DE2346642A1 - Geraet zum zufuehren von behandlungsmittel zu einem lignozellulose enthaltenden material - Google Patents

Geraet zum zufuehren von behandlungsmittel zu einem lignozellulose enthaltenden material

Info

Publication number
DE2346642A1
DE2346642A1 DE19732346642 DE2346642A DE2346642A1 DE 2346642 A1 DE2346642 A1 DE 2346642A1 DE 19732346642 DE19732346642 DE 19732346642 DE 2346642 A DE2346642 A DE 2346642A DE 2346642 A1 DE2346642 A1 DE 2346642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
treatment agent
flow
fed
abrasive product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732346642
Other languages
English (en)
Inventor
Boerje Ingemar Fredriksson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCA Projekt AB
Original Assignee
SCA Projekt AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCA Projekt AB filed Critical SCA Projekt AB
Publication of DE2346642A1 publication Critical patent/DE2346642A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • D21D1/30Disc mills

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
8 MÜNCHEN 2.
SCA Projekt Aktiebolag, Sundsvall,Schweden
Gerät zum Zuführen von Behandlungsmittel
zu einem Lignozellulose enthaltenden Material
Die Erfindung betrifft ein Schleifgerät mit einem Gehäuse, in dem
zwei Schleifscheiben nebeneinander und unmittelbar einander gegenüberliegend gelagert sind, von denen wenigstens eine drehbar ist und deren einander gegenüberliegende Oberflächen den Gegenstand schleifen, der im wesentlichen an der Mitte der Scheibe geführt wird und sich aus dem Innenteil des Zwischenraums zwischen den Schleifscheiben auswärts bewegt, von denen er in das umgebende Gehäuse austritt.
Bekannte Geräte der oben genannten Art schließen nicht die Möglichkeiten der Bearbeitung des Schleiferzeugnisses unmittelbar nach dessen Durchgang
409 815/0292
zwischen den Schleifscheiben mit ein, bevor sich eine gewisse Alterung auswirkt und/oder die Temperaturschwankungen das Erzeugnis beeinflussen können. Beim Auffasern von z.B. Holz in Schleifgeräten ist es bekannt, daß mechanisch behandelte Fasern unmittelbar nach Beendigung der Bearbeitung eine große Anzahl von freien Bindungen von kurzer Dauer zeigen. Die hohe Zugänglichkeit von Fasern für z.B. chemische Behandlung in dem Augenblick nach Beendigung des Schleifens kann in bekannten Schleifgeräten nicht wirksam verwendet werden.
Es ist bekannt, daß beim Auffasern von z.B. Holz in Schleifgeräten eine Temperatur- und Druckzunahme bis zu einer gewissen Höhe in der Behandlungszone den Auffaserungsvorgang günstig in der Weise beeinflußt, daß die Fasern in dem Papierbrei eine größere Durchschnittslänge haben und der Papierbrei nicht so viele unaufgefaserte Holzteilchen wie ein Papierbrei enthält, der bei einer niedrigeren Temperatur und einem niedrigeren Druck erzeugt wurde. In einem offenen Schleifgerät bekannter Bauart können Behandlungstemperaturen im Bereich von 100 - 120° C erhalten werden. In gewissen, bekannten Schleifgeräten sind die erzielten Behandlungstemperaturen auf Grund der Tatsache noch höher, daß die Schleifscheiben in einer Druckkammer eingeschlossen sind. Die oben genannten Bauarten bekannter Schleifgeräte haben einen Nachteil gemeinsam, nämlich daß das Schleiferzeugnis auf einer hohen Temperatur für einige Zeit gehalten wird, nachdem die Behandlung zwischen den Schleifscheiben beendigt wurde. Dies schließt mit ein, daß das aufgefaserte Holzmaterial dann für eine unnötig lange Zeit durch die Hitze beeinflußt wird und unschön gefärbt ist. Wenn das Schleiferzeugnis einen hohen Trockengehalt hat, kann die Temperaturzunahme, der es bei der Bearbeitung zwischen den Schleifscheiben in bekannten Raffineuren unterworfen ist, so hoch sein, daß die Bearbeitung durch eine intensive Dampfbildung in der Schleifzone gestört wird. Um diese intensive Dampfbildung zu verhindern, wird dem zu schleifenden Material vor der Bearbeitung zwischen den Schleifscheiben Wasser zugeführt. Das zu schleifende Mnterial wird hierdurch gekühlt und dessen
4 0 9,815/0292
Trockengehalt nimmt ab. Die Kühlung wie auch die Abnahme des Trockengehalts haben einen negativen Einfluß auf die Qualität des Papierbreis nach dem Schleifen.
Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, die Zuführung von Flüssigkeit oder Gas unter gegebenen und gesteuerten Bedingungen gegenüber der Temperatur, dem Gehalt an Chemikalien usw. zum Schleiferzeugnis unmittelbar nach der Bearbeitung zwischen den Schleifflächen möglich zu machen. Durch die Möglichkeit der Zuführung von z.B. Chemikalien, wenn das Fasermaterial den chemischen Reaktionen am zugänglichsten ist, kann die Wirksamkeit einer bestimmten Bearbeitung, verglichen mit anderen Verfahren, verbessert werden. Durch Zuführen von Kühlwasser ist es möglich, die Temperatur des Schleiferzeugnisses unmittelbar nach dem Beenden des Schleifens zu steuern und hierdurch die Helligkeitsabnahme zu vermindern.
Ein weiteres Ziel ist, die Schleifzone durch das Bearbeitungsmittel kühlen zu können und hierdurch das Schleifen bei höheren als den normalen Konsistenzen möglich zu machen. Das Kühlen der Schleifzone wird bewirkt durch Richten des kalten Bearbeitungsmittels in den Zwischenraum zwischen den Schleifsegmenten und dem Schleifsegmenthalter·bevor das Mittel gegen den Papierbreistrom am Ende der Schleifzone eingespritzt wird. Der Papierbrei und das Behandlungsmittel kommen auf diese Weise während der Bearbeitung in der Schleifzone nicht miteinander in Berührung. Das Schleifen kann hierdurch unter optimalen Bedingungen bei einer hohen Konsistenz und ohne störende Dampfbildung ausgeführt werden.
Die obigen und weitere Ziele werden dadurch erreicht, daß dem Schleifgerät nach der Erfindung die kennzeichnenden Merkmale der beigefügten Ansprüche gegeben werden.
Einige konstruktive Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden im einzelnen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
A098 15/0292
-A-
Fig.l und 2 zeigt Teilschnitte durch den äußeren Teil der Schleifscheiben eines Schleifgeräts und zeigt zwei unterschiedliche Ausführungsformen einer Vorrichtung zum getrennten Zuführen eines Behandlungsmittels nach der Erfindung. Fif.1 zeigt eine Ausführungsform, bei der das Be-' handlungsmittel über einen den Umfang des Schleifspalts umschließenden Ring zugeführt wird. Die Zuführung findet gegen die Strömungsrichtung des Schleiferzeugnisse· durch eine Reihe von Löchern oder Düsen im Gerät nach der Erfindung statt. Fig.2 und 3 zeigt zwei Ausfuhrungsformen, bei denen das Behandlungsmittel senkrecht zur Strömungsrichtung des Schleiferzeugnisse· zugeführt wird, entsprechend der Vorrichtung in Fig.2 senkrecht zu twei Seiten und entsprechend der Vorrichtung in Fig.3 senkrecht zu einer Seite der Strömung des Schleiferzeugnisses.
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform, bei der das Behandlungsmittel über den Schleifsegmenthalter des Schleifgeräts gerichtet wird. Diese Ausführungsform erfordert, daß der Schleifsegmenthalter ausgebohrt ist und daß ein ausgedrehter Ring um den Segmenthalter so herumgelegt wird, daß ein Kanal um den Umfang des Segmenthalters gebildet wird. Das Behandlungsmittel wird von diesem Kanal über einen Spalt oder eine Reihe von Bohrungen oder DUsen gegen das Schleiferzeugnis geleitet, wenn es den Schleifspalt verläßt.
Durch Anbauen eines Rings geeigneter Form auf den gegenüberliegenden Segmenthalter kann die Vorrichtung zur getrennten Zuführung des Behandlungsmittels durch eine einstellbare Strömungsbeschränkung gemäß Fig.5 vervollständigt werden.
Fig.6 zeigt ein Beispiel einer Ausführungsform, bei der das Behandlungsmittel als Kühlmittel für die Schleifzone vor dessen Zufuhr zum Schleiferzeugnis nach Beendigung des Schleifens verwendet wird.
Fig.7 zeigt eine Ausführungsform, bei der das Behandlungsmittel über in
409815/0292
der Verkleidung des S'chleifscheibengehäuses angeordnete Düsen zugeführt wird.
409815/0292

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    /1.)Schleifgerät mit einem Gehäuse, in dem zwei Schleifscheiben nebeneinander und unmittelbar einander gegenüberliegend gelagert sind, von denen wenigstens eine drehbar ist und deren einander gegenüberliegende Oberflächen das zu schleifende Material bearbeiten können, das im wesentlichen an der Mitte der Scheibe zugeführt wird und sich aus dem Innenteil des Zwischenraums zwischen den Schleifscheiben auswärts bewegt und von diesen in das umgebende Gehäuse austritt, g ekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum getrennten Zuführen von Behandlungsmittel, die unmittelbar im Anschluß an den Umfang eines Spalts angeordnet ist, durch den das Schleiferzeugnis aus dem Zwischenraum zwischen den Schleifscheiben austritt und das eine thermische und oder chemische Behandlung des Schleiferzeugnisses unmittelbar nach dem Schleifen bewirken kann.
  2. 2. Schleifgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Zuführen des Behandlungsmittels so ausgerichtet ist, daß das Behandlungsmittel in Strömungsrichtung des Schleiferzeugnisses zugeführt wird.
  3. 3. Schleifgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Zuführen des Behandlungsmittels so ausgerichtet ist, daß das Behandlungsmittel senkrecht zur Strömung des Schleiferzeugnisses und auf eine oder beide Seiten dieser Strömung zugeführt wird.
  4. 4. Schleifgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsvorrichtung wenigstens einen,hohlen, ringförmigen Körper aufweist, der den Umfang des Schleifspalts umschließt und aus dessen Innerem das Behandlungsmittel über eine
    409815/029 2
    Reihe von Löchern oder Düsen der Strömung des Schleiferzeugnisses zugeführt wird.
  5. 5. Schleifgerät nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrungsvorrichtung ein in wenigstens einem der Halter der Schleifscheiben ausgebildetes Kanalsystem aufweist^ wobei der Halter am Umfang außerhalb des Auslasse* des Schleiferzeygnitspalts übersteht und mit Löchern oder Düsen zum Zufuhren des BehatfJBuflginittels ζυΓ Strömung des Schleiferzeugnisset versehen ist.
  6. 6. Schl«iff«rttt Mich Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter der anderen Schleifscheibe eine einstellbare Strömungseinschränkung aufweist.
  7. 7. Schleifgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet^ daß da« Kanalsystem so ausgebildet ist, daß das Behandlungsmittel die Schleifzone kühlt bevor das Mittel der Strömung des Schleiferzen§ni*ses zugeführt wird.
  8. 8. Schleifgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsvorrichtung in der Verkleidung des Schleifgerätgehäuses angeordnete Düsen aufweist.
    A09815/0292
    BAD ORIGINAL
    Leerse ite
DE19732346642 1972-09-18 1973-09-17 Geraet zum zufuehren von behandlungsmittel zu einem lignozellulose enthaltenden material Withdrawn DE2346642A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE12014/72A SE369532B (de) 1972-09-18 1972-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2346642A1 true DE2346642A1 (de) 1974-04-11

Family

ID=20294997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732346642 Withdrawn DE2346642A1 (de) 1972-09-18 1973-09-17 Geraet zum zufuehren von behandlungsmittel zu einem lignozellulose enthaltenden material

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3942729A (de)
JP (1) JPS5249864B2 (de)
AT (1) AT327669B (de)
BR (1) BR7307110D0 (de)
CA (1) CA978783A (de)
DE (1) DE2346642A1 (de)
FI (1) FI56213C (de)
FR (1) FR2200402B1 (de)
NO (1) NO139748C (de)
SE (1) SE369532B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431482A (en) * 1980-11-25 1984-02-14 Escher Wyss Gmbh Dispersion apparatus for the preparation of waste paper

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5523634Y2 (de) * 1977-12-12 1980-06-05
SE418626B (sv) * 1978-08-29 1981-06-15 Sunds Defibrator Sett och anordning for framstellning av massa i en skivraffinor
US4412659A (en) * 1981-01-30 1983-11-01 Thermoguard Insulation Co. Shredding mill
SE427759B (sv) * 1981-10-16 1983-05-02 Sca Development Ab Sett att reducera energiforbrukningen, mojliggora hoga rotationshastigheter och forbettra massakvaliteten vid mekanisk bearbetning av cellulosahaltigt material i malapparater samt anordning for genomforande av settet
US4422372A (en) * 1981-11-12 1983-12-27 Gerber Products Company Food extruder
US5057166A (en) * 1989-03-20 1991-10-15 Weyerhaeuser Corporation Method of treating discontinuous fibers
US5432000A (en) * 1989-03-20 1995-07-11 Weyerhaeuser Company Binder coated discontinuous fibers with adhered particulate materials
US5071675A (en) * 1989-03-20 1991-12-10 Weyerhaeuser Company Method of applying liquid sizing of alkyl ketene dimer in ethanol to cellulose fibers entrained in a gas stream
US5230959A (en) 1989-03-20 1993-07-27 Weyerhaeuser Company Coated fiber product with adhered super absorbent particles
US5064689A (en) * 1989-03-20 1991-11-12 Weyerhaeuser Company Method of treating discontinuous fibers
US5498478A (en) * 1989-03-20 1996-03-12 Weyerhaeuser Company Polyethylene glycol as a binder material for fibers
WO1993012282A1 (en) * 1991-12-17 1993-06-24 Weyerhaeuser Company Hopper blender system and method for coating fibers
US6708910B2 (en) * 2002-05-11 2004-03-23 Delaware Capital Formation, Inc. Pump and grinder assembly for use with a steam producing device
KR20150117598A (ko) * 2014-04-09 2015-10-20 에스케이이노베이션 주식회사 셀룰로오즈계 바이오매스의 분쇄와 효소 혼합을 동시에 수행하는 장치 및 방법
CN104607272B (zh) * 2015-02-11 2017-04-12 李太平 低温盘磨
RU2632925C2 (ru) * 2016-03-09 2017-10-11 Федеральное государственное бюджетное образовательное Учреждение высшего образования "Воронежский государственный аграрный университет имени императора Петра 1" (ФГБОУ ВО Воронежский ГАУ) Устройство для измельчения сыпучих материалов

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1685115A (en) * 1928-09-25 Apparatus for making colloidal fttel
US1795603A (en) * 1928-03-08 1931-03-10 Bauer Bros Co Method of producing pulp
FR1221073A (fr) * 1959-01-27 1960-05-31 Curlator Corp Machine pour le traitement de pâte à papier
FR1300978A (fr) * 1961-07-04 1962-08-10 Escher Wyss Gmbh Procédé pour la préparation de fibres en suspension, notamment dans la fabrication du papier
FR1370244A (fr) * 1963-08-08 1964-08-21 Pile raffineuse
US3685747A (en) * 1970-10-05 1972-08-22 Bauer Bros Co Double revolving disc refiners and methods of their use
SE362102B (de) * 1971-03-16 1973-11-26 Reinhall Rolf Bertil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431482A (en) * 1980-11-25 1984-02-14 Escher Wyss Gmbh Dispersion apparatus for the preparation of waste paper

Also Published As

Publication number Publication date
FI56213C (fi) 1979-12-10
NO139748B (no) 1979-01-22
JPS4970266A (de) 1974-07-08
FR2200402B1 (de) 1978-03-10
SE369532B (de) 1974-09-02
ATA805273A (de) 1975-04-15
AT327669B (de) 1976-02-10
FR2200402A1 (de) 1974-04-19
NO139748C (no) 1979-05-02
CA978783A (en) 1975-12-02
FI56213B (fi) 1979-08-31
BR7307110D0 (pt) 1974-06-27
JPS5249864B2 (de) 1977-12-20
US3942729A (en) 1976-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346642A1 (de) Geraet zum zufuehren von behandlungsmittel zu einem lignozellulose enthaltenden material
DE69627433T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bemustern von textilen warenbahnen
DE2053284C3 (de) Trocknungsvorrichtung für Materialbahnen mit einem Schallerzeuger
DE2839390C3 (de) Scheibenmühle zur Aufbereitung von Fasermaterial
DE1583424A1 (de) Haerteofen mit Kuehlung durch Gaskreislauf
DE3127137C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzschliff
DE2032326B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen und gleichförmigen Erhitzen und Kühlen eines angehäuften Kunstfaser-Spinnkabels
DE882819C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Regeln des Verzuges von Streckwerken und Streckwerk zurDurchfuehrung des Verfahrens
DE4320638A1 (de) Verfahren und Anlage zum raschen Abkühlen eines in einem Warmwalzwerk verarbeitenden Walzgutes
DE2925026C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten von Faserstoffbahnen, insbesondere Papierbahnen
DE2934880A1 (en) Method of making pulp
DE3221776C2 (de)
DE3116836A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur heissluft-trocknung von textilgut
CH509452A (de) Kontinuierliches einstufiges Thermofixierungsverfahren
DE2329021C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE8015549U1 (de) Vorrichtung zum faerben von stoff
DE1435688A1 (de) Spinnduese fuer synthetische Linearpolymere
DE2623671A1 (de) Vorrichtung zum daempfen eines vlieses
DE60212494T2 (de) Zylinder für Schmirgel- und Bürstmaschinen
DE3014802C2 (de) Schleifer zum Herstellen von Holzschliff
DE2510452A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur avivierung von fasern, faeden und flaechengebilden
CH429172A (de) Verfahren zum Härten von Platten aus Holzfasern und ähnlichem Material
DE19513035A1 (de) Fließbett-Strahlmahlung
DE2751245A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der entwaesserung im pressenteil einer papiermaschine
DE604015C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer gereiften Alkalicellulose fuer die Viscosefabrikation

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee