DE2339416A1 - Friktions-falschdrallvorrichtung - Google Patents
Friktions-falschdrallvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2339416A1 DE2339416A1 DE19732339416 DE2339416A DE2339416A1 DE 2339416 A1 DE2339416 A1 DE 2339416A1 DE 19732339416 DE19732339416 DE 19732339416 DE 2339416 A DE2339416 A DE 2339416A DE 2339416 A1 DE2339416 A1 DE 2339416A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disc
- discs
- edges
- thickness
- tracks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G1/00—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
- D02G1/02—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
- D02G1/04—Devices for imparting false twist
- D02G1/08—Rollers or other friction causing elements
- D02G1/085—Rollers or other friction causing elements between crossed belts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
; Met Goldbach
Heberlein & Co AG, 9630 Wattwil (Schweiz)
Friktions-Falschdral!vorrichtung
Es sind Vorrichtungen zur Palschdrallerzeugung für Textil- ·
garne bekannt, mittels welchen dem Garn die Drehung durch direkten Reibungskontakt mit umlaufenden Flächen erteilt
wird. So sind z.B. Vorrichtungen bekannt, bei welchen auf drei parallelen Drehachsen je eine Anzahl Kreisscheiben in
Abständen angeordnet sind, deren Ränder sich überlappen, wobei auf jeder Drehachse die Scheiben so angeordnet sind,
dass sie in die Zwischenräume zwischen den Scheiben der anderen Drehachsen eingreifen.
Aus der britischen Patentschrift .1·187'397 ist ferner eine
Falschdrallvorrichtung dieser Art bekannt, welche eine zwischen Fadenförderorganen angeordnete rotierende Spirale als
Friktionselement enthält, über welche das Garn unter Vorspannung geführt wird, wobei sich die Auflagepunkte des
Garns auf der Spirale mit gleicher Geschwindigkeit in Fadenlaufrichtung bewegen wie das Garn selbst. Die Spirale
ist derart angetrieben, dass die sich auf der letzteren
409815/0994
abwälzenden Auflagepunkte des Garns sich in dessen Laufrichtung
bewegen, sodass dem Garn eine Schubkraft als 'Transporthilfe erteilt wird. Die Vorrichtung hat jeccch den
Nachteil, dass bei den zur Erzielung einer wirksamen Schubkraft erforderlichen Steigungswinkeln der Spirale zu grosse
Abstände zwischen den einzelnen schrägen Bahnen und damit zu wenig Reibungskontaktpunkte für das Garn bestehen,
sodass eine gute - Garnmitnahme nicht gewährleistet ist.
•Die vorliegende Erfindung bezweckt, diesen Mangel zu beheben
und betrifft eine Friktions-Falschdrallvorrichtunc jnit
auf mindestens zwei parallelen drehbaren Wellen angeordneten Kreisscheiben, deren Ränder unter einem Steigungswinkel
von mindestens 10 zu den Scheibenflächen verlaufende,
entsprechend einer vielgängigen· Sehraube, relativ eng bei—
einanderliegende Kontakt-Bahnen aufweisen. Die erfin.dun.gs—
gemässe Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilung der Bahnen im Normalschnitt der 0,05 bis 1-fachen
Scheibendicke entspricht, und die Scheibenränder mit einem der 0,5 bis 5-fachen Scheibendicke entsprechenden Wöibungs—
radius gewölbt sind.
Die schräg verlaufenden Kontakt-Bahnen können insbesondere
als Erhöhungen mit dazwischenliegenden Rillen ausgebildet sein. Sie können jedoch auch Stellen erhöhter Reibung sein.
die durch entsprechende Oberflächenbehandlung des Scheibenrands
erhalten wird. Die Teilung der Bahnen im Normalschnitt, d.h. senkrecht zur Bahn, kann vorzugsweise das
409815/0994
$ ORIGINAL
0,1 bis 0,2-fache der Scheibendicke betragen. Der Steigungswinkel der Bahnen kann zwischen 15 und 45 , vorzugsweise
ca. 30 , betragen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung,
Fig. 2 einen Längsschnitt gemäss Linie A-A in Figur 1,
Fig. 3 einen Querschnitt gemäss Linie B-B in Figur 2,
Fig. 4 einen Teil einer Einzelscheibe in Vorderansieht,
Fig. 5 einen Schnitt gemäss Linie C-C in Figur 4.
Gemäss den Figuren 1 und 2 ist ein in nicht dargestellter
Weise am Maschinengestell befestigter Träger 1 vorgesehen, welcher mit zwei Durchbrechungen versehen ist. Durch die
Durchbrechungen sind zwei senkrechte Wellen 2, 3 hindurchgeführt, auf denen oberhalb des Trägers 1 je drei Scheiben
5, 6, 7; 8, 9, 10 angeordnet und durch Distanzbuchsen 23,
23', 23" voneinander getrennt sind. Auf der Welle 3 ist
ferner ein um diese schwenkbarer Arm 14 angeordnet, welcher ebenfalls mit einer Durchbrechung versehen ist, durch
welche eine weitere senkrechte Welle 4 geführt ist. Auf der Welle 4 sind die durch die Distanzbuchsen 24, 24', 24"
voneinander getrennten Scheiben 11, 12, 13 angeordnet. Der Schwenkarm 14 ist ferner mit einem Rasthebel 15 versehen,
409815/0994
mit dessen Hilfe die Scheiben 11, 12, 13 in die Betriebslage eingeschwenkt bzw. zwecks Einlegen oder Entfernen des
Garns ausgeschwenkt und die jeweilige Stellung fixiert werden kann. Die Ueberschneidung der Scheiben kann ferner
verstellbar sein, wenn der Schwenkarm 14 mit Welle 4 und den Scheiben 11, 12, 13 mit Hilfe des Rasthebels 15 in Betriebslage
in verschieden weit eingeschwenkten Positionen fixierbar ist. Die Scheiben sind derart versetzt auf den
Wellen angeordnet, dass die Scheiben der einen Wellen in die Zwischenräume zwischen den Scheiben der anderen Wellen
eingreifen.
Unterhalb des Trägers 1 sitzt auf der Welle 2 der Wirtel 16 und auf der Welle 3 der Wirtel 17. Unterhalb des
Schwenkarms 14 ist auf der Welle 4 der Wirtel 18 angeordnet. Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich, läuft um die
Wirtel 17 und 18 der endlose Flachriemen 19 und um die Wirtel 16 und 17 der endlose Flachriemen .20. Die Welle 3 wird
in nicht dargestellter Weise durch einen Motor angetrieben. Mit Hilfe dieses Antriebs der Wellen 2, 3,4 lässt sich das
Garn während des Betriebs einlegen bzw. entfernen. Wesentlich ist dabei, dass auch die ausschwenkbaren Scheiben 11,
12, 13 dauernd angetrieben sind, um zu vermeiden, dass es beim Einschwenken in die Betriebslage zu Fadenbrüchen
kommt. Der Antrieb der drei Wellen 2, 3, 4 kann auch mittels anderen Uebertragungsmitteln wie Zahnriemen und/oder
Zahnrädern erfolgen. Im weiteren, ist es möglich, die Welle 4 durch einen separaten Elektromotor anzutreiben oder für
£09815/0 994
sämtliche Wellen 2, 3, 4 je einen Elektromotor vorzuser.er.
Sämtliche Scheiben weisen gewölbte Ränder auf, welche ~iz
schräg zur Scheibenfläche verlaufenden Erhebungen und dazwischenliegenden
Rillen versehen sind. Die Figur 4 zeigz
den Rand eines Teils einer solchen Scheibe in vergrcs-er—
ter Darstellung, und die Figur 5 zeigt einen Normalschr.i--C-C
zu den Erhebungen und Rillen. Der Steigungswinkel ^ der Erhebungen 21 und der Rillen 22 beträgt 30 und die
Scheibendicke 6 mm. Die Teilung b, - b„ im Normalschni--'
C-C beträgt das 0,2-fache der Scheibendicke, d.h. 1,2 rrrr.
Der Wölbungsradius R ist gleich der Scheibendicke und beträgt somit 6 mm. Die Uebergänge vom gewölbten Scheibenr=r
zu den Scheibenflächen sind abgerundet, wobei der Radius ζ
dieser Rundungen 1 mm beträgt.
Die Scheiben können aus einem Material bestehen, welches eine möglichst hohe Abnützungsfestigkeit und gleichzeitig
einen möglichst hohen Reibungskoeffizienten gegenüber synthetischem
Fadenmaterial wie Polyamiden oder Polyestern aufweist, z.B. aus Metalloxyd-Keramik oder aus einem Metall-Grundkörper,
der mindestens an den Rändern der Scheiben mit einer Oxydschicht versehen ist. Ferner eignen sicr.
auch Scheiben aus Kunststoffen. Dabei können die Scheibenkörper
und die Scheibenränder aus verschiedenen Kunstsrcffen
bestehen, wobei sich für die Randpartie z.B·. Polyurethan gut eignet.
A098 15/0994
BAD ORlGiMAt
* 233^416
Die Vorrichtung kann ferner so ausgestaltet sein, das; ~i
Scheiben auf jeder Welle durch Lösen der Gewindemut terr.
25, 26, 27 in einfacher Weise auswechselbar sind, soca;^
je nach den Verfahrenserfordernissen Scheiben mit versz:.
Wölbung,
dener Dicke ,/Steigungswinkel und Teilung der Kontakt-Ξ =.!'.. sowie Scheibenmaterial verwendet werden können. Dabei L = es möglich, Scheiben aus verschiedenem Material zu kcrr^i — nieren.
dener Dicke ,/Steigungswinkel und Teilung der Kontakt-Ξ =.!'.. sowie Scheibenmaterial verwendet werden können. Dabei L = es möglich, Scheiben aus verschiedenem Material zu kcrr^i — nieren.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung hat in erster Linie ::erVorteil,
dass das Verhältnis der Garnspannungen vor der: Eintritt in den durch die Scheiben gebildeten Drallgeier
und nach Verlassen desselben relativ klein ist und das= άΐ
Garn gleichzeitig ein wirksamer Vorschub in seiner Durchlauf sr ich tung und eine hohe Drehungsdichte selbst bei 3ξγγ
liefergeschwindigkeiten bis zu 500 m/min, erteilt wird.
Diese fortschrittliche Wirkung geht aus den in der nachfcl
genden Tabelle dargestellten Versuchsergebnissen hervcr. welche mit der im Ausführungsbeispiel beschriebenen Vcrri:
tung durchgeführt wurden.
409815/099Λ BADORiQfNAL
2333416
Versuche | 1 | 2 | Folves~er |
Fasermaterial | Polyamid 6.6 | Polyamid 6.6 | 84/15 |
Garntiter. dtex | 78/23 | 78/23 | |
Scheiben-~Umf" ang s- | 954 | ||
g e s chwindigkeit | - 3-64 | 577 | |
in -m/min. | |||
G arη-Lieferge- | 50C | ||
achwindigKeÄ | 100 | 2 50 | |
in m/min. | |||
Garnspannung' vor | 15 | ||
"dem Dr äl Ig eb er | 10 | 10 | |
in ρ | |||
Garηspannung nach | 26 | ||
deai .Dfaligeber | 10 | 20 | |
in. ρ .... | 1:1,7 | ||
Sp anniing sv.er- hültnis ' " |
1:1 | 1:2 | 35CC |
(!^■ts-j^i 1 t*i ff fen si f'Jri T~.^i in T/m |
3400 | 3400 | |
Λ09 8 1 5/099A
JJ"- (*C ir J,
Claims (1)
- PatentansprücheI)] Friktions-Falschdrallvorrichtung mit auf mindestens zwei parallelen drehbaren Wellen angeordneten Kreisscheiben, deren Ränder unter einem Steigungswinkel von mindestens 10° zu den Scheibenflächen verlaufende Kontakt-Bahnen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilung der Bahnen im Normalschnitt der 0,05-fachen bis einfachen Scheibendicke entspricht und dass die Scheibenränder mit einem der 0,5-fachen bis 5-fachen Scheibendicke entsprechenden Wölbungsradius gewölbt sind.2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilung (b, - i>2^ der Bahnen das 0,1-fache bis 0,2-fache der Scheibendicke beträgt.3) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wölbungsradius (R) der Scheibenränder der Scheibendicke entspricht.4) Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steigungswinkel (c€ ) der Kontakt-Bahnen zwischen 15 und 45° liegt.5) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schräg verlaufenden Kontakt-Bahnen durch Erhebungen (21) und Rillen (22) gebildet werden.4 09815/0994-Sf-6) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schräg verlaufenden Bahnen durch Stellen erhöhter Reibung gebi-ldet werden.7) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Uebergänge vom gewölbten Scheibenrand zu den Scheibenflächen abgerundet sind.8) Vorrichtung nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben aus Metalloxyd-Keramik bestehen.9) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben aus einem mindestens an ihren Rändern mit einer Oxydschicht versehenen Metal1-Grundkör— per bestehen.10} Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben aus einem Kunststoff bestehen.11) Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenkörper und die Scheibenränder aus verschiedenen Kunststoffen bestehen.12) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, , dass die Scheiben auswechselbar sind.■13) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den einzelnen Wellen angeordneten Scheiben aus verschiedenem Material bestehen.4 09815/0 994402 3 3 9 / 1 fi14) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Wellen (2, 3) auf einem feststehenden Träger (1) und eine dritte Welle (4) auf einem Schwenk ar rr. (14) angeordnet sind.·15) Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (14) mit einem Rasthebel (15) zu seiner Fixierung in verschieden weit eingeschwenkter sowie in ausgeschwenkter Position versehen ist..16) Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass alle drei Wellen (2, 3, 4) von einem gemeinsamen Motor mit Hilfe von Uebertragungsmitteln (19, 20) antreibbar sind.'17) Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die auf dem Schwenkarm (14) angeordnete Welle (4) mittels eines separaten Mo tor es' antreibbar ist.409815/0994
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1364172A CH549662A (de) | 1972-09-18 | 1972-09-18 | Friktions-falschdrallvorrichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2339416A1 true DE2339416A1 (de) | 1974-04-11 |
Family
ID=4394113
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732339416 Pending DE2339416A1 (de) | 1972-09-18 | 1973-08-03 | Friktions-falschdrallvorrichtung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4969952A (de) |
BR (1) | BR7307206D0 (de) |
CH (1) | CH549662A (de) |
DD (1) | DD106425A5 (de) |
DE (1) | DE2339416A1 (de) |
FR (1) | FR2200386A1 (de) |
IT (1) | IT990333B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2716283A1 (de) * | 1976-11-12 | 1978-05-18 | Teijin Ltd | Friktions-texturiervorrichtung |
DE3121614A1 (de) * | 1981-05-30 | 1982-12-16 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt | Falschdrallvorrichtung |
DE3147088A1 (de) * | 1981-11-27 | 1983-06-01 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt | Falschdrallvorrichtung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52158144U (de) * | 1976-05-13 | 1977-12-01 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1203072A (fr) * | 1957-06-21 | 1960-01-15 | Hobourn Aero Components Ltd | Procédé et appareil pour donner un effet crêpé permanent à des fils synthétiques |
FR1261747A (fr) * | 1960-07-05 | 1961-05-19 | Zd Y I Maja Narodni Podnik Lip | Dispositif de frisage en continu de fibres synthétiques |
FR2034422A1 (de) * | 1969-03-28 | 1970-12-11 | Chavanoz Moulinage Retorderie | |
CH532137A (de) * | 1971-06-08 | 1972-12-31 | Heberlein & Co Ag | Vorrichtung zur Regelung der Drallübertragung zwischen Garn und Drallgeber bei Falschdrallmaschinen |
-
1972
- 1972-09-18 CH CH1364172A patent/CH549662A/de not_active IP Right Cessation
-
1973
- 1973-08-03 DE DE19732339416 patent/DE2339416A1/de active Pending
- 1973-08-09 DD DD17279773A patent/DD106425A5/xx unknown
- 1973-08-27 IT IT5219373A patent/IT990333B/it active
- 1973-09-12 JP JP10224873A patent/JPS4969952A/ja active Pending
- 1973-09-14 FR FR7333156A patent/FR2200386A1/fr active Granted
- 1973-09-17 BR BR720673A patent/BR7307206D0/pt unknown
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2716283A1 (de) * | 1976-11-12 | 1978-05-18 | Teijin Ltd | Friktions-texturiervorrichtung |
DE3121614A1 (de) * | 1981-05-30 | 1982-12-16 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt | Falschdrallvorrichtung |
US4442664A (en) * | 1981-05-30 | 1984-04-17 | Fag Kugelfischer Georg Schafer & Co. | False-twist apparatus |
DE3147088A1 (de) * | 1981-11-27 | 1983-06-01 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt | Falschdrallvorrichtung |
FR2517337A1 (fr) * | 1981-11-27 | 1983-06-03 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Dispositif de fausse torsion |
US4485617A (en) * | 1981-11-27 | 1984-12-04 | Fag Kugelfischer Georg Schafer & Co. | False-twist apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2200386A1 (en) | 1974-04-19 |
IT990333B (it) | 1975-06-20 |
DD106425A5 (de) | 1974-06-12 |
BR7307206D0 (pt) | 1974-07-25 |
JPS4969952A (de) | 1974-07-06 |
CH549662A (de) | 1974-05-31 |
FR2200386B1 (de) | 1977-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2220375A1 (de) | Fnktions Falschdrallvorrichtung | |
DE2237335A1 (de) | Verfahren zum herstellen von tuechern aus kunststoffaeden | |
DE3334069C2 (de) | Öffnungsvorrichtung zum Öffnen von gepreßten Faserballen | |
CH669214A5 (de) | Oeffnerwalze zum oeffnen von faserballen, insbesondere baumwollballen und chemiefaserballen. | |
DE1939683A1 (de) | Kaemmwalze zur Vereinzelung von Fasern aus einem Faserband fuer spindellose Feinspinnmaschinen | |
DE2339416A1 (de) | Friktions-falschdrallvorrichtung | |
DE2935000A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines zusammengesetzten garns | |
DE3641357C2 (de) | ||
DE2213851C2 (de) | Vorrichtung zum Falschzwirnen von insbesondere synthetischen Fäden od. dgl. mittels Friktionsgetrieben | |
DE2315633A1 (de) | Friktions-falschdrallvorrichtung | |
DE2444038C3 (de) | Friktions-Falschdrallvorrichtung | |
DE2701718B1 (de) | Fadenspeicher- und -liefervorrichtung | |
DE2409341A1 (de) | Flechtmaschine, insbesondere schlauchumflechtungsmaschine | |
DE2518538B1 (de) | Reibscheibe | |
DE1660639C3 (de) | Drehkopf zur Erzeugung eines Falschdralls | |
CH687530A5 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Fasern. | |
DE3640051A1 (de) | Teigrundwirkvorrichtung | |
DE1286680B (de) | Garnzubringer | |
DE2317630A1 (de) | Friktions-falschdrallvorrichtung | |
EP0894760B1 (de) | Fadenliefervorrichtung und dafür geeignetes Antriebsrad | |
DE3019795C2 (de) | Vorrichtung zur Aufrauhung von Garn und zur Erzielung einer Garndrehung | |
DE2634955A1 (de) | Trommel zum weiterbewegen von stoffen in strangform | |
WO2000020180A1 (de) | Walze zum streuen und abbremsen rieselfähiger materialien | |
DE2212731B2 (de) | Speisewalze für ein Auflöseaggregat einer OE-Spinneinheit | |
EP0228542A1 (de) | Riemenantriebsvorrichtung, beispielsweise für Fadenliefervorrichtungen für Textilmaschinen |