DE2347086A1 - Laugenbehaelter fuer waschmaschinen - Google Patents

Laugenbehaelter fuer waschmaschinen

Info

Publication number
DE2347086A1
DE2347086A1 DE19732347086 DE2347086A DE2347086A1 DE 2347086 A1 DE2347086 A1 DE 2347086A1 DE 19732347086 DE19732347086 DE 19732347086 DE 2347086 A DE2347086 A DE 2347086A DE 2347086 A1 DE2347086 A1 DE 2347086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
transparent material
partially
end walls
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732347086
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19732347086 priority Critical patent/DE2347086A1/de
Publication of DE2347086A1 publication Critical patent/DE2347086A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/261Tubs made by a specially selected manufacturing process or characterised by their assembly from elements
    • D06F37/263Tubs made by a specially selected manufacturing process or characterised by their assembly from elements assembled from at least two elements connected to each other; Connecting or sealing means therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/266Gaskets mounted between tub and casing around the loading opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Licentia
Patent-Verwaltungs-GmbH
Frankfurt/Main
EBHZ-73/12 17.9.1973
Ul/gf
Laugenbehälter für Waschmaschinen
Bei Waschebehandlungsmaschinen sind Laugenbehälter bekannt, die aus nicht rostendem Stahlblech oder emaillierten Blechen bestehen und an denen Ballastgewichte aus Gußeisen zur Verbesserung des Standverhaltens der Maschine befestigbar sind.
Es ist auch ein Trommelbehälter, bestehend aus einem Oberteil aus Kunststoff und einem zum Tragen der Funktionsteile als Gußkörper ausgebildeten Unterteil bekannt (DT-OS 1 610 077). Schließlich kennt man einen Laugenbehälter (DT-OS 1 760 914·)» dessen Stirnteile aus Gußstücken und dessen Mantel aus Stahlblech bestehen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei Waschmaschinen
509813/0637
EBHZ-73/12 17.9.1973
Ul/gf
für den Reparaturfall das Auffinden eines Fehlers zwischen Laugenbehälter und Trommel zu erleichtern.
Erfindungsgemäß wird dies durch einen Laugenbehälter für Waschmaschinen erreicht, der sich dadurch auszeichnet, daß er ganz oder teilweise aus durchsichtigem Material besteht. Damit kann z.B. in einfacher Weise ein zwischen Trommel und Laugenbehälter in die Maschine gefallener Gegenstand rasch aufgefunden und ggf. ohne Ausbau der Trommel ent-r fernt werden.
Nach einer Ausführung kann ein Teil des Laugenbehälters, zweckmäßigerweise der Behältermantel oder der untere Abschnitt des Behältermantels, aus einem Klarsichtmaterial ausgebildet sein. Hat der Laugenbehältermantel keine Kräfte zu übertragen, kann er aus glasartigem Kunststoff, durchsichtigen Kunststoffolien od. dgl. bestehen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Laugenbehälters dargestellt. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen Laugenbehälter mit einem in einer Stirnwand angeordneten Fenster und
Fig. 2 einen Laugenbehälter dessen Stirnwände aus Gußeisen und dessen Behältermantel aus einer Klarsichtfolie bestehen.
Der zur Aufnahme einer mantelseitig beschickbaren Trommel 1 einer Waschmaschine ausgebildete Laugenbehälter besteht aus Stirnwänden 2, 3 aus Gußeisen und einem Behältermantel 4·
509813/0637
EBHZ-73/12 17.9.1973
Ul/gf
aus durchsichtigem Material, beispielsweise aus einer mehrlagigen Klarsichtfolie. In abgewandelter Ausführung ist es jedoch auch möglich die Stirnwände 2, 3 zur Einsparung von Ballastgewichten aus Beton auszubilden. Ein Faltenbalg 5 um die Beschickungsöffnung der Maschine kann ebenfalls aus dem Material des Behältermantels geformt sein. Besteht der Faltenbalg ebenfalls aus durchsichtigem Material so sind bei der Fertigung und für den Kundendienst die hinter dem Faltenbalg in der Maschine angeordneten Einbauteile jederzeit einer Sichtprüfung unterziehbar. Zur gegenseitigen Halterung und Distanzierung der Stirnwände 2, 3 und zur Stabilisierung des Behältermantels 4 sind Verbindungsstege 6 vorgesehen.
Die Stirnwände 2, 3 aus Gußeisen oder Beton können gleichzeitig zum Schwingungsausgleich in der dafür vorteilhaften Form unter Auslegung der entsprechenden Wandstärke ausgebildet werden. Dabei lassen sich Materialaussparungen in den Stirnwänden als Fenster 7 ausbilden, die durch eine Klarsichtfolie oder eine Scheibe aus transparentem Kunststoff überspannbar sind.
Zur Befestigung des Behältermantels 4 an den Stirnwänden 2, sind auf die Stirnwände aufspannbare Ringe 8 vorgesehen. In vorteilhafter Weise sind die Händer des Behältermantels zu einem Wulst geformt und mittels der Spannringe 8, z.B. eine» Spanndraht oder Spannband, dicht gegen die Stirnwände geklemmt.
5 0 9 8 13/0637

Claims (4)

  1. EBHZ-73/12 17.9.1973
    Ul/gf
    Ansprüche
    Laugenbehälter für Waschmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß er ganz oder teilweise aus durchsichtigem Material besteht.
  2. 2. Laugenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einer Stirnwand (2) ein Fenster (7) vorgesehen ist.
  3. 3. Laugenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behältermantel (4-) aus durchsichtigem Material, wie Glas, transparentem Kunststoff, Kunststoffolie od. dgl. besteht.
  4. 4. Laugenbehälter nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stirnwänden (2, 3) Stützstege (6) für den Behältermantel (4) und zur Verbindung der Stirnwände angeordnet sind.
    509 8 13/0637
    Leerse ite
DE19732347086 1973-09-19 1973-09-19 Laugenbehaelter fuer waschmaschinen Pending DE2347086A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347086 DE2347086A1 (de) 1973-09-19 1973-09-19 Laugenbehaelter fuer waschmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347086 DE2347086A1 (de) 1973-09-19 1973-09-19 Laugenbehaelter fuer waschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2347086A1 true DE2347086A1 (de) 1975-03-27

Family

ID=5893034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347086 Pending DE2347086A1 (de) 1973-09-19 1973-09-19 Laugenbehaelter fuer waschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2347086A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318109A1 (de) * 1987-11-27 1989-05-31 Bauknecht Hausgeräte GmbH Laugenbehälter für Waschmaschinen
EP0825291A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-25 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Waschmaschine mit einem aus Kunststoff geformten Laugenbehälter
EP3305964A4 (de) * 2015-05-26 2019-01-09 Aqua Co., Ltd Waschmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318109A1 (de) * 1987-11-27 1989-05-31 Bauknecht Hausgeräte GmbH Laugenbehälter für Waschmaschinen
EP0825291A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-25 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Waschmaschine mit einem aus Kunststoff geformten Laugenbehälter
EP3305964A4 (de) * 2015-05-26 2019-01-09 Aqua Co., Ltd Waschmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347086A1 (de) Laugenbehaelter fuer waschmaschinen
DE2633603C2 (de) Stirnbeschickbare Trommelwaschmaschine
DE2908288B1 (de) Glocke aus Quarzglas fuer halbleitertechnologische Zwecke
AT368381B (de) Sieb, insbesondere kaffeesieb, mit mindestens einer praktisch ebenen siebflaeche und verfahren zum herstellen desselben
DE2701207B1 (de) Hydraulische Blechbiegepresse
DE602373C (de) Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre
DE2826305C2 (de) Behälter
DE69102797T2 (de) Verfahren zum Herstellen zusammengesetzter Strukturen für das "superplastische Formen".
DE2430864A1 (de) Fenster fuer waschmaschinen
DE472446C (de) Luftdicht abschliessende Einrahmung von Bildwerken, Schriften, erhabenen Gegenstaenden u. dgl.
DE1763386U (de) Uhrengehaeuse mit mosaikrahmen.
DE19520012C1 (de) Behälter für Einbaumaterial in Straßendeckenfertigern, insbesondere für Mischgut in warmem Zustand
DE720299C (de) Zum Praegen von Textilstoffen, Papier, Kunststoffbahnen und aehnlichen Stoffen dienende Gegendruckwalze
DE722373C (de) Schleuderform fuer Betonbalken
DE1772833C (de) Bildschirm
DE668160C (de) Schlauchueberzuege fuer die Warenabzugswalzen an Strick- und Wirkmaschinen
DE498508C (de) Gefaesse aus keramischem Material, insbesondere zum Bleichen und Faerben von Textilgut unter Druckbehandlung
DE627066C (de) Trommelwaschmaschine mit waagerechter Trommelachse
DE639049C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Seitenpraegungen an aus Roehrenglas hergestellten Glashohlkoerpern
DE839151C (de) Widerlagerkoerper in Verbindung mit Schleifwalzen von Muellereimaschinen
AT242306B (de) Schablone zur Herstellung einer Auskleidung in einer Kokille
DE1055488B (de) Vorrichtung zur Beurteilung des Waschwasserzustandes in einer Waschmaschine
DE69102523T2 (de) Maschine zum Prüfen der Wandstärke von Glasflaschen.
DE2238616A1 (de) Oberflaechenanordnung am deckel von deckelkarden bzw. krempeln
FR667957A (fr) Procédé pour la confection de plaques et de feuilles élastiques, de tissus imprégnés et d'objets analogues