DE2332497A1 - Aerosol-spruehgefaess - Google Patents

Aerosol-spruehgefaess

Info

Publication number
DE2332497A1
DE2332497A1 DE2332497A DE2332497A DE2332497A1 DE 2332497 A1 DE2332497 A1 DE 2332497A1 DE 2332497 A DE2332497 A DE 2332497A DE 2332497 A DE2332497 A DE 2332497A DE 2332497 A1 DE2332497 A1 DE 2332497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
print head
vessel
disc
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2332497A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Jacques Matern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATERN JEAN JACQUES
Original Assignee
MATERN JEAN JACQUES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATERN JEAN JACQUES filed Critical MATERN JEAN JACQUES
Publication of DE2332497A1 publication Critical patent/DE2332497A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/46Tilt valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Patentanwälte lng. R- BitCTZ eerv DIpMn-;. K. KAr.iPriECHT
Dr.-lng. R. D _: £ T Z Jr. J Manch«η 22, Steirwdorfair. It
027-20.967P(2O.968H) 26. 6. 1973
Jean-Jacques MATERN, Nizza (Prankreich)
Aerosol-Sprühgefäß
Die Erfindung bezieht sich auf ein Aerosol-Sprühgefäß mit einem das Gefäßventil betätigenden Druckkopf. Bei den bisher bekannten Aerosol-Sprühgefäßen mit Druckkopfbetätigung ist es schwierig, den Durchsatz an Sprühmaterial zu regeln oder zu steuern; das austretende Material befindet sich praktisch stets in feinzerstäubtem Zustand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckkopf-Sprühgefäß der oben gekennzeichneten Art in der Weise auszubilden, daß durch Verstellen des Druckkopfes gegenüber dem Gefäßventil eine progressive oder stufenweise Regelung des Durchsatzes von einzelnen Tropfen über einen Plüssigkeitsstrahl bis zu einem mehr und mehr zerstäubten bzw. vernebelten Strahl möglich ist.
027-(72 25772O-LSl
309884/0485
Ein erfindungsgemäßes, die soeben geschilderte Aufgabe lösendes Aerosol-Sprühgefäß mit einem das Gefäßventil betätigenden Druckkopf ist itn wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß dieser Druckkopf aus einer Scheibe besteht, die um die Achse des Gefäßventils ■drehbar und relativ zu ihr etwas seitlich kippbar ist, an der Unterseite längs ihres Umfangs eine geneigte Rampe oder eine Reihe von in der Höhe unterschiedlichen Vorsprüngen trägt, die bei seitlich kippendem Aufdrücken der Scheibe auf den Rand eines festen Anschlagtellers des Ventils den Druckhub des Druckkopfes und damit die Öffnungsweite des Ventils auf unterschiedlich große Werte begrenzen.
Je nach der Auswahl der Umfangsstelle, an der man auf die Druckkopfscheibe drückt, ergibt sich eine bestimmte Drosselung des Ventils und damit ein bestimmter Durchsatz an Aerosol.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird nunmehr ein ausgewähltes Ausführungsbeispiel beschrieben, das in der Zeichnung veranschaulicht ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Einstellung der Ventilöffnungsweite über eine Reihe von vier in der Höhe unterschiedlichen Vorsprüngen an der Unterseite der Druckkopfscheibe erzielbar, wobei die unterschiedliche Höhe dieser Vorsprünge gleichzeitig mit dem Durchsatz auch die Art des Austritts in Form von entweder einzelnen Tropfen oder einem Strahl oder einem Sprüh- bzw. Nebelstrahl bestimmt.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 und 2 in Seitenansicht den Druckkopf in seinen beiden äußersten Stellungen, aus denen sich die beiden Zwischenstellungen leicht ableiten lassen;
309884/0485
Pig. 5 einen Axialschnitt durch den Druckkopf}
Fig. 4 eine Aufsicht auf die Druckkopfscheibe mit ihren vier Fingerrasten, die den vier Einstellmöglichkeiten entsprechen;
Fig« 5 eine Seitenaufsicht auf ein bei Sprühgefäflen übliches Ventilj
Fig. 6 das Oberteil eines Sprühgefäßes mit Ventil und darauf aufgesetztem Druckkopf; ,
Fig. 7 und 8 das Sprühgefäß im Betrieb bei unterschiedlicher Betätigung des Druckkopfes.
Der im wesentlichen aus der Scheibe d (Fig. J5) bestehende Druckkopf hat eine feste, mit der Scheibe verbundene Düsenbuchse t , die auf eine äußere Buchse t des
el
Ventils ν (Fig. 5) aufgesetzt ist. Die Unterseite c am Umfang der Scheibe d kann, wenn man den Druckkopf etwas nach der Seite zieht, wie dies der Pfeil f in der Fig. zeigt, sich auf den festen Bördel- oder Wulstring a des Ventils abstützen, und zwar mit dem einen oder dem anderen der vier mit 1, 2, 3 und 4 bezeichneten unterseitigen
Vorsprünge (Fig. 1 und 2). Die Oberseite der Scheibe d trägt vier jeweils über den unterseitigen VorsprUngen
sitzende Fingerrasten la, 2a, 3& und 4a (Fig. 4). Wenn man beispielsweise auf die Fingerraste la drückt, ist
wegen des kleinen Abstandes zwischen dem Vorsprung und der Abstützstelle auf dem Wulst a des Ventils der Ventilhub sehr gering, dementsprechend ist bei einer solchen kleinen Ventilbewegung der Durchsatz minimal. Wenn man auf die Fingerraste 2a drückt, ist die öffnungsweite
des Ventils bereits größer und auch der Durchsatz größer. Beim Drücken auf die Fingerraste 4a erreicht der Durchsatz einen maximalen Wert.
309884/0485
Um die Betätigung des Druckkopfes zu erleichtern, ist die Oberseite oder der gesamte Umfang der Scheibe geriffelt oder aufgerauht; die Oberseite des Gefäßes, das die Aerosolmischung aufnimmt, kann überdies eine Markierung oder einen Index tragen, dem gegenüber man die eine oder andere der Fingerrasten oder auf andere Art markierte Stellen der Druckkopfscheibe einstellen kann," je nachdem welchen Durchsatz bzw. welche Form der Ausflußströmung man zu erhalten wünscht.
Während bei dem soeben beschriebenen Ausführungsbeispiel grundsätzlich nur vier unterschiedliche Strahlformen und Durchsätze einstellbar sind, würde bei Anordnung einer durchgehenden Umfangsrampe an der unterseitigen Fläche der Druckkopfscheibe eine stufenlose Einstellung möglich sein.
Die Erfindung ist bei sämtlichen Aerosol-Sprühgefäßen anwendbar, ganz unabhängig davon, welches Produkt das Gefäß enthält. Insbesondere ist aber die Verwendung des erfindungsgemäßen Sprühgefäßes auf dem Lebensmittelsektor interessant, etwa mit flüssigen Gewürzextrakten, wo man das Gefäß mit nach unten gerichtetem Kopf benutzen kann, wie dies die Fig. 7 und 8 mit unterschiedlichen Strahleinstellungen zeigen.
309884/0485

Claims (3)

Patentansprüche
1. Aerosol-Sprüngefaß mit einem das Gefäßventil betätigenden Druckkopf, dadurch gekennzeich net, daß dieser Druckkopf aus einer Scheibe (d) besteht, die um die Achse des Gefäßventils (v) drehbar und relativ zu ihr etwas seitlich kippbar ist, an der Unterseite längs ihres Umfangs eine geneigte Rampe oder eine Reihe von in der Höhe unterschiedlichen Vorsprüngen trägt, die bei seitlich kippendem Aufdrücken der Scheibe auf den Rand eines festen Anschlagtellers oder Wulstes (a) des Ventils den Druckhub des Druckkopfes und damit die öffnungsweite des Ventils auf unterschiedlich große Werte begrenzen.
2. Sprühgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (d) mit einer Düsenbuchse (t ) auf ein« äußere Buchse (t) des Ventils (v) aufgesetzt ist.
3. Sprühgefäß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (d) markierte Stellen, z.B. Fingerrasten (la, 2a, 3a und 4a) aufweist, die vor ihrem Drücken vor einem Index des Gefäßes einstellbar sind.
309884/0485
Leerseite
DE2332497A 1972-07-06 1973-06-26 Aerosol-spruehgefaess Pending DE2332497A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7225774A FR2191446A5 (de) 1972-07-06 1972-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2332497A1 true DE2332497A1 (de) 1974-01-24

Family

ID=9101956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2332497A Pending DE2332497A1 (de) 1972-07-06 1973-06-26 Aerosol-spruehgefaess

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3884399A (de)
JP (1) JPS4985613A (de)
AT (1) AT323045B (de)
BE (1) BE801389A (de)
CA (1) CA981226A (de)
CH (1) CH571896A5 (de)
DE (1) DE2332497A1 (de)
ES (1) ES218091Y (de)
FR (1) FR2191446A5 (de)
GB (1) GB1426400A (de)
IT (1) IT991642B (de)
LU (1) LU67873A1 (de)
NL (1) NL7309420A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5602091A (en) * 1992-07-28 1997-02-11 Dowbrands L.P. Instantaneously self-foaming liquid cleansing composition
DE19714275B4 (de) * 1996-04-23 2004-03-04 Soft 99 Corp. Sprühmengen-Steuerdüse für Aerosol-Behälter
WO2013060701A1 (de) 2011-10-25 2013-05-02 Kargakis Stavros Künstliches herz

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2559130B1 (fr) * 1984-02-03 1986-06-06 Goiffon Ets Leon Embout distributeur de produits pateux ou cremeux places sous pression gazeuse dans des conditionnements rigides
WO1995003234A1 (en) * 1993-07-22 1995-02-02 Precision Valve Corporation Multi-directional actuation overcap
FR2714032B1 (fr) * 1993-12-17 1996-02-16 Oreal Dispositif pour actionner une valve de distribution.
WO2005054083A1 (de) * 2003-12-06 2005-06-16 Wella Aktiengesellschaft Schaumkopf und schaumkopf mit einem treibgasbehälter
ATE432233T1 (de) * 2004-02-27 2009-06-15 Rocep Lusol Holdings Vorrichtung zur steuerung des durchflusses von einer ventilabgabevorrichtung
US20050218162A1 (en) * 2004-03-26 2005-10-06 Healy Brian E Valve actuating apparatuses and methods associated therewith
US7296713B2 (en) * 2004-12-08 2007-11-20 S.C. Johnson & Son, Inc. Actuator cap and product refill for a housing
US7819288B2 (en) * 2004-03-26 2010-10-26 S.C. Johnson & Son, Inc. Housing and actuating apparatus and methods associated therewith
US7308992B1 (en) 2004-09-15 2007-12-18 S.C. Johnson & Son, Inc. Spring-loaded actuator cap
US7308993B2 (en) * 2004-12-08 2007-12-18 S.C. Johnson & Son, Inc. Actuator cap and product refill for a housing
USD738741S1 (en) * 2013-03-26 2015-09-15 The Procter & Gamble Company Aerosol container
CN106347871A (zh) * 2015-07-20 2017-01-25 广东自由能实业科技有限公司 一种气雾罐直喷喷头

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994461A (en) * 1957-07-02 1961-08-01 Michel David Daniel Dispensing apparatus
US3180536A (en) * 1963-04-08 1965-04-27 Meshberg Philip Selective dispensing means
US3318492A (en) * 1965-06-30 1967-05-09 Edwin J Haas Pressure dispenser attachment
US3424353A (en) * 1965-11-29 1969-01-28 Staley Mfg Co A E Aerosol valve assembly
US3456846A (en) * 1968-01-10 1969-07-22 Clayton Corp Dip-tube apparatus for valved dispensing of a plurality of fluids
US3734354A (en) * 1972-05-31 1973-05-22 Sunbeam Plastics Corp Child proof overcap and actuator for an aerosol can

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5602091A (en) * 1992-07-28 1997-02-11 Dowbrands L.P. Instantaneously self-foaming liquid cleansing composition
DE19714275B4 (de) * 1996-04-23 2004-03-04 Soft 99 Corp. Sprühmengen-Steuerdüse für Aerosol-Behälter
WO2013060701A1 (de) 2011-10-25 2013-05-02 Kargakis Stavros Künstliches herz

Also Published As

Publication number Publication date
GB1426400A (en) 1976-02-25
IT991642B (it) 1975-08-30
ES218091U (es) 1976-08-16
CA981226A (en) 1976-01-06
BE801389A (fr) 1973-12-26
ES218091Y (es) 1978-01-16
JPS4985613A (de) 1974-08-16
LU67873A1 (de) 1975-04-11
NL7309420A (de) 1974-01-08
FR2191446A5 (de) 1974-02-01
CH571896A5 (de) 1976-01-30
US3884399A (en) 1975-05-20
AT323045B (de) 1975-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332497A1 (de) Aerosol-spruehgefaess
DE2238743A1 (de) Spruehkopf
DE1625200B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein in der Hand zu haltendes Verteilergerät
DE1817056A1 (de) Auslassstruktur fuer eine Aerosolabgabeverpackung
DE2107104A1 (de)
DE1700078B1 (de) Kunststoffkappe fuer Aerosolbehaelter
DE2744654A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerstaeuben einer fluessigkeit
DE2144485A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Zerstäubung des aus einer Druckpackung austretenden Produkts
DE1247581B (de) Sicherheits- und Entlueftungsventil fuer einen Dampfdrucktopf
DE677032C (de) Sicherheitsventil fuer Dampfkessel, insbesondere fuer Lokomotiven
DE3530611C2 (de) Zerstäuber mit Durchflußregler
EP0020522B1 (de) Verschluss für behälter mit einem gasdruckerzeugenden inhalt
DE19904361A1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von sprühfähigem Produkt aus einem Aerosolbehälter
EP0760260B1 (de) Behälter in Form einer Flasche oder Dose mit einem an der Oberseite vorgesehenen Sprühventil
DE60309403T2 (de) Kippventil mit variablem Durchfluss und Behälter mit einem solchen Ventil
DE2558810A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen und auftragen von aufgeschaeumten reinigungsmitteln, die ueber das zu behandelnde gut bewegbar ist
DE253921C (de)
DE7704627U1 (de) Auftragsduese
DE4443292A1 (de) Verteilereinrichtung für ein Fluid in einem Behälter
DE1425869C (de) Spruhventil eines Aerosol Zerstäubers
DE1575040C3 (de) Betätigungsvorrichtung als Zubehör für eine unter Druck stehende Sprühdose
DE2158784C3 (de) Für Aerosoldose bestimmtes Auftrageansatzstück
DE1579528C (de) Automatische Kaffeemaschine zur Abgabe unterschiedlicher Kaffeemengen
DE380604C (de) Duese fuer Beregnungsvorrichtungen
DE934145C (de) Vorrichtung zum Pressen von Schinken in Dosen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee