DE233280C - - Google Patents

Info

Publication number
DE233280C
DE233280C DENDAT233280D DE233280DA DE233280C DE 233280 C DE233280 C DE 233280C DE NDAT233280 D DENDAT233280 D DE NDAT233280D DE 233280D A DE233280D A DE 233280DA DE 233280 C DE233280 C DE 233280C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
rod
leveling
view
curved edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT233280D
Other languages
English (en)
Publication of DE233280C publication Critical patent/DE233280C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B37/00Mechanical treatments of coal charges in the oven
    • C10B37/02Levelling charges, e.g. with bars

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 233280 KLASSE iöa. GRUPPE
Einebnungskopf versehenen Stange.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. November 1909 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Ebnen der Füllung in Verkokungsöfen vermittels . einer Einebnungsstange, bei welcher der Einebnungskopf einen nach innen gebogenen Rand hat und an der Stange verstellbar angebracht ist.
Stangen mit der Ofenbreite entsprechenden Kopfstücken, welche drehbar an der Stange angeordnet sind, sind bereits bekannt geworden. Das Neue der Erfindung besteht nun darin, daß der Einebnungskopf einen nach innen gebogenen Rand besitzt und selbst an der Stange verstellbar befestigt * ist. Durch den nach innen gebogenen Rand wird ein gutes Zurückfließen der -Kohle beim Bewegen der Einebnungsstange erzielt, während durch die Verstellbarkeit eine gute Einstellbarkeit des Einebnungskopfes gewährleistet ist.
Eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgegenstandes ist in den Fig. 1 bis 9 dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι die Seitenansicht des Ebners, dessen Kopf sich in äußerster Lage durch die Füllung erstreckt,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Kopfes auf den fest angeordneten Armen der Stange,
Fig. 3 eine Vorderansicht von Fig. 2,
Fig. 4 einen Grundriß von Fig. 2,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Tragarme für den Kopf mit einer besonderen Einstellvorrichtung des Kopfes, .
Fig. 6 eine Vorderansicht der Tragarme nach Fig. 5, ■
Fig. 7 eine Seitenansicht des Kopfes in geöffneter Stellung, wobei derselbe in niedrige Lage eingestellt ist,
Fig. 8 einen Grundriß von Fig. 5,
Fig. 9 eine Vorderansicht des Kopfes nach Fig. 7, wobei die gestrichelte Linie die normale Stellung bezeichnet.
Die Einebnungsstange ist in einem verschiebbaren Gestell gelagert. Sie kann entweder aus einem einzigen festen Arm bestehen oder teleskopartig auseinander verschiebbar sein. Die Stange mit dem Kopf wird in dem Ofen hin und her geführt, wodurch die Einlage geebnet wird. Dabei erstreckt sich der Kopf über den ganzen Ofenquerschnitt.
. Der Kopf H 1 ist drehbar an der Stange R vermittels der Arme A A angebracht (Fig. 8). Anschläge S S sind zwecks Verhinderung der Drehung des Kopfes H1 jenseits der Vertikalen an den äußersten Enden der Arme vorgesehen. · Durch diese Anordnung wird sich der Kopf H1 beim Eindringen in die Füllung gegen die Stange R legen, wie in Fig. 2 und in gestrichelter Linie in Fig. 9 dargestellt, und wenn die Stange zurückgezogen wird, dreht er sich in die vertikale Lage und füllt auf diese Weise einen größeren Querschnitt des Ofens aus (wie in vollen Linien in der
Fig. 9 gezeigt ist).
gelagert ist, fällt
beim Herausziehen
sehen Kopf und Armteile
Kopf H1 nimmt alsdann
Dadurch, daß H1 drehbar der letzte Teil der Kohle an die Eintrittsstelle zwihindurch; der seine normale Lage
wieder ein, legt sich gegen die Stange und kann dann durch die Öffnung herausgezogen werden. Der Kopf hat zwecks besseren Zurückfließens der Kohle ein nach innen gebogenes Randstück F, welches sich um die Ecken des Kopfes legt, rechtwinklig zur wirkenden Fläche und parallel zur Stangenlängsachse. Um.eine vertikale Einstellung des Kopfes H1 zu bewerkstelligen, sind nach Maßgabe der Fig. 5, 6 und 7 die inneren Endflächen der Arme A A
mit Zähnen s s ausgerüstet, welche in gleiche Verzahnungen s1 s1 des Endes der Stange eingreifen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Ebnen der Füllung in Verkokungsöfen vermittels einer mit beweglichem Einebnungskopf versehenen Stange, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (H1) einen nach oben gebogenen Rand (F) besitzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (H1) an der Stange (R) verstellbar angebracht ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT233280D Active DE233280C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE233280C true DE233280C (de)

Family

ID=493233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT233280D Active DE233280C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE233280C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110134B (de) * 1955-12-16 1961-07-06 Still Fa Carl Planierstange
WO1996029377A1 (de) * 1995-03-18 1996-09-26 Thyssen Still Otto Anlagentechnik Gmbh Planierstange für verkokungsöfen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110134B (de) * 1955-12-16 1961-07-06 Still Fa Carl Planierstange
WO1996029377A1 (de) * 1995-03-18 1996-09-26 Thyssen Still Otto Anlagentechnik Gmbh Planierstange für verkokungsöfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2993077A1 (de) Kindersitz für ein kraftfahrzeug
DE233280C (de)
DE6606982U (de) Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einstellbarer kopfstuetze
DE2332238C3 (de) Höhen - und Neigungsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze
DE289882C (de)
DE2454568C2 (de) Klappbett mit einem stuetzteil und einem davon schwenkbar angeordneten lagerteil
DE2515519A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des kopfteiles einer einbau-federmatratze
DE641616C (de) Einrichtung zum Einziehen eines in der Turebene versenkbaren Tuergriffes
DE112958C (de)
DE581078C (de) Zeilenschaltvorrichtung
DE253101C (de)
CH253916A (de) Verstellbares Sitzmöbel.
DE249665C (de)
DE251382C (de)
DE219638C (de)
AT132599B (de) Einstellbare Stütze.
DE1429315C (de) Sofabett
AT65621B (de) Flügelfenster mit festem Kämpfer und senkbarem Oberflügel.
DE467001C (de) Schreibmaschinentisch mit Versenkeinrichtung
DE320867C (de) Korbflechtmaschine
DE295528C (de)
DE154763C (de)
DE1051663B (de) Scharnier fuer Motor- oder Kofferraumhauben u. dgl. von Kraftfahrzeugen
DE418673C (de) Ackerschleife oder -Hobel
DE210064C (de)