem der Katalysator gut löslich sein muß, hat den Vorteil, daß nach dem Entspannen die gebildeten Aldehyde leicht und quantitativ aus dem katalysatorhaltigen Sumpf abdestilliert werden oder direkt mit dem Abgas unter Druck aus dem Reaktor ausgetragen werden kennen.
Das Verfahren kann diskontinuierlich durchgeführt werden aber auch ohne Schwierigkeiten in geeigneten Vorrichtungen kontinuierlich ausgeführt werden. ■
Die nach dem Verfahren der Erfindung erhältlichen Aldehyde eignen sich zur Herstellung der entsprechenden Alkohole, die bekannte Lösungsmittel sind. "
Das Verfahren nach der Erfindung sei an folgenden Beispielen veranschaulicht.
Beispiel 1
In einem Hochdruckgefäß von 1,7 1 Volumen befinden sich 360 g Phthalsäuredibutylester als Lösungsmittel,-.2,5 g HRhCO/P( CgH^y7, (= 2,7 mMol) und 50 g Triphenylphosphin (= 192 mMol) als Katalysator. Das Gefäß wird mit Stickstoff gespült. Der Reaktorinhalt wird auf 1200C aufgeheizt und dann 15 at eines Armgases folgen-
50 9820/1073 - ^ - .
- 4 - VoI.-
der Zusammensetzung aufgepreßt: It
CH4 5,4 ti
CO 42,8 ti
H2 30,6 Il
C2H4 20,6 mg/m
Luft 0,6
H2S 13
O.Z. 30 176
Der Druck fällt innerhalb 2 Minuten auf 7 at. Wird der Reaktor entspannt, so werden mit dem Entspannungsgas 4,3 g reiner Propionaldehyd ausgetragen. Durch erneutes Aufpressen des Armgases kann die Umsetzung fortgeführt werden, ohne daß selbst nach öOmaligem Wiederholen ein Nachlassen der Katalysatoraktivität beobachtet wird.
Beispiel 2
Es wird wie in Beispiel 1 beschrieben verfahren, jedoch ein Armgas folgender Zusammensetzung verwendet:
CH4 7,3 Vol.
CO 56,5 It
H2 31,9 tt
C2H4
H2S
23,7
4,1
ti
g/nr
Das Gas war also nicht vom Schwefel befreit.
Nach dem Aufpressen auf 15 at fällt der Druck zunächst innerhalb 3 Minuten auf 7 at. Wird nun aber, wie in Beispiel 1, wiederholt aufgepreßt und anschließend durch Entspannen der gebildete Aldehyd mit dem Restgas ausgetragen, so wird infolge Schädigung des Katalysators die Reaktion immer langsamer. Schon beim zehntenmal Aufpressen dauert es 30 Minuten bis der Druck im Reaktor auf nur 10 at gefallen ist.
509820/1073 - 5 -
- 5 - O.Z. 30
Beispiel 3
Es wird wie in Beispiel 1 beschrieben verfahren, jedoch 2 g ClRhCO(PjZL)2 (=2,7 mMol) und 50 g Triphenylphosphln (= 192 mMol) als Katalysator eingesetzt. Die Reaktion wird mit einem Armgas folgender Zusammensetzung durchgeführt:
CH4 0,2 VoI.-
CO . 49,6 Il
H2 22,5 Il
C2H4 27,1 ti
Luft 0,4 Il
S (COS) 5,4 g/Nm3
Wach dem Aufpressen fällt der Druck innerhalb von 6 Minuten von 15 auf 9 at. Mit dem Restgas werden nach dem Entspannen 3,8 g Propionaldehyd ausgetragen. Nach dem zehntenmal Aufpressen hat sich die Reaktionszeit auf 20 Minuten erhöht, bleibt aber von nun an konstant. Die Reaktion wird 40mal wiederholt, ohne daß ein weiteres Nachlassen der Katalysatoraktivität beobachtet wird.
509820/10 73

Claims (1)

  1. - β - ο.ζ. 30
    ρ O C / p A Π
    Patentanspruch ^' · ''
    Verfahren zur Herstellung von Aldehyden mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen durch Umsetzen von Olefinen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff bei erhöhter Temperatur und unter erhöhtem Druck in Gegenwart von Metallcarbonyl-Komplexen von Metallen der VIII. Gruppe des Periodischen Systems, diemit tertiären Phosphinen modifiziert sind, dadurch gekennzeichnet, daß man Olefine mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen sowie Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthaltende Abgase, wie sie bei der autothermen Spaltung von Öl anfallen, als Ausgangsstoffe sowie Rhodiumcarbonyl-Komplexe, die mit Triphenylphosphin modifiziert sind, als Katalysator verwendet.
    BASF Aktiengesellschaft
    50 9820/1073
DE19732354217 1973-10-30 1973-10-30 Verfahren zur herstellung von aldehyden Pending DE2354217A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354217 DE2354217A1 (de) 1973-10-30 1973-10-30 Verfahren zur herstellung von aldehyden
NL7413827A NL7413827A (nl) 1973-10-30 1974-10-22 Werkwijze ter bereiding van aldehyden.
JP49123041A JPS5071611A (de) 1973-10-30 1974-10-26
BE150018A BE821637A (fr) 1973-10-30 1974-10-29 Procede de preparation d'aldehydes
FR7436098A FR2249061A1 (en) 1973-10-30 1974-10-29 Catalyst for prodn. of aldehydes from olefins - is complex carbonyl of rhodium modified with triphenylphosphine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354217 DE2354217A1 (de) 1973-10-30 1973-10-30 Verfahren zur herstellung von aldehyden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2354217A1 true DE2354217A1 (de) 1975-05-15

Family

ID=5896784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732354217 Pending DE2354217A1 (de) 1973-10-30 1973-10-30 Verfahren zur herstellung von aldehyden

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5071611A (de)
BE (1) BE821637A (de)
DE (1) DE2354217A1 (de)
FR (1) FR2249061A1 (de)
NL (1) NL7413827A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9346728B2 (en) 2011-01-19 2016-05-24 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon conversion process
US9505680B2 (en) 2011-01-19 2016-11-29 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for managing the conversion of hydrocarbons into olefins
US9663419B2 (en) 2011-01-19 2017-05-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon conversion process
US9676681B2 (en) 2011-01-19 2017-06-13 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for managing hydrogen content through the conversion of hydrocarbons into olefins
US9677014B2 (en) 2011-01-19 2017-06-13 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process and apparatus for converting hydrocarbons
US9708231B2 (en) 2011-01-19 2017-07-18 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for converting hydrocarbons into olefins using hydroprocessing and thermal pyrolysis
US9708232B2 (en) 2011-01-19 2017-07-18 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for converting hydrocarbons into olefins
US9809508B2 (en) 2011-01-19 2017-11-07 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for converting hydrocarbons into olefins
US9815751B2 (en) 2011-01-19 2017-11-14 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon and oxygenate conversion by high severity pyrolysis to make acetylene and ethylene
US9856198B1 (en) 2014-12-10 2018-01-02 Dp&Pl Llc Processes for making C3 products from ethylene and syngas using hydroformylation strategies
US9868680B2 (en) 2011-01-19 2018-01-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for converting hydrocarbons into olefins

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4262142A (en) * 1979-12-28 1981-04-14 Union Carbide Corporation Hydroformylation of ethylene with higher olefins
JPH11502511A (ja) * 1995-01-18 1999-03-02 エクソン ケミカル リミテッド ヒドロホルミル化方法
ZA96178B (en) * 1995-01-18 1997-06-30 Exxon Chemical Patents Inc Organic compounds and processes for their manufacture
JP2001213832A (ja) * 2000-01-31 2001-08-07 Mitsubishi Chemicals Corp アルデヒドの製造方法
DE10031517A1 (de) * 2000-06-28 2002-01-10 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Hydroformylierungspordukten von Olefinen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9708232B2 (en) 2011-01-19 2017-07-18 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for converting hydrocarbons into olefins
US9505680B2 (en) 2011-01-19 2016-11-29 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for managing the conversion of hydrocarbons into olefins
US9663419B2 (en) 2011-01-19 2017-05-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon conversion process
US9676681B2 (en) 2011-01-19 2017-06-13 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for managing hydrogen content through the conversion of hydrocarbons into olefins
US9677014B2 (en) 2011-01-19 2017-06-13 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process and apparatus for converting hydrocarbons
US9708231B2 (en) 2011-01-19 2017-07-18 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for converting hydrocarbons into olefins using hydroprocessing and thermal pyrolysis
US9346728B2 (en) 2011-01-19 2016-05-24 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon conversion process
US9809508B2 (en) 2011-01-19 2017-11-07 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for converting hydrocarbons into olefins
US9815751B2 (en) 2011-01-19 2017-11-14 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon and oxygenate conversion by high severity pyrolysis to make acetylene and ethylene
US9815919B2 (en) 2011-01-19 2017-11-14 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon conversion process
US9868680B2 (en) 2011-01-19 2018-01-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for converting hydrocarbons into olefins
US9856198B1 (en) 2014-12-10 2018-01-02 Dp&Pl Llc Processes for making C3 products from ethylene and syngas using hydroformylation strategies
US10155710B1 (en) 2014-12-10 2018-12-18 Dp&Pl Llc Series B Processes for making C3 products from ethylene and syngas using hydroformylation strategies

Also Published As

Publication number Publication date
NL7413827A (nl) 1975-05-02
FR2249061A1 (en) 1975-05-23
BE821637A (fr) 1975-04-29
JPS5071611A (de) 1975-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354217A1 (de) Verfahren zur herstellung von aldehyden
DE1180481C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von methanhaltigen Gasen
US2964551A (en) Production of unsaturated hydrocarbons and methanol
DE187600T1 (de) Verfahren zur herstellung von methan in gegenwart eines schwefelwiderstandsfaehigen katalysators sowie in diesem verfahren zu verwendender katalysator.
US1684640A (en) Purifying organic compounds containing oxygen
US2789137A (en) Acetic acid anhydride
DE1945479A1 (de) Bismonocarbonsaeureester des 3-Formylbutan-diol-1,2 sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2314804A1 (de) Verfahren zur erzeugung methanhaltiger gase aus kohlenwasserstoffen
US2165372A (en) Production of a high quality lubricating oil
DE3242697A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von methanol und ethanol
US2637746A (en) Synthesis of octyl alcohols
DE2837480A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-(4-methyl-3-cyclohexen-l-yl)butyraldehyd
DE1767281C2 (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Isobutyraldehyd
DE1792265B2 (de) Verfahren zur herstellung eines synthesegases fuer die oxosynthese
US2581712A (en) Process of extracting oxygen compounds from hydrocarbon mixture
DE843848C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE2411440A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure und butyrolacton
DE1965266A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
DE896792C (de) Verfahren zur Herstellung olefinreicher Kohlenwasserstoffgemische
Gibson et al. The fischer‐tropsch synthesis with cobalt catalysts: The effect of process conditions on the composition of the reaction products
DE877300C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen
US2725401A (en) Synthesis of oxygenated organic compounds
DE1900706C3 (de) l-Alkyl-4-oxaphosphorinane sowie ein Verfahren zur Herstellung von 4oxaphosphorinanen
DE520290C (de) Verfahren zur Gewinnung von Oxydationsprodukten des Tetrahydronaphthalins
DE1210796B (de) Verfahren zur Gewinnung von AEthylen