DE2338327A1 - Fluessigkeitszaehler - Google Patents

Fluessigkeitszaehler

Info

Publication number
DE2338327A1
DE2338327A1 DE19732338327 DE2338327A DE2338327A1 DE 2338327 A1 DE2338327 A1 DE 2338327A1 DE 19732338327 DE19732338327 DE 19732338327 DE 2338327 A DE2338327 A DE 2338327A DE 2338327 A1 DE2338327 A1 DE 2338327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
meter
counter
counter according
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732338327
Other languages
English (en)
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
V Zacchi & C S I F O M Ing
Original Assignee
V Zacchi & C S I F O M Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by V Zacchi & C S I F O M Ing filed Critical V Zacchi & C S I F O M Ing
Publication of DE2338327A1 publication Critical patent/DE2338327A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

PATL NTAMW? VTE
DR.-ING. W. BUNTE
D
DR. K. G. LÖSCH
27. JÜL; i^.??
M 12 709 M 12 712
Ing. V. ZACCHI & C. - S.I. F. O. M.
" Flüssigkeitszähler "
Die Erfindung betrifft einen turbinenartigen Zähler für Flüssigkeiten, insbesondere für Wasser, der in besonderer Weise geeignet ist zur Installation in Wohnungen. ·
Die erfindungsgemäße Zähler weist gegenüber dem Stand der Technik zahlreiche Verbesserungen auf und ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß die auf das Laufrad (oder Turbinenrad) einwirkenden Flüssigkeitsteilchen sich im wesentlichen längs ebener Bahnkurven bewegen, wobei diese Bahnkurven außerdem symmetrisch und gleichmäßig zur Drehachse des Laufrads verlaufen.
Bakannt sind Flüssigkeitszähler des vorerwähnten Typs, siehe Figuren 1 und 2, die aus einem Becher 2 bestehen, der zwei Reihen voneinander diametral gegenüberliegenden Öffnungen, nämlich eine obere Reihe und eine untere Reihe, sowie ein Turbinenrad, das um die Achse dieses Bechers drehbar gelagert ist, aufweist.
Die Flüssigkeit tritt von außen durch die unteren Öffnungen in den Becher ein, gibt einen Teil ihrer Energie an das Turbinenrad ab, das sich zu drehen beginnt, beschreibt eine aufsteigende schraubenlinienförmige Bahnkurve und tritt dann aus den oberen Austritts öffnung en
409881 /0280
wieder aus, siehe die Bahnkurve EE/UU. Ein Nachteil dieser bekannten Anordnung liegt darin, daß durch die Aufwärtsbewegung der Flüssigkeit ein entsprechender Druck auf das Turbinenrad ausgeübt wird, was zu einem Verschleiß der Radlagerungsorgane führt. Weitere Nachteile ergeben sich aus den verhältnismäßig großen LeitungsVerlusten, die auf die vielfältigen Änderungen der Bewegungsrichtung der Flüssigkeit und auf die· im Vergleich zu den Schaufeln des Turbinenrads zwangsläufig begrenzten Abmessungen der Öffnungen zurückzuführen sind, sowie aus den in senkrechter Richtung notwendigerweise sehr großen Abmessungen des Bechers (Verteiler).
Die Erfindung beseitigt die erwähnten Nachteile und weist zahlreiche Vorteile auf, deren wesentliche wir hier aufführen, während weitere sich für den Fachmann aus der folgenden Beschreibung ergeben. Die Eintritts- und Austrittsverteiler (symmetrisch und gleichmäßig ausgebildet) befinden sich in zwei konzentrischen Ringen, von denen ein jeder diametral gegenüberliegende Öffnungen aufweist, die etwa ebenso hoch sind wie die Schaufeln des Turbinenrads.
Diese Anordnung in einem organischen Komplex, in dem die Abmessungen und die Ausrichtung der Öffnungen und des Turbinenrads funktionell aufeinander abgestimmt sind, erlaubt die bestmögliche Ausnutzung der Strömungsenergie, auch aufgrund der durch den zentralen Flüssigkeitseintritt bedingten Zentrifugalbewegung, wobei unnötige Turbulenzen vermieden werden und eine hohe hydraulische und metrologische Leistung erzielt wird.
Die Meßvorrichtung enthält alle Meßorgane des eigentlichen Zählers, einschließlich des Filters, so daß dessen Eichung und Abnahme getrennt möglich sind und sein Einbau in das Rumpfstück (bzw. den Abflußkörper) und der Ausbau aus ihm leicht durchzuführen sind.
Der Zähler ist außerdem insbesondere so ausgebildet, daß er in unter Verputz liegende Rohrleitungen in der Weise eingebaut werden kann, daß nur das Zifferblatt vorsteht; ferner ist er so ausgebildet, daß er
409881 /0280
in beliebig (waagrecht, senkrecht oder geneigt) verlaufende Rohrleitungen einbaubar ist, -wobei das Zifferblatt in eine beliebige Stellung gegenüber der Rohrleitung gedreht werden kann.
Gemäß einer Besonderheit der Erfindung, ermöglicht das "Glas" das Verschließen des Uhrwerksteils des Zählers ohne Zuhilfenahme von Draht.und Plombe und in der Weise, daß ein widerrechtliches Öffnen des Zählers nur durch Zerbrechen des "Glases" oder der (ein Bestandteil von ihm bildenden) Haken, durch die es an der Meßvorrichtung befestigt ist, möglich ist.
Eine weitere vorzugsweise Eigenschaft besteht darin, daß das Zifferblatt des Uhrwerks innerhalb eines weiten Winkelbereichs - bis etwa 120° - drehbar ist, indem ganz einfach der Ring des "Glases" des Uhrwerks in Drehung versetzt wird, ohne daß dadurch die Funktion des Zählers beeinträchtigt wird. Dies erlaubt das genaue Positionieren des Zifferblatts unabhängig von der Lage der Rohrleitung, in die der Zähler eingebaut werden soll.
Der Teil der Meßvorrichtung, der das Uhrwerk beherbergt, ist völlig getrennt von dem von der Flüssigkeit durchflossenen Teil, wobei die Bewegung von dem Turbinenrad auf das mittlere Zahnrad des Uhrwerks durch eine magnetische Kupplung übertragen wird, deren Antriebsteil unmittelbar auf dem Turbinenrad (Laufrad) sitzt.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
die Figuren 1 und 2, wie schon erwähnt, das Aggregat Verteiler-Turbinenrad eines Zählers herkömmlicher Art jeweils in einem in senkrechter Richtung geführten Schnitt und in einer Draufsicht, die teilweise als Schnitt längs der Linie A-B dargestellt ist,
die Figuren'3 und 4 das Aggregat-Verteiler-Turbinenrad des erfindungsgemäßen Zählers in den gleichen Ansichten wie oben,
409881 /0280
Figur 5 den erfindungsgemäßen Zähler nach dem Einbau in eine Rohrleitung und in einem längs einer senkrechten Ebene geführten Schnitt ,
die Figuren 6 und 7, 8 und 9 in verschiedenen Ansichten das mit Haken versehene Glas des erfindungsgemäßen Zählers, wodurch eine gegebenenfalls erforderliche plombierte Befestigung des Deckels an dem Körper des'Zählers überflüssig wird.
Der beschriebene mehrstrahlige, symmetrische,, ausgewuchtete und mit einem völlig trockenen Mechanismus arbeitende Zähler ist mit dem Rumpfstück (fester Körper oder Abflußkörper) 10 dargestellt, das bereits fest zwischen die Rohrleitung senden 30 und 31 eingebaut ist. In das Rumpf stück wird die Meß vorrichtung 14 eingebracht, die aus einem Trockenkörper besteht, der das Uhrwerk enthält, und einem Naßkörper, der den Turbinenkomplex und den Filter beherbergt. Dieser Naßkörper besteht aus dem Außengehäuse 33, dem Flüssigkeitsfilter 24, den beiden konzentrischen, mit Öffnungen versehenen Verteilern 25 und 26, dem Laufrad (Turbinenrad) 11, das in 16 gelagert ist und mit Magneten 15 versehen ist, der Ringdichtung 23, welche die Abdichtung zwischen dem Naßkörper und dem Sitz des Rumpfstücks 10 gewährleistet und der Trennungsplatte 13, welche die Abdichtung gegen den Druck des Leitungsnetzes bewirkt.
Der Trockenkörper besteht aus dem Außengehäuse 14, das an dem unteren Gehäuse 33 befestigt ist, dem Anker 17, der magnetisch mit den Magneten 15 gekoppelt ist, dem Uhrwerk, in dem die Untersetzungsorgane 18 und die auf dem Zifferblatt 21 abzulesenen Ableseorgane enthalten sind. Das Uhrwerk ist in einem aus Platten gebildeten Gehäuse untergebracht.
Der Trockenkörper ist an der Oberseite durch ein mit Haken 28 und einer Rändelung 29 versehenes "Glas" bzw. Deckel 20 aus durchsichtigem Kunststoff abgeschlossen, wobei die Befestigung des "Glases" an der Meßvorrichtung durch das Einrasten der Haken 28 erfolgt, die in eine Innennut des Gehäuses 14 eingreifen, ohne daß später die Möglichkeit besteht, diese Haken von außen auszuhängen.
409881/0280
Das "Glas", dem auch die Aufgabe zukommt, das Uhrwerk in seinem Sitz 14 festzuhalten und zu positionieren, kann um seine Achse zusammen mit dem Uhrwerk um einen beträchtlichen Winkel - bis zu etwa 12o ° - gedreht werden, wodurch die genaue Positionierung des Zifferblatts unabhängig von der Rohrleitung, in die der Zähler einzubauen ist, ermöglicht wird.
Ein Ring 22, der mit Bohrungen versehene Fortsätze für die zweckmäßige Versiegelung des.Gesamtkomplexes aufweist, gewährleistet, daß die Meßvorrichtung mit dem Rumpfstück 10 verbunden werden und an ihm befestigt werden kann. Vorgesehen ist die Lieferung eines Blenddeckels, der statt der Meß vor richtung an dem Rumpf stück zu befestigen ist und den ordnungsgemäßen Abfluß der Flüssigkeit gestattet, falls der Einbau der Meß vor richtung für einen späteren Zeitpunkt geplant ist. Dieser Deckel wird an dem Rumpfstück durch den Ring 22 befestigt, der spätex auch der Befestigung der Meßvorrichtung dient.
409881/0280

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1 .J- Mehrstrahliger, symmetrischer, ausgewuchteter turbinen artig er Zähler für Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrodynamische Verteilung der auf das Laufrad (Turbinenrad) einwirkenden Flüssigkeitsteilchen längs im wesentlichen ebener Bahnkurven durch zwei koaxiale ringförmige Verteiler erfolgt, die mit senkrechten, symmetrischen Öffnungen versehen sind.
    2,- Zähler nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Flüssigkeitsstrom innerhalb des Zählers vom Mittelbereich zur Umfangszone hin bewegt.
    3.- Zähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bestehend aus einem Rumpfstück, auch fester Körper oder Abflußkörper genannt, und einer Meßvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung leicht in das Rumpfstück des Zählers eingeführt und aus ihm herausgezogen werden kann und gegen den im Rumpfstück vorgesehenen Sitz dicht abschließt. ' ■ -
    4,- Zähler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung - die in das Rumpfstück (fester Körper) einführbar und aus ihm entfernbar ist, wobei das Rumpfstück die Verwendung des Zählers für unter Verputz liegende Leitungen ermöglicht - einen organischen und unabhängigen Komplex bildet, in dem alle Meßorgane enthalten sind, einschließlich des Filters, so daß die Eichung und die Abnahme der Meßvorrichtung getrennt durchgeführt werden kann.
    5,- Zähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, "dadurch gekennzeichnet, daß das aus durchsichtigem Kunststoff bestehende "Glas" des Zifferblatts des Uhrwerks mit elastischen Haken versehen ist, die es ermöglichen, das "Glas" durch Einrasten ein für alle Mal in der Meß vor richtung zu verankern, so daß keinerlei Versiegelung des "Glases" mit dem Zählerkörper erforderlich ist.
    409881/0280
    6,- Zähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das "Glas" über einen großen Winkelbereich - bis etwa 120 ° - zusammen mit der darunter befindlichen, mit Ziffern versehenen Platte (Zifferblatt) und dem dazugehörigen Uhrwerk um seine Achse drehbar ist, ohne daß dadurch eine funktionelle Veränderung des Meßvorgangs bewirkt wird.
    409881 /0280
    Leerseite
DE19732338327 1973-06-11 1973-07-27 Fluessigkeitszaehler Pending DE2338327A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5063773A IT985385B (it) 1973-06-11 1973-06-11 Contatore per liquidi perfezionato

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2338327A1 true DE2338327A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=11273426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338327 Pending DE2338327A1 (de) 1973-06-11 1973-07-27 Fluessigkeitszaehler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2338327A1 (de)
IT (1) IT985385B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537720A1 (fr) * 1982-12-10 1984-06-15 Sappel Sa Turbine pour compteur d'un debit de liquide a jets multiples
EP0116241A1 (de) * 1982-12-10 1984-08-22 SAPPEL Société Anonyme française Turbine für einen Mehrstrahlwasserdurchflussmesser
DE10045871A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-28 Abb Patent Gmbh Mehrstrahlzähler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537720A1 (fr) * 1982-12-10 1984-06-15 Sappel Sa Turbine pour compteur d'un debit de liquide a jets multiples
EP0116241A1 (de) * 1982-12-10 1984-08-22 SAPPEL Société Anonyme française Turbine für einen Mehrstrahlwasserdurchflussmesser
DE10045871A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-28 Abb Patent Gmbh Mehrstrahlzähler
DE10045871B4 (de) * 2000-09-14 2010-02-11 Abb Ag Mehrstrahlzähler

Also Published As

Publication number Publication date
IT985385B (it) 1974-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903963T2 (de) Ventile.
DE2337668A1 (de) Fluessigkeitsfilter mit reinigungsanzeige
EP0512325A2 (de) Fluidzähler,insbesondere Wasserzähler
DE3800942A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer rohrabzweigung
DE2338327A1 (de) Fluessigkeitszaehler
DE2305743C2 (de) Strömungsmittelzähler
DE602005002596T2 (de) Dichtungsanordnung
EP0099966B1 (de) Messeinheit für Durchflusszähler
DE2205154A1 (de) Fluessigkeitszaehler des turbinentyps
EP0255936B1 (de) Anschlusszwischenstück zum Einbau in die Wasserleitung
DE2424357A1 (de) Durchflussregler
DE3249717C2 (en) Reactor for generating biogas from liquid manure
DE553765C (de) Vertikaler Schleuderer
DE3242004A1 (de) Wasserablassvorrichtung
DE3327796A1 (de) Messeinsatz fuer fluessigkeits-durchflussmengenzaehler, insbesondere hauswasserzaehler
DE102022116393A1 (de) Mehrwege-Flutventil und dieses enthaltende Anlage
DE8221506U1 (de) Einstrahl-durchflusszaehler
DE1600931A1 (de) Hahn
AT413143B (de) Anordnung zum absperren und entleeren von rohrleitungen bzw. rohrsträngen
DE2428911C2 (de) FlüssigkeitsmengenmeBgerät
DE484290C (de) Einrichtung zum Durchschaukeln von Quecksilberwaagen bei Fluessigkeitsstandanzeigerno. dgl.
DE2131388A1 (de) Fluessigkeitshahn
DE2457756A1 (de) Vorrichtung zur produktfuehrung in leitungssystemen
DE394981C (de) Verbindungsstueck am Zulaufrohr fuer Regenrohre
DE1911510C (de) Ablaufverschluß fur Waschbecken od dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee