DE2334862A1 - Vielzweck-tisch- u. taschenkombi (vz-ttk) - Google Patents

Vielzweck-tisch- u. taschenkombi (vz-ttk)

Info

Publication number
DE2334862A1
DE2334862A1 DE19732334862 DE2334862A DE2334862A1 DE 2334862 A1 DE2334862 A1 DE 2334862A1 DE 19732334862 DE19732334862 DE 19732334862 DE 2334862 A DE2334862 A DE 2334862A DE 2334862 A1 DE2334862 A1 DE 2334862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ttk
blade
hand
combination
opener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732334862
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Klinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732334862 priority Critical patent/DE2334862A1/de
Publication of DE2334862A1 publication Critical patent/DE2334862A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/44Combination tools, e.g. comprising cork-screws, can piercers, crowncap removers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Ernst Kline!er 8 München 90 Auerspitzstr. 31
An das
Patentamt
München
Viel?:wepk - Tisch - und Tasehenkombi CVZ-TTK)
Ein gleicher oder ähnlicher wie vor! legender VZ-TTK ist. Ms heute noch keiner auf dem Markt eeboten, dem sieben Kombinationen geschickt einkonstruiert sind, der dennoch ein blankes rechteck!ms Prisma als Fassungsstück darstellt, dessen Kanten und Packen nur auf der Zeichnung nicht abgerundet sind, iedoch in Natur an Gegenstand, daher jede Tasche schont und auf dem l'isoh sich dem Gedeck anpasst. Dieser VZ-TTK dient zu vielen täglichen Zwecken, er wird auf anliegender Zeichnung in acht Figuren dargestellt. Sieben Kombinationen des VZ-TTK gelten für die folgenden

Claims (5)

Patentansprüche:
1. VZ-TTK mit einer damit konbinierbaren vierzacklfen Vierschneidenklinse 2 als Konservendosenschnell öffner für jedeArt von Konservendosen, dadurch gekennzeichnet, daß ein quadratischer, abgeflachter Schutzrahmen 1 festsitzend etwas in dap Fnssvnssstück versenkt ist und etwas von diesem vorspringt, Tim das Fassuncsstück beim Öffnen der Konservendose von dieser gegen Verkratzen geschützt zu sein, dares:en kann außer Gebrauch die Vierschneidenklinge in den Schutzrahmen versenkt und damit eesichert werden. Diese Vierschneidenklinsee i«-t an ein^r KnnMbuchse ^ die öfter fvr einen Kombi stecker h durchlocht ist befestigt, wodurch diese auf ein Ausziehen des betr. Steckers aus der Kombibuclise, durch einen Fineerdruck axif einen Knopf 6 nach Dosenrand stärke aus den Schutzrahmen heraus und um die Achse escal von einer auf die andere der Vierschneidext mit der Band verstellt, und mit dem Kombi stecker festgestellt werdenttäYlTl· Darauf kann mit einer Hand bzw. mit der. Fassungsstück durch senkrechten Druck diese festgestellte Schneide mit seinem Zacken in die Konservendose gestochen werden, worauf es ein^ blitzschnelles Herumschneiden von rechts nach links um die Dose ermöglicht} dabei kann die Klinge durch den Zacken nicht .aus dem Schnitt und der Dose gleiten, wodurch die linke Hand mit der jüose festgehalten und und gedreht wird,nichts in Gefahr ist. Diese Vierschneidenklinge hat eine eingerundete Form, die ihr beim Öffnen, um den Dosenkreis eine gute Führung verleiht und die beim Geradeschneiden im Öffnen rechteckiger Dosen die gleiche Schnittwirkung hat. Dieser Konservenschnellöffner kann im Gegensatz zu allen bekannten Konservenöffner am leichtesten und am besten dadurch gereinigt werden, daß die Vierschneidenklinge mit der Kombibüchse 5 ganz aus einer im Fassungsstückjfestsitzenden Lagerbüchse 3 entnommen werden kann.
2. VZ-TTK Flasfihenkorkzieher darin zu verwahren und damit zum Kombinieren, dadurch gekennzeichnet, daß in einer festsitzenden langen Lagerbüchse 7 ein Korkzieher 9 verwahrt-, herausgenommen und an Stelle des Konservenöffners mit einer Kombibüchse 9 kombiniert werden kann.
3. VZ-TTK Kapselheber zum Flaschenkapsel heben, Schrauben und Nägel ziehen und allerlei Deckel hochreißen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Lagerbüchse 7 ein Ring 10 festsitzt, von dem aus eine
409885/0096
-2- 233A862
Druckfeder bestrebt ist, ei i^ ^ehbiieh.se 8 mit einem Krisen an dem ein Kapsel heber 11+12 befe^tirt. int, durci einen Druck auf eine Taste 14 auszustoßen, die sich durch den zweimal durchlochten Kraeen 13 und durch die Taste bei hin und zurück automatisch feststellt, zurück wird der Kapselheber mit der Hnnd geschoben; er hat die geeignete Form 11+12 zum Kapsel heben und zum Sehrauben- und Nägel ziehen und del., sowie z.B. zum verschiedenen Deckel von bläser und Konserven aufreißen, in dem er um die Achse verstell- und feststellbar ist. Dieser Vorteil ließt besonders in der mechanischen Taste 14. Diese besteht aus einem rechteckigen Ring mit vier Kanten, in dem ein runder stift 15 feststeht, der durch eine kurze einnal durchlochte Kragenbüohse 16 in den Gehbüchsenkragen greift und diesen dadurch feststellt, dagegen durch Drücken auf die betr. Taste diesen verstellbar macht, dagegen erwirken das Feststellen zwei abgebogene Stahlbandfedern 17 die auf ein dazwischen gelegtes flaches Stahlband aufsitzen, auf das sie durch Fingerdruck federn und den Stift 15 mit dem Rinv 14 zum Einrasten bewirken .
4. VZ-TTK mit einem ausziehbaren Verschluß- bzw. Kombistecker 4 zum Vorstehen z.B. für Schrauben, Loch stechen in Konserven und dgl. so wie zum öffnen und Versehließen des VZ-TTK und dabei zum Kombinieren des Konservenschnel löf frers, so wie des Flaschenkorkziehers, dadurch gekennzeichnet, daß der Kombi stecker 4 am VZ-TTK Verschluß befestigt ist, mit dem er nicht ganz aus der Fombibüchse gesteckt werden muß, um den Verschluß etwas öffnen und diesen schon quer stellen zu können, um dadurch einen Inhalt heraus nehmen zu können. Auf ganzes Ausziehen dient dagegen dieser Stecker zum Vorstechen und Durchstechen und rum Zweck des Verschließens und gleichzeitiges Kombinieren zum Stecken durch die Kombi-und Lagerbüchse 3 , wobei er einp gute Fübrune- hat.
5. VZ-TTK zum Verwahren z.U. einer Menge Zahstocher und Zündhölzer, dadurch gekennzeichnet, dn"1 der VZ-TTK in sich ein Rundfach 19 und ein Zwi llinajifach 1R aufweist, im letzten kann außer Zündhölzer noch ein Zündstreifen verwahrt, werden.
(. VZ-TTK mit einem Streugefäß zurr Verwahren und separaten Streuen, so wie zum gleichzeitigen Streuen bei gleicher separater Verwahrung; von zwei Gewürzsorten z.H.Pfeffer und Salz ,dadurch gekennzeichnet, daß im VZ-TTK der eine Abdeckung 21 aufweist, ein mit der Grundfläche quadratisches und abgeteiltes Streugefäß Bteht, das von zwei Seiten durchschiebbar ist und sich dabei nach Schubmaß öffnet, wodurch es sich zum Fein-bis Grotstreuen und zum Separatstreuen nach Fig.5 eignet, dagegen, wenn X es wie nach Fig.2 um neunzig Grad gedreht ist, mit diesem auf gleiche Weise zwei Gewürzsorten gleichzeitig gestreut werden können.
409885/0096
BAD ORIGINAL
•J·
Leerseite
DE19732334862 1973-07-09 1973-07-09 Vielzweck-tisch- u. taschenkombi (vz-ttk) Pending DE2334862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334862 DE2334862A1 (de) 1973-07-09 1973-07-09 Vielzweck-tisch- u. taschenkombi (vz-ttk)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334862 DE2334862A1 (de) 1973-07-09 1973-07-09 Vielzweck-tisch- u. taschenkombi (vz-ttk)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2334862A1 true DE2334862A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=5886369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334862 Pending DE2334862A1 (de) 1973-07-09 1973-07-09 Vielzweck-tisch- u. taschenkombi (vz-ttk)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2334862A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119230A1 (de) Eierbecher
WO2003086948A1 (de) Korkenzieher mit in den griff einsetzbaren kapselschneider
DE2334862A1 (de) Vielzweck-tisch- u. taschenkombi (vz-ttk)
DE2928107C2 (de) Mischzerkleinerer, insbesondere für Lebensmittel o.dgl.
DE2443703A1 (de) Vielzweck-tisch- und taschenkombi
DE3641902C2 (de)
DE832051C (de) Geraet zum Zerkleinern von Zwiebeln, Obst und sonstigem Gut
DE8106558U1 (de) Behaelterspitzer fuer kosmetikstifte
DE578273C (de) Aufschraubbare Verschlusskappe fuer Flaschen, Behaelter o. dgl.
DE723443C (de) Eierbecher mit einer das Ei uebergreifenden Kappe und einem durch einen Schlitz der Kappe schwenkbaren Koepfmesser
DE373263C (de) Nummerplattenschloss, besonders fuer Fahrraeder
DE828945C (de) Einkochgefaess
DE815003C (de) Verschluss- und Trageinrichtung fuer Essentraeger, Proviantdosen und aehnliche Behaelter
DE628581C (de) Werkzeug zum Ausschneiden eines Loches in Behaelterdeckeln
DE1777455U (de) Elektrisch angetriebene haushaltkaffeemuehle.
DE1776962U (de) Dosenhalter fuer schuhcremedosen u. dgl.
DE270601C (de)
DE7920722U1 (de) Bestrahlungsgeraet
DE1952496U (de) Eioeffner.
DE376208C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von stangenfoermig gepresster Zichorie und aehnlichen Nahrungsmitteln in Scheiben
DE1953713U (de) Mehrzweck-kuechengeraet.
DE19909475A1 (de) Aufbewahrungsbehälter für eine CD oder dergleichen
DE2328456A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von glasflaschen und/oder glaesern zum zwecke der zertruemmerung, sowie zum festhalten des flaschen- und/oder glasbodens als voruebergehenden verschluss, durch zwei gleich grosse konkave haubenteile aus blech- und/oder kunststoff, bei der ein haubenteil auf der stirnseite mit einem abgedeckten schlagschlitz versehen ist, beide haubenteile am kopfende miteinander verbunden sind, ineinander geschoben werden koennen und am fussende durch ein gummiband und/oder einen gummiring aufeinandergepresst werden, sodass sie eine nach unten offene schutzhaube bilden, die ueber glasflaschen und/oder glaeser verschiedener groesse gestuelpt werden kann
DE1950795A1 (de) Trage- und/oder Verwahrungsgeraet fuer insbesondere Getraenkeflaschen
DE1772155U (de) Gewuerzreibe fuer nuesse, insbesondere muskatnuesse.