DE486549C - Vorrichtung zur Kondensation von Daempfen aus Luft und Gasen durch einen Berieselungskuehler - Google Patents

Vorrichtung zur Kondensation von Daempfen aus Luft und Gasen durch einen Berieselungskuehler

Info

Publication number
DE486549C
DE486549C DEF65668D DEF0065668D DE486549C DE 486549 C DE486549 C DE 486549C DE F65668 D DEF65668 D DE F65668D DE F0065668 D DEF0065668 D DE F0065668D DE 486549 C DE486549 C DE 486549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
condensation
gases
fumes
sprinkler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF65668D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOGEN GASACCUMULATOR KRUEKL
Original Assignee
AUTOGEN GASACCUMULATOR KRUEKL
Publication date
Priority to DEF65668D priority Critical patent/DE486549C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486549C publication Critical patent/DE486549C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0027Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by direct contact between vapours or gases and the cooling medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0078Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
    • B01D5/0087Recirculating of the cooling medium

Description

  • Vorrichtung zur Kondensation von Dämpfen aus Luft und Gasen durch einen Berieselungskühler Es ist bekannt, daß nach vorausgegangener Kühlung im Käitespeicherumschaltwechse'1-betrieb die endgültige Entfeuchtung der Frischluft in Berührung mit der Rohroberfläche eines Ammoniakverdampfers erfolgt und das Auftauen des angesetzten Reifes durch Umschaltung des Ammoniakverdampfers zum Ammoniakkondensator geschieht, während die Trockenluft ihre Kälte wieder an die Kältespeicher abgibt, aus denen sie nachfolgend von der Frischluft aufgenommen wird.
  • Nach der Erfindung soll nun der Verdampfer aus dem Luftentfeuchter herausgenommen und die Entfeuchtung der Luft durch Berührung mit Horden erfolgen, die mit Sole oder Lauge kontinuierlich oder intermittierend berieselt werden. Die Sole oder Lauge wird dann in einem Ammoniakverdampfer wieder rückgekühlt, während die Trockenluft ihre Kälte an die Kältespeicher im Umschaltwechselbetrieb abgibt, die dann aus diesen von der Frischluft wieder aufgenommen wird.
  • In der Zeichnung ist der Vorgang schematisch dargestellt.
  • Die Frischluft tritt bei a' (Abb. I) in den mit gewellten Blechstreifen gefüllten Kältespeicher b' von oben durch die Umschaltklappe c ein, kühlt sich an der Oberfläche der Blechstreifen ab und tritt bei d' unten in den Entfeuchter f ein. Auf dem Weg durch denselben von unten nach oben kommt die Luft mit der durch Sole oder Laugenberieseluxsg ständig befeuchteten Oberfläche von gewellten Blechstreifenhorden in Berührung, wobei sie ihre Feuchtigkeit an die Sole oder Lauge abgibt.
  • Die getrocknete Luft zieht dann bei g" nach dem Kältespeicher b" ab, um in diesem ihren Kälteinhalt abzugeben und bei durch die Umschaltklappe c entnommen zu werden.
  • Wenn der Kälteinhalt des Kältespeichers vollständig erschöpft und die Blechstreifen durch weiteres Einblasen von Luft vollkommen von der sich zunächst ansetzenden Feuchtigkeit abgetrocknet sind, dann wird umgeschaltet und die Frischluft bei a" in den Kältespeicher b" eingeblasen und bei d" durch den Entfeuchter J geleitet, um bei g' in den Kältespeicher b' geführt und aus diesem als Trockenluft bei a' auszutreten und durch die Umschaltklappe c entnommen zu werden.
  • Die Rückschlagklappen m bewirken, daß die Luft stets zwangsläufig ihren Weg von unten nach oben durch den Berieselungsentfeuchter nehmen muß (Abb. I).
  • In Abb. 2 ist eine Ausführungsart der zugehörigen Einrichtung dargestellt, bei der an Stelle dieser Rückschlagklappen eine zweite Umschaltklappe c' in der kalten Zone am Übergang von den Kältespeichern zum Nachkühler angebracht ist. Die Luft wird auf diese Weise ebenfalls zwangsläufig von unten nach oben durch den Berieselungsnachkühler geleitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Kondensation von Dämpfen aus Luft und Gasen durch einen Berieselungskühler, dadurch gekennzeichnet, daß vor und hinter dem Berieselungskühler umschaltbare Kältespeicher (b', b") angeordnet sind.
DEF65668D Vorrichtung zur Kondensation von Daempfen aus Luft und Gasen durch einen Berieselungskuehler Expired DE486549C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF65668D DE486549C (de) Vorrichtung zur Kondensation von Daempfen aus Luft und Gasen durch einen Berieselungskuehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF65668D DE486549C (de) Vorrichtung zur Kondensation von Daempfen aus Luft und Gasen durch einen Berieselungskuehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486549C true DE486549C (de) 1930-06-06

Family

ID=7110253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF65668D Expired DE486549C (de) Vorrichtung zur Kondensation von Daempfen aus Luft und Gasen durch einen Berieselungskuehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486549C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337055A1 (de) * 1973-07-20 1975-02-06 Linde Ag Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung des in einem benzin-luft-gemisches enthaltenen benzins

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337055A1 (de) * 1973-07-20 1975-02-06 Linde Ag Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung des in einem benzin-luft-gemisches enthaltenen benzins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702701C3 (de) Anlage zur Gewinnung von Wasser aus feuchter Luft
DE2645835C3 (de) Konditioiüerungsverfahren für einen mit Rückgewinnung der zu einer Trocknung erforderlichen Wärme durch Kuhlen, Entfeuchten und Wiederaufheizen des in geschlossenem Kreislauf geführten Trocknungsluftstromes in einer Wärmepumpe
DE3038080A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einem geblaese zum foerdern von frischluft
DE486549C (de) Vorrichtung zur Kondensation von Daempfen aus Luft und Gasen durch einen Berieselungskuehler
DE3339642A1 (de) Trocknungselemente und verfahren zu deren verwendung
DE2263319A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion des in luft befindlichen wasserdampfgehaltes
DE554005C (de) Verfahren zur Kondensation von Daempfen aus Luft und Gasen
DE731471C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wasser aus Luft
DE914125C (de) Verfahren zur Abtrennung von Stoffen aus Gasen mit Adsorptionsmitteln
AT128950B (de) Einrichtung für die Durchführung des Verfahrens zur Rückgewinnung von Kälte bei der Ausscheidung von Dämpfen aus Gasen (Lüft) durch Kühlung.
DE852538C (de) Adsorber
DE10153452B4 (de) Wärmetauscher für Kühlanlagen
US2197437A (en) Method for conditioning potatoes
CH141449A (de) Verfahren zur Kondensation von in Luft und andern Gasen enthaltenen Dämpfen durch Kühlung.
DE824350C (de) Verfahren zur Kuehlung von Nahrungs- und Genussmitteln
AT125197B (de) Verfahren zur Konservierung von Hopfen.
DE1240821B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Trocknung von Gasstroemen
DE922345C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesemitteln aus warmer Luft oder anderen Gasen
DE539701C (de) Verfahren zur Kondensation von Daempfen aus Luft und Gasen durch Kuehlung
DE554792C (de) Isolierung fuer die Waende von Kuehlwagen, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE491183C (de) Mit Heizplatten und Foerderrollen ausgestattete Trockenkammer fuer Furniere
AT122588B (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Kälte bei der Ausscheidung von Dämpfen aus Gasen (Luft) durch Kühlung.
DE562610C (de) Giessmaschine fuer Folien, insbesondere Azetatfolien
DE862454C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Kuehlsole in Kaelteanlagen
DE849740C (de) Verfahren zur Trocknung komprimierter Luft