DE2344399B1 - Eindrueckwerkzeug zum Verbinden von isolierten elektrischen Leitern mit Kontaktelementen - Google Patents

Eindrueckwerkzeug zum Verbinden von isolierten elektrischen Leitern mit Kontaktelementen

Info

Publication number
DE2344399B1
DE2344399B1 DE2344399A DE2344399A DE2344399B1 DE 2344399 B1 DE2344399 B1 DE 2344399B1 DE 2344399 A DE2344399 A DE 2344399A DE 2344399 A DE2344399 A DE 2344399A DE 2344399 B1 DE2344399 B1 DE 2344399B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
tool
contact element
contact
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2344399A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunter Hegner
Hermann Herford
Joachim Rott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE2344399A priority Critical patent/DE2344399B1/de
Priority to NL7410350A priority patent/NL162518C/xx
Publication of DE2344399B1 publication Critical patent/DE2344399B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/01Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for connecting unstripped conductors to contact members having insulation cutting edges
    • H01R43/015Handtools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

  • Das Eindrückwerkzeug wird in zwei spiegelbildlich entsprechenden Ausführungsarten gemäß F i g. 1 und 2 benötigt, wobei die eine Art (Fig. 1) zum Be-
  • schneiden und Eindrücken eines Drahtes in den einen Schlitz und die andere Art (Fig.2) zum Beschneiden und Eindrücken eines Drahtes in den anderen Schlitz des zweischlitzigen Kontaktelementes 10 dient.
  • Die Wirkungsweise des Eindrückwerkzeuges ist folgende. Der anzuschließende Draht wird zunächst in den Bügel des Kontaktelementes 10 eingelegt, bevor man das Werkzeug 1 mit der Drahtzentrierungs-Ausnehmung 3 an den Draht ansetzt. Von Hand wird nun das Gehäuse 5 nach vorn geschoben, wodurch das seitlich angebrachte, in der Kulissenführung 7 geführte Messer 9 betätigt wird, so daß es automatisch die Überlänge des Drahtes abschneidet.
  • Beim anschließenden Drücken des Werkzeuges 1 in Drahteinklerninrichtung gleitet die Gabel 6 über den Bügel des Kontaktelementes 10 und drückt den Draht in seine Kontaktstellung im Schlitz, wobei der Draht abisoliert wird. Bei Beenden des Drückens des Werkzeuges kehrt das nach vorn geschobene Gehäuser; unter Federwirkung in seine Ausgangslage zurück, so daß das Werkzeugl für einen weiteren Drahtabschneide- und -eindrückvorgang bereit ist.
  • Soll ein zweiter Draht im anderen Schlitz des Kontaktelementes 10 angeschlossen werden, so ist die andere Ausführungsart des Werkzeuges zu verwenden, bei der die Teile 6 bis 9 und 11 spiegelbildlich zur ersten Ausführungsart angeordnet sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Eindrückwerkzeug zum Verbinden von isolierten elektrischen Leitern mit KontakteIementen, dadurch gekennzeichnet, daß das Eindrückwerkzeug (1) am vorderen Ende einen Stößel (8) mit einer Drahtzentrierungs-Ausnehmung (3) zur Aufnahme des anzuschließenden Drahtes beim Eindrücken in einen Schlitz des Kontaktelementes (10), ein relativ zu dieser Ausnehmung gegen Federwirkung nach vorn verschiebbares Gehäuse (5), ein am Stößel (8) schwenkbar befestigtes, in einer Kulissenführung (7) geführtes, durch Verschiebung des Gehäuses (5) schwenkbares Messer (9) zum Abschneiden der Überlänge des anzuschließenden Drahtes und eine zum Übergreifen des Kontaktelementes (10) bemessene Gabel (6) zum Drücken des anzuschließenden, auf die gewünschte Länge geschnittenen Drahtes in seine Kontaktstellung aufweist.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Eindrückwerkzeug zum Verbinden von isolierten elektrischen Leitern mit Kontaktelementen.
    Es sind verschiedene Arten von elektrischen Klemmanschlußverbindungen zwischen einem oder zwei isolierten Drähten und einem Anschlußelement mit zwei aus ie zwei relativ zueinander federnden, zur Entfernung der Drahtisolation geeigneten Kontaktschenkeln bestehenden Schlitzen bekannt. Bei einer Ausführungsart nach der DT-PS 1765584 ist vorgesehen, daß die Schlitze nebeneinanderliegend außen von den Schenkeln eines federnden Drahtbügels und innen von den Flanken eines als scharfkantiges Kontaktmesser ausgebildeten Kontaktelementes begrenzt sind und die Schenkelenden des Drahtbügels und ein hiermit verankerter Teil des Kontaktelementes in einem z.B. aus Isolierstoff bestehenden Trägerkörper festgelegt sind. In Weiterbildung dieser Klemmanschlußverbindung ist in der DT-OS 1942882 beschrieben, daß auch die Schenkel des federnden Bügels auf ihrer Drahtanschlußseite als scharfkantiges Kontaktmesser ausgebildet sind. Dadurch ist die Entfernung der Drahtisolation beim Einführen der Drähte in die Schlitze besser gewährleistet.
    Die Einführung der Drähte in die Schlitze des Anschlußelements kann entweder von Hand oder unter Zuhilfenahme eines Werkzeuges vorgenommen werden. In der schon genannten DT-PS 1 765 584 ist hierzu beispielsweise ein Schieber zum Einpressen der isolierten Drähte in die Schlitze beschrieben, der am Einpreßende der Drahtform angepaßte Rundflächen aufweist und in passendem Abstand vom Einpreßende einen Vorsprung zum Einrasten unter dem federnden Drahtbügel trägt. Von einem entsprechenden Schieber kann auch bei der weitergebildeten Klemmanschlußverbindung nach der DT-OS 1 942882 Gebrauch gemacht werden.
    Andererseits ist es auch bekannt, zum Verbinden von elektrischen Leitern mit Kontaktelementen eines elektrischen Verbinders, bei dem die Kontaktelemente Schlitze zur Aufnahme der Anschlußdrähte aufweisen, ein Werkzeug zu verwenden, das nicht wie der genannte Schieber an der Verbindungsstelle eingerastet verbleibt, sondern jeweils nur zur Erleichterung der Herstellung der gewünschten Anschlußverbindungen dient.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Eindrückwerkzeug zum Verbinden von isolierten elektrischen Leitern mit Kontaktelementen zu schaffen, das jeweils dem Anschließen eines einzelnen Leiters an ein Kontaktelement dient, besonders einfach aufgebaut ist und sich vor allem zur Verwendung bei Klemmanschlußverbindungen der eingangs genannten Arten eignet.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Eindrückwerkzeug am vorderen Ende einen Stößel mit einer Drahtzentrierungs-Ausnehmung zur Aufnahme des anzuschließenden Drahtes beim Eindrücken in einen Schlitz des Kontaktelementes, ein relativ zu dieser Ausnehmung gegen Federwirkung nach vorn verschiebbares Gehäuse, ein am Stößel schwenkbar befestigtes, in einer Kulissenführung geführtes, durch Verschiebung des Gehäuses schwenkbares Messer zum Abschneiden der Überlänge des anzuschließenden Drahtes und eine zum Übergreifen des Kontaktelementes bemessene Gabel zum Drücken des anzuschließenden, auf die gewünschte Länge beschnittenen Drahtes in seine Kontaktstellung aufweist.
    Mit diesem Eindrückwerkzeug kann jeweils ein anzuschließender Draht verläßlich auf die gewünschte Länge beschnitten und ohne großen Kraftaufwand in den Schlitz des Kontaktelementes eingedrückt werden.
    Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert; darin zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht des Eindrückwerkzeuges mit Schutzkappe für einen in den einen Schlitz eines Anschlußkontaktelementes mit zwei nebeneinanderliegenden Schlitzen einzuführenden Draht, F i g. 2 eine Vorderansicht des Eindrückwerkzeuges ohne Schutzkappe für einen in den anderen Schlitz eines solchen Anschlußkontaktelementes einzuführenden Draht, Fig.3 eine Vorderansicht des Eindrückwerkzeuges nach F i g. 1 im Schnitt, ohne Schutzkappe, F i g. 4 eine Teilseitenansicht des Werkzeuges beim Eindrückvorgang an einem Anschlußkontaktelement (Stößel im Schnitt), Fig.5 eine teilweise geschnittene Vorderansicht des Werkzeuges bei entferntem Gehäuse und F i g. 6 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Werkzeuges bei entferntem Gehäuse.
    Man erkennt in den Figuren das Eindrückwerkzeugt, seine Schutzkappe2, am vorderen Ende eine Drahtzentrierungs-Ausnehmung 3, am hinteren Ende eine Aufhängeschnur 4, ein relativ zur Ausnehmung 3 gegen Federwirkung nach vorn verschiebbares Gehäuse 5, eine zum Übergreifen des Kontaktelementes 10 mit zwei nebeneinander angeordneten Schlitzen bemessene Gabel 6 als Schieber zum Eindrücken des Drahtes in einen Schlitz, einen Stößel 8, ein am Stößel 8 schwenkbar mittels einer Schraube 11 befestigtes, in einer Kulissenführung 7 geführtes Messer 9 und das genannte, löt-, schraub- und abisolierfreie Kontaktelement 10.
DE2344399A 1973-09-03 1973-09-03 Eindrueckwerkzeug zum Verbinden von isolierten elektrischen Leitern mit Kontaktelementen Pending DE2344399B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2344399A DE2344399B1 (de) 1973-09-03 1973-09-03 Eindrueckwerkzeug zum Verbinden von isolierten elektrischen Leitern mit Kontaktelementen
NL7410350A NL162518C (nl) 1973-09-03 1974-08-01 Indrukwerktuig voor het verbinden van geisoleerde elek- trische geleiders met contactelementen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2344399A DE2344399B1 (de) 1973-09-03 1973-09-03 Eindrueckwerkzeug zum Verbinden von isolierten elektrischen Leitern mit Kontaktelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2344399B1 true DE2344399B1 (de) 1974-08-01

Family

ID=5891509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2344399A Pending DE2344399B1 (de) 1973-09-03 1973-09-03 Eindrueckwerkzeug zum Verbinden von isolierten elektrischen Leitern mit Kontaktelementen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2344399B1 (de)
NL (1) NL162518C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840912A1 (de) * 1978-09-20 1980-04-17 Siemens Ag Vorrichtung zum eindruecken von isolierten elektrischen leitern in mit scharfkantigen klemmschlitzen versehene klemmelemente von bauteilen der nachrichtentechnik
EP0040307A1 (de) * 1980-05-20 1981-11-25 KRONE GmbH Werkzeug zum elektrischen Anschliessen von isolierten Leiterdrähten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840912A1 (de) * 1978-09-20 1980-04-17 Siemens Ag Vorrichtung zum eindruecken von isolierten elektrischen leitern in mit scharfkantigen klemmschlitzen versehene klemmelemente von bauteilen der nachrichtentechnik
EP0040307A1 (de) * 1980-05-20 1981-11-25 KRONE GmbH Werkzeug zum elektrischen Anschliessen von isolierten Leiterdrähten

Also Published As

Publication number Publication date
NL162518B (nl) 1979-12-17
NL162518C (nl) 1980-05-16
NL7410350A (nl) 1975-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239708C2 (de)
EP0040307B1 (de) Werkzeug zum elektrischen Anschliessen von isolierten Leiterdrähten
DE2537218B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE1615654A1 (de) Anschlussorgan fuer Bandkabel
DE19516338C1 (de) Verbindungsklemme für elektrische Leiter
EP0051103B1 (de) Vorrichtung zum Anklemmen einer isolierten Kabelader an ein Kontaktelement
EP0210945A1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen und Verbinden von Kabeladern
DE19703381C1 (de) Mehrpolige Anschlußklemme
DE3202747A1 (de) Netzstecker
DE112014005350T5 (de) Elektrische Leitung mit einem Anschluss und Herstellungsverfahren für elektrische Leitung mit Anschluss
DE2023170A1 (de) Schaltbare elektrische Klemmanschlussverbindung
DE1465659B1 (de) Leitungsverbinder zum Anschluss an Vielfachader-Bandkabel
EP0088162B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien LSA-Pluskontaktes für Leiterdrähte
DE2344399B1 (de) Eindrueckwerkzeug zum Verbinden von isolierten elektrischen Leitern mit Kontaktelementen
DE2621502A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter
DE1665422C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweiter Drähte
DE4403181C2 (de) Elektrischer Klemmkontakt-Kabelschuhverbinder
DE19814182C2 (de) Kontaktsystem zur abisolierfreien Kontaktierung
DE2856497C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Steckverbindung
DE2622323C3 (de) Kontaktvorrichtung zum Anschluß eines elektrischen Leitungsendes
DE69924693T2 (de) Abgeschirmter Verbinder und Verfahren für die Verbindung von einem abgeschirmten Verbinder mit einem abgeschirmten Kabel
DE3200213A1 (de) Aderverbinder fuer fernmeldekabel
DE2439249A1 (de) Gluehlampe und sockel
DE4345247C2 (de) Schneidklemm-Verbindungsstecker
DE4033366A1 (de) Schneid-klemm-anschlusselement

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application