DE2338073C3 - Videosignalübertragungssystem - Google Patents

Videosignalübertragungssystem

Info

Publication number
DE2338073C3
DE2338073C3 DE2338073A DE2338073A DE2338073C3 DE 2338073 C3 DE2338073 C3 DE 2338073C3 DE 2338073 A DE2338073 A DE 2338073A DE 2338073 A DE2338073 A DE 2338073A DE 2338073 C3 DE2338073 C3 DE 2338073C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signals
transmission
picture
field memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2338073A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338073A1 (de
DE2338073B2 (de
Inventor
Yukihiko Kawasaki Minejima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE2338073A1 publication Critical patent/DE2338073A1/de
Publication of DE2338073B2 publication Critical patent/DE2338073B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2338073C3 publication Critical patent/DE2338073C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/587Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding involving temporal sub-sampling or interpolation, e.g. decimation or subsequent interpolation of pictures in a video sequence
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/59Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding involving spatial sub-sampling or interpolation, e.g. alteration of picture size or resolution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)

Description

dem Beispiel von Fig. 1,
Fig. 4 ein Blockdiagramm eines konkreten Schaltuiigsaufbaus eines in Fig. 3 verwendeten regelmäßig-selektiven Senders,
Fig. 5 eine Impulsübersicht zur Erläuterung des Betriebes des in Fig. 4 dargestellten regelmäßig-selektiven Senders,
Fig. 6 ein Blockdiagramm eines konkreten Schaltungsaufbaus einer in Fig. 1 verwendeten Empfangsstation,
Fig. 7 Impulsübersichten zur Erläuterung der Operationen entsprechender Blöcke von Fig. 6,
Fig. 8 ein Blockdiagramm einer konkreten Schaltung einer in Fig. 6 verwendeten Verteilerschaltung und
Fig. 9 und 10 Schaltbilder zur Erläuterung von Betriebsprinzipien von in Fig. 6 verwendeten Datenauswahlschal tungen.
Fig. 1 zeigt in Blockform ein Beispiel des Systems nach der Erfindung. Fig. 2 zeigt ein Beispiel eines *° Musters zur Erläuterung der regelmäßig-selektiven Übertragung. In Fig. 1 ist der gestrichelte Block 1 bzw. 2 eine Sendeseite bzw. Empfangsseite. Bezugszahl 3 bezeichnet eine Videosignaleingangsklemme, 4 eine Synchronsignaleingangsklemme und 5 eine Videosignalausgangsklemme. Auf der Sendeseite 1 bezeichnet Bezugszahl 6 einen regelmäßig-selektiven Sender, 7 einen Synchronsignalgenerator und 8 einen DPCM-Kodierer. Auf der Empfangsseite bezeichnet Bezugszahl 9 einen Verteiler, 10 eine Synchronisierungsschaltung, 11 einen Teilbildspeicher, 12 einen Verteiler, 13 und 14 DPCM-Dekodierer und IS einen Mischer.
In Fig. 2 stellen Bezugszeichen Aij, Bij (1 = 1, 2, 3,... 2η und /= 1, 2, 3 ... n) Bildelemente dar, aus welchen sich das Teilbild eines Bildes mit geraden Zahlen von Bildelementen in horizontalen und vertikalen Richtungen zusammensetzt. Vorausgesetzt, daß eine /ii/'-Signal-Folge in einem bestimmten Teilbild gesendet bzw. übertragen wird, wird eine ßy-Signal-Folge in dem nächstfolgenden Teilbild gesendet bzw. übertragen. In der Sendestation 1 in Fig. 1 wird ein an die Eingangsklemme 3 angelegter Signaleingang durch den regelmäßig-selektiven Sender 6 regelmäßig ausgewählt und die yly-Folge-Signale werden an den DPCM-Kodierer 8 angelegt, z. B. in einer Reihenfolge von An, An, A13,... A2], A22, ... An, ..., und dadurch in DPCM-Signale An', An', An', ... A2)', A22, ... A31', ... (im folgenden als Aif bezeichnet) umgesetzt, die anschließend an eine Übertragungsleitung abgegeben werden. Auf der Sendeseite ist der Synchronsignalgenerator 7 vorgesehen, mittels welchem ein Horizontalsynchronsignal und ein Bildelementtaktsignal aus einem über die Klemme 4 eingespeisten Bildsynchronsignal erzeugt werden. Mit dem Ausgang aus dem Synchronsignalgenerator 7 wählt der regelmäßig-selektive Sender 6 regelmäßig Bildelementsignale aus und leitet sie dem DPCM-Kodierer 8 zu. Das DPCM-kodierte Signal und das Synchronsignal werden an die Übertragungsleitung abgegeben. In der Empfangsstation ist der Teilbildspeicher 11 vorgesehen, in welchem das DPCM-Signal Aif für das /Ίί/'-Folge-Signal und ein DPCM-Signa! Bij' für das Äi/-Folge-Signal gespeichert sind. Be; Empfang der Signale Aif durch den Verteiler 9 wird das in dem Teilbildspeicher 11 gespeicherte Signal Aij' wiedereingeschrieben und erneuert, und bei Empfang des Signals Bij' wird das Signal Bij' in dem Teilbildspeicher 11 erneuert. In dem Verteiler 12 werden die so erneuerten letzten DPCM-Signale in dem Teilbildspeicher 11 in Aij'- und ßy'-Signale getrennt, welche durch die DPCM-Dekodierer 13 und 14 in die Signale Aij bzw. Bij demoduliert werden. Die demodulierten Signale Aij und Bij werden durch den Mischer 15 gemäß einem regelmäßig-selektiven Muster von Fig. 2 miteinander kombiniert, um ein zusammengesetztes Videosignal zu schaffen, welches an der Ausgangsklemme 5 abgenommen wird. Die auf der Empfangsseite 2 vorgesehene Synchronisierungsschaltung 10 erzeugt ein Horizontalsynchronsignal und ein Bildelementtaktsignal, die mit denjenigen auf der Sendeseite 1 synchronisiert sind, und leitet sie den Verteilern 9 und 12 und dem Mischer 15 zu.
Im folgenden wird jeder Block in Fig. 1 im einzelnen beschrieben.
Fig. 3 zeigt in Blockform die Sendestation 1 von Fig. 1. Bezugszahl 21 bezeichnet einen regelmäßigselektiven Sender, 22 einen Synchronsignalgenerator und 23 einen DPCM-Kodierer. Der Synchronsignalgenerator 22 'vird mit einem Horizontalabtasttaktimpuls 24 und einem Bildelementtaktimpuls 25 versorgt, um ein vorherbestimmtes Horizontalsynchronsignal und e;n Bildelementtaktsignal zu liefern. Der regelmäßig-selektive Sender 21 wird mit einem PCM-Kode als einem Videosignaleingang versorgt und führt eine Operation der Art aus, wie sie oben mit Bezug auf den regelmäßig-selektiven Sender 6 in Fig. 1 beschrieben worden ist. Ein Beispiel eines konkreten Schaltungsaufbaus des hier verwendeten regelmäßig-selektiven Senders ist in Fig. 4 gezeigt.
In der Figur bezeichnen Bezugszeichen FfI, FFl, ... FFm Flip-Flops. Der gestrichelte Block 21 stellt den regelmäßig-selektiven Sender dar. Bezugszahl 22 bezeichnet einen Synchronsignalgenerator, 26 ein ODER-Gatter, 27 einen V2-Zähler, 28 eine Verzögerungsschaltung und 29 ein UND-Gatter. Der regelmäßig-selektive Sender wird in Verbindung mit den in Fig. 2 dargestellten Bildelementen beschrieben. Es sei angenommen, daß die yly-FoIge, welche aus den Bildelementen der /!-Folge zusammengesetzt ist, d. h. An, An, An ... A21, A22, ... A31, ..., gesendet wird und daß ein Eingangsvideosignal α aus PCM-Parallelsignalen von in Bits zusammengesetzt ist, die an Klemmen 1, 2 ... m angelegt sind. Der Synchronsignalgenerator 22 liefert einen Bildelementtaktimpuls b und einen Horizontalabtasttaktimpuls c. Diese Signale werden dem ODF.R-Gatter 26 zugeleitet, um von diesem ein ODER-Ai sg.uigssignai zu erhalten, welches durch den 'Λ-Zahler 27 um die Hälfte heruntergezühli i.nd anschließend dem UND-Gatter 29 zugeführt wird, das mit dem Ausgangssignal aus der Verzögerungsschaltung 28 versorgt ist. Mit dem Ausgangssignal aus dem UND-Gatter 29 werden die Flip-Flops FFl, FF2, ... FFm geöffnet und geschlossen. Die Wdlenformen dieser Signale sind in Fig. 5 dargestellt, in welcher sie entsprechend den betreffenden Klemmen in Fig. 4 mit Bezugszeichen a, b, c, d, e, /und g markiert sind. Somit sind die an Ausgangsklemmen 1',2',... rri erscheinenden Ausgangssignale in einer Form angeordnet, wie sie in Fig. 5 durch g angegeben ist.
Ein v'orhersagekodierer 23 ist beispielsweise ein DPCM-Kodierer. Die Differential-Puls-Kode-Modulation (DPCM) ist als ein Vorhersagekodiersystem bekannt, das der Eigenschaft des Videosignals gut angepaßt ist, und das ist beispielsweise in »Bell System
Technical Journal«, Band 50, Nr. 2, Februar 1972, »Digital Encoding of the Video Signal«, J. B. Millard und andere, veröffentlicht. Der Vorhersagekodierer 23 kodiert vorhersagemäßig ein PCM-Signal von m Bits und setzt es in ein DPCM-Signal von η Bits um, wobei gilt n<m.
Allgemein ist in dem PCM-System jedes Signal aus z. B. sieben Bits zusammengesetzt, in dem DPCM-System ist es jedoch aus vier Bits zusammengesetzt. Demgemäß können bei der Verwendung des DPCM-Systems, wie in der vorliegenden Erfindung, die Ubertragungsbandbreite und die Kapazität des Teilbildspeichers im Vergleich mit denjenigen in dem Fall, in welchem ein regelmäßig-ausgewähltes Videosignal mit den PCM-System übertragen wird, wie in dem '5 Stand der Technik, bis auf V7 eingeengt werden.
Fig. 6 zeigt einen konkreten Aufbau der Empfangsstation in Fig. 1, und Fig. 7 zeigt eine Impulsübersicht zur Erläuterung des Betriebes jedes Blockes inFig. o.InFig. 6 bezeichnet Bezugszahl 31 eine Da- *° tenauswahlschaltung, 32 einen Teilbildspeicher, 33 eine Verteilerschaltung, 34 und 35 Dekodierer und 316 eine Datenauswahlschaltung. Bezugszahl 37 bezeichnet eine Synchronisierungsschaltung, 38 ein ODER-Gatter, 39 einen 1/2-Zähler, 40 eine Verzö- »5 gerungsschaltung, 41 und 42 UND-Schaltungen, 43 ein R-S-Flip-Flop und 44, 45 und 46 Verzögerungsschaltungen. In dem Teilbildspeicher 31 sind ein n-Bit-DPCM-Signal Aij' für die Signal-Folge Aij und ein n-Bit-DPCM-Signal Bij' für die Signal-Folge Bij gespeichert, wie oben beschrieben. Wenn ein «-Bit-Vorhersagekode ι (vgl. Fig. 5) dem Eingang der Datenauswahlschaltung 31 zugeleitet wird, d. h. wenn Vorhersagekodes zum Beispiel A\,n_v A'ln, A'2X, A'2a ... (Vorhersagekodes sind durch hochgesetzte Striche gekennzeichnet) der Folge A empfangen werden, wird nur die Folge A in den Teilbildspeicher 32 wieder eingeschrieben. Das an die Datenauswahlschaltung 31 angelegte Signal g ist ein im folgenden näher beschriebenes Steuersignal und die in dem Teilbildspeicher 32 gespeicherte Signalfolge ist mit ^' 1./I-11-' " l.ii-l,-> -^1,B,-' " l,n.-' °2,l-i ^2.1-'
B'2a_, A'2j_, ... (Signale aus dem Teilbildspeicher sind mit Suffixen » — « bezeichnet) in Fig. 7 j bezeichnet. In der Datenauswahlschaltung 31 wird, wenn die Folge A empfangen wird, nur die Folge A der in dem Teilbildspeicher gespeicherten Signale wiedereingeschrieben und, wenn die Folge B empfangen wird, nur die Folge B wiedereingeschrieben. Fig. 7k zeigt den Fall, in welchem nur die Folge A wiedereingeschrieben worden ist.
Die Verteilerschaltung 33 trennt den Inhalt der auf diese \S^c*c** w***^**rciiin£scii!*i£!3£nen und cms>iortAn DPCM-Signalfolgen in Signale Λΐ/'und By" mit Steuersignalen e' und /', die weiter unten beschrieben sind, um Signale / und ρ zu liefern (vgl. Fig. 7). Die Dekodierer 34 und 35 demodulieren die Signale Aij und Bij aus diesen Aij' bzw. Bij', um Signale q und r zu liefern (vgl. Fig. 7). Die Datenauswahlschaltung 36 kombiniert unter der "Wirkung eines Steuerimpulses h die Signale Aij (der Wellenform q) und Bij (der Wellenform r) gemäß dem regelmäßigen Auswahlmuster von Fig. 2 miteinander und liefert ein Videosignal.
Die in dem unteren Teil in Fig. 6 dargestellte Schaltung ist eine Steuerimpulsgeneratorschaltung, ir welcher ein Bildelementtaktsignal α und Horizontalabtasttaktsignal b, die mit der Sendeseite synchroni siert sind, durch die Synchronisierungsschaltung 3" aus einem Synchronsignal erzeugt werden, welche« von der Sendeseite gesendet wird, und in der Wellenformen c und d durch die Verzögerungsschaltung 4C und den V2-Zähler 39 erzeugt werden. Diese Signale werden den UND-Schaltungen 41 und 42 zugeleitet um aus diesen Ausgangssignale e bzw. / zu erhalten, die dem R-S-Flip-Flop 43 zugeleitet werden, um es zu setzen und rückzusetzen, damit ein Störsignal g erzeugt wird. Die Ausgangssignale e und / aus der UND-Schaltugnen 41 und 42 werden an die Verzögerungsschaltungen 44 und 45 angelegt, um der Verteilerschaltung 33 Steuersignale e' und / zu liefern. Dei Ausgangsimpuls g aus dem Flip-Flop 43 wird zum Steuern der Datenauswahlschaltung 31 verwendet und gleichzeitig an die Verzögerungsschaltung 46 angelegt, um den Steuerimpuls h für die Datenauswahlschaltung 36 zu erzeugen.
Fig. 8 zeigt einen konkreten Schaltungsaufbau dei Verteilerschaltung 33. Bezugszeichen FF bezeichnet Flip-Flops. Ein n-Bit-Eingangssignal (die wiedereingeschriebene und erneuerte DPCM-Signalfolge des Teilbildspeichers 32) wird durch die Verteilungstaktsignale e' und f in Aij'- und Bij'-Folgen getrennt, um Ausgangssignale / und ρ zu liefern. Die Verteilungstaktsignale e' und f sind Steuersignale, welche durch Anlegen der vorgenannten Signale e bzw. / an die Verzögerungsschaltungen 44 und 45 erhalten werden. Das Verfahren der Trennung in die Ausgangssignale i und ρ ist aus der Beziehung zwischen den Wellenformen k, e und / in Fig. 7 leicht verständlich.
Die in Fig. 6 dargestellten Datenauswahlschaltungen 31 und 36 werden im folgenden beschrieben. Die Datenauswahlschaltung ist eine Schaltung, die mit Eingangssignalen X und Y versorgt wird und daraus selektiv das Signal X und Y als ihr Ausgangssignal Z gemäß einem Steuereingangssignal ableitet, wie in Fig. 9 dargestellt. Ihr konkreter Schaltungsaufbau isi in Fig. 10 dargestellt, in welcher die Eingangssignale X\ind FaIs 4-Bit-Kodes gezeigt sind. Das Ausgangssignal Z ist durch Z1, z2, Z3 und z4 angegeber und die Eingänge X und Y werden in Abhängigkeit von dem Steuerimpuls g (vgl. Fig. 7) selekti\ durchgeschaltet. In dem dargestellten Beispiel wire das Steuereingangssignal dem UND-Gatter durch einen Inverter auf der Seite des Einganges Y eingeprägt.
Für die Vorhersagekodierung können nicht nur das obengenannte DPCM-Systein, sondern auch AM, d. h. ein Deltamodulationssystem und ihre verschiedenen modifizierten Systeme verwendet werden. Obwohl die vorstehende Beschreibung in Verbindung mil der regelmäßig-selektiven Übertragieig und Speicherwiedereinschreibung für V2-Einengung in Fig. 2 gegeben worden ist, ist die Erfindung nicht speziell darauf beschränkt, sondern sie ist selbstverständlich auf V3-, V4-,... Einengung durch Unterteilen der Signalfolgen in viele Signalgruppen, z. B. Aij, Bij, Gj..., anwendbar.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. VideosignaJübertragungssystem zum Obertragen von Videosignalen mit verringerter Bandbreite, bei dem Bildelementsignale regelmäßig aus den Videosignalen eines Teilbildes entnommen und in mehrere Reihensignale getrennt und die Reihensignale von der Sendeseite zur Empfangsseite ausgesandt werden, mit einer sendeseitigen Kodiereinrichtung und mit einer empfangsseitigen Dekodiereinrichtung, wobei die Sendeseite eine Vorhersagekodiereinrichtung enthält, der die Reihensignale zugeführt werden.um eine Vorhersagekodierung für jedes Reihensignal auszuführen und dieses zu einer Übertragungsleitung auszusenden, und wobei die Empfangsseite einen Teilbildspeicher zum Speichern eines vorhersagekodierten Signals entsprechend einem Videosignal eines Rahmens, eine Datenauswahlschaltung, um die empfangene vorhersagekodierte Signalreihe durch die entsprechende vorhersegekodierte Signalreihe in dem Teilbildspeicher zu ersetzen, und eine Verteilerschaltung enthält, um das Ausgangssignal von dem Teilbildspeicher auf die jeweiligen kodierten Signalreihen zu verteilen, dadurch gekennzeichnet, daß der sendeseitigen Vorhersagekodiereinrichtung (8) ein regelmäßig-selektiver Sender (6) vorgeschaltet ist und daß die Empfangsseite einen Synchronisiersignalgenerator (10; 37) zum Erzeugen eines Taktsignals und eines horizontalen Synchronisiersignals, das mit der Sendeseite synchronisiert ist, mehrere Vorhersagedekodiereinrichtungen (13, 14; 34, 35) und eine Datenkombinietschaltung (15; 36) zum Kombinieren der jeweiligen Dekodiereinrichtungen enthält, wobei die Datenauswahlschaltung (9; 31) und die Verteilerschaltung (12; 33) mit dem Ausgangssignal von dem Synchronisiersignalgenerator gespeist werden.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildelemente eines nach dem anderen aus den Videosignalen entnommen werden und daß die Videosignale durch den regelmäßig-selektiven Sender (6; 21) in zwei Folgen angeordnet werden.
1 3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Vorhersagekodierung ein DPCM-System (8) verwendet wird.
4. System nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerschaltung (33) mit Flip-Flop-Schaltungen (FF) für die entsprechenden Ausgangssignalfolgen versehen ist, die mit den beiden Ausgangssignalfolgen aus dem Teilbildspeicher (32) gemeinsam geliefert werden, daß die Empfangsseite außerdem mit Einrichtungen (38 bis 45) versehen ist, die mit dem Bildtaktsignal und mit dem Horizontaisynchronsignal aus dem Synchronsignalgenerator (37) versorgt werden, um ein Taktsignal abwechselnd zu den entsprechenden Ausgangssignalfolgen zu liefern, und daß die Flip-Flop-Schaltungen (FF), welche die Verteilerschaltung (33) bilden und welche für die entsprechenden Ausgangssignalfolgen vorgesehen sind, abwechselnd durch das Taktsignal aus dem Synchronsignalgenerator (37) gesteuert werden.
Die Erfindung betrifft ein Videosignalübertragungssystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bekannt ist ein System, bei dem ein Speicher zum Speichern von Videosignalen eines Bildes (im folgenden als ein Teilbildspeicher bezeichnet) auf der Empfcngsseite vorgesehen ist und bei dem Signale eines Teilbilds, aus dem Bildelemente gemäß einem vorherbestimmten Muster regelmäßig entfernt worden sind, ι» selektiv übertragen werden und in dem sämtliche Bildelemente des Teilbildspeichers durch Übertragen einer Vielzahl von Teilbildern wiedereingeschrieben werden, um ein neues Bild zu schaffen (Bell System Technical Journal, 1967,1). Dieses System erfordert die Verwendung eines Speichers, der in der Lage ist, sämtliche Bildelemente zu speichern, was deshalb das System kompliziert machi.
Des weiteren ist ein Verfahren zur digitalen Kodierung einer flächenhaften Abbildung bekannt, bei dem ao ein Teilbild in mehrere Bildelemente aufgeteilt wird (DE-AS 12 83 870). Dieses bekannte Verfahren dient jedoch dazu, die Übertragungsbandbreite von stationären Abbildungen, insbesondere photographischen Aufnahmen, zu verringern.
»5 Es ist auch ein Videosignalübertragungssystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt (IEEE 1972, International Conference on Communications, 19. bis 21. 6.1972, Philadelphia, Seite 39-1 bis 39-6). Dieses bekannte Syrtem weist einen DPCM-Dekodierer auf, ■to womit es nicht möglich ist, mehrere Ausgangssignale zu kombinieren. Die ,bekannte Anordnung erfordert deshalb eine Speicherung in einer Schätzeinrichtung.
Gegenstand eines älteren Patents ist es, daß sendeseitig ein Modulator für Differenz-Pulskodemodulation :i5 vorgesehen ist und daß empfangsseitig ein Demodulator für Differenz-Pulskodemodulation vorgesehen ist, dem jeder übertragene Schätzfehler mittels eines synchron zum Abtasttakt schaltenden Umschalters einmal direkt und nacheinander übur n— 1 Verzögerungsspeicher zu- no geführt wird, deren Verzögerungsdauer von der Dauer eines 1/n-Bilds jeweils um die Dauer eines 1/n-Bilds zunimmt und die entsprechend dem gewänlten sendeseitigen Abtastschema abgefragt werden (DE-PS 21 15410).
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Bandbreitenkompression bei der Übertragung von Videosignalen zu erreichen. Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei dem erfindungsgemäßen System erfolgt ein Austausch von Bildelementen unter Ausnutzung der Beziehung zwischen den Teilbildern und eine Vorhersagekodierung unter Ausnutzung der Beziehung zwisehen den Bildelementen in jedem Teilbild. Gemäß der Erfindung werden an der Sendeseite regelmäßig ausgewählte Signale übertragen, nachdem sie einer Vorhersagekodierung unterworfen worden sind, und an der Empfangsseite werden die vorhersagekodierten Signale in dem Teilbildspeicher gespeichert.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform 6,5 des Systems nach der Erfindung,
T- ii. 2 ein Beispiel eines Musters zum Erläutern der reg^mäßig-selektiven Übertragung,
Fig. 3 ein Blockdiagramm einer Sendestation in
DE2338073A 1972-07-27 1973-07-26 Videosignalübertragungssystem Expired DE2338073C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7457472A JPS579267B2 (de) 1972-07-27 1972-07-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2338073A1 DE2338073A1 (de) 1974-02-21
DE2338073B2 DE2338073B2 (de) 1976-11-11
DE2338073C3 true DE2338073C3 (de) 1982-01-21

Family

ID=13551086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2338073A Expired DE2338073C3 (de) 1972-07-27 1973-07-26 Videosignalübertragungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3898378A (de)
JP (1) JPS579267B2 (de)
CA (1) CA996250A (de)
DE (1) DE2338073C3 (de)
GB (1) GB1438856A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5135219A (de) * 1974-09-20 1976-03-25 Nippon Electric Co
US3976844A (en) * 1975-04-04 1976-08-24 Honeywell Information Systems, Inc. Data communication system for transmitting data in compressed form
US4150397A (en) * 1977-09-13 1979-04-17 Eli S. Jacobs Repetition reduced digital data record and playback system
US4965825A (en) 1981-11-03 1990-10-23 The Personalized Mass Media Corporation Signal processing apparatus and methods
US7831204B1 (en) 1981-11-03 2010-11-09 Personalized Media Communications, Llc Signal processing apparatus and methods
USRE47642E1 (en) 1981-11-03 2019-10-08 Personalized Media Communications LLC Signal processing apparatus and methods
JPS59201594A (ja) * 1983-04-22 1984-11-15 Victor Co Of Japan Ltd デイジタルビデオ信号再生装置
EP0278012A1 (de) * 1987-02-06 1988-08-17 Deutsche ITT Industries GmbH Steuerschaltung fur eine Speicheranordnung
JPS63211987A (ja) * 1987-02-27 1988-09-05 Sony Corp 予測符号化装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3504112A (en) * 1966-01-20 1970-03-31 Ibm Two-dimensional image data encoding and decoding
US3707680A (en) * 1970-05-20 1972-12-26 Communications Satellite Corp Digital differential pulse code modulation system
DE2115410C3 (de) * 1971-03-30 1975-11-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Übertragungssystem für Bilder
US3729678A (en) * 1971-07-20 1973-04-24 Philips Corp Pcm system including a pulse pattern analyzer
US3736373A (en) * 1971-12-13 1973-05-29 Bell Telephone Labor Inc Conditional vertical subsampling in a video redundancy reduction system
US3723879A (en) * 1971-12-30 1973-03-27 Communications Satellite Corp Digital differential pulse code modem
US3769451A (en) * 1972-08-16 1973-10-30 Bell Telephone Labor Inc Video encoder utilizing columns of samples encoded by prediction and interpolation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2338073A1 (de) 1974-02-21
CA996250A (en) 1976-08-31
GB1438856A (en) 1976-06-09
DE2338073B2 (de) 1976-11-11
US3898378A (en) 1975-08-05
JPS4933515A (de) 1974-03-28
JPS579267B2 (de) 1982-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68917742T2 (de) Dekodiervorrichtung.
DE2818704A1 (de) Uebertragungssystem fuer die uebertragung analoger bild- und synchronisiersignale und zugemischer synchroner numerischer datensignale ueber analogleitungen
DE3888292T2 (de) Zusatzkanal für Fernsehen mit hoher Auflösung.
DE3111384A1 (de) Codier/decodiersystem mit null-disparitaet
DE2805294C2 (de) Codierende Übertragungsanlage für Faksimile-Signale
DE2338073C3 (de) Videosignalübertragungssystem
DE3416795A1 (de) Bilddaten-kompressionssystem
DE2445926B2 (de) System zur uebertragung mehrstufiger daten
DE2232121A1 (de) Redundanz verminderndes system fuer eingangssignalproben
DE69631742T2 (de) Kodierungs- und Dekodierungsverfahren für Datenübertragung
DE2925663A1 (de) Vorrichtung zur kompression binaerer signale fuer ein system zur kodierten uebertragung von faksimiles
DE2940487A1 (de) Digitales faksimilesystem zur bandeinengung von halbton-bildsignalen
DE2826450C3 (de) Verfahren zum Steuern der Übertragung digitaler Signale und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens bei einer digitalen Faksimileübertragungseinrichtung
DE2458119C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Faksimilecodierung
DE3785589T2 (de) Bildverarbeitungssystem.
DE3202155C2 (de)
DE2858760C2 (de)
DE1223904B (de) Zeitmultiplex-Nachrichten-UEbertragungssystem mit Pulscodemodulation
DE2440768B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenkompression für die Faksimile-Übertragung graphischer Information
DE2824916A1 (de) Faksimiledaten-uebertragungseinrichtung
DE2165766B2 (de) Informationsubertragungssystem fur zeilenweise abzutastende Bilder
DE3526052A1 (de) Digitales nachrichtenuebertragungssystem mit einem nb/(n+1)b-leitungscode
DE2543748C2 (de) Sequentialsystem zur Übertragung von Farbfernsehsignalen
DE1487817C (de) Verfahren und Anordnung zur Duplex-übertragung von Informationen und von Steuersignalen, insbesondere für FaksimileÜbertragungen
DE2341930C3 (de) Digitales adaptives Fernsehübertragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee