DE1644805B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1644805B2
DE1644805B2 DE19511644805 DE1644805A DE1644805B2 DE 1644805 B2 DE1644805 B2 DE 1644805B2 DE 19511644805 DE19511644805 DE 19511644805 DE 1644805 A DE1644805 A DE 1644805A DE 1644805 B2 DE1644805 B2 DE 1644805B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thixotropic
weight
parts
paint
polyurethanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511644805
Other languages
English (en)
Other versions
DE1644805C3 (de
DE1644805A1 (de
Inventor
Klaus Dr. Hoehne
Wolfram Dr. Neumann
Erich Dr. 5000 Koeln Zankl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19511644805 priority Critical patent/DE1644805A1/de
Priority to GB677168A priority patent/GB1196573A/en
Priority to BE710716D priority patent/BE710716A/xx
Priority to FR1563897D priority patent/FR1563897A/fr
Priority to NL6802033A priority patent/NL6802033A/xx
Publication of DE1644805A1 publication Critical patent/DE1644805A1/de
Publication of DE1644805B2 publication Critical patent/DE1644805B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1644805C3 publication Critical patent/DE1644805C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/04Thixotropic paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/2805Compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/2815Monohydroxy compounds
    • C08G18/282Alkanols, cycloalkanols or arylalkanols including terpenealcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3203Polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/71Monoisocyanates or monoisothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Anstrichmittel mit thixotropen Eigenschaften sind in der Praxis bekanntlich in vielfacher Weise vorteilhaft. Durch die Thixotropic wird z. B. die Tendenz zur Sedimentation oder Flokkulation von Pigmenten, Füllstoffen, Metallpulvern usw. je nach eingestelltem Thixotropiegrad weitgehend bis vollständig aufgehoben, so daß die Lagerstabilität und damit die Verarbeitbarkeit derartiger thixotroper, pigmentierter Produkte grundlegend verbessert werden.
Thixotrope Anstrichmktel sind somit einfacher und rascher gebrauchsfertig zu machen. Ein vorbereitendes Aufrühien vor der Verarbeitung entfällt. Sie sind beim Verstreichen, Spritzen, Rollen nach rasch erfolgter Deformation der Gelstruktur durch die angreifenden Scherkräfte leichter und energiesparender zu verarbeiten als gleichartige, jedoch nicht thixotrope Produkte.
Mit Hilfe von thixotropen Anstrichmitteln ist es daher auch möglich, wesentlich dickere und gleichmäßigere Anstrichfilme herzustellen.
Für die Praxis besonders wertvoll ist die Tatsache, daß thixotrope Anstrichmittel mit wesentlich weniger Anstrichfilmen die gleiche Gesamtdicke eines Anstriches ergeben, als es bei normal fließenden, gleichartigen Anstrichmitteln der Fall ist. Neben d'e Arbeitsersparnis tritt die Zeitersparnis, die gerade dort einen entscheidenden Faktor darstellt, wo es sich um den Anstrich von wettergefährdeten Objekten, z. B. von Schiffen, Brücken, Eisenkosntruktionen aller Art, handelt.
Zur Erzielung der Thixotropie z. B. in Alkydharzen als Bindemitteln wurden bisher in der Lackindustrie Verdickungs- und Geliermittel wie kolloidale Kieselsäure, alkylaminmodifizierte Mineralien, Montmorillonit-Derivate und hydriertes Ricinusöl verwendet. Unverseifbare Lackbindemittel auf Basis von chloriertem Kautschuk, cyclisiertem Kautschuk, chloriertem Polyäthylen, Butadien-Styrol-Mischpolymerisatenwurden bisher in der Praxis vorwiegend durch Zusatz von Montmorillonit-Derivaten oder hydriertem Ricinusöl thixotrop eingestellt. Eine Verwendung von hydriertem Ricinusöl bedingt jedoch ein Einarbeiten in das heiße Lackbindemittel, was eine erhebliche Erschwernis für den Lackhersteller bedeutet und sich nachteilig auch auf den fertigen Lack auswirkt. Darüber hinaus werden die an sich unverseifbaren Lackbindemittel durch den Zusatz na hydriertem Ricinusöl, welches Estergruppen enthält, anfällig gegen hydrolytische Einflüsse und aesressive Chemikalien, was sich in einer verschlechterten Chemikalien- und Wasserbeständigkeit solcher Anstrichfilme äußert. Der Zusatz von hydriertem Ricinusöl verzögert außerdem in unerwünschter Weise die Trocknung und Härtung der gerade durch die thixotrope Einstellung erzielten dickschichtigen Lacküberzüge. Die so erhaltenen Lacküberzüge weisen oft auf Grund des die Thixotropie verursachenden Zusatzes einen schlechten Verlauf auf, so daß dadurch auch eine entsprechend erhöhte Anfälligkeit gegenüber Witter üngseinflüssen besteht. Die mit Montmorillonit-Derivaten thixotrop eingestellten Lacke zeigen demgegenüber den Nachteil, daß diese Zusatzmittel vorher Γη geeigneten Lösern aufgeschlossen werden müssen, um eine Vermischung und Verträglichkeit mit dem Lackbindemittel zu erreichen. Eine gute Vermischung bleibt aber dann immer noch schwierig, so daß in der Praxis oft Inhomogenitäten im Lackfilm auftreten Die Folge davon ist, daß auf diese Weise thixotrop eingestellte Lack? schlechte Haftung auf der Unterlage und starke Neigung zum Unterrosten, beispielsweise bei Korrosionsschutzlacken und Unterwasseranstnchen, aufweisen. Auf Grund der schlechten Verlaufseigenschaften, die bei dieser Arbeitsweise besonders hervortreten, sind solche Lackfilme nur beschränkt bei einem Angriff äußerer Einflüsse, z. B. Witterungseinflüssen, haltbar.
Die bisher zur Herstellung thixotroper, unverseifbarer Anstrichmittel verwendeten Thixotropiermittel bewirken somit eine Reihe ven Nachteilen und damit eine gewisse Einschränkung in der Anwendung dieser Anstrichmittel. Unvorteilhaft ist in vielen Fällen auch die nur beschränkte Kombinationsmöglichkeit der Thixotropiemittel mit den Lackbindemitteln, da die Lackbindemittel auf Grund ihrer hochmolekularen Struktur oft nur eine begrenzte Verträglichkeit mit anderen Stoffen aufweisen. Im allgemeinen wird es daher angestrebt, daß zur Erzielung einer ausreichenden Verträglichkeit Lackbindemittel und Thixotropiemittel im strukturellen Aufbau möglichst ähnlich sind, etwa entsprechend der deutschen Auslegeschrift 1 217 611, nach der unmodifizierte Polyurethane zur Herstellung thixotroper Polyesterform- oder Überzugsmassen verwendet werden. Diese Polyurethane enthalten entweder gleiche oder zumindest ähnliche Molekülgruppen wie die Polyester, wodurch eine gute Verträglichkeit gewährleistet wird.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß unverseifbare Lackbindemittel, die einen Gehalt von 1 bis 30 Gewichtsprozent an aus Diisocyanaten und Diolen hergestellten Polyurethanen aufweisen, als Anstrichmittel mit ausgeprägten thixotropen Eigenschaften hervorragend geeignet sind. Gegenstand der Erfindung sind somit Anstrichmittel mit thixotropen Eigenschaften auf Basis von
1, Lackbindemitteln in Lacklösungsmitteln gegebenenfalls zusammen mit Weichmachern und
2. Polyurethanen als Thixotropie-Träger,
dadurch gekennzeichnet, daß 1. als Lack bindemittel unverseifbare Lackbindemittel und 2. als Thixotropie-Träger 1 bis 30 Gewichtsprozent an Polyurethanen aus Diisocyanaten mit zu allen NCO-Gruppen nachbarständigen Alkylgruppen und Diolen gegebenenfalls unter Mitverwendung von geringen Mengen an Monoisocyanaten und Monoalkoholen vorliegen.
Auf Grund der Verschiedenheit im chemischen Aufbau zwischen den thixotropen Polyurethanen und den Lackbindemitteln gemäß Erfindung war weder eine Verträglichkeit dieser Komponenten noch die Ausbildung von thixotropen Eigenschaften zu erwarten. Ferner war nicht zu erwarten, daß die thixotropen Eigenschaften dieser Kombination in Gegenwart von zur Herstellung solcher Anstrichmittel verwendeten polaren Lösungsmittel erhalten bleiben, weil im allgemeinen durch polare Lösungsmittel die Thixotropic ίο praktisch vollständig aufgehoben wird.
Demgegenüber weisen die Anstrichmittel gemäß Erfindung gute Verträglichkeit des thixotropen Polyurethans mit dem Lackbindemittel, stark ausgeprägte Thixotropieeigenschaften und eine erhöhte Wasser- und Chemikalienbeständigkeit auf. Darüberhinaus sind bei der Verwendung der erfindungsgemäßen fhixotropen Anstrichmittel keine Störungen der Lackfilme mehr festzustellen. Sie haben einen einwandfreien Verlauf, und die Lackfilme trocknen im Vergleich zu den bisher bekannten thixotropen Einstellungen relativ schnell.
Als unverseifbare Lackbindemittel kommen grundsätzlich alle unverseifbaren Lackbindemittel in Frage, z. B. solche auf Basis von chloriertem Kautschuk bzw. chloriertem Polyisopren, cyclisiertem Kautschuk bzw. cyclisiertem Polyisopren, chloriertem Polyäthylen oder chloriertem Polypropylen, Polychloropren, oder auf Basis von Butadien-Styrol-Mischpolymerisat -n und auf Basis von Vinylchlorid-Mischpolymerisaten mit anderen äthylenisch-ungesättigten Verbindungen.
Für das erfindungsgemäße Verfahren geeignete Polyurethane lassen sich in bekannter Weise aus Diisocyanaten und Diolen herstellen, indem man die Komponenten bei erhöhter Temperatur miteinander reagieren läßt. Man führt diese Reaktion zweckmäßigerweise in einer Inertgasatmosphäre bei Temperaturen zwischen 80 und 250 C durch, wobei man das Diisocyanat zum Diol oder auch umgekehrt das Diol zum Diisocyanat zugibt. Die Un.ietzungsprodukte sind hellgelbe bh braune, z. T. wachsartige, weiche bis feste Harze, die in aromatischer. Kohlenwasserstoffen, Estern. Alkoholen, Ketonen usw. löslich sind.
Die Erweichungspunkte dieser thixotropen Polyurethane liegen je nach Zusammensetzung etwa zwischen 50 und 220 C. Die Mengenverhältnisse von Diisocyanat und Diol bei der Herstellung der thixotropen Polyurethane richten sich jeweils danach, ob man OH-Gruppen oder NCO-Gruppen aufweisende thixotrope Polyurethane erhalten will. Demgemäß wird entweder so ein Überschuß an Dn ocyanat oder Diol verwendet. Es ist auch möglich, in untergeordneten Mengen Monoisocyanate und Monoalkoholo mitzuverwenden. Die Herstellung der Polyurethane kann auch in indifferenten Lösungsmitteln und Weichmachern, die nicht mit Isocyanaten reagieren, vorgenommen werden. Als Weichmacher kommen bevorzugt chlorierte Diphenyle, chlorierte Paraffine, aromatische Schwefelverbindung in Frage. In verschiedenen Fällen kann die Herstellung der ais Thixotropiemittel verwendeten Polyurethane bereits in den Lackrohstoffen erfolgen, die gemäß Erfindung diese Polyurethane enthalten sollen.
Die Herstellung der thixotropen Polyurethane in den genannten Weichmachern und in Lösungsmitteln wie aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie sie auch als Lackluo "^smi^el dienen, ist besonders bevorzugt. Die Herstellung hierin hat den Vorteil, daß in diesen Fällen keine so hohen Temperaturen angewendet werden müssen wie bei der Herstellung ohne diese Lösungsmittel bzw. Weichmacher, so daß auf diese Weise Nebenreaktionen und Verfärbungen der thixotropen Polyurethane weitgehend ausgeschlossen werden. Die thixotropen Polyurethane bilden mit den Lösungsmitteln und/oder den Weichmachern niedrigschmelzende Produkte, die sich einwandfrei mit den Lackbindemitteln verarbeiten lassen.
Als Diisocyanate, die zu entsprechenden thixotropen Polyurethanen umgesetzt werden, lassen sich insbesondere solche einsetzen, welche in Nachbarstellung zu NCO-Gruppe Alkylreste tragen, wie z. B. 1,3,5-Triäthylbenzol-2v4-diisocyanat, 1,3,5-Triisopropylbenzoi-2,4-diisocyanat, 3,5,3',5'-Tetraäthyl-diphenylmethan-4,4'-r';isocyanat 2,3,5,6-Tetramethylbenzol-l ,4-diisocyanat, 1,3,5-TrimethyI-(2,4-düsocyanatomethyl)-benzol.
An gegebenenfalls in geringen Anteilen mitzuverwendenden Monoisocyanaten seien beispielsweise genannt: Cyclohexylisocyanat, Phenylisocyanat, AHyI-isocyanat, Dodecylisocyanat, Oktadecylisocyanat. An Stelle der freien Isocyanate können auch Isocyanatabspalter, z. B. Addukte aus Isocyanaten und Phenolen, eingesetzt werden.
Als Dialkohole, die zur Herstellung der thixotropen Polyurethane verwendet werden können, seien beispielhaft genannt: Äthylenglykol, Butandiol-(I,3), Butandiol-(M), Hexandiol-(1,6), 2,2-Dimethylpropandiol-(l,3), Cyclohexandiol-(1,4), 2-ÄthylhexandioI-(1,3), 2-MethylpentandioI-(2,4), 2-Methyl-5-äthylnonandiol-(2,4), 2,2-Di-(p-hydroxycyclohexyl)-propan, 2,2-Di-p-(hydoxyäthoxy)-phenylpropan. Vorzugsweise werden längerkettige Diole mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen wie Dodecandiol-(I,12), Oktadecen-9,10-diol-(l,12), Oktadecandiol-(1,12), verwendet. Als gegebenenfalls anteilig mitzuverwendende Monoalkohole seien genannt: Äthanol, Butanol, 2-ÄthylhexanoI-(1), Oleinalkohol, Stearylalkof-u'.. In bestimmten Fällen können auch relativ niedrigmolekulare, hydroxygruppenhaltige Polyester mitverwendet werden. Die genannten Alkohole können natürlich auch in Mischung miteinander eingesetzt werden. Ebenso können Mischungen dieser Dialkohole mit geringen Anteilen an höherfunktionellen Hydroxyverbindungen wie Trimethylolpropan, Glycerin, Pentaerythrit verwendet werden.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Polyurethane sollen etwa 2 bis 20, vorzugsweise 2 bis 10 Urethangruppen pro Molekül enthalten.
Die weitaus besten Ergebnisse werden erzielt, wenn man Polyurethane auf Basis von langkettigen Diolen und Isocyanaten mit in arten Nachbestellungen zu den Isocyanatgruppen aufweisenden Alkylgruppen verwendet. Solche Polyurethane bewirken eine Thixotropic die weitaus besser ist als die durch aus unsubstituierten Polyisocyanaten und kurzkettigen Diolen hergestellten Polyurethane hervorgerufene.
Erfindungsgemäß werden I.ackmischungen auf Basis unverseifbarcr Lackbindemittel thixotrope Eigenschaften verliehen, wenn sie einen Feststoffgehalt von 1 bis 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 10 Gewichtsprozent, an Polyurethanen der beschriebenen Art aufweisen. Dabei richtet sich die Menge der einzusetzenden Polyurethane naturgemäß sowohl nach dem gewünschten Thixotropiegrad als auch nach der Art des Lackbindemittels.
Die Herstellung der thixotropen Anstrichmittel kann beispielsweise durch Lösen bzw. Suspendieren des
thixotropen Polyurethans in eine Lösung des Lackbindemittels und gegebenenfalls durch anschließendes Homogenisieren bei 50 bis 80 "C erfolgen. Bevorzugt wird jedoch die Herstellung der thixotropen Anstrichmittel so durchgeführt, daß das im Weichmacher gelöste bzw. suspendierte thixotrope Polyurethan in dieser gut zu handhabenden Form mit einer Lösung des Lackbindemittels vermischt wird. Die Abmischung kann dann durch Abreiben auf dem Walzenstuhl oder unter dem Schnellrührer bzw. Dissolver homogenisiert werden. Diese Verarbeitungsweise bringt den Vorteil mit sich, daß Lackbindemittel und Polyurethane keiner zu hohen Temperaturbeanspruchung ausgesetzt sind, was oft nachteilige Folgen hat. Gleichzeitig ist natürlich eine Pigmentierung und der Zusatz anderer Lackbindemittel möglich. In manchen Fällen ist das Einbringen des thixotropen Polyurethans, das im Weichmacher oder im Lösungsmittel in Form wachsartiger Produkte vorliegt, überhaupt nur auf diese Weise möglich, weil das Polyurethan für sich allein einen zu hohen Schmelzpunkt hat und damit ein Einschmelzen in die Lackbindemittellösung unmöglich gemacht wird, weil dies'i, ohne in schädlicher Weise verändert zu werden, den dabei auftretenden Temperaturen gar nicht ausgesetzt werden kann.
Die unverseifbaren Lackbindemittel können erfindungsgemäß einen beliebigen Thixotropiegrad aufweisen. Durch den Einsatz von erfindungsgemäß mit Polyurethanen modifizierten unverseifbaren Lackbindemitteln lassen sich hohe Schichtdicken bei leichter Verarbeitbarkeit an senkrechten Flächen ohne Ablaufen erzielen. Ebenso wird die Spritzfähigkeit im Airless-Sprühverfahren in vorteilhafter Weise verändert, was sich darin äußert, daß das !ästige, zur Verschmutzung führende Fadenziehen und „Spucken" weitgehend unterbleibt.
Die erfindungsgemäßen thixotropen Anstrichmittel können z. B. als klare, pigmentierte, glänzende und matte Lacke, Grundierungen und Decklacke Verwendung finden.
Beispiel 1
A. Herstellung des thixotropen Polyurethans
Zu 71,5 Gewichtsteilen Octadecandiol-(1,12), gelöst in 423 üewichtsteilen einer Lösung aus 380 Gewichtsteilen chloriertem Diphenyl und 43 Gewichtsteilen Xylol, wurden unter Rühren bei 150 C unter N2-Schutzgas 70 Gewichtsteile 1,3,5-TriisopropyIbenzoldiisoeyanat in 1 Stunde zugetropft. Es wurde bei dieser Temperatur 9 Stunden nachgerührt, bis der NCO-Gehalt auf 0 abgefallen war. Es wird ein wachsartiges, fast farbloses Harz mit einer Erweichungstemperatur von 102 bis 104"C erhalten. DerGehalt an thixotropem Polyurethan in dieser Mischung mit dem Weichmacher beträgt 25 Gewichtsprozent.
B. Herstellung des thixotropen Anstrichmittels
Die Herstellung eines thixotropen Decklackes mit uo Chlorkautschuk als Bindemittel erfolgt nach folgender Rezeptur:
100 Gewichtsteile Chlorkautschuk; Viskosität in 20%iger Xyloilösung bei 200C = 17 bis 25 cP, 20 Gewichtsteile chloriertes Diphenyl; Chlorgehalt etwa 58%
10 Gewichtsteile Di-(phenoxyäthyl)-formal,
220 Gewichtsteile Xylol,
30 Gewichtsteile Äthylglykolacetat,
75 Gewichtsteile Titandioxid-Rutil,
60 Gewichtsteile Talkum,
24 Gewichtsteile des unter A beschribenen thixotropen Polyurethans mit einem Effelctivgehalt von 25 % Thixotropieträger.
Diese Mischung wird in einem Dissolver mit einer Umfangsgeschwindigkeit von etwa 840 m/Min. 30 Minuten dispergiert. Die Mischung kann anschließend auf eine Einwalze oder Dreiwalze gegeben werden, um noch vorhandene Pigmentagglomerate zu verteilen. Die Anwendung der Walze kann umgangen werden, wenn man die Dispergierzeit auf dem Dissolver verlängert. Ein so hergestellter thixotroper Chlorkautschuk ergibt beim Streichen oder Rollen Schichtdicken bis zu 200 μ an senkrechten Flächen, ohne Läufer zu bilden oder Pinselfurchten zu zeigen.
Beispiel 2
A. Herstellung des thixotropen Polyurethans
Wie in Beispiel 1 A beschrieben, wird ein thixotroper Weichmacher, hergestellt aus 58,4 Gewichtsteilen 2-Äthylhexandiol-(l,3), 346 Gewichtsteilen einer Lösung aus 311 Gewichtsteilen chloriertem Diphenyl und 35 Gewichtsteilen Xylol, und 57,2 Gewichtsteilen l,3,5-TriisopropyIbenzol-2,4-diisocyanat. Es resultiert ein thixotropes Weichharz mit einem Erweichungspunkt von 150 bis 165°C und einem Gehalt von 25 Gewichtsprozent Polyurethan im Weichmacher.
B. Herstellung des thixotropen Anstrichmittels
Die Herstellung eines thixotropen Lackes mit vollchloriertem, isotaktischem Polypropylen erfolgt nach folgender Rezeptur:
100 Gewichtsteile chloriertes Polypropylen; Viskosität der 20%igen Xyloilösung bei 200C 40 bis 6OcP,
26 Gewichtsteile chloriertes Diphenyl,
20 Gewichtsteile D-(phenoxyäthyl)-fcrmal,
37 Gewichtsteile Benzolhomologengemisch, Kp. über 150 C,
40 Gewichtsteile Terpentinöl,
40 Gewichtsteile Äthylglykolacetat,
100 Gewichtsteile Xylol,
75 Gewichtsteile Titandioxid-Rutil,
60 Gewichtsteile Talkum,
24 Gewichtsteile des unter A beschriebenen thixotropen Weichmachers; 25% Gehalt an Thixotropieträger.
Das Dispergieren geschieht analog Beispiel 1. Es resultiert ein thixotroper Lack mit ähnlichen Eigenschaften, wie in Beispiel 1 beschrieben.
Beispiel 3
A. Herstellung des thixotropen Polyurethans
Wie in Beispiel 1 A beschrieben, wird ein thixotropes Polyurethan aus folgenden Komponenten hergestellt:
70,5 Gewichtsteile Octadecen-9,10-diol-(l ,12),
70 Gewichtsteile l,3,5-Triisopropylbenzol-2,4-
diisoeyanat,
420 Gewichtsteile Testbenzin. Kp. = 160 bis
1900C.
Es entsteht ein wachsartiges, thixotropes Weichharz.
i 644
B. Herstellung des thixotropen Anstrichmittels
Nach Folgender Rezeptur wurde ein Cyclokautschuklack hergestellt:
100 Gewichtsteile cyclisierter Kautschuk; Viskosität
in 20%iger Benzinlösung bei 20 "C 30 bis 50 cP, 35 Gewichtsteile chloriertes Diphenyl,
15 Gewichtsteile Di-(phenoxyäthyl)-formal,
190 Gewichtsteile Testbenzin,
75 Gewichtsteile Titandioxid-Rutil, 60 Gewichtsteile Talkum,
24 Gewichtsteile des unter A beschriebenen Thixotropieträgers.
Das Dispergieren geschieht analog Beispiel 1. Beim Streichen oder Rollen ergibt sich ein Anstrich von 180 μ Schichtdicke an senkrechten Flächen. Die Schichtdicke am oberen und unteren Rand der senkrechten Fläche ist praktisch gleich, wohingegen bei einem Cyclokautschuklack, der nach gleicher Rezeptur, aber ohne den Thioxtropieträger hergestellt wurde, nur eine Schichtdicke von maximal 50 μ erzielt wurde und die Schichtdicken am oberen und unteren Rand um etwa 30% differieren.
Beispiel 4
Ein unverseifbarer, thixotroper Lack auf Basis eines Acrylnitrii-Butadien-Styrol-Mischpolymerisatu wurde nach folgender Rezeptur hergestellt:
100 (.iewichtsteile Acrylnitril-Butadien-Siyrol-Misthpolymeri*"*,
30 1.2 Gewichtsteile chloriertes Diphenyl,
4 Gewichtsteile D-(phenöxyäthyl)-forrhäH
187 Gewichtsteile Xylol,
23 Gewichtsteile Äthylglykolacetat,
75 Gewichtsteile Titahdiöxid-Rutil,
60 Gewichtsteile Talkum,
24 Gewichtsteile des in Beispiel 1 A beschriebenen thixotropen Weichmachers.
Die Herstellung des Lackes erfolgt analog Beispiel 1. Es resultiert ein thixotroper Lack, der ohne Neigung zum Ablaufen an senkrechten Wänden verstrichen werden kann.
Wenn man in den aufgeführten Beispielen statt der erfindungsgemäßen Thixotropieträger 6 Gewichtsteile hydriertes Ricinusöl und zum Ausgleich des im erfindungsgemäfJen Thixotropieträger enthaltenen Weichmachers oder Lösungsmittels 18 Gewichtsteile chloriertes Diphenyl in der Rezeptur einsetzt, wird ein Lack erhalten, der gegenüber den erfindungsgemäßen Anstrichmitteln in einer Prüfzeit von 90 Tagen in destilliertem Wasser eine erheblich geringere Beständigkeit aufweist. Nach dieser Zeit sind die erfindungsgemäßen Lackaufsiriche praktisch unverändert, während der hydriertes Ricinusöl enthaltende Anstrich weich geworden ist und Blasenbildung zeigt. Auch beim vergleichenden weather-o-meter-Test über 300 Stunden zeigen sich deutliche Unterschiede bei den erfindungsgemäßen Lackaufstrichen gegenüber den hydriertes Ricinusöl enthaltenden Lackaufstrichen; letztere zeigen eine erhebliche Blasenbildung nach dieser Zeit.

Claims (2)

Patentanspruch: Anstrichmittel mit thixotropen Eigenschaften auf Basis von
1. Lackbindemitteln in Lacklösungsmitteln gegebenenfalls zusammen mit Weichmachern und
2. Polyurethanen als Thixotropie-Träger, dadurch gekennzeichnet, daß 1. als Lackbindemittel unverseifbare Lackbindemittel und 2. als Thixotropie-Träger 1 bis 30 Gewichtsprozent an Polyurethanen aus Diisocyanaten mit zu allen NCO-Gruppen nachbarständigen Alkylgruppen und Diolen gegebenenfails unter Mitverwendung von geringen Mengen an Monoisocyanaten und Monoalkoholen vorliegen.
DE19511644805 1951-01-28 1951-01-28 Thixotrope,unverseifbare Anstrichmittel Granted DE1644805A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511644805 DE1644805A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Thixotrope,unverseifbare Anstrichmittel
GB677168A GB1196573A (en) 1951-01-28 1968-02-12 Thixotropic, Unsaponifiable Paints
BE710716D BE710716A (de) 1951-01-28 1968-02-13
FR1563897D FR1563897A (de) 1951-01-28 1968-02-13
NL6802033A NL6802033A (de) 1951-01-28 1968-02-13

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511644805 DE1644805A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Thixotrope,unverseifbare Anstrichmittel
DEF0051511 1967-02-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1644805A1 DE1644805A1 (de) 1971-01-21
DE1644805B2 true DE1644805B2 (de) 1974-05-22
DE1644805C3 DE1644805C3 (de) 1975-01-16

Family

ID=25754102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511644805 Granted DE1644805A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Thixotrope,unverseifbare Anstrichmittel

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE710716A (de)
DE (1) DE1644805A1 (de)
FR (1) FR1563897A (de)
GB (1) GB1196573A (de)
NL (1) NL6802033A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4327008A (en) * 1980-12-29 1982-04-27 Ppg Industries, Inc. Urethane rheology modifiers and coating compositions containing same
KR100422518B1 (ko) 1995-06-07 2004-05-20 아크조 노벨 엔.브이. 폴리우레탄폴리올과점도가감소된그의코팅재
FR2989375A1 (fr) * 2012-04-17 2013-10-18 Centre Nat Rech Scient Nouveaux composes ramifies et insatures pour la fabrication de polymeres reticulables

Also Published As

Publication number Publication date
DE1644805C3 (de) 1975-01-16
BE710716A (de) 1968-06-17
DE1644805A1 (de) 1971-01-21
FR1563897A (de) 1969-04-18
GB1196573A (en) 1970-07-01
NL6802033A (de) 1968-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3402852B1 (de) Carboxyfunktionelle polyether-basierte reaktionsprodukte und wässrige basislacke enthaltend die reaktionsprodukte
DE2019324A1 (de) Lichtechte Polyurethanionomere
DE2304893B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen
DE1106958B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen, linearen, praktisch nicht vernetzten Polyesterurethanen
DE2325825B2 (de) Verfahren zur Herstellung vonvernelzten· licht- und lagerstabilen, wäßrigen Polyurethandispersionen
EP0215267B1 (de) Verwendung von Polyisocyanaten oder von Polyisocyanatgemischen als Zusatzmittel für wässrige Dispersionsfarben
EP0539710A1 (de) Chlorierte Polyolefine enthaltende wässrige Emulsionen und Überzugsmittel, und deren Verwendung als Haftgrundierungsmittel für die Beschichtung von Kunststoffen
EP0026875A2 (de) Verwendung von Polymerisatlösungen von Acryl- und Methacrylsäureestern als Lackhilfsmittel
DE2639491B1 (de) Einbrennlacke auf der Grundlage von freie Hydroxylgruppen enthaltenden Polyester- und/oder Alkydharzen und blockierten Polyisocyanaten
EP0318751B1 (de) Appreturmittel für Leder und Lederimitate
DE1644805B2 (de)
DE2626555A1 (de) Beschichtungszusammensetzung
DE2049395A1 (de) Acrylharz Lack
DE3872899T2 (de) Abrieb-, hitze- und korrosionsbestaendiges polyurethansystem.
DE4025264C3 (de) Aluminium-Schuppenpigment-Überzugsmittel
DE4011942A1 (de) Beschichtungs-oder form-zusammensetzung, die ein lacton-silicon-blockcopolymer enthaelt, und verfahren zur herstellung des copolymers
DE1669137A1 (de) Anstrichmittel mit thixotropen Eigenschaften
DE2908628A1 (de) Feuchtigkeitshaertende einkomponenten-lacke und verfahren zur beschichtung von leder
DE2625639C2 (de) Verfahren zum Beschichten von vorbehandelten, vernetzten Artikeln aus Polyalkylenkautschuk
DE2640047A1 (de) Farben und lacke mit erhoehter deckkraft und ultrarascher trocknung und verfahren zur herstellung derselben
DE2558085A1 (de) Feste anstrichfarbe
DE3018715C2 (de)
DE2314161C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mehrschichtlackierung
DE2540878C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen
DE3036451C3 (de) Verfahren zum beschichten eines bleistifts

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)