DE2335532A1 - Wischvorrichtung fuer fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Wischvorrichtung fuer fahrzeugscheinwerfer

Info

Publication number
DE2335532A1
DE2335532A1 DE19732335532 DE2335532A DE2335532A1 DE 2335532 A1 DE2335532 A1 DE 2335532A1 DE 19732335532 DE19732335532 DE 19732335532 DE 2335532 A DE2335532 A DE 2335532A DE 2335532 A1 DE2335532 A1 DE 2335532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
drive
headlight
headlights
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732335532
Other languages
English (en)
Inventor
Tage Ernst Soederberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab AB
Original Assignee
Saab Scania AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saab Scania AB filed Critical Saab Scania AB
Publication of DE2335532A1 publication Critical patent/DE2335532A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Dipl.-lng. H. Sauertand - D-.-lng. R. König · Dipl.-lng. K. Bergen
Patentanwälte ■ 4οαο Düsseldorf 3D ■ Cecilienallee 7b ■ Telefon 43573a
11. Juli 1973 28 782 S
SAAB-SCANIA AKTIEBOLAG, S-151 87 Södertäl.je. Schweden
"Wischvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer"
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Wischvorrichtung für die Scheinwerfer eines Fahrzeugs, die paarweise, also versetzt gegen die Fahrzeugmittelachse innerhalb oder an der Außenseite der Karosserie des Fahrzeugs angeordnet sind«
Das Bedürfnis für Säuberungsvorrichtungen für Fahrzeugscheinwerfer hat zufolge der Tatsache zugenommen, daß Straßenoberflächen im Winter in zunehmendem Maße salzgestreut werden, in Verbindung mit der Tatsache, daß in·zunehmendem Maße sogenannte Spikesreifen verwendet werden. Die Spikes an den Reifen lockern Asphaltpartikel sowohl als auch Bindemittel, die mit dem Straßensalz vermengt werden. Alles dies erzeugt einen Schlamm oder Matsch, der bei starkem Verkehr die Wirksamkeit der Scheinwerfer heruntersetzt,,
Um diesen Mangeln zu begegnen, ist es bekannt, Fahrzeuge mit Waschvorrichtungen für die Deckgläser der Scheinwerfer zu versehen. Diese Waschvorrichtungen haben sich jedoch als wenig zweckmäßig erwiesen, da sie nicht in der Lage sind, den aufgespritzten Schlamm oder Matsch genügend wirksam zu entfernen« Aus diesem Grunde hat man Vorrichtungen zum Säubern der Scheinwerfer entwickelt, die sowohl waschend als auch wischend wirksam sind. Bei runden Scheinwerfern ist es jedoch schwierig, eine einfache und wirksame Konstruktion für eine Wischvorrichtung zu finden. Bekannte Lösungen sehen im allgemeinen einen Wischstreifen
3 0988A/123S
vor, der meist kurz als Wischergummi bezeichnet wird und an einer Antriebsachse angebracht ist, die drehbar in einer Stützkonstruktion gelagert ist, die sich durch die Mitte des Deckglases des Scheinwerfers erstreckt oder auf einem Stützarm auf der Vorderseite des Deckglases gelagert und an der Karosserie angebracht ist. Konstruktionen dieser Art sind kompliziert und teuer und haben außerdem den Nachteil, daß sie dem von den Scheinwerfern ausgehenden Lichtstrahl im Wege sind und ihn somit reduzieren und überdies auf der Straßenoberfläche Schatten erzeugen. Diese letztgenannten Nachteile haften auch allen anderen Wischvorrichtungen an, die so gestaltet sind, daß sie in permanenter Berührung mit dem zugehörigen Deckglas des Scheinwerfers stehen.
Vorbekannte Lösungen des Problems zur Behebung dieser Nachteile, die mit schwingenden Wischarmen arbeiten, zeichnen sich durch ungünstigen Aufbau und demgemäß durch mangelhafte Säuberungskraft aus. Der Kontakt zwischen den Wischergummis und den zugehörigen Deckgläsern als auch der Wischeffekt der Wischergummis ändert in zu starkem Maße in Abhängigkeit von den Stellungen, welche die Wischergummis während einer einzelnen Operation auf den Deckgläsern einnehmen. Der Grund hierfür liegt darin, daß in der Regel die Deckgläser gekrümmt sind. Wird auf diese Tatsache nicht hinreichend Rücksicht genommen, dann wirkt der Wischergummi, der in üblicher Weise an einem Wischerarm drehbar an der Karosserie seitlich des Scheinwerfers montiert ist, mit wechselndem Kontaktdruck auf das Deckglas, wenn der Wischerram seine Schwenkbewegung ausführt.
Hieraus folgt, daß die Gestaltung des Antriebs des Wischerarms von äußerster Bedeutung für die Dynamik der Bewegung des Wischerarms ist. Um optimalen Wischeffekt zu erhalten, ist es deshalb notwendig, die Stellung der Antriebsachse geometrisch zu justieren, und zwar in Abhängigkeit von der
109884/123B
äußeren Form des Deckglases. In Hinblick hierauf bezieht sich die Erfindung auf eine Wischvorrichtung für paarweise, insbesondere beiderseits der Mittelachse eines Fahrzeugs angeordnete Scheinwerfer, die in die Karosserie versenkt oder an der Außenseite der Karosserie gelagert sind, wobei für jeden Scheinwerfer ein Wischerarm vorgesehen ist, der mit einem elastischen Wischergummi versehen ist. Dieser Arm ist an einer außerhalb des zugeordneten Scheinwerfers gelagerten Antriebsachse angebracht und so angeordnet, daß sein Wischergummi mit dem Deckglas des Scheinwerfers in nachgiebiger Berührung steht und eine schwingende Drehbewegung quer über die Außenseite des Deckglases auszuführen vermag, und zwar unter der Wirkung von Antriebs— mitteln, die am besten beiden Scheinwerfern gemeinsam und dicht benachbart zueinander angeordnet sind,, Die Antriebsmittel bestehen vorzugsweise aus einem reversierbaren Elektromotor, der zwischen den beiden Scheinwerfern liegtβ Zur Lösung der Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, enthält die Wischvorrichtung zwei drehbar gelagerte Treibachsen, von denen sich jede durch das geometrische Zentrum der in aller Regel rotationssymmetrischen Außenfläche des zugeordneten Deckglases erstreckt, wobei den Treibachsen durch einen Antrieb schwingende Bewegungen über Zahntriebe erteilt werden.
Die Antriebsachsen sind vorzugsweise drehbar innerhalb eines rückwärts versetzten, lösbar zu befestigenden Gehäuses gelagert, das die Scheinwerfer enthält und somit ein Scheinwerfergehäuse darstellt. Dieses Gehäuse umschließt zweckmäßig den Antrieb für die Wischervorrichtung und gestattet auf diese Weise eine kompakte Installation, die leicht zugänglich ist»
Die Erfindung zielt darauf ab, mittels einfacher Bauelemente der Wischervorrichtung ein Drehmoment in der Weise zu erteilen, dem der Wischergummi nur den Widerstand entgegen-
Ί09884/12 3
2 3 3 5 b 3 2
zusetzen hat, der von dem Schlamm oder Matsch herrührt, welcher auf der Oberfläche des Deckglases des Scheinwerfers entsteht. Dies erteilt dem Wischergummi eine längere Lebensdauer, und die Säuberungswirkung wird zugleich über die gesamte Oberfläche des Deckglases vergleichmäßigt«
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung diene die Zeichnung. Dort zeigen
Fig. 1 schematisch eine Wischervorrichtung mit den Merkmalen der Erfindung für einen der paarweise angeordneten Doppelscheinwerfer eines Fahrzeugs,
Fig. 2 eine Abwandlung, die der Wischervorrichtung nach Fig« 1 ähnlich ist, und
Fig. 3 einen Scheinwerfer mit Wischerarm und Wischergummi in Stirnansicht„
Eine Wischvorrichtung nach der Erfindung ist für permanente Installation in unmittelbarer Nachbarschaft der Fahrzeugscheinwerfer gebaut«, In der als Beispiel in Fig. 1 dargestellten Konstruktion besteht die Wischvorrichtung aus der Kombination zweier Wischermechanismen 1 und 2, die miteinander zusammenwirken« Jeder dieser Mechanismen enthält einen nachgiebigen Wischerstreifen, nachstehend in der üblichen Weise kurz Wischergummi 3 genannt, der aus elastischem Material besteht und an der Außenfläche des Deckglases 4 eines Scheinwerfers 5 anliegt. Der Wischergummi 3 wird durch einen reversierenden Elektromotor 6 angetrieben, der den beiden Mechanismen 1 und 2 gemeinsam ist und jedem Wischergummi 3 eine schwingende Drehbewegung auf der Außenseite des Deckglases 4 des Scheinwerfers 5 erteilt. In den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 und 2 sind die Wischermechanismen 1 und 2 und der Antriebsmotor 6 der Wischvorrichtung in einem Scheinwerfergehäuse gelagert, das im Vorderteil der Karosserie eines Fahrzeugs angeordnet ist
-ί Π 3 R Π U i 1 ? 3 b
und die Scheinwerfer 5 trägt. Das Scheinwerfergehäuse ist oben und unten durch Wandplatten 7 und 8 sowie vorn durch eine Abdeckplatte 9 mit Öffnungen für sämtliche Scheinwerfer abgeschirmt. Die Wandplatten 7 und 8 und die Abdeckplatte 9 sind mit der Karosserie 10 durch nicht gezeichnete Schrauben oder ähnliche Befestigungsmittel verbunden, die es ermöglichen, das Scheinwerfergehäuse beim Zusammenbau und bei Reparaturen schnell und bequem zu montieren abzumontieren«,
Jeder Wischermechanismus 1 und 2 enthält eine Antriebsachse 11, die in der Wischvorrichtung nach Fig« 1 über ein Zahn— getriebe von der Welle eines Motors 6 angetrieben wird. Die Wischvorrichtung ist so gestaltet, daß sie ein Minimum an Raum im Fahrzeug einnimmt. Zu diesem Zweck ist der Elektromotor 6 an der Wandplatte 8 im freien Raum zwischen den Scheinwerfern 5 angebrachte Der Motor ist durch Befestigungsmittel, beispielsweise Spannbänder 15 von U-förmigem Querschnitt mit einer Anzahl von Haltestücken verbunden, die ihrerseits fest an die obere Wandplatte 8 angeschlossen sind«, Ein Kegelrad 17 sitzt fest auf der Welle 6 des Motors und steht in Eingriff mit verzahnten Segmenten 18, von denen jedes fest auf dem inneren Ende der zugehörigen Antriebsachse 11 sitzt. Alle Antriebsachsen 11 sind in Lagern drehbar, die mit den Wandplatten 7, 8 des Scheinwerfergehäuses verbunden sind«, Diese Lager sind vorzugsweise mit offenen Nuten versehen, die nach der Montage der Wandplatten 7, 8 die zugeordnete Antriebsachse 11 in ihrer Stellung festlegen und sichern.
Das andere Ende jeder Antriebsachse 11 trägt einen Kurbelarm 12, der mit der Achse 11 undrehbar verbunden ist, sich durch eine offene Nut in der Frontabdeckplatte 9 erstreckt und seitlich eines Scheinwerfers 5 austritt, und zwar in einer diametralen Ebene des Scheinwerfers. Auf dem Kurbelarm 12 ist schwenkbar ein Wischerarm 13 gelagert, an dessen
309884/123 5
äußerem Ende in an sich bekannter Weise ein Wischergummi 3 mit Lagerung in der Mitte gelenkig gelagert ist» Auf den Wischerarm 13 wirkt eine Schraubenfeder 14, die an dem Kurbelarm befestigt ist und im Normalfall den Wischergummi 3 in Berührung mit dem Deckglas 4 des Scheinwerfers hält. Die Konstruktion entspricht dem üblichen und hat zur Folge, daß der Wischergummi 3 nachgiebig am Deckglas 4 anliegt. Der Wischerarm 13 kann in eine unwirksame Stellung geschwenkt werden, in der die Schraubenfeder 14 auf den Wischerarm 13 ein Drehmoment ausübt, das dem normalen Drehmoment entgegengesetzt ist, wobei sie den Wischerarm gegen einen nicht gezeichneten Anschlag auf dem Kurbelarm
12 legt und dabei das Deckglas 4 und den Scheinwerfer 5 vollständig frei läßt.
Der Wischergummi 3 und möglicherweise auch der Wischerarm
13 können aus biegsamem Material bestehen, so daß in den jeweiligen Drehstellungen der Wischvorrichtung die wischend wirkenden Mittel, gesehen in Richtung der Fortbewegung des Fahrzeugs, infolge der Oberflächenreibung rückwärts gebogen werden. Auf diese Weise ist gemäß Fig. 3 die Verbiegung im Winkel begrenzt und Beschädigung der wischend wirkenden Mittel vermieden, wenn diese Mittel die übliche Einfassung der Scheinwerfer 5 in der Karosserie berühren.
Fig. 2 zeigt eine Abwandlung der erfindungsgemäßen Wischvorrichtung, bei welcher der Elektromotor 6 in einem besonderen Raum im Scheinwerfergehäuse untergebracht ist. Dieser besondere Raum kann von einem herausgedrückten Teil der Wandplatte 7 gebildet werden, an welcher der Motor 6 in derselben Weise wie bei dem schon beschriebenen Beispiel an ortsfest angebrachten Haltegliedern mittels zweier im Querschnitt U-förmigen Bolzen 15 befestigt ist„ Bei dieser Ausführung besteht eine der Antriebsachsen 11 des Wischermechanismus unmittelbar oder unter Zwischenschaltung einer
3098 8 4/1235
Kuppelmuffe aus der Welle des Motors. Um den anderen Wischermechanismus 2 anzutreiben, greift ein Kegelrad 19 oder ein entsprechend verzahntes Segment, das auf der Motorachse montiert ist, in ein Kegelrad 20 oder verzahntes Segment, das fest am inneren Ende der Antriebsachse dieses Wischermechanismus sitzt. Was die übrigen baulichen Mittel und die Funktion betrifft, so besteht Identität mit der Wischervorrichtung nach Fig. 1. Im Rahmen der Erfindung kann die Anordnung des Antriebsmotors und die Übertragung "der Bewegung auf die verschiedenen Antriebsachsen 11 noch weiterhin abgewandelt werden, wie es denn auch möglich ist, die Antriebsachsen 11 durch andere Antriebsmittel in Bewegung zu setzen.
Entsprechend dem Erfindungsgedanken ist jeder Wischermechanismus 1 oder 2 so konstruiert, daß er die drehenden Bewegungen des Motors 6 in der Weise überträgt, daß der Wischergummi 3 einen annähernd konstanten Druck auf das Deckglas 4 während seiner hin und hergehenden Schwenkbewegung ausübt. Aus diesem Grunde ist die Antriebsachse 11 in jedem einzelnen Wischermechanismus 1 oder 2 so angeordnet, daß ihre Längsachse durch den geometrischen Mittelpunkt der kugelförmig gestalteten Oberfläche des Deckglases 4 geht, und es hat außerdem der Wischerarm 13 einen Krümmungsradius, der im wesentlichen konform zu der genannten Fläche ist. Die so gestaltete Konstruktion eliminiert extreme Scherbeanspruchungen in Teilen der Wischermechanismen 1 oder 2, und dem Wischergummi 3 wird dadurch eine optimale Wischbewegung erteilt.
Bei einer zusätzlichen, in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführung ist ein gesonderter Elektromotor 6 für jeden Scheinwerfer 5 vorgesehen«, Der rückwärtige Teil des Gehäuses für jeden einzelnen Scheinwerfer ist dann mit zwei stationär montierten Traggliedern versehen, an denen der Motor mit großer Sicherheit durch zwei im Querschnitt
309884/1
U-förmige Halteglieder 15 oder ähnliche Befestigungsmittel montiert ist. Die Antriebsachse 11 besteht in diesem Falle aus der Welle des Motors 6. Die geometrische Mittellinie der genannten Achse geht durch den geometrischen Mittelpunkt der kugelförmig gekrümmten Fläche des Deckglases 4. Der Kurbelarm 12 ist in derselben Weise wie in der vorhergehenden Beschreibung am äußeren Ende der Antriebsachse angebracht, und der Wischerarm 13 mit dem Wischergummi 3 sind gleichfalls in der schon beschriebenen Weise konstruiert« Die soeben beschriebene abgewandelte Konstruktion macht ein gemeinsames Scheinwerfergehäuse mit Wandplatten 7, 8 und darin angebrachten Stützen überflüssig. Auch kann auf besondere Räume oder Ausnehmungen in der Karosserie in allen jenen Fällen verzichtet werden, wo die für die Scheinwerfer zur Verfügung stehenden Räume genügend groß sind, um die in Rede stehenden Wischvorrichtungen aufzunehmen.
Der Antriebsmotor in den beschriebenen Aus führung s formen der Wischvorrichtung nach der Erfindung ist reversierend. Dies bedeutet, daß seine Welle 16 intermittierend in entgegengesetzten Richtungen umläuft, so daß der Wischergummi veranlaßt wird, mit begrenzten Drehbewegungen schwingend die Oberfläche des Deckglases des Scheinwerfers 5 zu bestreichen. Der Motor 6 ist in üblicher Weise an das elektrische System des nicht gezeichneten Fahrzeugs angeschlossen. Durch einen Schalter im Speisestromkreis können der Motor 6 und demgemäß die Wischvorrichtung ein- und ausgeschaltet werden, wobei der Schalter vorzugsweise in bequem erreichbarer Stellung auf dem Instrumentenbrett des Fahrzeugs angeordnet ist.
Erwähnt sei schließlich die Möglichkeit, die Wischvorrichtung nach der Erfindung vorteilhaft mit einer Waschvorrichtung zu kombinieren, die entweder automatisch zusammen mit der Wischvorrichtung ein- und ausgeschaltet wird oder auch gänzlich unabhängig und getrennt vom Wischprozeß arbeitete
^09884/123*

Claims (1)

  1. SAAB-SCANIA AKTIEBOLAG, S-151 87 Södertäl.je, Schweden
    Patentansprüche;
    \\J Wischvorrichtung für paarweise angeordnete Fahrzeugscheinwerfer, von denen jeder ein im wesentlichen kappenförmiges Deckglas außerhalb der Fahrzeugkarosserie oder in diese eingelassen enthält und der Wischermechanismus jedes Scheinwerfers aus einem Wischerarm mit einem nachgiebigen Wischergummi besteht und.der Wischerarm mit Befestigung auf einer Antriebsachse außerhalb des zugeordneten Scheinwerfers mit dem Wischergummi unter nachgiebigem Druck am Deckglas des Scheinwerfers anliegt, wobei ihm drehende Schwingbewegungen durch ein Getriebe erteilt werden, dadurch gekennzeichnet , daß die Wischvorrichtung aus mindestens einer drehbar gelagerten Antriebsachse (11) besteht, die axial durch das geometrische Zentrum der rotationssymmetrischen Außenfläche des Deckglases des zugehörigen Scheinwerfers (5) geht, und daß den Antriebsachsen (11) hin und hergehende Drehbewegungen durch das Getriebe über Zahntriebe (17, 18; 19, 20) erteilt werden.
    , Wischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Getriebe mit den Wischerarmen (13) mindestens zweier Scheinwerfer (5) gekuppelt ist«,
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß als Antriebsmittel ein zwischen den Scheinwerfern (5) angeordneter Elektromotor (6) vorgesehen ist, der mit ständig wechselnder Drehrichtung läuft.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Über-
    309884/1235
    tragung der Bewegung auf die Antriebsachsen (11) der beiden benachbart zueinander angeordneten Scheinwerfer (5) ein Zahntrieb vorgesehen ist, der die nach außen geführte Welle (16) des Motors (6) und mindestens eine1 der Antriebsachsen (11) miteinander kuppelt,
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Zahntrieb aus einem ersten Kegelrad (17) auf der nach außen geführten Welle (16) des Antriebsmotors (6) und einem zweiten Kegelrad (18) oder Kegelradsegment auf jeder der beiden Antriebsachsen (11) besteht, die mit dem ersten Kegelrad (17) in Eingriff stehen.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebsachse (11) für einen Wischerarm (13) zugleich die nach außen geführte Welle des Antriebsmotors (6) bildet,
    7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebsachsen (11) innerhalb eines zurückgesetzten Scheinwerfergehäuses (7, 8, 9) gelagert sind, das zugleich den Träger der Scheinwerfer (5) bildet,
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Antriebsmotor (6) gleichfalls innerhalb des Scheinwerfergehäuses (7, 8, 9) gelagert ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch geken nzeichnet , daß der Antriebsmotor für jeden individuellen Wxschermechanismus an stationären Traggliedern im rückwärtigen Teil des Gehäuses eines jeden Scheinwerfers untergebracht ist.
    309884/123?
DE19732335532 1972-07-13 1973-07-12 Wischvorrichtung fuer fahrzeugscheinwerfer Pending DE2335532A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7209219A SE373791B (de) 1972-07-13 1972-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2335532A1 true DE2335532A1 (de) 1974-01-24

Family

ID=20276151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732335532 Pending DE2335532A1 (de) 1972-07-13 1973-07-12 Wischvorrichtung fuer fahrzeugscheinwerfer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3914819A (de)
DE (1) DE2335532A1 (de)
FR (1) FR2193373A5 (de)
GB (1) GB1425757A (de)
SE (1) SE373791B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125625A1 (de) * 1981-06-30 1983-07-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
US4911453A (en) * 1989-06-12 1990-03-27 Essex Timothy L Target system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2045128A (en) * 1932-09-02 1936-06-23 Trico Products Corp Motor vehicle and windshield cleaner therefor
US2121815A (en) * 1933-12-07 1938-06-28 Willard L Morrison Automobile
US2359553A (en) * 1942-01-06 1944-10-03 Acrotorque Co Windshield wiper mechanism
US2450692A (en) * 1943-03-22 1948-10-05 Marquette Metal Products Co Motion converter mechanism
DE2121730C3 (de) * 1971-05-03 1973-10-04 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung fur gekrümmte Scheiben, vorzugsweise Lichtaustritts scheiben von Kraftfahrzeugleuchten
DE2128677C3 (de) * 1971-06-09 1974-01-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wischvorrichtung für gekrümmte Scheiben, vorzugsweise Lichtaustrittscheiben von Kraftfahrzeugleuchten

Also Published As

Publication number Publication date
GB1425757A (en) 1976-02-18
SE373791B (de) 1975-02-17
US3914819A (en) 1975-10-28
FR2193373A5 (de) 1974-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606477A1 (de) Sicherheitsrueckspiegel
AT406633B (de) Bodenreinigungsmaschine
DE3525215A1 (de) Drehscheibenwischer
DE2446236A1 (de) Scheibenwischer
DE2529949C3 (de) Kraftfahrzeug-Scheibenwischer
DE2335532A1 (de) Wischvorrichtung fuer fahrzeugscheinwerfer
EP0812744A1 (de) Einrichtung zum Beabstanden eines Scheibenwischers
DE102012106537B4 (de) Wischervorrichtung für Fahrzeug
DE2900166A1 (de) Scheibenwischeranlage
DE2014560C3 (de) Scheinwerferanordnung für Kraftfahrzeuge
DE2409680A1 (de) Einrichtung zum reinigen der frontglasscheiben von scheinwerfern fuer fahrzeuge
DE3415637A1 (de) Fussbodenkehrmaschine mit verbesserter treibradkonstruktion
DE3342860A1 (de) Wischanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE3934460A1 (de) Insektenreinigungsvorrichtung fuer fahrzeugscheiben
DE2756744C2 (de) Scheibenwischanlage für Kraftwagen
DE3836031A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer schwenkbare scheiben von insbesondere kraftfahrzeugen
DE2632186A1 (de) Heckscheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE2001556C3 (de) Scheibenwischeranordnung für Fahrzeuge
DE602004010228T2 (de) Ein Wischerarm
DE3033490C1 (de) Waschvorrichtung zum Waschen der Raeder eines Kraftfahrzeuges
DE9410119U1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE2413354A1 (de) Scheibenwischeinrichtung fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE3931520C2 (de) Insektenreinigungsvorrichtung für Fahrzeugscheiben
DE822197C (de) Schwenkvorrichtung fuer Scheinwerfer an Kraftfahrzeugen
DE4116456A1 (de) Insektenreinigungsvorrichtung fuer fahrzeugscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination