DE2346098A1 - Sammelbehaelter fuer loses schriftgut - Google Patents

Sammelbehaelter fuer loses schriftgut

Info

Publication number
DE2346098A1
DE2346098A1 DE19732346098 DE2346098A DE2346098A1 DE 2346098 A1 DE2346098 A1 DE 2346098A1 DE 19732346098 DE19732346098 DE 19732346098 DE 2346098 A DE2346098 A DE 2346098A DE 2346098 A1 DE2346098 A1 DE 2346098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
area
container according
ramp
inclined surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732346098
Other languages
English (en)
Other versions
DE2346098C3 (de
DE2346098B2 (de
Inventor
Roland Wuerthner
Eugen Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEITZ FA LOUIS
Original Assignee
LEITZ FA LOUIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEITZ FA LOUIS filed Critical LEITZ FA LOUIS
Priority to DE19732346098 priority Critical patent/DE2346098C3/de
Priority claimed from DE19732346098 external-priority patent/DE2346098C3/de
Publication of DE2346098A1 publication Critical patent/DE2346098A1/de
Publication of DE2346098B2 publication Critical patent/DE2346098B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2346098C3 publication Critical patent/DE2346098C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/14Boxes
    • B42F7/145Boxes for vertically storing documents

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

PATENTANWALT
ORESDMER BANK Αβ TELEFON! (OTII) 3*2Τβ1/α STUTTGART NR. 192OÜ34
TELESRAMMEtMENTOR 7 STUTTQART 1, PI SC H E KSTR. 19 Postscheck STQT. aeaoo-709
A 11 493
24. Juli 1973
f » kt
!irma Louis L θ i t ζ
7 Stuttgart 30, Siemensstraße 64
Sammelbehälter für loses Schriftgut
Die Erfindung betrifft einen kassettenartigen Sammelbehälter zur stehenden Aufbewahrung von losem Schriftgut mit mindestens einer vorzugsweise im unteren Rückenbereich vorgesehener Rast, die lösbar mit einer an einem Regalbord oder dergleichen angeordneten Rippe verbindbar istβ
Mit einer solchen Rastverbindung wird bezweckt, daß mehrere auf einem Regal aufgereihte Behälter in einer zu.-einander
— 2 —
50981370104
A 11 493
24. Juli 1973
f - kt - 2 -
fluchtenden Lage arretiert werden können, so daß die Behälter nicht etwa beim Vorziehen eines benachbarten Behälters ungewollt mit nach vorne gezogen werden.
Es ist ein Sammelbehälter dieser Art bekannt, der als Rast einen nach unten offenen, sich quer über die Rückwand erstreckenden Schlitz aufweist» Zum Einrasten des Behälters muß dieser leicht angehoben und mit seiner Schlitzöffnu?< über die Rippe geführt und schließlich auf die Unterlage abgesendet werden. Das Einrasten erfordert also zunächst einen Suchvorgang, bei dem Schlitz und Rippe miteinander in Deckung zu bringen sind. Da der Rastbereich von der Bedienungsseite aus insbesondere bei vollem Regal nur sehr schwer oder gar nicht einzusehen ist, erfordert dieser Vorgang ein umständliches und zeitraubendes Tasten, bis die Rast gefunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Stehbehälter der eingangs beschriebenen Art dahingehend zu verbessern, daß das Einrasten sicher und ohne umständliches Suchen vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß im Bereich des Randes der Raet eine als Aufgleitrampe für die
509813/010A
A 11 493 - 3 -
11. September 1973
f - dm
Hippe dienende Schrägfläche vorgesehen ist. Zum Einrasten wird der erfindungegemäße Behälter auf der Unterlage gleitend mit seinem rückwärtigen Teil gegen die Rippe geschoben. Nach dem Anschlag gegen die Hippe gleitet der Behälter mit seiner Schrägfläche auf die Hippe auf und wird dabei leicht angehoben. Nach dem Überschreiten des unteren Bandes der Schrägfläche und Erreichen der Hast fällt der Behälter unter gleichzeitigem Einrasten auf die Unterlage zurückο Durch eine entsprechende Anordnung einer Aufgleitrampe im Bereich der Rastinnenseite könnte auch das Ausrasten in ähnlicher Weise erfolgen. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, da hierbei ein Suchvorgang entfällt.
Eb ist daher besonders vorteilhaft, wenn bei einem Sammelbehälter, bei dem die Hast durch einen nach unten offenen Schiita gebildet ist, die Schrägfläche von dem rückwärtigen Schlitzrand aus nach hinten ansteigt.
Die Hast kann auch als etwa horizontal, nach unten weisende aufgerauhte Fläche ausgebildet sein, von deren rückwärtigem Hand aus die Schrägfläche nach hinten ansteigt, oder sie kann durch die leicht ansteigende aufgerauhte SchrägS-äche gebildet sein.
- 4 ~ 509813/0104
A 11 493 - 4 -
11. September 1973 f - dm
Gemäß einer besondere vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Baliälter eine gegenüber der Vertikalen schräge rückwärtige Anlagefläohe sowie eine dazu senkrechte, gegenüber der Horizontalen schräge Auflagefläche für das Schriftgut auf und die Bast sowie die Aufgleitrampe befinden sich in dem toten Raum zwischen der äußersten, den Behälter von rückwärts berührenden Vertikalebene und der rückwärtigen Anlagefläche oder in dem Bereich zwischen der Fußfläche und der Auflagefläche.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung in eohematisoher Weise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Stehsamnler mit einem ersten AusfUhrungsbeispiel einer Hast in schematischer Darstellung;
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch den Sammler gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Stirnseitenansicht des Sammlers gemäß Fig. 1;
Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch den rückwärtigen unteren Bereich des Sammlers gemäß ^ig. 1;
5-09813/01(K - 5 ~
A 11 493 ~ 5 -
11. September 1973
f - dm
Pig. 5, 6 und 7 den rückwärtigen Teil von Sammlern mit
▼erschieden !gestalteten Bastbereichen.
Der Behälter weist zwei Breitseitenwände 2 und 4t eine rückwärtige Schmaleeitenwand 6 und einen gegenüber der Horizontalen schräg von vorn nach hinten abfallenden Boden 8 auf, der im vorderen Teil unter Bildung einer Griffleiste 10 nach unten abgebogen ist. Die Fußfläche, an der der Behälter auf der Unterlage aufsteht, wird durch die unteren Ränder der Sjitenwände 2 und 4, der Rückwand 6 und der Oriffleiste 10 gebildet. Vie durch die strichpunktierte Linie 16 in Pig. 2 angedeutet ist, ist das in dem Behälter stehende Schriftgut leicht nach hinten geneigt und schlägt an einer rückwärtigen, gegenüber der Tertikaien schrägen Anschlagfläche 18 an.
In dem unteren Bereich der Rückwand 6 befinden sich je nach Ausführungsbeispiel eine oder mehrere Rasten, in die eine an einem Regalbord oder dergleichen angeordnete Rippe 22 oder Leiste einrastbar ist. Der Hast 20 schließt sich nach hinten jeweils eine als Aufgleitrampe dienende Schrägfläche 24 an, an der der Behälter auf die Rippe 22 aufgeschoben werden kann.
509813/010/»
A 11 493 - 6 -
11. Septeaber 1973 1 - da
In der Zeichnung sind einige Aueführungebeispiele derartiger Hastvorrlohtungen dargestellt. Die Figuren 1, 2 und 4 zeigen eine Hast, die als quer über den Behälter sich erstreckender, naoh unten offener Schlitz 20c ausgebildet ist, an dessen hinterem Rand sich die Sohrägflache 24 anschließt .
Der in Fig. 5 gezeigte Behälter weist zwei seitlich an der rückwäritgen Behälterwand 6 angeformte, mit Schrägflächen 24 versehene, hakenartig ausgebildete Hasten 20'" auf.
Die in den Figuren 6 und 7 gezeigten Rasten sind als nach
unten weisende mehr oder weniger rauhe Rastflächen 20
TV
bzw. 20 ausgebildet, die den Behälter aufgrund der Haftreibung an der Rippe festzulegen vermögen.
Während sich bei dem in -Pig. 6 gezeigten Ausfuhrungsbeispiel an die horizontale Rastfläohe 20 eine gesonderte Sohrägflache 24 anschließt, sind in Fig. 7 Hastfläche 20IV und Schrägflache 24 identisch.
509813/0104

Claims (1)

1.lKassettenartiger Sammelbehälter zur stehenden Aufbewahrung Ton loses Sohriftgut «it mindestens einer vorzugsweise im unteren Rttckenbereioh vorgesehenen Haat, die lösbar mit einer an einen Regalbord oder dergleichen angeordneten Rippe verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß in Bereich des Randes der Hast (20) eine als Aufgleitrampe dienende Schräg fläche (24) vorgesehen ist.
2. Sammelbehälter nach Anspruch 1, bei dem die Rast durch einen nach unten offenen Schlitz gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (24) von dem rückwärtigen Schiit«rand aus nach hinten ansteigt.
3· Sammelbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Rast als etwa horizontale, nach unten weisende aufgerauhte Fläche (20 )
509813/0104
- 2
A 11 495
11. September 1975
f - da
auegebildet let und die Schrägfläohe (24) vom rückwärtigen Rand der Bastfläche aus nach hinten ansteigt.
4. Sammelbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Rast (20 ) durch die nach hinten leicht ansteigende aufgerauhte Schrägfläche (24) gebildet ist.
5. Sammelbehälter nach einem der Ansprüohe 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet» daß der Behälter eine gegenüber der Vertikalen schräge rückwärtige Anlagefläche (18) sowie eine dazu senkrechte, gegenüber der Horizontalen schräge Auflagefläche (Boden 8) für das Schriftgut aufweint und daß die Rast (20) und die Aufgleitrampe (Schrägfläohe 24) in dem Bereich zwischen der äußersten den Behälter von rückwärts berührenden Vertikalebene und der rückwärtigen Anlagefläche oder in dem Bereich zwischen der Pußfläehe und der Auflagefläche angeordnet sind.
509813/01 IH
DE19732346098 1973-09-13 Sammelbehälter für loses Schriftgut Expired DE2346098C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346098 DE2346098C3 (de) 1973-09-13 Sammelbehälter für loses Schriftgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346098 DE2346098C3 (de) 1973-09-13 Sammelbehälter für loses Schriftgut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2346098A1 true DE2346098A1 (de) 1975-03-27
DE2346098B2 DE2346098B2 (de) 1976-11-18
DE2346098C3 DE2346098C3 (de) 1977-07-21

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2346098B2 (de) 1976-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247796A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger
DE7907021U1 (de) Aufnahmerinne für Kabelbündel
DE2063831B2 (de) Verschlußring für Flanschspulen
DE2346098A1 (de) Sammelbehaelter fuer loses schriftgut
DE678288C (de) Tubenaehnlicher Behaelter fuer plastische Mittel, insbesondere fuer Zahnpasta, Salben o. dgl.
DE7603145U1 (de) Moebelstueck
DE2119156A1 (de) Aufbewahrungsbehälter für Diapositive
DE2346098C3 (de) Sammelbehälter für loses Schriftgut
DE2911088C2 (de) Diarahmen mit einem profiliertem Randabschnitt
DE2646282A1 (de) Ausziehbeschlag
DE102021117718A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE3816384A1 (de) Behaelter mit einer durch eine behaelteroeffnung eingeschobenen magnetbandkassette
DE6807351U (de) Druckknopf
DE2401895C2 (de) Schlüsselführungsteil in einem Kofferschloß o.dgl.
DE7502148U (de) Verdampfer, insbesondere plattenförmiger Rückwandverdampfer für einen Haushaltskühlschrank
DE1861185U (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden von stuehlen zu stuhlreihen.
DE7524786U (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
DE1937065U (de) Rolladen.
DE2503805B2 (de) Eingabe- und Anzeigeeinrichtung bei einer Spielzeug-Registrierkasse
CH276223A (de) Verschluss für Armbänder, insbesondere Uhrarmbänder.
DE1817035A1 (de) Verstellbarer Verschluss fuer Mappen,Aktentaschen od.dgl.
DE6942982U (de) Aufbewahrungskasten fuer stempelkarten
DE6914934U (de) Einfuehrungsverschluss.
DE6915622U (de) Sperrvorrichtung gegen das herausziehen mehrerer schubladen
DE1784395U (de) Bueroschrank.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee