DE2340574A1 - Verwendung von aluminiumsalzen von fettsaeuregemischen fuer die formtrennung von polyurethanschaeumen - Google Patents

Verwendung von aluminiumsalzen von fettsaeuregemischen fuer die formtrennung von polyurethanschaeumen

Info

Publication number
DE2340574A1
DE2340574A1 DE19732340574 DE2340574A DE2340574A1 DE 2340574 A1 DE2340574 A1 DE 2340574A1 DE 19732340574 DE19732340574 DE 19732340574 DE 2340574 A DE2340574 A DE 2340574A DE 2340574 A1 DE2340574 A1 DE 2340574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acid
fatty acids
acid
acid mixture
aluminum salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732340574
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl Chem Dr Klement
Riza Nur Dipl Chem Dr Oezelli
Eugen Scheidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19732340574 priority Critical patent/DE2340574A1/de
Priority to NL7409392A priority patent/NL7409392A/xx
Priority to SE7409134A priority patent/SE389873B/xx
Priority to IT25922/74A priority patent/IT1017858B/it
Priority to BE147320A priority patent/BE818526A/xx
Priority to US05/495,395 priority patent/US3952079A/en
Priority to BR6543/74A priority patent/BR7406543D0/pt
Priority to JP49090345A priority patent/JPS5045051A/ja
Priority to FR7427791A priority patent/FR2240284A1/fr
Priority to AT655074A priority patent/AT334642B/de
Priority to GB35142/74A priority patent/GB1484943A/en
Publication of DE2340574A1 publication Critical patent/DE2340574A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/60Releasing, lubricating or separating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • B29K2105/046Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous with closed cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/06Groups 3 or 13
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/14Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes forming integral skin on a foamed product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

Patentanme !dung
Verwendung von Aluminiumsalzen von Fettsäuregemischen für die Formtrennung von Polyurethanschäumen .
Gegenstand der* Erfindung ist die Verwendung von Aluminiumsalzen von Gemischen gesättigter und ungesättigter Fettsäuren für die Formtrennung von Polyurethanschäumen.
Die Herstellung von Polyurethahschaumstoffen erfolgt teils kontinuierlich durch Freiverschäumung in sogenannten "Blöcken", teils in geschlossenen Formen, wobei je nach Zusammensetzung der Polyurethanschaummischungen offenporige oder geschlossenporige Schäume mit bzw. ohne geschlossene Außenhaut entstehen. Die Trennung der gebildeten Schaumstoffe wirft in dem Fall der Polyurethanschäume besondere Probleme auf, da die zu ihrer Herstellung eingesetzten niedermolekularen Isocyanate, die als Haftmittel für die verschiedensten Zwecke bekannt sind, leicht in Kontakt mit der Formwand treten können. Diese Formtrennschwierigkeiten, die bereits beim Gießpolyurethan bestehen, werden beim Polyurethanschaum durch die Materialbeschaffenheit noch erheblich gesteigert. Gegenüber dem dichten Gießpolyurethan weist das geschäumte Material eine wesentlich geringere Reißfestigkeit auf, so daß es leichter zu Materialbrüchen während der Entformung kommen kann. Besondere Anforderungen und Schwierigkeiten treten zusätzlich bei der Herstellung von Schaumkörpern mit geschlossener Oberfläche, den sogenannten Integralschäumen auf, da bei diesen Schaumkörpern eine makellose Abbildung der Formwand auch nach längerzeitiger
509809/0462
Henkel & CIe GmbH μη· 2 »r rauntanmdd«· d 75
Benutzung der Formwand, verlangt wird. Darüber hinaus wird in vielen Fällen, z,B. bei der Herstellung von Schuhunterwerk, eine nachträgliche Pigmentierung der Oberflächenschicht durch eine sogenannte Beize durchgeführt. Geeignete Beizen bestehen z.B. aus Lösungen organischer Farbstoffe in einem Lösungsmittelgemisch. Bereits durch geringe Oberflächenrauhigkeiten, die beispielsweise'durch das Ablösen feinster Häutchen bedingt sein können, ergeben sich ungleichmäßige Farbgebungen, die sich als Flecken und Verlaufstörungen bemerkbar machen und die nicht toleriert werden können. In anderen Fällen, z.B. bei der Herstellung von Armlehnen, Kissen sowie anderen Möbelteilen werden völlig gleichmäßige und glänzende Oberflächen verlangt, die gegebenenfalls eine fleckenfreie Lackierung gestatten.
Diesen vorstehend genannten Schwierigkeiten läßt sich bis heute nur unbefriedigend durch die Anwendung verhältnismäßig großer Mengen an Trennmitteln, die vorzugsweise aus Lösungen von Kohlenwasserstoffwachsen teils im Gemisch mit Silikonen in Benzin und ähnlichen Lösungsmitteln bestehen, begegnen. In manchen Fällen ist es erforderlich, wachsartige Pasten auf .die Formwand aufzutragen und zur Oberflächenglättung einzupolieren, ein Verfahren, das insbesondere für die Herstellung von Integralschäumen nicht angewendet werden kann, weil feine Unebenheiten der Formoberfläche, die im Schaumstoff abgebildet werden sollen, durch das Trennmittel eingeebnet werden. Da in der Praxis aus betriebstechnischen Gründen Trennmittel gewünscht werden, die wegen der kurzen Taktzeiten von j5O bis 6θ Sekunden-sehr schnell einen gleichmäßigen Trennmittelfilm in der Form bilden, erweisen sich
509809/0462
Henkel & CIe GmbH S*lt. 3 lur ΡαΙ.Μαηπ,.Μοηι D 4754
diese vorgenannten Trennmittel für die Formtrennung von Polyurethanschäumen als wenig geeignet.
Es sind ferner bereits als Trennmittel Metallsalze der Stearinsäure, ölsäure, Naphthensäuren Behensäure, Erucasäure oder Montansäure vorgeschlagen worden, die als Metallkomponente Calcium, Magnesium, Strontium, Barium, Aluminium, Zink, Mangan, Wismuth oder Silber enthalten. Diese Metallsalze haben den Nachteil, daß sie in den organischen schnell verdunstenden Lösungsmitteln nur mangelhaft löslich sind, wodurch die Ausbildung eines gleichmäßigen dünnen Trennmittelfilms in den Formen sehr erschwert wird und dadurch ungleichmäßige Oberflächen entstehen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Trennmittel aufzufinden, das aus verdünnter Lösung in sehr dünner Schicht auf die Formwand aufgebracht, eine hohe Trennwirkung für Polyurethanschäume,· insbesondere für Polyurethanintegralschäume besitzt und das gleichzeitig eine makellose Oberflächenbeschaffenheit, gegebenenfalls naturgetreue Wiedergabe der Formoberfläche gewährleistet und das darüber hinaus günstige Voraussetzungen für eine eventuell gewünschte Nachbehandlung der Oberfläche durch Beizen, Lackieren, Kleben oder ähnliche Manipulationen schafft.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man Aluminiumsalze eines Fettsäuregemisches von C12- Cg2 - Fettsäuren bestehend zu
a) 42 - 50 % aus einfach ungesättigten Fettsäuren, wobei ölsäure mindestens zu 42 % zugegen ist,
b) 42 - 48 % aus gesättigten Fettsäuren, wobei
Cl6 ~ Cl8 ~ Fettsäuren mindestens zu 42 # zugegen sind und
509809/0462 " 4 "
ι t I ■
Henkel A CIe GmbH mm 4 , 7
c) 2 - 10 % aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren für die Formtrennung von Polyurethanschäumen verwendet.
Den Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren in den Fettsäuregemischen stellt in überwiegender Menge die ölsäure mit wenigstens 42 % dar, die noch von kleineren Mengen in der Größenordnung von 2 - 8 Jt an Hexadecensäure begleitet sein kann. Der Anteil an gesättigten Fettsäuren kann aus Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure und Behensäure bestehen, wobei den Säuren Laurinsäure, Myristinsäure, Margarinsäure, Arachinsäure und Behensäure nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt, da deren Anteil im Fettsäuregemisch nicht mehr als 6 # beträgt. Die Hauptmenge der gesättigten Fettsäuren im Fettsäuregemisch wird von den Cw- - C,o - Fettsäuren Palmitinsäure und Stearinsäure gestellt, wobei die Palmitinsäure in einer Menge von 22 - 28 % und die Stearinsäure in einer Menge von 14 - 20 % im gesamten Fettsäuregemisch zugegen sein kann. Der Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren in der Größenordnung von 2 - 10 # besteht überwiegend aus Linolsäure, die von kleineren Mengen Linolensäure begleitet sein kann. Die Menge an Linolsäure Im gesamten Fettsäuregemisch bewegt sich in den Werten von 3 - 8 $>.
Die Aluminiumsalze derartiger Fettsäuregemische besitzen eine hervorragende Trennwirkung und gewährleisten eine einwandfreie Oberflächenbeschaffenheit der hergestellten Formkörper. Die erfindungsgemäßen Trennmittel zeichnen sich darüberhinaus durch eine sehr hohe Ergiebigkeit aus.
Die erfindungsgemäß als Trennmittel zu verwendenden
- 5 509809/0462
Henkel & Cie GmbH uh* 5 ««räumen«·««!» ο 475^·
Aluminiumsalze von Pettsäuregemischen kommen in Form von 0,1-2 #igen, vorzugsweise 0,5-1 #igen Lösungen1 in leicht flüchtigen organischen Lösungsmitteln zum Einsatz. Als Lösungsmittel kommen leicht flüchtige aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, chlorierte Kohlenwasserstoffe, sowie deren Gemische, oder Gemische der vorgenannten Lösungsmittel mit Ketonen in Betracht, für die als Beispiele Leichtbenzine aus Gemischen von Pentanen bis Heptanen, Toluol, Xylol, Methylenchlorid, Dichloräthylen, Trichloräthylen, Aceton und Methyläthylketon zu nennen sind.
Eine mehrmalige Entformung nach einmaligen Auftrag der Lösungen der erfindungsgemäßen Aluminiumsalze von Fettsäuregemischen ist möglich. Andererseits ergibt sich bei laufendem Trennmittelauftrag eine sehr geringe Fehlerquote durch anhaftenden Polyurethanschaum, auch wenn der Trennmittelauftrag weniger sorgfältig vorgenommen wird. Da eine sehr geringe Menge an den erfindungsgemäßen Aluminiumsalzen ausreicht, um eine einwandfreie Trennwirkung zu erzielen, bereitet die Abbildung auch feinster Oberflächenmerkmale der Form im Schaumstoff keine Schwierigkeiten. Die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Aluminiumsalze entformten Polyurethan- und Polyurethanschaumformteile, die ohne eine Zwischenreinigung mit Farbbeizen oder Lacken behandelt werden, zeigen nach der Trocknung ein vollkommen gleichmäßiges Aussehen ohne Flecken und Verlaufstörungen.
Zur Anwendung als Formtrennmittel werden die für die Herstellung der Polyurethanformstücke bzw. Polyurethanschäume benutzten Formen aus Stahl, Aluminium> verchromten Stahl oder Kunstharz mit den Lösungen der erfindungsgemSßen
- 6 509809/0462
Henkel & CIe GmbH s.m. 6 iur pai*nton«*idun8 ο
Aluminiumsalze von Pettsäuregemischen in dünner Schicht bestrichen oder besprüht.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn darauf zu beschränken.
- 7 -509809/04 6 2
Henkel & Cie GmbH s.u. 7 Beispiele
Mit Hilfe der nachstehend aufgeführten Prüfungen wurde die Trennwirkung der mittels der erfindungsgemäßen Aluminiumsalze von Pettsäuregemischen und anderen Vergleichsprodukten hergestellten Trennschichten untersucht.
A) Trennung von Hartpolyurethanschaum (Markenbezeichnung BAYDUR 20 von Farbenfabriken BAYER AG)
Rezeptur: 100 Gew.-Tl. Polyol (DESMOPHEN DD I65O)
10 Gew.-Tl. Treibmittel (Monofluortrichlor-
methan)
105 Gew.-Tl. "rohes" Diphenylmethan-
diisocyanat (DESMODUR 44 V 10)
Die Bestandteile wurden in der angegebenen Reihenfolge schnell miteinander vermischt und in eine Stahlform gegossen, die auf 55-5° C vorgewärmt worden war, und dort offen verschäumt. Nach 15 Minuten bei 55 C wurde der gebildete Polyurethanschaum entformt.
Auf den Formboden (18 χ 12 cm) passende Bleche aus nichtrostendem Stahl wurden mit einem Scheuermittel • gereinigt, wiederholt mit Wasser und zuletzt mit Aceton abgewaschen und getrocknet. Anschließend wurden die Bleche auf 55° C vorgeheizt und einmal mit 1 Jiiger Trennmittellösung eingesprUht. Die Bleche wurden auf den Formboden gelegt und anschließend die Polyurethanmischung aufgegossen.
Nach dem Entformen wurde das Lösen der Bleche vom
- 8 -509809/0462
Henkel & Cie GmbH S.tl. 8 zur ral.Manm.ldunf D
Polyurethanschaum beurteilt:
1 = spontane Trennung
2 = Trennung unter leichter Kraftaufwendung j5 = Trennung unter großer Kraftaufwendung,
Bruch im Polyurethanschaum an einzelnen kleinen Stellen
4 = Bruch im Polyurethanschaum auf 10 - 50 %
der Trennfläche
5 -- Bruch im Polyurethanschaum auf über 50 %
der Trennfläche
B) Trennung von halbhartern Integralschaum (Markenbe- zeichnung BAYFLEX J)O, Farbenfabriken BAYER AG)
Rezeptur: 100 Gew.-Tl. Vormischung aus Ätherpolyol,
Treibmittel und Amin/Katalysator-System (DESMOPHEN 5900 BT) 45 Gew.-Tl. "rohes", gegen Hydrolyse
stabilisiertes DESMODUR 44 (DESMODUR CD)
Die Komponenten wurden bei Raumtemperatur schnell gemischt und in eine auf 55 - 5° C vorgeheizte, leicht konische Zylinderform gegossen. Die Form war 110 mm hoch, der Durchmesser betrug am Boden 100, am Deckel 95 mm, um die Entformung zu erleichtern. Der Füllgrad (= Raumgewicht des Formteils) betrug 280 g/l. Nach der Beschickung und dem Schließen der Form wurde die Masse 15 Minuten bei 55° C gehalten, anschließend wurde der Schaumkörper entformt und nach einer Lagerung während 1,5 Stunden zur Abkühlung des zunächst noch heißen, wenig bruchfesten Inneren des Schaumes die
- 9 509809/0462
Henkel & CIe GmbH ' s.u. 9 >« p«i.hn»i»i<iihi· d
eigentliche Trennprüfung durchgeführt. Zur Prüfung der Trennwirkung verschiedener Trennmittel wurde auf den Boden der Form eine Metallscheibe aufgesetzt, die einen Durchmesser von 58 mm und 'eine Dicke von 5 mm aufwies und auf deren "Haftfläche" zur Vergrößerung derselben
ρ symmetrisch neun Quader mit einer Grundfläche von 1 .cm und einer Höhe von 5 mm unter Wahrung eines Zwischenabstandes von jeweils 5 mm aufgesetzt wurden. Dadurch betrug die Gesamtfläche 55*6 cm . Der"Haftkörper" wurde aus einem Stück durch Fräsen hergestellt. Auf der Oberfläche waren deutliche Frässpuren erkennbar.
Als Gegenstück zu dem "Haftkörper" wurde eine mit einer Gewindeschraube versehene Scheibe mit einem Durchmesser von ca. 40 mm so in dem Deckel der Form befestigt, daß sie nach dem Aufschäumen allseitig von Polyurethanschaum umgeben war. Der so gefertigte Prüfkörper wurde in dreierlei Weise zur Beurteilung der als Trennmittel verwendeten Verbindung benutzt:
a) Durch Einspannen in eine Zerreißmaschine ließ sich die Trennkraft in kg bei einer Zerreißgeschwindigkeit von 50 mm/min feststellen.
b) Die Trennkraft wurde wie nach a) gemessen, jedoch wiederholt ohne nochmaligen Trennmittelauftrag. Beurteilt wurde die Anzahl der Entformungen bis zum erstmalig eintretenden Bruch des Schaumes infolge Nachlassen der Trennwirkung.
c) Nach Abtrennung des Haftkörpers wurde visuell die Schaumoberfläche beurteilt.
- 10 -
509809/0462
Henkel Λ CIe GmbH uh. 10 zvrr«iMta*m*M«ii· d 4754
C) Trennung von halbhartem Integralschaum (Markenbe- zelchnung BAYPLEX JO, Farbenfabriken BAYER AG)
Rezeptur: 100 Gew.-Tl. Vormischung aus Ätherpolyol,
Treibmittel und Amin/Katalysator-System (DESMOPHEN 5900 BT)
.45 Gew.-Tl. "rohes", gegen Hydrolyse stabilisiertes DESMODUR 44 (DESMODUR CD)
1) Freiverschäumung auf Stahlblechen
Die Komponenten wurden bei Raumtemperatur schnell miteinander vermischt, in eine auf Raumtemperatur eingestellte Stahlform gegossen und dort offen verschäumt. Nach 10 Minuten bei Raumtemperatur (bzw. bei Reaktionstemperatur) wurde der gebildete Polyurethanschaum entformt.
Auf den Formboden passende (18 χ 12 cm) Bleche aus nichtrostendem Stahl wurden sorgfältig gereinigt (siehe A), getrocknet und bei Raumtemperatur einmal mit 1 ^iger Trennmittellösung eingesprüht. Die Bleche wurden auf den Formboden gelegt und anschließend die Polyurethanschaummischung aufgegossen.
Die Beurteilung der Trennwirkung erfolgte nach dem unter A) beschriebenen Schema.
2) Freiverschäumung auf Epoxidharz + - Formboden
Die Komponenten wurden wie bei C) l) verarbeitet und auf eine sorgfältig gereinigte Epoxidharzplatte (30 χ 20 χ 1 cm) gegossen, die bei Raumtemperatur einmal mit einer 1 #igen Trennmittel-
- 11 509809/0462
Henkel & Cie GmbH s.u. 11 lur rOi.ntonm«id«ne d 4754
lösung eingerprüht worden war. Nach 10 Minuten Lagerung bei Raumtemperatur (bzw, bei Reaktions-temperatur) wurde der Polyurethanschaum entformt.
Die Beurteilung der Trennwirkung erfolgte nach dem unter A) beschriebenen Schema.
J5) DruckversehHumung auf Epoxidharz - Formboden
Die Komponenten wurden wie bei C) 1) verarbeitet und in die auf Raumtemperatur eingestellte Form gegossen. Die Form bestand aus einer in einen Holzrahmen eingelassenen Epoxidharzplatte, einem aufgesetzten Holzrahmen (innenmaße: 16 χ l6 χ ) cm) und einem 5 nun dicken Stahldeckel, der während der Druckverschäumung durch zviei Schraubzwingen angepreßt wurde.
Der !Epoxidharz-Formboden wurde mit dem zu prüfenden Trennmittel analog. C) 2) besprüht. Die Innenwandungen des aufgesetzten Holzrahmens und die Innenseite des Deckels wurden gleichfalls behandelt.
Nach 10 Minuten Lagerung bei Raumtemperatur (bzw. bei Reaktionstemperatur) wurde der Polyurethanschaum entformt.
Die Beurteilung der Trennwirkung auf dem Epoxidharz-Formboden erfolgte nach dem unter A) beschriebenen Schema.
+) Araldit SW/Härter HY (10:2 Gew.-Tl.), Fa. CIBA-GEIGY 418 418
- 12 -
509809/0462
BAD ORIGINAL
Henkel & CIe GmbH S»lt» 12 xur Pattnlanmalduni D 4 "7 5^-
1) Zur Durchführung dieses Versuches wurde das Aluminiumsalz des nachstehend angegebenen Pettsäuregemisches zu einer 1 $igen Lösung in Methylenchlorid gelöst.
l2, gesättigt = 1,7 % (Myristinsäure)
-α gesättigt = 26,0 (Palmitinsäure)
,s- ungesättigt 4,5 $> (Hexade censäure)
τ- gesättigt = 2,2 (Margarinsäure)
.0 gesättigt = 16,2 (S tearinsäure)
1g ungesättigt = 44,5 (ölsäure)
-o 2fach ungesättigt = 4,9 (Linolsäure)
Beim Aufsprühen dieser Lösung auf die Metall-Formen bildete sich ein sehr dünner, gleichmäßiger, praktisch unsichtbarer Film, wobei das Lösungsmittel in einigen Sekunden vollständig verdunstete.
Die anwendungstechnische Prüfung lieferte folgende Ergebnisse:
Trennw.irkung gemäß Prüfung A : Haftwert gemäß Prüfung B, a) : mögliche Entformungen bis zum ersten Haften des PUR-Schaumes gemäß Prüfung B, b) : Visuelle Beurteilung gemäß
B, c) :
Trennwirkung gemäß Prüfung C 1: visuelle Beurteilung gemäß C 1 A)
Note 1
IJ> kg
10
glänzende, fleckenfreie Schaumoberfläche, exakte Abbildung der Prüfkörperoberfläche
Note 1
glänzende, fleckenfreie Schaumoberfläche, exakte Abbildung der Prüfkörperoberfläche
509809/0462
Henkel A. CIe GmbH s*i»lJ5 ,„Νΐ..ι·»<Μϋ^ιι
234Ü574
Trennwirkung gemäß Prüfung C 2 : Note 1 . visuelle Beurteilung gemäß C 2 A) : glänzende, fleckenfreie Schaumoberfläche, exakte Abbildung der Prüfkörperoberfläche
Trennwirkung gemäß Prüfung C J5 : Note 1 visuelle Beurteilung gemäß C 5 A) : glänzende Oberfläche
exakte Abbildung der Prüfkörperoberfläche
2) Zum Vergleich wurden das Aluminiumsalz der Stearinsäure sowie das Aluminiumsalz .der ölsäure in 1 $iger Methylenchloridlösung für die Prüfungen nach A und B eingesetzt. Die Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt.
Aluminiumsalz der Stearinsäure:
Trennwirkung gemäß Prüfung A : Note 2 Haftwert gemäß Prüfung B, a) : IJ kg mögliche Entformungen bis zum
ersten Haften des PUR-Schaumes
gemäß Prüfung B, b) : 6
visuelle Beurteilung gemäß B c) : teilweise glänzende,
jedoch blasige Oberfläche
Das Aluminiumsalz der Stearinsäure ist in schnell verdunstenden Lösungsmitteln (Methylenchlorid oder Benzin 65/95° C) nicht vollständig löslich.
Aluminiumsalz der ölsäure:
Trennwirkung gemäß Prüfung A : Note 2 Haftwert gemäß Prüfung B, a) : 17 kg mögliche Entformungen bis zum
- 14 -■ 509809/0462
Henkel A CIe GmbH so» l4 »r fot.»^m,w-, t> 4754
ersten Haften des PUR-Schaumes gemäß B, b) : 5
visuelle Beurteilung gemäß B,c) : stark blasige, fleckige
Oberfläche
3) In einem weiteren Vergleichs versuch wurde das Aluminiumsalz der hydrierten Palmkernfettsäure (Cip-Ciß) in
1 $iger Lösung in Methylenchlorid für die Prüfungen nach A und B verwendet. Die Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt.
Trennwirkung gemäß Prüfung A) : Note 2
Haftwert gemäß Prüfung B,a) : 19 kg mögliche Entformungen bis zum ersten Haften des PUR-Schaumes
gemäß Prüfung B,b) : 7
visuelle Beurteilung gemäß B,c) : blasige und fleckige
Oberfläche
4) Bei diesem Vergleichsversuch wurde das Aluminiumsalz des nachstehend angegebenen Fettsäure-Gemisches in einer 1 ^igen Lösung in Methylenchlorid für die Prüfungen nach A und B eingesetzt.
C,ρ gesättigt = 1,9 % (Laurinsäure)
C1^ gesättigt = 0,7 % (Myristinsäure)
C,β gesättigt = 15,9 % (Palmitinsäure)
C1Q gesättigt = 5>5 % (Stearinsäure)
C1Q ungesättigt = 48,5 % (ölsäure)
C1Q 2faoh ungesättigt= 28,4 % (Linolsäure)
Cp gesättigt = 1,1 % (Arachinsäure)
509809/0A62
Henkel & CIe GmbH Sail* ■*· -? zur Pol»nlanm»lduin O 'I -?"
Die Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt.
Trennwirkung gemäß Prüfung Λ) Haftwert gemäß Prüfung B,a) . mögliche Entformungen bis zum ersten Haften des PUR-Schaumes gemäß Prüfung B,b) visuelle Beurteilung gemäß B,c) : Note 2 : 17 kg
: 5
: ungleichmäßige, fleckige
und teilweise glänzende
Oberfläche
509809/0462 - 16 -

Claims (5)

Henkel & Cie GmbH s«it· 16 lur Pot.ntonm.rd«·« d 4754 Patentansprüche
1) Verwendung von Aluminiumsalzen eines Fettsäuregemisches von Cjp-Cpp - Fettsäuren bestehend zu
a) 42 - 50 % aus einfach ungesättigten Fettsäuren, wobei ölsäure mindestens zu 42 % zugegen ist,
b) 42 - 48 % 'aus gesättigten Fettsäuren, wobei C^-Cjg Fettsäuren mindestens zu 42 % zugegen sind und
c) 2 - 10 $> aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren für die Formtrennung von Polyurethanschäumen.
2) Verwendung von Aluminiurnsalzen eines Fettsäuregemisches nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den unter b) genannten gesättigten Fettsäuren Palmitinsäure in einer Menge von 22 - 28 % und Stearinsäure in einer Menge von 14 - 20 % im gesamten Fettsäuregemisch zugegen sind.
3) Verwendung von Aluminiumsalzen eines Fettsäuregemisches nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Linolsäure im gesamten Fettsäuregemisch 3 - 8 % beträgt.
4) Verwendung von Aluminiumsalzen eines Fettsäuregemisches nach Anspruch 1 - 3 in Form einer Lösung in leichtflüchtigen organischen Lösungsmitteln in einer Konzentration von 0,1-2 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,5 Gewichtsprozent.
5) Verwendung von Aluminiumsalzen eines Fettsäuregemisches nach Anspruch 1-4 in Form einer Lösung in leicht
9/0/. e
Henkel & CIe GmbH s.u. 17 zur rot.ntanm.idung d
flüchtigen aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen, chlorierten Kohlenwasserstoffen sowie deren Gemischen oder Gemischen der vorgenannten Lösungsmittel mit Ketonen.
509809/0462
DE19732340574 1973-08-10 1973-08-10 Verwendung von aluminiumsalzen von fettsaeuregemischen fuer die formtrennung von polyurethanschaeumen Pending DE2340574A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340574 DE2340574A1 (de) 1973-08-10 1973-08-10 Verwendung von aluminiumsalzen von fettsaeuregemischen fuer die formtrennung von polyurethanschaeumen
NL7409392A NL7409392A (nl) 1973-08-10 1974-07-11 Werkwijze voor het vormlossen van polyurethan- schuimen onder toepassing van aluminiumzouten van vetzuurmengsels.
SE7409134A SE389873B (sv) 1973-08-10 1974-07-11 Anvendning av aluminiumsalter av fettsyrablandningar for formavskiljning av polyuretanskum
IT25922/74A IT1017858B (it) 1973-08-10 1974-08-02 Sale di alluminio di miscugli di acidi grassi per la sformatura di schiume poliuretaniche
BE147320A BE818526A (fr) 1973-08-10 1974-08-06 Utilisation de savons d'aluminium pour le demoulage de mousses de polyurethane
US05/495,395 US3952079A (en) 1973-08-10 1974-08-07 Process of releasing polyurethane foams using aluminum salts of fatty acid mixtures
BR6543/74A BR7406543D0 (pt) 1973-08-10 1974-08-08 Composicao aperfeicoada para a desenformagem de espumas de poliuretano e suas aplicacoes
JP49090345A JPS5045051A (de) 1973-08-10 1974-08-08
FR7427791A FR2240284A1 (de) 1973-08-10 1974-08-09
AT655074A AT334642B (de) 1973-08-10 1974-08-09 Aluminiumsalze von fettsauregemischen fur die formtrennung von polyurethanschaumen
GB35142/74A GB1484943A (en) 1973-08-10 1974-08-09 Mould for polyurethane foams method of making same and method of moulding polyurethane foam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340574 DE2340574A1 (de) 1973-08-10 1973-08-10 Verwendung von aluminiumsalzen von fettsaeuregemischen fuer die formtrennung von polyurethanschaeumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2340574A1 true DE2340574A1 (de) 1975-02-27

Family

ID=5889431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732340574 Pending DE2340574A1 (de) 1973-08-10 1973-08-10 Verwendung von aluminiumsalzen von fettsaeuregemischen fuer die formtrennung von polyurethanschaeumen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3952079A (de)
JP (1) JPS5045051A (de)
AT (1) AT334642B (de)
BE (1) BE818526A (de)
BR (1) BR7406543D0 (de)
DE (1) DE2340574A1 (de)
FR (1) FR2240284A1 (de)
GB (1) GB1484943A (de)
IT (1) IT1017858B (de)
NL (1) NL7409392A (de)
SE (1) SE389873B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131662A (en) * 1978-01-03 1978-12-26 Mobay Chemical Corporation Talc-based external mold release agent for polyurethane foams
US4491607A (en) * 1981-11-23 1985-01-01 Park Chemical Company Mold release agents and means of application
DE3541513A1 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 Teroson Gmbh Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus polyurethanschaum und additiv fuer die durchfuehrung dieses verfahrens
US5399310A (en) * 1993-03-23 1995-03-21 The Dexter Corporation Method of using mold release agents
DE102006026870A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Goldschmidt Gmbh Trennmittel und seine Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan-Formkörpern
US7914717B2 (en) * 2007-04-19 2011-03-29 Konica Minolta Holdings, Inc. Molding device with releasing mechanism and method for controlling the same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127457A (en) * 1960-11-18 1964-03-31 Du Pont Method of molding a polyurethane foam in a mold having an improved release agent
US3468989A (en) * 1966-11-25 1969-09-23 Dow Chemical Co High density surface for foamed inorganics
NL135777B (de) * 1967-06-16
US3650995A (en) * 1968-10-07 1972-03-21 Dow Chemical Co Shaped articles of latex foam
BE757939A (fr) * 1969-10-24 1971-04-01 Bayer Ag Procede de preparation de matieres en mousses

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5045051A (de) 1975-04-22
SE7409134L (de) 1975-02-11
GB1484943A (en) 1977-09-08
ATA655074A (de) 1976-05-15
AT334642B (de) 1976-01-25
FR2240284A1 (de) 1975-03-07
BR7406543D0 (pt) 1975-05-27
BE818526A (fr) 1975-02-06
IT1017858B (it) 1977-08-10
NL7409392A (nl) 1975-02-12
US3952079A (en) 1976-04-20
SE389873B (sv) 1976-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1313783B1 (de) Mehrschichtige beschichtungssysteme aus einer dickschichtigen, gelartigen grundschicht und einer deckschicht aus polyurethan-lack, deren herstellung und verwendung
EP0223233A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Polyurethanschaum, Additiv für die Durchführung dieses Verfahrens sowie wässriges Trennmittel
DE2255310A1 (de) Trennmittelloesungen fuer die formtrennung von polyurethanschaeumen
DE2321935A1 (de) Formabloesemittel und verfahren zur anwendung
DE2356460A1 (de) Polyurethan-schwaemme, hergestellt mit darin dispergierten additivs
DE4230997A1 (de) Spritzbeständiger wässriger Schaum, dessen Herstellung und Verwendung
DE2340574A1 (de) Verwendung von aluminiumsalzen von fettsaeuregemischen fuer die formtrennung von polyurethanschaeumen
EP0272629B1 (de) Trennmittel und dessen Verwendung
DE3821908C2 (de)
DE864917C (de) Verfahren zum Veredeln von geformten Massen aus Fasermaterialien
DE2256842A1 (de) Expandierbare polymere von vinylaromatischen verbindungen
DE69829265T2 (de) Giessverfahren für Polyurethane unter Verwendung eines internen Formtrennmittels und daraus hergestellte Formkörper
DE3907235C1 (de)
DE2015162B2 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis gesättigter Polyester
DE738254C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden OElen bzw. zur Verbesserung fetter, trocknender OEle
DE1289230B (de) Verfahren zur Herstellung von ueberfetteten Seifen
DE889349C (de) Verfahren zur Veredelung von losnarbigen Ledern
DE1001486B (de) Verfahren zur beschleunigten Haertung duenner Schichten aus Gemischen von Polyisocyanaten und reaktionsfaehige Wasserstoffatome enthaltenden Polykondensationsprodukten
DE102022107750A1 (de) Verfahren zum Beschichten oder zur Herstellung eines Behälters aus einem essbaren oder zumindest biologisch abbaubaren Material
DE2116036C3 (de) Verfahren zum Färben von Polyurethanen und Polyharnstoff-Polyurethanen
DE680517C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus waesserigen Dispersionen von Kautschuk
DE2444405A1 (de) Mischung und verfahren zum beschichten von schaumstofformteilen
DE2654911C2 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Schleifkörpern aus expandiertem Kunststoff
DE2223713C3 (de) Entformungsmittel
DE1644805B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee