DE2341428B2 - Verfahren zur erzeugung unregelmaessiger schattenfaerbungen auf polyesterfasern und deren mischungen - Google Patents

Verfahren zur erzeugung unregelmaessiger schattenfaerbungen auf polyesterfasern und deren mischungen

Info

Publication number
DE2341428B2
DE2341428B2 DE19732341428 DE2341428A DE2341428B2 DE 2341428 B2 DE2341428 B2 DE 2341428B2 DE 19732341428 DE19732341428 DE 19732341428 DE 2341428 A DE2341428 A DE 2341428A DE 2341428 B2 DE2341428 B2 DE 2341428B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkali
tone
disperse dyes
dye
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732341428
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341428A1 (de
DE2341428C3 (de
Inventor
Hans-Ulrich von der Dipl.-Chem. Dr. 6000 Frankfurt; Maier Hans-Peter Dipl.-Chem. Dr. 6231 Sulzbach Eltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority claimed from DE19732341428 external-priority patent/DE2341428C3/de
Priority to DE19732341428 priority Critical patent/DE2341428C3/de
Priority to ZA00745027A priority patent/ZA745027B/xx
Priority to CH1102274A priority patent/CH580704A/xx
Priority to CH1102274D priority patent/CH1102274A4/xx
Priority to FR7428221A priority patent/FR2240984A1/fr
Priority to US05/497,473 priority patent/US3990839A/en
Priority to GB36247/74A priority patent/GB1481742A/en
Publication of DE2341428A1 publication Critical patent/DE2341428A1/de
Publication of DE2341428B2 publication Critical patent/DE2341428B2/de
Publication of DE2341428C3 publication Critical patent/DE2341428C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/15Locally discharging the dyes
    • D06P5/151Locally discharging the dyes with acids or bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0056Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/0036Dyeing and sizing in one process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/0096Multicolour dyeing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67333Salts or hydroxides
    • D06P1/6735Salts or hydroxides of alkaline or alkaline-earth metals with anions different from those provided for in D06P1/67341
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/54Polyesters using dispersed dyestuffs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8223Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups
    • D06P3/8238Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye
    • D06P3/8252Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye using dispersed and reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P7/00Dyeing or printing processes combined with mechanical treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/04Polyester fibers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/908Anionic emulsifiers for dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/922Polyester fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/933Thermosol dyeing, thermofixation or dry heat fixation or development

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

A-N
B-O-R3
anwendet, wobei A einen Mono- oder Disazofarbstoffrest, Ri eine direkte Bindung, —CH2— oder -C2H4-, R2 -CH2- oder -C2H4-, Zi -H, -OH, -CN oder -OOC-CH3
—Η —CN -0OC-CH3
-CH
CO—CH3
B einen Aminohydroxy-anthrachinonrest mit oder ohne Halogensubstitution, R3 — H, einen Alkyl- oder Arylrest, der über eine Ätherbrücke, vorzugsweise in 2-Stellung, mit dem Anthrachinonrest verknüpft ist, bedeuten, oder solche der Formeln
NO
COCH3
NO,
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wäßrige Lösungen von Alkalien solche von 1 bis 25 g/l Natriumhydroxid bzw. 1 bis 20 g/l Natriumcarbonat oder deren Mischungen in diesen Bereichen entsprechend pH-Werten von 10,5 bis 14 verwendet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die alkalischen Sprühflotten bei Anwendung auf Polyester/Cellulose-Mischungen zusätzlich Reaktivfarbstoffe enthalten.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die alkalischen Sprühflotten zusätzlich alkalibeständige Dispersionsfarbstoffe enthalten.
Die Herstellung von lokalen Ton-in-Ton- bzw. Schatteneffekten durch Aufdrucken von Halbätzen oder Halbreserven ist bekannt Die dabei aufgebrachten Druckpasten enthalten oxydierende oder reduzierende Chemikalien oder mechanisch wirkende Reservierungsmittel, die den vorgeklotzten, vorgefärbten oder überklotzten Farbstoff ganz oder teilweise entweder zerstören oder an der Fixation hindern.
Es ist außerdem bekannt, daß Dispersionsfarbstoffe in wäßrigen Losungen eine mehr oder weniger deutlich ausgeprägte Alkaliempfindlichkeit aufweisen, was bei einigen Färbeverfahren, ζ. B. bei Einbadverfahren, Schwierigkeiten bereitet
Es wurde nun gefunden, daß sich beim Klotzen von polyesterfaserhaltigen Ketten mit Schlichtflotten, die neben Schlichtmitteln noch alkaliempfindliche Dispersionsfarbstoffe enthalten, mit anschließendem Trocknen und Verweben mit ungefärbtem oder andersartig gefärbtem Schußgarn — ohne vorherige Fixierung, unregelmäßige, örtliche Ton-in-Ton-, Schatten- bzw. Mehrfarbeneffekte auf Polyesterfasern und deren Mischungen vorzugsweise mit Cellulosefasern dadurch erzielen lassen, daß die so erhaltene Stückware (»Denimartikel«), ohne oder mit Verdrehung in Kettrichtung, zu einem Strang zusammengefaßt, (gegebenenfalls etwa in Meterabständen) locker abgebunden und dann mit wäßrigen Lösungen von Alkalien, die frei von oxydierenden oder reduzierenden Chemikalien sind, unregelmäßig und ungleichmäßig von außen besprüht nach dem öffnen des Strangs zur Farbstoff-Fixierung thermosoliert und dann in üblicher Weise nachbehandelt wird.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden als Alkalien die Hydroxide, Carbonate oder Triphosphate von Alkalimetallen eingesetzt, vorzugsweise Natriumhydroxid und Natriumcarbonat insbesondere mit einer Konzentration von
1 bis 25 g/l Natriumhydroxid oder
1 bis 20 g/l Natriumcarbonat
oder Mischungen von beiden im angegebenen Bereich. Ebenso können äquivalente Mengen von Kaliumhydroxid oder Kaliumcarbonat Verwendung finden. Der bei
jO°C gemessene pH-Wert solcher Lösungen liegt stets jwischen 10,5 und 14.
[e nach der Alkaliempfindlichkeit der verwendeten Farbstoffe und je nach der Konzentration und aufgebrachten Menge der Alkalilösung erhält man an Jen behandelten Stellen Ton-in-Ton- bzw. Schatteneflekte mit diffusen Konturen auf den Ketten durch eine »lehr oder weniger stark ausgeprägte örtliche Aufhelling des Dispersionsfarbstoffs, der an den besprühten Stellen durch eine chemische oder physikalische Strukturbeeinflussung, teilweise oder ganz, nicht fixiert werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren macht sich somit 4ie sonst als sehr störend empfundene Alkaliempfindlchkeit vieler Dispersionsfarbstoffe zunutze. Die Aufhellungseffekte sind unregelmäßig mit diffusen Konturen, verlaufen streifenförmig etwa in Kettrichlung und haben im Aspekt den Charakter von örtlich Itark beanspruchten, unechten Färbungen.
Als Dispersionsfarbstoffe eignen sich für das Verfahren solche der allgemeinen Formeln
A —N
R2-Z2
f\ η
CH3
—H -CH
COCH3
—CN — OOC—CH3
COCH3
15
wobei A einen Mono- oder Disazofarbstoffrest, Ri eine direkte Bindung, -CH2- oder -C2H4-, R2 -CH2- oder -C2H4-, Z, -H, -OH, -CN oder ^-0OC-CH3,
40
45
B einen Amino-hydroxy-anthrachinonresi mit oder ohne Halogensubstitution, R3 — H, einen Aryl- oder Alkylrest, der über eine Ätherbrücke, vorzugsweise in 2-Stellung, mit dem Anthrachinonrest verknüpft ist, bedeuten, oder solche der Formeln
OH
60
65 Die alkalischen Aufsprühflotlen sind in jedem Fall frei von reduzierenden oder oxydierenden Chemikalien, sie enthalten jedoch im Bedarfsfall hydrotrope Substanzen wie z. B. Polyalkylenglykole, die beim Thermosolieren die Aufhellung etwas begünstigen.
Es ist überraschend, daß sich mit Reduktionsmitteln ätzbare Dispersionsfarbstoffe weniger oder gar nicht für das erfindungsgersiäße Aufhellungsverfahren mit Alkali eignen, während gegen Reduktionsmittel ätzbeständige Farbstoffe gute Aufhellungseffekte ergeben, sich also der erfahrungsgemäßen Erwartung entgegengesetzt, verhalten. Dieses Verhalten wird dann verständlich, wenn man in Betracht zieht, daß die erfindungsgemäße Bemusterung nur allein auf die Beeinflussung der Dispersionsfarbstoffe durch die Alkalien in der Hitze zurückzuführen ist Das Verfahrensprinzip stellt somit eine Parallele zum Verkochen von organischen, aromatischen Verbindungen mit Alkali zu Ph^nolkörpern dar, wie es aus der präparativen organischen Chemie bekannt ist.
Den Aufsprühflotten können außerdem alkalibeständige Dispersionsfarbstoffe oder, bei Anwendung auf Polyester/Cellulose-Mischungen auch Reaktivfarbstoffe zugesetzt werden, wodurch die Musterungsmöglichkeiten in Richtung auf Mehrfarbeneffekte erweitert werden.
Es war auch überraschend, daß die Schlichtmittel die Farbstoffausbeute nicht wesentlich beeinflussen, zumal man weiß, daß diese Substanzen normalerweise einen gewissen Hydrophobierungseffekt bewirken, wodurch auf eine negative Beeinflussung des Zutritts der Dispersionsfarbstoffe an die Faser geschlossen werden mußte. Ebenso konnte nicht vorhergesehen werden, daß die Schlichtemittel die Aufhellung an den alkalisierten Stellen sogar begünstigen und den thermischen Bedingungen des Thermosolprozesses ohne Nachteil für ihre Wasserlöslichkeit, d.h. Auswaschbarkeit, standhalten.
Die Thermosolieroperation zur Fixierung der Dispersionsfarbstoffe findet in bekannter Weise, bevorzugt mittels Trockenhitze bei Temperaturen zwischen 180 und 2300C, statt.
Bei den zur Anwendung gelangenden Dispersionsfarbstoffen und den Reaktivfarbstoffen handelt es sich um bekannte Produkte, beispielsweise um solche, die unter der Bezeichnung »Disperse Dyes« und »Reactive Dyes« im Colour Index, 3. Auflage, Bd. 2 bzw. 3, katalogisiert sind.
Beispiel 1
Ketten aus Polyesterfaser/Baumwoll-Einfach-Garn (Mischungsverhältnis 67 :33) werden mit einer Schlichte bei einer Flottenaufnahme von 80% auf einer Schlichtmaschine geklotzt. Diese wäßrige Flotte enthält im Liter:
30 g eines hochviskosen Polyvinylalkohols,
32 g eines niedrigviskosen Polyvinylalkohols,
3 g eines anionaktiven Weichmachers auf Paraffinbasis
und
40 g des Dispersionsfarbstoffs der Formel
H
N^ COCH,
\ ι
CH1-CH H3C-C-CH,
15
OH
Nach dem Schlichten und Trocknen werden die so behandelten Ketten mit gleichartigem, ungefärbtem Schußgarn verwebt (»Denim«). Diese Stückware wird unregelmäßig mit oder ohne Verdrehung in Längsrichtung zu einem Strang zusammengefaßt und etwa in Meterabständen locker abgebunden. Der Strang wird dann willkürlich von außen allseitig mit einer wäßrigen Flotte von Raumtemperatur besprüht, die im Litei
6,5 g Natriumhydroxid,
3,5 g Natriumcarbonat und
15 g Polyäthylenglykol vom Molgewicht 600
enthält Die Intensität der Besprühung, d. h. die lokale Flottenaufnahme, wird dabei so eingestellt, daß stark besprühte (nasse) und schwach besprühte (feuchte) Zonen abwechseln. Nach dem Öffnen des Strangs wird die Ware anschließend ohne Zwischentrocknen t>0 Sekunden bei 2000C thermosoliert. Im Anschluß an das Auswaschen und die übliche Nachbehandlung erhält man unregelmäßige, vorzugsweise streifige, etwa in Kettrichtung verlaufende Ton-in-Ton-Aufhellungen mit diffusen Konturen auf mittelblauem Grund.
Verwendet man neben der genannten Alkaliflotte gleichzeitig eine zweite, die bei gleicher Alkalikonzentration noch
30 g eines alkalibeständigen Dispersionsfarbstoffs der Formel
N-CH1-CH1-CH1-O-CH3
im Liter Wasser enthält, so erreicht man neben der 50 g des Dispersionsfarbstoffs der Forme!
Aufhellung noch bunte Überlagerungseffekte von
Orange bis Grünlich auf der Kette und auf den NO2
Schußgarnen einen Orangeeffekt. Dabei ist nur der
Polyesteranteil der Fasermischung angefärbt. Verwen-
det man unvermischte Polyesterfasern in Kette und
Schuß, z. B. Stapelfaserware, so erhält man verstärkte
Kontraste.
CH3
- N=C —Z~~S—OH
Beispiel 2
Man verfährt zur Durchführung der Färbung auf dem gleichen Fasermaterial und derselben Vorschrift wie im Beispiel 1, jedoch unter Verwendung von
25 g des Dispersionsfarbstoffs der Formel
NO2
45 OH
und 10 g des Dispersionsfarbstoffs der Formel
CN
/ Vn=N-/
O2N
QH5
C2H4-CN
0-C2H5 ρ Tt -OOC-CH in der Schlichte.
' ' 2 * 3 Es resultieren örtliche, unregelmäßige Ton-in-Ton-
Aufhellungseffekte. Wählt man jedoch z. B. an Stelle des
oben genannten dritten, alkaliempfindlichen Farbstoffs
. « rtn,r- ου einen alkalibeständigen Dispersionsfarbstoff der For-Br NH-CO-CH3^"* UUL-CH3 me,
C2H4-CN
so sind die Aufhellungseffekte nicht im Ton, sondern dominierend rotstichig.
7 8
Setzt man der Sprühflotte neben den Alkalien noch Reaktivfarbstoffe zu, wie z. B.
20 g des Reaktivfarbstoffs der Formel
[SO, —NH—^~^—SO,—CH2-CH2-O-SO3H],
Ni-PC
[SO3H],
(Ni—PC = Nickelphthalocyanin),
so erhält man auf der Kette auf den alkalisierten Stellen eine Aufhellung der Überlagerung aus den verschiedenen Nuancen, auf dem Schußgarn einen Grüneffekt. In diesem Fall wird durch den Reaktivfarbstoff auch der Celluloseanteil örtlich angefärbt.
Beispiel 3
Man verfährt zur Durchführung des Färbeprozesses auf dem gleichen Fasermaterial und nach der übereinstim menden Vorschrift wie im Beispiel l,*wobei jedoch die Schlichteflotte von 65°C und pH 9
60 g/l eines Polymers aus Polyäthylenglykol (MG 7000) und 2,4-Toluoldiisocyanat als Schlichtemittel gemäG DT-AS 14 19 423 und
40 g des Dispersionsfarbstoffs der Formel
NO, 0CH-'CH2—CH2-O-CO-CH3
V- N
' \
\x NH-CO-CH, CH2-CH2-O-CO-CH,
enthält
Nach weiterer Behandlung wie im Beispiel 1 resultiert ein Denimgewebe mit marineblauer Kette (Polyesterantei gefärbt) und den charakteristischen diffusen Aufhellungseffekten.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung unregelmäßiger Ton-in-Ton-, Schatten- bzw. Mehrfarbeneffekte auf Polyesterfasern und dere.k Mischungen vorzugsweise mit Cellulosefasern durch Klotzen von polyesterfaserhaltigen Ketten mit Schlichtflotten, die neben Schlichtmitteln noch alkaliempfindliche Dispersionsfarbstoffe enthalten, mit anschließendem Trocknen und Verweben mit ungefärbtem oder andersartig gefärbtem Schußgarn ohne vorherige Fixierung, dadurch gekennzeichnet, daß die so erhaltene Stückware zu einem Strang zusammengefaßt, locker abgebunden und dann mit wäßrigen Lösungen von Alkalien, die frei von oxydierenden oder reduzierenden Chemikalien sind, unregelmäßig und ungleichmäßig von außen besprüht, nach dem öffnen des Strangs zur Farbstoff-Fixierung thermosoliert und nachbehandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennteichnet, daß man als alkaliempfindliche Dispersionsfarbstoffe solche der allgemeinen Formeln
DE19732341428 1973-08-16 1973-08-16 Verfahren zur Erzeugung unregelmäßiger Schattenfärbungen auf Polyesterfasern und deren Mischungen Expired DE2341428C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341428 DE2341428C3 (de) 1973-08-16 Verfahren zur Erzeugung unregelmäßiger Schattenfärbungen auf Polyesterfasern und deren Mischungen
ZA00745027A ZA745027B (en) 1973-08-16 1974-08-07 Process for obtaining irregular shadow dyeings on polyester fibres and mixtures thereof
CH1102274A CH580704A (de) 1973-08-16 1974-08-13
CH1102274D CH1102274A4 (de) 1973-08-16 1974-08-13
FR7428221A FR2240984A1 (de) 1973-08-16 1974-08-14
US05/497,473 US3990839A (en) 1973-08-16 1974-08-14 Process for obtaining irregular shadow dyeings on polyester fibers and mixtures thereof
GB36247/74A GB1481742A (en) 1973-08-16 1974-08-16 Process for producing irregular shadow dyeings on polyester fibres and mixtures thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341428 DE2341428C3 (de) 1973-08-16 Verfahren zur Erzeugung unregelmäßiger Schattenfärbungen auf Polyesterfasern und deren Mischungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2341428A1 DE2341428A1 (de) 1975-03-27
DE2341428B2 true DE2341428B2 (de) 1976-05-13
DE2341428C3 DE2341428C3 (de) 1977-01-27

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1481742A (en) 1977-08-03
US3990839A (en) 1976-11-09
CH580704A (de) 1976-10-15
FR2240984A1 (de) 1975-03-14
DE2341428A1 (de) 1975-03-27
ZA745027B (en) 1975-08-27
CH1102274A4 (de) 1976-05-14
USB497473I5 (de) 1976-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0613976B1 (de) Verwendung von Acrylamidpolymeren als Faltenverhinderungsmittel
US3990839A (en) Process for obtaining irregular shadow dyeings on polyester fibers and mixtures thereof
DE2553543A1 (de) Verfahren zum faerben von aromatischen polyamidfasern
DE3434818C2 (de) Formazan-Verbindung, sie enthaltende Farbstoffzusammensetzung und Verfahren zum Färben von Cellulosefasern
DE2907986A1 (de) Verfahren zum faerben von akrylonitrilpolymer- und copolymerfasern
EP0546372B1 (de) Reaktivfarbstoffmischungen
DE4002482A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von mischgeweben aus polyester und natuerlichen fasermaterialien
DE2341428C3 (de) Verfahren zur Erzeugung unregelmäßiger Schattenfärbungen auf Polyesterfasern und deren Mischungen
DE4409953A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für das kontinuierliche Färben von Maschenware in Schlauchform
DE1769613A1 (de) Mittel zur Verbesserung der Nassechtheiten von mit kationischen Farbstoffen auf synthetischen Polyamiden erzeugten Faerbungen
DE2451300C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit sauren Farbstoffen gefärbten mehrfarbigen Polyestermaterials
DE1921827A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril
DE2453146A1 (de) Mittel zur lichtechtheitsverbesserung gefaerbter polypropylenfasern
DE2164734C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen, gleichmäßigen Färben von Baumwollstückware mit anomalen Faseranteflen
DE1012583B (de) Verfahren zur Erhoehung der Anfaerbbarkeit von Faeden, Fasern oder Erzeugnissen hieraus aus Polyacrylnitril oder dieses enthaltenden Mischpolymerisaten
EP0276171A2 (de) Färbeverfahren für Denim-Baumwollgarne unter Verwendung eines speziellen Farbstoffes und mit dem Farbstoff gefärbtes Produkt
DE2341427C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbeneffekte n
DE1262957C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Textilmaterial aus Cellulose- oder Eiweissfasern
DE10231315A1 (de) Verfahren zur farblichen Gestaltung von synthtischem, textilem Material
DE1032211B (de) Verfahren zum Faerben von Polyamidfasermaterial
DE2244524C2 (de) Vigoureuxdruck auf Wollkammzug
DE2011387A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Küpenfärbung von Textilien
DE2440207C2 (de) Ein Verfahren zum unterschiedlichen Einfärben von Polyamidfasern und polyamidf aserhaltigen Materialien
DE2449783C2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen schlichten und faerben von webketten aus cellulosefasern
DE2018362C3 (de) Küpenfarbstoff und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee