DE2338279A1 - 5-(3'-pyridyl)-2-mercaptoimidazolverbindungen - Google Patents

5-(3'-pyridyl)-2-mercaptoimidazolverbindungen

Info

Publication number
DE2338279A1
DE2338279A1 DE19732338279 DE2338279A DE2338279A1 DE 2338279 A1 DE2338279 A1 DE 2338279A1 DE 19732338279 DE19732338279 DE 19732338279 DE 2338279 A DE2338279 A DE 2338279A DE 2338279 A1 DE2338279 A1 DE 2338279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridyl
compounds
imidazole
group
mercapto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732338279
Other languages
English (en)
Inventor
Sadaaki Kano
Teru Kumada
Katsumasa Saga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaken Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Kaken Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaken Chemical Co Ltd filed Critical Kaken Chemical Co Ltd
Publication of DE2338279A1 publication Critical patent/DE2338279A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

1A-543
KC-3 27.' Juli 1973
KAKEN CHEMICAL CO., LTD., Tokyo, Japan
5- (3' -Pyridyl) -2-mercaptoimidazol-VerlDindungen
Die Erfindung betrifft 5-.(3'-Pyridyl)-2-mercaptoimidazol-Verbindungen sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben.
Es ist bekannt, daß bestimmte 2-Mercaptoimidazol-Derivate entzündungshemmende Wirkung haben. Die entzündungshemmende Wirkung dieser bekannten Verbindungen ist jedoch nicht befriedigend und die meisten dieser Verbindungen zeigen als Nebeneffekt eine hypnotische Wirkung wenn sie zur Entzündungsbekämpfung eingesetzt werden.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung Verbindungen der genannten Art zu schaffen, welche eine ausgezeichnete entzündungshemmende Wirkung haben und weder eine hypnotische noch eine sedative Nebenwirkung zeigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch 5-(3'-Pyridyl)-2-mercaptoimidazol-Verbindungen der folgenden Formel
(D
gelöst, wobei R ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkenylgruppe, eine unsubstituierte
309886/1182
Phenylgruppe oder eine mit einer nieaeren Alkylgruppe, einer niederen Alkoxygruppe oder einem Halogenatom substituierte Phenylgruppe bedeutet.
Die neuen Verbindungen können hergestellt v/erden, indem man eine Verbindung der Formel
RNGS (2)
wobei R die oben angegebene Bedeutung hat mit 3-Pyridylaminomethylketon umsetzt. Die neuen Verbindungen kennen als Thioketon aufgefaßt werden, welches Tautomerie zeigt. Bei der Herstellung dieser Verbindungen kann man als Lösungsmittel Pyridin, einen niederen Alkohol oder dgl. verwenden. Wenn 3-Pyridyl-aminomethylketon in Form des Natriumsalzes eingesetzt wird, so ist eß bevorzugt, ein alkalisches Lösungsmittel, wie Pyridin,oder ein beliebiges Lösungsmittel in Gegenwart einer alkalischen Verbindung einzusetzen.
Sov/eit bei der Definierung der Verbindung oder der Ausgangsstoffe oder des Lösungsmittels Alkylgruppen, Alkenylgruppen, Alkoxygruppen erwähnt sind, handelt es sich vorzugsweise um Verbindungen mit 1-10 und insbesondere mit 1-7 und speziell mit 1-4 Kohlenstoffatomen. Der Ausdruyk "Alkylgruppe11 umfaßt auch eine Cycloalkylgruppe oder eine Phenylalkylgruppe.
In den nachfolgenden (Dests wurde die entzündungshemmende Wirkung verschiedener typischer erfindungsgemäßer Verbindungen nach einem Verfahren gemessen, welches in Nippon Pharmacology Journal, Band 56, Seite 575 (1S60) beschrieben ist. Hierbei wird jeweils- eine Probe oral männlichen Hatten vom Wistar-Typ mit einem Gewicht von 150 - 180 g verabreicht und nach 1 h wird eine Lösung
309886/1182
von 1 ,· Carrageenin subcutan injiziert und die Zunahme des Cd eineVolumens nach Injektion der die j .nt zündung bewirkenden riaterials gemessen und die ein ödem verhindernde .irkung wird nach folgender Gleichung berechnet:
durchschnittliche durchschnittliche Zunahme des Voüu- Zunahme des Volumens beim Ver- ~ mens beim behanödemverhindernde _ gleich delten Tier v, irkung ('„ ) — χ
durchschnittliche Zunahme des Volumens beim Vergleichstier
Die LoEi&ansprechkurve wurde mit einer Dooic von 100 mg/kg, 2CC "Dk/kg und 400 mg/kg aufgenommen und die Cdemhemmwirkung btä jeder üose und die nose bei der eine 50/--ice Hemmwir-kung erzielt wird (Ο,-q) werden gemessen. Die !•'!r^ebnisse der
c segeniibei1 Carrageenin cind in Tc belle 1 zucanimen-'cntellt.
BAD ORIGINAL
-A-
?abelle
Dosis H (P.ο.)
mg/kg CH3- 200
CH3CH2- It
CH3CH2CH2- M
CH2=CHCH2- Il
Il
Ödemhemmwirkung
38.4 58.8 52.6 37.1 49.1
37.0 32.6
V-y
25.3
29.0
ρ-
OCH3
43.5
Die 50 ^-Ödemhemmwirkung (ED 5Q) wird gemessen, indem man vier verschiedene erfindungsgemäße Verbindungen und im Handel erhältliche entzündungshemmende Verbindungen als Vergleichsverbindungen einsetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt.
309886/1 182
Tabelle 2
Probe (R)
ED
50
-5-(3' -Pyridyl) -2-mercaptoimidazol mit den verschiedenen Gruppen R
CH3-
120
250
CH2 = CHCH2- 230
OH^ OM2 - 210
Aminopyrin 240
Phenylbutazon 150
Benzidamin-
hydrochlorid
200
Vergleichsverbindungen
Ohienolydinhydrochlorid
390
Es zeigt sich, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen eine
ausgezeichnete entzündungshemmende Wirkung haben. Im folgenden soll die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.
Beispiel 1
7,2 g Methylisocyanat und 4,2 g 3-Pyridyl-aminomethylketon
werden zu 200 ml Pyridin gegeben und die Mischung wird unter Eiskühlung während 2 h gerührt und danach unter Rühren während 3 h auf 80 - 85 0C erhitzt und sodann wird die Lösung
konzentriert, bis sie viskos wird. 60 ml Wasser werden zu dem verbleibenden Produkt gegeben und eine Natriumcarbonatlösung
wird hinzugegeben, um den pH auf 8,5 einzustellen. Die Lösung wird mit 3 Portionen von je etwa 40 ml Chloroform extrahiert.
309886/1182
Lie Lxtrakte werden vereinigt und mit Natriumsulfat getrocknet und das Chloroform wird abgezogen. Das verbleibende Produkt wird aus Äthylalkohol zweimal umkristallisiert und man erhält 2,5 g blaßgelber Kristalle von 1-Methyl-2-mercapto-5-(3'-pyridyl)-imidazol mit einem Schmelzpunkt von 214 - 218 0C.
Beispiel 2
5,4 g Phenylisothiocynat, 41Jl g 3-Pyridyl-aminomethylketonhydrochlorid und 2f62 g Natriumbicarbonat werden zu etwa 200 ml Isopropylalkohol gegeben und die Mischung wird unter Mskühlung während 2 h gerührt und danach unter Rühren auf 45 - 50 0C während 2 h erhitzt und ferner während 5 h auf 80 - 85 0C erhitzt. Die Mischung wird bis zu einer viskosen Lösung eingeengt und danach gemäß Beispiel 1 weiterbehandelt, wobei 2,3 g von kristallinem 1-Phenyl-2-mercapto-5-(3'-pyridyl J-imidazol mit einem Schmelzpunkt von 244 - 245,5 0C erhalten werden.
Beispiele 3-15
Las Verfahren gemäß Beispiel 1 wird wiederholt, wobei Verbindungen der folgenden Formel
RNCS
eingesetzt werden. Die Gruppe R ist in der nachstehenden Tabelle 3 angegeben. Ebenfalls sind die damit hergestellten neuen Verbindungen in Tabelle 3 angegeben.
309886/1182
- 7 Tahelle 3
Bsp. R Produkt Schmelzpunkt
(°c)
3 Benzyl 1 -Benzyl^-mercapto^-
(3'-pyridyl)-imidazol
201 - 203
4 Phenäthyl ■i-Phenäthyl-2-mereapto-
5-(3'pyridyl)-imidazol
173 - 174
5 O-Chlorphenyl 1-(o-chlorphenyl)-2-
mercapto-5-(3'-pyridyl)-
imidazol
244 - 245
6 p-Chlorphenyl 1-(p-chlorphenyl)-2-
mercapto-5-(3'-pyri
dyl) -imidazol
>250
7 O-Me thylphenyl 1-(o-raethylphenyl)-2-
mereapto-5-ΐ 3'-pyri
dyl)-imidazol
217 - 219
8 m-Me thylphenyl 1-(m-me thylphenyl)-2-
mercapto-5-t 3'-pyri
dyl)—imidazol
238 - 239,5
9 p-Me thylphenyl 1-(p-methylphenyl)-2-
mercapto-5-(3'-pyridyl)-
imidazol
262
Zersetzung
10 0 -M e thoxyphenyl 1-(o-methoxyphenyl)-2-
mercapto-5-(3'-pyridyl)-
imidazol
241 - 242
11 m-M e thoxyphenyl 1-(m-methoxyphenyl)-2-
meroapto-5-(3'-pyridyl)-
imidazol
199 - 200,5
12 p-Me thoxyphenyl -]_( p-me thoxyphenyl)-2-
mercapto-5-(3'-pyridyl)-
imidazol
>240
13 CH2 = CHGH2- 1-Allyl-2-mercapto-5-
(3'-pyridyl)-imidazol
164- 165,5
309886/1182
Fortsetzung
lamelle 3
Bsp.
Produkt
Schmelzpunkt (0C)
14 Äthyl 1~Äthyl-2-mercapto-5-(3'-pyridyl)-imidazol
158 - 161
15 n-Propyl 1-n-Propyl-2-mercapto-5-(3'-pyridyl)-imidazol
161 - 165
309886/1182

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    5-( 3'-Pyridyl)-2-mercaptoimidazol-Verbindungen der Formel
    SH
    wobei R ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkenylgruppe, eine-unsubstituierte Phenylgruppe oder eine mit einer niederen Alkylgruppe, einer niederen Alkoxygruppe oder einem Halogenatom substituierte Phenylgruppe bedeutet.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der 5-(3'-Pyridyl)-2-mercaptoimidazol-Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
    RNGS
    wobei R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, mit J-Pyriajrl-aminomethylketon umsetzt.
    309886/1182
DE19732338279 1972-07-29 1973-07-27 5-(3'-pyridyl)-2-mercaptoimidazolverbindungen Ceased DE2338279A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7552272A JPS5343958B2 (de) 1972-07-29 1972-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2338279A1 true DE2338279A1 (de) 1974-02-07

Family

ID=13578633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338279 Ceased DE2338279A1 (de) 1972-07-29 1973-07-27 5-(3'-pyridyl)-2-mercaptoimidazolverbindungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3850944A (de)
JP (1) JPS5343958B2 (de)
DE (1) DE2338279A1 (de)
FR (1) FR2194433B1 (de)
GB (1) GB1386567A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005545A2 (de) * 1978-05-24 1979-11-28 Schering Aktiengesellschaft Neue Imidazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0046451A2 (de) * 1980-08-19 1982-02-24 Ciba-Geigy Ag Neue Diaryl-Imidazol-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und ihre Verwendung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4182769A (en) * 1977-02-09 1980-01-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Anti-inflammatory 1-substituted-4,5-diaryl-2-(substituted-thio) imidazoles and their corresponding sulfoxides and sulfones
DK16778A (da) * 1977-02-09 1978-08-10 Du Pont Imidazolderivater deres anvendelser og fremstilling
US4159338A (en) * 1977-02-09 1979-06-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Antiinflammatory-4,5-dicyclic-2-(substituted thio)-imidazoles and their corresponding sulfoxides and sulfones
US4110456A (en) * 1977-03-01 1978-08-29 Merck & Co., Inc. 4-substituted-2-arylimidazoles
DE2963572D1 (en) * 1978-04-11 1982-10-21 Ciba Geigy Ag Mercapto-imidazole derivatives, their preparation, mercapto-imidazole derivatives for the treatment of inflammatory diseases and their pharmaceutical compositions
JPS57682U (de) * 1980-06-03 1982-01-05
US4302464A (en) * 1980-10-16 1981-11-24 Pfizer Inc. Imidazolylpyridine therapeutic agents
US4532250A (en) * 1983-11-23 1985-07-30 American Hospital Supply Corporation 5-Heteroarylimidazol-2-ones having cardiotonic activity
US4634711A (en) * 1985-08-02 1987-01-06 Smithkline Beckman Corporation Pyridylalkyl imidazole-2-thiols
US4911753A (en) * 1987-01-21 1990-03-27 American Cyanamid Company Herbicidal 2-(2-imidazolin-2-yl)fluoroalkoxy-, alkenyloxy-, and alkynyloxypyridines and quinolines
JPH0630745Y2 (ja) * 1988-03-22 1994-08-17 雪印乳業株式会社 搬送物体の姿勢変更整列装置
JP2711114B2 (ja) * 1988-09-28 1998-02-10 北海製罐株式会社 円筒容器の回転搬送方法
DE69322254T2 (de) * 1992-01-13 1999-04-29 Smithkline Beecham Corp Pyridyl-substituierte imidazole
AU2005250156A1 (en) 2004-05-26 2005-12-15 Janssen Pharmaceutica N.V. Mercaptoimidazoles as CCR2 receptor antagonists
EP1756089B1 (de) * 2004-05-26 2008-10-22 Janssen Pharmaceutica N.V. Mercaptoimidazole als ccr2-rezeptorantagonisten
WO2007021877A1 (en) 2005-08-18 2007-02-22 Synta Pharmaceuticals Corp. Imidazole compounds that modulate hsp90 activity

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005545A2 (de) * 1978-05-24 1979-11-28 Schering Aktiengesellschaft Neue Imidazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0005545A3 (en) * 1978-05-24 1980-01-09 Schering Aktiengesellschaft Berlin Und Bergkamen Imidazole derivatives, process for their preparation and pharmaceutical compositions containing them
EP0046451A2 (de) * 1980-08-19 1982-02-24 Ciba-Geigy Ag Neue Diaryl-Imidazol-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und ihre Verwendung
EP0046451A3 (de) * 1980-08-19 1982-04-21 Ciba-Geigy Ag Neue Diaryl-Imidazol-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und ihre Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1386567A (en) 1975-03-12
JPS4935385A (de) 1974-04-01
JPS5343958B2 (de) 1978-11-24
US3850944A (en) 1974-11-26
FR2194433B1 (de) 1976-12-31
FR2194433A1 (de) 1974-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338279A1 (de) 5-(3'-pyridyl)-2-mercaptoimidazolverbindungen
DE1670824C3 (de) 1,4-Dihydropyridin-33-dicarbonsäurealkylester
DE2407465A1 (de) Neue indolderivate, diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2257715C2 (de) N-substituierte 6-Methylen-6-desoxy-14-hydroxydihydronormorphinderivate
DE3024305C2 (de)
DD159071A5 (de) Verfahren zur darstellung von pyridoxinderivaten und ihre verwendung in therapeutica
DE1545646B1 (de) 1,3-Dimethyl-4-(2',4'-dichlorphenyl)-1,2,4-triazolon-(5) und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0104423A1 (de) 2-Nitro-1,1-ethendiamine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DD202433A5 (de) Verfahren zur herstellung von amidobenzamiden
DE3438244C2 (de)
DE2432392C3 (de) Tris-(2-hydroxyäthyl)-ammonium-orthokresoxyazetat, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis
DE2600325A1 (de) Butazonderivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE1242619B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Nikotionsaeureestern
DD251555A5 (de) Verfahren zur herstellung von tetraoxoverbindungen
DE1792764C3 (de) Coronarmittel
DE2611162C2 (de)
DE1470369C (de) 2 Alkyl 4 alkylamino 6 alkoxy s triazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in pharmazeutischen Zubereitungen
DE2423725A1 (de) 5-phenyl-4-oxo-delta hoch 2,alphathiazolidinessigsaeureester
DE2526405C2 (de) β-Piperidinoäthylraubasinat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1768366C3 (de) 3-Hydroxy-alpha-(l-aminoäthyl)benzylalkohol-derivate und diese enthaltende Arzneimittel
DE2140601A1 (de) Derivate von Thiazolino Pyrin idinon und Verfahren zu deren Herstellung
DE2238304A1 (de) Choleretisch wirksame ester bzw. salze von gallensaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
AT374792B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen pyrrolidin -derivates
DE2046087A1 (de) Neue cycloaliphatische difunküonelle stickstoffhaltige Sulfonsäureester, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE4027038A1 (de) 3-amino-5-benzyliden-2-thioxo-thiazolidin-4- one, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltendes kosmetisches mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection