DE233082C - - Google Patents

Info

Publication number
DE233082C
DE233082C DENDAT233082D DE233082DA DE233082C DE 233082 C DE233082 C DE 233082C DE NDAT233082 D DENDAT233082 D DE NDAT233082D DE 233082D A DE233082D A DE 233082DA DE 233082 C DE233082 C DE 233082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
hold
plate
angle
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT233082D
Other languages
English (en)
Publication of DE233082C publication Critical patent/DE233082C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/08Press-pads; Counter-bases; Hold-down devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE
GRUPPE M
BERLIN-ERFURTER MASCHINENFABRIK HENRY PELS & CO. in ILVERSGEHOFEN B.ERFURT.
Niederhaltevorrichtung für Eisenschneidmaschinen, die mit einer feststehenden und einer beweglichen Messerplatte ausgerüstet sind.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Dezember 1908 ab.
Die Niederhaltevorrichtung nach vorliegender Erfindung, die für Eisenschneidmaschinen bestimmt ist, die mit einer festen und einer beweglichen Messerplatte ausgerüstet sind, um Rundeisen, Quadrateisen, Flacheisen, T-Eisen und Winkeleisen gerade, sowie Winkeleisen und T-Eisen außerdem auf rechte und linke Gehrung schneiden zu können, zeichnet sich gegenüber bekannten, dem gleichen Zwecke
ίο dienenden Vorrichtungen dadurch aus, daß vor den Schneidplatten eine Niederhalteplatte senksecht auf und ab beweglich angeordnet ist, die durch Druckfedern in ihrer Höchstlage gehalten und durch eine gegen die Niederhalteplatte drückende Gewindespindel zum genauen Geradeschneiden von Quadrat-, Rund- und Flacheisen fein einstellbar ist; die Vorrichtung ist dabei so angeordnet, daß die Gewindespindel auch zum Niederhalten von gerade abzuschneidenden Winkel- oder T-Eisen benutzbar ist, wobei sie sich mit ihrem unteren Kopfe in eine innere Ecke des Winkeloder T-Eisens legt.
Die Niederhaltevorrichtung ist auf beiliegender Zeichnung in Fig. 1 in Ansicht, in Fig. 2 im Grundriß, in Fig. 3 in Seitenansicht dargestellt.
Die Vorrichtung besitzt eine Niederhalteplatte α für Rundeisen und Quadrateisen oder
z. B. auch für Flacheisen u. dgl. Die in der Platte α eingearbeiteten Öffnungen decken sich mit den gleichen Schneidöffnungen der Messerplatten g1, g2. Die Platte α dient dazu, die
zu schneidenden Eisen niederzuhalten. Beim Schneiden solcher Eisen, deren Querschnitt die Schneidöffnungen dicht oder nahezu dicht ausfüllt, muß die Platte α in der Höchststellung stehen, damit ein zur Längsachse des Stabes rechtwinkeliger Schnitt entsteht; beim Schneiden von Eisen mit kleinerem Querschnitt als die Schneidöffnungen in den Messerplatten g1, g2 muß die Platte α tiefer eingestellt werden, damit ein rechtwinkeliger Schnitt entsteht.
Zu diesem Zwecke muß sich die Platte auf und ab bewegen und innerhalb der Grenzstellungen in jeder Lage festhalten lassen können. Es sind daher die vier seitlichen Langlöcher a1, a1 und a2, a2 vorgesehen, in die die vier runden Schaftenden der Führungsschrauben δ1, b1 und δ2, δ2 eingreifen, so daß die Platte α auf und ab bewegt werden kann; die vier Muttern (nebst Unterlagsscheiben) der Führungsschrauben sichern die Platte vor dem Abfallen.
In ihre Höchststellung wird die Platte a durch die beiden Druckfedern c1 und c2 gedrückt, die auf Federbolzen f1 und f2 geführt sind, sich mit ihrem oberen Ende gegen die mit der Platte α durch Vernietung fest verbundenen Führungsböckchen d1 und d2 legen und sich mit ihrem unteren Ende gegen die von den Federbolzen f1 und f2 gehaltenen Federteller e1 und e2 stemmen.
Um die Niederhälteplatte in die zu den Abmessungen des zu schneidenden Eisens rieh-
tige Stellung zu bringen und darin festhalten zu können, ist die Gewindespindel h vorge-. sehen, deren Muttergewinde in dem an der Eisenschneidmaschine befestigten Lagerbock i eingeschnitten ist und mit ihrem unteren Kopf h1 in die Ausfräsung a3 der Niederhalteplatte α eingreift. Durch die Gewindespindel h kann die Niederhalteplatte in die höchste, in die tiefste und in eine beliebige Zwischenstellung gebracht werden.
Wenn Winkel- oder T-Eisen gerade geschnitten werden sollen, so dient die Gewindespindel h als Niederhalter in der Weise, daß sich ihr unteres Ende h1 in die innere Ecke des zu zerschneidenden Eisens legt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    ■ Niederhaltevorrichtung für Eisenschneidmaschinen, die mit einer feststehenden und einer beweglichen Messerplatte ausgerüstet sind, um Rundeisen, Quadrateisen, Flacheisen, T-Eisen und Winkeleisen gerade, sowie Winkeleisen und T-Eisen außerdem auf rechte und linke Gehrung schneiden zu können, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Seite der festen Schneidplatte (g1) eine Niederhalteplatte (a) senkrecht auf und ab beweglich angeordnet ist, die durch Druckfedern (c1, c2) in ihrer Höchstlage gehalten und durch eine gegen die Niederhalteplatte drückende Gewindespindel (h) fein einstellbar ist und zum genauen Geradeschneiden von Quadrat-, Rund- und Flacheisen dient, während die Gewindespindel (h) allein zum Niederhalten von gerade abzuschneidenden Winkel- oder T-Eisen dadurch benutzbar ist, daß sie sich mit ihrem unteren Kopfe (h1) in eine innere Ecke des Winkel- oder T-Eisens legt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT233082D Active DE233082C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE233082C true DE233082C (de)

Family

ID=493049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT233082D Active DE233082C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE233082C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1427194B1 (de) * 1960-07-27 1970-05-27 Peddinghaus Paul Ferd Fa Niederhalter fuer eine Profilstahlschere mit zueinander rechtwinkligen Messerschlitzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1427194B1 (de) * 1960-07-27 1970-05-27 Peddinghaus Paul Ferd Fa Niederhalter fuer eine Profilstahlschere mit zueinander rechtwinkligen Messerschlitzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106353C2 (de)
EP0077314B1 (de) Vorrichtung zum Abkanten einer Blechtafel
EP3113892B1 (de) Werkzeugschieber
EP0557866B1 (de) Schere zum Trennen von Schrott
EP0052379A2 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Schraubstock
DE1552657C3 (de) Vorrichtung zur radialen Fuhrung des Stanzstempels von Aushaumaschinen
DE233082C (de)
DE202020100356U1 (de) Eingriffselement und Spannsystem
DE102018122045B3 (de) Niederzugspanner
DE1235792B (de) Vorrichtung zum Einkerben und anschliessenden Brechen von Platten aus sproedem Material
EP0389897B1 (de) Bandschweissanlage
DE1552612C3 (de) Schneidemaschine für Stabmateria]
DE2838735C2 (de) Profilstahlschere
CH667238A5 (de) Klebebindemaschine.
DE3930682A1 (de) Fuehrungstisch fuer tragbare fraesmaschinen
DE3822408C2 (de)
DE1502706B2 (de) Blechbearbeitungsmaschine, insbesondere tafelschere
DE248850C (de)
DE3832853C2 (de)
DE102009009921A1 (de) Niederzugspannbacken
DE2705494A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von blechen
DE1511068C (de) Klemmvorrichtung für einen Stapel von zu stanzendem, blattförmigem Material
DE1123056B (de) Horizontaler Umfangsspannguertel zum Zusammenhalten eines aus senkrecht aufeinandergesetzten Barren aufgebauten Atomreaktor-Moderatorblockes
DE486385C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Nachstellen der Messer von Metallscheren, insbesondere bei schwereren, maschinell angetriebenen Blechscheren
AT40561B (de) Stabeisen-Eibindmaschine.