DE2340935C3 - Metal food cans and process for their manufacture - Google Patents

Metal food cans and process for their manufacture

Info

Publication number
DE2340935C3
DE2340935C3 DE19732340935 DE2340935A DE2340935C3 DE 2340935 C3 DE2340935 C3 DE 2340935C3 DE 19732340935 DE19732340935 DE 19732340935 DE 2340935 A DE2340935 A DE 2340935A DE 2340935 C3 DE2340935 C3 DE 2340935C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
edge
incision
negative pressure
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732340935
Other languages
German (de)
Other versions
DE2340935A1 (en
DE2340935B2 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Leblois, Charles, Douarnenez (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7233437A external-priority patent/FR2199511B1/fr
Application filed by Leblois, Charles, Douarnenez (Frankreich) filed Critical Leblois, Charles, Douarnenez (Frankreich)
Publication of DE2340935A1 publication Critical patent/DE2340935A1/en
Publication of DE2340935B2 publication Critical patent/DE2340935B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2340935C3 publication Critical patent/DE2340935C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Konservendose aus Metall so mit einem schalenförmigen Deckel, der unter Zwischenlage einer Dichtung durch eine Bördelung mit dem nach außen umgebogenen Rand des Dosenkörpers verbunden ist und diesen formschlüssig umgreift, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Konservendosen.The invention relates to a tin can made of metal with a bowl-shaped cover, which with the interposition of a seal through a flange with the after outwardly bent edge of the can body is connected and encompasses this positively, as well as a Process for making these cans.

Eine nach dem Stand der Technik bekannte Konservendose der genannten Art ist beispielsweise in der US-PS 31 39 211 beschrieben. Zur öffnung dieser Konservendose wird ein speziell ausgebildeter Dosenöffner benötigt, da wegen des schalenförmig in den <>o Dosenkörper eingesetzten Deckels ein herkömmlicher Dosenöffner nicht verwendet werden kann. Das Aufschneiden des Deckels beim öffnen erfolgt gemäß der US PS 31 39 211 entlang des Umfangsrandes des Deckels, an weichem zum definierten Ansetzen des 1^s Werkzeuges ein Wulst gebildet ist. Im Bereich des Wulstes ist bei dieser Konservendose eine Schwächung des Materials des Deckeloberrandes erkennbar, diese Schwächung ist jedoch herstellungstechnisch bedingt imd nicht beabsichtigt, um den Deckelrand an dieser Stelle schon vor der Auslieferung der Dose an den Benutzer einzuschneiden,A can of the type mentioned known from the prior art is described, for example, in US Pat. No. 3,139,211. A specially designed can opener is required to open this can, since a conventional can opener cannot be used because of the shell-shaped lid inserted into the can body. The cutting of the lid when opening takes place according to US PS 31 39 211 along the peripheral edge of the lid, on which a bead is formed for the defined attachment of the 1 ^ s tool. In the area of the bead, a weakening of the material of the upper edge of the lid can be seen in this tin can, but this weakening is due to manufacturing technology and not intended to cut the edge of the lid at this point before the can is delivered to the user,

Auch in der GB-PS 5 23 132 ist eine Konservendose der eingangs genannten Gattung beschrieben, zu deren öffnung jedoch ebenfalls ein spezieller Dosenöffner erforderlich ist.Also in GB-PS 5 23 132 a can of the type mentioned is described, to their opening, however, a special can opener is also required.

Nach dem Stand der Technik sind aber auch Konservendosen bekannt, bei denen die öffnung dadurch erfolgt, daß ein Teil des Deckelmaterials entlang einer vorgeformten Sollbruchlinie (US-PS 32 08 626) abgerissen wird. Dazu ist vorgesehen, daß an dem abzureißenden Teil des Deckels eine Lasche angebracht ist, damit das Abreißen ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges erfolgen kann.According to the prior art, however, cans are also known in which the opening takes place in that part of the cover material along a preformed predetermined breaking line (US-PS 32 08 626) is being demolished. For this purpose it is provided that a tab is provided on the part of the cover to be torn off is attached so that the tearing can be done without the aid of a tool.

In der Praxis ist auch diese Methode, eine Konservendose zu öffnen, mit einer Vielzahl von Mängeln und Nachteilen verbunden. Beispielsweise kann die Aufreißlasche sehr leicht abbrechen oder abreißen, es ist dann wieder ein Werkzeug zum öffnen der Dose erforderlich. Der Aufreißvorgang verläuft auch vielfach nicht regelmäßig oder nicht genau entlang der vorgeformten Schwachstelle und es wird ein übermäßiger Kraftaufwand notwendig, um die Dose zu öffnen.In practice, this method is also to open a tin can with a large number of Associated shortcomings and disadvantages. For example, the pull tab can break off or very easily tear off, a tool is then required to open the can. The ripping process is in progress also often not regularly or not exactly along the preformed weak point and it becomes a excessive force required to open the can.

Wegen des erforderlichen Kraftaufwandes ist das Aufreißverfahren zudem entweder auf sehr dünnes Blech oder auf Metallegierungen mit geringer Festigkeit, wie z. B. Aluminium, beschränkt.Because of the effort required, the tear-open process is either very thin Sheet metal or on metal alloys with low strength, such as. B. aluminum, limited.

Bei den beiden erwähnten Möglichkeiten zur öffnung einer Konservendose muß jeweils ein Metailteil durchtrennt, d. h. entweder zerschnitten oder zerrissen werden. Dabei entstehen stets zackige oder scharfe Kanten und es besteht insbesondere unter Berücksichtigung des erforderlichen Kraftaufwandes und der damit verbundenen Anstrengung beim Aufreißen ein beträchtliches Verletiungsrisiko. Zudem wird regelmäßig ein Metallteil mit scharfen Kanten vom Deckel oder vom Dosenkörper vollständig abgetrennt. Dieses Metallteil muß als Abfall beseitigt werden. Beim öffnen der Konservendose im Freien wird dieses Abfallteil häufig achtlos fortgeworfen und stellt wiederum ein erhebliches Verletzungsrisiko und eine Verschmutzung der Umwelt dar.With the two possibilities mentioned for opening a can, a metal part must be used in each case severed, d. H. either cut up or torn up. This always results in jagged or sharp ones Edges and it is in particular taking into account the required effort and the associated associated effort when tearing open a considerable risk of injury. In addition, a Metal part with sharp edges completely separated from the lid or from the can body. This metal part must be disposed of as waste. When opening the can outdoors, this waste part becomes common carelessly thrown away and in turn poses a considerable risk of injury and contamination of the Environment.

Demgemäß besteht die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe darin, eine Konservendose der eingangs genannten Art zu schaffen, die hermetisch verschließbar ist und dennoch vom Benutzer ohne Materialzertrennung geöffnet werden kann.Accordingly, the object underlying the invention is to provide a can of the initially to create named type that can be hermetically sealed and yet by the user without material separation can be opened.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der außenliegende Rand des Deckels entlang seines gesamten Umfangs mit einem ihn vollständig durchtrennenden Einschnitt versehen ist, daß der oberhalb des Einschnitts gelegene obere Rand des Deckels die Gestalt eines nach unten geöffneten U aufweist und unter Zwischenlage der Dichtung den Rand des Dosenkörpers von beiden Seiten umschließt, und daß der Deckel unter der Einwirkung des in der Dose herrschenden Unterdrucks an der Innenwand des Dosenkörpers anliegt.According to the invention, this object is achieved in that the outer edge of the lid along its entire circumference is provided with a completely severing incision that the The upper edge of the lid located above the incision has the shape of a downwardly open U and encloses the edge of the can body on both sides with the interposition of the seal, and that the lid under the action of the negative pressure prevailing in the can on the inner wall of the The body of the can.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht somit darin, die zum öffnen der Konservendose erforderliche Materialzertrennung bereits vor der Auslieferung an den Verbraucher vorzunehmen. Damit dennoch der hermetische Verschluß der Konservendose auch bei rauher Behandlung während des Transports gewährleistet ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß einerseitsThe basic idea of the invention is thus the information required to open the can To carry out material separation before delivery to the consumer. So that anyway Hermetic seal of the can guaranteed even with rough handling during transport is, it is provided according to the invention that on the one hand

der Deckel im Bereich der Bördelung unter Zwischenlage einer Dichtung den nach außen umgebogenen Rand des Deckels festhaftend umschließt und dadurch allein schon wegen der durch die elastisch eingequetschte Dichtung, durch die Wirkung der Haftreibung zwischen Dichtungsmaterial und Dosenrand, einen mechanisch haltbaren Verschluß gewahrleistet. Darüber hinaus wird der sichere Halt des Deckels dadurch verstärkt, daß der Deckel unter der Einwirkung des in der Dose herrschenden Unterdrucks an der Innenwand des Dosenkörpers anliegt und somit eine flächige Anlage des Deckels am Dosenrand mit entsprechend hoher Haftreibung hervorgerufen wird. Das öffnen der Konservendose läßt sich in sehr einfacher Weise ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs dadurch erreichen, daß der Deckel an einer Stelle angehoben und dadurch der Unterdruck im Innern der Dose zerstört -vird. Als besonderer Vorteil ist hervorzuheben, daß auch nach dem öffnen die Dose wieder in einfacher Weise dadurch verschlossen werden kann, daß der Deckel schalenförmig in den Dosenkörper einsetzbar ist.the lid in the area of the flange under an intermediate layer a seal firmly adhering to the outwardly bent edge of the lid and thereby alone because of the elastically squeezed-in seal, through the effect of the static friction between Sealing material and can rim, ensuring a mechanically durable closure. In addition, will the secure hold of the lid is reinforced by the fact that the lid is under the action of the in the can prevailing negative pressure on the inner wall of the can body and thus a flat system of the lid at the edge of the can is caused with correspondingly high static friction. The opening of the Can can be achieved in a very simple manner without the aid of a tool that the lid is lifted at one point, thereby destroying the negative pressure inside the can. When A particular advantage should be emphasized that even after opening the can again in a simple manner can be closed so that the lid can be inserted into the can body in the form of a bowl.

Gemäß einem zur Herstellung der Konservendose bevorzugten Verfahren ist vorgesehen, daß die Konservendose nach Füllung zuerst durch Bördelung des Deckels und des Rands des Dosenkörpers verschlossen wird und daß danach vor dem Anbringen des Einschnitts im außenliegenden Rand des Deckels ein Unterdruck im Inneren der Konservendose erzeugt wird.According to a preferred method for producing the can, it is provided that the can after filling, first closed by flanging the lid and the edge of the can body is and that then before making the incision in the outer edge of the lid, a negative pressure in Inside the can.

Besonders bevorzugte Weiterbildungen der Konservendose und des Verfahrens zu ihrer Herstellung sind in jo den Unteransprüchen angegeben.Particularly preferred developments of the can and the method for their production are described in jo specified in the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt:The invention is described below using an exemplary embodiment with reference to the drawing explained in more detail; it shows:

F i g. 1 eine Teilansicht der Konservendose im Schnitt,F i g. 1 is a partial sectional view of the can,

Fig. 2 eine Draufsicht des Deckels mit einer Lasche zum Ergreifen,Fig. 2 is a plan view of the lid with a tab for gripping,

Fig. 3 eine vergrößerte Schnittdarstellung der Bördelung, wobei die eng aneinanderliegenden Flächen des Bördelrandes der besseren Übersichtlichkeit halber beabstandet dargestellt sind,3 shows an enlarged sectional view of the flange, with the surfaces lying close to one another of the beaded edge are shown spaced apart for the sake of clarity,

Fig.4 eine Darstellung der Formung des Einschnittes, 4 shows a representation of the formation of the incision,

Fig. 5 eine Darstellung zur Erläuterung des Öffnungsvorgangs des Deckels, undFig. 5 is an illustration for explaining the opening process of the cover, and

F i g. 6 und 7 eine abgewandelte Ausführungsform des Bördelrandes der Konservendose vor und nach der Bildung des Einschnittes im außenliegenden Rand des Deckels.F i g. 6 and 7 a modified embodiment of the Beaded edge of the can before and after the formation of the incision in the outer edge of the Cover.

In der Fig. 1 ist schematisch das obere Ende einer Konservendose mit einem Dosenkörper 1 dargestellt, der durch einen Deckel 2 verschlossen ist; der Deckel ist allgemein schalenförmig und innerhalb des Dosenkörpers 1 angeordnet, wobei die seitliche Waiid 3 des Deckels 2 sich im Kontakt mit der inneren Seite des Dosenkörpers 1 befindet.In Fig. 1, the upper end of a is schematically Tin can shown with a can body 1 which is closed by a lid 2; the lid is generally cup-shaped and arranged within the can body 1, the lateral wall 3 of the Lid 2 is in contact with the inner side of can body 1.

Der am Umfang verlaufende obere Rand 10 der seitlichen Wand 3 des Deckels 2 ist nach außen hin in Form eines Hakens oder eines U gefaltet und ist auf der Innenseite mit einer Dichtung 4 bedeckt. Dieser obere Rand 10 ist auf dem nach außen umgebogenen Rand 12 des Dosenkörpers 1 aufgebracht, wobei er diesen umfaßt und unter Zwischenschaltung der Dichtung 4 umklammert.The circumferential upper edge 10 of the side wall 3 of the cover 2 is outwardly in Folded in the shape of a hook or a U and is covered on the inside with a seal 4. This upper one Edge 10 is applied to the outwardly bent edge 12 of the can body 1, whereby this includes and clasped with the interposition of the seal 4.

Der Deckel 2 weist eine Vorrichtung zum Ergreifen auf, welche durch einen Ring 5 dargestellt ist, in den ein Finger eingeführt werden kann.The lid 2 has a device for gripping, which is represented by a ring 5, in which a Finger can be inserted.

Gemäß einer Variante wird die Vorrichtung zum Ergreifen durch eine äußere Lasche U des Deckels 2 dargestellt, wie F i g, 2 zeigt.According to a variant, the device for gripping is provided by an outer tab U of the cover 2 shown as Fig. 2 shows.

Experimentell wurde nachgewiesen, daß bei einem inneren Unterdruck in der Größenordnung, wie sie sich aus der Abkühlung nach der Behandlung im Autoklav ergibt, d.h. 100 bis 500g/cm2, eine hervorragende Dichtheit des Deckels erreicht wird. Beispielsweise waren die Lebensmittel hygienisch völlig einwandfrei, die sich in Konservendosen befanden, welche iich mehrere Monate in einem sehr verschmutzten Wasser befunden hatten.It has been experimentally proven that with an internal negative pressure of the order of magnitude resulting from cooling after treatment in the autoclave, ie 100 to 500 g / cm 2 , an excellent tightness of the lid is achieved. For example, the food was completely hygienic and was in tins that had been in very dirty water for several months.

Um die Dose zu öffnen, genügt es, an der Greifvorrichtung zu ziehen. Sowie man ein Luftleck am Deckel erzeugt hat, läßt dieser sich ohne Schwierigkeiten abnehmen.To open the can, all you have to do is pull on the gripping device. As well as an air leak on the Has produced the lid, it can be removed without difficulty.

Genauso gut kann man eine Zange benützen und an dem gekrümmten, am Umfang gelegenen oberen Rand JO ziehen, um so in gleicher Weise das öffnen der Dose zu erreichen.Just as well you can use a pair of pliers and pull on the curved, located on the periphery of the top JO, so in the same way the opening of the can to achieve.

Die Erfindung betrifft gleichermaßen ein Verfahren zur Herstellung von Konservendosen, wie sie vorstehend beschrieben worden sind.The invention also relates to a process for the production of cans as described above have been described.

Gemäß diesem Verfahren werden die Konservendosen durch Bördeln des Deckels in bekannter Weise verschlossen, danach schneidet man den beim Bördeln erhaltenen, außenliegenden Rand des Deckels durch.According to this method, the cans are made by flanging the lid in a known manner closed, then cut through the outer edge of the lid obtained during flanging.

Vorteilhafterweise erzeugt man vor dem obengenannten Arbeitsgang des Abschneidens in der Dose einen Unterdruck.It is advantageous to produce in the can before the above-mentioned cutting operation a negative pressure.

Wenn die Dose in warmem Zustand gefüllt wird, was für bestimmte Gerichte, wie Gemüse, Fleisch, Fertiggerichte und Fisch, häufig ist, so erhält man den Unterdruck automatisch, indem die Dose nach dem Arbeitsgang des Bördelns abgekühlt wird.If the jar is filled in a warm state, what for certain dishes, such as vegetables, meat, ready meals and fish, often is, the negative pressure is obtained automatically by opening the can after Operation of the flanging is cooled.

Insbesondere für Fleischkonserven kann der Unterdruck gleichermaßen dadurch erhalten werden, daß das Bördeln unter Vakuum vorgenommen wird.For canned meat in particular, the negative pressure can be obtained by the fact that the Flaring is done under vacuum.

Die F i g. 3 bis 5 erläuiern das erfindungsgemäße Verfahren; in Fig.3 sieht man den Deckel 2 und den oberen Teil des Dosenkörpers 1, welcher gemäß dem bekannten Arbeitsgang des Bördelns gefaltet ist. Die Dichtung 4, die die innere Fläche des gefalteten oberen Randes 10 bedeckt, ist zwischen den gefalteten Rand 12 des Dosenkörpers und den gefalteten oberen Rand 10 des Deckels eingezwängt. Darauf erzeugt man einen Unterdruck im Inneren der Dose und man schneidet den außenliegenden Rand 6 durch, welcher sich in Verlängerung des oberen Randes 10 am Umfang des Deckels befindet, wie in Fig.4 schematisch angezeigt ist. Vorteilhafterweise kann dieser Arbeitsgang auf der Maschine, die zum Bördeln dient, vorgenommen werden, welche zu diesem Zweck mit einem besonderen Werkzeug versehen ist. Es ist gleichermaßen möglich, zu diesem Gebrauch das Bördelrad (7) des ersten Bördel-Schrittes zu benutzen.The F i g. 3 to 5 explain the method according to the invention; in Fig.3 you can see the cover 2 and the upper part of the can body 1 which is folded according to the known crimping operation. the Gasket 4 covering the inner surface of the folded top edge 10 is between the folded edge 12 of the can body and the folded top edge 10 of the lid constrained. You create one on it Negative pressure inside the can and you cut through the outer edge 6, which is in Extension of the upper edge 10 is located on the circumference of the lid, as shown schematically in Figure 4 is. This operation can advantageously be carried out on the machine that is used for flanging which is provided with a special tool for this purpose. It is equally possible to use the crimping wheel (7) of the first crimping step for this purpose.

Nach Beendigung dieses Arbeitsganges wird der Deckel 2 nicht mehr von dem unteren Teil des außenliegenden Randes 6 gehalten, seine seitliche Wand 3 bleib: jedoch gegen die innere Fläche des Dosenkörpers 1 angedrückt. Dieser untere Teil des außenliegenden Randes 6 hatte dazu gedient, den Deckel wahrend des Sterilisierungsvorgagnes derari festzuhalten, daß er daran gehindert wird, sich unter dem Einfluß des inneren Druckes abzuheben.After completion of this operation, the cover 2 is no longer of the lower part of the outer edge 6 held, its side wall 3 remains: but against the inner surface of the can body 1 pressed. This lower part of the outer edge 6 had been used to hold the lid derari of the sterilization process that he is prevented from getting under the influence of the internal pressure to stand out.

Der Vorgang des Einschneidens erfordert keine große Präzision; in der Tat besteht keinerlei Gefahr, wenn man ebenfalls das Blech 9 des gekrümmten Teils des Deckels 2 durchschneidet, da die Dichtheit der DoseThe cutting process does not require great precision; in fact there is no danger if one also cuts through the sheet metal 9 of the curved part of the lid 2, since the tightness of the can

erhalten bleibt.preserved.

Der ο. g. Arbeitsgang des Einschneiden kann zu jedem Zeitpunkt nach Erhalten des Unterdrucks im Inneren der Dose bewerkstelligt werden; insbesondere läßt sich dieser Arbeitsgang auch unmittelbar vor Auslieferung der Dosen zum verteilenden Lager bewerkstelligen.The ο. G. The incision operation can be carried out at any time after the negative pressure has been obtained in the Inside the can; in particular, this operation can also be carried out immediately before Deliver the cans to the distributing warehouse.

Zum öffnen der Dose genügt es, einen Zug auf den Deckel 2 auszuüben, welcher sich dabei vom Dosenkörper 1 trennt, wie in F i g. 5 dargestellt ist.To open the can, it is sufficient to exert a pull on the lid 2, which is thereby removed from the can body 1 separates, as in FIG. 5 is shown.

Man sieht, daß das soeben beschriebene Verfahren gestattet, eine Konservendose herzustellen, welche wirklich ohne bedeutende Anstrengung geöffnet werden kann, und dieses vermittels eines einzigen zusätzlichen Arbeitsganges beim Vorgang des Bördelns; dieser Arbeitsgang kann leicht auf der Bördelmaschine selbst vorgenommen werden. Das Verfahren führt zu einer vollständigen öffnung, die infolge der gerundeten Form des umgebogenen Tandes 12 des Dosenkörpers 1 nicht schneidet.It can be seen that the method just described allows a tin can to be made which can really be opened without significant effort, and this by means of a single one additional operation in the flanging process; this operation can easily be done on the flanging machine be made by yourself. The procedure leads to a complete opening, which is due to the rounded Shape of the bent tandes 12 of the can body 1 does not intersect.

Dieses Verfahren läßt sich auf alle Konservendosen anwenden, ungeachtet ihrer Form, was einen weiteren, sehr wichtigen Vorteil der Erfindung darstellt. Im übrigen ist es klar, daß das erfindungsgemäße Verfahren angewendet werden kann, welcher Art das metallische Material der Dose auch sei (Weißblech, Aluminium usw.This procedure can be applied to all cans, regardless of their shape, which represents a very important advantage of the invention. In addition, it is clear that the method according to the invention whatever kind of metallic material the can is (tinplate, aluminum, etc.) can be used.

ίο Gemäß einer Variante des Verfahrens, die in den F i g. 6 und 7 gezeigt ist, wird der außenliegende Rand 6, der sich in Verlängerung des oberen Randes 10 am Umfang des Deckels 2 befindet, und der in den gefalteten Rand 12 des Körpers 1 hineinragt, mittels eines Rades mit schrägen Kanten 13 derart abgeschnitten, daß eine nach innen gebogene Kante 14 stehenbleibt, die weiterhin auf dem Ende des gefalteten Teils 12 aufliegt.ίο According to a variant of the method described in F i g. 6 and 7 is shown, the outer edge 6, which is in extension of the upper edge 10 on Perimeter of the lid 2 is located, and which protrudes into the folded edge 12 of the body 1, by means of a wheel with inclined edges 13 cut off in such a way that an inwardly curved edge 14 remains, which continues to rest on the end of the folded part 12.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Konservendose aus Metall mit einem schalenförmigen Deckel, der unter Zwischenlage einer Dichtung durch eine Bördelung mit dem nach außen umgebogenen Rand des Dosenkörpers verbunden ist und diesen formschlüssig umgreift, dadurch gekennzeichnet, daß der außenliegende Rand (6) des Deckels (2) entlang seines gesamten Umfangs mit einem ihn vollständig durchtrennenden Einschnitt, versehen ist, daß der oberhalb des Einschnitts gelegene obere Rand (10) des Deckels (2) die Gestalt eines nach unten geöffneten U aufweist und unter Zwischenlage der Dichtung (4) den Rand (12) des Dosenkörpers (1) von beiden Seiten umschließt, und daß der Deckel (2) unter der Einv irkung des in der Dose herrschenden Unterdrucks an der Innenwand des Dosenkörpers (1) anliegt. 1. Tin can made of metal with a bowl-shaped lid, which is connected with the interposition of a seal by a bead with the outwardly bent edge of the can body and encompasses this positively, characterized in that the outer edge (6) of the lid (2) along its entire circumference with a completely severing incision, is provided that the upper edge (10) of the lid (2) located above the incision has the shape of a downwardly open U and with the interposition of the seal (4) the edge (12) of the Can body (1) encloses on both sides, and that the lid (2) rests against the inner wall of the can body (1) under the effect of the negative pressure prevailing in the can. 2. Konservendose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche des Deckels (2) ein Ring (5) zum Ergreifen vorgesehen ist.2. Food can according to claim 1, characterized in that on the outer surface of the Lid (2) a ring (5) is provided for gripping. 3. Konservendose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfangsrand des Deckels (2) eine Lasche (11) zum Ergreifen vorgesehen ist.3. Food can according to claim 1, characterized in that on the peripheral edge of the lid (2) a tab (11) is provided for gripping. 4. Konservendose nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Einschnitt am außenliegenden Rand (6) des Deckels (2) eine nach innen gebogene Kante (14) gebildet ist, welche am unteren Ende des nach außen umgebogenen Rands (12) des Dosenkörpers (1) anliegt.4. Food can according to one of the preceding claims, characterized in that by the Incision on the outer edge (6) of the cover (2) an inwardly curved edge (14) is formed, which rests against the lower end of the outwardly bent edge (12) of the can body (1). 5. Verfahren zum Herstellen von Konservendosen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konservendose nach Füllung zuerst durch Bördelung des Deckels und des Randes des Dosenkörpers verschlossen wird, und daß danach vor dem Anbringen des Einschnitts im außenliegenden Rand des Deckels ein Unterdruck im Inneren der Konservendose erzeugt wird.5. A method for producing cans according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that the can after filling first by flanging the lid and the Edge of the can body is closed, and that then before making the incision in outer edge of the lid a negative pressure is generated inside the can. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt mittels einer Bördelma schine angebracht wird.6. The method according to claim 5, characterized in that that the incision is made by means of a Bördelma machine. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Bördelräder zur Anbringung des Einschnitts verwendet wird.7. The method according to claim 6, characterized in that one of the flanging wheels for attachment of the incision is used.
DE19732340935 1972-09-21 1973-08-13 Metal food cans and process for their manufacture Expired DE2340935C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7233437A FR2199511B1 (en) 1972-09-21 1972-09-21
FR7233437 1972-09-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340935A1 DE2340935A1 (en) 1974-04-04
DE2340935B2 DE2340935B2 (en) 1976-12-23
DE2340935C3 true DE2340935C3 (en) 1977-08-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510732C1 (en) Process for closing a container opening, containers with a container closure and lid material for producing such a container closure
CH666240A5 (en) CONTAINER.
DE2308205A1 (en) STERILE CLOSURE, IN PARTICULAR FOR CONTAINERS WITH PARENTERAL SOLUTIONS
DE2432444A1 (en) FALSE-PROOF CLOSURE
DE1801269A1 (en) Hermetically sealed container and method of making the container
WO2018184703A1 (en) Container for hermetically sealed storage of products, in particular foodstuffs
DE1432081B2 (en)
DE1971458U (en) EASY TO OPEN AND RE-SEALED CONTAINER.
DE2340935C3 (en) Metal food cans and process for their manufacture
DE3130246C2 (en)
DE3100761C2 (en)
DE2340935B2 (en) METAL CANNING AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2421194A1 (en) Packing with tear-off cover - has lug sealed to flap attached by weakened line to container
EP0709292B1 (en) Container
DE3909590A1 (en) CLOSURE FOR MEDICINAL BOTTLES AND METHOD FOR PRODUCING THIS CLOSURE
EP0700838B1 (en) Box with foil closure and method for manufacturing the box
EP0921985B1 (en) Method of producing a filled container
DE19629148C2 (en) Process for producing a filled container
DE3402513A1 (en) CONTAINER WITH SECURITY INDICATOR
DE1810958A1 (en) Unstable, especially made of aluminum foil, can-like packaging and transport containers for tinned foods of a soft and / or liquid nature
CH428184A (en) Process for the production of a plastic can pack with a tear-open flap and a plastic can pack produced by this process
DE1183857B (en) Container made of weldable plastic
CH453117A (en) Can closure
EP3160894B1 (en) Device and method for attaching a closure cap to a substantially cylindrical vessel
DE1270485B (en) Container made of aluminum foil or the like.