DE2348561A1 - Handtuchhalter fuer ein waschbecken - Google Patents

Handtuchhalter fuer ein waschbecken

Info

Publication number
DE2348561A1
DE2348561A1 DE19732348561 DE2348561A DE2348561A1 DE 2348561 A1 DE2348561 A1 DE 2348561A1 DE 19732348561 DE19732348561 DE 19732348561 DE 2348561 A DE2348561 A DE 2348561A DE 2348561 A1 DE2348561 A1 DE 2348561A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
receiving
hole
towel holder
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732348561
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Gienger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19712147301 external-priority patent/DE2147301C3/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732348561 priority Critical patent/DE2348561A1/de
Publication of DE2348561A1 publication Critical patent/DE2348561A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/04Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

DIPL-ING. H. FINK PATENTANW,*tT'· >300 ESSLINOENtNECKAR) · HINDENBURGSTRASSE
Pot«nlonwolt FINK . D730O Eufinfli» (Nwfair). Himfcnbwgitroft« 44 ·
26. Sept. 1975 Br P 6157
Walter Gienger, 7 Stuttgart-Bad Cannstatt, Reichenbachstr.
"Handtuchhalter für ein Waschbecken" Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung P 21 47 301.8)
Die Erfindung betrifft einen Handtuchhalter für ein Waschbecken oder dgl. mit einem L-förmigen Winkelstück, dessen langer Schenkel zum Tragen eines Handtuches dient und dessen in ein Loch einer Wand des Waschbeckens eingesetzter kurzer Schenkel mittels einer Mutter auf der einen Seite und eines durch das Loch hindurchführbaren Widerlagers auf der andern Seite unter Zwischenschalten eines darin im wesentlichen untergebrachten und vom kurzen Schenkel durchsetzten Körpers durch Schwenken des Winkelstückes um die Achse seines kurzen Schenkels am Waschbecken festlegbar ist, nach Patent ··· (Patentanmeldung P 21 47 301.8).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde; unter Verwendung wichtiger und vorteilhafter Elemente des Handtuch-, halters nach dem Hauptpatent eine Bauform zu schaffen, bei der
- 2 -5098U/0169
- 2 - 26. Sept. 1973 Br
P 6157
der lange Schenkel des L-förmigen Winkelstückes auch bei nicht ganz angezogener Schraube am Schwenken und der kurze Schenkel am Drehen gehindert ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Körper als das Widerlager aufnehmender Aufnahmekörper ausgebildet und das Widerlager in seiner Aufnahmelage im Aufnahmekörper undrehbar gehalten ist. Durch die formschlüssige Verbindung zwischen dem in der Wand des Waschbeckens undrehbar gehaltenen Aufnahmekörper und dem Widerlager wird der lange Schenkel des L-förmigen Winkelstückes auch bei nicht ganz angezogener Schraube am Schwenken und der kurze Schenkel am Drehen gehindert. Es muß also nicht dauernd darauf geachtet werden, daß die Mutter so stark angezogen ist, daß eine Klemmwirkung zwischen dem Widerlager und der Mutter einerseits und der Wand des Waschbeckens andererseits vorhanden ist.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüche, der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser ist ein Handtuchhalter für ein Waschbecken als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt,
Fig. 2 den gleichen Schnitt mit anderen Lagen von Teilen, Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 2.
In einer lotrechten Wand 11 eines nur teilweise dargestellten Waschbeckens befindet sich ein durchgehendes, länglichrundes oder ovales Loch 12. Durch dieses Loch 12 ist ein der Form des Loches entsprechendes Widerlager 13 mit geringem Spiel hindurchführbar. Das Widerlager 13 ist an einem kurzen Schenkel eines aus Rundmaterial hergestellten Winkelstückes 15 mittels eines Querstiftes 16 befestigt, angeschweißt oder in anderer Weise drehfest angebracht. Ein langer Schenkel 17 des Winkelstückes 15 dient zum Aufhängen eines Handtuches*
509814/0169
- 3 - 26. Sept. 1973 Br
P 6157
Der kurze Schenkel 14- hat an seinem Ende ein Gewinde 1S, auf das eine Mutter 19 aufgeschraubt ist. Zwischen dem Widerlager und der Mutter 19 sind eine Unterlagscheibe 20 aus Metall, eine Unterlagscheibe 21 aus einem elastisch nachgiebigen Werkstoff, insbesondere Polyamid, und ein elastisch nachgiebiger Aufnahmekörper 22, insbesondere aus Kunststoff, z.B. Polyamid, Polymethylenoxid, Polypropylen; angeordnet. Der Aufnahmekörper 22 hat einen der Form des Widerlagers 13 entsprechenden und in dem Loch 12 satt sitzenden, diesem angepaßten Grundteil 23 und zwei an den am weitesten entfernt voneinander liegenden Enden des Grundteiles 23 angebrachte flügelartige Aufnahmeteile 2A- und 25· Der lichte Abstand zwischen den beiden Aufnahmeteilen 24 und 25 entspricht der Breite des Widerlagers 13, wie Fig. 3 zu entnehmen ist, wobei das Widerlager 13 in seiner Klemmlage auch eine Spreizwirkung auf die Aufnahmeteile 24 und 25 ausüben kann. Der Aufnahmekörper 22 kann auch aus Metall bestehen und eine Umkleidung aus einem nachgiebigen Werkstoff als Zwischenlage zwischen sich und der Wand aufweisen.
Zwischen dem abgewinkelten Teil des Winkelstückes 15 und der Mutter 19 ist ein kegelförmiger Abdeckkörper 26 vorgesehen, der zum Abdecken des Gewindes 18 und der Teile 19 bis 21 dient. Der Durchmesser der Unterlagscheiben 20 und 21 ist größer als der kleinste Durchmesser des Loches 12, vorzugsweise größer als dessen größter Durchmesser.
In Fig. 1 sind die Teile des Handtuchhalters in ihrer Einbaulage und in Fig. 2 in ihrer eingebauten Lage dargestellt. Zum Ein- oder Ausbauen des Handtuchhalters wird die Mutter 19 so weit in Richtung zu dem langen Schenkel 17 bewegt, bis sich das Widerlager 13 gegenüber dem Aufnahmekörper 22 frei drehen k8nn. Nach dem Einsetzen des Aufnahmekörpers 22 in das Loch 12, der satt darin sitzt und von diesem gegen Drehen "gesichert aufgenommen wird, wird der lange Schenkel des Winkelstückes 17 um einen Viertelkreis geschwenkt, so deß das Widerlager 13 von
509814/0169
26. Sept. 1973 Br P 6157
dem Aufnahmekörper 22 zwischen den beiden Aufnahmeteilen und 25 drehsicher aufgenommen werden kann. Die Mutter 19 wird d8im so lenge angezogen, "bis das Widerlager 13 an der Wand 11 anliegt, und festgezogen, wobei die Unterlagscheibe 21 etwas nachgeben kann* Die Unterlagscheibe 20 verhindert ein Beschädigen der Unterlagscheibe 21 beim Anziehen oder Lösen der Mutter 19.
Zum Entfernen des Handtuchhalters 15 aus der Wand 11 des Waschbeckens wird die Mutter 19 so weit gelöst, bis das Widerlager 13 aus dem Aufnahmekörper 22 heraustreten und der lange Schenkel 17 dee Winkelstückes 15 um einen Viertelkreis geschwenkt werden kann, wobei die Teile ihre in Fig. 1 dargestellte Lage einnehmen und der Handtuchhalter aus der Wand 11 entfernt werden kann.
Bei einem Aufnahmekörper 22 aus elastischem Werkstoff ist es möglich, die Aufnahmeteile 24 und 25 etwas schräg am Grundteil 23 anzuordnen, wobei der Abstand zwischen den Aufnahmeteilen mit dem Abstand vom Grundteil 23 stetig wächst. Die Aufnahmeteile 24 und 25 müssen denn beim Einsetzen in das Loch 12 der Wand 11 entsprechend zusammengedrückt werden.
Die Einrichtung zum Befestigen des Handtuchhalters kann auch.zum Befestigen eines endern Körpers als eines Winkelstückes 15 dienen, z.B. als Haken zum Aufhängen eines Waschlappens oder dgl.. Dieser Körper kann auch als Zapfen mit einer Angriffstelle für ein Werkzeug zu dessen Drehen ausgebildet sein und als Befestigungsanker verwendet werden.
Die lotrechte Wand 11 kann jede beliebige Wand eines Bauwerkes, eines Möbelstückes, eines Installationskörpers oder dgl. sein. Von der Art dieser Wand hängt die Wahl des Werkstoffes des Aufnahmekörpers 22 oder dessen Umhüllung ab.
- 5 509814/0169
- 5 - 26. Sept. 1975 Br
P 6157
Das Loch 12 kann kreisförmig und das Widerlager 13 unrund, das heißt nicht kreisförmig, ausgehildet sein, wobei das Widerlager 13 in das Loch 12 einsetzbar sowie en der Wand festklemmbar und der dem Loch 12 nicht notwendigerweise genau angepaßte Aufnahmekörper 22 gegen Bewegen im Loch, insbesondere gegen Drehen, gesichert sein muß, so daß bei einer formschlüssigen Verbindung zwischen dem Aufnahmekörper 22 und dem Widerlager 13 das Winkelstück 17 oder ein anderer zu befestigender Körper gegen Drehen gesichert ist.
Der Handtuchhalter oder eine andere entsprechende Einrichtung wird besondere dann angewandt, wenn die Wand ΊΊ nur von einer Seite aus zugänglich ist.
- 6 509814/0169

Claims (4)

  1. - 6 - 26. Sept. 1973 Br
    P 6157
    Ansprüche
    f LyHandtuchhalter für ein Waschbecken oder dgl. mit einem L-förmigen Winkelstück, dessen langer Schenkel zum Tragen eines Handtuches dient und dessen in ein Loch einer Wand des Waschbeckens eingesetzter kurzer Schenkel mittels einer Mutter auf der einen Seite und eines durch das Loch hindurchführbaren Widerlagers auf der andern Seite -unter Zwischenschalten eines darin im wesentlichen untergebrachten und vom kurzen Schenkel durchsetzten Körpers durch Schwenken des Winkelstückes um die Achse seines kurzen Schenkels am Waschbecken festlegbar ist, nach Patent ... (Patentanmeldung P 21 47 301.8), dadurch gekennzeichnet , daß der Körper als das Widerlager (U) aufnehmender Aufnahmekörper (22) ausgebildet und das Widerlager in seiner Aufnahmelage im Aufnahmekörper undrehbar gehalten ist.
  2. 2. Handtuchhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das plattenförmig ausgebildete Widerlager (13) und der Aufnahmekörper (22) jeweils in Achsrichtung gesehen jeweils'die gleiche, dem länglichrunden Loch (12) in der Wand (11) des Waschbeckens angepaßte länglichrunde Form aufweisen.
  3. 3. Handtuchhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Aufnahmekörper (22) mindestens einen im Einbauzustand über die Wand (11) vorragenden Vorsprung (24, 25) aufweist, der mit dem Widerlager (13) formschlüssig verbindbar ist.
  4. 4. Handtuchhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Aufnahmekörper (22) an seinen senkrecht zu seiner Achse liegenden beiden Enden je einen vorspringenden Aufnehmeteil (24, 25) aufweist und daß die beiden Aufnahmeteile einen gegenseitigen Abstand haben, welcher der Breite der Schmalseite des Widerlagers (13) entspricht.
    509814/0169
DE19732348561 1971-09-22 1973-09-27 Handtuchhalter fuer ein waschbecken Pending DE2348561A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732348561 DE2348561A1 (de) 1971-09-22 1973-09-27 Handtuchhalter fuer ein waschbecken

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712147301 DE2147301C3 (de) 1971-09-22 1971-09-22 Handtuchhalter für Waschbecken
DE19732348561 DE2348561A1 (de) 1971-09-22 1973-09-27 Handtuchhalter fuer ein waschbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2348561A1 true DE2348561A1 (de) 1975-04-03

Family

ID=5893789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732348561 Pending DE2348561A1 (de) 1971-09-22 1973-09-27 Handtuchhalter fuer ein waschbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2348561A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017100652U1 (de) 2017-02-08 2017-02-16 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Heizkörperhaken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017100652U1 (de) 2017-02-08 2017-02-16 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Heizkörperhaken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872887C (de) Haltevorrichtung aus Metallblech
DE102015119506A1 (de) Verbindungsbaugruppe für Montageschienen
DE2832878A1 (de) Speiseeisbereitungsmaschine
DE4018280A1 (de) Gegen verdrehen gesichertes befestigungselement fuer ein an einer traganordnung loesbar anzubringendes konstruktionsteil
DE2609073C2 (de)
EP0344635B1 (de) Vorrichtung zum Verzurren von Containern
DE2334913A1 (de) Vorrichtung zum befestigen zylindrischer, insbesondere rohrfoermiger teile auf einer beliebigen unterlage
DE2348561A1 (de) Handtuchhalter fuer ein waschbecken
DE202021104030U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Wasserhähne
EP0459121A2 (de) Führungsschlitten für eine handgeführte Werkzeugmaschine
DE202020101103U1 (de) Rohrschelle sowie Baukasten für ihre Erstellung
DE202019105866U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Sanitärzusatzbauteile an einer Anlagefläche
EP0856275A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Toilettensitz
DE3717155C2 (de)
CH671613A5 (en) Fixing nut cooperating with C-profile ram - has central bore for clamping screw spring element behind nut
DE2627383C2 (de) Tränkeinrichtung für Tiere, insbesondere für Kälber oder dergleichen
DE4225525C2 (de) Handgriff
CH559831A5 (en) Fixing of toilet bowl with hollow pedestal to another component - has mid piece with two side parts in form of shanks engaging on projection in pedestal wall
DE60308807T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Festlegung eines Kalibers auf einem Gehäusering
DE102009024833B3 (de) Aufhängevorrichtung für Hand - und Geschirrtücher
EP2051153A1 (de) Handhebel
AT391260B (de) Reinigungsgeraet
DE10061683B4 (de) Wandhalterung zur Anbringung von Sanitärarmaturen
DE1908035C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Rohres oder dgl
DE19730277B4 (de) Verdrehsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection