DE2328456A1 - Vorrichtung zur aufnahme von glasflaschen und/oder glaesern zum zwecke der zertruemmerung, sowie zum festhalten des flaschen- und/oder glasbodens als voruebergehenden verschluss, durch zwei gleich grosse konkave haubenteile aus blech- und/oder kunststoff, bei der ein haubenteil auf der stirnseite mit einem abgedeckten schlagschlitz versehen ist, beide haubenteile am kopfende miteinander verbunden sind, ineinander geschoben werden koennen und am fussende durch ein gummiband und/oder einen gummiring aufeinandergepresst werden, sodass sie eine nach unten offene schutzhaube bilden, die ueber glasflaschen und/oder glaeser verschiedener groesse gestuelpt werden kann - Google Patents

Vorrichtung zur aufnahme von glasflaschen und/oder glaesern zum zwecke der zertruemmerung, sowie zum festhalten des flaschen- und/oder glasbodens als voruebergehenden verschluss, durch zwei gleich grosse konkave haubenteile aus blech- und/oder kunststoff, bei der ein haubenteil auf der stirnseite mit einem abgedeckten schlagschlitz versehen ist, beide haubenteile am kopfende miteinander verbunden sind, ineinander geschoben werden koennen und am fussende durch ein gummiband und/oder einen gummiring aufeinandergepresst werden, sodass sie eine nach unten offene schutzhaube bilden, die ueber glasflaschen und/oder glaeser verschiedener groesse gestuelpt werden kann

Info

Publication number
DE2328456A1
DE2328456A1 DE2328456A DE2328456A DE2328456A1 DE 2328456 A1 DE2328456 A1 DE 2328456A1 DE 2328456 A DE2328456 A DE 2328456A DE 2328456 A DE2328456 A DE 2328456A DE 2328456 A1 DE2328456 A1 DE 2328456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
glasses
rubber band
bottle
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2328456A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Effenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2328456A priority Critical patent/DE2328456A1/de
Publication of DE2328456A1 publication Critical patent/DE2328456A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/0056Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for
    • B02C19/0081Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for specially adapted for breaking-up bottles
    • B02C19/0087Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for specially adapted for breaking-up bottles for glass bottles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/60Glass recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Wilhel* Effenberger Bendeaannstraße IS
Vorrichtung zur Aufnahm von Glasflaschen und/oder Gläsern sua Zwecke der Zertrümmerung, sowie bus Festhalten des Flaeehen-und/oder Glasboden« als vor» übergehenden Verechluß,durch swei gleich große konkave Haubenteile aus Blech-und/oder Kunststoff« bei der ein Haubenteil auf der Sirneeite mit eines abgedeckten Schlagschiit» versehen ist«beide Haubenteile as Kopfende Miteinander verbunden sind«ineinandergeschoben werden können uffdi ae Fußende durch ein Guaaiband und/ oder einen Gumtiring aufeinander gepreßt werdenvsodaß sie eine nach unten offene Schutzhaube bilden,die über Glasflasekeß und/oder Gläser verschiedener Größe ge» stülpt werden kaim0
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sur Aufnahme von leeren Glas« flaschen und/oder Gläsern durch die der Benutser bei» Zerschlagen von Glasflaschen und/oder Gläsern vor SplittergHas geschütst wirdt die Flaschen und/oder Gläser aber Mit einen Schlagseug «wie Hasser us«r»e durch einen mit Gussi-und/odei? Kunststofffolie abgedeckten Sehlagschlits zertrümmere werden könneKe wobei verschieden große Glasf laschen und/oder Gläser durch den starken Druck eines Guanibandes und/oäe? eines Guaaairinges se festgehalten werden sd®S <§ie B?M«ia der Glasflasehen und/oder Gläser di@ Schut*h«u?3s
Und zwar ilureis xwei Is©nka%· geformte0 gleichgroße Maubenteil* aus festes und doch elastisches» Kimetetfiff-und/odeff' Feinblech3die as Kopfende alt«» einander Verbundes Bin&Q&neiLm&m.a®w seeciiofeesxi wmTamn kSnmm und de durch dem ßirusk ©iaes üh@w feoMo Slaüsbenteäl© g©s©ge?ä©Ei due
Gusairingos aiäfsiisssasloE3 g©p?©©t w®rsS©E?®od«äß ei© ein® naela offeis® SchBtsäftisbo bildes;0 ύ&σ übes* GSasflaeciiea uml/oder Gläser gestülpt werdeia. kesssa© ' - -
Müllsertrüsnerer und FlaeehensertüHi^serer für Maus und Haushalt werde» in verschiedener For» an Markt angeboiesis
Sie haben den Machte!I9daß die für eine VolUBenseinderung des Hauesülle gedachten Anlagen teuer0 die für <ä*ro Haushalt angebotenem Flaschenser*> trüaaerer aber usständlieta su bedienosa aiesö©
•2-
409881/0065
Aufgabe der Erfindung ist es also t eine einfache und wirtscnaTTTliche Vorrichtung zu schaffen,die es ermöglicht, sicher ,schnell , bequem und mit geringen Kosten« das Volumen des Haushaltemülle zu verringern, der Hausfrau die Arbeit zu erleichtern, damit Haushalts-und/oder Geschäftsmüllgefäße erst in größeren Abständen entleert werden müssen, der Hauswirt aber weniger für Mülltonnenkauf, Mülltonnenmiete und ihren Transport zu bezahlen hat·
Die genannte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwei gleich große Hauben» teile aus Peinblech und/oder Kunststoff durch Kanten, nieten und/oder pressen,spritzen,schweißen in ein· konkav«, handelsüblichen Glaeflaschen und/oder Gläsern angepaßte, nach unten offene Form gebracht werden· Die Haubenteile werden am Kopfende miteinander durch Nieten und/oder Schweißen und/oder Kleben miteinander verbunden und am Fußende durch ein über beide Haubenteile gezogenes Gummiband und/oder einen Gummiring zusammengepreßt«
Die seitlichen Wände der Haubenteile können Ubereinandergeschoben werden, sodaß die so gebildete Haube über Glasflaschen und/oder Gläser von verschiedenem Durchmesser und von verschiedener Höhe gestülpt werden kann« Das über das Fußende der Haube geschobene Gummiband und/oder der Gummiring übt einen dauernden Druck ausβsodaß nach dem Überstülpen der Haube der Glasflaschen-und/oder Glasboden mit Kraft festgehalten wird und dabei die Haube nach unten abschließtc
Ein oder zwei Schlagschutz« sind als Fenster auf der Stirnseite eines der Haubenteile ausgespart· Diese Schlagsehlitze sind nochmals durch in der Mitte aufgeschlitzte Kunststoff- Gummi und/oder andere geeignete Folien abgedecktedie durch KlebentSchweißeneHietezii ans Haubenteil befestigt werden«
Mit einem Hammer und/oder einem anderen geeignetem Schlagzeug kann nun durch die Schlitze die Glasflasche und/oder das Glas zertrümmert werden* Das Glas fällt nach der Zertrümmeruisg naefc URies und wird vom festge» haitenem Boden der Flasche und/oder des Glas«« aufgehalten« Durch stärker·· Schütteln oder kleifeea Schlag auf den Glasboden könnet? di· Glassplitter in den Mülleimer oder die Mülltonn© befördert werden« Die Vorrichtung dient in erster Linie der Sicherheit des Benutzere vor herumfliegendes Glassplittern« sie ist aber auch auch sehr bequem und kann schnell gehandhabt werden«sodaß selbst in kleineren Geschäften rationell Glasflasehen zertrümmert werden können und Arbeitszeit eingespart
409881/0065
ORiGSNAL INSPECTED
Die gestellte Aufgabe, wirtschaftlich einfach ,sicher und bequem Glasflaschen und/oder Gläser zu zertrümmern , die Vorrichtung billig zu halten und eine Minderung des Transportvolumens von Glaenüll zu erzielen, ist gelöst·
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert·:
Es zeigt Fig.l Eine Perspektive Zeichnung im Verhältnis 1 s 2 einer Gesaathaube für gängige Flaschen und/oder Gläser «it Haubenteil a,Haubenteil b mit Fenster für Schlagschlitz c, die Abdeckung des Schlagschlitzes d sowie das Gummiband und/oder den Gummiring f »Verbunden je nach Ausführung Blech und/oder Kunststoff durch NietungfKlebung oder Schweißung f· g den Griff der wahlweise aus Draht,Blech Kunststoff ond/oder anderen Materialien bestehen kann· h die Bördelung bei einer Blechausführung·
Fig.2 einen Querschnitt von Haubenteil a,Haubenteil b und
Gummiring c im Verhältnis IBl, sowie einen Querschnitt durch die Gebraucheanordnung von atb(
Fig«3 einen Schnitt-und Kantenplan a für eine Blechausführung des Haubenteils 1+2 mit Fenster für Schlagschlitz c, geschlitzter Abdeckung des Fensters c sowie einen vorgesehenen Griff b. Ohne Berücksichtigung der bei einer Fertigung notwendigen Abbiegung der scharfen Kanten·
409881/0 0 65

Claims (1)

  1. Ansprüche
    J Vorrichtung zur Aufnahme von Glaeflaschen und/oder Gläsern zum
    Zweck«! der Zertrümmerung, sowie zum Festhalten des Glasf laschen- und/oder Gläserbodens als vorübergehenden Verschluß der Haube nach unten ,dadurch gekenzeich.net, daß zwei gleich groß· konkav geformte Teile aus Kunststoff und/oder Blech, die zu» Bansen eine Haube bilden, am Kopfende miteinender verbunden sind, ineinander geschoben werden können und am Fußende durch den Druck eines über beide Haubenteile gezogenen Gummibandes und/oder Gummi·· ringes aufeinander gepreßt werden , sodaß sie eine nach unten offene Schutshaube bilden,die über Glasflaschen und/oder Gläser verschiedener Größe gestülpt werden kann«
    2· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net , daß durch den Druck des Gummibandes und/oder Gummiringes und/oder d« r Feder auf den Fußteil der Vorrichtung ein starker Druck auf den Boden von Glaeflaschen und/oder Gläsern ausgeübt wird, die mit dem Flaschenhals zuerst in die Vorrichtung geschoben werden» so daß der Boden der Glasflaschen und/oder Gläser festgehalten wird, die Vorrichtung nach unten verschließt und verhindert«daß zerschlagene· Glas herausfallen kann·
    3· Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeich net, daß ein und/oder zwei Schlagschutz« als Fenster auf der Stirnseite eines der Haubenteile ausgespart werden» Diese Schlagschlitze sind nochmals durch in der Mitte geschlitzte Kunststoff, Gummi und/oder andere geeignete Folien abgedeckt,sodaß der Benutzer der Vorrichtung beim Zerschlagen des Glases vor Splittern geschützt ist«
    40988.1/0065
DE2328456A 1973-06-05 1973-06-05 Vorrichtung zur aufnahme von glasflaschen und/oder glaesern zum zwecke der zertruemmerung, sowie zum festhalten des flaschen- und/oder glasbodens als voruebergehenden verschluss, durch zwei gleich grosse konkave haubenteile aus blech- und/oder kunststoff, bei der ein haubenteil auf der stirnseite mit einem abgedeckten schlagschlitz versehen ist, beide haubenteile am kopfende miteinander verbunden sind, ineinander geschoben werden koennen und am fussende durch ein gummiband und/oder einen gummiring aufeinandergepresst werden, sodass sie eine nach unten offene schutzhaube bilden, die ueber glasflaschen und/oder glaeser verschiedener groesse gestuelpt werden kann Pending DE2328456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2328456A DE2328456A1 (de) 1973-06-05 1973-06-05 Vorrichtung zur aufnahme von glasflaschen und/oder glaesern zum zwecke der zertruemmerung, sowie zum festhalten des flaschen- und/oder glasbodens als voruebergehenden verschluss, durch zwei gleich grosse konkave haubenteile aus blech- und/oder kunststoff, bei der ein haubenteil auf der stirnseite mit einem abgedeckten schlagschlitz versehen ist, beide haubenteile am kopfende miteinander verbunden sind, ineinander geschoben werden koennen und am fussende durch ein gummiband und/oder einen gummiring aufeinandergepresst werden, sodass sie eine nach unten offene schutzhaube bilden, die ueber glasflaschen und/oder glaeser verschiedener groesse gestuelpt werden kann

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2328456A DE2328456A1 (de) 1973-06-05 1973-06-05 Vorrichtung zur aufnahme von glasflaschen und/oder glaesern zum zwecke der zertruemmerung, sowie zum festhalten des flaschen- und/oder glasbodens als voruebergehenden verschluss, durch zwei gleich grosse konkave haubenteile aus blech- und/oder kunststoff, bei der ein haubenteil auf der stirnseite mit einem abgedeckten schlagschlitz versehen ist, beide haubenteile am kopfende miteinander verbunden sind, ineinander geschoben werden koennen und am fussende durch ein gummiband und/oder einen gummiring aufeinandergepresst werden, sodass sie eine nach unten offene schutzhaube bilden, die ueber glasflaschen und/oder glaeser verschiedener groesse gestuelpt werden kann

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2328456A1 true DE2328456A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=5883031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2328456A Pending DE2328456A1 (de) 1973-06-05 1973-06-05 Vorrichtung zur aufnahme von glasflaschen und/oder glaesern zum zwecke der zertruemmerung, sowie zum festhalten des flaschen- und/oder glasbodens als voruebergehenden verschluss, durch zwei gleich grosse konkave haubenteile aus blech- und/oder kunststoff, bei der ein haubenteil auf der stirnseite mit einem abgedeckten schlagschlitz versehen ist, beide haubenteile am kopfende miteinander verbunden sind, ineinander geschoben werden koennen und am fussende durch ein gummiband und/oder einen gummiring aufeinandergepresst werden, sodass sie eine nach unten offene schutzhaube bilden, die ueber glasflaschen und/oder glaeser verschiedener groesse gestuelpt werden kann

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2328456A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1209099A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-29 Cofresco Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG Behälter zur platzsparenden Aufbewahrung von Altglas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1209099A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-29 Cofresco Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG Behälter zur platzsparenden Aufbewahrung von Altglas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328456A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von glasflaschen und/oder glaesern zum zwecke der zertruemmerung, sowie zum festhalten des flaschen- und/oder glasbodens als voruebergehenden verschluss, durch zwei gleich grosse konkave haubenteile aus blech- und/oder kunststoff, bei der ein haubenteil auf der stirnseite mit einem abgedeckten schlagschlitz versehen ist, beide haubenteile am kopfende miteinander verbunden sind, ineinander geschoben werden koennen und am fussende durch ein gummiband und/oder einen gummiring aufeinandergepresst werden, sodass sie eine nach unten offene schutzhaube bilden, die ueber glasflaschen und/oder glaeser verschiedener groesse gestuelpt werden kann
DE102006051221A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren mit einem nachgiebigen Halteteil oder Netz
EP2388230B1 (de) Drehöffner,besonders für Drehverschlüsse von Flaschen oder dergleichen
EP3056452A1 (de) Abfallsammler
DE2532703A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von glasflaschen und/oder glaesern zum zwecke der zertruemmerung, sowie zum festhalten des flaschen- und/oder glasbodens als voruebergehenden verschluss
DE3345578C2 (de) Bleistiftspitzer
DE8809039U1 (de) Flaschenkiste
DE8601883U1 (de) Sondermüllbehälter mit mehreren Einzelbehältern, jeweils mit einem eigenen Deckel
DE4007104A1 (de) Verfahren zum trennen und getrennten behandeln von abfall
DE737004C (de) Werkzeug zum Aufschneiden des Mantels eines Behaelters aus Papier, Karton o. dgl.
DE3504475A1 (de) Muellsack
DE20218915U1 (de) Vorrichtung für die Volumenreduktion von Hausmüll
DE8133156U1 (de) &#34;toilettenbuerstenglas mit deckel&#34;
DE9204458U1 (de) Verpackungsbehälter
DE321594C (de) Geraet zum OEffnen und Handhaben von Konservenbuechsen mit einem verschliessbaren Ausguss
DE499568C (de) Kehrichteimer mit durch Fusstritt zu oeffnendem und ganz nach hinten umlegbarem Klappdeckel
DE214770C (de)
DE202019005016U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Produkten
DE9213641U1 (de) Behältnis mit Schubboden (Kolben)
DE20204783U1 (de) Deckel-Stoppvorrichtung für MGB Mülltonnen-Müllsammelbehälter mit Flachdeckel
DE2334862A1 (de) Vielzweck-tisch- u. taschenkombi (vz-ttk)
DE7832335U1 (de) Schutzkasten fuer schutzbrille o.dgl.
DE1946710A1 (de) Ausgabeeinrichtung fuer Warenselbstverkaeufer fuer stueckiges Gut
DE8913337U1 (de) Aufnahmebehälter für Getränkeflaschen
DE8510618U1 (de) Behälter mit Schraubverschlußdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee