DE2330405C3 - Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Öl oder dergleichen aus einer schwereren Flüssigkeit - Google Patents

Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Öl oder dergleichen aus einer schwereren Flüssigkeit

Info

Publication number
DE2330405C3
DE2330405C3 DE2330405A DE2330405A DE2330405C3 DE 2330405 C3 DE2330405 C3 DE 2330405C3 DE 2330405 A DE2330405 A DE 2330405A DE 2330405 A DE2330405 A DE 2330405A DE 2330405 C3 DE2330405 C3 DE 2330405C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
separator
liquid
inlet
separation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2330405A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2330405A1 (de
DE2330405B2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ballast Nedam NV
Original Assignee
Ballast Nedam Groep NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ballast Nedam Groep NV filed Critical Ballast Nedam Groep NV
Publication of DE2330405A1 publication Critical patent/DE2330405A1/de
Publication of DE2330405B2 publication Critical patent/DE2330405B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2330405C3 publication Critical patent/DE2330405C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0211Separation of non-miscible liquids by sedimentation with baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/045Breaking emulsions with coalescers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/918Miscellaneous specific techniques
    • Y10S210/922Oil spill cleanup, e.g. bacterial
    • Y10S210/923Oil spill cleanup, e.g. bacterial using mechanical means, e.g. skimmers, pump

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

dung die Aufgabe zugrunde, eine Abscheidevorrichtung zu schaffen, die den Innenraum des kastenförmigen Behälters möglichst günstig für die Funktion der Vorrichtung ausnutzt und daher kompakt und raumsparend ist und dennoch zur Erreichung einer sehr großen Reinheit, zum Beispiel mit der Größenordnung von 10 ppm öl, der abgeleiteten gereinigten Flüssigkeit geeignet ist Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Abscheidevorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs ι ο gelöst Die erfindungsgemäße Abscheidevorrichtung hat den Vorteil, daß der Behälter praktisch nur so lang ist und bemessen zu werden braucht, wie an Raum zwischen der Behältervorderwand und der Behälterrückwand für die Unterbringung des schrägen Abscheiders benötigt wird. Dennoch ist vor dem Abscheider ein Beruhigiingsraum vorhanden, der von der einfließenden verunreinigten Flüssigkeit bei langsamer werdender und Turbulenzen beruhigender Strömungsgeschwindigkeit von der Flüssigkeit durchflossen wird, bevor die Flüssigkeit zum Eingang des Abscheiders gelangt und in diesen eintritt, und ist hinter dem Abscheider ein gegenüber dem abgeschiedenen öl und dem ölablaß im oberen Bereich des Behälters abgetrennter bzw. durch Einrichtungen, für deren Anordnung ausreichend Platz zur Verfügung steht, abtrennbarer Sammelraum für gereinigte Flüssigkeit vorhanden. Alle Teile des Behälterinnenraumes sind optimal für die Funktion der Vorrichtung ausgenutzt, ungenutzte und platzvergeudende tote Räume sind vermieden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, in der verschiedene Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt sind. Es zeigt
F i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel im senkrechten Längsschnitt,
Fig.2 eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels der F ig. 1,
F i g. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel im senkrechten Längsschnitt,
Fig.4 ehe Abwandlung des Ausführungsbeispiels der F i g. 3.
Die Abscheidevorrichtung nach der F i g. 1 enthält einen Behälter mit einer Vorderwand 1, einer Rückwand 2 und einem Boden 3. Im Behälter befindet sich ein von Seitenwand zu Seitenwand des Behälters reichender « Abscheider 4 mit parallelen AußenpJatten 5 und 6. Die vordere Außenplatte 5 erstreckt sich von der Behältervorderwand 1 unter einem Winkel « und endet mit einem Abstand vom Behälterboden 3. Die hintere Außenplatte 6 erstreckt sich von der Behälterrückwand 2, oder vom Boden 3 in der Nähe der Rückwand 2, nach oben untes dem gleichen Winkel <x, den die vordere Außenplatte 5 mit der Behältervorderwand 1 bildet. Zwischen den beiden Außenplatten S und 6 ist eine Koalesziervorrichtung 13 angeordnet.
Die hintere Außenplatte 6 des Abscheiders 4 bildet zusammen mit der Rückwand 2 des Behälters einen Sammelraum für gereinigte Flüssigkeit, der von dem im oberen Bereich des Behälters sich ansammelnden abgeschiedenen öl mit einem ölablaß 12 des Behälters &o durch eine Trennwand 7 abgetrennt ist und in den an der Behälterrückwand 2 ein Behälterauslaß 11 für gereinigte Flüssigkeit einmündet. In diesem Sammelraum wird die gereinigte Flüssigkeit vorteilhafterweise nochmals über eine Wand 8 geleitet und umgelenkt, bevor sie zum μ Behälterauslaß 11 fließt
An dem an der Behält„·.·.vorderwand angeschlossenen oberen Plattenrand der vorderen AußenDlatte 5 des Abscheiders liegt dessen Flüssigkeitsausgang, während der Flüssigkeitseingang des Abscheiders am unteren Plattenrand der Außenplatte 5 liegt Zusammen mit der Behältervorderwand 1 begrenzt die vordere Außenplatte 5 einen Beruhigungsraum 9, in dem im Bereich zwischen dem Anschluß der Außenplatte 5 an die Vorderwand 1 und dem Abscheidereingang ein Behältereinlaß 10 für verunreinigte Flüssigkeit mit einem Höhenabstand vom Abscheidereingang einmündet so daß die Flüssigkeit erst diesen in Strömungsrichtung sich erweiternden Beruhigungsraum 9 durchströmt, bevor sie zum Abscheidereingang gelangt Während der Durchströmung des Beruhigungsraumes 9 werden Turbulenzen vollständig oder größtenteils aufgehoben. Bei der Abscheidevorrichtung der F i g. 2 ist zwischen den Außenplatten 4 und 6 des Abscheiders anstelle einer Koalesziervorrichtung ein aus parallelen Platten 14 bestehendes Paket angeordnet, wobei die Anzahl der Platten 14 und ihr gegenseitiger Abstand entsprechend der gewünschten Leiy*":ng der Abscheidevorrichtung gewählt werden können.
Die Fig.3 zeigt eine andere Ausführungsform der Abscheidevorrichrung, bei der der Flüssigkeitseingang des Abscheiders oben und der Flüssigkeitsausgang unten Hegt Dementsprechend ist die vordere Außenplatte 15 mit ihrem am Abscheiderausgang liegenden unteren Plattenrand an die Behältervorderwand 1 angeschlossen und ist ebenfalls in Umkehrung der F i g. 1 oder 2, die hintere Außenpiatte mit ihrem am Abscheidereingang liegenden oberen Plattenrand an die Behälterrückwand 2 angeschlossen, wobei hier die mit einem Abstand vom Behälterboden 3 endende hintere Außenplatte eine Verbindung vom Abscheiderausgang zu dem Sammelraum für gereinigte Flüssigkeit freiläßt Vor der vorderen Außenplatte liegt der Beruhigungsraum 9, in den der Behältereinlaß mit einem Höhenabstand unter dem Abscheidereingang einmündet, und der Sammelraum hinter der hinteren Avußenplatte ist durch deren Anschluß an die Behäherrückwand von dem ölablaß 12 mit dem abgeschiedenen Öl im oberen Bereich des Behälters abgetrennt Vorteilhafterweise wird die gereinigte Flüssigkeit in dem Sammelraum nochmals über eine Wand 17 umgelenkt, bevor sie in den Behälterauslaß 11 einströmt.
Auch beim Abscheider der F i g. 3 kann zwisenen den beiden Außenplatten eine Koalesziervorrichtung angeordnet werden, es kann auch gemäß der Fig.4 zwischen den Außenplatten ein Paket aus parallelen Platten 18 angeordnet sein.
Bei beiden Ausführungsformen können die Leistung unci die Abscheidefähigkeit der Abscheidevorrichtung dadurch verändert werden, daß die Anzahl der Platten des Plattenpakets zwischen den beiden Außenplatten verändert wird. Auf diese Weise können Vorrichtungen erhalten werden, deren Leistung z. B. im Bereich von 3 bis 35 m3/h liegt. Bei einer Vorrichtung für eine Leistung von 35 m3/h, die x. B. ein Plattenpaket mit sieben Platten enthält, kann der Behälter einen horizontalen Quer· schnitt von 1,3 χ i,0m und eine Höhe von 1,3 m haben. Der Abstand des Abscheidereinganges und Abscheiderausganges vom Boden respektive vom oberen Pand des Behälters beträgt in diesem Fall 0.2 bzw. 03 m.
Der Winkel λ zwischen den Außenplatten des Abscheiders und der Vorderwand sowie der Rückwand des Behälters beträgt vorzugsweise ungefähr 30°. Bei diesem Winkel ist der für den Abscheider erforderliche Raum klein, während die ölabscheidewirkung gut ist.
Obwohl die Vorrichtune nach den F i e. 3 und 4 eine
gute Abscheidewirkung gewährleistet und bezüglich ihrem Aufbau etwas einfacher ist, wird die Vorrichtung nach den Fig. I und 2 bevorzugt, da die Strömungen der zu reinigenden Flüssigkeit und des ausgeschiedenen Öles in der gleichen Richtung verlaufen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von öl oder dergleichen aus einer schwereren Flüssigkeit, bestehend aus einem kastenförmigen Behälter mit vier senkrecht zum Behälterboden stehenden Wänden, der an seiner Vorderwand einen Behältereinlaß für die zu reinigende Flüssigkeit und an seiner Rückwand einen Behälterauslaß für gereinigte Flüssigkeit aufweist und in dem sich ein von Seitenwand zu Seitenwand des Behälters reichender Abscheider mit einer vorderen und einer dazu parallelen hinteren Außenplatte befindet, der schräg in dem Behälter angeordnet ist und zwischen den beiden Außenplatten von der gesamten zu reinigenden Flüssigkeitsmenge bezüglich der Außenplatten in einer einzigen Richtung durchströmt wird, wobei zwischen dem Behältereinlaß und dem Flüssigkeitseingang de5 Abscheiders ein Beruhigungsraum zum Aufheben »on Turbulenzen der einfließenden Flüssigkeit liegt, im oberen Bereich des Behälters ein Ölablaß für abgeschiedenes öl angeordnet ist und sich zwischen dem Flüssigkeitsausgang des Abscheiders und dem Behälterauslaß ein Sammelraum für gereinigte Flüssigkeit befindet, der gegenüber dem abgeschiedenen öl im oberer, tiereich des Behälters und dem ölablaß abgetrennt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Außenplatte (5 bzw. 15) des Abscheiders (4) mit ihrem am Flüssigkeitsausgang des Abscheiders liegenden Plattenrand «m die Vorderwand (1) des Behälters angeschlossen ist und von dieser Vorderwand ausgehend sich schräg in den Behälterinnenraum erstreckt und zusammen mit i'ir Behältervorderwand den Beruhigungsraum (9) begrenzt, in den im Bereich zwischen der Anschlußstelle der vorderen Abscheideraußenplatte an die Behältervorderwand und dem Flüssigkeitseingang des Abscheiders der Behältereinlaß (10) mit einem Höhenabstand von dem Flüssigkeitseingang des Abscheiders einmündet, und daß die hintere Außenplatte (6 bzw. 16) des Abscheiders mit ihrem am Flüssigkeitseingang des Abscheiders liegenden Plattenrand an der Rückwand (2) des Behälters oder am Boden (3) in der Nähe der Rückwand (2) endet und zusammen mit dieser den Sammelraum für gereinigte Flüssigkeit bildet.
    Die Erfindung betrifft eine Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von öl oder dergleichen aus einer schwereren Flüssigkeit gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs. Eine derartige Abscheidevorrichtung ist z. B. aus der DE-PS 19 04 728 oder US-PS 35 29 728 bekannt. Diese bekannte Abscheidevorrichtung besitzt einen schräg angeordneten Plattenabscheider, dessen in einer geneigten Ebene liegender Flüssigkeitseingang der Behältervöfdefwand zugekehrt ist. Außer durch den Behälterboden und die beiden Seitenwände des Behälters wird der Beruhigungsraum durch die Behältervorderwand und die geneigte Ebene des Flüssigkeitseinganges des Abscheiders begrenzt. Der Beruhigungsraum liegt daher unmittelbar vor dem Flüssigkeitseingang des Abscheiders. In der. Beruhigungsraum mündet in Höhe des Flüssigkeitseinganges des Abscheiders der Behältereinlaß für die verunreinigte Flüssigkeit ein. Um eine befriedigende Beruhigung von Turbulenzen der einfließenden Flüssigkeit erreichen zu können, muß die Behältervorderwand einen ausreichenden Abstand vom vorderen Ende des Abscheiders haben, wobei die vordere Außenplatte αε5 Abscheiders mit ihrem am Flüssigkeitseingang des Abscheiders liegenden Plattsnrand durch eine horizontale Trennwand an die Behältervorderwand angeschlossen ist. DL hintere
    ίο Außenplatte des Abscheiders ist dabei mit ihrem am Flüssigkeitseingang des Abscheiders liegenden Plattenrand an den Behälterboden angeschlossen. Oberhalb der vorderen Außenplatte und unterhalb der hinteren Außenplatte des Abscheiders befinden sich ungenutzte, für die Funktion der Abscheidevorrichtung nicht erforderliche tote Räume. An dem ebenfalls in einer geneigten Ebene liegenden Flüssigkeitsausgang des Abscheiders schließen sich an die Abscheiderplatten Austrittszungen an, die weit über das hintere Ende des Abscheiders hinausragen, so daß die Behälterrückwand einen entsprechenden Abstand vom hinteren Ende des Abscheiders einhalten muß. Aufgrund dieser Ausgestaltungsmaßnahmen wird bei dieser Abscheidevorrichtung der zur Verfügung stehende gesamte Behälterinnenraum nur teilweise für die Funktion der Abscheidevorrichtung ausgenutzt, hat der Behälter vom Behältereinlaß bis zum Behälttvauslaß eine Länge, die wesentlich größer ist als die Ausdehnung des Abscheiders in der gleichen Richtung, und beansprucht die Abscheidevorrichtung für die Aufstellung, z. B. in Gebäuderäumen, viel Raum und Autstellungsplatz.
    Bekannt sind (z. B. aus der NL-PS 88 003) Ölabscheidevorrichtungen mit einem Plattenabscheider, der am vorderen Ende einen oben liegenden Flüssigkeitseingang und am hinteren Ende einen oben liegenden Flüssigkeitsausgang besitzt und zwischen der vorderen und hinteren Außenplatte zickzackförmig in gegensinnigen vertikalen Richtungen von der Flüssigkeit durchströmt wird. Die verunreinigte Flüssigkeit tritt in den Behälterinnenraum an dessen oberen Bereich ein und fließt auf horizontalem Weg zu dem oben liegenden Abscheidereingang. Um hierbei eine Turbulenzberuhigung erreichen zu können, muß dieser Strömungsweg ausreichend lang bemessen werden und muß deshalb der Behältereinlaß für verunreinigte Flüssigkeit einen entsprechenden Abstand vom vorderen Ende bzw. Flüssigkeitseingang des Abscheiders haben. Die Abscheiderplatten sind schräg nach hinten gegen die Behälterrückwand geneigt Unterhalb der hinteren
    se Außenplatte des Abscheiders befindet sich ein ungenutzter und für die Funktion der Vorrichtung nicht erforderlicher toter Raum, und um zwischen dem oben liegenden Abscheiderausgang und dem Behälterauslaß für gereinigte Flüssigkeit einen Raum für abgeschiede-
    nes öl und einen ölablaß sowie einen von dem abgeschiedenen öl und dem ölablaß abgetrennten Sammelraum für gereinigte Flüssigkeit zu erhalten, muß die Behälterrückwand mit einem Abstand von der hinteren Außenplatte bzw. von dem hinteren Ende des
    Abscheiders angeordnet sein. Auch diese ölabscheidevorrichtung nutzt den Behälterinnenraum nicht optimal aus, hat einen Behälter mit einer die Baulänge des Abscheiders beträchtlich überschreitenden Länge und nimmt viel Raum in Anspruch.
    Ausgehend von einer zum Abscheiden von öl oder dergleichen aus einer schwereren Flüssigkeit bestimmten und ausgebildeten Abscheidevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs liegt der Erfin-
DE2330405A 1972-06-21 1973-06-15 Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Öl oder dergleichen aus einer schwereren Flüssigkeit Expired DE2330405C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7208503,A NL151265C (nl) 1972-06-21 1972-06-21 Afscheidingsinrichting geschikt voor het zuiveren van een verontreinigde vloeistof, waarin de verontreiniging bestaat uit een olie die lichter is dan de gezuiverde vloeistof.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2330405A1 DE2330405A1 (de) 1974-01-10
DE2330405B2 DE2330405B2 (de) 1975-02-20
DE2330405C3 true DE2330405C3 (de) 1981-12-24

Family

ID=19816322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2330405A Expired DE2330405C3 (de) 1972-06-21 1973-06-15 Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Öl oder dergleichen aus einer schwereren Flüssigkeit

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3933654A (de)
JP (1) JPS538059B2 (de)
AT (1) AT327831B (de)
AU (1) AU476671B2 (de)
BE (1) BE801233A (de)
CA (1) CA1007174A (de)
CH (1) CH577838A5 (de)
DE (1) DE2330405C3 (de)
ES (1) ES416325A1 (de)
FR (1) FR2189095B1 (de)
GB (1) GB1427953A (de)
IT (1) IT989228B (de)
NL (1) NL151265C (de)
NO (1) NO136515C (de)
SE (1) SE417902B (de)

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4123365A (en) * 1974-08-14 1978-10-31 Ballast-Nedam Groep N.V. Oil-water separator
NL7410902A (nl) * 1974-08-14 1976-02-17 Harris Bv Frederic R Afscheider.
US4132651A (en) * 1976-02-19 1979-01-02 Dejong Leendert W C Separating device to separate two liquids of different specific gravity
US4084937A (en) * 1976-11-26 1978-04-18 Janet Beach Receptacle for collecting urine samples
US4162973A (en) * 1977-06-02 1979-07-31 Afl Industries, Inc. Water polishing system
JPS5333075U (de) * 1977-08-04 1978-03-23
NL7801685A (nl) * 1978-02-14 1979-08-16 Ballast Nedam Groep Nv Inrichting voor het scheiden van een mengsel.
US4308136A (en) * 1978-04-21 1981-12-29 Conoco Inc. Internally baffled, horizontal flow, vertical oil skimmer
NL173738C (nl) * 1978-05-23 1988-10-17 Gist Brocades Nv Anaerobe zuiveringsinrichting.
US4263137A (en) 1978-07-19 1981-04-21 Dorr-Oliver Incorporated Apparatus and method for the gravity settling of suspended solids
US4238333A (en) * 1978-10-06 1980-12-09 Tidwell Construction Company Waste water-oil separator
US4388190A (en) * 1979-03-28 1983-06-14 Haddock Nicky M Plate assembly and method for installing same in a separation device
US4231867A (en) * 1979-08-31 1980-11-04 Sutphin Eldon M Method and apparatus for treating heterogeneous fluid systems
US4876004A (en) * 1980-01-10 1989-10-24 Shell Canada Limited Topological separator
DE3043254A1 (de) * 1980-11-15 1982-07-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur reinigung von neutralisierten industrieabwaessern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4364833A (en) * 1981-03-11 1982-12-21 Conoco Inc. Apparatus for removing substances from a mixture
US4366058A (en) * 1981-06-02 1982-12-28 Donaldson Company, Inc. High efficiency settling system
US4400274A (en) * 1981-06-25 1983-08-23 Protos Bill K Separator
US4409106A (en) * 1981-09-08 1983-10-11 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus and method for separating blood components
US4422931A (en) * 1982-04-15 1983-12-27 Wolde Michael Girma Oil concentrator
US4440639A (en) * 1982-05-12 1984-04-03 Galuska Charles W Universal magnetic angled strainer
SE444430B (sv) * 1982-09-20 1986-04-14 Ake Stigebrandt Anordning for separering av i vetska forekommande emnen som uppvisar en densitet som ligger nera vetskans densitet
FR2536739B1 (fr) * 1982-11-26 1986-01-03 Chaudrofrance Sa Separateur horizontal
US4649868A (en) * 1984-12-03 1987-03-17 Westinghouse Electric Corp. Sludge trap with internal baffles for use in nuclear steam generator
US4762091A (en) * 1984-12-03 1988-08-09 Westinghouse Electric Corp. Sludge trap with internal baffles for use in nuclear steam generator
WO1989005684A1 (en) * 1987-12-23 1989-06-29 Institut Khimii I Tekhnologii Redkikh Elementov I Mixing-settling apparatus for liquid-liquid extraction
US4943370A (en) * 1988-05-16 1990-07-24 Conoco Inc. Method and apparatus for monitoring material in a liquid
DE3826779C1 (de) * 1988-08-06 1990-02-15 Neuhaeuser Gmbh + Co Lager- Und Foerdersysteme, 4670 Luenen, De
US4961843A (en) * 1989-04-10 1990-10-09 Lewis Robert M Lewis econosizer for hydraulically classifying particles
US4963272A (en) * 1989-04-26 1990-10-16 Garrett Joseph B Apparatus and method for concentrating materials
US5066407A (en) * 1990-07-16 1991-11-19 Furlow George R Petrochemical recovery machine
US5122267A (en) * 1991-01-24 1992-06-16 Oceanic Systems, Inc. Foam fractionation filter
US5149434A (en) * 1991-02-25 1992-09-22 Saleam Essop Gravity separator
FR2679545B1 (fr) * 1991-07-26 1994-04-01 Philippe Chapuis Dispositif de decantation des eaux usees.
CA2088531A1 (en) * 1992-01-31 1993-08-01 Saleam Essop Separation accelerator
HU209763B (en) * 1992-03-18 1994-10-28 Szereday Apparatus for separating first liquid contamination floating on fluid e.g. oil and the fluid e.g. water
DE4217447C2 (de) * 1992-05-26 1995-08-03 Germann Willems Feststoff-Filter
US5273654A (en) * 1992-06-08 1993-12-28 Aquatechnology Resource Management Solvent removal system
US5266191A (en) * 1992-08-27 1993-11-30 Newberry Tanks & Equipment, Inc. Immiscible liquids separator apparatus and method
DE4231790B4 (de) * 1992-09-23 2006-10-05 Fariwar-Mohseni, Ursula Vorrichtung zur Aufbereitung von Abwässern
US5587065A (en) * 1993-03-23 1996-12-24 H2Oil, Inc. Mobile system for the collection, separation and disposal of wet solid, oily and/or watery waste
US5531890A (en) * 1993-05-28 1996-07-02 Atlantic Richfield Company Oil separation and disposal systems
GB2280125B (en) * 1993-07-22 1997-06-11 Galliford Pipeline Services Li Settlement tank
US5520825A (en) * 1993-11-08 1996-05-28 Mctighe Industries, Inc. Oil-water separator
US5543064A (en) * 1994-09-07 1996-08-06 Clearline Systems, Inc. Sewage lift station
US5536409A (en) * 1994-10-25 1996-07-16 Citec International Incorporated Water treatment system
US5512171A (en) * 1995-01-31 1996-04-30 Essop; Saleam Particle separator
US5601705A (en) * 1995-06-06 1997-02-11 Glasgow; James A. Skimmer/coalescher system for removing and separating tramp oil from an aquaeous coolant
DE29701550U1 (de) * 1997-01-30 1997-06-12 Marcegaglia Werner Fett- und Grobschmutzabscheider
US5814213A (en) * 1997-11-10 1998-09-29 Glasgow; James A. Skimming apparatus
CA2315366A1 (en) * 1997-12-30 1999-07-15 Lapointe Technologik Inc. Apparatus for separating a low density liquid from a high density liquid
US6056128A (en) * 1998-08-04 2000-05-02 Glasgow; James A. Coalescer with removable cartridge
ES2279756T3 (es) * 2000-04-06 2007-09-01 Lisopharm Ag Metodo y aparato para la separacion de una mezcla de liquidos no miscibles.
EP1232779A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-21 Evac International Oy Abscheider
JP4024497B2 (ja) * 2001-07-25 2007-12-19 シャープ株式会社 異物除去機構,液流処理装置および異物除去方法
US6763952B2 (en) * 2002-02-14 2004-07-20 Gary David Hanks Composite fluid separator
US7138048B1 (en) * 2002-04-30 2006-11-21 Ch2M Hill, Inc. Apparatus and method for the removal of solids and floatables from a wastewater stream
US6907997B2 (en) * 2003-02-19 2005-06-21 Hancor, Inc. Water clarification system with coalescing plates
US6997328B2 (en) * 2003-08-13 2006-02-14 Usfilter Corporation Grit removal assemblies
JP2005219047A (ja) * 2004-01-07 2005-08-18 Tetsukazu Urano 油水分離装置
US7520393B2 (en) * 2005-11-14 2009-04-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Fluid separation system
CA2630237A1 (en) 2005-11-18 2007-05-24 Universidade Do Minho Novel anaerobic reactor for the removal of long chain fatty acids from fat containing wastewater
US7694829B2 (en) * 2006-11-10 2010-04-13 Veltri Fred J Settling vessel for extracting crude oil from tar sands
US20110100897A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Wesley Boerm System and method for liquid purification
DE102010026647A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 Mahle International Gmbh Phasentrennvorrichtung
US8900463B2 (en) 2010-12-20 2014-12-02 Goslyn, LP Self-disposal of solids in an immiscible liquid separator
US9480936B2 (en) 2012-05-02 2016-11-01 Gary D. Hanks Multistage composite fluid separator and filter
US10293283B2 (en) 2013-05-02 2019-05-21 Gary D. Hanks Multistage filter
DE102013114380B4 (de) * 2013-12-18 2021-12-30 Endress+Hauser (Deutschland) Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zur Detektion von einer nichtleitfähigen Flüssigkeit in Wasser
EP3290104B1 (de) * 2015-04-29 2021-09-08 Biotecam Assessoria e Desenvolvimento de Tecnologia Ambiental Ltda. Ausrüstung und verfahren zur massiven auflösung von gasen in flüssigkeiten
SE541135C2 (en) * 2016-07-06 2019-04-16 Surfcleaner Ab A skimming and separation device - peripheral vertical flow
US10655300B2 (en) * 2017-07-14 2020-05-19 Vermeer Manufacturing Company Cyclonic separation systems and hydro excavation vacuum apparatus incorporating same
CN111318070B (zh) * 2018-12-13 2022-10-04 夏泰鑫半导体(青岛)有限公司 过滤装置及过滤设备
CA3085262A1 (en) 2020-07-02 2022-01-02 Canplas Industries Ltd. An auxiliary baffle for a grease interceptor and a grease interceptor incorporating the same
CA3090353A1 (en) * 2020-08-18 2022-02-18 1501367 Alberta Ltd. Fluid treatment separator and a system and method of treating fluid
US11679342B2 (en) * 2020-10-12 2023-06-20 Schier Products Company Grease interceptor inlet chamber
US11560326B2 (en) 2021-03-08 2023-01-24 Synergy Watercare Solutions Inc. Fluid treatment system and process
US11524250B1 (en) * 2022-03-29 2022-12-13 Photios Noutsis Fluid waste filtration system with grease and garbage traps

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US367308A (en) * 1887-07-26 Signob to said william macnab
DE237539C (de) *
US917400A (en) * 1908-10-15 1909-04-06 Delahunty Dyeing Machine Company Automatic steam-separator.
US976923A (en) * 1909-06-17 1910-11-29 Colorado Iron Works Co Tank for settling, filtering, and collecting solids from liquids.
AT71350B (de) * 1912-12-09 1916-03-10 Grevenbroich Maschf Verfahren und Apparat zum Abscheiden von faserigen und schlammigen Bestandteilen aus Zuckersäften.
US1161197A (en) * 1914-03-07 1915-11-23 Frank E Corwin Oil-purifying apparatus.
US1661284A (en) * 1926-10-11 1928-03-06 Cleaners Equipment Corp Separator
GB308752A (en) * 1928-03-29 1929-08-22 Werft A G Deutsche Improvements in and relating to apparatus for separating impurities from oils
US1873597A (en) * 1928-05-18 1932-08-23 Sharples Specialty Co Separation of oil from mixtures thereof with water
DE515105C (de) * 1928-07-07 1933-01-30 Heinrich Koppers Akt Ges Scheidebehaelter fuer Fluessigkeitsgemische
BE465066A (de) * 1945-07-31
US2666739A (en) * 1949-04-28 1954-01-19 Standard Oil Dev Co Electrical coalescence process
US2793186A (en) * 1954-01-08 1957-05-21 Ca Nat Research Council Apparatus for classifying or settling fluid suspensions
US2820550A (en) * 1955-06-29 1958-01-21 Standard Oil Co Gravity-type waste water-oil separators
NL6511823A (de) * 1965-09-10 1967-03-13
US3346122A (en) * 1965-09-10 1967-10-10 Shell Oil Co Plate separator with drainage gutter
US3482694A (en) * 1967-06-27 1969-12-09 Neptune Microfloc Inc Method and apparatus for separation of solids from liouids
NL6801614A (de) * 1968-02-05 1969-08-07
GB1309930A (en) * 1969-07-07 1973-03-14 Pielkenrood Vinitex Bv Separators for removing flotation and or precipitation components from a liquid
AT303071B (de) * 1970-12-15 1972-11-10 Aspanger Kaolin Stein Verfahren und Vorrichtung zum wenigstens teilweisen Abscheiden in einer Flüssigkeit verteilter Feststoffkörner, Flüssigkeitströpfchen oder Gasbläschen von dieser Flüssigkeit mit Hilfe der Schwerkraft
US3812966A (en) * 1972-03-13 1974-05-28 Sybron Corp Settling rate tester
US3852199A (en) * 1972-11-17 1974-12-03 Ecodyne Corp Apparatus for separating solids from liquids

Also Published As

Publication number Publication date
BE801233A (nl) 1973-12-21
SE417902B (sv) 1981-04-27
DE2330405A1 (de) 1974-01-10
CH577838A5 (de) 1976-07-30
CA1007174A (en) 1977-03-22
NL7208503A (de) 1973-12-27
AT327831B (de) 1976-02-25
NL151265B (nl) 1976-11-15
IT989228B (it) 1975-05-20
JPS538059B2 (de) 1978-03-24
AU5691673A (en) 1974-12-19
ATA545973A (de) 1975-04-15
JPS4957455A (de) 1974-06-04
AU476671B2 (en) 1976-09-30
NO136515B (de) 1977-06-13
FR2189095B1 (de) 1978-06-30
US3933654A (en) 1976-01-20
FR2189095A1 (de) 1974-01-25
ES416325A1 (es) 1976-02-16
GB1427953A (en) 1976-03-10
NL151265C (nl) 1982-04-16
NO136515C (no) 1977-09-21
DE2330405B2 (de) 1975-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330405C3 (de) Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Öl oder dergleichen aus einer schwereren Flüssigkeit
DE1544143C3 (de) Aktivkohle-Filter
DE1914593A1 (de) Vielkanalvorrichtung zur Bildung von Fluessigkeiten
DE202011111047U1 (de) Papiergelegefiltermodul und Papiergelegefiltermodulwand aus einer Mehrzahl derartiger Papiergelegefiltermodule
DE2318538B2 (de) Verteiler für einen Flüssigkeitsringgasverdichter
DE2251173C2 (de) Abscheidevorrichtung
DE2535824A1 (de) Abscheidevorrichtung zum abscheiden von substanzen aus einer zu reinigenden fluessigkeit
DE19734146A1 (de) Luftzuführeinrichtung
DE2104355C3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Wasser oder anderen Beladungen strömender Dämpfe und Gase
DE3228222A1 (de) Abscheider, insbesondere zum abscheiden von oel und sand aus abwasser
DE2509784A1 (de) Mischeinrichtung
DE3412745C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder zum Befeuchten von Luft
DE19923195C1 (de) Luftansaugvorrichtung
DE2136397C3 (de) Phasenscheider für Flüssig-Flüssig- Extraktoren
DE19726488A1 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE4214928A1 (de) Faltbare Abdeckeinrichtung, insbesondere für abdeckbare Maschinenbereiche
DE4035107C2 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung des Sprühnebels an Fahrzeugen, insbesondere schweren Lastkraftwagen
DE102012007873B4 (de) Lamellenabscheider mit Auffangwanne
EP0950435B1 (de) Spritzwandmodul und aus Spritzwandmodulen aufgebaute Spritzwand
AT400561B (de) Koaleszenzkammer
EP0616823B1 (de) Abscheider zum Trennen von Flüssigkeitsgemischen
DE102018205229A1 (de) Filtermodul
DE673320C (de) Auf Fahrzeugen angeordneter Reiniger fuer Generatorgase
DE102016121461A1 (de) Luftfilter für ein fahrzeug
DE2336447C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus einem gasförmigen Medium

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)