DE2336512A1 - Druckentlastungsventil - Google Patents

Druckentlastungsventil

Info

Publication number
DE2336512A1
DE2336512A1 DE19732336512 DE2336512A DE2336512A1 DE 2336512 A1 DE2336512 A1 DE 2336512A1 DE 19732336512 DE19732336512 DE 19732336512 DE 2336512 A DE2336512 A DE 2336512A DE 2336512 A1 DE2336512 A1 DE 2336512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relief valve
pressure
valve
piston
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732336512
Other languages
English (en)
Other versions
DE2336512C2 (de
Inventor
Jan Olaf Bergstedt
Kurt Roland Lonnemo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vickers Inc
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE2336512A1 publication Critical patent/DE2336512A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2336512C2 publication Critical patent/DE2336512C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/10Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with auxiliary valve for fluid operation of the main valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • F15B2211/20553Type of pump variable capacity with pilot circuit, e.g. for controlling a swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50536Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using unloading valves controlling the supply pressure by diverting fluid to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5151Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/528Pressure control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/565Control of a downstream pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/86Control during or prevention of abnormal conditions
    • F15B2211/8606Control during or prevention of abnormal conditions the abnormal condition being a shock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7762Fluid pressure type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface

Description

Sperry Rand Corporation O Q Q C C 1
Trnv. Mi.ßhiean. V.St.A. 4«?JD?
Troy, Michigan, V.St.A.
Druckentlastungsventil
Moderne hydraulische Kraftübertragungssysteme arbeiten in der Nähe der oberen Druckgrenze, die mit den gegebenen Bauteilen gerade noch erreicht v/erden kann« Daher müssen auch die Ventile und andere Steuereinrichtungen in der Lage sein, ganz plötzliche Übergänge in den Strömungsgeschwindigkeiten zu erzeugen. Hierzu werden Entlastungsventile benötigt, die sich durch ein sehr stabiles Verhalten auszeichnen und wesentliche Überdrücke verhindern. Es ist nicht allgemein üblich, mit bekannten Entlastungsventilen Überdrücke oder Druckspitzen zu erzeugen, um so mehr, als dadurch der Entlastungsdruck verdoppelt wird. Diese Erscheinung beeinträchtigt die Konstruktionskriterien erheblich und, wenn es möglich wäre, sie zu beseitigen, oder wenigstens im größeren Umfang zu reduzieren, wäre auch eine Möglichkeit gegeben, den Arbeitdruck erheblich zu erhöhen, für welchen die modernen hydraulischen Kraftsysteme ausgelegt werden können.
A0 9809/0393
Die Aufgabe der Erfindung ist darauf gerichtet, ein Maximaldruck-Entlastungsventil so zu verbessern, daß es nicht nur den Maximaldruck sondern auch die Geschwindigkeit des Druckanstiegs im Kraftsystem begrenzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Ventil gelöst, dessen Ventilkörper mit einer Ventilbohrung versehen ist, die mit Abstand angeordnete Eingangs- und Ausgangsverbindungskanäle und einen Ventilschieber aufweist, der gleitbar in der Ventilbohrung angeordnet ist und durch den Eingangsdruck gegen die Einwirkung einer Feder so gehalten wird, daß der Ausgangsverbindungskanal geöffnet ist, der mittels einer Einrichtung mit dem Schieber wahlweise verschlossen werden kann, die einen Kolben umfasst, der mit einer Schließfläche ausgestattet ist, die größer ist als die Öffnungsfläche des Ventils und die einen Stoßdämpfer für die wahlweise Regelung der Bewegungsgeschwindigkeit eines Kolbens enthält, um die Anstiegsgeschwindigkeit des Eingangsdruckes zu begrenzen.
Die Erfindung wirdmimein Ausführungsführungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 ein Steuer-Entlastungsventil, teilweise im Schnitt;
409809/0393
Fig. 2 eine Druckverlaufkurve eines bekannten Entlastungsventils ;
Fig. 3 eine Druckablaufkurve des vorgeschlagenen Ventils.
Nach Fig. 1 besitzt das Entlastungsventil einen Körper* 10, der eine Entlastungsbohrung 12 aufweist, in welcher der Schieber 14 gleitbar gelagert ist und normalerweise nach links verschoben mit der Feder 16 gehalten wird, welche in die Federkammer 18 eingesetzt ist. Das linke Ende des Schiebers 14 ist dem Arbeitsdruck innerhalb des hydraulischen Kraftübertragungssystems ausgesetzt, der über den Kanal 20 anliegt. Die Feder 16 übt in der gezeigten Stel-. lung nur eine sehr geringe Kraft auf den Schieber 14 aus,' beispielsweise 10% von dem zugelassenen Maximaldruck des Systems. Die Teile liegen in der gezeigten Stellung auch nur dann, wenn der Druck im Kraftsystem unter diesem Druck liegt.
Ein typisches hydraulisches Kraftsystem, das nachfolgend erläutert wird, umfasst eine druckkompensierte rotierende Pumpe 22 mit variabler Verdrängung, die Flüssigkeit über die Zuführleitung 24 einem pilotgesteuerten Entlastungsventil 26 zuführt, so daß die Flüssigkeit über die Zuführ-
409809/0393
leitung in die Versorgungs- und Steuereinrichtung des Kraftsystems gelangt, die in der Zeichnung nicht enthalten ist und jede geeignete Form haben kann. Gewöhnlich arbeiten die Systeme, die mittels einer druckkompensierten Pumpe versorgt werden, mit einem geschlossenen Kreislauf. Es ist aber auch selbstverständlich, daß für Flüssigkeitsverbrauchssysteme auch ein offener Kreislauf vorgesehen sein kann, wobei normalerweise eine Pumpe mit fester Verdrängung verwendet wird.
Die Steuerkammer 30 des Entlastungsventils 26 steht in eingeschränkter Verbindung mit der Zuführleitung 24 und besitzt eine Steuerverbindung 32 mit dem Eingang 20. Wenn der Schieber 14 sich in der dargestellten linken Stellung befindet, schließt er die Verbindung zwischen dem Eingang 20 und dem Ausgang 34, so daß der gesamte Systemdruck auf das linke Ende des Schiebers 14 bei allen Druckpegeln unterhalb des festgelegten Zerstörungsdrucks des Ventils 14 einwirkt, in dem gegebenen Beispiel bei 10% des festgelegten Maximum-Entlastungsdruckes. Der Ausgang 34 kann wahlweise auch dazu benutzt werden, einen Servomotor zu steuern, der die Verdrängung der Pumpe 22 reguliert, wie in Fig. 1 gestrichelt angedeutet ist. In dem Fall, daß ein gewöhnliches Steuerentlastungsventil das Entlastungsventil 26 und den Schieber 14 steuert, wird in Verbindung
409803/039 3
mit Kanal 36 ein Dreiwegeventil gebildet. Obwohl das Ventil 14 als Gleitschieberventil dargestellt ist, könnte es natürlich auch ein schieberloses Ventil sein.
Zum Zwecke der variablen Vorspannung der Feder 16 ist der Kolben 40 vorgesehen, der mit seinem rechten Ende sich in die Druckzufuhrleitung über eine Abzweigleitung 42, den Eingang 44 im Ventilkörper und eine Kreuzbohrung in dem Stopfen 48 erstreckt, der justierbar in die Bohrung 50 des Ventilkörpers 10 eingesetzt ist. Die Bohrung 50 ist am rechten Ende mit Gewinde versehen, welches das Gewindeteil des Stopfens 48 aufnimmt, der in seiner Lage mit der Sperrmutter 54 gehalten wird. Das linke Ende der Bohrung 50 bildet die Federkammer 18, die mit dem Druckmittelbehälter über den Anschlußkanal 56 verbunden ist.
Der Stopfen 48 ist an seinem linken Ende mit einer Axialbohrung 58 versehen, die mit einer Endkappe 60 verschlossen ist. Zentral ist in die Endkappe 60 ein Stift 62 eingesetzt, der eine variable Vorspannung auf die Feder 16 überträgt. In der Axialbohrung 58 gleitet der Kolben 64 und überträgt mechanisch die Bewegung des Kolbens 40 auf den Stift 62. Ein Stopfen 66 in einer Axialbohrung des Kolbens 64 verbindet dessen entgegengesetzte Enden, und
409809/0 39 3
bildet wahlweise das Prüfventil 68. Das rechte Ende der Axialbohrung 58 ist über die Kreuzbohrung 70 und den Spielraum zwischen der Bohrung 50 und dem Stopfen 48 mit dem Druckmittelbehälter verbunden. Eine unabhängige Feder 72 in der Axialbohrung 58 des Stopfens 48 drückt den Kolben 64 nach rechts, wenn der Systemdruck in der Bohrung 46 dies ermöglicht.
Bei der Arbeit, wenn sich der Systemdruck über die angenommenen 10$) des Maximaldrucks erhöht, wird die Hauptfeder 16 zwei entgegengesetzten Kräften ausgesetzt, nämlich, dem Systemdruck, der auf das linke Ende des Schiebers einwirkt und gleichzeitig dem gleichen Systemdruck, der auf das rechte Ende des Kolbens 40 einwirkt. Da der Kolben 40 einen etwas größeren Durchmesser hat als der Schieber 14, wird das rechte Ende der Feder 16 nach links verschoben und der Schieber 14 wird nicht geöffnet, bis der Kolben 40, der Kolben 64 und der Stift 62 sich nach links bewegt und einen begrenzten Hub ausgeführt haben. Bei dieser Bewegung wird die Feder 16 auf den Wert vorgespannt, der notwendig ist,, um einen Maximaldruck in dem System aufrechtzuerhalten. Darüberliegende Drücke, die den Schieber 14 nach rechts verschieben, bewirken in bekannter Weise die Betätigung des Steuer-Entlastungsventils. Die
409809/0393
obige Beschreibung ist dann gültig, wenn die Geschwindigkeit des Druckanstiegs im Kraftsystem langsam verläuft.
Aus Fig. 1 ist zu erkennen, daß der Kolben .64 und die Öffnung 66 einen Tellerstoßdämpfer bildet, welcher die Geschwindigkeit der Bewegung des Kolbens 40 nach links reguliert oder verlangsamt. Daher ist bei mehreren stärkeren plötzlichen Druckübergängen in dem System die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 40 nach links begrenzt durch den Tellerstoßdämpfer 64/66, so daß der Schieber 14 geöffnet wird bei einem Druckpegel, der unter dem festgelegten Maximaldruck liegt. Demgemäß wird die Druckanstiegsgeschwindigkeit in dem System bestimmt durch die Geschwindigkeit der Linksbewegung des Kolbens 40, die ihrerseits wiederum durch die Fläche des Kolbens 64 und die Form der Öffnung 66 bestimmt wird. Wenn der Systemdruck erneut unter das festgelegte Maximum absinkt, bringt die unabhängige Feder 72 den Kolben 64 und den Kolben 40 in ihre in Fig. 1 dargestellte Ruhelage zurück. Wenn dabei das Prüfungsventil 68 einbezogen ist, verläuft diese Rückstellung sehr schnell.
Mit den Fig. 2 und 3 wird eine Gegenüberstellung der Arbeit mit einem gewöhnlichen Entlastungsventil und mit
9/033
einem Entlastungsventil gegeben, wie es oben als Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist. Die Arbeitsweise dieses Ventils zeigt die Fig. 3. Wenn beispielsweise ein Druckübergang in dem System einen Druckanstieg mit einer Geschwindigkeit bewirken würde, wie er in den Fig. 2 und 3 mit 74 gestrichelt aufgetragen ist, so wurden bei dem gewöhnlichen Ventil nach Fig. 2 Fluktuationen entstehen, die Spitzen haben können, welche zu sehr hohen Druckpegeln gehören und wesentlich über dem festgelegten Maximum liegen. Eine solche Spitze ist mit der Bezugsziffer 76 gekennzeichnet. Bei gleichen Verhältnissen und Druckanstiegsgeschwindigkeiten in dem System wird bei Verwendung des als Ausführungsbeispiel beschriebenen Ventils das Ventil nur bei einem Druckpegel geöffnet, der um einen kleinen Betrag 78 über dem gegebenen Arbeitsdruck liegt, und die Fluktuationen werden, wie mit Kurve 80 gezeigt, unter dem festgelegten Maximaldruck gehalten. Die Druckgeschwindigkeit wird herabgedrückt auf den Wert, den der Verlauf der Kurve 82 angibt. Die Kurven 76 und 80-82 sind bei Laborversuchen unter Verwendung von gewöhnlichen Ventilen und Ventilen nach dem oben beschriebenen .Ausführungsbeispiel ermittelt worden.
Die Einstellung des Ausgangsdruckwertes durch Justierung
40980 9/0393
der Feder 16 kann mittels des Stopfens 48 nach Lösung der Sperrmutter 54 erfolgen, wobei der Stopfen entweder hinein- oder herausgeschraubt wird. Die vorgeschlagene Konstruktion vermeidet die Notwendigkeit der Verwendung von extrem
kleinen Bohrungen, die bei wi-ederholbarer Präzision sehr teuer in der Herstellung sind. Die große Fläche des Kolbens 64 im Verhältnis zu dem kleineren Kolben 40 erzeugt eine beträchtliche Flüssigkeitsverdrängung in der Bohrung 58 und dies wiederum ermöglicht es, einen Reduzierstopfen
66 zu verwenden, in einer Öffnung, die genügend groß ist, um leicht und genau hergestellt v/erden zu können. Es ist auch möglich, auf die unabhängige Feder 72 zu verzichten und dementsprechend der Hauptfeder 16 allein die Aufgabe zu übertragen, der Kraft des Kolbens 40-entgegenzuwirken.
4098 0 9/0393

Claims (7)

Patentansprüche
1.) Auf die Geschwindigkeit des Druckanstiegs in einem Flüssigkeitskraftsystem reagierendes Flüssigkeits-Druckentlastungsventil,
gekennzeichnet durch einen Körper (10) mit einer Bohrung (12), in die voneinander mit Abstand angeordnete Eingangs- und Ausgangsverbindungskanäle (20, 34) münden und in welche ein Ventilschieber (14) gleitbar eingesetzt ist, der durch den Eingangsdruck so gehalten wird, daß er den Ausgang sverbindungskanal (34) offen hält, dem eine Feder (16) entgegenwirkt, die zur wahlweisen Haltung des Schiebers (14) in der geschlossenen Lage mit einer Einrichtung (62, 64, 66, 40) unterstützt wird, die einen Kolben (64) umfasst, der mit einer Ventilschließfläche ausgestattet ist, die größer ist als die Öffnungsfläche des Ventils, und die einen Te11erstoßdämpfer (64, 66) enthält, welcher wahlweise die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens (40) regelt, so daß die Anstiegsgeschwindigkeit des Eingangsdruckes begrenzt wird.
409809/0393
" " 233S512
2. Entlastungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Teilerstoßdämpfer (64, 66) eine unabhängige Feder (72) zugeordnet ist.
3. Entlastungsventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilschließkraft des Kolbens (40) ausgenutzt wird, um die Wirkung der Feder (18) auf das Ventil (14) zu erhöhen.
4. Entlastungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlastungsventil ein Steuerentlastungsventil ist und mit einem Gleichgewichts-Entlastungsventil zwecks dessen Steuerung verbunden ist.
5. Entlastungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlastungsventil ein Steuerentlastungsventil ist und zur Steuerung der Verdrängung einer mit geregelter Verdrängung arbeitenden Pumpe (22) mit deren Verdrängungsregler verbunden ist.
409809/0393
6. Entlastungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlastungsventil ist und zur Steuerung der Verdrängung einer mit geregelter Verdrängung arbeitenden Pumpe mit deren Verdrängungsregler verbunden ist.
7. Entlastungsventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Justiereinrichtung (52, 54) vorgesehen ist, um der Feder (16) eine minimale Vorspannung zu erteilen, die auf das Ventil über dem Kolben (64) übertragen wird.
4G9809/G39:-
DE2336512A 1972-08-09 1973-07-18 Ventil Expired DE2336512C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27891972A 1972-08-09 1972-08-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2336512A1 true DE2336512A1 (de) 1974-02-28
DE2336512C2 DE2336512C2 (de) 1985-04-11

Family

ID=23066947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2336512A Expired DE2336512C2 (de) 1972-08-09 1973-07-18 Ventil

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3785398A (de)
JP (1) JPS5754673B2 (de)
AU (1) AU467489B2 (de)
CA (1) CA982018A (de)
DE (1) DE2336512C2 (de)
FR (1) FR2195763B1 (de)
GB (1) GB1434082A (de)
IN (1) IN140924B (de)
IT (1) IT996087B (de)
SE (1) SE393666B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3923075A (en) * 1974-05-16 1975-12-02 Sperry Rand Corp Power transmission
JPH0259258U (de) * 1988-10-21 1990-04-27
DE4221213A1 (de) * 1992-06-27 1994-01-05 Rexroth Mannesmann Gmbh Druckbegrenzungsventil für hydraulische Anlagen
DE4225698A1 (de) * 1992-08-04 1994-02-10 Walter Dipl Ing Schneider Dämpfungsventil kleinster Bauart
US7270145B2 (en) * 2002-08-30 2007-09-18 Haldex Brake Corporation unloading/venting valve having integrated therewith a high-pressure protection valve
US7163253B2 (en) * 2003-12-30 2007-01-16 Durakon Industries, Inc. Method of manufacturing composite vehicle panels
US7066710B2 (en) 2004-05-27 2006-06-27 Honeywell International, Inc. Pneumatic valve control having improved opening characteristics and an air turbine starter incorporating the same
US7147430B2 (en) * 2004-06-10 2006-12-12 Honeywell International, Inc. Pneumatic valve control using downstream pressure feedback and an air turbine starter incorporating the same
US7757703B2 (en) * 2006-07-12 2010-07-20 Cameron International Corporation Device for regulating pressure
US9879799B2 (en) 2015-09-16 2018-01-30 Cameron International Corporation Pressure regulator

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2890715A (en) * 1955-08-26 1959-06-16 Warner Swasey Co Multi-pressure relief valve
US3101738A (en) * 1961-04-17 1963-08-27 Cincinnati Milling Machine Co Combined sequence and check valve
AT245891B (de) * 1963-02-09 1966-03-25 Festo Maschf Stoll G Bremsvorrichtung zur Regulierung der Vorlaufgeschwindigkeit des Kolbens von pneumatischen Arbeitszylindern
US3424061A (en) * 1965-08-26 1969-01-28 Alan C Brooks Hydraulic control cylinder and air piston assembly
GB1176590A (en) * 1968-08-29 1970-01-07 Amadyne Inc Improvements in or relating to Cushion Relief Valves
GB1190423A (en) * 1967-02-02 1970-05-06 Weatherhead Co Differential Pressure Compensator Control

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3625246A (en) * 1969-09-22 1971-12-07 Matrix Corp Nonbleed high-pressure positioner
DE2104362B2 (de) * 1971-01-30 1974-01-31 Friedrich Dipl.-Ing. 4680 Wanne-Eickel Schwing Druckbegrenzungsventil zur Einstellung der Druckanstiegsgeschwindigkeit in hydraulischen Anlagen
JPS479648U (de) * 1971-03-08 1972-10-05
JPS5428611B2 (de) * 1972-02-10 1979-09-18

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2890715A (en) * 1955-08-26 1959-06-16 Warner Swasey Co Multi-pressure relief valve
US3101738A (en) * 1961-04-17 1963-08-27 Cincinnati Milling Machine Co Combined sequence and check valve
AT245891B (de) * 1963-02-09 1966-03-25 Festo Maschf Stoll G Bremsvorrichtung zur Regulierung der Vorlaufgeschwindigkeit des Kolbens von pneumatischen Arbeitszylindern
US3424061A (en) * 1965-08-26 1969-01-28 Alan C Brooks Hydraulic control cylinder and air piston assembly
GB1190423A (en) * 1967-02-02 1970-05-06 Weatherhead Co Differential Pressure Compensator Control
GB1176590A (en) * 1968-08-29 1970-01-07 Amadyne Inc Improvements in or relating to Cushion Relief Valves

Also Published As

Publication number Publication date
AU467489B2 (en) 1975-12-04
FR2195763A1 (de) 1974-03-08
IN140924B (de) 1977-01-01
FR2195763B1 (de) 1977-05-13
GB1434082A (en) 1976-04-28
US3785398A (en) 1974-01-15
AU5716873A (en) 1975-01-09
DE2336512C2 (de) 1985-04-11
JPS4952331A (de) 1974-05-21
JPS5754673B2 (de) 1982-11-19
CA982018A (en) 1976-01-20
SE393666B (sv) 1977-05-16
IT996087B (it) 1975-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042624A1 (de) Schieberventil zur hydraulischen Steuerung in einem Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe
DE2231217C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung zur lastunabhängigen Steuerung von hydraulisch betriebenen Einrichtungen
DE2336512A1 (de) Druckentlastungsventil
DE2261872C3 (de) Druckmittelsteuereinrichtung für Speicherlenkungen von Kraftfahrzeugen
DE102005052755A1 (de) Hydraulisch betätigte Klemmeinheit und damit ausgeführte hydraulische Regelachse
DE2063318B2 (de) Hydraulischer Unterbrecher
CH668814A5 (de) Vorgesteuertes druckbegrenzungsventil.
DE2156696C2 (de) Steuervorrichtung mit einer Meßspindel und einem Mitlaufteil
DE10348032A1 (de) Elektrohydraulisches Ventil und System
DE10342478B3 (de) Ventilanordnung zur Steuerung von Hydraulikflüssigkeit in einer Axialkolbenmaschine
DE2537957A1 (de) Steuer- bzw. regelanordnung fuer pumpen mit variabler verdraengung
EP1629209A1 (de) Hydraulische steueranordnung
DE2316504C2 (de) Hydraulisches Stromregelventil
DE2508268C3 (de) Steuerkolben fur hydraulische Druckmittelfolgesteuerungen, insbesondere für ein Lenkventil einer Servolenkeinrichtung von Fahrzeugen
DE2236888C3 (de) Hydraulisches Übersetzungsstellsystem
DE2347864B1 (de) Von einem Regelmagneten einzustellendes Druckventil
DE4221213A1 (de) Druckbegrenzungsventil für hydraulische Anlagen
DE1922850A1 (de) Ventilsteuervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2357148A1 (de) Hydraulische schaltungsanordnung
DE3328418C2 (de)
DE2156460C3 (de) Hydraulisch betätigtes Steuerventil mit federnder Rückführung
DE2151837A1 (de) Steuervorrichtung fuer hydraulisch betriebene Einrichtungen
DE2121267A1 (de) Verstellpumpe mit Verstellvorrichtung
AT226743B (de) Hydraulische Regeleinrichtung für Dampfturbinen
DE3228430A1 (de) Stetig verstellbares 2-wege-einbauventil

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VICKERS, INC., TROY, MICH., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BLUMBACH, P., DIPL.-ING., 6200 WIESBADEN WESER, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. KRAMER, R., DIPL.-ING.,8000 MUENCHEN ZWIRNER, G., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 6200 WIESBADEN HOFFMANN, E., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee