DE2331532B2 - Brennkraftmaschine mit hilfsverbrennungskammer - Google Patents
Brennkraftmaschine mit hilfsverbrennungskammerInfo
- Publication number
- DE2331532B2 DE2331532B2 DE19732331532 DE2331532A DE2331532B2 DE 2331532 B2 DE2331532 B2 DE 2331532B2 DE 19732331532 DE19732331532 DE 19732331532 DE 2331532 A DE2331532 A DE 2331532A DE 2331532 B2 DE2331532 B2 DE 2331532B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion chamber
- shell
- internal combustion
- combustion engine
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B17/00—Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B19/00—Engines characterised by precombustion chambers
- F02B19/10—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B19/00—Engines characterised by precombustion chambers
- F02B19/10—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
- F02B19/1004—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder details of combustion chamber, e.g. mounting arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/02—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
- F02B1/04—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit tumindest einem einen Kolben enthaltenden Zylinder,
einer über dem Kolben angeordneten Hauptverbrennungskammer, einer durch eine erste öffnung mit einer
Zündkerze und über eine zweite öffnung und einen Flammkanal mit der Hauptverbrennungskammer verbundenen,
in der Hauptsache durch ein dünnwandiges Metallgehäuse gebildeten Hilfsverbrennungskammer
und einer Vorrichtung zur Bildung vergleichsweise mageren Kraftstoff-Luftgemischsfürdie Hauptverbrennungskammer
und zur Zuführung vergleichsweise fetten Kraftstoff-Luftgemischs in die Hilfsverbrennungskammer,
wobei das Metallgehäuse in einem Hohlraum des Maschinenkörpers mit Abstand zu den
Hohlraumwandungen in thermischer Isolation befestigt
Eine Brennkraftmaschine dieser Art ist z. B. durch die US-PS 16 16 157 bekannt Sie hat den Nachteil, daß die
Hilfsverbrennungskammer als eine Hülse ausgeführt ist, deren offenes Ende zur Hauptverbrennungskammer hin
gerichtet ist und bei der die Zündkerzenelektroden direkt gegenüber einer Einspritzdüse für Kraftstoff
angeordnet sind. .
Dadurch können die Elektroden insbesondere bei niedriger Maschinentemperatur schnell verschmutzt
werden, und nicht verdampfter und in flüssiger Form in ίο der Hilfsverbrennungskammer vorhandener Kraftstoff
kann die ordnungsgemäße Funktion der Einspritzdüse stören. Außerdem kann dadurch, daß das offene Ende
der Hülse mit der Hauptverbrennungskammer in Verbindung steht, der mit der Einspritzdüse in die
is Hilfsverbrennungskammer eingespritzte Kraftstoff direkt in die Hauptverbrennungskammer gelangen, ohne
daß er in der Hilfsverbrennungskammer voll genutzt wird. Ebenso kann auch ein in der Hauptverbrennungskammer
vorhandenes Kraftstoff-Luftgemisch über die μ relativ öffnung der Hilfsverbrennungskammer beim
Kompressionshub direkt auf die Zündkerzenelekiroden einwirken und den Zündvorgang stören.
Andere bekannte Brennkraftmaschinen geben keine Anregung dazu, wie diese Probleme vermieden werden
könnten. So ist beispielsweise durch die DT-PS 7 59 323 eine Brennkraftmaschine bekannt, bei der die Zündkerze
praktisch innerhalb der Hilfsverbr^nnungskammer nahe der Kraftstoffeintrittsstelle angeordnet ist und
darüber hinaus eine innige thermische Verbindung zwischen der Hilfsverbrennungskammer und dem
Maschinenblock besteht, so daß die Hilfsverbrennungskammer während des Maschinenbetriebs eine vergleichsweise
niedrige Temperatur hat und die Ansammlung flüssigen Kraftstoffs begünstigt wird. Dadurch, daß
die Hilfsverbrennungskammer schalenförmig ausgebildet ist. kann flüssiger Kraftstoff zwar in ihr gehalten
werden, jedoch ist infolge der vergleichsweise niedrigen Betriebstemperatur eine einwandfreie Verdampfung
dieses Kraftstoffs nicht gewährleistet. Bei der Brennkraftmaschine nach der FR-PS 6 71 749
ist eine Hilfsverbrennungskammer in Form eines Metallgehäuses mit geschlossenem Boden vorgesehen,
wobei über dem Boden Verbindungsöffnungen zur Hauptverbrennungskammer angebracht sind. Hier kann
gleichfalls flüssiger Kraftstoff in der Hilfsverbrennungskammer gesammelt werden, jedoch steht auch diese in
innigem Wärmekontakt mit dem Maschinenblock, so daß gleichfalls eine vergleichsweise niedrige Betriebstemperatur
vorliegt, die keine einwandfreie Verdampfung des angesammelten flüssigen Kraftstoffs gewährleistet
und somit gleichfalls Ursache für ein Verschmutzen der Zündkerzenelektroden sein kann.
Durch die OE-PS 1 33 793 ist eine Brennkraftmaschine
bekannt, bei der Zündkerzenelektroden praktisch innerhalb der Hilfsverbrennungskammer angeordnet
sind und deshalb leicht verschmutzt werden können. Die zur Hauptverbrennungskammer führende Öffnung ist
praktisch direkt unter dem Eintrittsventil der Hilfsverbrennungskammer angeordnet, so daß unverdampfte
Kraftstofftröpfchen leicht in die Hauptverbrennungskammer gelangen können und nicht in der Hilfsverbrennungskammer
gehalten werden.
Die DT-OS 20 38 396 beschreibt eine Brennkraftmaschine, bei der die Hilfsverbrennungskammer an ihrem
Boden eine zur Hauptverbrennungskammer führende Öffnung aufweist und somit gleichfalls das Ansammeln
flüssigen Kraftstoffs sowie dessen Halten in der Hilfsverbrennungskammer nicht möglich ist. Die Zünd-
kerzeneleklroden sind direkt in der Hilfsverbrennungskammer
angeordnet, so daß sie leicht verschmutzt werden können. Die Hilfsverbrennungskammer ist
gegenüber dem Maschinenblock nicht wärmeisoliert angebracht, so daß sie eine vergleichsweise niedrige
Betriebstemperatur erreicht, die zur Verschmutzung der Zündkerzenelektroden und zur Kondensation von
Kraftstoff insbesondere beim Anlaufen beiträgt.
Schließlich wurde noch nach der (nicht vorveröffentlichten) DT-OS 22 59 764 eine Ausbildung einer
Hilfsverbrennungskammer in Schalenform vorgeschlagen, bei der einander gegenüberliegende öffnungen zur
Verbindung mit der außerhalb der Hilfsverbrennungskammer angeordneten Zündkerze einerseits und zur
Verbindung mit der Hauptverbrennungskammer andererseits vorgesehen sind. Diese öffnungen liegen
praktisch am Boden der schalenförmigen Hilfsverbrennungskammer, so daß auch hier die Ansammlung und
Halterung flüssigen Kraftstoffs in der Hilfsverbrennungskammer nicht möglich ist.
Die Aufgabe der Erfindung besieht darin, eine Brennkraftmaschine anzugeben, bei der eine schnell und
auf hohe Temperatur aufheizbare Hilfsverbrennungskammer vorgesehen ist, die so ausgebildet ist, daß eine
Verschmutzung der Z'indkerzenelektroden verhindert wird und eine Ansammlung unverdampften Kraftstoffs
sowie dessen Verdampfung infolge ausreichender Betriebstemperatur möglich ist.
Eine Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art ist zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß derart
ausgebildet, daß das Metallgehäuse als Schale ausgebildet ist, die einen geschlossenen Boden und über dem
Boden angeordnet die zweite öffnung aufweist, und daß die Elektroden der Zündkerze außerhalb der Metallschale angeordnet sind und über die der zweiten
öffnung gegenüberliegende erste öffnung mit dem Inneren der Schale in Verbindung stehen.
Bei einer Brennkraftmaschine nach der Erfindung sind die Elektroden der Zündkerze außerhalb der
Hilfsverbrennungskammer angeordnet, so daß sie durch das angereicherte Gemisch, welches der Hilfsverbrennungskammer
zugeführt wird, nicht verschmutzt werden können. Dadurch, daß die beiden öffnungen in der
Seite der Hilfsverbrennungskammer oberhalb des Bodens angeordnet sind, hat dieser infolge der
schalenförmigen Ausbildung die Funktion einer Kraftstoffsammelstelle.
Hier können sich Tröpfchen nicht verdampften Kraftstoffs sammeln und nachfolgend verdampft werden,
denn die dünnwandige, in thermischer Isolation befestigte Hilfsverbrennungskammer erreicht schnell
eine relativ hohe Betriebstemperatur. Durch die beschriebene Ausbildung der Hilfsverbrennungskammer
kann unverdampfter Kraftstoff nicht auf die Zündkerzenelektroden laufen oder direkt durch den
Flammkanal in die Hauptverbrennungskamme·· gelangen. Ferner kann beim Kompressionshub kein Gemisch
aus der Hauptverbrennuivgskammer direkt auf die
Zündkerzenelektrode einwirken, wodurch Zündstörungen vermieden werden und ein glatter Betrieb der
Maschine gewährleistet ist
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im
folgenden anhand der Figur beschrieben, die einen Querschnitt der mit der Erfindung in Zusammenhang
stehenden Teile der Brennkraftmaschine zeigt.
in der Figur besteht der Maschinenkörper aus einem Zylinderblock 10 und einem Zylinderkopf 11. Eine
Hauptverbrennungskammer 2 ist über einem Kolben 1 gebildet und steht über einen Flammkanal oder eine
sogenannte »Flammdüse« 3 mit einer Hilfsverbrennungskammer 5 in Verbindung, an der eine Zündvorrichtung
in Form einer Zündkerze 4 angedeutet ist Beim Betrieb der Maschine wird vergleichsweise fettes
Kraftstoff-Luftgemisch beispielsweise über einen Vergaser (nicht dagestellt) der Hilfsverbrennungskammer 5
über einen Eintrittskanal 6 und ein Eintrittsventil 7 zugeführt, während vergleichsweise mageres Kraftstoff-Luftgemisch
der Hauptverbrennungskammer 2 über einen Eintrittskanal und ein Eintrittsventi! zugeführt wird, die in der Figur nicht dargestellt sind.
Eine Abgasleitung 8 und ein Auslaßventil 9 sind gleichfalls in der Figur gezeigt. Wenn das fette
Kraftstoff-Luftgemisch in der Hilfsverbrennungskammer 5 gezündet wird, so läuft eine Flamme durch den
Kanal 3 und zündet das magere Kraftstoff-Luftgemisch in der Hauptverbrennungskammer 2.
Die Hilfsverbrennungskammer 5 ist durch ein dünnwandiges Edelstahlgehäuse 12 in Schalenform
gebildet, das so montiert ist, daß es nicht in direkter Wärmeleitungsberührung mit dem Maschinenkörper
(im dargestellten Fall der Zylinderkopf 11) steht. Ein ringförmiger Flansch 12i steht vom Rand des Gehäuses
12 ab und ist zwischen zwei Klemmringen 13 und 14 aus wärmeisolierendem Material gehalten. Ein wärmeisolierender
Luftspalt 5 ist zwischen der Außenfläche des Gehäuses 12 und dem sie umgebenden Teil des
Zylinderkopfes 11 gebildet. Die geringe Masse des dünnwandigen Gehäuses 12 und insbesondere seine
Wärmeisolierung gegenüber dem Maschinenkörper bewirken eine schnelle Aufheizung des Gehäuses, wenn
die Maschine gestartet und auf ihre Betriebstemperatur gehalten wird. Dadurch wird eine Kondensation von
Kraftstoff an der Innenfläche des Gehäuses verhindert oder zumindest wesentlich verringert, die andernfalls zu
einem hohen Kraftstoffverbrauch und zu unerwünschter Luftverschmutzung führen würde.
Eine nach der Erfindung ausgebildete Brennkraftmaschine hat einen besonders niedrigen Kraftstoffverbrauch
und bewirkt eine äußerst geringe Luftverschmutzung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Brennkraftmaschine mit zumindest einem einen Kolben enthaltenden Zylinder, einer über dem
Kolben angeordneten Hauptverbrennungskammer, einer durch eine erste öffnung mit einer Zündkerze
und über eine zweite öffnung und einen Flammkanal mit der Hauptverbrennungskammer verbundenen,
in der Hauptsache durch ein dünnwandiges Metallgehäuse gebildeten Hilfsverbrennungskammer und
einer Vorrichtung zur Bildung vergleichsweise mageren Kraftstoff-Luftgemischs für die Hauptverbrennungskammer
und zur Zuführung vergleichsweise fetten Kraftstoff-Luftgemischs in die Hilfsverbrennungskammer,
wobei das Metallgehäuse in einem Hohlraum des Maschinenkörpers mit Abstand zu dtn Hohlraumwanduiigen in thermischer
Isolation befestigt ist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Metallgehäuse als Schale (12) ausgebildet ist, die einen geschlossenen Boden und
über dem Boden angeordnet die zweite öffnung aufweist, und daß die Elektroden der Zündkerze (4)
außerhalb der Metallschale (12) angeordnet sind und über die der zweiten Öffnung gegenüberliegende
erste öffnung mit dem Inneren der Schale (12) in Verbindung stehen.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode der Zündkerze
(4) gegenüber der Längsachse des Flammkanals (3) seitlich versetzt angeordnet sind
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (12) eine
weitgehend gleichmäßige Wandstärke hat.
4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Schale
(12) halbkugelförmig ausgebildet ist.
5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (12)
mittels eines Flansches (12i) befestigt ist, der zwischen zwei Wärmeisolationselementen (13, 14)
verklemmt ist.
6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum
(S) zwischen der Schale (12) und den Wänden des Hohlraums mit Wärmeisolationsmaterial ausgefüllt
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1972073931U JPS5144003Y2 (de) | 1972-06-21 | 1972-06-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2331532A1 DE2331532A1 (de) | 1974-01-31 |
DE2331532B2 true DE2331532B2 (de) | 1976-12-23 |
Family
ID=13532354
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732331532 Ceased DE2331532B2 (de) | 1972-06-21 | 1973-06-20 | Brennkraftmaschine mit hilfsverbrennungskammer |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3921607A (de) |
JP (1) | JPS5144003Y2 (de) |
AR (1) | AR209894A1 (de) |
AU (1) | AU467529B2 (de) |
BE (1) | BE801238A (de) |
BR (1) | BR7304578D0 (de) |
CA (1) | CA980644A (de) |
CH (1) | CH567177A5 (de) |
CS (1) | CS190410B2 (de) |
DD (1) | DD105490A5 (de) |
DE (1) | DE2331532B2 (de) |
ES (1) | ES416158A1 (de) |
FR (1) | FR2190158A5 (de) |
GB (1) | GB1432580A (de) |
IT (1) | IT986188B (de) |
NL (1) | NL156786B (de) |
SE (1) | SE397386B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2450305A1 (de) * | 1974-10-23 | 1976-04-29 | Volkswagenwerk Ag | Brennkraftmaschine mit einem hauptbrennraum und einer vorkammer |
US4029075A (en) * | 1974-11-13 | 1977-06-14 | Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Combustion apparatus for an internal combustion engine |
DE2455070A1 (de) * | 1974-11-21 | 1976-05-26 | Volkswagenwerk Ag | Mit ladungsschichtung betriebene, fremdgezuendete brennkraftmaschine |
JPS5182811A (de) * | 1975-01-17 | 1976-07-20 | Nissan Motor | |
FR2313558A1 (fr) * | 1975-06-04 | 1976-12-31 | Thery Georges | Moteur alternatif a allumage commande et a combustion amelioree |
JPS53117107A (en) * | 1977-03-22 | 1978-10-13 | Mitsubishi Motors Corp | Jet controlling combustion engine |
SE456921B (sv) * | 1983-06-21 | 1988-11-14 | Yanmar Diesel Engine Co | Vattenkyld utbordardieselmotor |
JPH057544A (ja) * | 1991-07-05 | 1993-01-19 | Akira Ito | シヤワー式洗浄機 |
JPH0521860U (ja) * | 1991-09-06 | 1993-03-23 | 杉山金属株式会社 | 食器洗浄器 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1271942A (en) * | 1916-02-01 | 1918-07-09 | Harry Ralph Ricardo | Internal-combustion engine. |
DE759323C (de) * | 1940-10-15 | 1953-07-06 | Carl F W Borgward | Selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine |
FR1035600A (fr) * | 1951-01-17 | 1953-08-26 | Machine motrice à combustion pourvue d'une chambre de précombustion | |
DE875590C (de) * | 1951-07-28 | 1953-05-04 | Porsche Konstruktionen G M B H | Einspritzbrennkraftmaschine mit einer als besonderer Bauteil in den Zylinderkopf eingegossenen Brennkammer |
DE972406C (de) * | 1952-04-18 | 1959-07-16 | Willy Lehmann | Selbstzuendende, luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine |
FR1172397A (fr) * | 1956-04-20 | 1959-02-10 | Motoren Werke Mannheim Ag | Moteur à combustion interne à auto-allumage et à compresseur |
FR1202585A (fr) * | 1958-04-26 | 1960-01-12 | Autokozlekedesi Tudomanyos Ki | Procédé et tête de combustion servant au réglage de la combustion des moteurs diesel à chambre de précombustion |
US3044454A (en) * | 1959-04-07 | 1962-07-17 | Rover Co Ltd | Combustion chambers of compression ignition internal combustion engines |
FR1344892A (fr) * | 1962-05-28 | 1963-12-06 | Applic Tech Ind Lati | Perfectionnements aux moteurs à combustion interne à injection de carburant |
US3406667A (en) * | 1966-09-29 | 1968-10-22 | Alvin W. Evans | Ignition amplifying apparatus |
SE388242B (sv) * | 1972-01-11 | 1976-09-27 | Honda Motor Co Ltd | Gnisttend forbrenningsmotor |
-
1972
- 1972-06-21 JP JP1972073931U patent/JPS5144003Y2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-06-14 AU AU56942/73A patent/AU467529B2/en not_active Expired
- 1973-06-20 DE DE19732331532 patent/DE2331532B2/de not_active Ceased
- 1973-06-20 IT IT7350922A patent/IT986188B/it active
- 1973-06-20 BR BR4578/73A patent/BR7304578D0/pt unknown
- 1973-06-21 CA CA174,640A patent/CA980644A/en not_active Expired
- 1973-06-21 US US372271A patent/US3921607A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-06-21 BE BE132543A patent/BE801238A/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-06-21 CH CH903373A patent/CH567177A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-06-21 GB GB2961073A patent/GB1432580A/en not_active Expired
- 1973-06-21 DD DD171730A patent/DD105490A5/xx unknown
- 1973-06-21 NL NL7308617.A patent/NL156786B/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-06-21 FR FR7322672A patent/FR2190158A5/fr not_active Expired
- 1973-06-21 CS CS734470A patent/CS190410B2/cs unknown
- 1973-06-21 SE SE7308811A patent/SE397386B/xx unknown
- 1973-06-22 AR AR248661A patent/AR209894A1/es active
- 1973-06-22 ES ES73416158A patent/ES416158A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2190158A5 (de) | 1974-01-25 |
DE2331532A1 (de) | 1974-01-31 |
ES416158A1 (es) | 1976-03-01 |
IT986188B (it) | 1975-01-20 |
CA980644A (en) | 1975-12-30 |
NL7308617A (de) | 1973-12-27 |
AR209894A1 (es) | 1977-06-15 |
BR7304578D0 (pt) | 1974-08-15 |
AU5694273A (en) | 1974-12-19 |
CS190410B2 (en) | 1979-05-31 |
CH567177A5 (de) | 1975-09-30 |
AU467529B2 (en) | 1975-12-04 |
GB1432580A (en) | 1976-04-22 |
DD105490A5 (de) | 1974-04-20 |
BE801238A (fr) | 1973-12-21 |
NL156786B (nl) | 1978-05-16 |
JPS5144003Y2 (de) | 1976-10-26 |
SE397386B (sv) | 1977-10-31 |
JPS4930704U (de) | 1974-03-16 |
US3921607A (en) | 1975-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2332692C3 (de) | Brennkraftmaschine. | |
DE2408622C3 (de) | Verbrennungskraftmaschine mit Hauptverbrennungskammer und Vorverbrennungskammer | |
DE1806764A1 (de) | Verbrennungsmotor und unter Verwendung eines diffusen Gemisches und Zusatzluft durchgefuehrtes Verbrennungsverfahren | |
DE2710482C2 (de) | Fremdgezündete Brennkraftmaschine | |
DE2331532B2 (de) | Brennkraftmaschine mit hilfsverbrennungskammer | |
DE2332716C3 (de) | Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE2226892C3 (de) | Brennkraftmaschine mit Zündkammer | |
DE2332767C3 (de) | Abgasbeheiztes Ansaug-Leitungssystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE2259286C3 (de) | Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
DE2411213C3 (de) | Verbrennungsraum für eine Brennkraftmaschine mit Schichtladung | |
DE2333227B2 (de) | Brennkraftmaschine mit waermeuebertragung zwischen der gemischzufuehrungsleitung und der abgasabfuehrungsleitung | |
DE2333231C3 (de) | Kolben-Brennkraftmaschine mit Haupt- und Nebenverbrennungskammer | |
DE2332738B2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE69601136T2 (de) | Vorrichtung zur Verbesserung des Verbrennungsvorganges in einer Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE2360215C3 (de) | Ansaug- und Auspuffleitungsanordnung für eine Brennkraftmaschine | |
DE2259764B2 (de) | Kolben-brennkraftmaschine mit fremdzuendung | |
DE2332691C3 (de) | Ansaugleitungssystem für Brennkraftmaschinen | |
DE2411909C2 (de) | Mit Ladungsschichtung betriebene, fremdgezündete Brennkraftmaschine | |
DE3436461C2 (de) | ||
DE2910273C2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2333233B2 (de) | Brennkraftmaschine mit einer hilfsverbrennungskammer | |
DE2610753A1 (de) | Brennstoff-vergaser | |
DE2332701C3 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2408128C3 (de) | Brennkraftmaschine mit einer Auffangkammer für die Aufnahme fetten Gemisches | |
DE2335101A1 (de) | Verbrennungsmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |