DE2351842A1 - Konservendose zur aufnahme von fleischoder wurstwaren, insbesondere wuerstchen - Google Patents

Konservendose zur aufnahme von fleischoder wurstwaren, insbesondere wuerstchen

Info

Publication number
DE2351842A1
DE2351842A1 DE19732351842 DE2351842A DE2351842A1 DE 2351842 A1 DE2351842 A1 DE 2351842A1 DE 19732351842 DE19732351842 DE 19732351842 DE 2351842 A DE2351842 A DE 2351842A DE 2351842 A1 DE2351842 A1 DE 2351842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mustard
container
tin
lid
sausage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732351842
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Burkart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aromac Nachf Burkart & Co
Original Assignee
Aromac Nachf Burkart & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aromac Nachf Burkart & Co filed Critical Aromac Nachf Burkart & Co
Priority to DE19732351842 priority Critical patent/DE2351842A1/de
Publication of DE2351842A1 publication Critical patent/DE2351842A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

mein Zeichen: 0486 Pt
Aromac Nachf. Burkart & Co.,
325 Hameln/Weser, Werftstraße 1
Konservendose zur Aufnahme von Fleisch- oder
Wurstwaren, insbesondere Würstchen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Konservendose
zur Aufnahme von Fleisch- oder Wurstwaren, insbesondere. Würstchen.
Es ist eine Erfahrungstatsache, daß ein Verbraucher, insbesondere eine Hausfrau, wenn sie sich anschickt, beispielsweise ein Würstchenessen zuzubereiten, zu ihrem Bedauern feststellen muß, daß sie keinen Senf mehr vorrätig hat. Häufig ; findet das Würstchenessen u. dgl. am späten Abend statt, so j daß wegen der Ladenschließzeit für diese Hausfrau keinerlei j Möglichkeit besteht, sich schnell Senf zu verschaffen. Die Fa-! milie bzw. die Gäste sind in diesem Falle gezwungen, auf den
Senf vollständig zu verzichten, wodurch dieses Essen Q.ann nur
noch zu einer halben Freude wird.
Hier setzt der Erfindungsgedanke ein. Die Erfindung
geht von der Überlegung aus, eine Vorkehrung zu treffen, mit
deren Hilfe stets sichergestellt ist, daß - sobald eine Wurst-
509.817/0146.
chendose u. dgl. geöffnet werden soll - der erforderliche Senf mit Sicherheit zur Verfügung steht. ,
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, !
daß mit der Konservendose ein Senfbehälter lösbar verbunden isij;.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt der Senfbehälter die Form einer Flaehdose.
Nach einer ersten zweckmäßigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dose, welche aus einem Dosenkörper und einem diesen verschließbaren Deckel besteht, wobei das deckelseitige Ende des Dosenkörpers eine Ringwulst besitzt, weist die Flaehdose eine radial nach innen gerichtete Ringwulst auf, welche die Ringwulst des Dosenkörpers formschlüssig übergreift.
Nach einer weiteren zweckmäßigen Verwirklichungsform der erfindungsgemäßen Konservendose mit einem topfförmigen Deckel ist in diesem Deckel die Flaehdose angeordnet. In diesem verjüngen sich der Deckel und auch die Flaehdose nach unten zu derart, daß diese Flaehdose in dem Deckel durch Reibungsschluß ; festhält.
Vorteilhaft besteht die Flaehdose aus Kunststoff. ;
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird sicherge- -t stellt, daß - sobald die Würstchendose u. dgl. auch nur in die j Hand genommen wird - der erforderliche Senf parat ist. Es kann! also nicht geschehen, daß beim Verzehr von Würstchen auf den Senf einfach deshalb verzichtet werden muß, weil sich die Haus+- frau mit diesem Gewürzmittel nicht rechtzeitig eingedeckt hat.I
Zweckmäßig ist die in der Flaehdose befindliche Senf!· portion so bemessen, daß größere Senfreste auf keinen Fall übrig bleiben. Derartige Reste bleiben in der Regel stets dann übrig, wenn der Senf in größeren Gläsern gekauft wird. NachteiJ-lig ist dabei, daß der in diesen Gläsern verbliebene Rest ziem-
509817/0U6
lieh schnell unansehnlich und außerdem unappetitlich wird, und darüber hinaus auch austrocknet, so daß vor seinem Gebrauch erst eine Auffrischung in geeigneter Weise erforderlich wird. ;
Alle diese Mängel und Unzuträglichkeiten treten bei ; der erfindungsgemäßen Anordnung nicht auf. !
Zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Konservendose sind nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht. In dieser zeigen in rein schematischer Weise: · ·
Fig. 1 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, einer
ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Konservendose,
Fig. 2 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, einer
zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Konservendose.
Mit 1 (Figuren 1 und 2) ist der Dosenkörper bezeichnet, welcher mittels eines Deckels 2, 3 verschließbar ist. Der Dosenkörper 1 nimmt dabei die der Übersichtlichkeit halber nicht weiter dargestellten Würstchen u. dgl. auf.
Wie aus Figur 1 der Zeichnung ersichtlich, besitzt : das deckelseitige Ende des Dosenkörpers 1 eine Ringwulst 4. Oberhalb des Deckels 2 ist ein Senfbehälter 5 angeordnet, wel-j eher die Form einer Flachdose besitzt. Diese Flachdose weist eine radial nach innen gerichtete Ringwulst 6 auf, welche die Ringwulst 4 des Dosenkörpers 1 formschlüssig übergreift.
Vor dem Öffnen der Konservendose bilden alle Teile, also der Dosenkörper 1, der Deckel 2 und der Senfbehälter 5 eine körperliche Einheit.
5098 1 7 /QUB
Soll die Konservendose geöffnet werden, dann wird der Senfbehälter 5 von dem Dosenkörper 1 gelöst, so daß dieser zusammen mit dem Deckel 2 und der Senfbehälter 5 zwei selbständige, ver&chlossene Gebinde bilden.
Anschließend daran wird d.er Deckel 2 gelöst, so daß die Würstchen dem Dosenkörper 1 entnommen werden können. Kurz vor dem Verzehr der Würstchen wird der Senfbehälter 5 beispielsweise dadurch geöffnet, daß die elastische Membran 7 einfach ausgeschnitten oder durchstoßen wird.
Bei der Ausführungsform nach Figur 2 besitzt der Deckel 3 Topfform. In diesem Deckel 3 ist der als Plachdose ausgebildete Senfbehälter 5 angeordnet.
Wie die Figur 2 der Zeichnung deutlich erkennen läßt, verjüngen sich der Deckel 3 und der als Flachdose ausgebildete Senfbehälter 5 in der Weise, daß letzterer in dem Deckel 3 durch Reibungsschluß gehalten wird.
Der Senfbehälter 5 kann vor Gebrauch mit einem Messer u. dgl. dem Deckel 3 entnommen werden. Zweckmäßig besteht der Senfbehälter 5 aus Kunststoff und hat etwa die Form wie sie zum Abpacken von Marmelade für den Frühstückstisch bekannt ist.
Es ist klar, daß der Senfbehälter 5 auch eine etwas abgewandelte Form besitzen kann, ohne daß hierdurch der Rahmender Grundkonzeption gesprengt ist. Wesentlich ist nur, daß der Senfbehälter mit dem Dosenkörper in geeigneter Weise lösbar verbunden ist, so daß der Senf beim Verzehr der Würstchen stets verfügbar ist.
- Patentansprüche - ;
509817/0146
BAD ORIGINAL*

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Γ 1.jKonservendose zur Aufnahme von Fleisch- oder Wurstwaren, ^*"^ insbesondere Würstchen, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Konservendose ein Senfbehälter (5) in lösbarer Verbindung steht.
  2. 2. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Senibehälter (5) die Form einer Flachdose besitzt.
  3. 3. Dose, bestehend aus einem Dosenkörper und einem diesen verschliei3baren Deckel, wobei das deckelseitige Ende des Dosenkörpers eine Ringwulst besitzt, nach Anspruch 1 und 2,. dadurch gekennzeichnet, daß die Flachdose eine radial nach innen weisende Ringwulst (6) besitzt, welche die Ringwulst (4) des Dosenkörpers (1) formschlüssig übergreift.
  4. 4. Dose mit einem topfförmigen Deckel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da3 in diesem Deckel (3) die Flachdose angeordnet ist.
  5. 5. Dose nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da3 sich der Deckel (3) und auch die Flachdose nach unten zu derart verjüngen, daß die Flachdose in dem Deckel (3) durch Reibungsschluß hält.
  6. 6. Dose nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Flachdose aus Kunststoff besteht.
    509817/0146
    BAD ORIGINAL
    Leerseite
DE19732351842 1973-10-16 1973-10-16 Konservendose zur aufnahme von fleischoder wurstwaren, insbesondere wuerstchen Pending DE2351842A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351842 DE2351842A1 (de) 1973-10-16 1973-10-16 Konservendose zur aufnahme von fleischoder wurstwaren, insbesondere wuerstchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351842 DE2351842A1 (de) 1973-10-16 1973-10-16 Konservendose zur aufnahme von fleischoder wurstwaren, insbesondere wuerstchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351842A1 true DE2351842A1 (de) 1975-04-24

Family

ID=5895560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351842 Pending DE2351842A1 (de) 1973-10-16 1973-10-16 Konservendose zur aufnahme von fleischoder wurstwaren, insbesondere wuerstchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2351842A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388540B (de) * 1986-10-10 1989-07-25 Steirerobst Gmbh Haltbarverpackung fuer essbare produkte
WO2002059009A1 (en) * 2000-12-01 2002-08-01 Frode Olsen Cap with special hollow space
WO2005047133A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-26 Mario Tabri Dispenser for storing and dispensing doses of food product of multiple components

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388540B (de) * 1986-10-10 1989-07-25 Steirerobst Gmbh Haltbarverpackung fuer essbare produkte
WO2002059009A1 (en) * 2000-12-01 2002-08-01 Frode Olsen Cap with special hollow space
WO2005047133A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-26 Mario Tabri Dispenser for storing and dispensing doses of food product of multiple components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240030C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen u.dgl. zur Aufbewahrung von Produkten, welche zwei Komponenten enthalten, die bis zum Augenblick des Gebrauchs getrennt aufbewahrt werden sollen
DE1536193A1 (de) Verpackung mit einem Kasten und zwei Deckeln
EP1353853A1 (de) Garantie-verschluss für flüssigkeits- und schüttgutbehälter
DE1486441A1 (de) Verschluss-Vorrichtung fuer Verpackungen aus elastischem Material
DE616408C (de) Verschlusskopf fuer Quetschtuben mit geschlossener Muendung, bestehend in einer aufsetzbaren Kappe mit einem im Kappenboden befestigten und exzentrisch angeordneten Aufschneidemesser
DE2351842A1 (de) Konservendose zur aufnahme von fleischoder wurstwaren, insbesondere wuerstchen
EP0858957B1 (de) Behälter jeder Art für Lebensmittel mit einem Verschlussdeckel und einer Abreisslasche
DE1971458U (de) Leicht zu oeffnender und wieder zu verschliessender behaelter.
GB920354A (en) Improvements in or relating to containers
DE7337226U (de) Konservendose zur Aufnahme von Fleisch- oder Wurstwaren, insbesondere Würstchen
DE2155885A1 (de) Geschlossener, vorzugsweise kugelförmiger Behälter aus unelastischem, biegsamen Material
CH440119A (de) Klarsichtpackung
DE1786288C3 (de) Verpackung, insbesondere fur flus sige und schuttfähige Füllgüter
DE321594C (de) Geraet zum OEffnen und Handhaben von Konservenbuechsen mit einem verschliessbaren Ausguss
DE2300383A1 (de) Becher aus kunststoff oder metall fuer insbesondere plastische oder halbfeste massen, z.b. nahrungsmittel
DE2432733A1 (de) Dosendeckel
DE202016101824U1 (de) Flaschendeckel
DE718115C (de) Verschlusseinrichtung fuer Schachteln und andere Behaelter
DE1074487B (de)
DE2802385A1 (de) Behaelter fuer lebensmittel
DE1586999A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer in Packungen befindliche Fluessigkeit
DE582307C (de) Konservendose o. dgl. Behaelter mit zum Aufschneiden des Innendeckels dienendem Messer
DE346654C (de)
DE2008678A1 (de) Verschluß fur flaschen und andere Gefäße
EP3986800A1 (de) Integrierte vorrichtung zur öffnung und zum verschluss von dosen mit unverformbarkeit der dosendeckel

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination