DE2345554A1 - Scheibenbremse - Google Patents
ScheibenbremseInfo
- Publication number
- DE2345554A1 DE2345554A1 DE19732345554 DE2345554A DE2345554A1 DE 2345554 A1 DE2345554 A1 DE 2345554A1 DE 19732345554 DE19732345554 DE 19732345554 DE 2345554 A DE2345554 A DE 2345554A DE 2345554 A1 DE2345554 A1 DE 2345554A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction lining
- disc
- brake disc
- brake
- yoke
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
- F16D55/225—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
- F16D55/226—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
- F16D55/2265—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
- F16D55/227—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
- F16D55/225—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
- F16D55/226—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0016—Brake calipers
- F16D2055/0025—Brake calipers comprising a flat frame member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/007—Pins holding the braking members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
;$
77
Nissan Motor Company, Ltd.
No. 2, Takara-inachi, Kanagawa--ku,
Yokohama City,- Japan
Scheibenbremse
Vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenbremse, insbesondere eine Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge mit einem einzigen Hydraulikzylinder,
der zwei Reibbelagaufbauten betätigt.
Üblicherweise in Fahrzeuge eingebaute Scheibenbremsen arbeiten
mit einem stationären Hydraulikzylinder, in dem zwei Kolben axial nach entgegengesetzten Richtungen gleitbar sind. Ein Paar
Reibbelagaufbauten sind auf gegenüberliegenden Seiten einer Bremsscheibe angeordnet, wobei einer der Reibbelagaufbauten zwischen
dem Hydraulikzylinder und der benachbarten Bremsscheibenseite vorgesehen ist. Die zwei Kolben sind den zwei Reibbelag-
409819/0656
aufbauten so zugeordnet, daß ein Kolben direkt mit einem Reib-.belagaufbau
in Berührung steht, um diesen gegen die Bremsscheibe zu pre3s3n, während der andere Kolben indirekt über ein bewegliches
Teil, wie z.B. über ein Joch an dem anderen Reibbelagaufbau angreift, um diesen gegen die andere Seite der Bremsscheibe
zu drücken. Das Joch besitzt einen sich parallel zur Ebene der Bremsscheibe erstreckenden Rand, der gegen eine Seite
des indirekt betätigten Reibbelagau.fbaus anliegt. Der gegen den benachbarten Reibbelagaufbau anliegende Jochrand besitzt gewöhnlich
die Form eines langgestreckten Redrtecks, so daß, wenn das
Joch radial einwärts oder auswärts einer geeigneten Stelle an dem benachbarten Reibbelagaufbau angreift, ungleichmäßige Abnutzung
der Reibbeläge die Folge ist, d.h. daß einer der Ränder jedes Reibbelages stärker abgenutzt wird als der andere Rand.
Aus diesem Grund ist bei der Herstellung und Montage einer Scheibenbremse
streng darauf zu achten, daß das Joch an der richtigen Stelle an dem indirekt betätigten Reibbelagaufbau angreift.
Zur Beseitigung der genannten Schwierigkeiten ist eine Scheibenbremse
erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine mit dem Fahrzeugrad drehbare Bremsscheibe, einen stationären Hydraulik-'zylinder
mit innerem und äußerem Kolben, die im wesentlichen parallel zur Achse der Bremsscheibe in entgegengesetzten Richtungen
gleitbar sind und zwischen sich eine Pluidkammer umgrenzen,
in die beim Bremsen Druckfluid eingeleitet wird, direkt und indirekt betägtigte Reibbelagaufbauten auf gegenüberliegenden
Seiten der Bremsscheibe, wobei der direkt betätigte Reibbelagaufbau mit dem inneren Kolben in Berührung steht, um gegen
die Bremsscheibe gepreßt zu werden, wenn der innere Kolben durch das Druckfluid bewegt wird, und durch ein von dem äußeren Kolben
parallel zur Achse der Bremsscheibe bewegbares Joch, das einen Belagangriffsabschnitt mit einer sich senkrecht zur Ebene
des indirekt betätigten Reibbelagaufbaus erstreckenden Einbuchtung aufweist, die gegen den indirekt betätigten Reibbelag-
409819/0656
aufbau mit einer großen Kontaktoberfläche anliegende Ränder besitzt, so daß der indirekt betätigte Reibbelagaufbau gleichförmig
gegen die Bremsscheibe anliegt, wenn der äußere Kolben von dem Druckfluid bewegt wird.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
anhand der Zeichnungen. Darin zeigen
Fig. 1 eine in der rechten Hälfte geschnittene Draufsicht einer
bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse;
und
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Scheibenbremse
von Fig. 1·
Fig. 1 und 2 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen
Scheibenbremse. Wie dargestellt, umfaßt die Scheibenbremse eine mit einem (nicht dargestellten) Kraftfahrzeugrad
drehbare Bremsscheibe 10. Gegenüberliegend einer Seite der Bremsscheibe 10 ist ein stationärer Hydraulikzylinder 12 ange-
*ornet, der durch nicht gezeigte geeignete Befestigungsmittel starr mit dem Rahmen oder einem anderen Bauteil des Kraftfahrzeuges
verbunden ist. Der stationäre Hydraulikzylinder 12 ist an seinen beiden Enden offen. Seine Ausrichtung ist derart, daß
die Bewegungsrichtung seines inneren und äußeren Kolbens 16 bzw. 18 im wesentlichen parallel zur Achse der Scheibe 10 verläuft.
Die Kolben 16 und 18 weisen innere Wände 16a bzw. 18a auf, die eine Fluidkammer 20 umgrenzen. Die Fluidkammer 20 kommuniziert
über eine Bohrung 21 mit einem (nicht dargestellten) Hauptzylinder, so daß Druckfluid in sie einfließen kann und die Kolben
16 und 18 auseinanderbewegt werden, wenn ein Bremspedal niedergedrückt wird.
Direkt und indirekt betätgite Reibbelagaufbauten 22 und 24· sind
409819/0656
BAD ORIGINAL
zu beiden Seiten der Scheibe 10 angeordnet. Der direktfbetätigte
Reibbelagaufbau 22 befindet sich zwischen der Bremsscheibe 10 und dem inneren Kolben 16 und umfaßt einen Reibbelag 26
sowie eine Stützplatte 28, an die der Reibbelag 26 geklebt oder in anderer Weise befestigt ist. Der innere Kolben 16 liegt
damit gegen die innere Seite der Stützplatte 28 an. Der indirektjbetätigte
Eeibbelagaufbau 24 befindet sich auf der gegenüberliegenden
Seite der Scheibe 10 und umfaßt einen Reibbelag 30 ■sowie eine mit diesem verbünde Stützplatte 32. Die Stützplatten
28 und 32 sind flächenmäßig vorzugsweise größer als die zugehörigen Reibbeläge 26 bzw. 30.
Der stationäre Hydraulikzylinder 12 und die Reibbelagaufbauten 22 und 24 sind in einem plattenförmigen Joch 34 untergebracht.
In dem Joch 34 ist eine geeignet geformte Öffnung 36 ausgebildet,
die einen Abschnitt der Bremsscheibe 10 aufnimmt. Ein Jochvorsprung 36a ragt in die Öffnung und liegt gegen die innere
Wand 18a des äußeren Kolbens 18 an. Dichringe 40 und 40' sind zwischen dem Hydraulikzylinder 12 und den Kolben 16 bzw.
18 angeordnet.
Gemäß Fig. 1 weist der stationäre Hydraulikzylinder 12 einen
drehmomentaufnehmenden Träger 42 mit einem Paar Schenkelabschnitten 44 und 46 auf, die einstückig mit dem stationären
Hydraulikzylinder 12 ausgebildet sind und sich parallel zur Achse der Scheibe 10 erstrecken. Die Schenkelabschnitte 44 und
46 weisen Ausnehmungen 44a bzw. 46a zur Aufnahme eines Abschnitts der Scheibe 10 auf. Die Schenkelabschnitte 44 und 46'
sind an ihren Enden durch Kreuzglieder 48 und 49, die einstückig an sie angeformt sind, miteinander verbunden.
Gemäß Fig. 1 und 2 ist in dem drehmomentaufnehmenden Träger 42 eine Öffnung 50 vorgesehen, die von den Schenkelab se unit ten 44
und 46 sowie von den Kreuzgliedern 48 und 49 umgrenzt ist.
9819/0656 BAD ORIGINAL
In dieser Öffnung 50 sind die direkt und indirekt betätigten
Reibbelagaufbauten 22 und 24 aufgenommen. Die Öffnung 50 schafft leichten Zugang zu den Reibbelagaufbauten 22 und 24
zu deren Überprüfung und Ersetzen. Die Ausbildung einer solchen Öffnung ist auch zum Abführen der zwischen der Scheibe 10 und
den Reibbelägen 26 und JO erzeugten Reibungswärme vorteilhaft.
Die Öffnung 50 besitzt zwei gegenüberliegende Ränder 52 und 54-T
gegen welche die Seiten der direkt und indirekt betätigten Reibbelagaufbauten 22 und 24 anliegen, so daß die Reibbelagaufbauten
22 und 24. durch sie auf ihrem Weg zur und von der Scheibe 10 geführt, sind. Außerdem wird das auf die Reibbelagaufbauten
22 und 24 ausgeübte Bremsmoment durch die Schenkelabschnitte 44 und 46 auf den stationären Hydraulikzylinder
übertragen und in den !Fahrzeugrahmen eingeleitet.
Ein Paar Führungsstifte 56 erstreckt sich durch (nicht gezeigte)
Löcher in den Reibbelagaufbauten 22 und 24. Jeder Stift 56 ist mit einem Ende in eine Sackbohrung (ohne Bezugszeichen) in dem Kreuzglied 49 eingepaßt. Die Stifte 56 treten
durch Löcher (ohne Bezugszeichen) in einem Flanschabschnitt 48a des Kreuzgliedes 48. Jeder Stift 56 besitzt einen Kopf
58 und trägt eine Spange 60, damit er sich nicht bewegen kann.
Fig. 1 zeigt, daß die Scheibenbremse noch ein Paar Führungseinrichtungen 62 zum Führen des Jochs 34- in einer zur Rotationsebene der Scheibe 10 im wesentlichen senkrechten Richtung umfaßt,
um einen weichen Eingriff der Scheibenbremse zu erhalten. Jede-der Führungseinrichtungen '62 besitzt eine ringförmige
Halterung 64, die beispielsweise durch Schweißen mit dem Joch 34 verbunden ist, eine Buchse 66, die aus einem elastischen
Material, wie z.B. aus Gummi bestehen kann und in der (nicht bezeichneten)Bohrung der Halterung 64 angeordnet ist, sowie
einen Führungsstift 68, der gleitend in die Buchse 66 eingreift.
409819/0656
- G
Die Führungsstifte 68 sind starr mit dem Kreuzglied 48 verbunden
und erstrecken sich parallel zur Bewegungsrichtung der Reibbelagaufbauten 22 und 24. Die beschriebene Anordnung ermöglicht,
daß sich das Joch 34 im wesentlichen senkrecht zur Ebene der
Scheibe 10 bewegen kann, wodurch die Bremsleistung und Bremswirkung vergrößert und eine ungleiche Abnutzung der Bremsbeläge
26 und 30 -verhindert wird. Mit 69 ist eine. Staubdichtung bezeichnet,
die den Stift 68 umgibt.
Ein wesentliches Merkmal vorlif-gender Erfindung besteht darin,
daß das Joch 3^ mit einem Paar Einbuchtungen 70 versehen ist,
von denen in Fig. 2 nur eine gezeigt ist. Jede der Einbuchtungen 70 ist an einem Belagangriffsabschnitt 72 des Jochs 34 ausgebildet
und erstreckt sich senkrecht zur Ebene der Scheibe 10. Die Halterung 64 jeder Führungseinrichtung 62 ist in einer
der Einbuchtungen 70 befestigt. Der Angriffsabschnitt 72 '.- egt
direkt gegen die Stützplatte 32 an, um beim Bremsen den Reibbelag
30 gleichförmig gegen die Scheibe 10 zu drücken.
Wenn das Bremspedal niedergedrückt wird und Druckfluid vom
^Hauptzylinder in die Fluidkammer 20 einfließt, dann werden die ~
Kolben 16 und 18 durch den Fluiddruck auseinanderbewegt. Der innere Kolben 16 drückt gegen die Stützplatte 28 des direkt
betätigten Reibbelagaufbaus 22, um den Reibbelag 26 gegen dj.-·
Scheibe 10 zu preßen. Der äußere Kolben 18 wird vom inneren Kolben 16 wegbewegt und drückt gegen den Vorsprung 36a des
Jochs 34-· Das Joch 34 bewegt sich demgemäß mit dem äußeren
Kolben 18, so daß der indirekt betätigte Reibbelagaufbau 24
gegen die Scheibe 10 gepreßt wird. Die Scheibe 10 ist damit fest zwischen den zwei Reibbelägen 26 und 30. eingeklemmt, um
das Fahrzeug abzubremsen.
Wenn die Reibbelagaufbauten 22 und 24 beim Bremsen fest gegen die Seitenflächen der Scheibe 10 anliegen, dann wirkt auf sie
409819/0656
von der Scheibe 10 ein Bremsmoment, so daß die Stützplatten
28 und 52 (beispielsweise) gegen den Seitenrand 52 cLer Öffnung
50 gedruckt v/erden.
Dieses Bremsmoment wird über die Sclienkelab schnitte 44 und 46 in den stationären Hydraulikzylinder 12 und in den !Fahrzeugrahmen
eingeleitet, während das Joch 34 zn keiner Zeit von dem
Bremsmoment berührt wird. Das Joch 34 überträgt also nur die
Bewegung des äußeren Kolbens 18, um den Reibbelag 30 gegen die
Scheibe 10 zu pressen.
Es ist hervorzuhen, daß wegen der großen Kontaktfläche des Angriffsabschnitts
72 der Reibbelag 30 gleichförmig gegen die
Scheibe 10 gedrückt wird, und daß aufgrund der Anordnung der Führungseinrichtungen . 62 der Reibbelag 30 immer eine gleichmäßige
Abnutzung erfährt, da er im wesentlichen parallel gegen die Scheibe 10 anliegt.
Es ist auch zu betonen, daß wegen der Ausbildung der Einbuchtungen
70 zur Aufnahme der Führungseinrichtungen 62 an dem Angriffsabschnitt 72 die Dicke der Scheibenbremse verhindert
werden kann, so daß die Scheibenbremse bei einem Fahrzeug mit wenig verfügbarem Raum untergebracht werden kann, ohne daß sie
mit anderen Fahrzeugteilen, wie beispielsweise mit der Radfelge kollidiert.
4Q9&19/0656
Claims (2)
- Patentansprüche :1\Scheibenbremse, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, g e— kennzeichnet durch eine mit dem Fahrzeugrad drehbare Bremsscheibe (10), einen stationären Hydraulikzylinder (12) mit innerem und äußerem Kolben (16 bzw. 18), die im wesentlichen parallel zur Achse der Bremsscheibe in entgegengesetzten Richtungen gleitbar sind und zwischen sich eine Fluidkammer (20) umgrenzen, in die beim Bremsen Druck-, fluid eingeleitet wird, direkt und indirekt betätigte Reib— belagaufbauten (22,24) auf gegenüberliegenden Seiten der Bremsscheibe, wobei der direkt betätigte Reibbelagaufbau (22) mit dem inneren Kolben (16)- in Berührung steht, um gegen die Bremsscheibe gepreßt zu werden, wenn der innere Kolben durch das Druckfluid bewegt wird, und durch ein von dem äußeren Kolben (18) parallel zur Achse der Bremsscheibe bewegbares Joch (34), das einen Belagangriffsabschnitt (72) mit einer sich senkrecht zur Ebene des indirekt betätigten" Reii>belagau„fbaus "(24) erstreckenden Einbuchtung (70) aufweist, die gegen den indirekt betätigten Reibbelagaufbau■ (24) mit einer großen Kontaktoberfläche anliegende Ränder besitzt, so daß der indirekt betätigte Reibbelagaufbau gleichförmig gegen die Bremsscheibe anliegt, wenn der äußere Kolben von dem Druckfluid bewegt wird.
- 2.Scheibenbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Führungseinrichtungen (62), die zwischen dem stationären Hydraulikzylinder (12) und dem Joch (34) vorgesehen sind, um das Joch im wesentlichen parallel zur Achse der Bremsscheibe (10) zu führen, wobei die Einbuchtungen (70) im Joch jeweils eine der FührungSeinrichtungen teilweise aufnehmen.409819/0656
BAU ORlQtNALLeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1972106218U JPS5348949Y2 (de) | 1972-09-12 | 1972-09-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2345554A1 true DE2345554A1 (de) | 1974-05-09 |
Family
ID=14427997
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732345554 Pending DE2345554A1 (de) | 1972-09-12 | 1973-09-10 | Scheibenbremse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3973652A (de) |
JP (1) | JPS5348949Y2 (de) |
DE (1) | DE2345554A1 (de) |
FR (1) | FR2199075B1 (de) |
GB (1) | GB1387966A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3542388A1 (de) * | 1985-11-30 | 1987-06-04 | Teves Gmbh Alfred | Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA756344B (en) * | 1974-10-22 | 1976-09-29 | Girling Ltd | Sliding caliper disc brake |
GB1506718A (en) * | 1974-11-05 | 1978-04-12 | Girling Ltd | Disc brakes for vehicles |
US4540068A (en) * | 1983-02-22 | 1985-09-10 | Allied Corporation | Disc brake |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1803203A1 (de) * | 1967-10-16 | 1969-08-21 | Aisin Seiki | Scheibenbremse |
FR2061830A5 (de) * | 1969-05-14 | 1971-06-25 | Ferodo Sa | |
US3719257A (en) * | 1969-05-14 | 1973-03-06 | Ferodo Sa | Disc-brake and support structure |
DE1932057C3 (de) * | 1969-06-25 | 1974-09-12 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
SE376283B (de) * | 1969-07-11 | 1975-05-12 | Ferodo Sa | |
FR2079804A5 (de) * | 1970-02-13 | 1971-11-12 | Ferodo Sa | |
JPS4821031B1 (de) * | 1970-11-07 | 1973-06-26 | ||
BE790377A (fr) * | 1971-10-20 | 1973-02-15 | Nissan Motor | Frein a disque |
-
1972
- 1972-09-12 JP JP1972106218U patent/JPS5348949Y2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-09-10 DE DE19732345554 patent/DE2345554A1/de active Pending
- 1973-09-10 GB GB4249273A patent/GB1387966A/en not_active Expired
- 1973-09-11 FR FR7332637A patent/FR2199075B1/fr not_active Expired
-
1975
- 1975-01-29 US US05/545,225 patent/US3973652A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3542388A1 (de) * | 1985-11-30 | 1987-06-04 | Teves Gmbh Alfred | Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5348949Y2 (de) | 1978-11-22 |
FR2199075B1 (de) | 1974-11-08 |
FR2199075A1 (de) | 1974-04-05 |
JPS4960183U (de) | 1974-05-27 |
US3973652A (en) | 1976-08-10 |
GB1387966A (en) | 1975-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69710696T2 (de) | Scheibenbremse | |
DE1993752U (de) | Scheibenbremse. | |
DE19714278A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE2938784A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE1905576C3 (de) | Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3001641A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE2547170A1 (de) | Schwimmsattel-scheibenbremse | |
DE1954140C3 (de) | Bremssattelführung für Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2919536A1 (de) | Kolbendichtung der bremsbetaetigungseinrichtung einer scheibenbremse | |
DE69908141T2 (de) | Scheibenbremse | |
DE2055346A1 (de) | Teilbelagscheibenbremse fur Kraft fahrzeuge | |
DE3839957A1 (de) | Teilbelag-scheibenbremse | |
DE2549865A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE3616695A1 (de) | Teilbelag-scheibenbremse | |
DE2265162A1 (de) | Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge | |
DE2745327C2 (de) | ||
DE2345554A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE2510037A1 (de) | Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge | |
DE2831643A1 (de) | Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse | |
DE60304537T2 (de) | Mehrscheibenbremse | |
DE2616913A1 (de) | Scheibenbremse | |
EP0480366A1 (de) | Teilbelag-Scheibenbremse | |
DE2344025A1 (de) | Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer teilbelagscheibenbremse | |
DE3232759A1 (de) | Teilbelag-scheibenbremse | |
DE2618990A1 (de) | Bremsbacke fuer eine fahrzeugscheibenbremse |