DE2349700B2 - Einspindelstangenlangdrehautomat - Google Patents

Einspindelstangenlangdrehautomat

Info

Publication number
DE2349700B2
DE2349700B2 DE2349700A DE2349700A DE2349700B2 DE 2349700 B2 DE2349700 B2 DE 2349700B2 DE 2349700 A DE2349700 A DE 2349700A DE 2349700 A DE2349700 A DE 2349700A DE 2349700 B2 DE2349700 B2 DE 2349700B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
frame
motor
automatic lathe
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2349700A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2349700C3 (de
DE2349700A1 (de
Inventor
Yoshifumi Ohme Tokio Tsuchiya (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US380691A priority Critical patent/US3916739A/en
Priority to FR7333176A priority patent/FR2257380A1/fr
Priority to GB4369773A priority patent/GB1448878A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2365768*A priority patent/DE2365768A1/de
Priority to DE2349700A priority patent/DE2349700C3/de
Publication of DE2349700A1 publication Critical patent/DE2349700A1/de
Publication of DE2349700B2 publication Critical patent/DE2349700B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2349700C3 publication Critical patent/DE2349700C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/08Tool holders equipped with grooves arranged crosswise to the longitudinal direction for setting the cutting tool
    • B23B29/10Tool holders equipped with grooves arranged crosswise to the longitudinal direction for setting the cutting tool with adjustable counterbase for the cutting tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B7/00Automatic or semi-automatic turning-machines with a single working-spindle, e.g. controlled by cams; Equipment therefor; Features common to automatic and semi-automatic turning-machines with one or more working-spindles
    • B23B7/02Automatic or semi-automatic machines for turning of stock
    • B23B7/06Automatic or semi-automatic machines for turning of stock with sliding headstock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2216Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool into its holder
    • B23Q17/2225Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool into its holder with the toolholder as reference-element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/18Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for positioning only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2272Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/2282Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder including tool holding clamp and clamp actuator
    • Y10T407/2284Wedge clamp element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2585Tool rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft einen Einspindelstangenlangdrehautomaten, bei dem der Rahmen zur Aufnahme der Führungsbuchse für den stangenförmigen Werkstoff gleichzeitig auch zur Aufnahme wenigstens eines so Motors sowie der Aufnahme von Führungsteilen für in Schneidwerkzeughaltern zum Werkstück und von diesem fort bewegbaren Schneidwerkzeug dient.
Ein Einspindelstangenlangdrehautomat der eingangs genannten Art ist bekannt (DE-AS 12 86 374). Zum Antreiben eines Bohrwerkzeuges als Schneidwerkzeug ist hierbei ein Motor an dem Rahmen zur Aufnahme der Führungsbuchse für den Stangenförmigen Werkstoff angebracht. Dieser Motor treibt über eine Gelenkwelle beispielsweise den Bohrer an, während der stangenför- ^o mige Werkstoff nicht umläuft. Der Bohrer dient hierbei beispielsweise zur Erstellung von Querbohrungen. Ferner ist dort auch eine Ausführungsform mit einem Drehstahl als Schneidwerkzeug beschrieben, dessen Vorschubantrieb jedoch nicht näher angegeben ist. Da bei einer Drehbearbeitung mit Hilfe eines Drehstahls der stangenförmige Werkstoff umlaufen und das Schneidwerkzeug eine Vorschubbewegung ausführen muß, ergeben sich dort insbesondere bei der Verwendung mehrerer, unter Umständen gleichzeitig spanabhebender Schneidwerkzeuge Schwierigkeiten bei der Unterbringung der Antriebe für die Schneidwerkzeuge, insbesondere für den Vorschubantrieb, sowie bei der Einhaltung von hohen Bearbeitungsgenauigkeiten, die insbesondere in einem unmittelbaren Zusammenhang mit dem Werkzeugvorschub stehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Überwindung dieser Schwierigkeiten, Erschütterungen am Werkstück und an den Werkzeugen durch schwingungssteife Ausbildung aller bei der Bearbeitung auf das Werkstück einwirkender Teile gering zu halten sowie eine platzgünstige Anordnung derselben zu erzielen.
Erfindungsgemä.3 wird diese Aufgabe bei einem Einspindelstangenlangdrehautomaten der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Rahmen als von Antriebsdrehmomenten durch außerhalb dieses Rahmens angeordneter Werkzeugantriebsmotoren ein wirkungsfreier Hohlkasten ausgebildet ist, und daß mehrere an diesem Rahmen angeordnete Schneidwerkzeughalter gemeinsam von dem jeweils hierfür an dem Hohlkasten befestigten Motor für einen radialen Vorschub angetrieben werden.
Durch die Ausbildung des Rahmens als Hohlkörper erzielt man eine hohe Steifigkeit bei gleichzeitiger Gewichtsersparnis und verminderter eigener Masse. Auch bildet der als Hohlkörper ausgebildete Rahmen bei dem erfindungsgemäßen Einspindelstangenlangdrehautomaten eine breitere und steifere Basis für das Anflanschen eines Motors, der zur Vorschubbewegung der in Schneidwerkzeughaltern geführten Schneidwerkzeugen dient. Nach der Erfindung können sämtliche Schneidwerkzeughalter mit den von diesen aufgenommenen Schneidwerkzeugen von einem einzigen an dem Rahmen angebrachten Motor für den Vorschub in Radialrichtung angetrieben werden. Hierdurch wird eine gleichmäßige Zustellung auch von mehreren, beispielsweise einander gegenüberliegenden Schneidwerkzeugen unter Einhaltung einer sehr präzisen Zentrierung gewährleistet. Obwohl der Motor hauptsächlich für die Zustellbewegung und weniger für die Vorschubbewegung der Schneidwerkzeughalter und der daran angebrachten Schneidwerkzeuge während eines Arbeitsganges bestimmt ist und auch demzufolge der Motor hauptsächlich nur während des Zustellvorganges arbeitet und eingeschaltet ist, können mit Rücksicht auf die Laufruhe für den Zustell- bzw. Vorschubantrieb sämtlicher Schneidwerkzeughalter an dem Rahmen Spezialmotore, wie z. B. Langsamläufer, verwendet werden, die eine verhältnismäßig geringe Masse besitzen und somit die Bearbeitungsgenauigkeit durch möglicherweise auftretende Schwingungen kaum beeinflussen, da das zu bearbeitende Werkstück während des Schneidvorganges in der Führungsbuchse gehalten ist, die zwar auch von dem Rahmen aufgenommen ist, an dem der Motor für den Vorschub der Schneidwerkzeughalter angebracht ist, jedoch durch die hohen Drehzahlen während der Bearbeitung des stangenförmigen Werkstoffes wesentlich stärkere Schwingungsbeanspruchungen aufnehmen und ausgleichen muß, als sie beim Vorschubantrieb auftreten, der meist nur kurzzeitig arbeitet. In diesem Zusammenhang kommen den von dem Antriebsmotor für die Vorschubbewegung der Schneidwerkzeughalter erzeugten Schwingungen eine untergeordnete Rolle zu. Da erfindungsgemäß der Rahmen einwirkungsfrei von
Antriebsdrehmomenten durch außerhalb des Rahmens liegende Antriebsmotor ist, wird insbesondere sichergestellt, daß die Schneidwerkzeuge mit den zugeordneten Schneidwerkzeughaltern sehr präzise zugestellt werden können, und die Zustellung von den bei der umlaufenden Bewegung des stangenförmigen Werkstoffes bei der Bearbeitung notwendigerweise auftretenden Beanspruchungen wie etwa Schwingungen im Antriebszug unbeeinfluß ist. Insgesamt gesehen, ermöglicht die erfindungsgemäße Ausbildung des Einspindelstangenlangdrehautomaten eine platzgünstige Anordnung alles Antriebsaggregate unter gleichzeitiger Vermeidung ihrer gegenseitigen Beeinflussung, so daß man die von der Bearbeitungsmaschine herrührenden systematischen Fehler bei der Fertigungsgenauigkeit reduzieren kann, was insbesondere bei numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen sehr bedeutungsvoll ist, da die numerische Steuerung zwar eine sehr genaue Vorgabe und Programmierung der Bearbeitungsgenauigkeiten zuläßt, diese jedoch nicht erreicht werden können, wenn die zur Ausführung des Bearöeitungsvorganges bestimmte Werkzeugmaschine mit zu großen systematischen Fehlern behaftet ist. Da diese bei der Erfindung weitgehend reduziert werden, können sich die Vorteile einer numerischen Steuerung voll entfalten.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüchen wiedergegeben. Diese Ausgestaltungen erzielen insbesondere neben einem einfachen Aufbau die Verwendung kurzer Kraftübertragungswege bei der Vorschubbewegung der Schneidwerkzeughalter in radialer Richtung. Bei der Verwendung eines in zwei Drehrichtungen arbeitenden Antriebsmotors ergibt sich insbesondere der Vorteil, daß beide Drehrichtungen des Antriebsmotors bei der Vorschubbewegung der Schneidwerkzeughalter unter Einhaltung möglichst kurzer Kraftübertragungswege ausgenutzt werden können. Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Bewegungsübertragungsteile vom Motor zu den Schneidwerkzei'ghaltern in dem Hohlkasten des Rahmens gebildeten Innenraum untergebracht. Somit sind die Bewegungsübertragungsteile einerseits platzgünstig an der Maschine angebracht und andererseits gegen Einwirkungen von außen geschützt untergebracht. Hierdurch läßt sich die Störungsanfälligkeit der relativ zueinander beweglichen Teile der Bewegungsübertragungsteile vermindern, so daß man eine höhere Betriebszuverlässigkeit erhält. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind als Bewegungsübertragungsteile Gleitstücke vorgesehen, die unter entsprechender Zuordnung zu den Schneidwerkzeughaltern und der Drehrichtung des hierfür bestimmten Antriebsmotors eine gleichzeitige Zustellung mehrerer Werkzeughalter mit den entsprechenden Schneidwerkzeugen ermöglichen. Hierdurch läßt sich die Bewegungsübertragungsverbindung mit sehr kurzen Übertragungswegen, und insbesondere unter Verwendung weniger Bewegungsübertragungsteile ausbilden, so daß eine äußerst präzise Zustellung der Schneidwerkzeuge möglich ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht einer Ausführungsform eines numerisch gesteuerten Einspindelstangendrehautomaten;
F i g. 2 eine Vorderansicht eines Rahmens;
Fig.3 eine Rückansicht des Rahmens nach Entfernung einer Platte;
Fie.4 eine Rückansicht des Rahmens mit zwei Motoren;
F i g. 5 eine Detaildarstelliing des Getriebekastens und des Motors für die Vorschubbewegung der Schneidwerkzeuge gemäß F i g. 3;
Fig.6 eine Schnittansicht längs der Linie VI-Vl in Fig.3;
Fig. 7 eine Schnittansicht längs der Linie VII-VIl in Fig.3;
F i g. 8 eine Schnittansicht längs der Linie VIII-VIII in
ίο Fig.3;
Fig.9 eine Schnittansicht längs der Linie IX-IX in Fig. 4; und
Fig. 10 eine Schnittansicht längs der Linie X-X in F ig. 9.
Eine Ausführungsform eines Einspindelstangenlangdrehautomaten mit numerischer Steuerung mit den als erfinderisch beanspruchten Merkmalen ist in F i g. 1 in einer Gesamtansicht gezeigt Der stangenförmige Werkstoff ist in einer Führungsbuchse aufgenommen, die an einem Rahmen 200 angebracht ist, der auf einem Bett 6 befestigt ist und der auch zur Aufnahme von Führungsteilen für in Schneidwerkzeughaltern zum Werkstück 1 und von diesem fort bewegbaren Schneidwerkzeugen dient, die sich nur in radialen Richtungen bewegen. Der stangenförmige Werkstoff bzw. das Werkstück 1 bewegt sich unter Ausführung einer umlaufenden Drehbewegung in axialer Richtung mit einem Spindelstock 100. In Verbindung mit der radialen Vorschubbewegung der Schneidwerkzeuge
so können verschiedenartige Bearbeitungsvorgänge ausgeführt werden. Das Werkstück 1 wird in einer Lage hinter dem Spindelstock 100 durch eine Stangenmaterial-Zufuhreinrichtung 2 abgestützt, die einen Stangenfördermechanismus umfaßt, und durch eine durch den Spindelstock 100 getragene Hauptspindel 110 bis hin zu dem Rahmen 200 abgestützt. Das Werkstück 1 wird in der Hauptspindel 110 durch einen Spannmechanismus 111 festgelegt. Die Ausgangsseite eines mit einem stufenlosen Wechselgetriebe versehenen Hauptmotors
-to 3 ist mit der Hauptspindel 110 über eine Welle 5 verbunden, so daß der Hauptmotor 3 dem Werkstück 1 in der Hauptspindel 110 die gewünschte Drehzahl erteilen kann. Da das Werkstück 1 in der durch den Spindelstock 100 abgestützten Hauptspindel 110 festgelegt ist, steht es in Wirkverbindung mit dem Spindelstock 100 über eine Kombination aus Reitstock-Bewegungsmutter 120 in paralleler Anordnung zu dem Spindelstock 100 und eine Reitstock-Bewegungsspindel innerhalb einer Hülse 130, wobei die Bewegungsspindel durch einen Antriebsmotor 140 gedreht wird und damit einen vorbestimmten axialen Vorschub des Werkstücks 1 bewirkt.
Das vordere Ende des Werkstücks 1 wird durch eine Führungsbuchse 500 abgestützt (Fig.9), die an dem Rahmen 200 befestigt ist. Der Abstand zwischen dem Abstützpunkt des Werkstücks und dem Bearbeitungspunkt des Werkstücks wird zum Ausgleich der Radialkräfte, die durch das Werkzeug auf das Werkstück 1 ausgeübt werden, auf einem Minimum
bo gehalten. Die Einpaßgenauigkeit zwischen dem Werkstück und der Führungsbuchse kann durch einen schrägverlaufenden Bereich eines Führungsbuchsen-Halters 520 eingestellt werden. Die Führungsbuchse 500 unH der Führungsbuchsen-Halter 520 werden durch eine Mutter 521 festgelegt. Der Halter 520 ist an einer Hülse 510 angebracht und lösbar an dem Rahmen 200 mit Hilfe einer Mutter 511 festgelegt.
Das Werkstück 1 wird durch die Führunesbuchse 500
festgelegt (F i g. 2) und ragt vorne über den Rahmen 200 hinaus, an dem die Führungsbuchse 500 befestigt ist. Auf der Vorderseite des Rahmens 200 sind verschiedene Schneidwerkzeughalter 300 radial in Bezug auf das zentral liegende Werkstück 1 angeordnet. Die Schneidwerkzeughalter tragen verschiedene, für die Bearbeitung erforderliche Schneidwerkzeuge 360. Die Schneidwerkzeughalter 300 werden in radialer Richtung durch einen Antriebsmotor 212 (Fig.4) vorgeschoben, der direkt an dem Rahmen 200 befestigt ist, so daß die Bearbeitung in Radialrichtung erfolgt.
Wie oben erwähnt, wird das Werkstück 1 mit der gewünschten Drehzahl mit Hilfe eines Hauptmotors 3 gedreht (Fig. 1). Ein Axialvorschub des Werkstücks 1 und ein Radialvorschub der Schneidwerkzeuge (360 (Fig.2) erfolgen mit Hilfe des Reitstock-Antriebsmotors 140 und des Schneidwerkzeug-Antriebsmotors 212 (Fig.4). Diese Antriebsquellen werden nacheinander unter Verwendung eines Steuerstreifens für die numerische Steuerung und eines Handschalters auf einer Schalttafel 4 (Fig. 1) eingeschaltet, so daß ein vorbestimmter Schneidvorgang automatisch durchgeführt wird.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 bis 4 ist der Rahmen 200 mit Hilfe von Befestigungsschrauben 201 an dem Bett 6 angebracht. Der Rahmen 200 ist als Hohlkasten ausgebildet, dessen vorderer Bereich eine etwa senkrechte Ebene bildet. Im mittleren Bereich des Rahmens 200 ist die Führungsbuchse 500 befestigt. Im vorderen Bereich des Rahmens 200 (F i g. 2) sind fünf Schneidwerkzeughalter 300/1 bis 300E zur Bearbeitung des Werkstücks 1 aufgenommen, mit z. B. einem Schruppstahl, einem Schlichtstahl, einem Gewindedrehstahl oder dgl. Die Schneidwerkzeughalter 300/4 bis 300£ und der Rahmen 200 sind in bezug aufeinander angeordnet, wie aus F i g. 6 bis 8 hervorgeht. D. h., im vorderen Bereich des Rahmens 200 ist eine Stützplatte für senkrechte Gleitstücke 231 vorgesehen. Die Stützplatte weist eine Schwalbenschwanzführung auf und ist mit Hilfe eines geraden Stiftes 233 in ihrer Stellung gehalten und durch eine Schraube 232 befestigt. An der Stützplatte für die senkrechten Führungsteile ist ein senkrechtes Führungsteil 230 angebracht, das eine Nut aufweist, die der Schwalbenschwanzführung dieser Stützplatte entspricht. Das senkrechte Führungsteil 230 greift in die Schwalbenschwanzführung der Stützplatte ein, so daß die senkrechten Führungsteile 230 mit hoher Genauigkeit gleiten. Das senkrechte Führungsteil 230 und die Stützplatte nehmen den Schnittwiderstand des Schneidwerkzeugs 360 völlig auf.
Nunmehr soll der Antriebsmechanismus für den Vorschub dieser Schneidwerkzeughalter 300/4 bis 300£ beschrieben werden (F i g. 2). Aufgrund des Konstruktionsprinzips, bei dem wenigstens zwei Paare der Schneidwerkzeughalter 300/4 und 300C und 300ß und 300D linear durch die Umdrehung des Schneidwerkzeug-Antriebsmotors 212 (Fig.4) in normaler oder umgekehrter Richtung bewegt werden, sind die Schneidwerkzeughalter 300/4 und 300C sowie 300ßund 300D (Fig.2) einander gegenüberliegend auf einer geraden Linie angeordnet, die durch die Mittelachse des Werkstücks 1 verläuft, so daß das Werkstück 1 zwischen ihnen liegt. Die Schneidwerkzeughalter 300/4 und 300C sowie 300ß und 300D werden in bezug zueinander betätigt und durch einen gemeinsamen Antriebsmotor vorgeschoben. Dies soll anhand von Fig.2 erläutert werden.
Auf der rückseitigen Oberfläche des Rahmens 200 sind gemäß Fig.3 und 4 Führungsschienen 221/4 und 221D vorgesehen, die parallel zu der Bewegungsrichtung der Schneidwerkzeughalter 300 verlaufen und durch zylindrische Stifte 222 und Schrauben 223 ausgerichtet und befestigt sind. In den Führungsschienen 221/4 bis 221D wird ein Gleitstück 220 gehalten, das eine quadratische Führungsnut aufweist. Eine längliche öffnung ist im Mittelbereich mit Abstand von der Führungsbuchse 500 und dem Werkstück 1 ausgebildet.
ίο Das Gleitstück 220 gleitet mit hoher Genauigkeit. Das Gleitstück 220, das ein Bewegungsübertragungsteil für die Vorschubbewegung der Schneidwerkzeughalter 300/4 und 3005 sowie 300C und 300D, jeweils in paarweiser Zuordnung, bildet, weist eine Steifigkeit auf, die ausreicht, um dem Schneidwiderstand des Schneidwerkzeughalters 300 zu widerstehen, und übt keinen ungünstigen Einfluß auf andere Bewegungsübertragungsteile, wie beispielsweise eine Vorschubspindel 217, aus.
Nunmehr soll unter Bezugnahme auf F i g. 3 und 5 bis 8 der Antriebsmechanismus zur Steuerung der vier Schneidwerkzeughalter 300A bis 300D mit Hilfe eines Antriebsmotors erläutert werden.
Gemäß F i g. 3 sind zwei Gleitstücke 220Λ und 220B auf der rückwärtigen Oberfläche des Rahmens 200 derart angebracht, daß die Schneidwerkzeughalter 300/4 und 300D durch das Gleitstück 220A und die Schneidwerkzeughalter 300ß und 300D durch das Gleitstück 220 ß bewegt werden können. Andererseits sind Getriebekästen 210Λ und 210ß zum Vorschieben der Schneidwerkzeughalter an dem Rahmen 200 befestigt.
Der Getriebekasten 210/4 ist an dem Schneidwerkzeug-Antriebsmotor 212 (Fig.3 und 5) befestigt. Eine Abtriebswelle 213 des Antriebsmotors 212 steht über eine Kupplung 214 mit einer Antriebswelle 215/4 in Verbindung, die in dem Getriebekasten 210 gelagert ist. Die Richtung der Antriebswelle 215/4 wird durch ein Getriebe 216Λ unter Spielnachstellung bzw. - ausgleich geändert, das an einer Vorschubspindel 217Λ befestigt ist. Die Vorschubspindel 217/4 ist parallel zu der Bewegungsrichtung der Schneidwerkzeughalter 300/4 und 300C angeordnet und in dem Getriebekasten 210/4 geführt. Die Drehung des Antriebsmotors 212 wird auf die Vorschubspindel 217Λ über das Getriebe 216Λ übertragen. An dem Gleitstück 220Λ ist eine Bewegungsmutter 218/4 vorgesehen. Aufgrund dieses Antriebsmechanismus führt das Gleitstück 220,4 eine Linearbewegung mit hoher Genauigkeit bei normaler und umgekehrter Drehrichtung des Antriebsmotors 212 durch, so daß die Schneidwerkzeughalter 300/4 und 300C durch den Antriebsmotor 212 bewegt werden können.
Andererseits ist eine Riemenscheibe 251/4 an der Kupplung 214 befestigt und eine Riemenscheibe 251B an der Antriebswelle 215ß angebracht, die in dem Getriebekasten 210ß geführt ist. Die Riemenscheibe 251/4 und 25Iß sind miteinander durch einen Zahnriemen 250 verbunden. Die Spannung des Zahnriemens 250 wird über eine Riemenscheibe 252 eingestellt, die in einem Block 254 gelagert ist, der an einem Stellarm 253 befestigt ist.
Mit dem zuvor erläuterten Antriebsmechanismus können die vier Schneidwerkzeughalter 300/4 bis 300C genau mit Hilfe eines Antriebsmotors 212 bewegt werden. Wenn die Gleitstücke 220 und die senkrechten Führungsteile 230 miteinander unter Verwendung von beispielsweise Stiften oder Schrauben verbunden
werden, führen die vier Schneidwerkzeughalter 300/4 bis 30OD dieselbe Bewegung aus, da die beiden Gleitstücke 220/4 und 220S zentral gesteuert werden. Dies würde dazu führen, daß sich die Schneidwerkzeuge 360/4 bis 360/? berühren. Zur Vermeidung dieser Berührung ist es notwendig, das Schneidwerkzeuge 360 an dem Schneidwerkzeughalter 300 derart einzustellen, daß die Schneidwerkzeuge in der Ausgangstellung etwas voneinander abweichen. Dieses würde jedoch einen zusätzlichen Zeitaufwand bei der Einrichtung der Schneidwerkzeuge und eine Beschränkung in der Auswahl der Schneidwerkzeuge im Hinblick auf die Schnittbedingungen sowie ein kompliziertes Bearbeitungsprogramm zur Folge haben. Ferner kann dadurch ein erheblicher Fehler im Betrieb der Maschine auftreten. Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 6 und 7 wird ein Hydraulik-Zylinder als Verbindung zwischen dem Gleitstück 220 und den senkrechten Führungsteilen 230 im Hinblick auf die erwähnten Probleme verwendet.
L-förmige Arme 235A bis 235D sind mit Hilfe von zylindrischen Stiften und Schrauben an den senkrechten Führungsteilen 230/4 bis 230D ausgerichtet und befestigt. Die Arme 235/4 bis 235D sind so angeordnet, daß sie in den länglichen öffnungen der Stützplatte für die senkrechten Gleitstücke 231/4 bis 231D liegen und diese Stützplatte bei der Bewegung der Schneidwerkzeuge nicht berühren. An den Gleitstücken 220Λ und 220/? sind wahlweise arbeitende Betätigungsglieder 240A bis 240D für die Schneidwerkzeuge mit Hilfe von zylindrischen Stiften und Schrauben befestigt. Die Betätigungszylinder 240 umfassen einen Kolben 241 und eine Zylinderhülse 242, wobei sich der Kolben 241 bei Einwirkung von Öldruck in Richtung des Werkstücks 1 bewegen kann. Der Betätigungszylinder 240 weist eine Wand zur Einstellung des Armes 235 in bezug auf das Gleitstück 220 auf. Der Betätigungszylinder 240 weist im Bereich des Zylinders und dieser Wand eine U-Form auf, und mit dieser Wand ist ein Ausrichtstift verbunden. Der Arm 235 ist an den senkrechten Führungsteilen 230 befestigt, so daß er in diese U-Form eingreifen kann. Der erwähnte U-förmige Bereich weist einen Abstand auf, der für die senkrechten Führungsteile 230 bei der Durchführung einer Schneidbewegung ausreicht. Zwischen den senkrechten Führungsteilen 230 und der Stützplatte für die senkrechten Gleitstücke 231 ist eine Rückholfeder 234 vorgesehen, so daß das Gleitstück 220 normalerweise aus der Schneidstellung zurückgezogen und in der Ausgangsstellung gehalten wird. Folglich befinden sich die Schneidwerkzeughalter 300Λ bis 300D (F i g. 2) normalerweise in der Ausgangsstellung. Wenn das Schneidwerkzeug 360 mit Hilfe eines in die numerische Steuereinrichtung eingelegten Steuerstreifens und des Handschalters ausgewählt wird, wird ein Öldruck dem Betätigungszylinder 240 an dem Gleitstück 220 zugeleitet, so daß der Kolben 241 vorgeschoben wird, bis der Arm 235 in Richtung des Schnitts in bezug auf die Wand innerhalb des Betätigungszylinders 240 in Stellung gebracht wird. In diesem Falle sind das Gleitstück 220 und das zu bewegende senkrechte Führungsteil 230 jeweils mit Öldruck beaufschlagt, während das nicht ausgewählte Schneidwerkzeug 360 in der Ausgangsstellung bleibt. Wenn daher auch die Gleitstücke 220/4 und 220/? durch den Antriebsmotor 212 gesteuert werden, so wird nur das ausgewählte Schneidwerkzeug 360 durch den Antriebsmotor 212 vorgeschoben, ohne daß das nicht ausgewählte Schneidwerkzeug 360 in Eingriff kommt.
Bei dieser Konstruktion kann ein Antriebsmotor vier Schneidwerkzeuge steuern und bewegen.
Nunmehr soll der Schneidwerkzeug-Antriebsmechanismus mit einem Antriebsrad, das bei hohem Schneidwiderstand oder bei einem gewünschten Wechsel der Ausgangsstellung eines Schneidwerkzeugs geeignet ist, erläutert werden.
Wie aus F i g. 3, 4 und 8 hervorgeht, sind an der Rückseite des Rahmens 200 Führungsteile 221E und 221F vorgesehen, die parallel zu der Bewegungsrichtung des Schneidwerkzeughalters 300E angeordnet und mit Hilfe von zylindrischen Stiften 222 und Schrauben 223 ausgerichtet und festgelegt sind. Durch die Führungsteile 221 Fund 221Fwird ein Gleitstück 220C geführt, das eine quadratische Führungsnut aufweist und mit hoher Genauigkeit gleitet. An den Gleitstücken 220C und 220ß sind Rollen-Halteplatten 227 mit Hilfe von Schrauben befestigt, die Rollen-Achsen 226 tragen. Auf den Achsen 226 sind frei drehbare Rollen 225 vorgesehen. Andererseits ist ein Trägerteil 202 in einem Stück an dem Rahmen 200 angeformt, das einen halbmondförmigen Antriebsarm 260 abstützt, wobei der Antriebsarm 260 der Bewegung des Gleitstücks 220/? folgt und das Gleitstück 220C bewegt. An diesem Trägerteil 202 ist ein Haltestift 261 im Mittelpunkt des Antriebsarms 260 vorgesehen, der eine hin- und hergehende Drehbewegung des Antriebsarms 260 ermöglicht. Wenn das Gleitstück 220/? durch den Antriebsmotor 212 in Richtung des Getriebekastens 210/? vorgeschoben wird (Schneidvorgang des Schneidwerkzeughalters 300/4^, berührt die Rolle 225 den Antriebsarm 260, so daß das Gleitstück 220C angetrieben wird. Das Gleitstück 220C weist einen Zylinder auf, über dem eine Zylinderwelle 262 angebracht ist Der Zylinder ist durch die Zylinderdeckel 263Λ und 263C dicht verschlossen, die die Zylinderwelle 262 führen. Die Zylinderwelle 262 wird durch einen Zylinderwellen-Führungsstift 265 an einer Drehung gehindert, und ihre Zustellung kann mit Hilfe eines Stellrads 264 verändert werden. An den senkrechten Führungsteilen230F-ist ein L-förmiger Schneidwerkzeug-Antriebsarm 235£ mit Hilfe von zylindrischen Stiften und Schrauben ausgerichtet und befestigt. Die Enden des Arms 235F. und die Zylinderwelle 262 sind derart miteinander verbunden, daß andere Schneidwerkzeuge in einen Abstand gebracht werden können, der größer als die für den Schneidvorgang notwendige Zustellung ist. Wenn das Schneidwerkzeug 360F durch den Steuerstreifen in der numerischen Steuerung und den Handschalter ausgewählt worden ist, bewegt sich die Zylinderwelle 262 in Schneidrichtung zusammen mit dem Arm 235F aufgrund eines Öldrucks um einen Abstand, der durch das Stellrad 264 bestimmt wird, und da die Gleitstücke 220ßund 220Cüber den Antriebsarm 260 in Verbindung stehen, kann das Gleitstück 220C vom Antriebsmotor 212 betätigt werden.
In der Ausführungsform der Fig.4 werden zwei Antriebsmotoren 212/4 und 212/? zur Vorschubbewegung der Schneidwerkzeuge 360/4 bis 360D verwendet Die Antriebsmotoren 212Λ und 212/? sind an den Getriebekästen 210/4 und 210B befestigt, so daß die Gleitstücke 220/4 und 2205 einzeln gesteuert werden können. Weiterhin können die Schneidwerkzeuge 360/4 und 360Cund die Schneidwerkzeuge 3605und 360Dfür getrennte Bearbeitungsvorgänge zur gleichen Zeit verwendet werden. Andererseits ist der L-förmige Antriebsarm 235 mit zylindrischen Stiften und Schrauben an den senkrechten Führungsteilen 23 befestigt, während die Stifte 224/4 und 2245 an dem Gleitstück
220 zur Kraftübertragung befestigt sind. Mit diesen Armen 235 und den Stiften 224A, 224 S ist das Gleitstück 220 mit den beiden senkrechten Führungsteilen 230 verbunden. Das Schneidwerkzeug 360 (Fig.2) wird ausgewählt durch Vorgabe der Drehrichtung des Antriebsmotors 2i2A und 212Ä Die Stifte 224A und 224B, durch die die Gleitstücke 220/1 und 220Ö angetrieben werden, werden in der Ausgangsstellung mit Hilfe der Rückholfeder 234 festgehalten, die zwischen den senkrechten Führungsteilen 230 und der Stützplatte für die Gleitstücke 231 vorgesehen ist, und sie berühren die Antriebsarme 235, so daß der Vorschub mit hoher Genauigkeit lediglich in Schneidrichtung des Schneidwerkzeugs 360 erfolgt. Daher bewegt sich der Schneidwerkzeughalter 300C, der sich in einer außer Einsatz liegenden Stellung befindet, nicht, während der Schneidwerkzeughalter 300Λ auf der gegenüberliegenden Seite in Schneidrichtung bewegt wird. Bei dieser Bearbeitung bewegen sich wenigstens zwei Schneidwerkzeuge getrennt, und wenn die Schneidwerkzeuge
auf dieselbe Art eingestellt werden, berühren sie sich niemals. Außerdem ist es möglich, eine sehr geringe Anzahl von Bewegungsübertragungsteilen zu verwenden.
Vorzugsweise umfaßt ein Einspindelstangenlang-
drehautomat wenigstens vier und höchsten sechs Schneidwerkzeuge am Rahmen, und jedes Schneidwerkzeug wird nacheinander in bezug auf das Werkstück verschoben, das durch die Führungsbuchse gehalten und linear im Mittelbereich des Rahmens
'5 vorgeschoben wird, so daß die gewünschten Schnittvorgänge automatisch und kontinuierlich erfolgen können.
Hierzu 9 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einspindelstangenlangdrehautomat, bei dem der Rahmen zur Aufnahme der Führungsbuchse für den stangenförmigen Werkstoff gleichzeitig auch zur Aufnahme wenigstens eines Motors sowie der Aufnahme von Fiihrungsteilen für in Schneidwerkzeughaltern zum Werkstück und von diesem fort bewegbaren Schneidwerkzeugen dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (200) als von Antriebsdrehmomenten durch außerhalb dieses Rahmens angeordneter Werkzeugantriebsmotoren einwirkungsfreier Hohlkasten ausgebildet ist und daß mehrere an diesem Rahmen angeordneten Schneidwerkzeughalter (300) gemeinsam von dem jeweils hierfür an dem Hohlkasten befestigten Motor (212Λ 2\2B) für einen radialen Vorschub angetrieben werden.
2. Einspindelstangenlangdrehautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkasten in seinem Inneren, die Bewegungsübertragungsteile (217, 218, 220) vom Motor (212) zu den Schneidwerkzeughaltern (300) enthält.
3. Einspindelstangenlangdrehautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Rahmen der Bewegungsübertragungsteile Gleitstücke (220) vorgesehen sind, die Stifte (224A 224b) zur Kraftübertragung auf Anschlagflächen (224C, 224D) an zwei, wenigstens jeweils ein Gleitstück (220) zugeordneten von entgegengesetzten Richtungen her auf das Werkstück (1) zuschiebbare Schneidwerkzeughalter (300) aufweisen.
4. Einspindelstangenlangdrehautomat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einem Gleitstück (22) zugeordnete Schneidwerkzeughalter (300) mit einer Werkzeugantriebsmotordrehrichtung zugleich in der gleichen Richtung bewegbar sind.
5. Einspindelstangenlangdrehautomat nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (212) mit wenigstens zwei Gleitstücken (220) in einer Antriebsverbindung steht.
DE2349700A 1973-07-19 1973-10-03 Efospindelstangenlangdrehautomat Expired DE2349700C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US380691A US3916739A (en) 1973-07-19 1973-07-19 Tool holder
FR7333176A FR2257380A1 (fr) 1973-07-19 1973-09-14 Machine a fileter a outils multiples
GB4369773A GB1448878A (en) 1973-07-19 1973-09-18 Tool holder
DE2365768*A DE2365768A1 (de) 1973-07-19 1973-10-03 Schneidwerkzeughalter fuer drehautomaten
DE2349700A DE2349700C3 (de) 1973-07-19 1973-10-03 Efospindelstangenlangdrehautomat

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US380691A US3916739A (en) 1973-07-19 1973-07-19 Tool holder
FR7333176A FR2257380A1 (fr) 1973-07-19 1973-09-14 Machine a fileter a outils multiples
DE2365768*A DE2365768A1 (de) 1973-07-19 1973-10-03 Schneidwerkzeughalter fuer drehautomaten
DE2349700A DE2349700C3 (de) 1973-07-19 1973-10-03 Efospindelstangenlangdrehautomat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2349700A1 DE2349700A1 (de) 1975-04-10
DE2349700B2 true DE2349700B2 (de) 1978-10-12
DE2349700C3 DE2349700C3 (de) 1979-06-13

Family

ID=34714419

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365768*A Ceased DE2365768A1 (de) 1973-07-19 1973-10-03 Schneidwerkzeughalter fuer drehautomaten
DE2349700A Expired DE2349700C3 (de) 1973-07-19 1973-10-03 Efospindelstangenlangdrehautomat

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365768*A Ceased DE2365768A1 (de) 1973-07-19 1973-10-03 Schneidwerkzeughalter fuer drehautomaten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3916739A (de)
DE (2) DE2365768A1 (de)
FR (1) FR2257380A1 (de)
GB (1) GB1448878A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU728291A1 (ru) * 1978-08-08 1981-09-23 Предприятие П/Я А-7555 Токарный автомат продольного точени
US4590827A (en) * 1984-05-07 1986-05-27 Vanamatic Company Recess tool holder
EP0476598A3 (en) * 1990-09-21 1992-08-05 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Nc complex automatic lathe
US6205372B1 (en) * 1993-07-28 2001-03-20 Thurston/Amt Partnership System for adapting an automatic screw machine control achieve computer numeric control
JP4071576B2 (ja) * 2002-08-26 2008-04-02 株式会社森精機製作所 工作機械
KR20100100232A (ko) * 2009-03-05 2010-09-15 삼성전기주식회사 정밀가공장치
CN111571698A (zh) * 2020-06-15 2020-08-25 余祥红 一种仪器零部件切割用辅助设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US767317A (en) * 1903-07-17 1904-08-09 Charles A Strand Adjustable support for boring-tools.
US1268969A (en) * 1916-11-09 1918-06-11 Robert James Harding Tool-holder for capstan and the like lathes.
US2151379A (en) * 1938-08-16 1939-03-21 Jacob E Flaker Tool holder
US2458244A (en) * 1943-06-18 1949-01-04 Hermann F Bohl Cutting tool
FR925485A (fr) * 1945-04-11 1947-09-04 Tornos Sa Fabrique De Machine Perfectionnements apportés aux porte-burins pour tours automatiques à décolleter
US2482041A (en) * 1946-08-22 1949-09-13 Grinka Lila Toolholder
US2665605A (en) * 1950-02-27 1954-01-12 Ernest P Pierce Tool adapter for lathes
US3121939A (en) * 1957-01-18 1964-02-25 O K Tool Co Inc Cutting tool with indexable bit
US3497935A (en) * 1967-02-15 1970-03-03 C & L Machine Shop Inc Cut-off tool assembly
US3628404A (en) * 1968-05-17 1971-12-21 Dunlop Co Ltd Machine tools

Also Published As

Publication number Publication date
US3916739A (en) 1975-11-04
DE2349700C3 (de) 1979-06-13
GB1448878A (en) 1976-09-08
DE2365768A1 (de) 1976-04-15
FR2257380B1 (de) 1978-02-17
FR2257380A1 (fr) 1975-08-08
DE2349700A1 (de) 1975-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328327C2 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten eines Werkstücks sowie NC-gesteuerte Drehmaschine zur Druchführung eines solchen Verfahrens
DE2419554A1 (de) Werkzeugmaschine zur spanabhebenden bearbeitung von wellen, insbesondere von kurbelwellen
CH628549A5 (de) Vorrichtung zur umfangsbearbeitung von unrunden werkstuecken, insbesondere von kolbenringen.
CH538902A (de) Programmgesteuerte Drehbank
EP0755316B1 (de) Mehrspindeldrehmaschine
DE2349700C3 (de) Efospindelstangenlangdrehautomat
DE112016000945T5 (de) Schwingungsdämpfervorrichtung
DE2918723A1 (de) Revolverkopf fuer eine drehmaschine
DE2245994A1 (de) Mehrspindel-drehautomat
DE2736033A1 (de) Mehrspindel-schraubenautomat
DE1963565C3 (de) Mehrspindel-Langdrehautomat
EP1025953A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2718731A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere schleifmaschine
DE19504370A1 (de) Mehrspindeldrehmaschine
DE661290C (de) Schlittenantrieb fuer selbsttaetige Drehbaenke oder Werkzeugmaschinen allgemein
DE1752769C3 (de) Kopierdrehmaschine
DE2321862C3 (de) Drehmaschine zum Unrundbearbeiten der Steuernocken von Nockenwellen
DE2619910C2 (de) Revolverdrehbank
DE3234121C2 (de) Mehrspindel-Drehautomat mit einer kontinuierlich drehangetriebenen Werkstückspindel-Trommel
DE3518287C2 (de)
DE2731860B1 (de) Vorschubantrieb fuer lineare Vorschubbewegungen in mindestens zwei Vorschubachsen,insbesondere fuer kurvenlos programmgesteuerte Werkzeugmaschinen
DE4137923A1 (de) Werkzeugkopf fuer eine vorrichtung zum herstellen von drehteilen
DE10107660B4 (de) Langdrehautomat mit Rundtaktmaschine
DE3002647A1 (de) Seitenschlitten eines achtspindeldrehautomaten
DE4137364A1 (de) Mehrspindel-drehautomat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee