DE2350042A1 - Elektronische konstantstrom-regelschaltung - Google Patents

Elektronische konstantstrom-regelschaltung

Info

Publication number
DE2350042A1
DE2350042A1 DE19732350042 DE2350042A DE2350042A1 DE 2350042 A1 DE2350042 A1 DE 2350042A1 DE 19732350042 DE19732350042 DE 19732350042 DE 2350042 A DE2350042 A DE 2350042A DE 2350042 A1 DE2350042 A1 DE 2350042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
resistor
power transistor
constant current
current control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732350042
Other languages
English (en)
Other versions
DE2350042B2 (de
DE2350042C3 (de
Inventor
Werner Koob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE19732350042 priority Critical patent/DE2350042C3/de
Publication of DE2350042A1 publication Critical patent/DE2350042A1/de
Publication of DE2350042B2 publication Critical patent/DE2350042B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2350042C3 publication Critical patent/DE2350042C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00828Ventilators, e.g. speed control

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

23500Λ2
Dr. V'er·.;.- Iv: '!·?γ Lüdenscheid, -1. Oktober 1973 - 8
PATZi: ',·.'.".. cLT
5SDLODCi-SSIMEID A 73 "126 .
Asenbarg 35-Pu-i:och 1704
Anmelderin: Firma Leopold Kostal
5880 Lüdenscheid
Wiesenstr. 47
Elektronische Konstantstrom-Rege!schaltung
Die Erfindung betrifft eine elektronische Konstantstrom-Regelschaltung für den Betrieb von Lüfter- und Gebläsemotoren in
Fahrzeugen, bei der der Motor in Reihe an die Emitter- Kollek- ; torstrecke eines Leistungstransistors angeschlossen ist.
Bei der Klimatisierung von Fahrzeugen sollen die Lüfter- und
Gebläsemotoren wegen des lastabhängigen Kennlinienverlaufs ;
durch Konstantstromquellen mit einem Strombereich von 2 bis . :
30 A betrieben werden. Da die Bordspannung von Fahrzeugen '
vielfach 6 V oder 12V beträgt und auch in anderen Fällen im \
allgemeinen unter 50 V liegt, spielt der Spannungsabfall in .■
dem jeweiligen Meßwiderstand -eine erhebliche Rolle für den j
als Betriebsspannung ausnutzbaren Anteil der Bordspannung. ; Die Verwendung niederohmiger Meßwiderstände bringt keine Lösung!
dieser Schwierigkeiten. ι
Aufgabe der Erfindung ist die Ist-Wert-Erfassung des Motorstroms ohne Beeinträchtigung der Betriebsspannung und andererseits mit betriebssicheren und reproduzierbaren Schaltelementen
i Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zur
Ist-Wert-Erfassung der Regelgröße der Steuerstrom des Leistungs-itransistors an einem von ihm durchflossenen Widerstand erfaßt
wird. ' !
Der Steuerstrom des Leistungstransistors ist innerhalb des
■80981670498
Regelbereichs dem Motorstrom annähernd proportional oder doch
zumindest eindeutig auf den Motorstrom bezogen. Infolgedessen ; läßt sich durch Erfassung dieses Steuerstroms der Motorstrom
bestimmen. Der Motorstrom selbst braucht nicht durch einen
Meßwiderstand oder ein anderes Meßelement geleitet werden. J Infolgedessen kann die Bordspannung in vollem Umfang für den
Betrieb des Motors ausgenutzt werden. De-r SiEuerstrom des ; Leistungstransistors läßt sich in Widerständen erfassen, die
mit guter Konstanz und Reproduzierbarkeit handelsüblich erhält-: lieh sind. . . *
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben,. " .
Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden unter
Bezugnahme auf das anliegende Schaltbild erläutert.. Zwischen ι den Anschlußklemmen 1 und 2 an das Bordnetz, etwa die Fahrzeug- ! batterie liegt die Reihenschaltung der Emitter-Kollektorstrecke
eines Leistungstransistors Tr. und ein Elektromotor M. Dieser
Elektromotor ist ein Lüfter- oder Gebläsemotor. Dessen Kennlinie ist lastabhängig, so daß die Regelung dieses Elektro- ; motors durch Regelung des Erregers.tromes erfolgt. Dem Leistungs-1 transistor Tr1 ist ein Treibertransistor Trp vorgeschaltet. i Dessen Emitter ist mit der Basis des Leistungstransistors Tr1 ' verbunden. Außerdem liegt der Emitter über einen Vergleichs- '■ weise hochohmigen Widerstand R1 an der Anschlußklemme 1. Der j Kollektor ist über einen Widerstand Rp mit der Anschlußklemme 2 , verbunden. Dem Transistor Tc2 ist ein Verstärkertransistor Tr,, [ in Emitterschaltung vorgeschaltet, wobei die Basis des Transi- · stors Tr9 an den Kollektor des Transistors Tr„ angeschlossen ; ist. Schließlich ist ein Transistor Tr. zum Soll-Ist-Wertver- : gleich vorgesehen, dessen Kollektor mit der Basis des Transi- ; stors Tr ~ verbunden ist. Parallel zu dem Widerstand R2 liegt ' die Reihenschaltung eines Festwiderstandes R_ und eines Stellwiderstandes R, . Der gemeinsame Verbindungspunkt dieser Wider- ' stände ist mit der Basis des Transistors Tr, verbunde'n sowie j mit dem'Abgriff A des Stellwiderstandes R.. =
509816/0498
"7S
Da der Widerstand R^ gegenüber dem Widerstand Rp hochohmig ist, ist der Steuerstrom für den Leistungstransistor Tr^ im wesentlichen dem Kollektorstrom des Treibertransistors Tr? gleich, der durch den Widerstand Rp fließt. Der Spannungsabfall im Widerstand Rp wird mit der Schwellspannung zwischen Emitter und Basis des Transistors Tr, verglichen. Das entsprechende Vergleichs signal wird in dem Transistor Tr, verstärkt und steuert den Treibertransistor Trp.
Die Regelschaltung nach der Erfindung stellt einen Konstantstrom für den Motor M zur Verfügung. Die jeweilige Größe des Konstantströmes kann in dem Stellwiderstand R, eingestellt werden. Die Regelschaltung hat eine hohe Regelstabilität.
509816/0A98

Claims (1)

  1. _ 4 - Patentansprüche: ;
    • 1. Elektronische Konstantstrom-Regelschaltung für den Betrieb ; : -j£on Lüfter- und Gebläsemotoren in Fahrzeugen, bei der der Motor j
    in Reihe an die Emitter-Kollektor-Strecke eines Leistungs-
    ] transistors angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur J ! Ist-Wert-Erfassung der Regelgröße- der Steuerstrom des Leistungs-i ! transistors (7\r\,) an einem von ihm durchflossenen Widerstand (R )
    1 erfaßt wird,
    ι
    ' ?. Konstantstrom-Regelschaltung nach Anspruch 1, dadurch ge- ;
    kennzeichnet, daß der Emitter eines Treibertransistors(Trρ )- | ! an die Basis des Leistungstransistors (Tr^)angeschlossen ist und . ! daß der genannte Widerstand(Rp)inr Kollektor Stromkreis dieses | Treibertransistors liegt.
    1 "■. Konstantstrom-Regelschaltung nach Anspruch 2, dadurch ge-. kennzeichnet, daß parallel zu dem genannten Widerstand (Rp) eine
    Reihenschaltung eines Festwiderstandes (R.,) und eines Stelli Widerstandes (Rr) liegt und daß der Verbindungspunkt zwischen
    . Festwiderstand und Stellwiderstand mitder Basis eines Ver-
    : gleichertransistor (Tr,)verbunden .ist.
    509816/0498
DE19732350042 1973-10-05 1973-10-05 Elektronische Konstantstrom-Regelschaltung für Lüfter- und Gebläsemotoren in Fahrzeugen Expired DE2350042C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350042 DE2350042C3 (de) 1973-10-05 1973-10-05 Elektronische Konstantstrom-Regelschaltung für Lüfter- und Gebläsemotoren in Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350042 DE2350042C3 (de) 1973-10-05 1973-10-05 Elektronische Konstantstrom-Regelschaltung für Lüfter- und Gebläsemotoren in Fahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2350042A1 true DE2350042A1 (de) 1975-04-17
DE2350042B2 DE2350042B2 (de) 1977-09-08
DE2350042C3 DE2350042C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=5894599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732350042 Expired DE2350042C3 (de) 1973-10-05 1973-10-05 Elektronische Konstantstrom-Regelschaltung für Lüfter- und Gebläsemotoren in Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2350042C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2360934A2 (fr) * 1976-05-21 1978-03-03 Torrix Sa Ets Variateur de tension
DE3710470A1 (de) * 1986-04-02 1987-10-15 Alps Electric Co Ltd Steuerschaltung fuer einen motorantrieb, insbesondere geblaesemotorantrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2360934A2 (fr) * 1976-05-21 1978-03-03 Torrix Sa Ets Variateur de tension
DE3710470A1 (de) * 1986-04-02 1987-10-15 Alps Electric Co Ltd Steuerschaltung fuer einen motorantrieb, insbesondere geblaesemotorantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE2350042B2 (de) 1977-09-08
DE2350042C3 (de) 1978-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151174C2 (de) Überstrom-Schutzvorrichtung für einen Gleichstrommotor
DE2556809C2 (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines Reluktanzmotors
DE3107994C2 (de) Vorglühsteuereinrichtung für Dieselmotoren
DE3429427C2 (de)
DE2849216B2 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines Gleichstrommotors
DE2819648A1 (de) Drehzahlregelschaltung fuer gleichstrommotoren
DE3524001C2 (de)
DE10250172A1 (de) Spannungsreguliereinrichtung zum Steuern der Ausgangsgröße einer Fahrzeugwechselstrommaschine
DE2933120A1 (de) Elektrisches system fuer kraftfahrzeuge
DE2350042A1 (de) Elektronische konstantstrom-regelschaltung
DE3624031C2 (de)
DE1925332B2 (de) Kommutatorloser Gleichstrommotor mit einem permanentmagnetischen Läufer
JPS6011902A (ja) 誘導調整操作素子の制御装置
DE3636809C2 (de)
DE2353812C3 (de) Temperaturmeßschaltung
DE2403799B2 (de) Verstärkerschaltung mit selbsttätiger Verstärkungsregelung
DE3329664A1 (de) Schaltung zum umwandeln von gleichsignalen
DE2537276A1 (de) Begrenzerschaltung
EP0249729B1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Einstellung des Ruhestromes in einer Gegentaktendstufe
DE2518676C3 (de) Motorische Stellschaltung
DE3321371C2 (de)
DE3809110C2 (de) Einrichtung zur Gasmassenstrommessung
DE2935714A1 (de) Gegenwirkleitwerk-servoschaltverstaerker-einrichtung zum strombegrenzenden betrieb von elektromotoren und verfahren zum unabhaengigen einstellen der begrenzungen des maximal- und des durchschnitts-stromwertes
DE2203299C2 (de) Batterieladeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0418350B1 (de) Spannungsregler

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee