DE2343877A1 - Kopfkohlerntemaschine - Google Patents

Kopfkohlerntemaschine

Info

Publication number
DE2343877A1
DE2343877A1 DE19732343877 DE2343877A DE2343877A1 DE 2343877 A1 DE2343877 A1 DE 2343877A1 DE 19732343877 DE19732343877 DE 19732343877 DE 2343877 A DE2343877 A DE 2343877A DE 2343877 A1 DE2343877 A1 DE 2343877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabbage
ring
elevator
head
naoh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732343877
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Bleinroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732343877 priority Critical patent/DE2343877A1/de
Priority to GB3707274A priority patent/GB1477214A/en
Priority to NL7411473A priority patent/NL7411473A/xx
Priority to FR7429534A priority patent/FR2242019B1/fr
Publication of DE2343877A1 publication Critical patent/DE2343877A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/26Harvesting of standing crops of cabbage or lettuce

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Description

Heinrich Bleinroth, 3052 Bad Nenndorf« Bahnhofstrafte 44 Kopfkohlerntesmsohlne
Di« vorliegend· Erfindung betrifft «in· Kopfkohlerntemasohine ait eine· die Kohlkopf· aufnehaenden FOrdersohneekenpaar.
Derartige Pörderaohneokenpaare haben aioh bim Aufheben der Kohlkopfe vom Irdboden, sua Fördern und sub Beseitigen de* Strunkes alt Hilfe einer Band- oder KreissXge gut bewMhrt.
Bei einer bekannten Masohln· hat aan für dl· Beförderung der Kohlkopfe von de« FBrderaokneokenpaar in einen Bunker einen steil fordernden Ketten· oder Bandelevator vorgesehen. Das hat sioh nioht bewlhrt, weil b«i der
509811/013A -a-
übergab· von den Sohneoken auf den Ketten- oder Bandelevator die Kohlkopfe leicht besohMdlgt werden oder der Elevator su tief liegen mufl und somit für den unteren Trum nioht aehr die erforderliche Bodenfreiheit hat· Das FOrdern der Kohlkopfe duroh Band- oder Kettenförderer hat den Nachteil der starken BesohMdigung beim Aufnehmen und bein Abwurf duroh die hohe Umfangsgesohwlndlgkeit der Greifer. Wenn der Kohlkopf duroh siehende Mitnehmer auf einer Fläohe gesogen oder geschoben wird, entstehen erhebliehe ReibbesohMdigungen.
Da sowohl die aufnehmenden Sohneoken wie auoh die nachfolgenden intblKtterungssohneoken keinen gröSeren Steigungswinkel haben dürfen, - sonst treten starke Beschädigungen während des FOrderns und Kntblfttterns auf -, steht nur eine relativ geringe ObergabehOhe am Ende der Schnecken iur Verfügung.
Dabei müssen die Kohlköpfe auf eine nioht unerhebliche Höhe gefordert werden, wenn sie auf ein Sortierband oder einen Sortiertiseh weitergegeben werden sollen, an dem Mensohen stellen, die die Kohlkopfe von Hand verlesen, um geplatste oder angefaulte KOpfe su entfernen·
Die vorliegende Erfindung schafft nun eine Möglichkeit, um die Kohlkopfe in möglichst schonender Weise von dem -Förderschnecken auf da« Sortierband weitenugeben.
Die Erfindung besteht darin, dafl ein die Kohlkopfe vom
509811/0134
lnde der Förderschnecken aufnehmender und an «In Sortlerband weltergebender Ringelevator vorgesehen ist·
Dieser Ringelevator besteht aus eines sieh drehenden Ring alt naoh innen gerichteten 8ohaufeln und einer die Schaufeln Kuwlndest teilweise eur einen Seite hin abdeckenden Ringblende» während die andere Seite des Ringes durch eine Platte abgedeckt 1st·
lln derartiger Ringelevator veraag auf verhXltnlsaXllg kurze* Wege Kohlkopfe von de« in der Maschine relativ niedrig liegenden Ende des FOrdersohneokenpaares auf die notwendige Höhe au heben, ua die Kohlkopfe auf das Sortierband su leiten, an de* Menschen stehen oder sitsen, die eine Handverlesung der Kohlkopfe vornehaen·
Dabei ist es sweokaKSig* wenn die Schaufeln an ihren Enden gekrUsnt oder abgewinkelt sind· Hierdurch wird ein· sichere Leitung des Kohlkopfes auf das Sortierband erreicht.
In aanohen Fällen kann es sweekaälig sein, in den Ringelevator hinein- und/oder herausführende übergabebXnder χαιά/οάτ Rutschen und/oder FOrdcrsohneeken vorsusehen* dann nielich, wenn beispielsweise das 8ortlerbani rechtwinklig sur Achse des Ringelevators verläuft.
Vorteilhaft ist es« dai aan den Ringelevator beliebig !■ Fahrgestell, auch neben der Achse des Fahrgestells,
509811/0 134
montieren kann» ohne auch bei minimaler Bodenfreiheit daa Erntegut su verschmutzen«
* Wthrend eine marktgereohte Yerpaokung der Kohlkopfe von den die Verlesung vornehmenden Personen in Kisten vorgenommen wird, die auf einer Plattform neben dem Sortierband stehen, 1st es für das Irnten von Industriekohl sweokmfteig, auf dem Fahrgestell aufmontierbare Kettenoder Bandelevatoren vorzusehen, auf die die Kohlkopfe von den verlesenden Personen aufgelegt werden können und in ebenfalls aufmontierbare Bunker gefordert werden können.
Das Wesen der Erfindung 1st anhand eines in der Zeiohnung sohematiseh dargestellten Ausf tlhrungsbeispleles nMher erllutert. Is lelgeni
Fig· 1 eine Ansieht auf die Kopfkohlerntemasohlne von oben.
Fig. 2 eine Ansieht auf die Kopfkohlerntemasohlne von hinten.
Fig. 2 eine Ansieht des Ringelevators mit Obergabeband.
Die Kohlkopfe werden von dem FOrdersehneokenpaar 1 aufgenommen und hierbei In üblicher Heise bereite von ihrem Strunk befreit· Sie werden dann übergegeben xu einer QuerfOrdersohneoke 2, welohe sie quer Über das Fahrgestell 3 der Kopfkohlerntemeeohine hinwegfOrdert in das Innere des Ringelevatort 4 herein« weloher die Kohlkopfe
50981 1/0134
nach oben auf ein übergabeband 5 oder eine übergaberutsohe fördert, von welchen die Kohlköpfe auf das Sortierband 6 gelangen. Hler werden die Kohlköpfe von Hand sortiert und in auf den Plattformen stehenden Kisten eingepackt.
Auf eine Plattform 7 kann ein Ketten- oder Bandelevator zur Beförderung der sortierten Kohlkopfe in einen nicht dargestellten Bunker oder auf ein nicht dargestelltes nebenher fahrendes Fahrseug aufmontiert werden. Die die Verlesung der Kohlkopfe vornehmenden Personen können dann die Kohlk Opfe auf den Ketten- oder Bandelevator auflegen» welcher diese Kohlkopfe in den Bunker bzw. in einen nebenher fahrenden Wagen fOrdert.
Der Ringelevator 4 weist in seinem Inneren Sahaufein auf« die an ihren Enden gekrtmwt oder abgewinkelt sein können, um eine verbesserte übergabe der Kuhlköpfe auf das übergabeband 5 *u erreichen. Der Ringelevator 1st auf der einen Seite« der äusaeren Seite« voll duroh eine Platte 11 abgedeckt« während er auf der der Maschine sugekehrten Seite mit einer Ringblende 12 abgedeckt ist. Duroh die Platte 11« die Ringblende 12 und die lchaufeln 10 werden Fächer gebildet« in denen die Kohlkopfe auf kursem Wege nach oben sesohldlgungslos transportiert werden können.
50 9 811/0134

Claims (1)

  1. 23A3877
    Sohttt um prUohi ι
    1) Kopfkohlentteaasohlne Mit tin·« dl· Kohlkopf· aufnehmenden FOrderschneokenpaar, gekennzeichnet duroh ·1η·η dl« Kohlkopf« von End« der POrd«raohn«ok« (1) oder elncsi anderen Fördermittel abnehmenden und an «in Sortierband (6) weitergebenden Ringelevator
    2· Kopfkohlernteaasohlne naoh Anapruoh 1« dadurch gekennzeichnet, dal der Ringelevator (4) au« eines eioh drehenden Ring ait naoh innen gerichteten Schaufeln (10) und einer die Behäufeln »Mindest teilweise abdeckenden Ringblende (12) besteht.
    3» Kopfkohlernteeasohine naoh Anspruch 1 und 2, daduroh gekennxelohnet, dal die Behäufeln (10) an ihren Enden gekrttat oder abgewinkelt sind·
    KbpfkohlemtesMtsehine naoh Anspruch 1 bis 3«
    daduroh gekennzeichnet» dal die Sohaufeln (10) aus elastisches] Material gefertigt sind.
    KopfkohlerntesAsohine nach Anspruch 1 bis 4* gekennzeichnet
    509811/0134 >
    duroh in den Ringelevator (4) hinein- und/oder herausführend· Obergabebinder (5) und/oder Rutsehen und/oder FSrdersohneoken·
    6. Kopfkohlernteaasohlne naoh Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet«
    dafl der Ringelevator (4) in der NXhe des Laufrades Montiert ist.
    7· Kopfkohlernteaasohine naoh Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet
    durch einen auf das Fahrgestell (3) aufaonticrbaren Ketten- oder Bandelevator (8) und einen aufaontierbaren Bunker (9).
    509811/0134
    f ·
    Leerseite
DE19732343877 1973-08-31 1973-08-31 Kopfkohlerntemaschine Pending DE2343877A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343877 DE2343877A1 (de) 1973-08-31 1973-08-31 Kopfkohlerntemaschine
GB3707274A GB1477214A (en) 1973-08-31 1974-08-23 Cabbage harvester
NL7411473A NL7411473A (nl) 1973-08-31 1974-08-28 Kooloogstmachine.
FR7429534A FR2242019B1 (de) 1973-08-31 1974-08-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343877 DE2343877A1 (de) 1973-08-31 1973-08-31 Kopfkohlerntemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2343877A1 true DE2343877A1 (de) 1975-03-13

Family

ID=5891197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732343877 Pending DE2343877A1 (de) 1973-08-31 1973-08-31 Kopfkohlerntemaschine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2343877A1 (de)
FR (1) FR2242019B1 (de)
GB (1) GB1477214A (de)
NL (1) NL7411473A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1336343A1 (de) 2002-02-14 2003-08-20 Norbert Basten Kopfkohl-Putzstrecke und Anlage zum Aufbereiten von Lagerkohl

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8813511D0 (en) * 1988-06-08 1988-07-13 Ball R Improved harvesting machine
HU210376B (en) * 1990-05-24 1995-04-28 Mezoegazdasagi Es Elelmiszerip Fruit-picking apparatus and method for looking for fruits

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1336343A1 (de) 2002-02-14 2003-08-20 Norbert Basten Kopfkohl-Putzstrecke und Anlage zum Aufbereiten von Lagerkohl
DE10205992C1 (de) * 2002-02-14 2003-10-02 Norbert Basten Kopfkohl-Putzstrecke und Anlage zum Aufbereiten von Lagerkohl

Also Published As

Publication number Publication date
GB1477214A (en) 1977-06-22
NL7411473A (nl) 1975-03-04
FR2242019B1 (de) 1978-04-28
FR2242019A1 (de) 1975-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343877A1 (de) Kopfkohlerntemaschine
DE3338563A1 (de) Vorrichtung zur kohlernte, insbesondere fuer blumenkohl, kohlrabi und aehnliche kohlarten
DE102005005614B4 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE3239552A1 (de) Selbstfahrender maehdrescher
DE7331596U (de) Kopfkohlerntemaschine
DE3529416A1 (de) Krauttrennvorrichtung fuer kartoffelerntemaschinen
DE19629957C2 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine
DE569765C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband
EP1277390A1 (de) Erntegerät für stengelartiges Erntegut
CH656286A5 (de) Ladewagen, insbesondere fuer landwirtschaftliches erntegut.
DE602862C (de) Dreschvorrichtung mit stehender Trommel, deren Einlegeoeffnung die Halme parallel zur Trommelachse zugefuehrt werden
DE559669C (de) Getreideschwadaufnehmer, insbesondere fuer Maehdrescher
DE1757750C3 (de) Heuwerbungsmaschine. Ausscheidung aus: 1482899
DE1925784U (de) Raeumer fuer stueckiges schuettgut.
DE2656222A1 (de) Erntevorsatz an feldhaeckslern zum aufnehmen und weiterfuehren von in reihe stehenden halmfruechten
DE741935C (de) Fingerschuettler fuer Dreschmaschinen
DE7337806U (de) Kopfkohlerntemaschine
EP0482316A1 (de) Kartoffelerntemaschine
DE449472C (de) Becherwerk fuer Kartoffelsortiermaschinen u. dgl.
DE1997123U (de) Hoehenfoerderer fuer packfruchterntemaschinen
DE622382C (de) Getreiseabteiler fuer Maehmaschinen
DE2062651A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Erntegut
DE1161721B (de) Vorrichtung an einem Foerderband fuer landwirtschaftliche Erntegueter, insbesondere Ruebenblatt
DE1139319B (de) Maschine zum Ernten von Acker- und Gartenbaugewaechsen, insbesondere von Bohnen
DE1129013B (de) Feldlader

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee