DE2350952C2 - Rotationskolben-Brennkraftmaschine - Google Patents

Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2350952C2
DE2350952C2 DE2350952A DE2350952A DE2350952C2 DE 2350952 C2 DE2350952 C2 DE 2350952C2 DE 2350952 A DE2350952 A DE 2350952A DE 2350952 A DE2350952 A DE 2350952A DE 2350952 C2 DE2350952 C2 DE 2350952C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistons
piston
gear
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2350952A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2350952B1 (de
Inventor
Hans 2380 Schleswig Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2350952A priority Critical patent/DE2350952C2/de
Publication of DE2350952B1 publication Critical patent/DE2350952B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2350952C2 publication Critical patent/DE2350952C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B9/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups
    • F01B9/04Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Brennkraftmaschine, bestehend aus einem eine Aussparung aufweisenden zylindrischen Mantel, der an beiden Enden von Seitenteilen begrenzt ist, und zwei in diesem hin- und hergehenden Kolben, welche miteinander starr verbunden sind mittels einer Stange, die ein Zahnrad durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß in Verwendung als Rotationskolben-Brennkraftmaschine die Kolben jeweils eine unter gleichem Winkel abgeschrägte Stirnfläche haben und dieser Stirnfläche gegenüberliegend sich jeweils abgeschrägte Stirnflächen von Gegenkolben befinden, daß das Zahnrad mit der Stange drehtest verbunden ist und durch die Aussparung mit einem weiteren Zahnrad kämmt, das drehfest mit einer Antriebswelle verbunden ist, die an ihren Enden im Bereich der Seitenteile jeweils ein Zahnrad aufweist, das mit einem Übersetzungsverhältnis von 3:1 mit einem Stirnrad kämmt, welches jeweils auf einer mit dem Gegenkolben verbundenen Kolbenwelle drehfest sitzt, wodurch die Kolben hin- und hergehend und die Gegenkolben rotieren, wodurch die im Mantel befindlichen Einlaß- und Auslaßöffnungen sowie der Zündkanal von den Gegenkolben auf- und zugesteuert werden.
    Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, bestehend aus einem eine Aussparung aufweisenden zylindrischen Mantel, der an beiden Enden von Seitenteilen begrenzt ist, und zwei in diesem hin- und hergehenden Kolben, welche miteinander starr verbunden sind mittels einer Stange, die ein Zahnrad durchsetzt.
    Eine derartige Brennkraftmaschine ist aus der DT-OS 22 16 381 bekannt. Bei der bekannten Ausführung sind je zwei gleiche gegenüberliegende Arbeitskammern mit hin- und hergehenden Kolben in axialer Ausrichtung angeordnet, wobei die Hin- und Herbewegung der Kolben in eine Drehbewegung der Antriebswelle umgewandelt wird. Dies erfolgt mit Hilfe der einander gegenüberstehenden Rotore, welche hohl ausgebildet, zylindrisch und mit ringförmigen Steuerflächen versehen sind, die mit Kolbensteuerrollen zusammenwirken. Die Gemeinsamkeit der Hin- und Herbewegung der Kolben wird dabei durch Stangen bewirkt, welche zwischen den Kolben angeordnet und durch die Bohrung der hohlen Rotorwelle gleitend hindurchgeführt sind, wobei zwischen ihren Enden ein Abstand erhallen bleibt, der dem Arbeitshub des einen Kolbens bzw. dem Rücklaufhub des gegenüberliegenden Kolbens entspricht. Die Steuerflächen der Rotore sind dabei um 90° gegeneinander versetzt, so daß die Drehrichtung der Rotor- und Antriebswellen fortlaufend erhalten bleibt.
    Bei dieser Brennkraftmaschine ist es allerdings notwendig, daß die axiale Ausrichtung der einzelnen Kraftübertragungseinheiten, die an der gemeinsamen Antriebswelle angreifen, sichergestellt ist.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Brennkraftmaschine obengenannter Art Kolben und Rotore zu einer Kraftübertragungseinheit zusammenzufassen.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in Verwendung als Rotationskolben-Brennkraftmaschine die Kolben jeweils eine unter gleichem Winkel abgeschrägte Stirnfläche haben und dieser Stirnfläche gegenüberliegend sich jeweils abgeschrägte Stirnflächen von Gegenkolben befinden, daß das Zahnrad mit der Stange drehfest verbunden ist und durch die Aussparung mit einem weiteren Zahnrad kämmt, das drehfest mit einer Antriebswelle verbunden ist, die
    ao an ihren Enden im Bereich der Seitenteile jeweils ein Zahnrad aufweist, das mit einem Übersetzungsverhältnis von 3:1 mit einem Stirnrad kämmt, welches jeweils auf einer mit dem Gegenkolben verbundenen Kolbenwelle drehfest sitzt, wodurch die Kolben hin- und her-
    *5 gehend und die Gegenkolben rotieren, wodurch die im Mantel befindlichen Einlaß- und Auslaßöffnungen sowie der Zündkanal von den Gegenkolben auf- und zugesteuert werden.
    Der mit der Erfindung erzielte wesentliche Vorteil besteht insbesondere darin, daß die Rotationskolben-Brennkraftmaschine sich durch einfache Bauweise auszeichnet.
    Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
    F i g. 1 eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Seitenansicht,
    F i g. 2 einen Schnitt gemäß B-B in F i g. 1 durch den zylindrischen Mantel mit Einlaß- und Auslaßöffnungen sowie dem Stutzen für die Zündkerze.
    In F i g. 1 ist der zylindrische Mantel 1 mit der Aussparung 2, dem Kolbenpaar 4, 5 und den Gegenkolben 3, 6 in Seitenansicht dargestellt. Die Stange zwischen den Kolben 4 und 5 ist mit 7 und das hin- und herlau-
    ♦5 fende Zahnrad mit 8 bezeichnet. Zahnrad 8 kämmt mit Zahnrad 9 auf der Antriebswelle 10. Die auf den Enden der Antriebswelle 10 sitzenden Zahnräder 11, 12 kämmen mit Stirnrädern 13,14, welche auf den Kolbenwellen 15, 16 der Gegenkolben 3 und 6 sitzen. Das Über-Setzungsverhältnis zwischen den Zahnrädern 11 und 13 sowie 12 und 14 beträgt 3:1.
    In den Fi g. 1 und 2 sind die Einlaßöffnungen mit 17, 18, der Zündkanal mit 19 und die Auslaßöffnung mit 20 bezeichnet. Wenn im Hubraum zwischen Kolben 5 und Gegenkolben 6 die Verbrennung erfolgt, wird die drehende Bewegung auf Kolben 4 übertragen und umgekehrt. Die Breite des Zahnrades 8 entspricht dem Hub eines Arbeitstaktes.
DE2350952A 1973-10-11 1973-10-11 Rotationskolben-Brennkraftmaschine Expired DE2350952C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2350952A DE2350952C2 (de) 1973-10-11 1973-10-11 Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2350952A DE2350952C2 (de) 1973-10-11 1973-10-11 Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2350952B1 DE2350952B1 (de) 1975-03-20
DE2350952C2 true DE2350952C2 (de) 1975-10-30

Family

ID=5895056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2350952A Expired DE2350952C2 (de) 1973-10-11 1973-10-11 Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2350952C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2350952B1 (de) 1975-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450418A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE1194636B (de) Kreiskolbenmaschine
DE1451686A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE19901110C2 (de) Schwenkkolbenmaschine
DE2603893A1 (de) Maschine mit gleichachsigen drehkolben
DE3127155A1 (de) Bewegungswandler
DE3331636C2 (de) Aggregat bestehend aus einer Hubkolbenmaschine und einem Getriebe
DE2215007A1 (de) Antriebsmaschine, insbesondere brennkraftmaschine, mit kurbelwellenfreier kraftuebertragung
DE2350952C2 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE3019288A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln von energie
EP0107836B1 (de) Getriebe zur Erzeugung eines ungleichförmigen Abtriebes aus einem gleichförmigen Antrieb
DE3725900C2 (de)
EP0316346B1 (de) Drehkolbenmaschine
DE1576142C3 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb
DE2365050A1 (de) Umlaufkolbenmaschine, insbesondere verbrennungskraftmaschine
DE2808769A1 (de) Schwenkkolben-maschine
DE1098520B (de) Drehkolbenmaschine
DE2054358A1 (de) Druckmittelmotor
DE3527776C2 (de)
DE497588C (de) Kolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine, mit Hypozykloidengetriebe
DE2012227A1 (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung und Kraftumwandlung einer Hubkraft in eine Drehkraft
DE285035C (de)
DE862093C (de) Als Pumpe, Motor oder Pumpen- bzw. Motoreinheit eines Fluessigkeitsgetriebes verwendbare Sternzylinder-Kolbenmaschine
EP0007535A1 (de) Zweischeiben-Rotationskolbenmaschine
DE1179762B (de) Mehrzylindrige Kolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)