DE2347816A1 - Schnellwechsel-spannfutter - Google Patents

Schnellwechsel-spannfutter

Info

Publication number
DE2347816A1
DE2347816A1 DE19732347816 DE2347816A DE2347816A1 DE 2347816 A1 DE2347816 A1 DE 2347816A1 DE 19732347816 DE19732347816 DE 19732347816 DE 2347816 A DE2347816 A DE 2347816A DE 2347816 A1 DE2347816 A1 DE 2347816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
conical
clamping nut
holder
quick change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732347816
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Weber-Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEBER FRITZ APP U WERKZEUGFAB
Original Assignee
WEBER FRITZ APP U WERKZEUGFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEBER FRITZ APP U WERKZEUGFAB filed Critical WEBER FRITZ APP U WERKZEUGFAB
Publication of DE2347816A1 publication Critical patent/DE2347816A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/117Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17761Side detent
    • Y10T279/17786Spring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17863Shouldered-tang holding
    • Y10T279/17871Cap
    • Y10T279/17881Screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Prita Weber
BeigoXdswil
Schnellwechsel-Spam. futter
Sehnellvrechsel-Spannfutter ermöglichen eiimen schnellen Austausch von Geräten oder Werkzeugen» die mit einem dem Futter angepassten Einsatz versehen oind· !Der Einsatz dient dasu das Gerät oder das Werkzeug im Putter su sentrieren und zu halten. Es gibt Schnell- wechsel-Spannfutter 9 die einen Werkzeugaustaueeh während des Laufs der Spindel erlauben und solche bei denen da» Auswechseln dee Einsatzes nur bsi stillstehender Spindel Kögllch ist. Daa Schnellwechbelepannfuttor nach der Erfindung gehört sur letztgenannten Gattung.
- 1 409824/0240
Ziel der Erfindung iot es ein unkompliziertes Sehnellwechsel-Spannfutter mit Einsätzen au schaffe», deren Form möglichst einfach ist, oodasa ei© billig hergestellt werden können. Erfindungsgeniäss läast eich diea erreichen mit einem Schnellwecheel-Spannfutter» äaao 'sich dadurch auszeichnet, das» der konische Einsatz eine vordere, schräge Schulter aufweist, die so angeordnet und ausgebildet iat, dasa ihre Auasenkante ,bündig cdt dem Vorderrand des Halters des Futtere verläuft ρ wenn der Eingats in den Halter eingeführt ist s daoa das Puttereine Spanusiutt-er umfaest, mit· einer Oefinung, die eo groae ist, dass sie den diokoten Seil des kcniechen Einsataea durchlässt, dass anaolillcüsena «in diese Osffnung an der Innenseite der Spannmutter eine zentrische, eich nach inneu erweiternde· koriiacLa Schrägfläche ausgearbeitet ist, und dass zwischen dem Vorderrand das Halters und dieser Schrägfläche ein offener Ring mit rundoe Querschnitt eingelegt iet, dor eich beim Anziehen öer Spannmutter auf die aa konischen Eineatü angebrachte Schulter schiebt.
In der Zeichnung ist ein Au3ftihnmgebeispiel des Erfinöungsgegenstandes dargestelltί Fig. 1 zeigt ein Schnellwecheel-Spannfutter mit Einsatz, fcur Hälfte iin Mittenlängsachnitt;
. AO982A/02AO
Fig. 2 einen Einsatz mit einem Spiralbohrer, in Seitenansicht;
Fig. 3 Details des Futtere in grüsaerem Masstab zur und 4 Erläuterung der Wirkungsweise.
In Figur 1 ist ein Schnellwecbsel-Spannfutter mit E oatr. dargestellt, däa eich auf den ersten Blick wenig von eiiifcni normalen Spannfutter unterscheidet. Der technische und konstruktive Mehraufwand ist auch tatsächlich gering» Der tirundkörper odsr Halter 1 entspricht einem Halter, wie er z.B. für ein normales Spannfutter für Spannzangen gebraucht wird. Man kann daher in diesen Halter auch normale Spannzangen einsetzen und diese entweder mit der neuen» eir. schnellea Wechseln erlaubenden Spraminutter 2 oder mit einor jaornialen Spanmnutter verwenden. Neu ist ledicllDh die Ausbildung der Spannmutter 2 und die Form des Dinsatsea 3, der e5.nc Schulter 31 eufweieen muss.
Pie Spannfutter 2 hat eine Durchlassöffnung mit einem Dui-ciiiiießt;er D (Fig. 4), die grosser ist als der £urchiüößijor ίίηβΧ# des dicksten Teiles des Einsatzes (Figur 2,3*4). An die Durehlasßöffnung der Spannmutter schlieBst eine zentrische, sich nach innen öffnende, konische Schrägfläche 21 an, die vor dem liebergang auf daß Innengewinde 22 eine Schulter aufweist 23. In der
409824/0240
zwischen der konischen Schx&gi'läche und der Schulter gebildeten Ringnut liegt mit geringer Vorspannung ein offener Ring mit rundem Querschnitt. Von auaeen imtar~ scheidet eich die Spannmutter kaum von einer normalen Bpannmutter. Sie ist «ie dieae mit en Umfang glaichraäesig verteilten Kuten 25 für einen Spannschlüssel versehen.
Dar Eino«?.tj5 3 unterscheidet eich von bekannten Mneätsea iasbeaonäöre durch eiLia eciirUgö, vordere Schultor 31* die bo angebracht let, dass ihre Auijeenkante bUndig mit dem Vorderrand 11 des Halters 1 verläuft, wenn d-er Einsats in die konische Bohruni; 12 deo Halters eingeooüzt let. Ferner 1st der Einoata mit einem vorderen Kragen 32 versehen. Je nach dem von ihm zu haltenden Werksseug ist der Einsatz entsprechend ßuegebildet. Der in Figur 1 dargestellte Eineata hat einen Wellcnstummel für die Aufnahme einee Fräewerkzeugee 33 (in Figur 1 durch unterbrochene, dünne Linien angedeutet). Der in Figur 2 gezeigte Einsatz dagegen hat ©ine konieche Bohrting zur Av.fnähme eines Werkzeuges mit einem entsprechenden Schaft (z.B. einee SpirarbotorerB mit Horeeiconua 34)« An Beiner Rückseite hat der Eineatz einen eechßeokigen Ansatz 35» der in eine entsprechende Becheeckige Vertiefung 13 dss Halters 1 eingreift und den Einsatz gegen Drehen im Halter (sichert.
409824/0240
BAD
Die Wirkungsweise den Schnellweehsel-Spannfutters ist folgendej
Ist die Spannrautter 2 gelöot, so befindet sich der geteilte Ring 24 in der Lage nach tfigur '5* Der ein Werkzeug tragende Einßata 3 kann nun ohne weiteres durch die Bohrung der Spannmutter hinduroh in die konische Bohrung 12 des Halters eingeachoben worden. Jiun wird diö Spannmutter ein bis anderthalb Umdrehungen (Strecke χ in Figur 4) angesogen. Dabei legt sieh zuerst der Hing Z4 auf die vordere Kante 11 des Halters 1. Beim weiteren Anziehen der Mutter gleitet der Hins entlang der konischen Schrägfläche 21 nach innen bis er auf der Schulter 31 dee Einsatzes sum Anliegen kommt. Bei weiterem Anziehen der Spannmutter übt der Hing eine entsprechende Kraft auf die Schulter 31 aus und drückt den Einsatz fest in die konische Bohrung. Bei diesem Vorgang verringert sich der Durchmesser des Hinges 24 und es ist klar, daso ein entsprechendes Umfangstück des Eingos herausgeschnitten sein muss, daas er dieser Durchmesserverkleinerung folgen kann.
Zum Lösen des Einsatzes aus dem Putter braucht die Spannfutter nur wenige Umdrehungen gelöst zu werden. Klemmt der Ein&ats in der koniechen Bohrung, so dreht man die Spannmutter weiter in Richtung deo LUaono, bis aie an dem Kragen 32 anließt und dann bei weiterer Drehung den EIns.at2i aus dem Futter herauszieht.
409824/0240
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Ansprüche
    /1. JSchnellwech8el~Spannmutter mit dem Futter entsprechenden konischen Einsätzen zum schnellen Auswechseln und Einspannen von Geräten oder Werkzeugen, die mit einem solchen Einsatz versehen sind, dadurch gekennze lehne i., dass der konische Einsatz eine vordere, schräge Schulter aufweist, die so angeordnet und ausgebildet ist, dass ihre Aussenkante bündig mit deia "Vorderrand des Halters des Futters verläuft, wann der Einsatz in den Halter eingeführt ist, dass dap Bitter eine Spannmutter umfasst, mit einer Oeffnung, die so gross ist, dass sie den dicksten Teil dos konischen Einsatzes durchlässt, dass anschliessend an diese Oeffnung an der Innenseite der Spannrautter eine zentrische, sich nach innen erweiternde konische -jchrägfläohe ausgearbeitet ist» und dass zwischen dem Vorderrand des Halters und dieser Schrägfläche ein offener Ring mit rundem Querschnitt eingelegt ist, der sich beim Anziehen der Spannmutter auf die am' konischen Einsatz angebrachte Schulter schiebt·
    2· Schnellwechselfutter nach Ansprach 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schulter des konischen Einsatzes Teil eines Kegelstumpfes ist, dessen imaginäre Spitze nach vorne gerichtet ist«
    3· Schnellwechselfutter nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Innengewinde und der sich nach innen öffnenden, konischen Schrägfläche der Spannfutter eine Schulter aus-
    *"" O ^m
    40982W0240
    gearbeitet ist, in die der offene Ring sich selbsttätig durch Feuerwirkung anlegt, wenn die Spannmutter gelöst ist·
    4. Schnellwechselfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daas clex* konische Einsatz einen vorderen Kragen aufweist, dessen Durchmeaser grögser ist als der dickste Teil des konischen Einsatses, sodass die Spannmutter beim Lösen an diesem Kragen zum Anliegen kommt und beim weiteren Lösen den konicchen Ansatz aus dem Halter dee Futters herauszieht.
    5« Schnellwechselfutter nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, dass em rückseitigen Ende des konischen Einsatzes ein die Drehung des Einsatzes im Putter verhindernder Teil angeordnet ist, der formschlüssig in eine entsprechende Vertiefung des Halvtere eingreift.
    6. Schnellwechselfutter nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die Drehung verhindernde Teil die Form eines geraden sechseckigen Prismas hat.
    7. Schnellwechselfutter nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daas der Einsatz eine Spannzange ist, die eine Schulter aufweist.
    409824/0240
    Leerseite
DE19732347816 1972-11-14 1973-09-22 Schnellwechsel-spannfutter Pending DE2347816A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1665872A CH558227A (de) 1972-11-14 1972-11-14 Schnellwechsel-spannfutter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2347816A1 true DE2347816A1 (de) 1974-06-12

Family

ID=4419144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347816 Pending DE2347816A1 (de) 1972-11-14 1973-09-22 Schnellwechsel-spannfutter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3861694A (de)
JP (1) JPS5347259Y2 (de)
CH (1) CH558227A (de)
DE (1) DE2347816A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487711A1 (fr) * 1980-07-31 1982-02-05 Illinois Tool Works Dispositif de fixation d'un foret a un outil mecanique et adaptateur utilise dans ce dispositif
FR2544642A1 (fr) * 1983-04-20 1984-10-26 Fahrion Eugen Gmbh Dispositif pour changer rapidement un outil tournant, notamment un outil de fraisage
EP0275911A1 (de) * 1987-01-14 1988-07-27 JAMANN GmbH Einrichtung zum Verbinden zweier im Verbindungsbereich im wesentlichen rotationssymmetrisch gestalteter Bauteile, insbesondere eines Werkzeugkopfes mit einem Werkzeugträger zum Einsatz an Werkzeugmaschinen
EP0367395A2 (de) * 1988-10-27 1990-05-09 Aitkens, Terry K. Schnellwechsel-Werkzeug und Schneidwerkzeugantriebssystem
US5062749A (en) * 1989-02-21 1991-11-05 Sheets Harold D Tool coupler
US6179303B1 (en) * 1997-07-17 2001-01-30 Wto Werkzeug - Einrichtugen Gmbh Device for accomodating a tool or a support element in a machine tool or a spindle
DE102015014583A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-18 Gebr. Mangold GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Gunter Mangold, 73776 Altbach und Achim Mangold, 73776 Altbach) Adapter für Bearbeitungswerkzeuge

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0627046U (ja) * 1992-09-10 1994-04-12 株式会社日研工作所 工具への流体供給装置
AU7974898A (en) * 1997-06-18 1999-01-04 Rajan K. Sachariah Cutting tool collet
JP2012056014A (ja) * 2010-09-08 2012-03-22 Daishowa Seiki Co Ltd 切削工具保持装置
US8578823B2 (en) * 2010-10-06 2013-11-12 Simpson Strong-Tie Company Inc. Ring lock mandrel and release mechanism

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1618998A (en) * 1925-12-03 1927-03-01 Joseph M Redinger Milling-machine collet and end mill
US2869883A (en) * 1956-12-17 1959-01-20 Robert R Dunbar Holder construction

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487711A1 (fr) * 1980-07-31 1982-02-05 Illinois Tool Works Dispositif de fixation d'un foret a un outil mecanique et adaptateur utilise dans ce dispositif
FR2544642A1 (fr) * 1983-04-20 1984-10-26 Fahrion Eugen Gmbh Dispositif pour changer rapidement un outil tournant, notamment un outil de fraisage
EP0275911A1 (de) * 1987-01-14 1988-07-27 JAMANN GmbH Einrichtung zum Verbinden zweier im Verbindungsbereich im wesentlichen rotationssymmetrisch gestalteter Bauteile, insbesondere eines Werkzeugkopfes mit einem Werkzeugträger zum Einsatz an Werkzeugmaschinen
WO1988005359A1 (en) * 1987-01-14 1988-07-28 Jamann Gmbh Device for joining two components essentially dynamically balanced in the joining zone, in particular a tool head with a tool holder in machine-tools
EP0367395A2 (de) * 1988-10-27 1990-05-09 Aitkens, Terry K. Schnellwechsel-Werkzeug und Schneidwerkzeugantriebssystem
EP0367395A3 (de) * 1988-10-27 1990-11-22 Aitkens, Terry K. Schnellwechsel-Werkzeug und Schneidwerkzeugantriebssystem
US5062749A (en) * 1989-02-21 1991-11-05 Sheets Harold D Tool coupler
US6179303B1 (en) * 1997-07-17 2001-01-30 Wto Werkzeug - Einrichtugen Gmbh Device for accomodating a tool or a support element in a machine tool or a spindle
DE102015014583A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-18 Gebr. Mangold GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Gunter Mangold, 73776 Altbach und Achim Mangold, 73776 Altbach) Adapter für Bearbeitungswerkzeuge
DE102015014583B4 (de) 2015-11-12 2019-08-08 Gebr. Mangold GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Gunter Mangold, 73776 Altbach und Achim Mangold, 73776 Altbach) Adapter für Bearbeitungswerkzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49110879U (de) 1974-09-21
US3861694A (en) 1975-01-21
JPS5347259Y2 (de) 1978-11-11
CH558227A (de) 1975-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715338A1 (de) Schnellrotierender fraes- oder bohrkopf
DE3109543C2 (de) Vorrichtung zur Kühlmittelzufuhr zu mit Kühlmittelkanälen versehenen, rotierenden Schneidwerkzeugen für die spanende Metallbearbeitung, insbesondere Bohrwerkzeugen
DE2347816A1 (de) Schnellwechsel-spannfutter
DE1812669A1 (de) Kernbohrer
DE2832653B2 (de) Kugelfingerfräser
EP2421671B1 (de) Spannfutter
DE7812666U1 (de) Bohrwerkzeug
DE102017120235A1 (de) Adapter zur Halterung eines Werkzeugs in einem Spannzangenfutter
DE2852209C2 (de) Senkwerkzeug
DE3737315A1 (de) Werkzeug zum bohren und gewindeschneiden
DE2121316A1 (de) Stahlhalter für Bohrkopf
DE4019427C2 (de) Drehantreibbares Maschinenwerkzeug, insbesondere Maschinengewindebohrer
DE749288C (de) Einspannvorrichtung fuer umlaufende Werkzeuge und Werkstuecke, insbesondere Bohrer
DE2236110A1 (de) Werkzeughalter
DE3307727A1 (de) Werkzeug zum bohren von bohrungen in werkstuecken
CH449390A (de) Reibahle
DE739773C (de) Saege zum ringfoermigen Ausschneiden
DE1136185B (de) Drehwerkzeug mit auswechselbarer Schneidplatte
DE1627221C3 (de) Einmesserreibahle
AT409353B (de) Fräswerkzeug
DE3932805C2 (de)
AT400420B (de) Kreis- und dosensenker
CH299092A (de) Werkzeughalter, insbesondere für zahnärztliche Werkzeuge.
DE1904536C (de) Spannfutter fur einen zylindrischen Schaft aufweisende Schaftfräser
DE1285845B (de) Vorrichtung zum beidseitigen Anfasen von Durchgangsbohrungen