DE2331206A1 - Unwuchtruettler zum verdichten von beton oder dergleichen - Google Patents

Unwuchtruettler zum verdichten von beton oder dergleichen

Info

Publication number
DE2331206A1
DE2331206A1 DE2331206A DE2331206A DE2331206A1 DE 2331206 A1 DE2331206 A1 DE 2331206A1 DE 2331206 A DE2331206 A DE 2331206A DE 2331206 A DE2331206 A DE 2331206A DE 2331206 A1 DE2331206 A1 DE 2331206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
unbalance
gear
vibrator
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2331206A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2331206B2 (de
DE2331206C3 (de
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Wacker Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Werke GmbH and Co KG filed Critical Wacker Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19732331206 priority Critical patent/DE2331206C3/de
Priority claimed from DE19732331206 external-priority patent/DE2331206C3/de
Priority to SE7406805A priority patent/SE398838B/xx
Priority to CH716274A priority patent/CH574032A5/xx
Publication of DE2331206A1 publication Critical patent/DE2331206A1/de
Publication of DE2331206B2 publication Critical patent/DE2331206B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2331206C3 publication Critical patent/DE2331206C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/06Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening
    • E04G21/063Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening making use of vibrating or jolting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • B06B1/16Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/06Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening
    • E04G21/08Internal vibrators, e.g. needle vibrators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

': ■;. W A\ Hieke München-Haar
... h. " : -el an
.: uulLisi.'- ;e 1 G
. s 9. Juni re/J
WACKER - WERKE KG.
8000 München 40
Preußenstraße 41
Mein Zeichen; W 194
Unwuchtrüttler zum Verdichten von Beton oder dergleichen
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrisch angetriebenen Unwuchtrüttler zum Verdichten von Beton oder dergleichen, bei dem zur Vervielfachung der Unwuchtdrehzahl gegenüber der Motordrehzahl zwischen die Motorwelle und die Unwuchtantriebswelle ein Rädergetriebe eingeschaltet ist.
Unwuchtrüttler der vorstehenden Bauart haben gegenüber Rüttlern, bei denen die Unwucht direkt von der Motorwelle angetrieben ist, den prinzipiellen Vorteil, daß mit" den gängigen preiswerten Elektromotoren, deren Nenndrehzahl bei Speisung aus dem Netz bei 15oo oder 3ooo UpM liegt, auch ohne Zwischenschaltung eines kostspieligen Umformers zwischen Netz und Motor hohe Vibrationsfrequenzen erreicht werden. Es ist bisher jedoch nicht gelungen, den Getriebeteil solcher Vibratoren so zu gestalten, daß die Vibratoren eine ausreichende Lebensdauer
409881/0258 aufweisen.
fܣ. j
aufweisen. Die hier/"iur Verfugung stehenden bekannten Getriebe | unterliegen schon bei kleinen Fertigungstoleranzen, die un- ' vermeidbar sind, unter den hohen Beanspruchungen, denen sie im Betrieb des Rüttlers ausgesetzt sind, einem solchen Verschleiß, daß sie schon nach kurzer Zeit unbrauchbar werden und ersetzt werden müssen. Dieses häufige Auswechseln ist zum einen wegen der hohen Kosten und zum anderen wegen der durch die Reparaturen bedingten Ausfallzeiten für die Praxis untragbar.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, einen Unwuchtrüttler nach dem Gattungsbegriff zu schaffen, bei dem das Getriebe und die Antriebsverbindung zwischen dem Antriebsmotor und der Unwuchtwelle den starken Beanspruchungen im Rüttlerbetrieb ohne übermäßigen Verschleiß standzuhalten vermag und somit eine hohe Lebensdauer des Rüttlers im Ganzen gewährleistet ist.
Gemäß der Erfindung wird die vorstehende Aufgabe dadurch gelöst, daß das Rädergetriebe als Doppel-Umlaufstirnradgetriebe ausgeführt ist, mit einem zentralen ersten Sonnenrad, einem das letztere konzentrisch umgebenden, im Rüttlergehäuse drehfest angeordneten zweiten Sonnenrad und mindestens einem* die Sonnenräder koppelnden Planetenrad, dessen Steg von der mit der Drehachse des zentralen Sonnenrades fluchtenden Motorwelle angetrieben ist, daß jed.es Planetenrad in Richtung parallel zur Umlauf ebene elastisch am Steg gelagert ist, und daß das zentrale Sonnenrad mit der als Hohlwelle ausgeführten Unwuchtwelle über eine in sie hineinragende, biegeweiche Torsionswelle gekoppelt ist.
Die besondere Art der Ausführung des Rädergetriebes führt zu einer weitgehenden Kompensation der unvermeidbaren Fertigungstoleranzen. Darüber hinaus hat die Kopplung des Umlaufge-
AÜ9881/0258 Umlaufgetriebes
triebes mit der Unwuchtwelle über eine biegeweiche Torsionswelle eine weitgehende Entlastung des Getriebes von den von der Unwucht ausgehenden Fliehkraftbeanspruchungen zur Folge, so daß insgesamt eine erhebliche Verminderung des Versehleisses an den Getrieberädern erzielt wird und dadurch der Hiittler j eine Lebensdauer erhält, die den Bedürfnissen der Praxis entspricht .
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden mehrere Planetenräder in bezüglich der Drehachse des Steges ausgewogener Anordnung vorgesehen. Dies bringt den Vorteil, daß die Planetenräder keine Unwuchtkräfte hervorrufen, die den von den Unwuchtkörpern erzeugten Fliehkräften entgegenwirken könnten.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Unwuchtwelle zwischen ihren Enden im Rüttlergehäuse gelagert ist und an ihren freien Enden je einen Unwuchtkörper trägt. Durch diese Anordnung wird die Durchbiegung der Unwuchtwelle unter den Fliehkräften der auf ihr sitzenden Unwuchtkörper auf ein Minimum herabgesetzt, was ebenfalls zu einer Verminderung der Beanspruchungen beiträgt, denen das Getriebe von der Unwuchtwelle her ausgesetzt ist.
Dem gleichen vorgenannten Zweck dient auch noch ein weiteres Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung, das darin besteht, daß die Torsionswelle und die Unwuchtwelle im Bereich der biegeneutralen Stelle der letzteren miteinander verbunden sind.
Vorzugsweise werden die an den freien Enden der Unwuchtwelle sitzenden Unwuchtkörper relativ zueinander verdrehbar eingerichtet, womit die Möglichkeit gegeben ist, die wirksame Flieh kraft in weiten Grenzen zu verändern.
In 409881 /0258
1206
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt einen erfindungsgemäßen Rüttler im Längsschnitt. In der Zeichnung bezeichnen:
das Rüttlergehäuse,
den stirnseitig an das Gehäuse 1 angeflanschten Elektromotor,
. einen radialen Lagerungssteg mit zur Gehäuselängsachse koaxialer Bohrung 3a im Innern des Gehäuses 1,
4· die in ihrer Mitte über Wälzlager 4-a im Lagerungssteg 3 gelagerte Unwuchtwelle ,
die an jedem freien Ende der Unwuchtwelle 4 drehfest aber in Umfangsrichtung der Welle gegeneinander verstellbar angeordneten Unwuchtkörper,
das Doppel-Umlaufstirnradgetriebe mit einem zentralen ersten Sonnenrad 6a, einem das letztere konzentrisch umgebenden, im Gehäuse 1 drehfest angeordneten zweiten Sonnenrad 6b und die Sonnenräder koppelnden Planetenrädern 6c, von denen nur eines dargestellt ist, die aber vorzugsweise in bezüglich der Drehachse des Steges ausgewogener Anordnung, beispielsweise in Form zweier einander diametral gegenüberliegender Räder, vorgesehen sind, und deren Steg 6d von der mit der Drehachse des zentralen Sonnenrades 6a fluchtenden Welle des Motors 2 angetrieben ist, und
die biegeweiche Torsionswelle, die in die als Hohlwelle ausgeführte Unwuchtwelle 4- hineinragt und mit dieser im Bereich von deren biegeneutraler Stelle verbunden ist.
Im 409881/0258
Im Betrieb treibt die Welle des Motors 2 den Steg 6d wie eine Kurbel an. Dadurch wälzt sich das auf einem Stegzapfen drehbar und mittels einer elastischen Büchse 8 parallel zur Ebene der Sonnenräder 6a und 6b in Grenzen elastisch verschiebbar gelagerte Planetenrad 6c innen entlang des feststehenden Sonnenrades 6b ab und treibt seinerseits das zentrale Sonnenrad 6a an, welches die Unwuchtwelle 4 über die biegeweiche Torsionswelle 7 in Drehung versetzt.
Die Räder des Getriebes 6 sind vorzugsweise Zahnräder, doch könnten auch mit einem elastischem Belag versehene Reibräder verwendet werden, was mit der oben erwähnten elastischen Anordnung der.Planetenräder am Steg gleichwirkend ist.
Patentansprüche
AO 98 8 1 /0258

Claims (5)

Patentansprüche
1. Elektrisch angetriebener Unwuchtrüttler zum Verdichten von Beton od. dgl. , bei dem zur Vervielfachung der Unwuchtdrehzahl gegenüber der Motordrehzahl zwischen die Motorwelle und die Unwuchtantriebswelle ein Rädergetriebe eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rädergetriebe als Doppel-Umlaufstirnradgetriebe (6) ausgeführt ist, mit einem zentralen ersten Sonnenrad (6a), einem das letztere konzentrisch umgebenden, im Rüttlergehäuse (1) drehfest angeordneten zweiten Sonnenrad(6b) und mindestens einem die Sonnenräder (6a,6b) koppelnden Planetenrad (6c), dessen Steg (6d) von der. mit der Drehachse des zentralen Sonnenrades (6a) fluchtenden Motorwelle angetrieben ist, daß jedes Planetenrad (6c) in Richtung parallel zur Umlaufebene elastisch am Steg (6d) gelagert ist und daß das zentrale Sonnenrad (6a) mit der als Hohlwelle ausgeführten Unwuchtwelle (4) über eine in diese hineinragende , biegeweiche Torsionswelle (7) gekoppelt ist.
2. Unwuchtrüttler nach Anspruch 1, dadurch gekenn- i zeichnet, daß mehrere Planetenräder (6c) in bezüglich j der Drehachse des Steges (6d) ausgewogener Anordnung vor-, gesehen sind. j
3. Unwuchtrüttler nach Anspruch 1 oder 2, da d u r c h | gekennzeichnet, daß die Unwuchtwelle (4) zwischen ihren j Enden im Rüttlergehäuse (1) gelagert (3,3a,4a) ist und an ihren freien Enden je einen Unwuchtkörper (5) trägt. i
4. Unwuchtrüttler 4Ü988 1/02F8
4·. Unwuchtrüttler nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionswelle (7) und die Unwuchtwelle (4) im Bereich der biegeneutralen Stelle der letzteren miteinander verbunden sind.
5. Unwuchtrüttler nach Anspruch 3 oder 4·, dadurch gekennzeichnet, daß die Unwuchtkröper (5) auf der Unwuchtwelle (4·) relativ zueinander verdrehbar sind.
409881/02 5 8
Leerseite
DE19732331206 1973-06-19 1973-06-19 Unwuchtrüttler zum Verdichten von Beton o.dgl Expired DE2331206C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732331206 DE2331206C3 (de) 1973-06-19 Unwuchtrüttler zum Verdichten von Beton o.dgl
SE7406805A SE398838B (sv) 1973-06-19 1974-05-21 Obalansvibrator for komprimering av betong eller liknande
CH716274A CH574032A5 (de) 1973-06-19 1974-05-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732331206 DE2331206C3 (de) 1973-06-19 Unwuchtrüttler zum Verdichten von Beton o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2331206A1 true DE2331206A1 (de) 1975-01-02
DE2331206B2 DE2331206B2 (de) 1976-05-26
DE2331206C3 DE2331206C3 (de) 1977-01-20

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819706A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-15 Okura Electric Ind Co Ruettelvorrichtung
FR2423274A1 (fr) * 1978-04-21 1979-11-16 Okura Electric Ind Co Vibrateur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2423274A1 (fr) * 1978-04-21 1979-11-16 Okura Electric Ind Co Vibrateur
DE2819706A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-15 Okura Electric Ind Co Ruettelvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
SE7406805L (de) 1974-12-20
CH574032A5 (de) 1976-03-31
DE2331206B2 (de) 1976-05-26
SE398838B (sv) 1978-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0180748B1 (de) Planetengetriebe
EP2740846B1 (de) Verdichtungsmaschine
DE10043593A1 (de) Getriebe für Windgeneratoren
DE2539029A1 (de) Getriebe zur verwendung als kraftuebertragungskupplung
DE3428553C2 (de)
DE19917609C2 (de) Schüsselmühlengetriebe
DE3515690C1 (de) Vibrationsbaer mit Unwuchtverstellung
EP0459352B1 (de) Verzweigungsgetriebe
DE1254926B (de) Hydrostatisches Axialkolbengetriebe
EP1936233B1 (de) Getriebeeinheit mit integrierter Ausgleichskupplung
DE3322350C1 (de) Kranunterflasche mit Drehantrieb
DE2331206A1 (de) Unwuchtruettler zum verdichten von beton oder dergleichen
DE648546C (de) Auswechselbares Vorgelege fuer zweiachsige Zahnrad- oder Drehkolbenmotoren
DE2331206C3 (de) Unwuchtrüttler zum Verdichten von Beton o.dgl
DE102019115283A1 (de) Ein Differentialgetriebe und ein Fahrzeug mit einem Differentialgetriebe
DE1683817A1 (de) Transportmischer
DE3524937C2 (de)
EP1238184B1 (de) Wasserkraftmaschinensatz
DE202011051421U1 (de) Antriebsvorrichtung einer Schneckenzentrifuge
EP0824971B1 (de) Schwingungserreger
DE2418992A1 (de) Planetengetriebe
DE2225162C3 (de) Getriebe mit veränderbarer Übersetzung, insbes, für elektrische Lokomotiven
DE974345C (de) Anordnung zur starren Kupplung einer angetriebenen Maschine, insbesondere einer Grubenfoerdermaschine, mit einem antreibenden Zahnradgetriebe
DE882954C (de) Zapfengetriebemotor-Anordnung fuer Papiermaschinenantriebe u. dgl.
DE3400984A1 (de) Vorrichtung zur zerkleinerung von muell bei grossanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee