DE2347324A1 - Mattes, beschriftungen annehmendes folienmaterial - Google Patents

Mattes, beschriftungen annehmendes folienmaterial

Info

Publication number
DE2347324A1
DE2347324A1 DE19732347324 DE2347324A DE2347324A1 DE 2347324 A1 DE2347324 A1 DE 2347324A1 DE 19732347324 DE19732347324 DE 19732347324 DE 2347324 A DE2347324 A DE 2347324A DE 2347324 A1 DE2347324 A1 DE 2347324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salt
sulfate
carbon atoms
alcohol
alcohol sulfate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732347324
Other languages
English (en)
Inventor
Herman Burwasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Corp
Original Assignee
GAF Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAF Corp filed Critical GAF Corp
Publication of DE2347324A1 publication Critical patent/DE2347324A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/042Coating with two or more layers, where at least one layer of a composition contains a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/44Preparation of metal salts or ammonium salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/044Forming conductive coatings; Forming coatings having anti-static properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2401/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08J2401/02Cellulose; Modified cellulose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/151Matting or other surface reflectivity altering material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/3179Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31884Regenerated or modified cellulose
    • Y10T428/31888Addition polymer of hydrocarbon[s] only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Mattes, Beschriftungen annehmendes Folienmaterial
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein mattes, Beschriftungen* annehmendes Folienmaterial, und sie betrifft insbesondere eine antistatische Behandlungs-Zusammensetzung, die auf matte, glanzlose Oberflächen aufgetragen wird und deren Neigung zur Ansammlung elektrostatischer Ladungen erheblich vermindert.
♦Darunter sind alle Arten von Schriftzeichen, Markierungen, Zeichnungen und dergl. zu verstehen.
409813/1105
Mattes Folienmaterial, das beschriftet werden kann, besteht im allgemeinen aus einem Filmträger, der auf wenigstens einer Oberfläche mit einer matten, filmbildenden Zelluloselack-Zusammensetzung beschichtet ist. Dieser Lacküberzug auf dem Filmträger ist erforderlich, da die Beschriftungen von nicht-beschichteten Kunststoffoberflächen leicht abflocken bezw. abgerieben oder abgezogen werden können. Diese schlechte Adhäsion von Beschriftungen auf Kunststoffoberflächen ist besonders störend auf dem Gebiete von Entwürfen und technischen Zeichnungen, wo meist Kunststoff-Filme, mit Kunststoff überzogene Zeichengewebe etc. mit Tinte, Bleistift, Buntstift oder dgl. beschriftet werden.
Kunststoffmaterialien benötigen daher einen Vorüberzug, im allgemeinen aus einem Lack, damit ihre Oberfläche Tinte annimmt. Das am häufigsten verwendete Kunststoff-Trägermaterial, das eines solchen Vorüberzuges bedarf, ist ein Polyester, z.B. ein wärmegehärteter und biaxial-orientierter linearer Polyester, wie Terephthalsäure-Äthylenglykol-Polyester, der unter den Bezeichnungen "Mylar", "Melinex" oder "Celanar" im Handel erhältlich ist.
Bisher wurde als matter Lacküberzug im allgemeinen ein filmbildendes Zellulosepolymerisat verwendet, das in geeigneten Lösungsmitteln, wie z.B. Methyläthylketon, Äthylacetat, Methylisobutylketon, Toluol oder dgl., gelöst war. Die Lackschicht konnte einen V/eichmacher, wie z.B. ein Alkylharz oder einen Phthalatester, enthalten, und man konnte ihr ausserdem einen Härter,
- 4 0 9 8 13/1105
wie z.B. ein Harnstoff-Formaldehyd-Harz, zusetzen. Die Dicke des lacküberzuges lag — je nach Yerwendungszweck der Kunststoff-Folie — zwischen 0,0005 mm und 0,025 mm.
Um eine matte, für Beschriftungen geeignete Oberfläche zu liefern, kann der Lacküberzug ein feinzerteiltes Pigment enthalten, wie z.B. feinzerteiltes Glas einer Teilchengröße von 2 bis 6 u, amorphes Siliziumdioxyd oder diatomeenerdeartiges Siliziumdioxyd. Zur Erzeugung einer weißen Hintergrundfärbiing eignet sich Titandioxyd.
Ein schwerwiegender Nachteil der bisher bekannten matten Oberflächen ist darin zu sehen, dass sie 3tark zur Ansammlung elektrostatischer Ladungen neigen. Durch diese Ansammlung elektrostatischer Ladungen werden Staub, Fusseln, Tabakasche und dgl. angezogen, und diese Materialien haften zäh an den Oberflächen. Ausserdem kleben die matten Oberflächen durch die elektrostatisch bewirkte Verschmutzung aneinander, wenn sie miteinander in Berührung gelangen.
Die vorliegende Erfindung schafft nun ein verbessertes, zur Beschriftung geeignetes mattes Folienmaterial, dessen Neigung zur Ansammlung elektrostatischer Ladungen auf der Oberfläche wesentlich herabgesetzt oder sogar vollständig unterbunden ist.
A 098 1 3/1105
Weiterhin wird eine verbesserte Zusammensetzung sowie ein Verfahren zur Behandlung von mattem Folienmaterial geschaffen, durch das dieses Folienmaterial von den Einflüssen elektrostatischer Ladungen befreit wird.
Das erfindungsgemässe, zur Beschriftung geeignete matte Folienmaterial besteht aus einem Polyester-Träger, der auf wenigstens einer Oberfläche mit einer Schicht aus einer filmbildenden, matten Zelluloselack-Zusammensetzung versehen ist und wenigstens eine äussere Schicht aus einer antistatischen Zusammensetzung aufweist, die ein sulfoniertes Polystyrol und ein cycloaliphatisches Aminsalz eines Alkoholsulfats umfaßt.
Die matte Lack-Zusammensetzung kann als filmbildendes Material eine Zelluloseverbindung enthalten, z.B. Zelluloseaosfcat, Zellulosenitrat, Zelluloseacetatbutyrat oder Zelluloseacetatpropionat, entweder allein oder in Mischung mit Polyvinylidenchlorid, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyurethan, Polystyrol, PoIymethylmethacrylat, Polyäthylmethacrylat, Polymethylacrylat, Polyäthylacrylat, dem Mischpolymerisat aus Acrylnitril/und Butadien/Styrol,Phenol-Formaldehyd, Harnstoff-Formaldehyd, Polyisocyanaten, Polyestern und Polycarbonaten.
Ausserdem enthält die matte Lack-Zusammensetzung im allgemeinen die oben aufgeführten wahlweisen oder wesentlichen Lösungsmittel, Weichmacher, Härter und Pigmente.
409813/1105
Das Kunststoff-Trägermaterial und/oder der darauf aufgebrachte matte Überzug können durchsichtig, durchscheinend oder undurchsichtig sein und auf einer oder beiden Seiten mit der antistatischen Zusammensetzung überzogen werden. Die erfindungsgemässe antistatische Zusammensetzung kann auch unmittelbar auf den Filmträger aufgebracht werden, indem man z.B. die Rückseite der matten Trägerfolie aus z.B. Polyester mit der antistatischen Lösung wäscht, bevor man den matten Lacküberzug auf die andere Seite des Trägers aufbringt. Weiterhin ist es möglich, das antistatische Mittel in dem Lacküberzug, auf der Oberfläche des Lacküberzuges oder als Komponente einer Unterschicht zu verwenden, die zur Verbesserung der Adhäsion zwischen Filmträger und darauf aufgebrachtem Lacküberzug dient. Die besten Ergebnisse werden jedoch erzielt, wenn die antistatische Zusammensetzung als oberste Schicht angewendet wird.
Erfindungsgemäss werden die oben beschriebenen matten Folienmaterialien vor der Ansammlung elektrostatischer Ladungen geschützt, indem man sie mit einer antistatischen Zusammensetzung mit einem sulfonierten Polystyrol und einem cycloaliphatischen Aminsalz eines Alkoholsulfats behandelt.
Zu diesem Zwecke wird eine antistatische Behandlungs-Zusammensetzung hergestellt, indem man sulfoniertes Polystyrol und ein cycloaliphatische Aminsalz eines Alkoholsulfats, bei dem wenigstens ein alicyclischer Rest mit wenigstens 5 Kohlenstoffatomen mit dem Aminstickstoffatom verbunden ist, der Alkoholrest des
- ■ A 0 9 8 1 3 / 1 1 0 5
Alkoholsulfats wenigstens 5 Kohlenstoffatome aufweist und die gesamte Verbindung wenigstens 12 Kohlenstoffatome enthält, in einem flüssigen, vorzugsweise wässrigen Medium löst oder äispergiert. Die so erhaltene antistatische Zusammensetzung wird dann auf eine der unten beschriebenen V/eisen auf den Träger oder die matte Oberfläche aufgebracht. Zum Auftragen der antistatischen Zusammensetzung auf eine Oberfläche des matten Folienraaterials eignen sich alle bekannten Überzugsverfahren; es kann z.B. mit einer Schlitzdüsen-Auftragvorrichtung, einem drahtumwickelten Stab oder Umkehrwalzen-Auftragsvorrichtung. gearbeitet werden. Die Zusammensetzung kann auch aufgebracht werden durch Eintauchen, Besprühen oder Betupfen der Oberfläche mit einem, mit der antistatischen Zusammensetzung getränkten Tuch etc. Die Menge der aufgebrachten oder zugesetzten antistatischen Behandlungs-Zusammensetzung ist nicht entscheidend und
kann zwischen etwa 1 g und 10g pro m des Folienmaterials variieren. Nach dem Auftragen der antistatischen Zusammensetzung wird das Material an der Luft, in einem Druckluft-Ofen, einen beheizten Ofen oder dgl. getrocknet. Die Menge an Peststoffen, die aus der antistatischen Zusammensetzung aufgebracht oder zugesetzt werden, ist ebenfalls nicht entscheidend und kann zwischen etwa 0,05 g und 0,5 g pro m des Folienmaterials betragen.
Das erfindungsgemäss verwendete sulfonierte Polystyrol wird entweder in Form der freien Säure oder in Form ihrer Salze angewendet und kann mittels bekannter Verfahren hergestellt werden,
4 0 9 8 13/1105
z.B. gemäos den Verfahren der USA-Patentschriften 2 533 210, 2 533 211 und 2 718 5H. Das Molekulargewicht dieser Polymerisate ist für die vorliegende Erfindung nicht entscheidend und kann zwischen etwa 50-2 000 000 liegen. Vorzugsweise werden sulfonierte Polystyrole mit einem Molekulargewichtsbereich, zwischen etwa 50 - 600 000 verwendet. Pur die erfindungsgemässen Zwecke sollte das sulfonierte Polystyrol einen durchschnittlichen Sulfonierungsgrad von etwa 0,75 bis 4 Einheiten Sulfonsäure oder deren Salze, vorzugsweise etwa 1 bis 2 Einheiten, pro wiederkehrende Styrol-Dinheit aufweisen.
Die Bezeichnung "sulfoniertes Polystyrol" umfasst auch die sulfonierten Alkyl-CC],) und Halogen-Derivate von Polystyrol, wie z.B. die sulfonierten Polymerisate von oC-Methylstyrol, Vinyltoluol, Chlorstyrol etc., wobei die Alkyl- und Halogengruppen in geeigneter Zahl als liing- und/oder Nebenketten-Substituenten anwesend sein können.
Im Hinblick auf das Molekulargewicht und den Sulfonierungsgrad des sulfonierten Polystyrols ist nur entscheidend, dass weder das Molekulargewicht.so hoch noch der Sulfonierungsgrad so gering sein darf, dass das sulfonierte Polystyrol oder seine Salze nicht mehr in einer wässrigen Lösung löslich sind. Das polymere Material sollte also mindestens eine Löslichkeit von 2 Gew.-^ bei 25 in wässrigen Lösungen aufweisen.
40981 3/1105
Das sulfonierte Polystyrol kann als freie Säure oder als Salz, vorzugsweise als Ammonium- oder Alkalisalz, verwendet werden. Die Bezeichnung "Ammonium" umfasst sowohl Ammonium selbst wie auch die Amine, die als substituiertes Ammonium anzusehen sind. Beispiele für geeignete Amine.sind Mono-, Di- und Triäthanolamine, Morpholin, Picolin, Chinolin 'und dgl. Besonders geeignet sind solche Hydroxyamine, wie die Äthanolamine und ähnliche Substanzen, deren Hydroxygruppen die Wasserlöslichkeit des sulfonierten Polystyrols verbessern. Die Konzentration des sulfonierten Polystyrols in der Behandlungs-Zusammensetzung ist nicht entscheidend und kann — je nach Überzugsvorrichtungen und -bedingungen — zwischen etwa 0,1 Gew.-^ und etwa 2,5 Gew.-^ betragen.
Als cycloaliphatische Aminsalze von Alkoholsulfat werden erfindungsgemäss die cycloaliphatischen Aminsalze eines Alkoholsulfats verwendet, bei denen wenigstens ein alicyclischer Rest mit wenigstens 5 Kohlenstoffatomen mit dem Aminstickstoffatom verbunden ist, der Alkoholrest des Alkoholsulfats wenigstens 5 Kohlenstoffatome enthält und die Verbindung insgesamt wenigstens 12 Kohlenstoffatome aufweist; diese Verbindungen können in bekannter Weise hergestellt werden, z.B. durch das Verfahren der USA-Patentschrift 2 139 277.
Beispiele für erfindungsgemäss geeignete cycloaliphatische Aminsalze von Alkoholsulfaten sind das Diäthylcyclohexylaminaalz von Laurylsulfat, das Diäthylcyclohexylaminsalz von Decylsulfat,
409813/1105
das Methylbutylcyclohexylaminsalz von Octadecylsulfat, das Dipropylcyclohexylaminsalz von Benzylsulfat, das Decahydronaphthyldiäthylaminsalz von Hexadecylsulfat, das Äthylisopropylcyclohexylaminsalz von Octylsulfat, das Diäthylcyclohexylaminsalz von Furfurylsulfat, das Tetrahydronaphthyldiäthylaminsalz von Laurylsulfat, das Dimethylcyclopentylaminsalz von Furfurylsulfat und dgl. Die Konzentration des cyclbaliphatischen Aminsalzes eines Alkoholsulfats in der Behandlungs-Zusarnmensetzung ist nicht entscheidend und kann — je nach Überzugsvorrichtung und Überzugsbedingungen — etwa 0,5 Gew.-c/6 bis etwa 5 Gew.-^ betragen.
Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Verwendung des sulfonierten Polystyrols allein oder des cycloaliphatischen Arainsalzes eines Alkoholsulfats allein zu matten Folienmaterialien führt, die wesentliche schlechtere Eigenschaften, z.B. Klebrigkeit, Wachsartigkeit und geringes Haftvermögen, zeigen als die mit einer Zusammensetzung aus beiden wesentlichen Komponenten behandelten Folienmaterialien.
Die nachstehenden Beispiele dienen zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung. Wenn nicht anders angegeben, sind alle genannten Teile und Prozentsätze Gew.-Teile bezw. Gew.-$. Diese Beispiele sollten den Erfindungsgegenstand nicht beschränken.
409813/1105
Beispiel 1
Eine antistatische Behandlungs-Zusamiuensetzung wurde hergestellt, indem man 0,5 g eines"Natriumsalzes von sulfoniertem Polystyrol und 1,25 g des Diäthylcyclohexylaminsalzes von Laurylsulfat mit 100 ecm Wasser vermischte.
Die so erhaltene antistatische Zusammensetzung wurde durch Aufwalzen in Verbindung mit einer Schlitzdüsen-Auftragvorrichtung auf einen, mit Celluloseacetatpropionat-Lack überzogenen Pelyester-Träger aufgebracht und zu einem dünnen, gleichraässigen Überzug getrocknet, der die gewünschten antistatischen Eigenschaften besass.
Beispiel 2
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei jedoch die antistatische Zusammensetzung hergestellt wurde, indem man 1,0 g des Natriumsalzes des gleichen sulfonierten Polystyrols und 2,5 g des Diäthylcyclohexylaminsalzes von Laurylaulfat in 100 ecm Wasser mischte, Bs wurden ähnliche Ergebnisse erzielt.
Beispiele 3 und 4
Die Beispiele 1 und 2 wurden wiederholt, wobei man jedoch anstelle des Natriumsalzes von sulfoniertem Polystyrol jeweils das Ammoniumsalz von sulfoniertem Polystyrol verwendete. Es wurden ähnliche Ergebnisse erzielt.
--■ 409813/1105
Beispiele 5 und 6
Die Beispiele 1 und 2 wurden wiederholt, wobei jedoch das sulfonierte Polystyrol nicht als Natriumsalz sondern in Form der freien Säure angewendet wurde. Es wurden ähnliche Ergebnisse erzielt.
Beispiele 7 und 8
Die Beispiele 1 und 2 wurden wiederholt, wobei jedoch das Methylbutylcyclohexylaminsalz von Octadecylsulfat anstelle des Diäthylcyclohexylaminsalz.es von Laurylsulfat verwendet wurde. Es vmrden ähnliche Ergebnisse erzielt.
Beispiele 9 und 10
Die Beispiele 1 und 2 wurden wiederholt, wobei jedoch das Diäthylcyclohexylaminsalz von Decylsulfat anstelle des Diäthylcyclohexylaminsalzes von Laurylsulfat verwendet wurde. Es wurden ähnliche Ergebnisse erzielt.
Die geraäss Beispielen 1 bis 10 hergestellten Materialien zeigten bei entsprechenden Versuchen keine Neigung zur Ansammlung elektrostatischer Ladungen· Innerhalb längerer Zeiträume wurden weder feine Staubteilchen noch pulverisierte Zigarettenasche oder ähnliche, nicht-leitende Teilchen angezogen. Ausserdem besass der erfindungsgemässe antistatische Überzug ein gutes Haftvermögen für die Oberflächen, auf die er aufgebracht wurde, und war in einem Empfindlichkeitsbereich von
7 10
etwa 10-10 0hm nicht klebrig und nicht wachsartig.
409813/1 1OS

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Antistatische Behandlungs-Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein
sulfoniertes Polystyrol und ein cycloaliphatische Aminsalz eines Alkoholsulfats, bei dem wenigstens ein alicyclischer Rest mit wenigstens 5 Kohlenstoffatomen mit dem Aminstickstoffatom verbunden ist, der Alkoholrest des Alkoholsulfats wenigstens 5 Kohlenstoffatome enthält und die Verbindung insgesamt wenigstens 12 Kohlenstoffatome umfaßt.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das sulfonierte Polystyrol in einer Menge von 1 Gew.-Teil bis 5 Gew.-Teilen, bezogen auf das Gewicht des cycloaliphatischen Aminsalzes des Alkoholsulfats, anwesend ist.
3. Mattes, zur Beschriftung geeignetes Folienmaterial, bestehend aus einem Polyester-Träger, der auf wenigstens einer Oberfläche mit einer Schicht aus einer filmbildenden Zellulose-Lackzusammensetzung versehen ist und wenigstens eine Aussenschicht aus der antistatischen Zusammensetzung nach Anspruch 1 und 2 aufweist.
40981 3/ 1 105
4. Folienmaterial nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, dass das sulfonierte Polystyrol als freie Säure, als Alkalisalz oder als Ammoniumsalz anwesend ist.
5. Folienmaterial nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass als cycloaliphatische Aminsalz eines Alkoholsulfats das Diäthylcyclohexylaminsalz von Laurylsulfat, das Methylbutylcyclohexylaminsalz von Octadecylsulfat oder das Diäthylcyclohexylaminsalz von Decylsulfat anwesend ist.
6. Folienmaterial nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenschicht durch Aufbringen einer wässrigen Überzugs lösung hergestellt worden ist, die ein sulfoniert es PoIIystyrol und ein cycloaliphatisches Aminsalz eines Alkoholsulfats enthält, bei dem wenigstens ein alicycli3Cher Rest mit wenigstens 5 Kohlenstoffatomen mit dem Aminstickstoffatom verbunden ist, der Alkoholrest des Alkoholsulfats wenigstens 5 Kohlenstoffatome aufweist und die Verbindung insgesamt wenigstens 12 Kohlenstoffatome enthält.
7. Folienmaterial nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine wässrige Überzugslösung aufgebracht worden ist, die das Polystyrolsulfonat in einer Menge von etwa 0,5 g bis 1,0 g pro 100 ecm der Lösung enthielt.
40981 3/1105
-H-
234732A
8. Folienmaterial nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine wässrige Überzugslösung aufgebracht worden ist, die das cycloaliphatische Aminsalz des Alkoholoulfats in einer Menge von etwa 1,25 g bis 2,5 g pro 100 ecm der Lösung enthielt.
409813/1105
DE19732347324 1972-09-21 1973-09-20 Mattes, beschriftungen annehmendes folienmaterial Pending DE2347324A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00290782A US3857729A (en) 1972-09-21 1972-09-21 Indicia receiving matte sheet materials having an outermost antistatic layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2347324A1 true DE2347324A1 (de) 1974-03-28

Family

ID=23117539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347324 Pending DE2347324A1 (de) 1972-09-21 1973-09-20 Mattes, beschriftungen annehmendes folienmaterial

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3857729A (de)
JP (1) JPS49133472A (de)
AR (1) AR198113A1 (de)
AU (1) AU467718B2 (de)
BE (1) BE805096A (de)
DE (1) DE2347324A1 (de)
FR (1) FR2200345B1 (de)
GB (1) GB1399318A (de)
IT (1) IT995286B (de)
NL (1) NL7312954A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087688A1 (de) * 1982-02-27 1983-09-07 Hoechst Aktiengesellschaft Zeichenfolie
EP0119464A2 (de) * 1983-02-23 1984-09-26 Hoechst Aktiengesellschaft Zeichenmaterial
AT511509A1 (de) * 2011-04-18 2012-12-15 Sunpor Kunststoff Gmbh Expandierbare polymerisate aus celluloseacetatbutyrat und styrolpolymerisat

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147550A (en) * 1977-07-15 1979-04-03 Eastman Kodak Company Photographic silver halide element with a layer of sulfonated polymer
US4241134A (en) * 1979-05-24 1980-12-23 Gaf Corporation Electrostatically imageable drafting film
JPS56143430A (en) * 1980-04-11 1981-11-09 Fuji Photo Film Co Ltd Photographic sensitive material with improved antistatic property
JPS58182636A (ja) * 1982-04-20 1983-10-25 Fuji Photo Film Co Ltd 感光性印刷版
DE3306190A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-23 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Kunststoffolie
US4526847A (en) * 1983-04-15 1985-07-02 Weber Marking Systems, Inc. Image receiving transparency and method of making
US4537925A (en) * 1984-04-04 1985-08-27 General Electric Company Polyphenylene ether blends containing electrostatically bound additive
US5312671A (en) * 1991-05-21 1994-05-17 Arkwright Incorporated Antistatic drafting films
US5238706A (en) * 1992-06-26 1993-08-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Antistatic film bases and their process of manufacturing

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB815662A (en) * 1956-11-16 1959-07-01 Ilford Ltd Improvements in or relating to film base materials
US2139277A (en) * 1938-02-23 1938-12-06 Du Pont Dialkyl cyclohexylamine salts of higher alkyl sulphates
US2725297A (en) * 1952-10-08 1955-11-29 Eastman Kodak Co Antistatic photographic film
US3201251A (en) * 1961-08-21 1965-08-17 Eastman Kodak Co Composite film element

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087688A1 (de) * 1982-02-27 1983-09-07 Hoechst Aktiengesellschaft Zeichenfolie
EP0119464A2 (de) * 1983-02-23 1984-09-26 Hoechst Aktiengesellschaft Zeichenmaterial
EP0119464A3 (en) * 1983-02-23 1986-07-30 Hoechst Aktiengesellschaft Drawing material
AT511509A1 (de) * 2011-04-18 2012-12-15 Sunpor Kunststoff Gmbh Expandierbare polymerisate aus celluloseacetatbutyrat und styrolpolymerisat

Also Published As

Publication number Publication date
AU5877573A (en) 1975-02-06
FR2200345B1 (de) 1976-11-19
US3857729A (en) 1974-12-31
JPS49133472A (de) 1974-12-21
FR2200345A1 (de) 1974-04-19
IT995286B (it) 1975-11-10
AU467718B2 (en) 1975-12-11
NL7312954A (de) 1974-03-25
BE805096A (fr) 1974-01-16
GB1399318A (en) 1975-07-02
AR198113A1 (es) 1974-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221195T2 (de) Füllstoff für abbaubare Kunststoffe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2347324A1 (de) Mattes, beschriftungen annehmendes folienmaterial
DE69314764T2 (de) Mit einem synthetischen Hectorit beschichtete flexible Folie
DE1594158B2 (de) Druckempfindliches Klebmittel
DE69834700T2 (de) Tinte, folie und gegenstand zu einem tintenübertragungsverfahren durch flüssigkeitsdruck
DE2921643C2 (de) Trockenübertragungssystem und Verfahren zum trockenen Übertragen eines Films
DE2342601A1 (de) Verbessertes folienmaterial
DE1278454B (de) Vervielfaeltigungs- oder kopiersystem
DE2929464A1 (de) Uebertragungselement und verfahren zu ihrer herstellung
DE3536898C2 (de)
DE2656925C2 (de) Zeichenschicht für Kunststoffolien
DE3642848A1 (de) Polyesterfolie
DE2120960B2 (de) Magnetaufzeichnungsmaterial
DE2330185A1 (de) Verfahren zur bildung von in acrylischem kunstharz dekorierten platten und die damit erzielten platten
DE965129C (de) Weichmacherfreie oder nur wenig Weichmacher enthaltende Polyvinylchloridfolien, die Tinte oder Druckfarbe festzuhalten vermoegen
DE1569079A1 (de) In Beruehrung mit Feuchtigkeit und Zucker klarsichtige Folie
DE2540878C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen
DE1494356A1 (de) Verfahren zur Herstellung antistatischer Kunststofformlinge
DE669652C (de) Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsundurchlaessigen Cellulosehydrat- oder Cellulosederivatfolien
DE2264240A1 (de) Material zum aufbringen dauerhafter markierungen
DE1297266B (de) Mattlack
DE1024989B (de) Kalt auftragbare Farbmasse zur Herstellung von Durchschreibpapieren
CH640561A5 (en) Process and glue for gluing workpieces by means of urea- and/or melamine-formaldehyde precondensate and use of the process
DE582065C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Flaechengebilden in Bahnform, insbesondereauch in Anwendung auf die Herstellung von Spielkarten
DE2162751A1 (de) Druckempfindliches Farbblatt, -band oder dergl. und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee