DE2350115A1 - Verfahren zum reinigen eines aus wasserdampf, kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches - Google Patents

Verfahren zum reinigen eines aus wasserdampf, kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches

Info

Publication number
DE2350115A1
DE2350115A1 DE19732350115 DE2350115A DE2350115A1 DE 2350115 A1 DE2350115 A1 DE 2350115A1 DE 19732350115 DE19732350115 DE 19732350115 DE 2350115 A DE2350115 A DE 2350115A DE 2350115 A1 DE2350115 A1 DE 2350115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas mixture
air
water vapor
hydrocarbons
heat exchangers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732350115
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Daeschler
Hans Dipl Ing Rainer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2337055A priority Critical patent/DE2337055C2/de
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19732350115 priority patent/DE2350115A1/de
Priority to DE19732350114 priority patent/DE2350114A1/de
Priority to DE2363504A priority patent/DE2363504A1/de
Priority to BE146622A priority patent/BE817726A/xx
Priority to FR7425012A priority patent/FR2237953B3/fr
Priority to JP49081789A priority patent/JPS5843130B2/ja
Priority to GB3200174A priority patent/GB1454807A/en
Priority to NL7409794A priority patent/NL7409794A/xx
Priority to DK390774A priority patent/DK390774A/da
Priority to US05/490,876 priority patent/US3967938A/en
Publication of DE2350115A1 publication Critical patent/DE2350115A1/de
Priority to US05/667,998 priority patent/US4110091A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0033Other features
    • B01D5/0039Recuperation of heat, e.g. use of heat pump(s), compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0033Other features
    • B01D5/0054General arrangements, e.g. flow sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0078Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
    • B01D5/0081Feeding the steam or the vapours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0078Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
    • B01D5/0087Recirculating of the cooling medium

Description

LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
(H 770) H 73/074
La/bd x 5.10.1973
Verfahren zum Reinigen eines aus Wasserdampf, Kohlenwasserstoffen und Luft bestehenden Gasgemisches
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Rtinigen eines aus ;l Wasserdampf, Kohlenwasserstoffen und Luft bestehenden Gasgemisches, ■ ' das in diskontinuierlichen Zeiträumen anfällt, duroh Kondensation '' und Pestausscheidung des Wasserdampfes und der Kohlenwasserstoffe I in gekühlten regenerierbaren Wärmeaustauschern.
ι· \
;j Es wurde bereits ein-Verfahren zum Reinigen eines aus Wasserdampf, Kohlenwasserstoffen und Luft bestehenden Gasgemisches vorgeschlagen, bei dem zwei wechselbare Wärmeaustauscher zur Anwendung kommen (Patentanmeldung P 23 37 055.0). Das zu reinigende
: Gasgemisch wird zunächst vollständig ar. Kohlenwasserstoffen auf-
i 509817/0058
LtNDE AKTIENGESELLSCHAFT
' gesättigt und durchströmt dann in warmen Zustand den beladenen der beiden weohselbaren Wärmeaustauscher, wobei dieser regeneriert wird. Daraufhin durchzieht das Gasgemisch den zweiten Wärmeaustauscher, in dem es im Wärmeaustausch mit einem Kältemittel abgekühlt wird, von unten nach oben. Im Zuge der Abkühlung kondensieren «in Teil des Wasserdampfes und die Kohlenwasserstoffe aus, während der Rest des Wasserdampfes sich als Eis auf den Heizflächen des Wärmeaustauschers niederschlägt. Die kondensierten Kohlenwasserstoffe und da3 Wasser werden in einer Trennvorrichtung voneinander getrennt, während die im Kopf des Wärmeaustauschers anfallend·, gereinigte und kalte Luft im Wärmeaustausch mit dem zu reinigenden Gasgemisch erneut angewärmt und aus der Anlage Abgezogen wird. Sobald die Vereisung des zweiten Wärmeaustauschers ein unerwünscht hohes Maß erreicht hat, werden beide Wärmeaustauscher umgeschaltet.
Der Nachteil dieses Verfahrens liegt in dem relativ hohen Inve3titions- und Schaltaufwand, der durch die Anordnung und Verknüpfung zweier wechselbarer Wärmeaustauscher bedingt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und wirtschaftliches Verfahren zum Reinigen eines aus Wasserdampf, Kohlenwasserstoffen und Luft bestehenden Gasgen inches zu entwickeln.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Wärmeaustau-Ij scher in einem Zeitraum, in dem kein Gasgemisch anfällt, regene-
ι- "A
509817/0058
BAD ORIGINAL
LlNDEAiCTlENGESELLSCHAFT
riert und so dimensioniert und betrieben werden, das die gesamte zwischen zwei Regenerierzeiträumen anfallende Oasgemischmenge gereinigt wird.
Der wesentlichste Vorteil des erfindungsgemäßen Ver- ' fahrens liegt darin, daß sich die Verwendung von wechselbaren ! Wärmeaustauschern erübrigt. Somit erniedrigt «loh der Investitions- und Sohaltaufwarid zur Durchführung des Verfahrens wesentlich gegen-
über dem erforderlichen Investitions- und Schaltaufwand bei dem ; früher vorgeschlagenen Verfahren.
ii ■
j! Mit besonderem Vorteil IKQt sich das erfindungsgemäße Verfahren zur Reinigung von Kohlenwasserstoff-Luft-Qemisehen an-
.; wenden, die z.B. in Raffinerien bein Verladen von Kohlenwasser-•ι stoffen in bereitstehende Transportfahrzeuge anfallen. Da in der
ι Regel die Kohlenwasserstoffe nur tagsüber verladen werden, sind ; die Wärmeaustauscher so dimensioniert, daß die gesamte, im Laufe ' eines Tages anfallende Oasgemischmenge in einem Zuge gereinigt
!■ werden kann. Die Regenerierung der Wärmeaustauscher, d.h. das Ab-
i tauen der Festausscheidungen erfolgt dann während der Nacht durch
h ■ . _ v.
■ Einblasen von auf geringen überdruck gebrachter und somit ange- ;- wärmter Umeebungsluft in die Wärmeaustauscher.
J! Mit Vorteil erfolgt die Anwärmung der Luft in dem Gebläse, mit dem tagsüber die Förderung des zu reinigenden Gasge-
! misches in die Anlage erfolgt.
509817/0058 BAD
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Weitere Erläuterungen zu der Erfindung sind dem in der Figur schematisch dargestellten AusfUhrungsbeispiel zu entnehmen.
Gemäß der Figur wird das tagsüber beim Füllen von Benzinspeichertanks einer Raffinerie anfallende Benzin-Luft-Gemisch, das wegen der Luftfeuchtigkeit auch mit Wasserdampf angereichert ist, über Leitung 1 der Anlage zugeführt, im Gebläse 2 auf etwa 1,5 ata verdichtet und anschließend im Kühler auf etwa 40 0C abgekühlt, über Leitung 4 tritt das Gasgemisch in den einzigen Wärmeaustauseher 5 ein^ in dessen Außenraum β es auf etwa -55 0C abgekühlt wird. Im Zuge dieser Abkühlung kondensieren ein Teil des Wasserdampfes und die Kohlenwasserstoffe aus und fließen über die Leitung 7 in das Sammelgefäß Der Rest des Wasserdampfes setzt sich als Eis auf den Außenflächen der Wärmeaustauscherquerschnitte 9 und 10 ab.
Die im oberen, d.h. kältesten Bere ich des Wärmeaustauschers 5 anfallende kalte, weitgehend gereinigte Luft wird über Leitung 11 abgezogen, im Querschnitt 9 des Wärmeaustauschers im indirekten Wärmeaustausch mit einziehendem Gasgemisch auf ca. 10 0C angewärmt und schließlich über die Leitung 12 aus der Anlage abgezogen. Die für die Abkühlung und partielle Kondensation des Gasgemisches erforderliche Kälte wird durch ein geeignetes, im geschlossenen Kreislauf geführtes Kältemittel, wie z.B. Freon, !' das in der Kältestation 13 verflüssigt und im Querschnitt 10 des
ji Wärmeaustauschers 5 verdampft wird, zur Verfügung gestellt.
5-0 9817/0058
BAD ORIGINAL LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Das im Sammelgefäß 8 anfallende Flüssigksitsgemisch aus Kohlen-
ι; Wasserstoffen und Wasser fließt in die Wasserabtrennvorrichtung 14,
j! aus der das Wasser über Leitung 15 und die Kohlenwasserstoffe, i also das Benzin, über Leitung 16 abgezogen werden.
i] Der Wärmeaustauscher 5 ist so dimensioniert, daß die
>\ gesarate, während eines Tages in der Raffinerie beim Verladen von • Benzin anfallende Oasgemischmenge verarbeitet werden kann« Die
j Regenerierung des Wärmeaustauschers 5« d*h. das Abtauen des Eises, j das sich im Wärmeaustauscher 5 gebildet hat, erfolgt während der ι Nacht, in einem Zeitraum also, in dem in der Raffinerie kein Gasgemisch anfällt. Hierzu wenden zunächst die Kälteanlage.13 und der Luftkühler 3 abgeschaltet„ Daraufhin wird über Leitung 1 und das Gebläse 2 Luft, die sich beim Durchgang durch das Gebläse erwärmt,
ι in den Wärmeaustauscher 5 gefördert· Innerhalb des Wärmeaustau-1 schers 5 taut die warme Luft das Eis ab. Das anfallende Wasser ! strömt über die Leitung ? in das SasnsnalgefäS 8, aus den es schließ j lieh über Leitung 17 ins Freie abgesogen wird.
Das Gebläse 29 di@ Wiraeaustftusoher 3 und 5 sowie die diese Teile miteinander verbindenden Hehrleitungen sind auf den Zünddruöte des anfallenden Benzin-Luft-Gemisches auegelegt, so daß sich eine vorherige AufSättigung des Benzin-Luft-Gemisches an Kohlenwasserstoffen erübrigt.
5QSei7/005§
BAD ORIGINAL
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Die Regenerierung des Wärmeaustauschers kann auch mit einem anderen warmen Gas oder sogar einer warmen Flüssigkeit, wie z.B. dem flüssigen,, noch nicht entspannten Kältemittel erfolgen. Ein solches G"s oder eine solche Flüssigkeit können auch zusätzlich zu der Luft zum Regenerieren
herangezogen werden, um den Regeneriervorgang su beschleunigen.
4 Patentansprüche 1 Blatt Zeichnungen
509817/0058

Claims (1)

  1. LlNDEAKiTiENGESELLSCHAFT
    (H 770) - 7 - H 73/074
    La/bd
    5.10.1973
    Patentansprüche
    .! 1. Verfahren zum Reinigen eines aus Wasserdampf, Kehlenwasserstof-
    j; fen und Luft bestehenden Gasgemisches^ das in dlskontinuier-
    H liehen Zeiträumen anfällt, durch Kondensation und Pestausschei-
    i düngen des Wasserdampfes und der Kohlenwasserstoffe in ge-
    11 kühlten regenerierbaren Wärmeaustauschern* dadurch gekennzeich-
    ;; net, daß die Wärmeaustauscher in einem Zeitraums in dem kein
    Gasgemisch anfällt, regeneriert und so dimensioniert und be-
    j trieben werden, daß die gesamte zwischen zwei Regenerierzeiträumen anfallende Gasgemischmsng© gereinigt wird.
    2„ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigung des Gasgemisches tagsüber und die Regenerierung der Wärmeaustauscher bei Nacht erfolgt»
    j5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2S dadurch gekennzeichnet, daß die Regenerierung der Wärmeaustauscher durch Einblasen von warmers auf geringen überdruck gebrachter Luft in diese erfolgt.
    5098Ί7/0058
    LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichtung der Luft in der Vorrichtung durchgeführt wird, die während der Reinigung des Gasgemisches zu dessen Verdichtung dient.
    509817/0058
DE19732350115 1973-07-20 1973-10-05 Verfahren zum reinigen eines aus wasserdampf, kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches Ceased DE2350115A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2337055A DE2337055C2 (de) 1973-07-20 1973-07-20 Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung der in einem Benzin-Luft-Gemisch enthaltenen Kohlenwasserstoffe
DE19732350115 DE2350115A1 (de) 1973-07-20 1973-10-05 Verfahren zum reinigen eines aus wasserdampf, kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches
DE19732350114 DE2350114A1 (de) 1973-07-20 1973-10-05 Verfahren zum zerlegen eines aus wasserdampf, kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches
DE2363504A DE2363504A1 (de) 1973-07-20 1973-12-20 Verfahren zur zerlegung eines aus kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches
BE146622A BE817726A (fr) 1973-07-20 1974-07-17 Procede utilise pour decomposer un melange de gaz
FR7425012A FR2237953B3 (de) 1973-07-20 1974-07-18
JP49081789A JPS5843130B2 (ja) 1973-07-20 1974-07-18 スイジヨウキ タンカスイソオヨビクウキヨリナル コンゴウガスオ ブンリスル ホウホウ
GB3200174A GB1454807A (en) 1973-07-20 1974-07-19 Separation of gas mixtures composed of water vapour hydrocarbon and air
NL7409794A NL7409794A (nl) 1973-07-20 1974-07-19 Werkwijze voor het ontleden van een uit water- damp, koolwaterstoffen en lucht bestaand gas- mengsel alsmede inrichting voor het toepassen van deze werkwijze.
DK390774A DK390774A (de) 1973-07-20 1974-07-19
US05/490,876 US3967938A (en) 1973-07-20 1974-07-22 Process for the separation of a gaseous mixture consisting of water vapor, hydrocarbons, and air
US05/667,998 US4110091A (en) 1973-07-20 1976-03-18 Process for the separation of a gaseous mixture consisting of water vapor, hydrocarbons, and air

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2337055A DE2337055C2 (de) 1973-07-20 1973-07-20 Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung der in einem Benzin-Luft-Gemisch enthaltenen Kohlenwasserstoffe
DE19732350115 DE2350115A1 (de) 1973-07-20 1973-10-05 Verfahren zum reinigen eines aus wasserdampf, kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches
DE19732350114 DE2350114A1 (de) 1973-07-20 1973-10-05 Verfahren zum zerlegen eines aus wasserdampf, kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches
DE2363504A DE2363504A1 (de) 1973-07-20 1973-12-20 Verfahren zur zerlegung eines aus kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2350115A1 true DE2350115A1 (de) 1975-04-24

Family

ID=27431719

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2337055A Expired DE2337055C2 (de) 1973-07-20 1973-07-20 Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung der in einem Benzin-Luft-Gemisch enthaltenen Kohlenwasserstoffe
DE19732350115 Ceased DE2350115A1 (de) 1973-07-20 1973-10-05 Verfahren zum reinigen eines aus wasserdampf, kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches
DE19732350114 Pending DE2350114A1 (de) 1973-07-20 1973-10-05 Verfahren zum zerlegen eines aus wasserdampf, kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches
DE2363504A Pending DE2363504A1 (de) 1973-07-20 1973-12-20 Verfahren zur zerlegung eines aus kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2337055A Expired DE2337055C2 (de) 1973-07-20 1973-07-20 Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung der in einem Benzin-Luft-Gemisch enthaltenen Kohlenwasserstoffe

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732350114 Pending DE2350114A1 (de) 1973-07-20 1973-10-05 Verfahren zum zerlegen eines aus wasserdampf, kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches
DE2363504A Pending DE2363504A1 (de) 1973-07-20 1973-12-20 Verfahren zur zerlegung eines aus kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3967938A (de)
JP (1) JPS5843130B2 (de)
BE (1) BE817726A (de)
DE (4) DE2337055C2 (de)
DK (1) DK390774A (de)
FR (1) FR2237953B3 (de)
GB (1) GB1454807A (de)
NL (1) NL7409794A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1582955A (en) * 1976-07-28 1981-01-21 Boc Ltd Condensation of the vapour of a volatile liquid
US4331375A (en) * 1978-11-28 1982-05-25 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Electrical contact assembly
JPS56102905A (en) * 1980-01-19 1981-08-17 Taiyo Sanso Kk Recovery of volatile substance in gas phase
US4627922A (en) * 1984-10-29 1986-12-09 Gilley And Associates Method of removing dissolved oil from produced water
US4752399A (en) * 1984-10-29 1988-06-21 Gilley And Associates Method of removing dissolved oil from produced water
US4690210A (en) * 1985-07-01 1987-09-01 Sundstrand Corporation Fluid jet impingement heat exchanger for operation in zero gravity conditions
US4643250A (en) * 1985-07-01 1987-02-17 Sundstrand Corporation Fluid jet impingement heat exchanger for operation in zero gravity conditions
ATE70732T1 (de) * 1985-10-15 1992-01-15 Frey Gerhard Verfahren zur rueckgewinnung von kohlenwasserstoffen.
DE3626884A1 (de) * 1986-03-05 1987-09-10 Krytem Gmbh Verfahren und vorrichtung zur trennung von kohlenwasserstoffhaltigen gasen
DE3701544A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum entfernen von verunreinigungen aus abgasen
DE3720258A1 (de) * 1987-06-19 1988-12-29 Marresearch Verfahren zur reduzierung der auf tanklagern, tankwagen-fuellstellen und schiffen anfallenden kohlenwasserstoff-emissionen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
US4843829A (en) * 1988-11-03 1989-07-04 Air Products And Chemicals, Inc. Reliquefaction of boil-off from liquefied natural gas
DE4003533A1 (de) * 1989-02-07 1990-08-09 Pero Kg Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von in einem adsorber adsorbierten umweltbelastenden stoffen
DE3930239A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-21 Hermanns Herco Kuehltech Loesungsmittelkondensator einer loesungsmittelrueckgewinnungsanlage
DE4033599C3 (de) * 1990-10-23 1998-09-17 Ubd Patent Lizenzverwaltung Anlage zum Zerkleinern von weichem Material, insbesondere Altgummi
DE4040390C2 (de) * 1990-12-17 1994-08-25 Herco Kuehltechnik Hermanns Un Lösungsmittelkondensator für eine Anlage zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln
US5176002A (en) * 1991-04-10 1993-01-05 Process Systems International, Inc. Method of controlling vapor loss from containers of volatile chemicals
US5315832A (en) * 1993-02-12 1994-05-31 Process System International, Inc. Process for the recovery of a light hydrocarbon fraction from marine loading operations
US5533338A (en) * 1995-03-21 1996-07-09 The Boc Group, Inc. Cryogenic vapor recovery process and system
GB2471449A (en) * 2009-06-22 2011-01-05 Vr Technologies Ltd A vapour recovery unit having means to melt ice

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE486549C (de) * 1930-06-06 Autogen Gasaccumulator Kruekl Vorrichtung zur Kondensation von Daempfen aus Luft und Gasen durch einen Berieselungskuehler
DE539701C (de) * 1928-03-03 1931-12-07 Linde S Eismaschinen Akt Ges G Verfahren zur Kondensation von Daempfen aus Luft und Gasen durch Kuehlung
FR636707A (de) * 1929-07-28 1928-04-16
DE1251233B (de) * 1965-01-14
US3400512A (en) * 1966-07-05 1968-09-10 Phillips Petroleum Co Method for removing water and hydrocarbons from gaseous hci
SE339211B (de) * 1970-01-22 1971-10-04 Stal Refrigeration Ab
JPS5147902Y2 (de) * 1971-10-20 1976-11-18
BE790755A (fr) * 1971-11-11 1973-04-30 Texaco Development Corp Systeme de recuperation de vapeurs d'essence pour stations-service
US3793801A (en) * 1972-09-28 1974-02-26 Lummus Co Recovery of chlorinated hydrocarbon

Also Published As

Publication number Publication date
GB1454807A (en) 1976-11-03
JPS5843130B2 (ja) 1983-09-24
FR2237953A1 (de) 1975-02-14
BE817726A (fr) 1974-11-18
US3967938A (en) 1976-07-06
DE2337055A1 (de) 1975-02-06
NL7409794A (nl) 1975-01-22
FR2237953B3 (de) 1977-05-20
DE2350114A1 (de) 1975-04-24
DE2363504A1 (de) 1975-07-03
DK390774A (de) 1975-03-03
DE2337055C2 (de) 1982-12-09
JPS5071565A (de) 1975-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350115A1 (de) Verfahren zum reinigen eines aus wasserdampf, kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches
DE3515221A1 (de) Auftankeinrichtung fuer gasbrennstoff
DE3149847A1 (de) "verfahren zur entfernung von kohlenwasserstoffen und anderen verunreinigungen aus einem gas"
EP1082577B1 (de) Verfahren zur xenongewinnung
DE19517273C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung mit Wärmetauschern
DE19836824C2 (de) Verfahren und Anlage zur Zerlegung von Luft mittels kryogener Destillation in einer Einfachsäule
DE19511383C2 (de) Verfahren und Anlage zur Versorgung von Abnehmern mit Erdgas und kryogenen Flüssigkeiten
DE19749836A1 (de) Ausfrieren einer Gaskomponente aus einem Gasgemisch
DE102017008210B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines mobilen Kältemitteltanks mit einem kryogenen Kältemittel
DE102008027871A1 (de) Kraftstoffdampfspeicher-/ Rückgewinnungssystem
DE10223845C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasreinigung
DE4017611A1 (de) Verfahren zur verfluessigung von gasen
DE2009401A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen tiefsie dender Gase
DE19620653C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum getrennten Speichern von wenigstens zwei unterschiedlichen, tiefsiedenden verflüssigten Gasen
DE2325421A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung des in einem benzin-luft-gemisch enthaltenen benzins
DE19641647C1 (de) Verfahren zur Versorgung von Abnehmern mit Erdgas und kryogenen Flüssigkeiten
WO2001014044A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von kohlendioxid aus abgasen
DE4320759A1 (de) Verfahren und Anlage zur Rest-Entleerung und Entgasung von Kesselwagen und Tanks für den Transport bzw. für die Lagerung von Flüssiggas und zur Wiedergewinnung des Flüssiggases
DE479984C (de) Verfahren zur Beseitigung von Bestandteilen aus Gasgemischen, die beim Abkuehlen derselben fest werden
DE3805157C1 (en) Process for the recovery of light hydrocarbons
DE10233762A1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung von Kraftfahrzeugen
DE19622692C1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Aromaten und schwere Kohlenwasserstoffe enthaltenden, Kohlenwasserstoff-reichen Gasstromes
DE2734934A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur tieftemperaturzerlegung von luft
DE3626884C2 (de)
DE539701C (de) Verfahren zur Kondensation von Daempfen aus Luft und Gasen durch Kuehlung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection